DE3734632A1 - Verfahren zur herstellung von t-pa - Google Patents

Verfahren zur herstellung von t-pa

Info

Publication number
DE3734632A1
DE3734632A1 DE19873734632 DE3734632A DE3734632A1 DE 3734632 A1 DE3734632 A1 DE 3734632A1 DE 19873734632 DE19873734632 DE 19873734632 DE 3734632 A DE3734632 A DE 3734632A DE 3734632 A1 DE3734632 A1 DE 3734632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
cells
production
substance
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873734632
Other languages
English (en)
Inventor
Andrea Dipl Stecher-Schilling
Rolf-Guenter Werner
William Dipl Biol Dr Werz
Hans Prof Dr Zaehner
Axel Prof Dipl Chem Dr Zeeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE19873734632 priority Critical patent/DE3734632A1/de
Priority to ES88116739T priority patent/ES2064336T3/es
Priority to DE3851685T priority patent/DE3851685D1/de
Priority to AT88116739T priority patent/ATE112308T1/de
Priority to EP88116739A priority patent/EP0315782B1/de
Priority to FI884652A priority patent/FI94963C/fi
Priority to NZ226521A priority patent/NZ226521A/en
Priority to IL8800188A priority patent/IL88001A/xx
Priority to HU885275A priority patent/HU205381B/hu
Priority to IE307988A priority patent/IE65986B1/en
Priority to DD88320671A priority patent/DD287054A5/de
Priority to JP63256882A priority patent/JP2688222B2/ja
Priority to DK198805678A priority patent/DK175411B1/da
Priority to NO884549A priority patent/NO174778C/no
Priority to AU23733/88A priority patent/AU614999B2/en
Priority to ZA887596A priority patent/ZA887596B/xx
Priority to PT88751A priority patent/PT88751B/pt
Priority to KR1019880013334A priority patent/KR890006671A/ko
Priority to SU884356576A priority patent/RU2005786C1/ru
Priority to CA000579969A priority patent/CA1341400C/en
Publication of DE3734632A1 publication Critical patent/DE3734632A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • C12N9/50Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25)
    • C12N9/64Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue
    • C12N9/6421Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue from mammals
    • C12N9/6424Serine endopeptidases (3.4.21)
    • C12N9/6456Plasminogen activators
    • C12N9/6459Plasminogen activators t-plasminogen activator (3.4.21.68), i.e. tPA
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/38Chemical stimulation of growth or activity by addition of chemical compounds which are not essential growth factors; Stimulation of growth by removal of a chemical compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N5/00Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
    • C12N5/0018Culture media for cell or tissue culture
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y304/00Hydrolases acting on peptide bonds, i.e. peptidases (3.4)
    • C12Y304/21Serine endopeptidases (3.4.21)
    • C12Y304/21069Protein C activated (3.4.21.69)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2500/00Specific components of cell culture medium
    • C12N2500/30Organic components
    • C12N2500/36Lipids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von t-PA (tissue plasminogen activator), insbesondere eine Methode zur Steigerung der Produktivität von Zellkulturen (z. B. CHO-Zellen) für die Synthese von t-PA.
Plasminogenaktivatoren sind eine Klasse von Serinproteasen, die das Proenzym Plasminogen durch Spaltung der Peptidbindung zwischen Arg-560 und Val-561 zum aktiven Enzym Plasmin aktivieren. Plasmin seinerseits ist die letzte Stufe des Fibrinolysesystems der Blutbahn, das das Fibringerüst eines Thrombus in lösliche Peptide spaltet.
Bei pathogenetischen Störungen, wie die Koronarerkrankung, werden Blutgerinnsel nicht schnell genug aufgelöst, um eine ausreichende Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff zu gewährleisten. Die Folge des Verschlusses der Koronararterien durch ein Blutgerinnsel ist ein Infarkt, wobei durch Sauerstoffunterversorgung des Herzmuskels die Nekrose des betroffenen Gewebes erfolgt.
Eine rasche Rekanalisation der Gefäße kann die Durchblutung des Herzmuskels in kürzester Zeit sicherstellen und so das Absterben ganzer Muskelpartien des Herzens sicherstellen.
Bei der Therapie werden bislang Streptokinase und Urokinase eingesetzt. Eigenschaften von t-PA bieten jedoch einige Vorteile gegenüber jenen bekannten Plasminogenaktivatoren: die fibrinspezifische lokale Lyse, keine systemischen lytischen Effekte durch Fibrinogenabbau, hohe Reperfusionsraten und keine Antikörperbildung.
t-PA ist ein Glykoprotein mit einem Molekulargewicht von ca. 65 000 Dalton, das als einkettiges und zweikettiges Enzym vorkommt und aus 527 Aminosäuren zusammengesetzt ist.
Die Affinität von t-PA für Plasminogen ist in Gegenwart von Fibrin um ein 100faches größer als in dessen Abwesenheit. Diese hohe Affinität von t-PA für Plasminogen in Gegenwart von Fibrin sichert die effektive Aktivierung, ohne freies Plasminogen in der Peripherie zu aktivieren.
Humanes t-PA wurde zuerst aus Uteri in reiner Form gewonnen. In anderen Geweben und Zellen, z. B. endothelialen Zellen einschließlich arteriell und venös endothelialen Zellen, konnte gleichfalls t-PA nachgewiesen werden. Die gebildeten t-PA-Mengen sind jedoch so gering, daß ihre kommerzielle Gewinnung unmöglich ist.
Eine weitere natürliche Quelle für t-PA ist die Zellkultur. Mehrere Zell-Linien wurden auf eine mögliche t-PA-Produktion untersucht (Gronow M. et al., Trends in Biotechnology 1: 26-29, 1983). Aus einer humanen Zell-Linie, den Bowes-Melanoma-Zellen, konnten größere Mengen an t-PA für begrenzte klinische Studien sowie zur Aufklärung der Struktur gewonnen werden (Wallen et al., European Journal of Biochemistry 132: 681-686, 1983).
Für die Großproduktion von t-PA zur breiten klinischen Anwendung sind diese Ausbeuten allerdings zu gering. Erst die Gentechnik machte es möglich, größere Mengen rekombinantes t-PA für den therapeutischen Einsatz herzustellen.
1983 wurde das t-PA kloniert und die Aminosäuresequenz ermittelt (Pennica, Nature 301: 214-221, 1983).
Versuche, um t-PA aus E. coli, in dem die genetischen Informationen für t-PA aus Melanoma-Zellen integriert wurden, zu erhalten, waren nicht erfolgreich, da das resultierende Protein nicht glykosyliert ist und damit dem nativen t-PA nicht entspricht.
Aus diesem Grund haben verschiedene Forschungsgruppen für die Produktion von humanem t-PA permanente Säugetier-Zell-Linien von verschiedenen Quellen ausgesucht. Einige von diesen Zell-Linien sind humane Zell-Linien mit angeblich verbesserter Ausbeute von t-PA. Eine andere Zell-Linie ist die normale chinesische Hamsterovarzelle.
In der Europäischen Offenlegungsschrift 0 093 619 ist die Herstellung von t-PA von transformierten chinesischen Hamsterovarzellen (CHO-Zellen) beschrieben. Das resultierende t-PA (r-tPA) unterscheidet sich in keiner Weise vom natürlich vorkommenden t-PA.
In vielen Publikationen ist der Einfluß von verschiedenen Substanzen auf die Produktivität von Zellkulturen für die Synthese von t-PA beschrieben worden.
Bei verschiedenen Zellsystemen wird von einem Zusammenhang zwischen intrazellulärem c-AMP-Spiegel und der t-PA-Synthese berichtet (siehe z. B. Kooistra et al. in Thrombosis and Haemostasis, 54(1): 192, Abstract P 1133), daß Dibutyryl c-AMP die Produktion von t-PA in humanen endothelialen Zellen um das 2- bis 3fache erhöht, aber keinen Einfluß auf die Synthese von t-PA in Bowes-Melanoma-Zellen aufweist. In Nierenzellen wurde die t-PA-Synthese durch Phosphodiesterase-Inhibitoren gesteigert (Journal of Cell Biology 91): 195-200, 1981). Andererseits hemmt c-AMP die t-PA-Synthese in Makrophagen (Vassalli et al., Cells, 8: 271-281, 1976) und ist indifferent in Teratocarcinoma-Zellen (Nishimune et al., Experimental Cell Research 146: 439-444, 1983).
Buttersäure induziert die Synthese von t-PA in Teratocarcinomia-Zellen (Nishimune - siehe oben), zeigt aber in renalen Tumorzellen eine inhibitorische Wirkung auf (Nelson et al. Proc. Am. Ass. for Cancer Research, 26: 35, 1985), und von einer indifferenten Wirkung in embryonalen Lungenzellen wurde von Brouty-Boye et al. Biotechnology 12: 10, 1984, berichtet.
In humanen Endothelzellen kann die t-PA-Synthese durch Thrombin (Levin et al., Thrombosis and Haemostasis, 56(2): 115-119, 1986), Alkohol (Laug, Jama, 250(6): 772-776, 1983 B), Vitamin C und Vitamin A (Inada et al., Biochemical and Biophysical Communications 130(1): 182-187, 1985) stimuliert werden. Die t-PA-Sekretion in bovinen Endothelzellen wird jedoch durch Thrombin (Loskutoff, Journal of Clinical Investigations, 64: 329-332, 1976) und Endotoxin (Crutchley et al., Journal of Biological Chemistry, 261(1): 154-159, 1086) gehemmt.
Die t-PA-Sekretion aus dem Schwein-Endothel wird durch Heparin vermittelt (Marchwardt et al., Thrombosis Research, 8: 217-223, 1976), bei den humanen embryonalen Lungenzellen hat Heparin allerdings einen minimalen Effekt.
Die t-PA-Synthese wurde weiterhin durch Concanavalin A in embryonalen Lungenzellen (Brouty-Boye - siehe oben) und Epithelzellen (Electricwala et al., Thrombosis and Haemostasis, 53: 200-203, 1985), 5-Azacytidin in Epithelzellen (Electricwala - siehe oben) und Melanoma-Zellen (Silagi et al., Biological Medicine, 57: 418, 1984), Tizabrine in Melanoma-Zellen (Roba et al., Thrombosis and Haemostasis 50(1): 83, 1983) und Aphidicolin in Hepatoma-Zellen (Orfanoudakis et al., Biological Chemistry, Hoppe-Seyler, 336(9): 832, 1985) positiv beeinflußt.
In der Europäischen Offenlegungsschrift 0 219 270 wird beschrieben, daß eine Kombination von Heparin und Endothelialzellwachstumsfaktor (ECGF) die Produktion von t-PA und einkettigem Urokinaseplasminogenaktivator aus normalen humanen diploiden Lungenfibroblastzellen in serumfreiem Medium erhöht.
Über den Einfluß von Buttersäure auf chinesische Hamsterovarzellen wurde von Storrie et al., Journal of Cell Physiology, 94: 69-76, 1978, und Wright, Experimental Cell Research, 78: 456-460, 1978, berichtet. Jene Untersuchungen wurden allerdings mit nicht transformierten Zell-Linien durchgeführt und die Ergebnisse wurden im großen und ganzen auf die Änderungen der Morphologie und Wachstumsrate der Zellen gerichtet.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Methode zur Steigerung der Produktion von t-PA in Kulturen von t-PA-produzierenden Zellen, wobei man der Zellkultur eine Substanz, die die Produktion des t-PA induziert, zusetzt, dadurch gekennzeichnet, daß man als t-PA-induzierende Substanz Thioglykolsäure, Thiodiglykolsäure, L-Cystein, Glutathion, Butyrylcholinbromid, Butyrylcholinchlorid, Nonactinsäure, Furanfettsäure, Ascorbinsäure, Aphidicolin, 6-Hydroxy-4,6-dimethyl-3-hepten-2-on, Fusarinsäure, Mevalonsäure, Transanhydromevalonsäure, Anhydromevalonsäurelacton, cis-Anhydromevalonsäurelacton oder D-α-hydroxysubstituierte (C₃ oder C₄) aliphatische Mono- oder Di-carbonsäure oder deren Salze verwendet.
Die Methode der Erfindung wird vorzugsweise mit transformierten CHO-Zellen durchgeführt.
Außerdem wurde gefunden, daß die C₃-C₅ aliphatische Monocarbonsäuren und deren Salze die Produktion von t-PA in Kulturen von t-PA-produzierenden transformierten CHO-Zellen steigern können.
Als bevorzugte t-PA-produktionssteigernde Substanzen kommen Thioglykolsäure, Nonactinsäure, Buttersäure und Propionsäure in Frage.
Die t-PA-Produktion steigernden Substanzen sind Handelsprodukte oder literaturbekannte Produkte oder können durch bekannte Methoden hergestellt werden.
Die Verbindungen Butyrylcholinbromide und -chloride, Fusarinsäure, Mavalonsäurelacten sind Handelsprodukte und z. B. bei der Firma Sigma Chemical Co., St. Louis, Missouri, USA, erhältlich.
Nonactinsäure und Verfahren zu deren Herstellung ist in z. B. Helv. Chim. Acta, Vol. XLV, (1962), No. 15-16, S. 129-138; Tetrahedron, Vol. 36, No. 1, S. 46-49 und J. Org. Chem., 1980, 45, S. 4259-4260 beschrieben.
Verschiedene Publikationen beschreiben die Furanfettsäuren, z. B. Lipids, 1977, 12(10), 828-36, J. Chem. Soc. Chem. Commun., 1976, (16), S. 630-1, Lipids, 1975, 10(11), S. 695-702, und Fette, Seifen, Anstrichmittel, No. 8, 1986, S. 290-292.
Nutzbare Säuren dieses Typs sind auch durch Umsetzung gemäß folgendem Reaktionsschema herstellbar:
wobei m = 2 bis 5, vorzugsweise 4, n = 7 bis 12, vorzugsweise 8 oder 10,
Die Herstellung der Verbindungen 2 und 6 ist in Voß et al., Helv. Chim. Acta, 1983, 66, 2294, beschrieben.
Vorzugsweise ist m 4 und n 8 oder 10.
Die Herstellung von Trans-anhydromavalonsäure ist von H. Dieckmann in "Die Isolierung und Darstellung von trans- 5-Hydroxy-3-methyl-pentan-2-säure", Archiv für Mikrobiologie, 62, 322-327 (1986) beschrieben. Die Verbindungen Anhydromavalonsäurelacten und cis-Anhydromavalonsäurelacten und ihre Herstellung sind von Keder et al. in "Die Bildung von /₂-Anhydromavalonsäurelacten durch verschiedene Pilze", Biochem. Zeitschrift, 341, 378-386 (1965) beschrieben.
Die Verbindung 6-Hydroxy-4,6-dimethyl-3-hepten-2-on ist durch Verfahren nach dem Stand der Technik herstellbar. Sie ist auch ein Naturstoff und isolierbar aus Capiscum annuns var angulosum, wie in C. A. 97: 159552f und Eiyo to Shokuryo, 1982, 35(2) 95-101, beschrieben. Diese Verbindung ist ebenfalls in der Dissertation "Neue Sekundärstoffe aus Streptomycesten: Isolierung und Strukturaufklärung der Colabomycine, Pyrrolame und des Pyridazomycins" von Grote, R., Universität Göttingen, 1987, beschrieben, sowie ihre Herstellung durch die Züchtung von Streptomyces olivaceus (Stamm Tü 3028) und Isolierung. Sie hat folgendes NMR-Spektrum:
C₉H₁₆O₂ (156,23)
EI-MS: m/e = 138 (M⁺-H₂O, Hochauflösung, C₉H₁₄O, 6%); 123 (M⁺-CH₅O, 8%); 98 (Hochauflösung, C₆H₁₀O, 48%); 83 (100%)
¹H-NMR (200 MHz, CDCl₃): δ = 1,27 (s, 7-H₃ u. 8-H₃); 1.43 (s, breit, HO, tauscht mit MeOD aus); 2,21 (s, 1-H₃); 2,35 (d. J = 1,3 Hz, 9-H₃); 2,32 (s, breit, 5-H₂); 6,13 (s, breit, 3-H) ppm
¹³C-NMR (50,3 MHz, CDCl₃): δ = 22,0 (o, C-9); 30,0 (o, 2 C, C-7 u. C-8); 32,0 (o, C-1); 54,4 (u, C-5); 71,1 (u, C-6); 127,2 (o, C-3); 155,1 (u, C-4); 198,6 (u, C-2) ppm
Als Salze der genannten Säuren kommen insbesondere Salze der Alkalimetalle, vorzugsweise der Natrium- und Kaliumsalze, in Frage.
Die Methode der Erfindung kann in serumhaltigem oder vorzugsweise in serumfreiem Medium durchgeführt werden.
Wenn die Methode in serumhaltigem Medium durchgeführt wird, ist die Verwendung von z. B. Thioglykolsäure, Nonactinsäure oder Furanfettsäure oder deren Salze bevorzugt.
Falls die Methode in serumfreiem Medium durchgeführt wird, wird man vorzugsweise eine C₃-C₅ aliphatische Monocarbonsäure, insbesondere Buttersäure oder Propionsäure, oder deren Salze verwenden.
Es wurde gefunden, daß die t-PA steigernde Verbindung ihre Wirksamkeit bei Konzentrationen von 10 µM bis 500 mM, z. B. 1 mM bis 10 mM, aufzeigt. Die (C₃-C₅) aliphatische Monocarbonsäure, Thioglykolsäure, Thiodiglykolsäure, L-Cystein und Glutathion oder deren Salze sind insbesondere bei 1 mM bis 10 mM wirksam.
Die t-PA-Produktion steigernden Substanzen können am entsprechenden Tage der Kultivierung zugesetzt werden, z. B. am Tag 0, das heißt am Anfang der Kultivierung, bis zum Ende des dritten Tages der Kultivierung.
Man kann auch die t-PA-Produktion steigernde Substanz bei mehrfachen Applikationen verwenden. Also kann man in Anwesenheit einer Substanz die Zellen kultivieren, die Zellen von der Kultur entfernen, dann wieder in neues Kultivierungsmedium geben und in Anwesenheit von einer t-PA-Produktion steigernden Substanz kultivieren. Bei dieser Mehrfachapplikation zeigen insbesondere C₃-C₅ aliphatische Monocarbonsäuren oder deren Salze, vorzugsweise Buttersäure und Thioglykolsäure oder deren Salze, einen Steigerungseffekt.
Bei Mehrfachapplikation ist es nicht nötig, daß man die gleiche Substanz für alle Applikationen verwendet, sondern man kann eine der Substanzen in einer Applikation und eine andere in einer weiteren Applikation verwenden. Diese Mehrfachapplikation zeigt ebenfalls auch einen Steigerungseffekt, wie insbesondere die Verwendung von Aphidicolin in einer Applikation und eine der anderen Substanzen, z. B. Buttersäure, Propionsäure, Butyrylcholinchlorid oder Butyrylcholinbromid oder deren Salze, in einer weiteren Applikation belegen.
Man kann auch Kombinationen von zwei oder mehr Substanzen verwenden. Bevorzugt verwendet man nicht mehr als eine Substanz, die das Zellwachstum hemmt. Man kann z. B. eine C₃-C₅ aliphatische Monocarbonsäure, vorzugsweise Buttersäure und Thioglykolsäure, oder deren Salze verwenden, wobei die Monocarbonsäure oder deren Salz als 2. Substanz der Zellkultur bevorzugt zugegeben wird.
Transformierte chinesische Hamsterovarzellen bedeuten CHO-Zellen, die mit einem für t-PA codierenden Vektor transformiert sind, wobei sie unter Züchtung t-PA synthetisieren und exprimieren können. Solche transformierte CHO-Zellen sind literaturbekannt.
Als transformierte chinesische Hamsterovarzellen kann man z. B. die Zellen, die in der Europäischen Patentanmeldung Nr. 0 093 619 beschrieben sind, verwenden. Die Wirtszelle unter dem Kennzeichen CHO-K1 wurde 1957 von Puck aus Biopsie-Material isoliert und 1970 vom American Type Culture Collection (ATCC) unter der Bezeichnung CCL-61 aufgenommen.
Der Vektor für die t-PA-Produktion wurde in einem Subklon, CHO-K1-DUX B11, integriert (Urlaub et al., Proceedings of the National Academy of Science, USA, 77: 4216-4220, 1980). Diese Zell-Linie, eine Dihydrofolat Reduktase negative Mutante (DHFR-), ist für eine DHFR-abhängige Selektion der transfizierten Zellklone geeignet. Der Vektor für die humane c-DNA ist ein bekannter Plasmid-Vektor pBR-322 von Escherichia coli. Die Promotorregion für das t-PA-Gen und für das DHFR-Gen stammt aus SV 40 und die Terminationsregion für beide Gene von einem Hepatitis B-Oberflächenantigen.
Als serumfreies Medium stehen verschiedene bekannte Produkte zur Verfügung (siehe z. B. BMFT-Statusseminar 12, 13. November 1985, Bundesministerium für Forschung und Technologie, 5300 Bonn 2, Seite 111-120). Im folgenden Beispiel wird ein nachseziertes DMEM/Ham's F 12 Medium (1 : 1) (Gibco) als serumfreies Medium verwendet. Als Zusatz wird fötales Kälberserum (FKS) in einer Konzentration von 7,5% oder 1-2% verwendet.
Die Zellkulturen werden bei 37°C in einem Hereaus-Brutschrank inkubiert und mit einem Kohlendioxid-Luftgemisch von 7,5% CO₂ in einer relativen Luftfeuchtigkeit von 100% belüftet. Je nach Verfahrensansatz werden unterschiedliche Kulturgefäße benutzt: Spinnergefäße für 100-1000 ml Medium, Roux-Schalen (Nunc) 175 cm² (70-100 ml Medium), 75 cm² (30-50 ml Medium), 25 cm² (7-10 ml Medium) und Mehrfachkulturschalen von Costar mit 2 cm² für 1 ml Kulturen. Für die Stammhaltung werden die Zellen in einer Dichte von 0,2-0,3 × 10⁶ Zellen/ml eingesetzt und alle 2-3 Tage subkloniert.
Um die Stimulierung der t-PA-Synthese hervorzurufen, wurden Zellen einer exponentiell wachsenden Kultur entnommen und in Plastikröhrchen (Falcon) 10 Min. bei 1000 × g in einer Beckmann T 3-6 Zentrifuge abzentrifugiert. Nach Dekantieren des Überstandes wurde das Zellpellet mit frischem Medium resuspendiert.
Für die Produktion von t-PA in serumhaltigem Medium wurde als frisches Medium F12/DMEM + 7,5% FKS + Gentamycin verwendet. Die resultierende Suspension wurde in 2 cm² 24-Wells-Platten bei einer Zelldichte von 0,2-0,3 × 10⁶ Zellen/ml angesetzt.
Für die Produktion von t-PA in serumfreiem Medium wurden die Zellen zuvor 3-4 Tage in einem Medium von 1-2% FKS adaptiert, wieder abzentrifugiert und das Zellpellet in serumfreiem Medium resuspendiert und anschließend in 2 cm² 24-Wells-Platten in einer Zelldichte von 0,4-0,5 × 10⁶ Zellen/ml überführt.
Die t-PA-Produktion stimulierenden Substanzen wurden zu den verschiedenen Zeitpunkten jeweils einer 1 : 100 Verdünnung zugegeben, d. h. sie wurden zuerst in Medium gelöst oder, wenn sie schwerlöslich sind, erst in Äthylalkohol gelöst und danach in Medium zugesetzt und dann das diese Substanz enthaltende Medium dem zellenthaltenden Medium im Verhältnis 1 : 100 v/v zugegeben.
Quantitative t-PA-Bestimmungen
Aliquots von Zellüberständen und Zellextrakten wurden zu verschiedenen Zeitpunkten abgenommen bzw. hergestellt. Die Messung der Proben erfolgte entweder sofort oder nach Aufbewahrung bei -20°C mit folgenden Methoden:
Bestimmungsmethode 1 - Direkter Chromogener Assay (DCA)
Von dem synthetischen Peptidsubstrat S-2288 (D-H-Ile-Pro-Arg-p-Nitroanilin) der Firma Kabi Diagnostica wird durch das t-PA p-Nitroanilin als Reaktionsprodukt gebildet. Die Aktivität von t-PA ist zur Bildung von p-Nitroanilin proportional, die bei 405 mn, 37°C, gemessen wird.
Die spektrophotometrische Bestimmung der Enzymkinetik wurde mit einem ACP-5O10-Analysegerät der Firma Eppendorf automatisch durchgeführt.
Die Aktivität des Enzyms wurde anhand dieses vorgegebenen Standards berechnet. Eine t-PA-Standardreihe von 1-15 µg/ml wurde mit einem Laborstandard hergestellt, der zu 72% aus 1kettigem Material besteht.
Die Substratlösung (100 mM Tris/106 mM NaCl) wurde in einer Konzentration von 50 mM eingesetzt.
2 - ELISA
Mit Hilfe eines ELISA (Enzyme-linked-immuno-sorbent-assay) wurden die t-PA-Proben des Überstandes und des Zellextraktes quantitativ bestimmt. Als Standard diente ein Laborstandard in einer Konzentrationsreihe von 0,038-5 µg/ml. Die Proben wurden 1 : 10 bis 1 : 1000 vorverdünnt.
Charakterisierung der t-PA produzierenden CHO-Zellen Zellwachstum
Die CHO-Zellen werden mit 0,2-0,3 × 10⁶ Zellen/ml in Kulturschalen (in Medium mit 7,5% FKS) angeimpft und vermehren sich zu Anfang sehr langsam. Erst nach einer lag-Phase von 24 h beginnt das logarithmische Zellwachstum. Bei einer Zelldichte von 1,3±0,04 × 10⁶ Zellen/ml treten am 4. Tag die ersten nicht vitalen Zellen in der Kultur auf; ihr Anteil an der Gesamtzellenzahl beträgt 13,2±1,3%. Die maximale Zelldichte wird am 5. Tag mit 1,8±0,05 × 10⁶ Zellen/ml erreicht (Abb. 1).
Die Zahl der lebenden Zellen stellt nach 7 Tagen noch 72±3% der gesamten Zellmasse dar.
Die stationäre Phase, die sich an das exponentielle Zellwachstum anschließt, wird von verschiedenen Faktoren eingeleitet. Durch eine hohe Populationsdichte und Verbrauch essentieller Nährstoffe teilen sich die Zellen nicht weiter. Die Dauer der stationären Phase variiert stark und ist abhängig von Medienkomponenten wie Serum. Eine Anhäufung von Säuren und toxischen Stoffwechselprodukten sowie Änderungen von Milieufaktoren (saurer pH, niedriger O₂-Partialdruck, mangelnde Durchlüftung), bedingen ebenfalls das Absterben der Zellen.
t-PA-Produktion in CHO-Zellen
Zwischen Zellwachstum und t-PA-Synthese besteht eine lineare Beziehung.
Der Zeitverlauf der t-PA-Produktion zeigt 2 Phasen. In der 1. Phase steigt die t-PA-Konzentration im Überstand stetig an. In der 2. Phase kommt die Enzymsynthese praktisch zum Stillstand und die t-PA-Konzentration im Medium bleibt annähernd konstant (Abb. 2A). Die maximale t-PA-Konzentration am 4. Tag beträgt 11,1±0,7 µg/ml im Elisa. Die gemessenen t-PA-Konzentrationen liegen mit dem chromogenen assay etwas höher, was vermutlich durch 2kettiges t-PA verursacht wird, mit der Elisa-Methode jedoch verlaufen die Kurven mit beiden Nachweismethoden bis zum 4. Tag parallel.
Die intrazelluläre t-PA-Konzentration verläuft ebenfalls parallel zum Zellwachstum und ist relativ gering bezogen auf die gesamte synthetisierte t-PA-Menge. Am 4. Tag beträgt deren Anteil 7% an der Gesamtaktivität (Abb. 2B).
Wie Abb. 3A zeigt, steigt die t-PA-Synthese, bezogen auf die Zellzahl, bis zum 4. Tag leicht an; mit der Elisa-Methode wird ein Maximum von 8,1±1,2 µg t-PA/1 × 10⁶ Zellen bestimmt. Zellulär gebundenes t-PA wurde nur mit der Elisa-Methode bestimmt, da diese geringen t-PA-Konzentrationen (< 1 µg) mittels DCA nicht zu bestimmen sind.
Der intrazelluläre t-PA-Gehalt, bezogen auf die Zellzahl, ist während der log-Phase des Zellwachstums etwas höher und liegt zwischen 500 und 900 ng t-PA/1 × 10⁶ Zellen, ab dem 4. Tag liegt der t-PA-Wert bei ca. 450 ng/1 × 10⁶ Zellen (Abb. 3B).
Einfluß von Serum und Serumfaktoren im Medium auf das Zellwachstum und die t-PA-Produktion in CHO-Zellen
Die Zellen wurden mit 0,25 × 10⁶ Zellen/ml und verschiedenen Serumkonzentrationen in Medium angesetzt.
Eine Serumkonzentration unter 5% im Medium wirkt sich auf die Zellteilung gleichfalls negativ aus, die Produktivität wird hingegen nur gering beeinflußt.
Der Einfluß der Serumkonzentration in Medium auf das Zellwachstum und die t-PA-Produktion nach 48-h-Inkubation der Zellen ist in Tabelle 1 dargestellt. Die Werte sind in % der maximalen Werte (7,5% FKS in Medium) angegeben. Der Maximalwert für die Zellzahl liegt bei 0,56±0,03 × 10⁶ Zellen und für die t-PA-Konzentration 5,7±0,5 µg/ml. Die t-PA-Bestimmungen wurden mittels DCA durchgeführt (Mittelwert ± SE, n = 4).
Tabelle 1
Zellkultur in serumfreiem Medium
Die Zellen wurden in serumfreiem Medium in einer Zelldichte von 0,4-0,5 × × 10⁶ Zellen/ml angesetzt. Die Zellen teilen sich bis zum 4. Tag, und die höchste Lebendzellzahl wird ebenfalls am 4. Tag mit 1,0±0,2 × 10⁶ Zellen/ml erreicht (Abb. 4).
t-PA-Produktion in serumfreiem Medium
Die t-PA-Konzentration im Überstand steigt bis zum 7. Tag ständig an und erreicht mit der Elisa-Methode ein Maximum von 13,6±0,54 µg/ml. Die mittels DCA ermittelten t-PA-Werte liegen am 1.-3. Tag unter, und ab dem 4. Tag über den t-PA-Werten, die mittels Elisa bestimmt wurden (Abb. 5).
Die t-PA-Synthese pro Zelle ist in serumfreiem Medium ungefähr gleich hoch wie in Medium mit Serum und liegt zwischen 7,2±3,6 und 10,3±2,8 µg/1 × 10⁶ Zellen (Elisa) (Abb. 6).
Der prozentuale Anteil von t-PA in serumfreiem Medium an der Gesamtproteinmenge des Überstandes liegt zwischen 10,9±1,0 und 12,5±1,4%. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben. Die t-PA-Werte wurden mittels Elisa bestimmt (Mittelwert ± SE, n = 4).
Tabelle 2
Effekt von aliphatischen Monocarbonsäuren
Steigerung der t-PA-Produktion in CHO-Zellen in Medium mit 7,5% FKS durch verschiedene aliphatische Monocarbonsäuren sind in Tabelle 3 angegeben. Alle Säuren wurden in einem Konzentrationsbereich von 10 mM bis 500 mM verwendet. Der optimale Dosisbereich für alle Monocarbonsäuren liegt zwischen 1 bis 10 mM. Die Wirksamkeit der Säuren hängt von der Kettenlänge ab.
Alle wirksamen Monocarbonsäuren hemmen das Zellwachstum. Propion-, Butter-, Isobutter- und Isovaleriansäuren sind in einem größeren Konzentrationsbereich wirksam, da die konzentrationsabhängige Inhibition des Primärstoffwechsels, die zur Hemmung des Zellwachstums führt, sich mit der Steigerung der t-PA-Synthese überlagert.
Die Werte in Tabelle 3 beziehen sich auf 1 ml Zellüberstand und sind in % gegenüber der Kontrolle (0%) angegeben. Die t-PA-Bestimmung erfolgte mittels DCA (Mittelwert ± SE, n = 3-24). Der maximale Wert bezieht sich auf eine Einzelprobe. Daten für die einzelnen Proben sind in Klammern angegeben.
Tabelle 3
Die Durchschnittswerte beziehen sich auf mehrere Produktionsgänge von 3 bis 4 Tagen, wobei die Monocarbonsäuren am Tag 0 bis Tag 3 der Kultivierung zugegeben worden sind, wie unten in Tabelle 3A dargestellt. Daten für die einzelnen Proben sind in Klammern angegeben.
Tabelle 3A
In Abb. 7 ist der zeitliche Verlauf der t-PA-Produktionssteigerung in Medium mit 7,5% FKS durch C3-C5-Monocarbonsäuren dargestellt. Nach 24 h ist schon eine Stimulierung der t-PA-Produktion von 18,1±5,7% (C4) bis 24,8±0,5% (C5) nachweisbar. Bei Isobuttersäure zeigte sich eine Produktionssteigerung erst nach 48 h. Eine maximale Steigerung der t-PA-Produktion wurde für die C3- und die C4-Carbonsäure am 3. Tag erreicht, mit 37,2±5,1% für Na-Butyrat. Die Produktionssteigerung ist für die Butter- und Isobuttersäure nur kurzzeitig, ein Effekt ist am 4. Tag nicht mehr zu beobachten. Die steigernde Wirkung von Propionsäure und Isovaleriansäure hingegen ist am 4. Tag noch vorhanden und manifestiert sich in einer Steigerung der t-PA-Produktion um 31,8% für C3 und 8,5% für C5.
Die Effekte sind außerdem vom physiologischen Zustand der Zelle abhängig. Während des exponentiellen Wachstums sind die Zellen für eine Stimulierung am empfindlichsten.
In Tabelle 4 ist die Steigerung der t-PA-Produktion in CHO-Zellen mit Medium mit 7,5% FKS durch C3-C5-Monocarbonsäuren in Abhängigkeit vom Applikationstag der Carbonsäuren nach 48 h Wachstum der Zellen in Medium mit 7,5% FKS dargestellt. Die Konzentration war für Buttersäure und Isovaleriansäure 1 mM und für Propionsäure und Isovaleriansäure 5 mM. Die Werte beziehen sich auf 1 mM Zellüberstand und sind in % gegenüber der Kontrolle (0%) angegeben (Mittelwert ± SE, 3 = 3-5). Die t-PA-Bestimmung wurde mittels DCA durchgeführt.
Tabelle 4
Effekte der Buttersäure auf die t-PA-Produktion in CHO-Zellen
Der Stimulierungseffekt ist an einer Steigerung sowohl der intrazellulären t-PA-Konzentration als auch der extrazellulären t-PA-Konzentration zu verfolgen.
Wie aus Abb. 8 hervorgeht, ist die Zunahme des intrazellulären t-PA-Gehaltes in butyrat-behandelten Kulturen nach 24-h-Inkubation gegenüber der Kontrolle am größten (43,8±9,8%). Im Überstand fällt die prozentuale Steigerung nach 24 h etwas geringer aus mit durchschnittlich 19,2% (DCA und Elisa) gegenüber den Kontrollwerten. Dieser Effekt hält im Überstand 72 h an.
In Abb. 9A-C ist die t-PA-Synthese, bezogen auf die Zellzahl dargestellt, und sie zeigen, daß die Stimulierung der t-PA-Synthese durch Na-Butyrat trotz der Hemmung des Zellwachstums über 7 Tage anhält. Während der ersten 4 Tage nimmt die Enzymsynthese pro Zelle stetig zu. Die t-PA-Konzentration steigt von 7,5±1,1 µg bis 28,9±5,3 µg t-PA/1 × 10⁶ Zellen (Elisa) im Überstand an (Abb. 8A). Mit der DCA-Methode wird ein maximaler t-PA-Gehalt von 47,4±7,4 µg t-PA/1 × 10⁶ Zellen bestimmt (Abb. 9B). Gleichzeitig nimmt der intrazelluläre t-PA-Gehalt ab und fällt von 1,5±0,2 µg t-PA/1 × 10⁶ Zellen am 5. Tag ab (Abb. 9C).
In Tabelle 5 ist die Stimulierung der t-PA-Synthese durch Na-Butyrat in Medium mit 7,5% FKS bezogen auf die Zellzahl angegeben. Na-Butyrat wurde am Tag 0 in einer Konzentration von 1 mM zugegeben. Die Werte an den Tagen 1-4 sind in % gegenüber der Kontrolle (0%) angegeben und beziehen sich auf 1 × 10⁶ Zellen. Der t-PA-Gehalt im Überstand und im Zellextrakt wurde mittels Elisa bestimmt (Mittelwert ± SE, n = 5-10).
Tabelle 5
Eine optimale Produktionssteigerung wurde erreicht, wenn Na-Butyrat während des exponentiellen Wachstums der Zelle zugegeben wurde. Der maximale Effekt von Na-Butyrat tritt bei einem Applikationszeitraum von Tag 0 bis 2 immer am 3. Tag auf (Abb. 10).
Durch eine Applikation von Na-Butyrat alle 2-3 Tage nach Mediumwechsel in derselben Zellpopulation konnte die t-PA-Produktion über längere Zeit auf einem höheren Niveau gehalten werden.
In Tabelle 6 ist die Steigerung der t-PA-Produktion in CHO-Zellen, die in Medium mit 7,5% FKS kultiviert wurden, dargestellt. 1 mM Na-Butyrat wurde bei jedem Mediumwechsel bzw. nur am Tag 0 zugegeben. Die Werte von 2, 4, 7 bzw. 9 Tagen nach Mediumwechsel sind in % gegenüber der Kontrolle (0%) angegeben und beziehen sich auf 1 mM Zellüberstand. Die t-PA-Bestimmung wurde mittels DCA durchgeführt (Mittelwert ± SE, n = 3).
Tabelle 6
Effekte der Buttersäure auf die t-PA-Produktion in CHO-Zelle in serumfreiem Medium
Im Gegensatz zu dem Kurzzeiteffekt der butyrat-stimulierten t-PA-Synthese in serumhaltigem Medium hält der Effekt in serumfreiem Medium länger an und beträgt 1 Tag nach Applikation von Na-Butyrat 44,1±7,1% gegenüber der Kontrolle. Eine maximale Steigerung wurde 3 Tage nach Applikation von Na-Butyrat erreicht mit 143,3±12,8%. Der Steigerungseffekt ist noch 8 Tage nach Na-Butyrat-Zugabe mit 49,9±7,0% nachzuweisen (Abb. 11 und 12).
Die t-PA-Synthese, bezogen auf 1 × 10⁶ Zellen, ist in serumfreiem Medium ebenfalls höher als in serumhaltigem Medium und steigt auf über 50 µg/1 × 10⁶ Zellen (Abb. 13).
Effekte der Propionsäure
Die C3-Carbonsäure zeigt sehr ähnliche Effekte auf die t-PA-Synthese wie die Buttersäure. Die prozentuale Steigerung fällt jedoch ca. 14% niedriger aus und für die t-PA-Stimulierung sind höhere Konzentrationen (5-10 mM) notwendig. Weiterhin hemmt Propionsäure in geringerem Maße das Zellwachstum und führt daher zu einer länger anhaltenden Steigerung der t-PA-Synthese.
Eine Stimulierung der t-PA-Synthese durch Propionsäure scheint, im Gegensatz zur Buttersäure, sehr spezifisch zu sein, da in serumfreiem Medium der extrazelluläre Proteingehalt gegenüber der Kontrolle nur gering erhöht wurde und der Einbau von [³H]-Leucin nur geringfügig gesteigert wurde.
Effekte von Dicarbonsäuren, Hydroxycarbonsäuren und Ketocarbonsäuren auf die t-PA-Produktion in CHO-Zellen
Hydroxycarbonsäuren, wie Milchsäure, Glycerinsäure, Apfelsäure und Weinsäure zeigen nur eine leichte Steigerung der t-PA-Synthese, die zwischen 6 und 10% lag, wobei die Weinsäure in einer Konzentration von 10 mM die t-PA-Synthese am besten stimulierte (10,3±2,9% gegenüber der Kontrolle). Die Zellteilung wird von Hydroxycarbonsäuren nicht beeinflußt, und der Effekt auf die t-PA-Synthese ist noch nach 96 h nachzuweisen.
Effekte der Ascorbinsäure
Die Wirkung der Ascorbinsäuren bei 10 mM auf die t-PA-Produktion hält 72 h an und zeigt bei einer Applikation am Tag 0 eine 15,2±3,1%-Steigerung der t-PA-Synthese nach 24 h (Abb. 14).
Effekte langkettiger Fettsäuren auf die t-PA-Produktion in CHO-Zellen
Es wurde gefunden, daß auch langkettige Fettsäuren wie Nonactinsäure mit 10 C-Atomen und Furanfettsäuren eine Steigerung hervorrufen konnten (Tabelle 7). In diesem Beispiel wurde eine Furanfettsäure gemäß Formula 4, in der m = 4 und n = 8, verwendet.
In serumfreiem Medium war jedoch keine Steigerung der t-PA-Synthese bzw. der Proteinsynthese nachzuweisen.
Die Steigerung der t-PA-Produktion in CHO-Zellen durch langkettige Fettsäuren ist in Tabelle 8 dargestellt. Die Zellen wurden in Medium mit 7,5% FKS kultiviert. Die Säuren wurden in einem Konzentrationsbereich von 10 µM bis 10 mM getestet, wobei eine Konzentration von 1 mM optimal war. Die Werte beziehen sich auf 1 mM Zellüberstand und sind in % gegenüber der Kontrolle (0%) angegeben (Mittelwert ± SE, n = 4-9). Der maximale Wert bezieht sich auf eine Einzelprobe. Die t-PA-Bestimmung wurde mittels DCA durchgeführt.
Tabelle 7
Die Durchschnittswerte beziehen sich auf mehrere Produktionsgänge von 4 Tagen, wobei die Säuren am Tag 0 zugegeben wurden, wie in Tabelle 8A dargestellt. Daten für die Einzelproben sind in Klammern angegeben.
Tabelle 7A
Effekte von Thiolen und Sulfiden auf die t-PA-Produktion in CHO-Zellen
Vier schwefelhaltige Verbindungen, die Derivate oder Substitutionsprodukte von Carbonsäuren darstellen, zeigten eine Steigerung der t-PA-Produktion zwischen 16% und 31,2%, ohne das Zellwachstum negativ zu beeinflussen (Tabelle 8). Die substituierten Carbonsäuren zeigten ihre optimale Wirkung im gleichen Konzentrationsbereich (1-10 mM) wie die anderen wirksamen Carbonsäuren. Nur Glutathion war in einem niedrigeren Konzentrationsbereich von 1-10 µM effektiv. Thioglykolsäure erwies sich als bevorzugter Stimulator der t-PA-Synthese in CHO-Zellen.
In diesem Beispiel wurden die Zellen in Medium mit 7,5% FKS kultiviert. Alle Substanzen wurden in einem Konzentrationsbereich von 1 µM bis 10 mM getestet. Die Werte in Tabelle 9 beziehen sich auf 1 ml Zellüberstand und sind in % gegenüber der Kontrolle (0%) angegeben (Mittelwert ± SE, n = 6-19). Der maximale Wert bezieht sich auf eine Einzelprobe. Die t-PA-Bestimmung wurde mittels DCA durchgeführt. Die Konzentration der Substanz ist in Klammern angegeben.
Tabelle 8
Die Durchschnittswerte beziehen sich auf mehrere Produktionsgänge von 3 Tagen, wobei die Substanzen vom Tag 0 bis Tag 2 zugegeben worden sind wie in Tabelle 9A angegeben. Daten für die einzelnen Proben sind in Klammern dargestellt.
Tabelle 8A
Die Vorteile von Thiocarbonsäuren gegenüber Monocarbonsäuren sind das Fehlen eines inhibitorischen Effekts auf die Zellproliferation, jedoch konnte die Produktion von t-PA mit diesen Substanzen nicht weiter gesteigert werden als mit Buttersäure. Die Dauer des Steigerungseffektes ist ebenso kurz und erreicht den Maximalwert nach 24 h für Thioglykolsäure und nach 48 h für Cystein. Nach 4 Tagen Inkubation der Zellen ist der Effekt auf die t-PA-Produktion nur noch gering (Abb. 15).
In serumfreiem Medium ist die stimulierende Wirkung auf die t-PA-Synthese aber geringer als in Medium mit Serum, da alle Substanzen die Zellteilung zwischen 10% und 20% hemmen.
Effekte der Thioglykolsäure
Die t-PA-Produktion ist nach der Thioglykolsäure-Behandlung 72 h erhöht und vom Applikationstag unabhängig. Die prozentuale Steigerung der Enzymsynthese ist jeweils nach 24 h am höchsten und fällt dann kontinuierlich ab.
In Tabelle 9 ist die Steigerung der t-PA-Produktion in CHO-Zellen, die 24-96 h in Medium mit 7,5% FKS und 1 mM Thioglykolsäure kultiviert wurden, in Abhängigkeit vom Applikationstag, dargestellt. Die Werte beziehen sich auf 1 ml Zellüberstand und sind in % gegenüber der Kontrolle (0%) angegeben (Mittelwert ± SE, n = 4-6). Die t-PA-Bestimmung wurde mittels DCA durchgeführt.
Tabelle 9
Die t-PA-Produktion kann durch eine zweifache Applikation von Thioglykolsäure gegenüber der einfachen Applikation erhöht werden (Abb. 16).
In Abb. 17A und Abb. 17B (Elisa) ist der Verlauf der t-PA-Synthese bezogen auf 1 × 10⁶ Zellen dargestellt. Die t-PA-Synthese ist durch 1 mM Thioglykolsäure die ersten 3 Tage (DCA) gegenüber der Kontrolle erhöht. Die im Elisa ermittelten t-PA-Werte bleiben hingegen über den ganzen Zeitraum erhöht. Die Steigerungsrate beträgt am 4. Tag noch ca. 35%. Der intrazelluläre t-PA-Gehalt pro Zelle wird durch Thioglykolsäure ebenfalls erhöht. Die maximale intrazelluläre t-PA-Konzentration beträgt 1,1±0,1 µg/1 × 10⁶ Zellen nach 24 h und fällt innerhalb 96 h ungefähr auf die Hälfte der ursprünglichen Konzentration herab (Abb. 17C).
Die extrazelluläre t-PA-Konzentration ist am 5. Tag 10,7% gegenüber der Kontrolle gesteigert. Die prozentuale Steigerung der t-PA-Synthese durch Thioglykol ist in serumfreiem Medium etwas geringer, da die Zellteilung leicht gehemmt wird (10-20%).
Effekte von Derivaten der Monocarbonsäuren auf die t-PA-Produktion in CHO-Zellen
In der Gruppe der C4-Carbonsäurederivate wurden weitere Substanzen gefunden, die eine Wirkung auf die t-PA-Synthese in CHO-Zellen zeigen. Zu diesen Substanzen zählen in erster Linie Butyrylcholinbromid (BCB) und -chlorid (BCC), die die t-PA-Produktion zwischen 30% und 40% steigern. Diese C4-Derivate zeigen in jeder Hinsicht die gleichen Effekte wie Na-Butyrat und sind im gleichen Konzentrationsbereich wirksam.
In Tabelle 10 ist die Steigerung der t-PA-Produktion in CHO-Zellen durch die zwei oben erwähnten Derivate der Monocarbonsäuren dargestellt. Die Zellen wurden in Medium mit 7,5% FKS kultiviert. Alle Substanzen wurden in einem Konzentrationsbereich von 10 µM bis 10 mM getestet. Die Werte sind in % gegenüber der Kontrolle (0%) und beziehen sich auf 1 ml Zellüberstand (Mittelwert ± SE, n = 4-15). Die Werte, die sich auf die Einzelproben beziehen, sind in Klammern angegeben. Der maximale Wert bezieht sich auf eine Einzelprobe. Die t-PA-Bestimmung wurde mittels DCA durchgeführt.
Tabelle 10
Die Durchschnittswerte beziehen sich auf mehrere Produktionsgänge von 4 Tagen wie in Tabelle 10A dargestellt. Werte für die Einzelproben sind in Klammern angegeben.
Tabelle 10A
Kombinierte Effekte verschiedener t-PA-Synthese-Stimulatoren
Bei Verwendung von Substanzkombinationen sollte mindestens eine Substanz die Eigenschaft besitzen, daß sie das Zellwachstum nicht hemmt.
Eine erhöhte Ausbeute wurde z. B. bei einer Kombination von Thioglykolsäure und Buttersäure erreicht. Eine wichtige Rolle kann dabei der Applikationszeitraum der einzelnen Substanzen spielen, wobei z. B. Buttersäure immer als 2. Substanz zugegeben wurde, um die inhibitorische Wirkung auf das Zellwachstum zu verringern.
Bei einer gleichzeitigen Applikation der Substanzen am Tag 0 wird der Effekt von der Buttersäure nicht erhöht.
Für die Kombination Buttersäure und Thioglykolsäure ist der Effekt additiv. Als Steigerungseffekt konnte maximal 70% erreicht werden.
In serumfreiem Medium konnten die Effekte von Buttersäure durch eine weitere Substanz nicht weiter gesteigert werden.
Die Steigerung der t-PA-Produktion in CHO-Zellen, die 3 Tage in Medium mit 7,5% FKS kultiviert werden, ist in Tabelle 11 dargestellt. 1 ml Thioglykolsäure (TG) und 1 mM Buttersäure wurden in Kombination zu verschiedenen Zeitpunkten den Zellen zugesetzt. Die Werte beziehen sich auf 1 ml Zellüberstand und sind in % gegenüber der Kontrolle (0%) angegeben (Mittelwert ± SE, n = 4-8). Die t-PA-Bestimmung wurde mittels DCA durchgeführt.
Tabelle 11
Effekte von Aphidicolin
Aphidicolin, ein Diterpen aus Cephalosporium aphidicola, hemmt spezifisch die DNA alpha-Polymerase und stimuliert die t-PA-Synthese in CHO-Zellen in einer Konzentration von 1 bis 10 µM. Nach 24 h ist die t-PA-Ausbeute um 44,9±13,9% gesteigert.
Aphidicolin zeigte eine Stimulierung der t-PA-Synthese in CHO-Zellen. Es kann die DNA-Synthese reversibel hemmen, dabei wird die RNA- und Proteinsynthese nicht beeinflußt. Aphidicolin eignet sich also einerseits, die t-PA-Synthese zu stimulieren und andererseits die Zellen zu synchronisieren. Der Effekt von Aphidicolin auf die t-PA-Synthese bei längerer Inkubation der Zellen in Medium mit Aphidicolin ist oben beschrieben. Dieser Passus umschreibt Arbeiten mit CHO-Zellen, die 24 h dem Aphidicolin ausgesetzt waren und anschließend in Medium ohne Aphidicolin weiterkultiviert wurden. Die Phasen des Zellzyklus und der Einbau von [³H]-Thymidin während der 24-h-Markierung und danach wurden analysiert, um die Hemmung der DNA-Synthese und eine Wiederaufnahme der Synthese nach Entfernen des Aphidicolin zu verfolgen. Weiterhin wurde die RNA-, Protein- und die t-PA-Synthese bestimmt.
Zellwachstum
Das Zellwachstum war durch Aphidicolin (1 µM) nach einer 24-h-Behandlung leicht gehemmt (5-10%). Beim Mediumwechsel wurden die Aphidicolin-behandelten Kulturen jedoch wieder auf die gleiche Zellzahl wie die Kontrollkulturen gesetzt.
t-PA-Synthese
Die t-PA-Synthese war in 1 µM Aphidicolin-synchronisierten Zellen stimuliert. Ein Effekt war noch 96 h nach Mediumwechsel zu sehen.
Die Steigerung der t-PA-Produktion in 1 µM Aphidicolin-behandelten CHO-Zellen, die in Medium mit 7,5% FKS kultiviert wurden, ist in Tabelle 12 angegeben. Die Werte beziehen sich auf 1 ml Zellüberstand und sind in % gegenüber der Kontrolle (0%) angegeben (Mittelwert ± SE, n = 4). Die t-PA-Bestimmung wurde mittels DCA durchgeführt.
Tabelle 12
In Abb. 18 ist der zeitliche Verlauf der t-PA-Synthesesteigerung in serumfreiem Medium dargestellt. Der Effekt erreicht ein Maximum 48 h nach Mediumwechsel.
Die t-PA-Konzentration in serumfreiem Medium wurde nach 96, 120 und 144 h auch mittels Elisa bestimmt, die gegenüber den Kontrollwerten wesentlich höher lagen als die im DCA ermittelten Werte. Die Ergebnisse sind in Tabelle 13 angegeben. Der Test wurde mit 1 µM Aphidicolin-behandelten CHO-Zellen, die in serumfreiem Medium kultiviert wurden, durchgeführt. Die Werte beziehen sich auf 1 ml Zellüberstand und sind in % gegenüber der Kontrolle (0%) angegeben (Mittelwert ± SE, n = 4). Die t-PA-Bestimmung wurde mittels Elisa durchgeführt.
Tabelle 13
Eine erhöhte intrazelluläre t-PA-Konzentration konnte nur während der 24-h-Inkubation mit Aphidicolin beobachtet werden und war ca. 30% erhöht.
Buttersäure, Propionsäure, Butyrylcholinchlorid und -bromid konnten in diesem System die t-PA-Produktion noch weiter steigern. Die Stimulierung war sowohl in serumfreiem als auch in serumreichem Medium erfolgreich, wobei ein zusätzlicher Steigerungseffekt in serumfreiem Medium nur bei Applikation der Substanzen nach einer 24-h-Anpassung der Zellen an diese Mediumbedingung erreicht wurde.
Tabelle 14 zeigt die prozentuale Steigerung der t-PA-Produktion in Aphidicolin-behandelten Kulturen nach Applikation von Na-Butyrat. Na-Butyrat steigert die t-PA-Synthese um weitere 14% nach 96 h.
Der Test wurde mit 1 µM Aphidicolin-behandelten CHO-Zellen, die mit und ohne Na-Butyrat kultiviert wurden, in serumfreier Kultur durchgeführt. Die Werte beziehen sich auf 1 ml Zellüberstand und sind in % gegenüber der Kontrolle (0%) angegeben (Mittelwert ± SE, n = 4). Die t-PA-Bestimmung wurde mittels Elisa durchgeführt.
Tabelle 14
Effekte von 6-Hydroxy-4,6-Dimethyl-3-hepten-2-on (DHO)
Die t-PA-Produktion ist nach der Behandlung mit der obigen Verbindung nach 144 h erhöht. Für die Stimulierung der t-PA-Synthese waren Konzentrationen im micromolaren Bereich wirksam z. B. 0,005 bis 100 µM.
In Abb. 19 ist die Steigerung der t-PA-Produktion in CHO-Zellen, die bis zu 168 h in serumfreiem Medium und 7 mM bis 7 µM DHO kultiviert wurden, dargestellt. Die Werte wurden mittels DCA durchgeführt. In Abb. 20 sind die entsprechenden Werte, die mittels Elisa durchgeführt wurden, angegeben.
Zellkulturen, die durch die oben beschriebene Methode hergestellt wurden, können in bekannter Weise umgearbeitet werden, um das t-PA zu isolieren, z. B. nach der Produktionsphase wird das Kulturmedium von der Zellmasse abgetrennt und der Zellüberstand durch Ultrafiltration und chromatographische Schritte gereinigt.
Das isolierte t-PA kann danach in pharmazeutische Präparate formuliert werden, z. B. als Lösung oder Lyophilisat.

Claims (15)

1. Methode zur Steigerung der Produktion von t-PA in Kulturen von t-PA produzierenden Zellen, wobei man der Zellkultur eine Substanz, die die Produktion des t-PA induziert, zusetzt, dadurch gekennzeichnet, daß man als t-PA-induzierende Substanz Thioglykolsäure, Thiodiglykolsäure, L-Cystein, Glutathion, Butyrylcholinbromid, Butyrylcholinchlorid, Nonactinsäure, Furanfettsäure, Ascorbinsäure, Aphidicolin, 6-Hydroxy-4,6-Dimethyl-3-hepten-2-on, Fusarinsäure, Mevalonsäure, Trans-anhydromevalonsäure, Anhydromevalonsäurelacton, cis-Anhydromevalonsäurelacton, D-α-hydroxysubstituierte (C₃ oder C₄) aliphatische Mono- oder Di-carbonsäure oder deren Salze verwendet.
2. Methode zur Steigerung der Produktion von t-PA aus Kulturen von transformierten CHO-Zellen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine C₃-C₄ aliphatische Monocarbonsäure oder deren Salze der Kultur zusetzt.
3. Methode gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man transformierte CHO-Zellen kultiviert.
4. Methode gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als t-PA-induzierte Substanz Thioglykolsäure oder deren Salz verwendet.
5. Methode gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als t-PA induzierende-Substanzen Nonactinsäure oder Furanfettsäure oder deren Salze verwendet.
6. Methode gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als t-PA-induzierte Substanz Buttersäure oder deren Salz verwendet.
7. Methode gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kultivierung in serumfreiem Medium durchführt.
8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kultivierung in serumhaltigem Medium durchführt.
9. Methode gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die t-PA induzierende-Substanz in der Kultur bei einer Konzentration von 0,005 µM bis 500 mM zusetzt.
10. Methode gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man eine C₃-C₄ aliphatische Monocarbonsäure oder deren Salz in einer Konzentration von 1 mM bis 10 mM zusetzt.
11. Methode gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man die Thioglykolsäure, Thiodiglykolsäure, L-Cystein oder Glutathion oder deren Salze in einer Konzentration von 1 mM bis 10 mM zusetzt.
12. Methode gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die Zellen in Anwesenheit einer der Substanzen kultiviert, die Zellen von der Kultur entfernt und danach in neues Kultivierungsmedium gibt und in Anwesenheit von einer der Substanzen kultiviert.
13. Methode gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Aphidicolin die zuerst erwähnte Substanz ist und die zweite Substanz Buttersäure, Propionsäure, Butyrylcholinchlorid oder Butyrylcholinbromid oder deren Salze.
14. Methode gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man zwei oder mehr der Substanzen gleichzeitig verwendet.
15. Methode gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man Buttersäure und Thioglykolsäure oder deren Salze verwendet, wobei die Buttersäure als 2. Substanz der Zellkultur zugegeben wird.
DE19873734632 1987-10-13 1987-10-13 Verfahren zur herstellung von t-pa Withdrawn DE3734632A1 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734632 DE3734632A1 (de) 1987-10-13 1987-10-13 Verfahren zur herstellung von t-pa
ES88116739T ES2064336T3 (es) 1987-10-13 1988-10-10 Procedimiento para la preparacion de proteinas.
DE3851685T DE3851685D1 (de) 1987-10-13 1988-10-10 Verfahren zur Herstellung von Proteinen.
AT88116739T ATE112308T1 (de) 1987-10-13 1988-10-10 Verfahren zur herstellung von proteinen.
EP88116739A EP0315782B1 (de) 1987-10-13 1988-10-10 Verfahren zur Herstellung von Proteinen
FI884652A FI94963C (fi) 1987-10-13 1988-10-11 Menetelmä t-PA-kaltaisten proteiinien tuotannon tehostamiseksi
NZ226521A NZ226521A (en) 1987-10-13 1988-10-11 Method for increasing protein production in a cell culture by adding an inducer compound to the culture
IL8800188A IL88001A (en) 1987-10-13 1988-10-11 Method for increasing the production of recombinant proteins produced by cho cells in culture
HU885275A HU205381B (en) 1987-10-13 1988-10-12 Process for increasing protein production of animal cells in cell culture
IE307988A IE65986B1 (en) 1987-10-13 1988-10-12 Method for preparing proteins
DD88320671A DD287054A5 (de) 1987-10-13 1988-10-12 Verfahren zur steigerung der produktion von einem protein
JP63256882A JP2688222B2 (ja) 1987-10-13 1988-10-12 タンパク質の調製法
DK198805678A DK175411B1 (da) 1987-10-13 1988-10-12 Fremgangsmåde til fremstilling af proteiner
NO884549A NO174778C (no) 1987-10-13 1988-10-12 Fremgangsmåte ved fremstilling av t-PA
AU23733/88A AU614999B2 (en) 1987-10-13 1988-10-12 Method for preparing proteins
ZA887596A ZA887596B (en) 1987-10-13 1988-10-12 Process for preparing proteins
PT88751A PT88751B (pt) 1987-10-13 1988-10-13 Processo para a preparacao de proteinas
KR1019880013334A KR890006671A (ko) 1987-10-13 1988-10-13 단백질 제조방법
SU884356576A RU2005786C1 (ru) 1987-10-13 1988-10-13 Способ получения активатора плазминогена ткани
CA000579969A CA1341400C (en) 1987-10-13 1988-10-13 Process for preparing proteins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734632 DE3734632A1 (de) 1987-10-13 1987-10-13 Verfahren zur herstellung von t-pa

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3734632A1 true DE3734632A1 (de) 1989-04-27

Family

ID=6338246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873734632 Withdrawn DE3734632A1 (de) 1987-10-13 1987-10-13 Verfahren zur herstellung von t-pa

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD287054A5 (de)
DE (1) DE3734632A1 (de)
RU (1) RU2005786C1 (de)
ZA (1) ZA887596B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2154244A4 (de) * 2007-04-26 2011-08-10 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Zellkulturverfahren unter verwendung von mit aminosäuren angereichertem medium

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2154244A4 (de) * 2007-04-26 2011-08-10 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Zellkulturverfahren unter verwendung von mit aminosäuren angereichertem medium
US11661579B2 (en) 2007-04-26 2023-05-30 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Cell culture method using amino acid-enriched medium

Also Published As

Publication number Publication date
DD287054A5 (de) 1991-02-14
ZA887596B (en) 1990-06-27
RU2005786C1 (ru) 1994-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3789870T2 (de) Von thrombin abstammende polypeptid-zusammensetzungen und methoden für ihre benutzung.
WO1990011075A1 (en) Angiogenic monobutyrin and its analogs
US20020022655A1 (en) Leukemic cell growth inhibiting method
EP0297294B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lösung hoher spezifischer Volumenaktivität von einem Protein mit Gewebe-Plasminogenaktivator (t-PA)-Aktivität, Lösung, enthaltend Protein mit t-PA-Aktivität und Verwendung der Lösung in der Human- und Veterinärmedizin
EP0315782B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Proteinen
DE69213714T2 (de) Herstellung enzymatischer aktiver glukocerebrosidase von rekombinanten zellen
Kubilus Modulation of differentiation by retinoids
Brooks et al. Tumour-promoting and hyperplastic effects of phorbol and daphnane esters in CD-1 mouse skin and a synergistic effect of calcium ionophore with the non-promoting activator of protein kinase C, sapintoxin A
DE3734632A1 (de) Verfahren zur herstellung von t-pa
DE3738649A1 (de) Verfahren zur herstellung von proteinen
DE3801562A1 (de) Verfahren zur herstellung von proteinen
DE3780357T2 (de) Plasminogen-aktivator und thrombolytische zusammensetzung.
EP0342931A1 (de) Verfahren zur Herstellung von menschlichem Gewebeplasminogenaktivator
DE68920269T2 (de) Verfahren zur Herstellung des menschlichen Gewebeplasminogenaktivators.
Bergenholtz et al. The effect of diphenylhydantoin upon the biosynthesis and degradation of collagen in cat palatal mucosa in organ culture
DE69216479T2 (de) Verbindungen und Verfahren zur Behandlung thromboembolischer Störungen
Follis Jr et al. Dehydrogenase activity of rat epiphyseal cartilage.
EP0198321A1 (de) Einen Plasminogenaktivator enthaltendes Mittel
Kasukabe et al. Enhancement of growth of a mouse macrophage cell line by a tumor promoter and granulocyte-macrophage colony-stimulating factor
EP0917567A1 (de) Thrombinaktivierbarer plasminogenaktivator
DE3926948A1 (de) Verfahren zur herstellung von zweikettigem t-pa
DD251995A5 (de) Verfahren zur Herstellung von Gewebeplasminogenaktivatoren
DD234279A5 (de) Verfahren zur herstellung einer serumunabhaengigen humanzellinie
DE3717029A1 (de) Verfahren zum herstellen eines animalen serums mit verringerter protease- und inhibitoraktivitaet, animales serum, sowie verwendung dieses serums als zusatz zu kulturmedien
WO1999009184A1 (de) Plasminogenaktivator mit verbesserter zymogenität und verminderter fibrinbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination