DE3786194T2 - Methode und Gerät zum Kodieren und zum direkten Überschreiben von magnetooptischen Daten. - Google Patents

Methode und Gerät zum Kodieren und zum direkten Überschreiben von magnetooptischen Daten.

Info

Publication number
DE3786194T2
DE3786194T2 DE87104077T DE3786194T DE3786194T2 DE 3786194 T2 DE3786194 T2 DE 3786194T2 DE 87104077 T DE87104077 T DE 87104077T DE 3786194 T DE3786194 T DE 3786194T DE 3786194 T2 DE3786194 T2 DE 3786194T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
domains
magnetic field
track
selectively
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE87104077T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3786194D1 (de
Inventor
Ulrich Gerhard Gerber
Daniel Ruger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3786194D1 publication Critical patent/DE3786194D1/de
Publication of DE3786194T2 publication Critical patent/DE3786194T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10502Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
    • G11B11/10504Recording
    • G11B11/1051Recording by modulating both the magnetic field and the light beam at the transducers
    • G11B11/10513Recording by modulating both the magnetic field and the light beam at the transducers one of the light beam or the magnetic field being modulated by data and the other by a clock or frequency generator
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10502Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
    • G11B11/10517Overwriting or erasing
    • G11B11/10519Direct overwriting, i.e. performing erasing and recording using the same transducing means
    • G11B11/10521Direct overwriting, i.e. performing erasing and recording using the same transducing means using a single light spot
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10502Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
    • G11B11/10528Shaping of magnetic domains, e.g. form, dimensions
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10532Heads
    • G11B11/10534Heads for recording by magnetising, demagnetising or transfer of magnetisation, by radiation, e.g. for thermomagnetic recording
    • G11B11/10536Heads for recording by magnetising, demagnetising or transfer of magnetisation, by radiation, e.g. for thermomagnetic recording using thermic beams, e.g. lasers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf magnetooptische Datenspeichereinrichtungen, im einzelnen auf das Überschreiben alter Daten mit neuen codierten Daten in Einrichtungen dieser Art. Gegenwärtig ist bei den meisten magnetooptischen Datenspeichereinrichtungen eine Drehung der Platte erforderlich, um alte Daten zu löschen, bevor neue Daten geschrieben werden können. Diese Anordnung wird verwendet, weil es schwierig ist, die Polarität des magnetischen Feldes schnell genug auf den neuen Datenstrom umzuschalten, um ein direktes Überschreiben alter Daten zu erleichtern.
  • USP 3,676,867 beschreibt eine Anordnung und die Wechselwirkung eines Lasers und einer ein Magnetfeld erzeugenden Spule zur Magnetisierung eines Dünnfilms in einer leichten Magnetisierungsrichtung senkrecht zu dem Substrat, auf dem der Dünnfilm aufgebracht wurde. Das Magnetfeld, das schwächer ist als die Koerzitivkraft des Films, dient zum Löschen und Erzeugen umgekehrter Domänen in dem Film an Stellen, die gleichzeitig von einem Laserstrahl erwärmt werden.
  • In USP 4,340,914, USP 4,495,530 und USP 3,778,791 werden Methoden offenbart, in denen das magnetische Feld durch ein Daten darstellendes Signal gesteuert oder moduliert wird. Tatsächlich geht die in USP 4,495,530 offenbarte Lehre von der Verwendung eines Elektromagneten zur Erzeugung eines bipolaren magnetischen Feldes ab, und zwar aufgrund der festgestellten Hochfrequenzeinschränkungen einer solchen Anordnung. Statt dessen werden zwei andere Systemkonfigurationen zur Verarbeitung von auf einem magnetooptischen Medium aufgezeichneten Daten beschrieben. In der einen Konfiguration, die zum Beispiel in "Erasable Magneto-Optical Recording", Philips Technical Review, Band 42, Nr. 2, August 1985, Seite 37-47, beschrieben wird, wird ein gepulster Laser mit einem statischen Gleichstrom-Magnetfeld verwendet. In der anderen Konfiguration wird das Magnetfeld durch das Datensignal angetrieben, das mit einem CW-Laser zusammenwirkt. Schließlich wird in USP 4,472,748 ein System beschrieben, in dem ein konstanter Lösch-Lichtstrahl und ein modulierter Aufzeichnungs-Lichtstrahl auf benachbarte Spuren fokussiert werden und ein reversierbares externes Magnetfeld an das Aufzeichnungsmedium angelegt wird. Die Polarität der gelöschten Spuren wechselt von Spur zu Spur. Das Magnetfeld wird umgekehrt, indem der Gleichstrom, der der magnetfelderzeugenden Spule zugeführt wird, bei jeder Drehung der Platte geschaltet wird.
  • In USP 4,466,004 wird eine Technik offenbart, in der eine Wärmequelle mit kontinuierlichem Laser mit einem datenmodulierten Magnetfeld zusammenwirkt. Die Daten werden in dem magnetooptischen Medium aufgezeichnet, wenn die Polarität des angelegten Magnetfelds der Polarität des Codes für die gewünschten Daten entspricht.
  • Die Bildung kreisförmiger Domänen mit einem Laserstrahl in magnetisch koerzitiven Materialien ist zum Beispiel aus USP 3,786,452, 3,836,895, 3,787,825 und 3,836,897 bekannt; die Verwendung von Mustern solcher Domänen, mit Überlappung aufeinanderfolgender kreisförmiger Domänen zur Bildung länglicher Domänen variabler Länge für die Aufzeichnung codierter Daten wird jedoch nicht gezeigt.
  • Die vorliegende Erfindung liefert eine hohe lineare Bitdichte, eine wesentliche Immunität gegenüber Veränderungen der Domänengröße und eine gute Löschbarkeit in einem magnetooptischen Datenspeichersystem. Außerdem wird die Schnelligkeit des Systems insgesamt erhöht, da Daten direkt überschrieben werden können.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung können Daten in einem magnetooptischen Medium direkt überschrieben werden, indem eine Domäne in der aktiven Schicht des Mediums lokal mit einem kurzen Laserlichtimpuls in Anwesenheit eines periodisch wechselnden Magnetfeldes, das durch eine Hochfrequenz-Resonanzspule erzeugt wird, erwärmt wird. Indem die Dauer des Laserimpulses so ausgewählt wird, daß sie einen kleinen Bruchteil der Periode des magnetischen Wechselfeldes darstellt, und der Zeittakt des Impulses mit Bezug auf die Phase des magnetischen Wechselfeldes gesteuert wird, können codierbare kreisförmige und längliche magnetische Domänen variabler Länge in das Medium geschrieben werden. Wenn die lokal erwärmte Domäne abkühlt, wird, senkrecht zur Substratebene entweder nach oben oder nach unten, diejenige Domäne im Medium magnetisiert, in der das Medium, wie durch die Phase des magnetischen Wechselfeldes festgelegt, aufgebracht wurde.
  • In der vorliegenden Erfindung wird die Pulsbreitenmodulation (PBM) für die Codierung von Daten verwendet. Eine solche Modulation wird durch Steuerung des Abstands zwischen den Wänden magnetooptisch polarisierter Domänen entlang einer Spur im Medium erzeugt. Entsprechend der vorliegenden Erfindung können solche Domänen durch Überlappen kreisförmiger Domänen, die durch Abschuß des Lasers synchron mit dem oszillierenden Magnetfeld erzeugt wurden, steuerbar verlängert werden. Die überlappenden kreisförmigen Domänen bilden kontinuierliche Domänen variabler Länge.
  • Fig. 1 ist ein schematischer Querschnitt eines magnetooptischen Aufzeichnungssystems entsprechend den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 2 ist ein Pulsdiagramm, das den Zeittakt der Laserimpulse bezogen auf die Phase des angewandten Magnetfeldes für das System der Fig. 1 zeigt.
  • Die Fig. 3A, 3B und 3C sind schematische Darstellungen von Resonanzkreisen zur Erzeugung eines Magnetfelds für das System der Fig. 1.
  • Fig. 4 ist ein Pulsdiagramm, das die Bildung codierbarer magnetischer Domänen variabler Länge für das System der Figur 1 zeigt.
  • Fig. 5 ist ein Pulsdiagramm, das die Codierung von Daten für das System der Fig. 1 zeigt.
  • Fig. 6 ist ein Spurdiagramm, das die Immunität gegenüber Veränderungen der Leuchtfleckgröße für das System der Fig. 1 zeigt.
  • Bezugnehmend auf Fig. 1 umfaßt ein magnetooptisches Aufzeichnungssystem entsprechend den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung das Aufzeichnungsmedium 10 mit einer aktiven Schicht 12, eine von dem Laser-Steuerteil 19 gesteuerte Laserlichtquelle 13 zur Erzeugung eines gepulsten Laserlichtstrahls 16, der durch die Linse 18 auf die aktive Schicht 12 fokussiert wird, und eine Quelle eines magnetischen Wechselfeldes 14 zur Erzeugung eines magnetischen Wechselfeldes bei Megahertz-Frequenzen in der Umgebung des Bereichs in der aktiven Schicht 12, auf den der Laserstrahl 16 fokussiert ist. Der Laserstrahl 16 dient zur lokalen Erwärmung einer Domäne in der aktiven Schicht 12 in Anwesenheit eines magnetischen Wechselfeldes 20 zur Bildung einer magnetisierten Domäne, senkrecht zur Ebene des Mediums 10 entweder nach oben oder nach unten. Der Detektor 15, der eine bekannte Optik und ein bekanntes elektronisches Schaltsystem enthält, erfaßt das von der Schicht 12 zurückgeworfene Laserlicht und erzeugt hieraus ein Rücklesesignal, welches aufgezeichnete Daten darstellt.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, wird der Laserstrahl in kurzen Impulsen auf die aktive Schicht 12 aufgebracht, wobei die Dauer der Impulse ein kleiner Bruchteil der Periode des magnetischen Wechselfeldes 20 ist. Wenn das Medium nach Ende des Laserimpulses abkühlt, wird es in der Richtung des angelegten Magnetfeldes zum Zeitpunkt der Aufbringung des Laserimpulses magnetisiert. Würde zum Beispiel der Laserimpuls 16 während einer Zeit Δt&sub1; auf die aktive Schicht 12 aufgebracht, verliefe die Polarität der magnetisierten Domäne in der aktiven Schicht, bezogen auf die Ebene der aktiven Schicht, in Abwärtsrichtung. Entsprechend würde die Magnetisierung der Domäne, bezogen auf die Ebene der aktiven Schicht 12, in Aufwärtsrichtung erfolgen, wenn der Laserstrahl 16 während einer Zeit Δt&sub2; auf die aktive Schicht 12 aufgebracht würde.
  • Das Magnetfeld 20 kann beliebig oft erzeugt werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird jedoch zur Erreichung der Megahertz-Frequenzen ein Resonanzspulenkreis verwendet. Die Figuren 3A-3C zeigen drei Ausführungsbeispiele von Resonanzspulenkreisen. In Fig. 3A liefert ein Parallel-Resonanzkreis eine hohe Eingangsimpedanz, die durch einen Aufwärtstransformator an einen 50-Ohm-Treiber angepaßt werden kann. In Figur 33 kann ein Serienresonanzkreis mit niedriger Eingangsimpedanz unter Verwendung eines Abwärtstransformators an die Treiberimpedanz angepaßt werden. In Fig. 3C liefert ein Parallel-Resonanzkreis mit Abzweigspule die Impedanzanpassung und die erforderlichen Resonanz-Magnetfelder. Die Teilwerte werden durch die gewünschte Betriebsfrequenz der Magnetquelle 14 festgelegt.
  • Bei Anwendung des Kreises der Fig. 3C kann ein magnetisches Wechselfeld von 200 Gauss Spitze-Spitze durch eine Spule auf einem stabförmigen Ferrit-Kern erzeugt werden. Bei Antrieb mit etwa 25 Watt Eingangsleistung trat der Kreis, dessen Q etwa 30 und dessen Eingangsimpedanz 50 Ohm betrug, mit einer Frequenz von 2,3 Megahertz in Resonanz. Mit einem solchen Kreis, der als Magnetquelle 14 wirkt und der etwa einen Millimeter entfernt von der aktiven Schicht 12 angeordnet wurde, werden codierbare magnetische Domänen in der aktiven Schicht 12 mit von der Laserlichtquelle 13 kommenden Impulsen von 40 Nanosekunden Dauer erzeugt. Bei der Laserlichtquelle 13 kann es sich um einen beliebigen im Handel erhältlichen Laser handeln, wie zum Beispiel einen Galliumarsenid- Diodenlaser.
  • Fig. 4 veranschaulicht eine Methode zur Codierung von Daten, die mit dem Hochfrequenz-Magnetfeldsystem der vorliegenden Erfindung zum direkten Überschreiben kompatibel ist. Die Entfernung zwischen den Wänden der in der aktiven Schicht 12 gebildeten magnetischen Domäne dient zur Codierung der Daten, wobei es sich um eine Form von PBM-Codierung handelt. Kontinuierliche längliche Domänen werden in der aktiven Schicht 12 dadurch gebildet, daß die Laserquelle 13 mehrere Male aktiviert wird, während der entsprechenden Phasen des magnetischen Wechselfeldes einmal pro Periode. Jeder Laserimpuls bildet eine kreisförmige Domäne. Ist die Laserimpulsgeschwindigkeit hoch genug und die Plattengeschwindigkeit niedrig genug, können aufeinanderfolgend gebildete kreisförmige magnetische Domänen derselben Magnetisierungsrichtung in sich überlappender Beziehung zueinander angeordnet werden, um kontinuierliche längliche Domänen variabler Länge zu bilden.
  • Wenden wir uns nun der Fig. 4 zu; beträgt die Frequenz des magnetischen Feldes 20 fB und der Radius einer in der aktiven Schicht 12 gebildeten einzelnen Domäne ist r, überlappen sich die aufeinanderfolgend gebildeten kreisförmigen Domänen, wenn d niedriger ist als 2r, wobei d der Maximalabstand zwischen aufeinanderfolgenden kreisförmigen Domänen ist.
  • Um eine gute Löschbarkeit und einen niedrigen Rauschpegel zu erzielen, ist ein hoher Überlappungsprozentsatz zwischen den Domänen wünschenswert. Dennoch sind die Kanten der resultierenden länglichen Domäne nicht gerade, sondern vielmehr "zackenförmig". Der Bruchteil des unbeschriebenen Bereichs, u, kann, verglichen mit einer idealisierten Domäne mit geraden Kanten, wie folgt approximiert werden:
  • Wenn d=r, dann ist u 6,0%, was ein Maß für eine unzureichende Überlappung ist. Eine unzureichende Überlappung und der daraus resultierende unbeschriebene Bereich können einen hohen Rauschpegel im erfaßten Signal verursachen. Das Rauschen kann jedoch vernachlässigt werden, wenn sich der Wert für 1/d in der Nähe der Raumfrequenzgrenze des optischen Erfassungssystems befindet, oder wenn die Breite der Domäne wesentlich größer als der optische Strahl ist. Außerdem können die magnetischen Eigenschaften des Mediums so wirken, daß sie Veränderungen in der Domänenbreite im Submikronbereich glätten und es somit zu einer weiteren Reduzierung des Rauschpegels kommt. Die unzureichende Überlappung kann darüber hinaus dadurch verringert werden, daß d kleiner wird. Zum Beispiel, wenn d=0,5r, dann wird u auf 1,6% reduziert.
  • Die Forderung nach einer guten Überlappung der Domänen setzt der Geschwindigkeit der Platte eine Grenze. Wenn d=r der gewünschte Überlappungsparameter ist, dann ist die Plattengeschwindigkeit gegeben durch
  • v=rfB.
  • Bei der Umwandlung von Benutzerdaten in codierte Daten müssen eine hohe Impulsdichte und die Taktsynchronisation berücksichtigt werden. Bei der magnetischen Aufzeichnung sind diese Überlegungen gekennzeichnet durch das Konzept von (d,k) Parametern in lauflängenbegrenzten (RLL)-Codes (RLL = run length limited= lauflängenbegrenzt). Dieselben Parameter sind auf das magnetooptische Aufzeichnungssystem der vorliegenden Erfindung mit direkter Überschreibung anwendbar, wenn eine weitere Einschränkung dadurch erfolgt, daß gefordert wird, die Anzahl der aufeinanderfolgenden Nullen in (d,k) Codes sei gerade.
  • Wenden wir uns nun der Fig. 5 zu; während der Periode des magnetischen Feldes kann die Laserquelle 13, gesteuert durch das Lasersteuerteil 19, zweimal aktiviert werden. Die Frequenz der Taktimpulse ist demnach 2fB. Nach oben orientierte Domänen können durch Aktivierung eines Lasers bei ungeraden Taktimpulsen gebildet werden, nach unten orientierte Domänen können bei geraden Taktimpulsen gebildet werden. Daher können Übergänge von unten nach oben nur bei ungeraden Taktimpulsen gebildet werden. Entsprechend können Übergänge von oben nach unten nur bei geraden-ungeraden Taktimpulsen gebildet werden.
  • Da eine Veränderung der magnetischen Ausrichtung an den Domänenwänden innerhalb einer Taktperiode eine binäre 1 darstellt, während keine Veränderung innerhalb einer Taktperiode eine Null darstellt, muß eine bereits "aufwärts" orientierte Domäne in eine "abwärts" orientierte Domäne umgewandelt werden, um eine binäre 1 zu erzeugen (und umgekehrt). Somit werden, wie in Fig. 5 dargestellt, Übergänge notwendigerweise durch eine gerade Anzahl von Taktimpulsen getrennt, und binäre 1en in (d, k)-begrenzten RLL-Codes, die auf die vorliegende Erfindung anwendbar sind, werden durch eine gerade Anzahl von Nullen getrennt.
  • Die Größe einer kreisförmigen Grunddomäne, die in magnetooptischen Medien zu finden ist, kann aufgrund vieler Faktoren schwanken; hierzu gehören die Laserstärke, die Empfindlichkeit des Mediums, die Umgebungstemperatur, die Magnetfeldstärke, Fokussierfehler und Kontamination des Substrats und des optischen Subsystems. Wenden wir uns nun der Spur (a) der Fig. 6 zu; bei der herkömmlichen Pulsbreitenmodulationscodierung werden die Domänen unter Anwendung einer einfachen Ausrichtung des Magnetfeldes gebildet. Erhöht sich der Durchmesser der kreisförmigen Grunddomäne aus irgendeinem Grund, nimmt die Länge der codierten Domäne entlang der Aufzeichnungsspur in einem unerwünschten Maße zu. Ist die Längenveränderung in einer hochdichten Speichereinrichtung groß genug, treten während der Decodierung der Daten Erkennungsfehler auf.
  • Bei der vorliegenden Erfindung bleibt der Abstand zwischen den Domänen-Übergängen entlang der Aufzeichnungsspur im wesentlichen von einer Veränderung des Durchmessers der kreisförmigen Grunddomänen, einschließlich der bei Spur (b) der Fig. 6 gezeigten länglichen Domänen, unbeeinflußt. Verändert sich der Durchmesser der kreisförmigen Grunddomänen, bewirkt das Überlappungsverhältnis der benachbarten nach oben und unten ausgerichteten Domänen, die in der aktiven Schicht 12 gebildet werden, entsprechend dieser Erfindung eine Aufhebung der Verlängerung solcher Domänen entlang der Aufzeichnungsspur. Es ist zum Beispiel zu sehen, daß in den Domänen der Spur (a) 11a nicht 12a entspricht, jedoch 11b im wesentlichen 12b in Spur (b) entspricht. Somit ist der Abstand zwischen den Übergängen unempfindlich gegenüber Veränderungen der Größe der kreisförmigen Grunddomänen.

Claims (23)

1. Vorrichtung zum direkten Überschreiben codierter Daten längs einer Spur eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums, wobei die Vorrichtung ein Mittel (14) zur Erzeugung eines hochfrequenten Magnetfeldes mit sich periodisch ändernder magnetischer Polarität nahe der Spur besitzt, sowie ein gepulstes, mit dem das Magnetfeld erzeugenden Mittel gekoppeltes Heizmittel (13, 19) zum selektiven Aufbringen von Wärme auf das Medium, um aufeinanderfolgend überlappende, magnetisch polarisierte Domänen zu bilden, welche längs der Spur codierte Daten darstellen, wobei die Wärme selektiv zu solchen Zeiten aufgebracht wird, zu denen die augenblickliche Polarität des Magnetfeldes an diesen Domänen der Polarität des Codes für die darauf aufzuzeichnenden Daten entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welchem sich die magnetische Polarität des Magnetfeldes mit der Frequenz fB ändert und das gepulste Heizmittel mit einer Frequenz von etwa 2fB aktiviert werden kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher das gepulste Heizmittel zumindest einmal während jeder Periode des Magnetwechselfeldes aktiviert werden kann.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher jede der einander aufeinanderfolgend überlappenden Domänen im wesentlichen kreisförmig ist und die Relativgeschwindigkeit v der Spur bezüglich des das Magnetfeld erzeugenden Mittels und des gepulsten Heizmittels durch die Beziehung v ≤ rfB gegeben ist, wobei r der Radius einer der überlappenden Domänen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei welcher der maximale Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Domänen kleiner als 2r ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Domänen etwa gleich r ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei welcher der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Domänen etwa gleich 0,5 r ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das das Magnetfeld erzeugende Mittel eine Resonanzspule besitzt und das gepulste Heizmittel eine selektiv steuerbare Laserlichtquelle besitzt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die aufeinanderfolgenden Domänen eine Reihe von im wesentlichen kontinuierlichen, länglichen, magnetisch polarisierbaren Domänen mit selektiv variabler Länge zum Codieren von Daten in Pulsbreitenmodulation-Codes bilden.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher die durch die länglichen Domänen dargestellten, codierten Daten durch eine Änderung der Größe der aufeinanderfolgend überlappenden Domänen im wesentlichen nicht beeinflußt werden.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, bei welcher jede der aufeinanderfolgend überlappenden Domänen im wesentlichen kreisförmig ist und die Länge der länglichen magnetisch polarisierten Domänen entlang der Spur durch eine Änderung des Durchmessers jeder der aufeinanderfolgend überlappenden, im wesentlichen kreisförmigen Domänen im wesentlichen nicht beeinflußt wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei welchen der Pulsbreitenmodulationscode lauflängenbegrenzt ist und die Anzahl aufeinanderfolgender Nullen in diesem Code gerade ist.
13. Verfahren zum direkten Überschreiben codierter Daten längs einer Spur eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Liefern eines hochfrequenten Magnetfeldes mit sich periodisch ändernder magnetischer Polarität nahe der Spur und selektives Aufbringen von Wärme auf das Medium, um aufeinanderfolgend überlappende magnetisch polarisierte Domänen zu bilden, welche längs der Spur codierter Daten darstellen, wobei die Wärme selektiv zu solchen Zeiten aufgebracht wird, zu denen die augenblickliche Polarität des Magnetfeldes an diesen Domänen der Polarität des Codes für die darauf auf zuzeichnenden Daten entspricht.
14. Verfahren nach Anspruch 13, bei welchem der Schritt des Lieferns eines Magnetfeldes den Schritt beinhaltet, daß die Polarität des Magnetfeldes mit der Frequenz fB geändert wird, und der Schritt des selektiven Erwärmens den Schritt beinhaltet, daß die Domänen mit einer Frequenz von etwa 2 fB selektiv erwärmt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem der Schritt des selektiven Erwärmens den Schritt beinhaltet, daß die Domänen zumindest einmal während jeder Periode des Wechselmagnetfeldes selektiv erwärmt werden.
16. Verfahren nach Anspruch 14, welches weiters die folgenden Schritte beinhaltet: Bilden aufeinanderfolgend überlappender, im wesentlichen kreisförmiger Domänen und Bewegen der Spur bezüglich des ersten und des zweiten Mittels mit einer Geschwindigkeit v, die etwa durch die Beziehung v ≤ rfB gegeben ist, wobei r der Radius einer der Domänen ist.
17. Verfahren nach Anspruch 16, bei welchem der Schritt des Bildens aufeinanderfolgender Domänen den Schritt des Bildens aufeinanderfolgender Domänen mit einem gegenseitigen Abstand von weniger als 2r beinhaltet.
18. Verfahren nach Anspruch 17, bei welchem der Schritt des Bildens aufeinanderfolgender Domänen den Schritt des Bildens aufeinanderfolgender Domänen mit einem gegenseitigen Abstand von etwa r beinhaltet.
19. Verfahren nach Anspruch 18, bei welchem der Schritt des Bildens aufeinanderfolgender Domänen den Schritt des Bildens aufeinanderfolgender Domänen mit einem gegenseitigen Abstand von etwa 0,5 r beinhaltet.
20. Verfahren nach Anspruch 13, welches weiters den Schritt aufweist, daß eine Reihe von im wesentlichen kontinuierlichen, länglichen, magnetisch polarisierten Domänen mit selektiv variabler Länge zum Codieren von Daten in Pulsbreitenmodulations-Codes gebildet wird.
21. Verfahren nach Anspruch 20, welches weiters den Schritt aufweist, daß durch die länglichen Domänen dargestellte Daten codiert werden, die durch eine Änderung der Größe der aufeinanderfolgend überlappenden Domänen im wesentlichen nicht beeinflußt werden.
22. Verfahren nach Anspruch 21, welches weiters die folgenden Schritte aufweist: Bilden aufeinanderfolgend überlappender, im wesentlichen kreisförmiger Domänen und Bilden länglicher, magnetisch polarisierter Domänen, deren Länge entlang der Spur durch eine Änderung des Durchmessers jeder der aufeinanderfolgend überlappenden, im wesentlichen kreisförmigen Domänen im wesentlichen nicht beeinflußt wird.
23. Verfahren nach Anspruch 20, welches weiters die Schritte aufweist: Codieren von Daten in einem Pulsbreitenmodulationscode mit Lauflängenbegrenzung und weiters Beschränken des Codes so, daß die Anzahl aufeinanderfolgender Nullen in dem Code gerade ist.
DE87104077T 1986-04-24 1987-03-20 Methode und Gerät zum Kodieren und zum direkten Überschreiben von magnetooptischen Daten. Expired - Fee Related DE3786194T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85554286A 1986-04-24 1986-04-24
SG151394A SG151394G (en) 1986-04-24 1994-10-17 Method and apparatus for encoding and direct overwriting of magneto-optic data

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3786194D1 DE3786194D1 (de) 1993-07-22
DE3786194T2 true DE3786194T2 (de) 1993-12-02

Family

ID=26664441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87104077T Expired - Fee Related DE3786194T2 (de) 1986-04-24 1987-03-20 Methode und Gerät zum Kodieren und zum direkten Überschreiben von magnetooptischen Daten.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0243656B1 (de)
JP (1) JPH0721897B2 (de)
DE (1) DE3786194T2 (de)
SG (1) SG151394G (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2575120B2 (ja) * 1986-07-31 1997-01-22 ソニー株式会社 光磁気記録装置
US5208792A (en) * 1987-05-29 1993-05-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording and reproducing apparatus using opto-magneto media
DE3883349T2 (de) * 1987-11-02 1993-12-02 Fujitsu Ltd Gleichzeitiges Löschen und erneutes Einschreiben einer Information in einen magnetooptischen Speicher.
US5144601A (en) * 1987-11-02 1992-09-01 Fujitsu Limited Magneto-optical overwriting methods using erasing pulses, each of which has a higher frequency and narrower width than that of the overwriting pulses
NL8703011A (nl) * 1987-12-14 1989-07-03 Philips Nv Werkwijze voor het optekenen van informatie op een registratiedrager van het thermo-magnetische type, alsmede een inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
JP2912373B2 (ja) * 1988-04-20 1999-06-28 シャープ株式会社 光磁気記録再生装置
JP2666357B2 (ja) * 1988-04-29 1997-10-22 ソニー株式会社 光磁気記録方法
US5014254A (en) * 1988-05-09 1991-05-07 U.S. Philips Corporation Magneto-optical recording method and magneto-optical recording apparatus
JP2669532B2 (ja) * 1988-05-20 1997-10-29 株式会社日立製作所 光ディスク装置
NL8900362A (nl) * 1989-02-15 1990-09-03 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het inschrijven en uitlezen van een magneto-optische registratiedrager.
JPH02308460A (ja) * 1989-05-23 1990-12-21 Mitsubishi Electric Corp 光磁気記録装置
US5121369A (en) * 1989-05-25 1992-06-09 International Business Machines Corporation Method and apparatus for direct overwriting information on a magneto-optical recording medium using constant laser beam modulated magnetic field generator
JP2754240B2 (ja) * 1989-05-30 1998-05-20 三菱電機株式会社 光磁気記録装置
NL8902293A (nl) * 1989-09-14 1991-04-02 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het inschrijven en uitlezen van een magneto-optische registratiedrager.
JP2657959B2 (ja) * 1989-09-29 1997-09-30 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 磁気光学的記憶装置における光学的な遷移を検出する検出装置
NL8902728A (nl) * 1989-11-06 1991-06-03 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het inschrijven en uitlezen van een magneto-optische registratiedrager.
JP2733127B2 (ja) * 1990-08-07 1998-03-30 シャープ株式会社 光磁気記録装置
US5235590A (en) * 1991-03-20 1993-08-10 Fujitsu Limited Read out apparatus for reading out information from magneto-optic disk
JP2850966B2 (ja) * 1991-08-02 1999-01-27 シャープ株式会社 光磁気記録装置
JP2647013B2 (ja) * 1994-08-08 1997-08-27 ソニー株式会社 光磁気記録装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1547812A (fr) * 1966-11-14 1968-11-29 Ampex Système de lecture magnéto-optique à modulation
JPS57113402A (en) * 1981-01-05 1982-07-14 Ricoh Co Ltd Method and device for vertical thermomagnetic recording
JPS58146008A (ja) * 1982-02-24 1983-08-31 Shiro Okamura 光磁気記録装置
JPS60234252A (ja) * 1984-05-07 1985-11-20 Canon Inc 情報トラツク消去方式
JPS61276103A (ja) * 1985-05-31 1986-12-06 Canon Inc 光磁気メモリ記録方法

Also Published As

Publication number Publication date
SG151394G (en) 1995-03-17
EP0243656B1 (de) 1993-06-16
EP0243656A2 (de) 1987-11-04
EP0243656A3 (en) 1990-10-03
JPS62252553A (ja) 1987-11-04
DE3786194D1 (de) 1993-07-22
JPH0721897B2 (ja) 1995-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3786194T2 (de) Methode und Gerät zum Kodieren und zum direkten Überschreiben von magnetooptischen Daten.
DE3789663T2 (de) Ferromagnetisches aufzeichnungsgerät.
DE3105130C2 (de) Verfahren zum Extrahieren von Taktsignalen aus einer in Taktintervallen unterteilten Kurvenform
DE3100421C2 (de)
DE3100278C2 (de)
DE2604288C3 (de) Informationswiederauffindungs- und -wiedergabe-Vorrichtung
DE69430883T2 (de) Magneto-optisches Aufzeichnungsmedium auf dem es moglich ist, Informationen hoher Zeichendichte aufzuzeichnen und Verfahren zur Wiedergabe der aufgezeichneten Informationen
DE69116039T2 (de) Verfahren und Gerät zur Eichung eines Systems für die Aufzeichnung und Ablesung von optisch feststellbaren Daten
DE69319845T2 (de) System und Methode zur Speicherung optischer Information
DE69024534T2 (de) Verfahren und Gerät zum Überschreiben von Daten auf eine magneto-optische Platte
DE69128884T2 (de) Magnetooptisches Wiedergabeverfahren und -vorrichtung
DE69720403T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenaufzeichnung
DE69323162T2 (de) Magnetooptischer Aufzeichnungsträger
DE69029713T2 (de) Aufzeichnungsgerät gebrauchmachend von magnetooptischem Effekt
DE68919528T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsverfahren und magnetooptische Aufzeichnungsanordnung.
DE3883349T2 (de) Gleichzeitiges Löschen und erneutes Einschreiben einer Information in einen magnetooptischen Speicher.
DE69225252T2 (de) Magneto-optisches Aufzeichnungsmedium
DE3025045C2 (de)
DE68919289T2 (de) Magneto-optisches Aufzeichnungsgerät.
DE69222367T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsgerät mit magnetischer Feldmodulation und FM-Modulator
DE69324644T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Aufzeichnung magnetooptischer Information
DE69223468T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium
DE69125783T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsverfahren
DE69527921T2 (de) Für Hochgeschwindigkeitsübertragung von Aufzeichnungsdaten geeignete Magnetkopftreiberschaltung und magneto-optisches Aufzeichnungsgerät damit
DE68925887T2 (de) Überschreibbare magnetooptische Aufzeichnungsträger und Aufnahmeverfahren für diesen Träger

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee