DE3751885T2 - Neue kohlenfasern, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen - Google Patents

Neue kohlenfasern, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen

Info

Publication number
DE3751885T2
DE3751885T2 DE3751885T DE3751885T DE3751885T2 DE 3751885 T2 DE3751885 T2 DE 3751885T2 DE 3751885 T DE3751885 T DE 3751885T DE 3751885 T DE3751885 T DE 3751885T DE 3751885 T2 DE3751885 T2 DE 3751885T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
fibrils
metal
fibril
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3751885T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3751885D1 (de
Inventor
James Barber
Robert Hoch
Howard Tennent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyperion Catalysis International Inc
Original Assignee
Hyperion Catalysis International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyperion Catalysis International Inc filed Critical Hyperion Catalysis International Inc
Publication of DE3751885D1 publication Critical patent/DE3751885D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3751885T2 publication Critical patent/DE3751885T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/20Carbon compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/58Fabrics or filaments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/38Fibrous materials; Whiskers
    • C04B14/386Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62227Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres
    • C04B35/62272Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres based on non-oxide ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/06Elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F11/00Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture
    • D01F11/10Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon
    • D01F11/12Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon with inorganic substances ; Intercalation
    • D01F11/127Metals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/127Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by thermal decomposition of hydrocarbon gases or vapours or other carbon-containing compounds in the form of gas or vapour, e.g. carbon monoxide, alcohols
    • D01F9/1271Alkanes or cycloalkanes
    • D01F9/1272Methane
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/127Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by thermal decomposition of hydrocarbon gases or vapours or other carbon-containing compounds in the form of gas or vapour, e.g. carbon monoxide, alcohols
    • D01F9/1273Alkenes, alkynes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/127Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by thermal decomposition of hydrocarbon gases or vapours or other carbon-containing compounds in the form of gas or vapour, e.g. carbon monoxide, alcohols
    • D01F9/1273Alkenes, alkynes
    • D01F9/1275Acetylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/127Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by thermal decomposition of hydrocarbon gases or vapours or other carbon-containing compounds in the form of gas or vapour, e.g. carbon monoxide, alcohols
    • D01F9/1276Aromatics, e.g. toluene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/127Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by thermal decomposition of hydrocarbon gases or vapours or other carbon-containing compounds in the form of gas or vapour, e.g. carbon monoxide, alcohols
    • D01F9/1277Other organic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/127Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by thermal decomposition of hydrocarbon gases or vapours or other carbon-containing compounds in the form of gas or vapour, e.g. carbon monoxide, alcohols
    • D01F9/1278Carbon monoxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Composition of linings ; Methods of manufacturing
    • F16D69/023Composite materials containing carbon and carbon fibres or fibres made of carbonizable material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/02Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/04Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/14Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material
    • H01B1/16Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material the conductive material comprising metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/14Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material
    • H01B1/18Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2307/00Use of elements other than metals as reinforcement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft die Herstellung von graphithaltigen Kohlenstoffibrillen mit einer großen Oberfläche, einem hohen Young'schen Elastizitätsmodul und hoher Zugfestigkeit. Insbesondere betrifft sie Fibrillen, die katalytisch aus preiswerten, ohne weiteres zur verfügung stehenden Kohlenstoffvorläufern gezüchtet werden können, ohne daß die üblichen und kostspieligen Graphitisierungstemperaturen (ungefähr 2900ºC) erforderlich sind.
  • Faserverstärkte Verbundmaterialien werden immer wichtiger, weil ihre mechanischen Eigenschaften, nämlich Festigkeit, Steifigkeit und Zähigkeit, denen ihrer Einzelkomponenten oder anderer nicht aus Verbundmaterialien bestehender Werkstoffe überlegen sind. Verbundmaterialien aus Kohlenstoffasern verfügen pro Gewichtseinheit über ausgezeichnete Zähigkeit und Steifigkeit und sind deshalb besonders in der Raumfahrt und für Sportanwendungen gefragt. Allerdings stehen ihre hohen Kosten einem breiteren Einsatz im Weg.
  • Kohlenstoffasern werden derzeit durch kontrollierte Pyrolyse kontinuierlicher Filamente organischer Vorläuferpolymere, vor allem Cellulose oder Polyacrylnitril, unter sorgfältig aufrechterhaltener Spannung hergestellt. Diese Spannung ist erforderlich, um die richtige Orientierung der anisotropen Kohlenstoffatombahnen in den fertigen Fäden sicherzustellen. Ihre hohen Kosten sind eine Folge der Kosten der vorgeformten organischen Fasern, des Gewichtsverlustes bei der Carbonisierung, der langsamen Carbonisierungsgeschwindigkeit in teuren Anlagen und der sorgfältigen Handhabung, die erforderlich ist, um Brüche in den kontinuierlichen Filamenten zu vermeiden.
  • Man hat intensiv nach Verfahren geforscht, Kohlenwasserstoffpechfasern zu spinnen und zu carbonisieren, um die Kosten für die Vorläuferfilamente zu senken und den Gewichtsverlust zu verringern. Bisher waren die Vorbehandlung des Pechs, die Spinnbedingungen und die Nachbehandlung zur Sicherstellung der richtigen Orientierung der Kohlenstoffatombahnen in den fertigen Produkten nahezu genauso teuer wie das vorstehend erwähnte Verfahren unter Einbeziehung organischer Polymere. Beide Verfahren erfordern die Verwendung kontinuierlicher Filamente, um eine hohe Orientierung und damit optimale Eigenschaften zu erreichen. Für den Faserdurchmesser gibt es eine praktische Untergrenze, d.h. 6 bis 8 µm. Darunter fällt beim Spinnen und der Nachbehandlung übermäßig hoher Faserbruch an.
  • Bei einem ganz anderen Ansatz zur Herstellung von Kohlenstoffasern werden Kohlenstoffilamente durch die katalytische Zersetzung zahlreicher kohlenstoffhaltiger Gase wie z.B. CO/H&sub2; Kohlenwasserstoffe und Aceton an Metalloberflächen hergestellt. Diese Filamente findet man in vielen verschiedenen Morphologien (z.B. gerade, verdrillt, helixförmig, verzweigt) und Durchmessern (Z.B. im Bereich von Zehntel Å bis Zehntel µm). Üblicherweise erhält man eine Mischung von Fasermorphologien, häufig auch gemischt mit anderem, nicht in Filamentform vorliegendem Kohlenstoff (siehe Baker und Harris, Chemistry and Physics of Carbon, Band 14, 1978). Häufig sind die ursprünglich hergestellten Kohlenstofffilamente mit schlecht organisiertem Termalruß beschichtet. Nur relativ gerade Filamente, die über verhältnismäßig große graphithaltige Domänen verfügen, deren c-Axen senkrecht zur Faserachse orientiert sind und die nur wenig oder gar keine Beschichtung aus Thermalruß aufweisen, verleihen die Eigenschften von hoher Festigkeit und hohem Modul, die in Anwendungen zur Verstärkung erforderlich sind.
  • In den meisten Veröffentlichungen, in denen über die Herstellung von filamentförmigem Kohlenstoff berichtet wird, ist der spezielle Typ der gebildeten Filamente nicht dokumentiert, so daß es unmöglich ist, festzustellen, ob die Filamente für Anwendungen zur Verstärkung geeignet sind. Beispielsweise offenbaren Baker et al., in GB-A-1,499,930 (1977), daß sich Kohlenstofffilamente bilden, wenn ein Acetylen oder Diolef in bei 675 bis 775ºC über Katalysatorteilchen zersetzt wird. Jedoch wird die Struktur dieser Filamente nicht beschrieben. In der EP-A-56 004 (1982) beschreiben Tates und Baker die Herstellung von filamentförmigem Kohlenstoff über FeOx -Substraten, doch auch hier ist nichts über die Struktur der gebildeten Kohlenstoffilamente offenbart. Bennett et al. beschreiben im Bericht der United Kingdom Atomic Energy Authority AERE-R7407 die Herstellung filamentförmigen Kohlenstoffs durch die katalytische Zersetzung von Aceton. Auch sie geben jedoch keine Hfinweise auf die Morphologie und damit die Eignung des gebildeten Kohlenstoffs für Verstärkungsanwendungen.
  • Verschiedene Gruppen von Wissenschaftlern haben die Herstellung gerader Kohlenstoffilamente durch die katalytische Zersetzung von Kohlenwasserstoffen offenbart. Oberlin, Endo und Koyama haben berichtet, daß aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol mit Metallkatalysatorteilchen bei Temperaturen von ungefähr 1100ºC zu Kohlenstoffasern umgewandelt werden, Carbon 14: 133 (1976). Die Kohlenstoffilamente enthalten einen gut geordneten graphithaltigen Kern von ungefähr dem gleichen Durchmesser wie ein Katalysatorteilchen, der von einer Beschichtung aus weniger gut organisiertem Thermalruß umgeben ist. Der endgültige Durchmesser der Filamente liegt im Bereich von 0,1 bis 80 µm. Die Autoren weisen darauf hin, daß der graphithaltige Kern rasch und katalytisch wächst und sich anschließend Thermalruß darauf ablagert. Sie sind jedoch der Ansicht, daß die beiden Verfahren nicht getrennt werden können, "weil sie statistisch zur gleichen Zeit ablaufen" (Journal of crystal Growth, 32: 335 (1976)). Die mit Thermalruß beschichteten nativen Fasern verfügen nur über geringe Festigkeit und Steifigkeit und sind als verstärkende Füllstoffe in Verbundmaterialien nicht geeignet. Es ist eine zusätzliche Hochtemperaturbehandlung bei 2500 bis 3000ºC notwendig, um das gesamte Filament zu einem hochgeordneten graphithaltigen Kohlenstoff umzuwandeln. Dieses Verfahren stellt zwar eine Verbesserung gegenüber der schwierigen und kostspieligen Pyrolyse vorgeformter organischer Fasern unter Spannung dar, hat jedoch den Nachteil, daß ein Zweistufenverfahren, nämlich Faserzüchtung und Graphitisierung bei hohen Temperaturen, erforderlich ist. Außerdem sagen die Autoren nichts über die gezielte Katalysatorherstellung aus. Vielmehr scheinen die Katalysatorteilchen nebensächlich zu sein. In jüngeren Veröffentlichungen wird die Herstellung katalytischer Teilchen untersucht, aber auch hier werden die beiden Verfahren der katalytischen Züchtung des Kerns und der Ablagerung von Thermalruß nicht getrennt (siehe Extended Abstracts, 16. Biennalkonferenz über Kohlenstoff: 523 (1983)).
  • Tibbets hat die Herstellung von geraden Kohlenstofffasern durch die Pyrolyse von Erdgas in Rohren aus rostfreiem Stahl vom Typ 304 bei Temperaturen von 950 bis 1075ºC beschrieben, siehe Appl. Phys. Lett. 42(8): 666 (1983)). Es wird berichtet, daß die Fasern in zwei Stufen wachsen ähnlich wie die, die von Koyama und Endo beobachtet wurden. Dabei verlängern sich die Fasern erst katalytisch und werden dann durch die pyrolytische Ablagerung von Kohlenstoff dicker. Tibbetts sagt, daß diese beiden Stadien "ineinander übergehen" und es ihm nicht möglich ist, Filamente zu züchten, die frei von pyrolytisch abgeschiedenem Kohlenstoff sind. Außerdem ist Tibbetts' Ansatz wirtschaftlich aus mindestens zwei Gründen nicht praktikabel. Zum einen beginnt die Faserzüchtung erst nach einer langsamen Carbonisierung des Stahlrohrs (typischerweise etwa zehn Stunden), was zu einer geringen Gesamtgeschwindigkeit der Faserherstellung führt. Zweitens wird das Reaktionsrohr durch das Faserherstellungsverfahren verbraucht, so daß die Übertragung auf den industriellen Maßstab schwierig und kostspielig ist.
  • Man hat jetzt unerwartet herausgefunden, daß es möglich ist, Kohlenwasserstoffvorläufer katalytisch zu Kohlenstoffilamenten umzuwandeln, die im wesentlichen frei von pyrolytisch abgeschiedendem Thermalruß sind, und dadurch die im Stand der Technik als "überlappend" oder "gleichzeitig" mit der Faserverlängerungsstufe ablaufende Verdickungsstufe zu vermeiden. Diese Fähigkeit ermöglicht die direkte Bildung vop besonders festen Fibrillen, die sich für die Verstärkung von Matrizen, bei der Herstellung von Elektrodenmaterialien mit einer sehr großen Oberfläche sowie zum Abschirmen von Gegenständen gegen elektromagnetische Strahlung eignen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine oder eine Vielzahl von zylinderförmigen diskreten Kohlenstoffibrillen, gekennzeichnet durch einen im wesentlichen konstanten Durchmesser zwischen 3,5 und 70 nm, z.B. zwischen etwa 7 und 25 nm, eine Länge, die um mehr als das Fünffache größer ist als der Durchmesser und weniger als das Hundertfache des Durchmessers beträgt, einen Außenbereich aus im wesentlichen kontinuierlichen Schichten aus geordneten Kohlenstoffatomen und einen getrennten inneren Kernbereich, wobei jede der Schichten und der Kern im wesentlichen konzentrisch um die zylindrische Achse der Fibrille angeordnet sind. Die Fibrille ist frei von pyrolitisch abgeschiedenem Thermalruß.
  • Der innere Kern der Fibrille kann hohl sein oder Kohlenstoffatome enthalten. Diese sind weniger geordnet als die geordneten Kohlenstoffatome des äußeren Bereichs, die von graphitischer Beschaffenheit sind.
  • Die erfindungsgemäße Fibrille kann dadurch hergestellt werden, daß man ein geeignetes metallhaltiges Teilchen für einen angemessenen Zeitraum, bei geeignetem Druck und einer Temperatur zwischen etwa 850 und etwa 1200ºC mit einer geeigneten gasförmigen, kohlenstoffhaltigen Verbindung in Kontakt bringt, wobei das Verhältnis der kohlenstoffhaltigen Verbindung zum metallhaltigen Teilchen auf Trockengewichtsbasis mindestens etwa 100 zu 1 beträgt.
  • Eine Kohlenstoffibrille kann auch dadurch kontinuierlich hergestellt werden, daß man für einen angemessenen Zeitraum bei geeignetem Druck und bei einer Temperatur zwischen etwa 850 und etwa 1200ºC geeignete metallhaltige Teilchen mit einer geeigneten gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung in Kontakt bringt und die so hergestellten Fibrillen gewinnt. Die durch dieses Verfahren hergestellten Fibrillen können zusammen mit den metallhaltigen Teilchen gewonnen oder alternativ von den metallhaltigen Teilchen getrennt und gewonnen werden. Der kontinuierliche Kontakt kann dadurch hergestellt werden, daß man die gasförmige kohlenstoffhaltige Verbindung kontinuierlich in eine die metallhaltigen Teilchen enthaltende Reaktionszone einleitet und die gasförmige kohlenstoffhaltige Verbindung kontinuierlich aus der Reaktionszone abzieht. Es ist auch möglich, die metallhaltigen Teilchen kontinuierlich in eine ein definiertes Volumen der gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung enthaltende Reaktionszone einzuleiten und die metallhaltigen Teilchen kontinuierlich aus der Reaktionszone abzuziehen, oder sowohl die metallhaltigen Teilchen als auch die gasförmige kohlenstoffhaltige Verbindung kontinuierlich in eine Reaktionszone einzuleiten und beide kontinuierlich wieder daraus abzuziehen.
  • Beim vorstehend erläuterten Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kohlenstoffibrillen können die abgezogene gasförmige kohlenstoffhaltige Verbindung oder die abgezogenen metallhaltigen Teilchen behandelt werden, um unerwünschtes Material, d.h. Verunreinigungen oder Reaktionsnebenprodukte, zu entfernen, und dann wieder in die Reaktionszone eingeleitet werden.
  • Weiter wird in Erwägung gezogen, einen Teil der Fibrillen zusammen mit den metallhaltigen Teilchen kontinuierlich zu gewinnen, mit zusätzlichen metallhaltigen Teilchen zu dispergieren und ihn kontinuierlich wieder in Kontakt mit der gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung zu bringen.
  • Das Kontaktieren der metallhaltigen Teilchen mit der kohlenstoffhaltigen Verbindung kann in Gegenwart einer Verbindung wie z.B. CO&sub2;, H&sub2; oder H&sub2;O erfolgen, die zur Reaktion mit Kohlenstoff fähig ist, um gasförmige Produkte herzustellen.
  • Geeignete kohlenstoffhaltige Verbindungen sind unter anderem Kohlenwasserstoffe einschließlich aromatischer Kohlenwasserstoffe wie z.B. Benzol, Toluol, Xylol, Cumol, Ethylbenzol, Naphthalin, Phenanthren, Anthracen oder Mischungen davon, nicht aromatischer Kohlenwasserstoffe wie z.B. Methan, Ethan, Propan, Ethylen, Propylen oder Acetylen oder Mischungen davon und sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe wie z.B. Formaldehyd, Acetaldehyd, Aceton, Methanol oder Ethanol sowie Mischungen davon. Ferner ist Kohlenmonoxid eingeschlossen.
  • Das geeignete metallhaltige Teilchen kann ein cobalt-, nickel- oder eisenhaltiges Teilchen sein, darunter auch ein von einem Metallsalz abgeleitetes Teilchen, das bei einer Temperatur unterhalb etwa 1200ºC thermisch zersetzbar ist und einen Durchmesser zwischen etwa 3,5 und etwa 70 nm aufweist.
  • Solche Teilchen können auf einer chemisch kompatiblen feuerfesten Unterlage geträgert sein, z.B. eine Unterlage aus Aluminiumoxid, Kohlenstoff einschließlich Kohlenstoffasern, Kohlenstoffibrillen und Kohlenstoffplatten, oder einem Silicat einschließlich eines Aluminiumsilicats.
  • Das geeignete metallhaltige Teilchen kann in Kohlenstoff oder einer kohlenstoffhaltigen Verbindung, z.B. aus einem Carbid oder einem organischen Polymer, darunter Polystyrol und Stärke, eingekapselt sein.
  • In einer Ausführungsform wird die Oberfläche des metallhaltigen Teilchens z.B. durch elektromagnetische Strahlung unabhängig auf eine Temperatur zwischen etwa 850 und etwa 1800ºC erhitzt, wobei die Temperatur des Teilchens höher ist als die Temperatur der gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung.
  • In einer spezifischen Ausführungsform wird das metallhaltige Teilchen für einen Zeitraum von etwa 10 Sekunden bis etwa 30 Minuten bei einem Druck von 1/10 Atmosphäre bis etwa 10 Atmosphären mit der kohlenstoffhaltigen Verbindung in Kontakt gebracht. In dieser Ausführungsform ist das metallhaltige Teilchen ein eisenhaltiges Teilchen, die gasförmige kohlenstoffhaltige Verbindung ist Kohlenmonoxid, und die Reaktionstemperatur beträgt 900 bis 1150ºC. Der Kontakt kann in Gegenwart von gasförmigem Wasserstoff erfolgen. Zusätzlich kann das eisenhaltige Teilchen ein von Eisenoxalat abgeleitetes Teilchen sein, das auf einer chemisch kompatiblen feuerfesten Unterlage, z.B. Kohlenstoff, geträgert ist.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer im wesentlichen gleichförmigen Vielzahl von überwiegend zylinderförmigen diskreten Kohlenstofffibrillen, bei dem geeignete metallhaltige Teilchen für einen geeigneten Zeitraum, bei geeignetem Druck und bei einer Temperatur zwischen etwa 850 und etwa 1200ºC mit einer geeigneten gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung in Kontakt gebracht werden. Vorzugsweise hat jede der so hergestellten Fibrillen einen Durchmesser, der dem aller anderen Fibrillen im wesentlichen gleich ist. In einer Ausführungsform sind die metallhaltigen Teilchen vorgeformt.
  • Die Fibrillen sind nützlich in Verbundwerkstoffen mit einer Matrix aus beispielsweise einem organischen Polymer, einem anorganischen Polymer, einem Metall, einem Klebstoff oder einem Keramikmaterial. Die Fibrillen können in der Matrix dispergiert, in in der Matrix dispergierte Fibrillenkabel orientiert oder miteinander verhakt werden, um eine in der Matrix angeordnete Fibrillenmatte herzustellen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine "pelzartige" Faser, eine "pelzartige" Platte oder eine verzweigte Fibrille, die eine Kohlenstoffaser, eine Kohlenstoffplatte bzw. eine Kohlenstoffibrille sowie eine Vielzahl von an der äußeren Oberfläche der Faser, Platte bzw. Fibrille haftende Vielzahl von Kohlenstofffibrillen aufweist. Bei einem Verfahren zur Herstellung pelzartiger Fasern, pelzartiger Platten oder verzweigter Fibrillen werden geeignete metallhaltige Teilchen auf der äußeren Oberfläche einer Kohlenstoffaser, -platte bzw. -fibrille dispergiert und für einen geeigneten Zeitraum und bei geeignetem Druck mit einer geeigneten gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung in Kontakt gebracht. Verbundwerkstoffe, die eine Matrix und pelzartige Fasern, pelzartige Platten oder verzweigte Fibrillen enthalten, können beispielsweise durch Dispergieren oder Imprägnieren hergestellt werden.
  • Kohlenstoffibrillen (einschließlich Fibrillenkabel), Fibrillenmatten, pelzartige Platten oder verzweigte Fibrillen können dazu verwendet werden, ein Strukturmaterial zu verstärken, die elektrische oder thermische Leitfähigkeit eines Materials zu verbessern, die Oberfläche einer Elektrode oder einer elektrolytischen Kondensatorplatte zu vergrößern, einen Gegenstand vor elektromagnetischer Strah).ung abzuschirmen, oder können als Träger für einen Katalysator dienen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig 1 ist eine Dispersion von Katalysatorteilchen aus Fe&sub3;O&sub4;.
  • Fig. 2 ist eine Dispersion von Katalysatorteilchen aus Fe&sub3;O&sub4;.
  • Fig. 3 zeigt Katalysatorteilchen, die in 5 - 15 nm (50 bis 150 Å) Kohlenstoffhüllen eingekapselt sind.
  • Fig. 4 zeigt verschiedene Fibrillen mit einem Durchmesser von 10 bis 45 nm (100 bis 450 Å) zusammen mit der Katalysatorunterlage und Überresten der Reaktion.
  • Fig. 5 zeigt eine Fibrille mit einem Durchmesser von ungefähr 25 nm (250 Å) zusammen mit einer Katalysatorunterlage und Überresten der Reaktion.
  • Fig. 6 ist ein schematisches Diagramm der kontinuierlichen Herstellung von Kohlenstoffibrillen.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Eine im wesentlichen zylinderförmige Kohlenstofffibrille kann erfindungsgemäß hergestellt werden, wobei die Fibrille durch einen im wesentlichen konstanten Durchmesser zwischen 3,5 und 70 nm, eine Länge von mehr als dem Fünffachen des Durchmessers und weniger als dem Hundertfachen des Durchmessers, einen äußeren Bereich aus einer Vielzahl von Schichten geordneter Kohlenstoffatome und einen getrennten inneren Kernbereich gekennzeichnet ist, wobei jede der Schichten und der Kern konzentrisch um die zylindrische Achse der Fibrille angeordnet sind. Die gesamte Fibrille ist im wesentlichen frei von einer Thermalrußbeschichtung. Der Begriff "zylindrisch" wird hier im weiteren geometrischen Sinn verwendet, d.h. eine Oberfläche, die durch eine gerade Linie abgegrenzt wird, welche sich parallel zu einer fixen geraden Linie bewegt und eine Kurve schneidet. Ein Kreis oder eine Ellipse sind nur zwei der vielen möglichen Kurven des Zylinders.
  • Der innere Kernbereich der Fibrille kann hohl sein oder Kohlenstoffatome enthalten, die weniger geordnet als die geordneten Kohlenstoffatome des äußeren Bereichs sind. Der hier verwendete Begriff "geordnete Kohlenstoffatome" bedeutet graphithaltige Domänen, deren c- Achsen im wesentlichen senkrecht zur zylindrischen Achse der Fibrille angeordnet sind.
  • In einer Ausführungsform ist die Länge um mehr als das Zwanzigfache größer als der Durchmesser der Fibrille. In einer weiteren Ausführungsform liegt der Fibrillendurchmesser zwischen etwa 7 und etwa 25 nm. In einer anderen Ausführungsform hat der innere Kernbereich einen Durchmesser von mehr als etwa 2 nm.
  • Bei einem Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Kohlenstoffibrille wird eine zweite, im wesentlichen zylindrische diskrete Kohlenstoffibrille behandelt, die durch einen im wesentlichen konstanten Durchmesser zwischen etwa 3,5 und etwa 70 nm, eine Länge von mehr als etwa dem 10²-fachen des Durchmessers, einen äußeren Bereich aus mehreren im wesentlichen kontinuierlichen Schichten geordneter Kohlenstoffatome und einen getrennten inneren Bereich gekennzeichnet ist, wobei jede der Schichten und der Kern im wesentlichen konzentrisch um die zylindrische Achse der Fibrille angeordnet sind.
  • Zur Herstellung der Kohlenstoffibrille werden verschiedene Behandlungsverfahren in Erwägung gezogen. In einer Ausführungsform wird bei der Behandlung die zweite Kohlenstoffibrille auf mechanischem Wege fragmentiert, z.B. durch Zerstoßen oder Mahlen. In einer anderen Ausführungsform wird die zweite Kohlenstoffibrille bei der Behandlung mit Scherkräften verändert, die in einem flüssigen Medium erzeugt werden. Genauer gesagt ist die zweite Kohlenstoffibrille in einem flüssigen oder halbflüssigen Medium, z. B. einem Monomer oder einer Matrix enthalten. Das Medium wird ver- oder bearbeitet, z.B. durch Strangpressen, Spritzen oder Gießen, um Scherkräfte zu erzeugen, die ausreichen, um die zweite Fibrille zu einer erfindungsgemäßen Fibrille zu verändern.
  • Bei Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen, im wesentlichen zylindrischen, diskreten Kohlenstoffibrillen kann man auch einen Katalysator, d.h. ein geeignetes diskretes metallhaltiges Teilchen für einen angemessenen Zeitraum, bei geeignetem Druck und bei einer Temperatur zwischen etwa 850 und etwa 1200ºC mit einem geeigneten Vorläufer, d.h. einer geeigneten gasförmigen, kohlenstoffhaltigen Verbindung in Kontakt bringen. Das Verhältnis der kohlenstoffhaltigen Verbindung (Vorläufer) zum metallhaltigen Teilchen (Katalysator) beträgt auf Trockengewichtsbasis mindestens etwa 100 zu 1.
  • Bei einem weiteren Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kohlenstoffibrillen bringt man für einen angemessenen Zeitraum, bei geeignetem Druck und einer Temperatur von etwa 850 bis etwa 1200ºC geeignete diskrete, metallhaltige Teilchen (Katalysator) mit einer geeigneten gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung in Kontakt und gewinnt die so hergestellten Fibrillen. In einer Ausführungsform können die Fibrillen zusammen mit den metallhaltigen Teilchen gewonnen werden. In einer anderen Ausführungsform können die Fibrillen von den Teilchen getrennt und gewonnen werden, z.B. durch Extraktion der Metallteilchen in eine 10%ige wäßrige Lösung von Salzsäure. Der kontinuierliche Kontakt in einer Ausführungsform erfolgt dadurch, daß man den Vorläufer kontinuierlich in eine die Katalysatorteilchen enthaltende Reaktionszone einleitet, und ihn kontinuierlich wieder aus der Reaktionszone abzieht, z.B. einem Durchflußturmreaktor mit einem gepackten Bett oder einem Fließbett aus Katalysator. In einer weiteren Ausführungsform erfolgt der Kontakt dadurch, daß man die Katalysatorteilchen kontinuierlich in eine den Vorläufer enthaltende Reaktionszone einleitet und den Katalysator kontinuierlich wieder daraus abzieht. In einer weiteren Ausführungsform erfolgt der Kontakt dadurch, daß man sowohl die Katalysatorteilchen als auch den Vorläufer kontinuierlich in eine Reaktionszone einleitet und beide kontinuierlich wieder daraus abzieht, z.B. aus einem kontinuierlichen gleich- oder gegenstromigen Durchflußturm.
  • Beim vorstehend erwähnten Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kohlenstoffibrillen können der abgezogene Vorläufer, der Katalysator oder beide behandelt werden, um unerwünschte Substanzen, z.B. Verunreinigungen, inaktiven Katalysator oder während der Fibrillenherstellung entstandene Produkte zu entfernen, und dann wieder in die Reaktionszone eingeleitet werden. In einer Ausführungsform, wo der Vorläufer Kohlenmonoxid ist, wird das ausströmende Gas, das überwiegend aus Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Spurenmengen von Verunreinigungen besteht, behandelt werden, indem man einen Teil davon spült und eine verhältnismäßig reine Menge Kohlenmonoxid zusetzt. Alternativ kann das ausströmende Gas durch Gaswäsche mit einer geeigneten, Kohlendioxid absorbierenden Verbindung wie Monoethanolamin (MEA) behandelt werden. Bei einem weiteren Verfahren zur Behandlung wird das im ausströmenden Gas vorhandene Kohlendioxid zu Kohlenmonoxid umgewandelt, z.B. dadurch, daß man das ausströmende Gas durch eine Kohlenstoffquelle leitet. In einer Ausführungsform, wo der Vorläufer ein gasförmiger Kohlenwasserstoff ist, kann die Behandlung des ausströmenden Gases die Entfernung des während der Fibrillenherstellung erzeugten Wasserstoffes beinhalten. In einer anderen Ausführungsform, wo der abgezogene Katalysator behandelt und wieder eingeleitet wird, kann die Behandlung die Abtrennung des aktiven Katalysators vom inaktiven Katalysator durch eine magnetische Vorrichtung umfassen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der kontinuierlichen Herstellung von Kohlenstoffibrillen kann man einen Teil der Fibrillen zusammen mit den metallhaltigen Teilchen kontinuierlich gewinnen, mit zusätzlichen metallhaltigen Teilchen behandeln und die so behandelten Fibrillen kontinuierlich wieder in Kontakt mit der gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung bringen. Die Behandlung kann die Herstellung einer Katalysatordispersion auf den Fibrillen umfassen, wie in Beispiel 38 dargestellt.
  • Es sind zahlreiche kohlenstoffhaltige Verbindungen als Vorläufer geeignet, wenn sie erfindungsgemäß mit einer angemessenen Kombination an Reaktionsparametern eingesetzt werden. In einer derzeit bevorzugten Ausführungsform ist der Vorläufer Kohlenmonoxid. In anderen Ausführungsformen umfassen geeignete Vorläufer Kohlenwasserstoffe. Ein Kohlenwasserstoffvorläufer kann aromatisch sein, z.B. Benzol, Toluol, Xylol, Cumol, Ethylbenzol, Naphthalin, Phenanthren, Anthracen oder Mischungen davon. Alternativ kann der Kohlenwasserstoff auch nicht aromatisch sein, z.B. Methan, Ethan, Propan, Ethylen, Propylen oder Acetylen oder Mischungen davon. In einer anderen derzeit bevorzugten Ausführungsform ist der Kohlenwasserstoff Methan, je nach seiner Verfügbarkeit, Wärmestabilität und Mangel an Toxizität. Der Kohlenwasserstoff kann auch Sauerstoff enthalten, z.B. Alkohole wie Methanol oder Ethanol, Ketone wie Aceton und Aldehyde wie Formaldehyd, Acetaldehyd oder Mischungen davon.
  • Wichtige Reaktionsparameter sind neben dem jeweiligen Vorläufer die Katalysatorzusammensetzung und -vorbehandlung, die Katalysatorunterlage, die Temperatur des Vorläufers, die Temperatur des Katalysators, der Reaktionsdruck, die Verweil- oder Züchtungsdauer und die Zusammensetzung der Beschickung einschließlich der Anwesenheit und Konzentration irgendwelcher Verdünner (z.B. Ar) oder Verbindungen, die zur Reaktion mit Kohlenstoff fähig sind, um gasf ärmige Produkte herzustellen (z.B. CO&sub2;, H&sub2; oder H&sub2;O). Die Reaktionsparameter hängen stark voneinander ab, und die geeignete Kombination der Reaktionsparameter wird durch die spezifische kohlenstoffhaltige Vorläuferverbindung bestimmt.
  • Weiterhin sind zahlreiche ein Übergangsmetall enthaltende Teilchen als Katalysatoren geeignet, wenn man sie in einer angemessenen Kombination von Reaktionsparametern verwendet. In einer derzeit bevorzugten Ausführungsform umfassen die metallhaltigen Teilchen ein Teilchen mit einem Durchmesser zwischen etwa 3,5 und etwa 70 nm und enthalten Eisen, Cobalt, Nickel oder eine Legierung bzw. Mischung davon. Geeignete Teilchen können auch von Metallsalzen abgeleitet werden, die sich bei Temperaturen, die der Fibrillenherstellungstemperatur entsprechen oder darunter liegen, d.h. unter etwa 1200ºC, zu Metall- oder Metalloxidteilchen zersetzen. Solche Metallsalze umfassen Carbonate, Bicarbonate, Nitrate, Citrate und Oxalate, z.B. Eisenoxalat.
  • In einer Ausführungsform wird das metallhaltige Teilchen in Gegenwart einer zur Reaktion mit Kohlenstoff fähigen Verbindung mit der kohlenstoffhaltigen Verbindung in Kontakt gebracht, um gasförmige Produkte herzustellen. In einer solchen Ausführungsform ist die zur Reaktion mit Kohlenstoff fähige Verbindung CO&sub2;, H&sub2; oder H&sub2;O.
  • Es ist wünschenswert, daß die Katalysatorteilchen einen einigermaßen gleichmäßigen Durchmesser aufweisen und voneinander isoliert sind oder zumindest nur in schwach gebundenen Aggregaten vorliegen. Die Teilchen brauchen nicht in aktiver Form vorhanden zu sein, ehe sie in den Reaktor eingebracht werden, solange sie sich durch eine geeignete Vorbehandlung oder unter Reaktionsbedingungen ohne weiteres aktivieren lassen. Die Wahl einer bestimmten Reihe von Vorbehandlungsbedingungen hängt von dem spezifischen Katalysator und der verwendeten kohlenstoffhaltigen Verbindung ab und kann auch von anderen vorstehend aufgeführten Reaktionsparametern abhängen. Beispielhafte Vorbehandlungsbedingungen werden in den folgenden Beispielen vorgestellt. Die metallhaltigen Teilchen können als Metalloxide, Hydroxide, Carbonate, Carboxylate, Nitrate usw. ausgefällt werden, um eine optimale physikalische Form aufzuweisen. Allgemein bekannte kolloidale Techniken zum Ausfällen und Stabilisieren gleichmäßiger, sehr kleiner Teilchen sind anwendbar. Beispielsweise eignen sich die von Spiro et al. beschriebenen Techniken zum Ausfällen hydratisierter Eisenoxide in leicht dispergierbare gleichmäßige Kügelchen mit wenigen Nanometer Durchmesser besonders gut für die Katalysatorherstellung, J. Am. Chem. Soc. 88 (12): 2721 - 2726 (1966); 89 (2): 5555 - 5559 (1967). Diese Katalysatorteilchen können auf chemisch kompatible feuerfeste Unterlagen abgeschieden werden. Solche Unterlagen müssen unter Reaktionsbedingungen fest bleiben, dürfen den Katalysator nicht vergiften und müssen sich bei Bedarfleicht von den als Produkt erhaltenen Fibrillen trennen lassen. Aluminiumoxid, Kohlenstoff, Quarz, Silicate und Aluminiumsilicate wie Mullit können geignete Materialien für Unterlagen sein. Damit die Entfernung erleichtert wird, ist ihre bevorzugte physikalische Form ein dünner Film oder eine dünne Platte, die leicht in den Reaktor eingebracht und wieder herausgenommen werden kann. Auch Kohlenstofffasern oder vorgeformte Kohlenstoffibrillen können geeignete Trägermaterialien sein.
  • Ein bevorzugtes Verfahren zur Isolierung von Katalysatorteilchen voneinander beinhaltet das Einkapseln der Teilchen in Kohlenstoff oder eine kohlenstoffhaltige Verbindung, z.B. ein Carbid, bei Bedingungen, die die Fibrillenbildung nicht fördern. In einer Ausführungsform, wo der Katalysator ein eisenhaltiges Teilchen ist, erfolgt das Einkapseln durch Vorbehandlung der Teilchen mit einer kohlenstoffhaltigen Verbindung, z.B. Kohlenmonoxid oder Acetylen für einen geeigneten Zeitraum und bei einer Temperatur, die zu niedrig ist, um Fibrillen zu bilden, z.B. unter 800ºC, um die Teilchen in Kohlenstoff oder Eisencarbid einzukapseln. In einer bevorzugten Ausführungsform dieses Verfahrens werden Eisenoxalatteilchen bei etwa 400ºC etwa eine Stunde mit einer Mischung aus Argon und Acetylen in einem Volumenverhältnis von 9 : 1 vorbehandelt. Während der Vorbehandlung werden die Eisenoxalatteilchen durch thermische Zersetzung zu eisenhaltigen Teilchen umgewandelt, die in einem kohlenstoffhaltigen Polymer eingekapselt sind. Die eingekapselten Eisenteuchen können in dieser Form als Katalysator für die Fibrillenbildung verwendet werden. Man kann sie auch unter geeigneten Bedingungen oxidieren, z.B. dadurch, daß man sie bei 350ºC etwa zwei Stunden mit Luft oder einem verdünnten sauerstoffhaltigen Gas in Kontakt bringt, um Eisenoxidteilchen herzustellen.
  • Es ist auch möglich, die Katalysatorteilchen in ein organisches Polymer, z.B. Polystyrol oder Stärke, einzukapseln.
  • Ferner läßt sich eine höhere Produktivität der Kohlenstoffibrillen erreichen, wenn man das Fibrillenwachstum im gesamten Reaktorvolumen in Gang setzt. Verfahren, um das Fibrillenwachstum in Gang zu setzen, umfassen das Dispergieren fein zerteilter und gleichmäßig verteilter Katalysatorteilchen im gesamten Reaktorvolumen. Die Teilchen können vorgeformt sein oder durch Thermolyse eines metallhaltigen Dampfes im Reaktor selbst gebildet werden. Beispielsweise können Eisenteilchen aus Ferrocendampf hergestellt werden.
  • Die Reaktionstemperatur muß hoch genug sein, um die Katalysatorteilchen für die Fibrillenbildung zu aktivieren, darf jedoch nicht so hoch sein, daß es zu einer erheblichen thermischen Zersetzung der gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung unter Bildung pyrolytischen Kohlenstoffs kommt. Die genauen Temperaturgrenzen hängen vom spezifischen Katalysatorsystem und der verwendeten gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung ab. Beispielsweise ist Benzol bis etwa 1000ºC kinetisch thermisch stabil, Methan bis etwa 950ºC und Acetylen bis etwa 500ºC. In Fällen, wo die thermische Zersetzung der gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung bei einer Temperatur eintritt, die nahe oder unter dem für eine aktive, fibrillenerzeugende Katalyse erforderlichen Wert liegt, kann das Katalysatorteilchen selektiv auf eine Temperatur über der der gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung erhitzt werden. Ein solches selektives Erhitzen kann man beispielsweise durch elektromagnetische Strahlung erreichen.
  • Die erfindungsgemäße Kohlenstoffibrille kann bei jedem erwünschten Druck hergestellt werden; der optimale Druck wird durch wirtschaftliche Erwägungen bestimmt. Vorzugsweise liegt der Reaktionsdruck zwischen 1/10 und 10 Atmosphären. Noch bevorzugter liegt der Reaktionsdruck etwa bei atmosphärischem Druck.
  • In einer Ausführungsform wird die Fibrille dadurch hergestellt, daß man ein geeignetes eisenhaltiges Teilchen für einen Zeitraum von etwa 10 Sekunden bis etwa 30 Minuten bei einem Druck von etwa 1 Atmosphäre und einer Temperatur von etwa 1000ºC mit einem gasförmigen Kohlenmonoxid in Kontakt bringt, wobei das Verhältnis von Kohlenmoxonid zum eisenhaltigen Teilchen auf Trockengewichtsbasis größer als etwa 1000 zu 1 ist. In einer anderen Ausführungsform wird die Fibrille dadurch hergestellt, daß man ein geeignetes eisenhaltiges Teilchen für den Zeitraum von etwa einer bis etwa fünf Minuten bei einem Druck von etwa 1 Atmopshäre und einer Temperatur von etwa 1100ºC mit (gasförmigem) Benzol in einer Mischung von Wasserstoff zu Benzol von ungefähr 9 : 1 in Kontakt bringt, wobei das Verhältnis der kohlenstoffhaltigen Verbindung zum eisenhaltigen Teilchen auf Trockengewichtsbasis größer als etwa 1000 : 1 ist. In einer bevorzugten Ausführungsform dieses Verfahrens ist das eisenhaltige Teilchen auf einer chemisch kompatiblen feuerfesten Unterlage wie vorstehend beschrieben geträgert. Vorzugsweise besteht eine solche Unterlage aus Aluminiumoxid.
  • Erfindungsgemäß hergestellte Fibrillen sind bei ihrer Entstehung hoch graphithaltig. Die einzelnen Graphitkohlenstoffschichten sind wie die Wachstumsringe eines Baumes oder eine Rolle hexagonaler Maschendraht konzentrisch um die lange Achse der Faser angeordnet. Üblicherweise gibt es einen hohlen Kern mit einigen Nanometer Durchmesser, der teilweise oder ganz mit weniger gut organisiertem Kohlenstoff gefüllt sein kann. Jede Kohlenstoffschicht ura den Kern kann sich über mehrere hundert Nanometer erstrecken. Die Abstände zwischen den benachbarten Schichten können durch hochauflösende Elektronenmikroskopie bestimmt werden und sind nur etwas größer als der in einem Einkristallgraphit beobachtete Abstand, d.h. etwa 0,339 bis 0,348 nm.
  • Es gibt keine Verfahren zur direkten Messung der physikalischen Eigenschaften solcher kleiner Fibrillen. Jedoch entspricht die Steifigkeit von Verbundwerkstoffen, die die Fibrillen enthalten, dem Wert der Young'schen Module, die bei größeren, gut graphitisierten Kohlenstoffen gemessen wurden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer im wesentlichen gleichmäßigen Vielzahl von im wesentlichen zylindrischen, diskreten Kohlenstoffibrillen. Die Vielzahl von Fibrillen ist in dem Sinne im wesentlichen gleichmäßig, daß der Durchmesser jeder Fibrille dem aller anderen Fibrillen im wesentlichen gleich ist. Bevorzugt ist jede der Fibrillen im wesentlichen frei von thermisch abgeschiedenem Kohlenstoff. Bei dem Verfahren zur Herstellung einer solchen Vielzahl werden geeignete metallhaltige Teilchen für einen geeigneten Zeitraum bei geeignetem Druck und einer Temperatur zwischen 850 und 1200ºC mit einer geeigneten gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung wie vorstehend beschrieben in Kontakt gebracht. Durch dieses Verfahren erhält man eine im wesentlich gleichmäßige Vielzahl von Fibrillen, z.B. Fibrillen, deren Durchmesser dem aller anderen Fibrillen gleich ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verbundmaterial, das die vorstehend beschriebenen Kohlenstoffibrillen enthält, darunter auch Verbundwerkstoffe, die als strukturelle Materialien dienen. Ein solches Verbundmaterial kann auch eine Matrix aus pyrolytischem oder nicht pyrolytischem Kohlenstoff oder ein organisches Polymer wie z.B. ein Polyamid, Polyester, Polyether, Polyimid, Polyphenylen, Polysulfon, Polyurethan oder Epoxidharz enthalten. Bevorzugte Ausführungsformen umfassen Elastomere, thermoplastische und wärmehärtende Substanzen.
  • In einer anderen Ausführungsform ist die Matrix des Verbundmaterials ein anorganisches Polymer, z.B ein Keramikmaterial oder polymeres anorganisches Oxid wie Glas. Bevorzugte Ausführungsformen umfassen Spiegelglas und anderes geformtes Glas, Silicatkeramikmaterialien und andere feuerfeste Keramikmaterialien wie Aluminiumoxid, Siliciumcarbid, Siliciumnitrid und Bornitrid
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Matrix des Verbundmaterials ein Metall. Geeignete Materialien sind unter anderem Aluminium, Magnesium, Blei, Kupfer, Wolfram, Titan, Niob, Hafnium, Vanadium und Legierungen bzw. Mischungen davon.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Matrix des Verbundmaterials ein Klebstoff.
  • Die erfindungsgemäßen Kohlenstoffibrillen können in die Matrix dispergiert, mittels z.B. elektrische Felder, einer geeigneten Scherwirkung oder Kammzugtechnik in der Matrix orientiert, z.B. durch Imprägnieren in die Matrix eingebettet oder z.B. durch Spritzpistolen in die Matrix injiziert werden.
  • Kohlenstoffibrillen können auch in porösen Matrizen wie einem Keramikmaterial in situ hergestellt werden. In einer Ausführungsform werden bei dieser Herstellung in situ Katalysator in der Keramikmatrix dispergiert und die Fibrillen in der Matrix katalytisch gezüchtet, indem man eine gasförmige kohlenstoffhaltige Verbindung durch die poröse Keramikmatrix leitet.
  • Weiterhin kann eine Vielzahl von Kohlenstoffibrillen so hergestellt werden, daß eine Fibrillenmatte entsteht. In einer Ausführungsform des Verfahrens zur kontinuierlichen Herstellung von Kohlenstoff ibrillen wird eine Matte dadurch hergestellt, daß man die Fibrillen auf einer Trägerplatte oder einem Filter sammelt. Geeignete Filter zur Gewinnung sind unter anderem Oberflächenfilter wie Siebe und Tiefenf ilter, z.B. ein Bett aus Sand oder ein Flüssigkörper einschließlich eines Monomeren oder niederen Oligomeren eines Polymeren. In einer anderen Ausführungsform können die Fibrillen miteinander verhakt werden, um eine Matte zu bilden.
  • Ein weiterer Aspekt dieser Erfindung betrifft eine "pelzartige" Faser, eine "pelzartige" Platte oder eine verzweigte Fibrille, die eine Kohlenstoffaser, eine Kohlenstoffplatte bzw. eine Kohlenstoffibrille enthält, wobei sich eine Vielzahl von Kohlenstoffibrillen an die Oberfläche der Faser, Platte bzw. Fibrille anhaften. Ein Verfahren zur Herstellung von pelzartigen Fasern, pelzartigen Platten oder verzweigten Fibrillen besteht darin, daß man geeignete metallhaltige Teilchen auf der äußeren Oberfläche einer Kohlenstoffaser, -platte bzw. -fibrille dispergiert und für einen angemessenen Zeitraum bei geeignetem Druck mit einer geeigneten gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung in Kontakt bringt.
  • Ein weiterer Aspekt dieser Erfindung betrifft ein Verbundmaterial, das Fibrillenmatten, pelzartige Fasern, pelzartige Platten oder verzweigte Fibrillen wie vorstehend beschrieben enthält. Fibrillenmatten, pelzartige Fasern, pelzartige Platten und verzweigte Fibrillen können auf die gleiche Weise wie vorstehend für Kohlenstoffibrillen beschrieben, z.B. Dispergieren, Imprägnieren, Injizieren usw. in einer Matrix aus einem Verbundmaterial angeordnet werden.
  • Die Kohlenstoffibrillen, Fibrillenmatten, pelzartigen Fasern, pelzartigen Platten und verzweigten Fibrillen sind für verschiedene Anwendungen geeignet. Eine Anwendung ist ein Verfahren zum Verstärken eines Strukturmaterials, bei dem man eine effektive verstärkende Menge von Kohlenstoffibrillen, pelzartigen Fasern, pelzartigen Platten oder verzweigten Fibrillen in dieses Material inkorporiert. Eine weitere Anwendung ist ein Verfahren zur Vergrößerung der Oberfläche einer Elektrode oder elektrolytischen Kondensatorplatte, bei dem man eine oder mehrere Kohlenstoffibrillen, Matten, pelzartige Fasern, pelzartige Platten oder verzweigte Fibrillen daran befestigt. Eine weitere Anwendung ist ein Verfahren zum Trägern eines Katalysators, bei dem ein Katalysator an der erfindungsgemäßen Fibrille, Matte, Faser oder Platte befestigt wird. Solche Katalysatoren können elektrochemisch sein.
  • Eine weitere Anwendung besteht aus einem Verfahren zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit eines Materials. Bei diesem Verfahren wird eine die elektrische Leitfähigkeit effektiv verbessernde Menge an Kohlenstoffibrillen, Matten, pelzartigen Fasern, pelzartigen Platten oder verzweigten Fibrillen in das Material inkorporiert.
  • Eine weitere Anwendung ist ein Verfahren zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit eines Materials. Bei diesem Verfahren wird eine die Wärmeleitfähigkeit effektiv verbessernde Menge an Kohlenstoffibrillen, Matten, pelzartigen Fasern, pelzartigen Platten oder verzweigten Fibrillen in das Material inkorporiert.
  • Eine weitere Anwendung ist ein Verfahren, bei dem ein Gegenstand gegen elektromagnetische Strahlung. abgeschirmt wird, indem man eine effektive abschirmende Menge an Kohlenstoffibrillen, Matten, pelzartigen Fasern, pelzartigen Platten oder verzweigten Fibrillen in diesen Gegenstand inkorporiert.
  • Beispiele Materialien
  • Folgende in den nachstehenden Beispielen verwendete Materialien sind im Handel erhältlich. Benzol (Reagenzqualität), Fe(NO&sub3;)&sub3; 9H&sub2;O (Analysierter Kristall von Baker), FeSO&sub4; 7H&sub2;O (Analysiertes Granulat von Baker), KNO&sub3; (Analysierter Kristall von Baker) und NaHCO&sub3; (Analysierter Kristall von Baker) können alle von J.T. Baker Chemical Company, Phillipsburg, New Jersey, bezogen werden. CO (C.P. Qualität), Wasserstoff (H&sub2;) und Argon (Ar) sind von Air Products and Chemicals, Inc., Allentown, Pennsylvania, erhältlich. KOH (C.P. Pellets) wird von Mallinckrodt Inc., Lodi, New Jersey geliefert. Das in den Beispielen verwendete Wasser war entionisiert. Vycor Glasröhrchen sind von Corning Glass Works, Corning, New York, erhältlich. Glühschiffchen aus Keramik sind von Coors Porcelain Co., Golden, Colorado erhältlich. Eisenoxalatkristalle (99,999 % Eisen(II)-oxalatdehydrat) sind von Aldrich Chemical Company, Inc., Milwaukee, Wisconsin, erhältlich. Stärkelösung (Corn Products Stärke 3005) gibt es bei CPC International Inc., Englewood Cliffs, New Jersey. Diglycidylether von Bisphenol A (DGEBA) (Araldite 6005) ist von Ciba-Geigy Corp., Ardsley, New York erhältlich.
  • Davison SMR-37-1534 SRA Aluminiumoxid ist ein α-Böhmit mit einer durchschnittlichen Kristallgröße von 1,5 nm (15 Å), einer durchschnittlichen Agglomeratgröße von 0,2 µm und einer durchschnittlichen Teilchengröße von 15µm.
  • Degussa Aluminiumoxid C ist ein γ-Aluminiumoxid mit einer Oberfläche von 100 m²/g, einer durchschnittlichen Teilchengröße von 20 nm (200 Å) und einer sichtbaren Schüttdichte von 60 g/l.
  • Cabot Sterling R V-9348 Kohlenstoffpulver ist ein Ofenruß mit einem Mindestkohlenstoffgehalt von 99,5 %, einer Oberfläche von 25 m²/g, einer durchschnittlichen Teilchengröße von 75 nm (750 Å) und einer sichtbaren Schüttdichte von 256,23 kg/m³ (16 x 453,6 g/0,0283 m³).
  • Analysen
  • Alle Elektronenmikrographien wurden mittels eines Zeiss EM-10 Elektronenmikroskops erhalten.
  • Herstellung der Katalysatoren Beispiel 1: Herstellung von Katalysator 1
  • Eine Magnetitdispersion wurde nach dem Verfahren von Sugimoto und Matijevic, J. Colloid & Interfacial Sci. 74: 227 (1980) hergestellt. Die Elektronenmikroskopie zeigt, daß die Teilchengrößen im Bereich von 17,5 bis 40 nm (175 bis 400 Å) liegen, wobei 26 nm (260 Å) ungefähr der Durchschnitt ist (Fig. 1 und 2).
  • Beispiel 2: Herstellung von Katalysator 2
  • In ein mit einem magnetischen Rührstab ausgerüstetes 113,39 g (4 oz.) Glasgefäß mit breiter öffnung gab man 10 g Davison SMR-37-1534 SRA Aluminiumoxidpulver. Dem gerührtem Pulver wurden tropfenweise 0,81 M Fe(NO&sub3;)&sub3; in H&sub2;O zugegeben, bis zu dem Punkt, wo sich Nässe zeigte. Es waren 4,1 ml erforderlich.
  • Beispiel 3: Herstellung von Katalysator 3
  • Ein Teil des in Beispiel 2 erhaltenen nassen Pulvers wurde im Gefäß unter Rühren auf einer Herdplatte erhitzt, bis es trocken war. Die Temperatur wurde unter dem Wert gehalten, wo sich NOx bildete.
  • Beispiel 4: Herstellung von Katalysator 4
  • Ein Teil Davison SMR-37-1534 Aluminiumoxidpulver wurde in einem Luftstrom bei 900ºC 90 Minuten in einem Vykor Röhrchen gebrannt. In ein 4-Unzengefäß mit weiter öffnung und einem magnetischen Rührstab gab man 1,9977 g des gebrannten Al&sub2;O&sub3;. Unter Rühren wurde 0,81 M Fe(NO&sub3;)&sub3;-Lösung in H&sub2;O tropfenweise zugesetzt, bis sich Nässe zeigte. Es waren 0,6 ml erforderlich. Das nasse Pulver wurde unter Rühren auf einer Herdplatte getrocknet.
  • Beispiel 5: Herstellung von Katalysator 5
  • In ein 4-Inch verschließbares Serumpolymerisierungsröhrchen wurden 0,44 g Degussa Aluminiumoxid C (geräuchertes Al&sub2;O&sub3;) abgewogen. Das Röhrchen wurde verschlossen und mit Argon geduscht. Danach wurden 1 ml 0,5 M KOH, 1 ml 2,0 M KNO&sub3; und 6 ml vorfiltriertes entionisiertes Wasser injiziert. Die Mischung wurde 5 Minuten mit Argon geduscht. Dann wurden 2,0 ml 0,101 M FESO&sub4; injiziert. Die Mischung wurde 1 Minute mit Argon geduscht. Man stellte das Röhrchen in ein 90ºC heißes Ölbad und setzte die Argondusche 5 Minuten fort. Dann stellte man die Dusche ein, und die Absetzdigerierung begann. (Der Regler für die Ölbadtemperatur war fehlerhaft, und die Temperatur stieg auf 105ºC. Das Bad wurde wieder auf 90ºC abgekühlt). Die gesamte Digenerungszeit betrug zwei Stunden.
  • Wenn man es stehenließ, trennte sich das System in einen weißen Niederschlag und einen klaren Überstand Es wurde zentrifugiert, der Überstand abdekantiert und der Niederschlag in vorfiltriertem entionisiertem Wasser wieder suspendiert. Dies wurde noch zweimal wiederholt. Der pH des endgültigen Überstands betrug ungefähr 8,5. Das Wasser wurde dekantiert, der Niederschlag mit Argon halbtrocken geblasen und erneut in Ethanol suspendiert.
  • Beispiel 6: Herstellung von Katalysator 6
  • Ein Teil Davison SMR-37-1534 SRA Aluminiumoxidpulver wurde in einem Luftstrom 2 Stunden bei 900ºC in einem Vykor(R) Röhrchen gebrannt. Ein Gramm des Produkts wurde in ein verschließbares 4-Inch Polymerisationsröhrchen umgefüllt. Dann gab man genug 1,6 M Fe(NO&sub3;)&sub3; Lösung zu, um das Aluminiumoxid vollständig zu bedecken. Das Röhrchen wurde verschlossen und evakuiert, bis die Blasenbildung aufhörte. Es wurde entlüftet und die überschüssige Flüssigkeit durch einen Filter mit M-Glasfritte abfiltriert. Der feuchte Kuchen wurde in einem Keramikglühschiffchen 1 Stunde bei 500ºC in einem Luftstrom gebrannt.
  • Beispiel 7: Herstellung von Katalysator 7
  • In einer Zentrifugenflasche wurden 6,06 g Fe(NO&sub3;)&sub3; 9H&sub2;O in 50 ml vorfiltriertem entionisiertem H&sub2;0 aufgelöst. Der Lösung gab man 2,52 g NaHCO&sub3; zu. Als das Schäumen aufhörte, wurde die Lösung 5 Minuten mit Argon geduscht. Das Produkt Fe&sub2;O&sub3;-Sol war eine klare Lösung.
  • Eine Portion Cabot Sterling R V-9348 Kohlenstoffpulver wurde in einem Argonstrom in einem Vycor -Glühschiffchen in einem Mullitröhrchen 1 Stunde bei 1100ºC gebrannt. Unter Argon wurde sie auf Raumtemperatur abgekühlt. In ein 4-Inch Polymerisationsröhrchen gab man genügend Kohlenstoff, um eine Schicht von etwa 0,25 zu erhalten. Das Röhrchen wurde evakuiert und 2 ml Fe&sub2;O&sub3;- Lösung zugegeben. Als die Blasenbildung aufhörte, wurde das Röhrchen entlüftet und die Suspension auf einem Trichter mit M-Glasfritte filtriert. Der Kuchen wurde an der Luft getrocknet und 1 Stunde bei 500ºC unter einem Argonstrom in einem Vycorc -Röhrchen erhitzt.
  • Beispiel 8: Herstellung von Katalysator 8
  • In einem 4-Inch Polymerisationsröhrchen wurde eine Portion von 0,4876 g gebranntem Cabot Sterling R V-9348 Kohlenstoffpulver evakuiert und mit 2,0 ml 0,81 M Fe(NO&sub3;)&sub3; Lösung versetzt. Als die Blasenbildung aufhörte, wurde das Röhrchen entlüftet und der Kuchen an der Luft getrocknet.
  • Beispiel 9: Herstellung von Katalysator 9
  • Man stellte ein Pellet her, indem man Cabot Sterling R V-9348 Pulver in einer Form aus rostfreiem Stahl (zur Herstellung von KBR-Scheiben für Infrarot) komprimierte. 0,12 g des Pellets wurden in einem 4-Inch Polymensationsröhrchen evakuiert und mit 0,05 ml eines frisch zubereiteten Fe&sub2;O&sub3;-Sols (wie in Beispiel 7 hergestellt) versetzt. Das Röhrchen wurde entlüftet und der Feststoff an der Luft getrocknet.
  • Beispiel 10: Herstellung von Katalysator 10
  • In einem 4-Inch Polymerisationsröhrchen wurden 0,23 g Davison SMR-37-1534 SRA Aluminiumoxid, das 2 Stunden bei 900ºC an der Luft gebrannt worden war, evakuiert und mit 2,0 ml frisch zubereitetem Fe&sub2;O&sub3;-Sol (wie in Beispiel 7 hergestellt) versetzt. Das Röhrchen wurde entlüftet und der Feststoff auf einem mit M-Glasfritte gefüllten Filter ausfiltriert. Der Kuchen wurde an der Luft getrocknet.
  • Durchläufe der Fibrillensynthese Beispiele 11 - 33
  • Die Beispiele 11 bis 33 beschreiben Durchläufe der Fibrillensynthese. Tabelle 1 faßt die experimentellen Bedingungen und Ergebnisse zusammen. Wenn nichts anderes angegeben ist, war der Fibrillenvorläufer Benzol in einer Mischung aus Wasserstoff und Benzol von ungefähr 9 : 1, und die Gasströmungsgeschwindigkeiten betrugen 300 ml/min für H&sub2; und Ar, 300 ml/min CO und 100 mumm H&sub2; für CO/H&sub2;, 300 ml/mim Ar oder H&sub2; durch Benzol bei 20ºC für Ar/C&sub6;H&sub6; oder H&sub2;/C&sub6;H&sub6; (Volumenverhältnis Ar oder H&sub2;/C&sub6;H&sub6; ungefähr 9 : 1). Luft und Stickstoff wurden stets durch eine kurze Stickstoffdusche des Reaktors getrennt. Die experimentellen Protokolle waren in jedem Durchlauf ähnlich und sind im Detail für die Beispiele 11, 15 und 28 beschrieben.
  • a) Beispiel 11
  • Der nach dem Verfahren von Beispiel 1 hergestellte Katalysator wurde durch Ultraschall in Wasser dispergiert und in ein Glühschiffchen aus Keramik eingebracht. Das Glühschiffchen wurde bei Raumtemperatur in die Mitte eines 2,45 cm (1 Inch) Vicor -Röhrchens gelegt, das sich in einem elektrischen Ofen befand. Der Katalysator wurde über den Zeitraum von 15 Minuten unter einem Argonstrom von Raumtemperatur auf 500ºC erhitzt. Bei dieser Temperatur wurde die Gasmischung zu einer Mischung aus Wasserstoff und Benzol (9 : 1) verändert. Diese Zusammensetzung wurde 60 Minuten in den Reaktor eingespeist.
  • Der Kohlenwasserstoffstrom wurde beendet und durch Argon ersetzt. Dann wurde der Reaktor auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Glühschiffchen wurde aus dem Röhrchen entfernt und eine Menge an Kohlenstoff davon abgeschabt. Dieser Kohlenstoff wurde durch Ultraschall in Ethanol dispergiert und eine Probe von 10 Mikroliter durch Elektronenmikroskopie untersucht. Die Mikrographien zeigten, daß der Großteil der Eisenteilchen in Kohlenstoffhüllen von 5 bis 15 nm (50 bis 150 Å) eingekapselt war (Fig. 3).
  • b) Beispiel 15
  • Der in Beispiel 2 hergestellte Katalysator wurde in einem Glühschiffchen aus Keramik dispergiert. Dieses Glühschiffchen wurde in ein 1-Inch Vicor -Röhrchen in dem gleichen elektrischen Ofen wie in Beispiel 11 gelegt.
  • Die Ofentemperatur wurde über 60 Minuten unter Luft von Raumtemperatur auf 500ºC gesteigert. Der Reaktor wurde kurz mit Argon gespült. Dann wurde die Temperatur über 15 Minuten unter Wasserstoff von 500 auf 900ºC erhöht und unter diesem Wasserstoff strom 60 Minuten auf 900ºC gehalten.
  • Dann wurde der Gasstrom 180 Minuten lang bei 900ºC auf mit Benzol gesättigten Wasserstoff umgestellt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur unter Argon wurde eine Probe nach dem Verfahren von Beispiel 11 hergestellt und durch Elektronenmikroskopie untersucht. Die Elektronenmikrographien zeigten zahlreiche Fibrillen mit einem Durchmesser von 10 bis 45 nm (100 bis 450 Å) (Fig. 4).
  • c) Beispiel 28
  • Wie in Beispiel 3 hergestellter Katalysator wurde in einem Glühschiffchen aus Keramik dispergiert. Das Glühschiffchen wurde in ein Mullitröhrchen von 2,54 cm (1 inch) in dem gleichen elektrischen Ofen wie in Beispiel 11 gelegt.
  • Die Ofentemperatur wurde über 15 Minuten von Raumtemperatur auf 500ºC erhöht und 60 Minuten unter Luft auf 500ºC gehalten. Der Reaktor wurde kurz mit Argon gespült. Dann wurde die Temperatur über einen Zeitraum von 20 Minuten unter Wasserstoff von 500ºC auf 900ºC erhöht und 60 Minuten unter diesem Wasserstoffstrom auf 900ºC gehalten. Dann wurde die Temperatur über einen Zeitraum von 20 Minuten weiter auf 1100ºC erhöht.
  • Dann wurde der Gasstrom fünf Minuten bei 1100ºC auf mit Benzol gesättigten Wasserstoff umgestellt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur unter Argon wurde eine Probe nach dem Verfahren von Beispiel 11 hergestellt und durch Elektronenmikroskopie untersucht. Die Elektronenmikrographien zeigten Fibrillen mit einem Durchmesser im Bereich von 3 bis 30 nm (30 bis 300 Å) (Fig 5). Tabelle 1: Durchläufe zur Fibrillensynthese
  • Beispiel 34: Herstellung von eingekapseltem Eisenkatalysator
  • Ein Verbrennungsglühschiffchen aus Keramik wurde mit 20 mg Eisenoxalatkristallen beschichtet und bei 400ºC eine Stunde mit Ar und C&sub2;H&sub2; in einem Volumenverhältnis von 9 : 1 behandelt. Man erhielt eine gleichmäßige Dispersion von metallischen Eisenteilchen oder eisenhaltigen Teilchen in einem kohlenstoffhaltigem Polymer.
  • Beispiel 35: Herstellung von Eisenoxidteilchen
  • Die in Beispiel 34 hergestellte gleichmäßige Dispersion von eisenhaltigen Teilchen wurde in strömender Luft 2 Stunden bei 350ºC langsam erhitzt, um große Temperatursprünge und die Fusion von Teilchen zu vermeiden. Die kohlenstoffhaltige Verbindung wurde verbrannt, und man erhielt ein Eisenoxidpulver von 3 bis 10 nm (30 bis 100 Å).
  • Beispiel 36: Herstellung von Eisenteilchen
  • Die in Beispiel 35 hergestellten Eisenoxidteilchen können mit H&sub2; reduziert werden, um Eisenteilchen im Größenbereich von 3 bis 10 nm (30 bis 100 Å) zu erzeugen.
  • Beisdiel 37: Herstellung von Fibrillen unter Verwendung eines Eisenoxidkatalysators
  • Die in Beispiel 35 hergestellten Eisenoxidteilchen können in strömendem Argon auf 1100ºC erhitzt und 15 Minuten bei 1100ºC mit reinem CO behandelt werden. Dann wird der CO-Strom abgestellt und durch Ar ersetzt, um den Reaktor auf Raumtemperatur abzukühlen. Eine gewisse Menge Kohlenstoff kann von dem Keramikschiffchen abgeschabt, durch Ultraschall in Ethanol dispergiert und durch Elektronenmikroskopie untersucht werden. Man erhält Kohlenstoffibrillen im Bereich von 3 bis 10 nm (30 bis 100 Å)
  • Beispiel 38: Dispersion des Katalysators auf den Fibrillen
  • Gemäß Beispiel 37 hergestellte Kohlenstoffibrillen können auf einen gesinterten Glasfiltertrichter geschabt und mit einer frisch zubereiteten 2%igen Stärkelösung benetzt werden. Während sie noch naß sind, werden die Fibrillen mit einer 0,81 M Fe(NO&sub3;)&sub3; Lösung behandelt. Überschüssige Flüssigkeit wird abgegossen und die Fibrillen über Nacht bei Raumtemperatur an der Luft getrocknet.
  • Beispiel 39: Herstellung verzweigter Fibrillen
  • Eine kleine Menge der in Beispiel 38 hergestellten Fibrillen können in ein Glühschiffchen aus Keramik geschabt und in ein 2,54 cm (1 inch) Aluminiumoxidröhrchen in einem elektrischen Ofen geschabt werden. Während die Temperatur auf 1100ºC erhöht wird, wird Argon durch das Röhrchen geleitet. Kohlenmonoxid wird 15 Minuten eingeleitet. Dann wird der CO-Strom abgestellt und durch Argon ersetzt, während der Reaktor abkühlt.
  • Eine gewisse Menge Kohlenstoff kann von dem Glühschiffchen aus Keramik abgeschabt und durch Ultraschall in Ethanol dispergiert werden. Eine Probe kann durch Elektronenmikroskopie untersucht werden, um neue Kohlenstoffibrillen mit einem Durchmesser im Bereich von 5 bis 30 nm (50 bis 300 Å) zu beobachten.
  • Beispiel 40 Kontinuierliche Herstellung von Kohlenstoffibrillen unter Rückführung des Vorläufers
  • Ein Strom aus rückgeführtem und neu eingespeistem CO kann zusammen mit dem in Beispiel 38 hergestellten Katalysator in einen Durchflußturmreaktor eingespeist werden. Der Durchflußturm ist mit Ziegeln ausgekleidet. Er hat einen Durchmesser von 0,30 m und ist insgesamt 20 m hoch (Fig. 6).
  • Der aus rückgeführtem und frisch eingespeistem CO bestehende Strom tritt oben in den Reaktor ein und fließt durch die Keramikbandheizung, die seine Temperatur auf 1100ºC bringt, nach unten. Der Katalysator wird durch ein Zellenrad in den CO-Strom eingespeist.
  • Der Gasfluß durch die Reaktionszone beträgt 0,16 m/sec; die Zone ist ungefähr 10 m lang. Die Reaktion kann durch Injizieren von kaltem Gas (100ºC) beendet werden. Die Produktfibrillen können auf einem porösen Keramikfilter gesammelt werden. Das ausströmende Gas wird wieder auf etwa 1,3 Atmosphären komprimiert. Aus dem ausströmenden Gas wird eine kleine Spülung genommen, um unbekannte, im Reaktor gebildete und im Beschickungs-CO enthaltene Verunreinigungen auszugleichen. Der Strom wird durch ein KOH-Bett (0,5 m Durchmesser x 2 m Länge) geleitet, ehe er mit CO aufgefüllt wird. Dann wird der Strom geteilt. 9 g/sec werden durch einen Wärmetauscher umgeleitet, und die verbleibenden 3 g/sec kehren in den Reaktionsturm zurück.
  • Nach 3 Stunden wird das System abgeschaltet und abgekühlt. Der Keramikfilter wird entfernt. Die Kohlenstoffibrillen haben sich als Matte an den Filter angelagert. Die Fibrillen können vom Filter abgeschabt und zur Herstellung eines Verbundmaterials verwendet werden.
  • Beispiel 41: Herstellung des Verbundmaterials
  • Ein Epoxidhardzystem mit 100 Gewichtsteilen DGEBA, 36 Gewichtsteilen DDS-Härtungsmittel und 0,5 Gewichtsteilen BF&sub3; MEA-Beschleuniger kann dazu verwendet werden, die in Beispiel 40 hergestellte Matte zu benetzen. Die resultierende Masse wird über Nacht bei Raumtemperatur getrocknet. 10 Stücke von 2,54 x 2,54 cm (1 inch x 1 inch) werden aus der getrockneten Matte geschnitten und in eine erhitzte Form gelegt. Durch Heißpressen über 3 Stunden bei 100ºC wird ein Verbundmaterial hergestellt. Das Verbundmaterial wird aus der Scheibe genommen und 24 Stunden bei 120ºC sowie 4 Stunden bei 175ºC belüftet.

Claims (49)

1. Eine oder eine Vielzahl von zylinderförmigen diskreten Kohlenstoffibrillen, gekennzeichnet durch einen konstanten Durchmesser, eine Länge, die um mehr als das Fünffache größer ist als der Durchmesser und weniger als das Hundertfache des Durchmessers beträgt, einen geordneten Außenbereich aus katalytisch gezüchteten kontinuierlichen Mehrfachschichten aus geordneten Kohlenstoffatomen mit einem Außendurchmesser zwischen 3,5 und 70 nm, wobei es sich bei den geordneten Kohlenstoffatomen um Graphitdomänen handelt, deren c-Achsen senkrecht zur zylindrischen Achse der Fibrille und einem getrennten inneren Kernbereich stehen, wobei jede der Schichten und der Kern konzentrisch um die zylindrische Achse der Fibrille angeordnet sind und die Fibrille frei von pyrolytisch abgeschiedenem Thermalruß ist.
2. Fibrille nach Anspruch 1, in der der Kern hohl ist.
3. Fibrille nach Anspruch 1, in der der innere Kernbereich Kohlenstoffatome umfaßt, die weniger geordnet als die geordneten Kohlenstoffatome des äußeren Bereichs sind.
4. Fibrille nach einem der vorstehenden Ansprüche, in der die Länge um das Zwanzigfache größer als der Durchmesser ist.
5. Fibrille nach einem der vorstehenden Ansprüche, in der der Durchmesser zwischen 7 und 25 nm beträgt.
6. Fibrille nach einem der vorstehenden Ansprüche, in der der innere Kernbereich einen Durchmesser von mehr als 2 nm aufweist.
7. Verfahren für die kontinuierliche Herstellung der Kohlenstoffibrillen nach Anspruch 1 bis 6, bei dem man metallhaltige Teilchen mit einer gasförmigen kohlen stoffhaltigen Verbindung bei einer Temperatur zwischen 800 und 1200ºC, jedoch unterhalb der thermischen Zersetzungstemperatur der kohlenstoffhaltigen Verbindung, kontinuierlich in Kontakt bringt, um die Bildung von pyrolytischem Kohlenstoff auf dem kataly tisch gezüchteten äußeren Bereich der Fibrille zu vermeiden, und die so erhaltenen Fibrillen gewinnt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem der kontinuierliche Kontakt dadurch erfolgt, daß man die gasf:rmige kohlenstoffhaltige Verbindung kontinuierlich in eine das metallhaltige Teilchen enthaitende Reaktionszöne einleitet und die gasförmige kohlenstoffhaltige Verbindung kontinuierlich aus der Reaktionszone abzieht.
9. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem der kontinuierliche Kontakt dadurch erfolgt, daß man die metallhaltigen Teilchen kontinuierlich in eine Reaktionszone einleitet, die ein definiertes Volumen der gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung enthält, und die metallhaltigen Teilchen kontinuierlich aus der Reaktionszone abzieht.
10. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem der kontinuierliche Kontakt dadurch erfolgt, daß man die metallhaltigen Teilchen und die gasförmige kohlenstoffhaltige Verbindung kontinuierlich in eine Reaktionszone einleitet und die metallhaltigen Teilchen und die gasförmige kohlenstoffhaltige Verbindung kontinuierlich aus der Reaktionszone abzieht.
11. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem man die abgezogene gasförmige kohlenstoffhaltige Verbindung behandelt, um unerwünschte Substanzen zu entfernen, und sie dann kontinuierlich wieder in die Reaktionszone einleitet.
12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die gasförmige kohlenstoffhaltige Verbindung Kohlenmonoxid ist und bei der Behandlung Kohlendioxid aus dem aus der Reaktionszone abgezogenen Kohlenmonoxid entfernt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem man die abgezogenen metallhaltigen Teilchen behandelt, um unerwünschte Substanzen zu entfernen und Kohlenstofffibrillen zu gewinnen, und die so behandelten Teilchen iann kontinuierlich wieder in die Reaktiunszone einleitet.
14. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Kohlenstoffibrillen zusammen mit den metallhaltigen Teilchen gewonnen werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem die Kohlenstoffibrillen zusammen mit den Teilchen kontinuierlich gewonnen werden.
16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem ein Teil der so zusammen mit den Teilchen gewonnenen Kohlenstofffibrillen mit weiteren metallhaltigen Teilchen behandelt wird und die so behandelten Fibrillen kontinuierlich wieder eingeleitet werden, um in Kontakt mit der gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung zu treten.
17. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem der Kontakt der metallhaltigen Teilchen mit der kohlenstoffhaltigen Verbindung in Gegenwart einer Verbindung erfolgt, die mit Kohlenstoff reagieren kann, um gasförmige Produkte zu erzeugen.
18. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem die zur Reaktion mit Kohlenstoff fähige Verbindung CO&sub2;, H&sub2; oder H&sub2;O ist.
19. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die kohlenstoffhaltige Verbindung Kohlenmonoxid ist.
20. Verfahren nach Anspruch 7 bis 19, bei dem die kohlenstoffhaltige Verbindung Kohlenmonoxid, ein aromatischer Kohlenwasserstoff, ein nichtaromatischer Kohlenwasserstoff oder ein sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoff:ist.
21. Verfahren nach Anspruch 7 bis 20, bei dem die kohlenstoffhaltige Verbindung Formaldehyd, Acetaldehyd, Aceton, Methanol, Ethanol oder eine Mischung davon, Benzol, Toluol, Xylol, Cumol, Ethylbenzol, Naphtalin, Phenanthren, Anthracen oder eine Mischung davon bzw. Methan, Ethan, Propan, Ethylen, Propylen, Acetylen oder eine Mischung davon ist.
22. Verfahren nach Anspruch 7 bis 21, bei dem die metallhaltigen Teilchen ein eisen-, cobalt- oder nickelhaltiges Teilchen mit einem Durchmesser zwischen 3,5 und 70 nm enthalten.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 22, bei dem die metallhaltigen Teilchen von Metallsalzen abgeleitet sind, die sich unterhalb der thermischen Zersetzungstemperatur des kohlenstoffhaltigen Gases zersetzen.
24. Verfahren nach Anspruch 23, bei dem das Metallsalz Eisenoxalat ist.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 24, bei dem die metallhaltigen Teilchen in Kohlenstoff oder einer kohlenstoffhaltigen Verbindung eingekapselt sind.
26. Verfahren nach Anspruch 25, bei dem die kohlenstoffhaltige Verbindung ein organisches Polymer ist.
27. Verfahren nach Anspruch 26, bei dem das organische Polymer Polystyrol oder Stärke ist.
28. Verfahren nach Anspruch 7 bis 27, bei dem die Metallteilchen mit dem kohlßnstoffhaltigen Gas für einen Zeitraum von 10 Sekunden bis 30 Minuten bei einem Druck von 10,13 kPa (1/10 Atmosphären) bis 1013 kPa (10 Atmosphären) in Kontakt gebracht werden, wobei die metallhaltigen Teilchen eisenhaltige Teilchen sind, die gasförmige kohlenstoffhaltige Verbindung Kohlenmonoxid ist und die Temperatur 900 bis 1150ºC beträgt.
29. Verfahren nach Anspruch 28, bei dem der Zeitraum 10 Minuten und der Druck 101,3 kPa (1 Atmosphäre) beträgt, die kohlenstoffhaltige Verbindung Kohlenmonoxid ist und die Temperatur 1000ºC beträgt.
30. Verfahren nach Anspruch 28, bei dem der Zeitraum 1 bis 5 Minuten und der Druck 101,3 kPa (1 Atmosphäre) beträgt, die kohlenstoffhaltige Verbindung Kohlenmonoxid ist und die Temperatur 1100ºC beträgt.
31. Verfahren nach Anspruch 7 bis 30, bei dem die metallhaltigen Teilchen auf einer chemisch kompatiblen, feuerfesten Unterlage geträgert sind.
32. Verfahren nach Anspruch 31, bei dem die feuerfeste Unterlage Aluminiumoxid, Kohlenstoff, eine Kohlenstoffaser, eine Kohlenstoffibrille, eine Kohlenstoffplatte, ein Silicat oder Aluminiumsilicat ist.
33. Verfahren nach Anspruch 7 bis 32, bei dem die metallhaltigen Teilchen unabhängig auf eine Temperatur zwischen 850ºC und 1.800ºC erhitzt werden, wobei die Temperatur der Teilchen höher als die Temperatur der gasförmigen kohlenstoffhaltigen Verbindung ist.
34. Verfahren nach Anspruch 33, bei dem die Teilchen mit elektromagnetischer Strahlung erhitzt werden.
35. Verbundwerkstoff, der eine Vielzahl von Kohlenstoffibrillen nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in einer Matrix enthält.
36. Verbundwerkstoff nach Anspruch 35, bei dem die Matrix ein organisches Polymer, ein anorganisches Polymer oder ein Metall enthält.
37. Verbundwerkstoff nach Anspruch 35 und 36, bei dem die Kohlenstoffibrillen in der Matrix dispergiert sind.
38. Verbundwerkstoff nach Anspruch 35 bis 37, bei dem die Matrix ein Klebstoff oder ein Keramikmaterial ist.
39. Verbundwerkstoff nach Anspruch 35 bis 38, bei dem die dispergierten Fibrillen innerhalb der Matrix orientiert sind.
40. Zusammensetzung aus Materie, die ein auf einer Fibrille nach Anspruch 1 bis 6 geträgertes metallhaltiges Teilchen enthält.
41. Fibrillenmatte, die ein Vielzahl von Kohlenstofffibrillen nach Anspruch 1 bis 6 enthält.
42. Verbundwerkstoff, der eine Fibrillenmatte nach Anspruch 41 und eine Matrix enthält.
43. Pelzartige Faser, die eine Kohlenstoffaser und eine Vielzahl von Kohlenstoffibrillen nach Anspruch 1 bis 6 umfaßt, die an der äußeren Oberfläche der Kohlenstoffaser haften.
44 Pelzartige. Platte, die eine Kohlenstoffaser und eine Vielzahl von Kohlenstoffibrillen nach Anspruch 1 bis 6 umfaßt, die an der äußeren Oberfläche der Platte haften.
45. Zusammensetzung aus Materie, enthaltend eine erste Kohlenstoffibrille nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und eine Vielzahl von Fibrillen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, welche an der äußeren Oberfläche der ersten Fibrille haften.
46. Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs nach Anspruch 42, bei dem eine Fibrillenmatte mit einer Matrix imprägniert wird.
47. Verfahren zur Herstellung einer pelzartigen Faser nach Anspruch 43, bei dem eine Vielzahl metallhaltiger Teilchen auf der äußeren Oberfläche einer Kohlenstoffaser dispergiert werden und die Kohlenstoffaser bei einer Temperatur unterhalb der Wärmezersetzungstemperatur der kohlenstoffhaltigen Verbindung mit einer gasförmigen, kohlenstoffhaltigen Verbindung in Kontakt gebracht wird, um Kohlenstoffibrillen nach einem der Ansprüche 1 bis 6 herzustellen, die an der äußeren Oberfläche der Faser haften.
48. Verfahren zur Herstellung der pelzartigen Platte nach Anspruch 44, bei dem eine Vielzahl metallhaltiger Teilchen auf der äußeren Oberfläche einer Kohlenstoffplatte dispergiert wird und die Platte bei einer Temperatur unterhalb der Wärmezersetzungstemperatur der kohlenstoffhaltigen Verbindung mit einer gasförmigen, kohlenstoffhaltigen Verbindung in Kontakt gebracht wird, um Kohlenstofffibrillen nach einem der Ansprüche 1 bis 6 herzustellen, die an der Uußeren Oberfläche der Platte haften.
49. Verwendung von Kohlenstoffibrillen nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer Fibrillenmatte, einer pelzartigen Faser oder einer pelzartigen Platte nach Anspruch 41, 43 und 44 zur Verstärkung eines Strukturmatenais, zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit und/oder der Wärmeleitfähigkeit eines Materials, Vergrößerung der Oberfläche einer Elektrode oder einer elektrolytischen Kondensatorplatte, als Unterlage für einen Katalysator und/oder zum Schutz eines Gegenstandes vor elektromagnetischer Strahlung.
DE3751885T 1986-06-06 1987-06-05 Neue kohlenfasern, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen Expired - Lifetime DE3751885T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87167686A 1986-06-06 1986-06-06
US87167586A 1986-06-06 1986-06-06
US87221586A 1986-06-06 1986-06-06
PCT/US1987/001317 WO1987007559A1 (en) 1986-06-06 1987-06-05 Novel carbon fibrils, method for producing same, and compositions containing same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3751885D1 DE3751885D1 (de) 1996-10-02
DE3751885T2 true DE3751885T2 (de) 1997-01-23

Family

ID=27420466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3751885T Expired - Lifetime DE3751885T2 (de) 1986-06-06 1987-06-05 Neue kohlenfasern, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0270666B1 (de)
JP (5) JPS63503555A (de)
KR (1) KR900004784B1 (de)
AT (1) ATE141862T1 (de)
AU (2) AU600505B2 (de)
CA (1) CA1321863C (de)
DE (1) DE3751885T2 (de)
DK (1) DK54288D0 (de)
FI (1) FI880546A (de)
IL (1) IL82787A (de)
WO (1) WO1987007559A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013114610A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Domlex Limited Anlage zur Herstellung von Kohlenstoff-Nanostoffen

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5611964A (en) * 1984-12-06 1997-03-18 Hyperion Catalysis International Fibril filled molding compositions
US4663230A (en) * 1984-12-06 1987-05-05 Hyperion Catalysis International, Inc. Carbon fibrils, method for producing same and compositions containing same
US6375917B1 (en) 1984-12-06 2002-04-23 Hyperion Catalysis International, Inc. Apparatus for the production of carbon fibrils by catalysis and methods thereof
GB8729955D0 (en) * 1987-12-23 1988-02-03 Boc Group Plc Treatment of inorganic material
DE68929201T2 (de) * 1988-01-28 2000-11-02 Hyperion Catalysis International, Inc. Verfahren zur Kohlenstofffibrillenherstellung
US6464908B1 (en) 1988-01-28 2002-10-15 Hyperion Catalysis International, Inc. Method of molding composites containing carbon fibrils
ZA899615B (en) * 1988-12-16 1990-09-26 Hyperion Catalysis Int Fibrils
AU5727290A (en) * 1989-05-15 1990-12-18 Hyperion Catalysis International Surface treatment of carbon microfibers
US5445327A (en) * 1989-07-27 1995-08-29 Hyperion Catalysis International, Inc. Process for preparing composite structures
JP2862578B2 (ja) * 1989-08-14 1999-03-03 ハイピリオン・カタリシス・インターナシヨナル・インコーポレイテツド 樹脂組成物
US5110693A (en) * 1989-09-28 1992-05-05 Hyperion Catalysis International Electrochemical cell
KR0158707B1 (ko) * 1989-09-28 1998-12-01 . 배터리
US6248478B1 (en) 1989-09-28 2001-06-19 Hyperion Catalysis International, Inc. Battery
JPH03235398A (ja) * 1990-02-13 1991-10-21 Kitagawa Kogyo Kk 移動体通信用筐体
US20020085974A1 (en) 1992-01-15 2002-07-04 Hyperion Catalysis International, Inc. Surface treatment of carbon microfibers
RU94046136A (ru) * 1992-05-22 1996-09-27 Хайперион Каталайзис Интернэшнл Способ изготовления фибриллообразующего катализатора, катализатор для получения углеродных фибрилл /варианты/. способ получения углеродных фибрилл /варианты/, углеродный фибриллярный материал, носитель для катализатора, углеродная фибрилла
US6159892A (en) * 1992-05-22 2000-12-12 Hyperion Catalysis International, Inc. Catalyst supports, supported catalysts and methods of making and using the same
WO1993024214A1 (en) * 1992-05-22 1993-12-09 Hyperion Catalysis International, Inc. Catalyst supports, supported catalysts methods of making the same and methods of using the same
US5569635A (en) * 1994-05-22 1996-10-29 Hyperion Catalysts, Int'l., Inc. Catalyst supports, supported catalysts and methods of making and using the same
US5591382A (en) * 1993-03-31 1997-01-07 Hyperion Catalysis International Inc. High strength conductive polymers
JPH07102120A (ja) * 1993-09-10 1995-04-18 Hyperion Catalysis Internatl Inc 炭素フィブリル含有ゴム組成物および空気入りタイヤ
JPH07102423A (ja) * 1993-09-10 1995-04-18 Hyperion Catalysis Internatl Inc 黒鉛質フィブリル材料
KR970702758A (ko) 1994-04-29 1997-06-10 마이클 제이. 켈리 개선된 다이 립을 갖는 조합 롤 및 다이 피복 방법 및 장치(combination roll and die coating method and apparatus with improved die lip)
US6699454B1 (en) 1994-05-12 2004-03-02 Hyperion Catalysis International, Inc. Catalysts for the manufacture of carbon fibrils and methods of use thereof
US6203814B1 (en) 1994-12-08 2001-03-20 Hyperion Catalysis International, Inc. Method of making functionalized nanotubes
EP0817874B1 (de) 1995-03-31 2003-05-28 Hyperion Catalysis International, Inc. Carbid-nanofibrillen und verfahren zum herstellen derselben
EP1272593A4 (de) * 2000-03-17 2004-12-08 Hyperion Catalysis Int Nutzung von kohlenstoffnanoröhren in schmier- und brennstoffen
JP2005015339A (ja) * 2000-04-12 2005-01-20 Showa Denko Kk 微細炭素繊維及びその製造方法並びに該微細炭素繊維を含む導電性材料
JP4663153B2 (ja) * 2001-05-22 2011-03-30 ポリマテック株式会社 熱伝導性複合材料組成物
CA2451080C (en) 2001-07-03 2010-08-31 Facultes Universitaires Notre-Dame De La Paix Catalyst supports and carbon nanotubes produced thereon
JP4778645B2 (ja) * 2001-08-31 2011-09-21 昭和電工株式会社 微細炭素繊維及びその製造方法
AU2002233631A1 (en) * 2002-02-07 2003-09-02 Carbon Nanotech Research Institute Inc. Method and apparatus for producing fine carbon material
JP2004040844A (ja) * 2002-06-28 2004-02-05 Shinano Kenshi Co Ltd 整流子およびこれを用いた回転電機
US20060099134A1 (en) * 2002-07-17 2006-05-11 Shigeo Maruyama Method for producing fine carbon fiber
KR100542095B1 (ko) * 2002-10-17 2006-01-10 (주)넥센나노텍 극세 섬유상 나노탄소 제조법
KR100483803B1 (ko) * 2002-10-17 2005-04-20 (주)넥센나노텍 섬유상 나노탄소 제조법
JP4462891B2 (ja) * 2002-10-22 2010-05-12 大阪瓦斯株式会社 電磁波吸収用塗料組成物、電磁波吸収性ハウジング及び電磁波吸収用フィルム又はシート
JP3913181B2 (ja) 2003-02-06 2007-05-09 三菱重工業株式会社 カーボンナノファイバの製造方法及び製造装置
JP4454353B2 (ja) 2003-05-09 2010-04-21 昭和電工株式会社 直線性微細炭素繊維及びそれを用いた樹脂複合体
GB0316367D0 (en) * 2003-07-11 2003-08-13 Univ Cambridge Tech Production of agglomerates from gas phase
KR100540639B1 (ko) * 2003-10-06 2006-01-10 주식회사 카본나노텍 탄소나노선재 제조용 촉매의 제조방법과 탄소나노선재제조용 촉매
CA2571575A1 (en) * 2004-06-23 2006-12-07 Hyperion Catalysis International, Inc. Functionalized single walled carbon nanotubes
JPWO2006033367A1 (ja) 2004-09-24 2008-05-15 独立行政法人科学技術振興機構 カーボンナノ構造物の製造方法及び製造装置
EP1813649B1 (de) 2004-11-04 2013-12-25 Lion Corporation Elektrisch leitfähiger masterbatch und harzzusammensetzung damit
FR2881735B1 (fr) 2005-02-07 2008-04-18 Arkema Sa Procede de synthese de nanotubes de carbone
JPWO2007032081A1 (ja) 2005-09-16 2009-03-19 旭化成ケミカルズ株式会社 マスターバッチおよびそれを配合した組成物
FR2895393B1 (fr) 2005-12-23 2008-03-07 Arkema Sa Procede de synthese de nanotubes de carbone
JP4891631B2 (ja) * 2006-03-01 2012-03-07 日本電産コパル株式会社 モータ
CN101495575B (zh) 2006-07-26 2011-07-13 巴斯夫欧洲公司 具有高刚度的热塑性模塑组合物
MY146993A (en) 2006-12-19 2012-10-15 Basf Se Thermoplastic moulding compositions having improved ductility
DE102007006004A1 (de) 2007-02-07 2008-08-14 Basf Se Flüssigkeitsfilter
DE102008043863A1 (de) 2007-11-19 2009-05-20 Basf Se Teilaromatische Polyamide mit hyperverzweigten Polyoxazolinen
DE102008004135B4 (de) * 2008-01-11 2014-03-06 H.C. Starck Gmbh Katalysatorpulver
US8741991B2 (en) 2008-01-31 2014-06-03 Basf Se Fiber-reinforced polyamide[5,10] molding compounds
JP5003923B2 (ja) 2008-03-06 2012-08-22 宇部興産株式会社 微細な炭素繊維、微細な炭素短繊維およびそれらの製造方法
WO2010089241A1 (de) 2009-02-04 2010-08-12 Basf Se Schwarze, uv-stabile thermoplastische formmassen
JP4936026B2 (ja) 2009-04-02 2012-05-23 宇部興産株式会社 導電性バインダーの製造方法
CN102575098B (zh) 2009-08-07 2013-10-23 宇部兴产株式会社 导电树脂组合物
JP5605363B2 (ja) 2009-08-07 2014-10-15 宇部興産株式会社 導電性ポリアミド樹脂組成物
WO2011027863A1 (ja) 2009-09-07 2011-03-10 宇部興産株式会社 輸送用多層チューブ
EP2468811A1 (de) 2010-12-21 2012-06-27 Basf Se Thermoplastische Formmasse
CN103443204A (zh) 2011-01-18 2013-12-11 巴斯夫欧洲公司 热塑性模塑组合物
WO2012156442A1 (de) 2011-05-18 2012-11-22 Basf Se Verfahren zur herstellung von kovalent gebundene aminogruppen aufweisenden kohlenstoff-füllstoffen
EP2908083A1 (de) 2014-02-13 2015-08-19 Ald Vacuum Technologies GmbH Verwendung eines Materials umfassend eine verpresste Mischung von Graphit und Glas zur Kühlung
WO2016074750A1 (en) 2014-11-13 2016-05-19 Gerresheimer Glas Gmbh Glass forming machine particle filter, a plunger unit, a blow head, a blow head support and a glass forming machine adapted to or comprising said filter
FR3086549B1 (fr) 2018-09-27 2022-05-13 Air Liquide Enceinte de colonne de distillation
WO2023174811A1 (en) 2022-03-18 2023-09-21 Basf Se Compositions comprising poly(arylene ether sulfones)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4942588A (de) * 1972-08-30 1974-04-22
JPS50160563A (de) * 1974-06-18 1975-12-25
GB2059282B (en) * 1979-09-08 1983-07-06 Engelhard Min & Chem Catalyst for photolytic production of hydrogen from water
GB2079170B (en) * 1980-07-08 1985-01-03 Engelhard Min & Chem Catalysts for the photolytic production of hydrogen from water
JPS58180615A (ja) * 1982-04-10 1983-10-22 Morinobu Endo 気相法による炭素繊維の製造方法
JPS58197314A (ja) * 1982-05-11 1983-11-17 Morinobu Endo 繊維状炭素
JPS5994620A (ja) * 1982-11-18 1984-05-31 Showa Denko Kk 気相法による炭素繊維の製造法
US4504454A (en) * 1983-03-28 1985-03-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process of spinning pitch-based carbon fibers
US4491569A (en) * 1983-05-20 1985-01-01 General Motors Corporation Ferric nitrate treatment for nucleating graphite fiber growth by methane pyrolysis
JPH089808B2 (ja) * 1984-07-27 1996-01-31 日機装株式会社 気相法による微細炭素繊維の製造方法
JPS6170014A (ja) * 1984-09-14 1986-04-10 Nikkiso Co Ltd 流動法気相成長炭素繊維
EP0184317A3 (de) * 1984-12-04 1987-05-20 General Motors Corporation Wachstum von Graphitfasern mittels von Eisenpentacarbonyl abgeleiteter Kerne
US4663230A (en) * 1984-12-06 1987-05-05 Hyperion Catalysis International, Inc. Carbon fibrils, method for producing same and compositions containing same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013114610A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Domlex Limited Anlage zur Herstellung von Kohlenstoff-Nanostoffen
DE102013114610B4 (de) * 2013-07-23 2019-03-07 Exset Labs B.V. Anlage zur Herstellung von Kohlenstoff-Nanostoffen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0377288B2 (de) 1991-12-10
JP2860276B2 (ja) 1999-02-24
IL82787A0 (en) 1987-12-20
FI880546A0 (fi) 1988-02-05
AU6666090A (en) 1991-01-24
ATE141862T1 (de) 1996-09-15
JPH01131251A (ja) 1989-05-24
JP2788213B2 (ja) 1998-08-20
CA1321863C (en) 1993-09-07
EP0270666A1 (de) 1988-06-15
DK54288A (da) 1988-02-03
AU600505B2 (en) 1990-08-16
DE3751885D1 (de) 1996-10-02
JPS63503555A (ja) 1988-12-22
KR900004784B1 (ko) 1990-07-05
AU7703287A (en) 1988-01-11
KR880701179A (ko) 1988-07-26
AU637429B2 (en) 1993-05-27
JPH08246308A (ja) 1996-09-24
JP2862227B2 (ja) 1999-03-03
EP0270666B1 (de) 1996-08-28
JPH0826164B2 (ja) 1996-03-13
WO1987007559A1 (en) 1987-12-17
JPH08199431A (ja) 1996-08-06
EP0270666A4 (de) 1989-07-26
JPH08246249A (ja) 1996-09-24
IL82787A (en) 1992-06-21
FI880546A (fi) 1988-02-05
DK54288D0 (da) 1988-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751885T2 (de) Neue kohlenfasern, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen
US5171560A (en) Carbon fibrils, method for producing same, and encapsulated catalyst
US6235674B1 (en) Carbon fibrils, methods for producing same and adhesive compositions containing same
DE3588016T2 (de) Kohlenstoffibrillen, deren herstellung und zusammensetzungen die diese enthalten.
DE68929243T2 (de) Ein katalytisches dampfzuchtverfahren zur herstellung von kohlenstoffibrillen.
US20020009589A1 (en) Carbon fibrils and method for producing same
NO176929B (no) Karbonfibriller, deres fremstilling og anvendelse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition