DE3728291A1 - Verfahren und vorrichtung zum anordnen und halten einer mehrzahl packungseinheiten in einem gemeinsamen aufnahmebehaelter - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum anordnen und halten einer mehrzahl packungseinheiten in einem gemeinsamen aufnahmebehaelter

Info

Publication number
DE3728291A1
DE3728291A1 DE19873728291 DE3728291A DE3728291A1 DE 3728291 A1 DE3728291 A1 DE 3728291A1 DE 19873728291 DE19873728291 DE 19873728291 DE 3728291 A DE3728291 A DE 3728291A DE 3728291 A1 DE3728291 A1 DE 3728291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
label
braking
holding
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873728291
Other languages
English (en)
Other versions
DE3728291C2 (de
Inventor
Wilhelm Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873728291 priority Critical patent/DE3728291A1/de
Publication of DE3728291A1 publication Critical patent/DE3728291A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3728291C2 publication Critical patent/DE3728291C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/08Introducing or removing single bottles, or groups of bottles, e.g. for progressive filling or emptying of containers
    • B65B21/12Introducing or removing single bottles, or groups of bottles, e.g. for progressive filling or emptying of containers using grippers engaging bottles, e.g. bottle necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/2407Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/24089Height of the side walls
    • B65D2501/24095Height of the side walls corresponding to the full height of the bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24133Grid, mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24216Partitions forming square or rectangular cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24292Means for locking the bottles in place
    • B65D2501/24305Resilient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/2435Columns and rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24509Integral handles
    • B65D2501/24522Integral handles provided near to or at the uper edge or rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/2477Parts reinforced
    • B65D2501/24777Side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24789Means used for reinforcing
    • B65D2501/24796Plain integral ribs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum parallelen Anordnen und Halten einer Mehrzahl Packungseinheiten, die auf einer Seitenfläche mit einer Kennzeichnung versehen sind, in einem gemeinsamen Aufnahmebehälter, der in Höhe der Kennzeichnung wenigstens ein Sichtfenster in einer Seitenwand aufweist insbesondere für in Flaschenkästen eingestellte und an ihrem Mantel mit einem Etikett versehene Getränkeflaschen.
Packungseinheiten der hier definierten Art haben meist eine zylindrische Außenfläche, überwiegend sind es Getränkefla­ schen, die jeweils in einzelnen Aufnahmeabteilen eines Kunststoffkastens stehen und durch Fenster in den Seiten­ wänden des Kuststoffskastens von außen sichtbar sind. Diese Packungseinheiten tragen auf ihrer Mantelfläche durchweg eine Kennzeichnung. Das kann eine Ordnungs- oder Qualitäts­ angabe sein, in der Regel sind es aber Etiketten, die für das Produkt werben sollen.
Packungseinheiten mit prismatischem Querschnitt werden zwar mitunter so eingestellt, daß sie sich nicht drehen können. Flaschen sind jedoch überwiegend drehbar und wer­ den ungeordnet in beliebiger Dreheinstellung eingebracht. Zum andern ändert sich diese Dreheinstellung während des Transportes.
Es sind auch Vorschläge bekannt, zylindrische Packungsein­ heiten wie etwa Bierflaschen besser in ihren Abteilen abzu­ stützen und dadurch auch das Etikett besser zur Geltung zu bringen, ohne daß an der ursprünglichen Dreheinstellung etwas geändert wird.
Die Erfindung geht aus von dem eingangs definierten Ver­ fahren und verfolgt die Aufgabe, dieses Verfahren auf mög­ lichst einfache Weise so weiterzubilden, daß schnell und bequem wenigstens eine Packungseinheit positiv in eine Einstellung gebracht und gehalten wird, in der ihre Kenn­ zeichnung zuverlässig von außen sichtbar bleibt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird mindestens eine Packungseinheit beim oder nach dem Einstellvorgang
  • a) zu einer im Aufnahmebehälter vorgegebenen Drehachse zentriert,
  • b) um diese Drehachse gedreht und
  • c) angehalten, wenn die Kennzeichnung hinter dem Fenster erscheint,
  • d) wobei die Packungseinheit wenigstens nach der Dreheinstellung gegen eine Drehung um die Drehachse abgebremst bzw. festgelegt wird.
Auf diese Weise ist es gleichgültig, in welcher Anord­ nung bzw. Drehlage die einzelnen Packungseinheiten ein­ gesetzt werden. Die jeweils benötigte Drehstellung wird für wenigstens eine dieser Packungseinheiten ein­ gestellt und dann diese Einheit in der erreichten Lage, in der die Kennzeichnung von außen gut sichtbar ist, gehalten. Vor allem dann, wenn alle hinter einem Fenster angebrachten Flaschen in die jeweilige Präsentationslage gebracht werden, spielt es keine sonderliche Rolle, ob nun eine dieser Fla­ schen wieder die exakte Einstellung verläßt. Die Sichtbar­ keit der Kennzeichnung, insbesondere des Etiketts, ist dann grundsätzlich gewährleistet.
Nach einem ersten Weiterbildungsvorschlag wird die Stellung der Kennzeichnung in Bezug auf das Fenster während des Dreh­ vorganges insbesondere berührungsfrei abgetastet und der Drehvorgang beendet, wenn die Kennzeichnung gut sichtbar im Fenster erscheint. Beispielsweise kann dies dadurch erfol­ gen, daß die Packungseinheit durch Aufbringen eines gegen­ über dem Antriebsmoment größeren Drehmoments angehalten wird. Es kann aber auch die Packungseinheit beim Einsetzen in den Aufnahmebehälter einer Halte- bzw. Bremskraft und dann einem gesteuert abnehmbaren Drehmoment ausgesetzt werden, das größer ist als das Bremsmoment. Vor allem dabei können mehrere eingesetzte Halte- oder Bremskräfte als Zentrierkräfte radial zur Drehachse auf die Packungseinheit zur Einwirkung gebracht werden.
Im Prinzip lassen sich Halte- und Drehmoment an der glei­ chen Stelle aufbringen. Es hat sich jedoch als zweckmäßig erwiesen, die Brems- bzw. Halte- und/oder Zentrierkräfte auf den Fußteil, die das Drehmoment übertragenden Kräfte auf den Kopfteil der Packungseinheit auszuüben.
Zweckmäßigerweise wird im Falle von Flaschenkästen das Dreh­ moment über einen den Flaschenkopf umfassenden Greifkopf aufgebracht, etwa durch Ankuppeln an eine Antriebseinheit.
Die Dreheinstellung der einzelnen Packungseinheiten lassen sich aufeinanderfolgend durch jeweils wenigstens eine An­ triebs- oder Kupplungseinheit vornehmen, andererseits können auch mehrere, insbesondere alle Packungseinheiten eines Auf­ nahmebehälters gemeinsam in Drehung versetzt werden, sofern sie nur individuell vom Drehantrieb abgeschaltet werden.
Um eine hinreichende Haltesicherheit der Packungseinheiten auch bei Transportvorgängen zu erhalten, muß mitunter das Haltemoment so groß gewählt werden, daß es schwierig ist, die notwendigen Einstell-Drehmomente aufzubringen. Dies vor allem dann, wenn alle Packungseinheiten gleichzeitig gegen dem Bremswiderstand gedreht werden sollen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Packungseinheiten, insbesondere nach Herausheben aus ihrer Bremshalterung im Aufnahmebehälter, freihängend in die vorgegebene Drehlage zu drehen und da­ raufhin in die Bremshalterung abzusenken. Sofern die Dreh­ einstellung mit der Einsetzvorrichtung erfolgen kann, erüb­ rigt sich zudem das vorherige Absetzen und zwischenzeitige Herausheben vor dem Einstellen.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum paralle­ len Anordnen und Halten einer Mehrzahl Packungseinheiten (3), die auf einer Seitenfläche mit einer Kennzeichnung ver­ sehen sind, in einem gemeinsamen Aufnahmebehälter, der in Höhe der Kennzeichnung wenigstens ein Sichtfenster in einer Seitenwand aufweist, insbesondere für in Flaschenkästen eingestellte und an ihrem Mantel mit einem Etikett versehe­ nen Getränkeflaschen, die in Höhe der Kennzeichnung wenig­ stens ein Sichtfenster in einer Seitenwand aufweisen, mit folgenden Merkmalen:
  • a) der Aufnahmebehälter weist Zentriermittel zum Zen­ trieren und drehbaren Halten wenigstens einer Pac­ kungseinheit und
  • b) Stelleinrichtungen zum vorzugsweise kraftschlüssigen Festlegen der Packungseinheit in ihrer Drehstellung auf;
  • c) eine Einstellvorrichtung zum Dreheinstellen der im Aufnahmebehälter stehenden Packungseinheit weist ein an diese ansetzbares und von ihr abnehmbares Kupp­ lungselement auf;
  • d) ferner sind eine Tasteinrichtung zum Ertasten der Drehstellung der Packungseinheit und
  • e) eine Steuereinrichtung zum Beendigen des Drehvorgan­ ges der Packungseinheit abhängig von deren Drehstel­ lung vorgesehen.
Eine solche Vorrichtung ermöglicht automatisch das Einstel­ len und Festlegen der Packungseinheiten im Aufnahmebehälter. Einstellvorrichtung, Tasteinrichtung und Steuereinrichtung werden zweckmäßigerweise in einer Einstellstation vorgesehen oder an einem beweglichen Träger angebracht, der aufeinan­ derfolgend über Packungseinheiten in einer vorgegebenen Stelle oder an beliebig wechselnden Positionen aufgebracht wird.
Besondere Bedeutung kommt hierbei der Gestaltung des Auf­ nahmebehälters der als Flaschen ausgebildete Packungsein­ heiten zu.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist der als Aufnahme­ behälter dienende Flaschenkasten, dessen über einem Kasten­ boden zwischen Fenster aufweisenden Seitenwänden gebildeter Aufnahmeraum in Stellbereiche für einzelne mit Etiketten versehene Flaschen aufgeteilt ist, zum Zwecke des Abbremsens der Flaschen gegen Drehung um ihre Achse mit an deren Fuß­ teil mittelbar oder unmittelbar angreifenden Brems- und Halltemitteln versehen. Auf diese Weise lassen sich die Fla­ schen einmal zuverlässig in ihre Mittelposition bringen und auch bei unterschiedlichen Transportbeanspruchungen ausge­ richtet halten und in ihrer jeweiligen Drehlage sichern. Die Einspannkraft aus Eigenelastizität kann hier durchaus so groß gewählt sein, daß sich die Flaschen nicht mehr frei herausheben lassen, sondern gegen den Widerstand der Halte­ kräfte positiv herausgezogen werden müssen. Dies wird vor allem durch das Herausheben bzw. das Einsetzen nach Errei­ chen der vorgegebenen Drehlage ermöglicht.
Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Brems- und Haltemittel in den Eckräumen der Aufnahmeabteile insbe­ sondere paarweise anzuordnen. Diese Brems- und Haltemittel können um waagerecht oder lotrecht angeordnete Verbindungs­ achsen an den Abteilwänden angebracht bzw. aus diesen herausgeformt sein und so weit in den Aufnahmeraum für die Flasche vorragen, daß durch Einsetzen der Flasche beacht­ liche Greifkräfte entstehen. Die Halteelemente können dabei mehr tangential am Umfang der Flasche anliegen, belasten aber radial und erzeugen dadurch die erwünschte Zentrierung. Diese Kastenform ist auch dann zweckmäßig, wenn die Flaschen anders als in der erwähnten Weise eingefüllt und ggf. dreheingestellt werden.
Weitere Ausbildungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines nach dem Erfindungsvor­ schlag verwendbaren Flaschenkastens,
Fig. 2 eine Ansicht auf diesen Kasten von oben am Ende des Einstellvorganges,
Fig. 3 eine Teilansicht des gleichen Kastens mit aufge­ schnittener Seitenwand,
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung einer Einstellein­ heit für eine einzige Getränkeflasche und die
Fig. 5-7 drei Teilschnitte durch eine derzeit bevorzugte Ausführung eines Flaschenkastens.
In der Zeichnung ist mit (1) ein Flaschenkasten aus Kunst­ stoff bezeichnet, der in zwölf quadratischen Aufnahmeabtei­ len (2) je eine rotationssymmetrische Getränkeflasche (3) aufnimmt, die auf ihrem zylindrischen Mantelteil (4) ein Etikett (E) trägt. Ihr Fußteil (6) wird durch ausgeformte Haltelappen (7) in der Mitte des Aufnahmeabteils (2) zentrisch zu einer imaginären Drehachse (8) zentriert. Vor allem wirken diese Haltelappen (7) als Bremse gegen eine Drehung der Flasche.
Der Flaschenkasten hat längere Seitenwände (11) und kürzere Seitenwände (12). Der dazwischenliegende Aufnahmeraum ist durch längslaufende Trennwände (13) und querlaufende Trenn­ wände (14) in zwölf Aufnahmeabteile (2) unterteilt.
Die Seitenwände sind in bekannter Weise durch längs- und querlaufende Stege (15, 16) verstärkt und durch einen meist gitterförmigen Boden (17) sowie eine obere Griffleiste (18) und vier meist als Hohlkörper ausgebildete Eckleisten (19) verbunden.
Beim dargestellten Kasten sind nur Randteile der Seitenwände (11, 12) stehengeblieben, die durch einen Quergurt (20) ver­ bunden sind. Unterhalb der Griffleiste (18) ist über dem Quergurt (20) ein breites Fenster (21) angebracht, darunter ein etwas schmaleres Fenster (22), das den Blick auf das Etikett (E) von zwei Flaschen (3) der längeren Seitenwand (11) und einer Flasche der kürzeren Seitenwand (12) frei­ gibt. Auch ein vom Boden hochgezogener Randteil (23) endet unterhalb des Etiketts (E). Seine Höhe ist also kleiner als der Abstand des Etiketts von der Bodenfläche der Flasche (3).
Die Flaschen (3) haben solchen Durchmesser, daß sie jeweils in der Mitte der ihr Aufnahmeabteil begrenzenden Seiten- und Zwischenwände (11, 12, 13, 14) mit geringem Spiel von nur etwa 0,1 bis 0,2 mm oder auch mit geringem Übermaß anliegen. Zwi­ schen der Flasche und den das Abteil begrenzenden Trennwän­ den werden dabei zwickelförmige Eckräume (24) gebildet, in welchen die Haltelappen (7) so angebracht sind, daß diese den verfügbaren Raum für die Flaschen nicht beeinträchtigen. Im Ausführungsbeispiel sind die Haltelappen (7) jeweils mit einem Ende an einer benachbarten Begrenzungswand angebracht, während das andere nach innen federnd in den Bereich der Flasche vorragt und dadurch hinreichende Anlagekräfte an der Flasche erzeugt, die ein Zentrieren zur Drehachse (8) und ein Abbremsen gegen eine Drehbewegung um diese Achse bewir­ ken.
Jede Flasche ist somit an zwölf Umfangsstellen gehalten und zentriert und wird an wenigstens acht dieser Umfangsstellen nach innen hin verspannt. Da die Haltelappen (7) ohne Span­ nung leicht in den Aufnahmeraum für die Flaschen vorragen, werden ihre oberen Enden mit einer Rundung (25) versehen, um das Einsenken der Flaschen (3) zu erleichtern. Es versteht sich, daß diese Haltelappen jede geeignete bekannte Form haben können, z.B. abwärts geneigt vorstehend, bügel- oder schalenförmig und daß man statt solcher Lappen auch irgend­ welche Halte- oder Bremselemente über oder an die Flaschen oder das Flaschenbündel stecken kann, um die einmal einge­ nommene Drehlage zu sichern.
Da es darauf ankommt, in dieser Drehlage dem Interessenten durch die Fenster (21, 22) der Seitenwände die Kennzeichnung bzw. das Etikett darbieten zu können, ist eine aus den Figu­ ren 3 und 4 in schematischer Darstellung ersichtliche Ein­ stellvorrichtung (27) vorgesehen, die durch eine Steuerein­ richtung (28) in Abhängigkeit von einer Tasteinrichtung (29) steuerbar ist. Dabei wird zunächst davon ausgegangen, daß lediglich eine Flasche eingestellt wird. Dies ist hinrei­ chend, wenn die Einstellvorrichtung so weit beweglich vor­ gesehen ist, daß sie in beliebiger Folge von einer zur ande­ ren Flasche bewegt werden kann. Zweckmäßigerweise werden jedoch alle von außen frei sichtbaren Flaschen (3) gleich­ zeitig eingestellt, wie dies auch die Prinzipausführung in den Fig. 3 und 4 ermöglicht.
Dort ist die Einstellvorrichtung (27) an einer heb- und senkbaren Platte (39) angebracht, an der ggf. auch fest die Tasteinrichtung (29) gehalten ist, die sich aber auch orts­ fest anordnen läßt.
Ein wesentlicher Teil der Einstellvorrichtung ist ein Greif­ kopf (32), wie er in ähnlicher Form beim Einfüllen und Herausheben von Flasche in Flaschenkästen seit langem in Gebrauch ist.
Dieser Greifkopf (32) weist eine tulpenartige Greifkappe (33) aus Gummi oder vergleichbarem weichelastischen Werk­ stoff auf, deren lichte Einführweite größer ist als der Querschnitt des Flaschenkopfes (34) bzw. der Verschlußkappe, so daß die Kappe leicht - wie am linken Randteil (35) in Fig. 3 zu erkennen - übergreifend abgesenkt wird und den Flaschenkopf mit einem entsprechend geformten Kappenraum (36) umschließt. Wird die Luft aus diesem Zwischenraum abgesaugt, so legt sich die Kappe, wie am rechten Randteil (351) in Fig. 3 dargestellt, an den Flaschenhals an. Die dabei erreichte Haftkraft ist so groß, daß die Flasche mit Inhalt angehoben werden kann. Daher ist auch das auf diese Weise aufzubringende Drehmoment in der Regel größer, als das etwa durch die Haltelappen (7) aufzubringende Brems­ moment.
Das Oberteil der Kappe (33) ist durch eine Metallplatte (37) verstärkt, die über eine Hohlwelle (38) mit dem nicht gezeigten Rotor eines fest an der Platte (39) befestigten Druckmittelmotors (40) verbunden ist. Die Hohlwelle (38) ist durch diesen Motor hindurch nach oben geführt zu einer Drehverbindung (41), die an ein gerätfest angeordnetes Umschaltventil (42) angeschlossen ist. Das Umschaltventil (42) verbindet normalerweise den Innenraum der Hohlwelle (38) und damit den Kappenraum (36) über die Leitung (43) mit einer Unterdruckquelle (44), meist ein Sauggebläse, um die erforderliche Saug- und Haltekraft zu erzielen. In der anderen Schaltstellung ist der Kappenraum (36) durch den Stutzen (45) mit der Atmosphäre verbunden und dabei die Haltekraft aufgehoben.
Die Tasteinrichtung (29) dient in erster Linie zur Steuerung dieses Vorganges. Ihr Taststrahl (30) ist auf eine vorgege­ bene Mantellinie des Etiketts (E) gerichtet und spricht an, wenn der durch den Rand (48) des Etiketts bewirkte Kontrast Helligkeit oder Farbton zwischen der Außenfläche des Eti­ ketts oder der sich drehenden Flasche festgestellt wird. Der dadurch bewirkte Impuls wird durch die Leitungen (49), ggf. mittels Signalverstärker, dem elektropneumatischen Wandler (50) des Steuergerätes (28) mitgeteilt, das aus seinem pneu­ matischen Steuerteil (501) über eine Leitung (51) das Um­ schaltventil (42) betätigt und durch Belüften des Kappen­ raumes (36) die Kupplung zwischen Greifkopf (32) und Flasche (3) löst.
Gleichzeitig kann der unter Umständen weiterhin an die Unterdruckquelle (44) angeschaltete Druckmittelmotor (40) abgeschaltet werden, indem die Leitung (53) abgeschlossen wird. Falls die Unterdruckquelle (44) durch ein Sauggebläse gebildet ist, läßt sich der Motor auch an die Druckseite des Gebläses anschalten und ggf. über die Leitung (53) vom zwei­ ten Steuerteil (502) steuern. Auf diese Weise wird die Frei­ gabe der Flasche beschleunigt und damit die Genauigkeit der Abschaltung verbessert. Davon abgesehen muß bei Versuchen der Schaltzeitpunkt bzw. die Lage des Taststrahles (30) festgelegt werden.
Anstatt eine Reibungs- bzw. Haltekraft anfänglich aufzu­ bringen, kann dies auch nach der Dreheinstellung erfolgen, indem man irgendwie, etwa durch einen aufgesetzten Kranz oder dgl. bzw. eingesetzte Keilelemente die Flaschen in ihren Abteilen mit hinreichendem Drehwiderstand festlegt.
Zur Abwandlung des Ausführungsbeispiels kann die Darstellung der Flaschen auf andere Weise berührungslos, etwa durch An­ ordnung eines außerhalb des Lichtwellenbereiches strahlenden Partikels am Etikett, elektrisch induktiv oder auch mecha­ nisch abgetastet werden, wenn das Etikett etwa einen leicht verdickten Rand aufweist.
Ferner kann ein gemeinsamer Antriebsmotor mechanisch die verschiedenen Flaschen antreiben, wobei das Abbremsen wieder durch Öffnen einer Kupplung erfolgt. Die Steuerung der ein­ zelnen Bremsvorgänge kann getrennt von der gemeinsamen Steuereinrichtung (28) vorgenommen werden. Ist die Halte­ kraft einer Bremshalterung gegenüber dem verfügbaren Ein­ stell-Drehmoment zu groß, dann kann es zweckmäßig sein, zu­ nächst alle Flaschen mittels ihrer Greifköpfe (32) aus den Haltelappen herauszuheben, dann in die vorgesehene Drehlage zu drehen und daraufhin wieder in die z.B. durch die Halte­ lappen (7) gebildete Bremshalterung einzusenken. Auf diese Weise lassen sich, vor allem wenn der Drehantrieb augen­ blicklich, insbesondere unter elektronischer Feinsteuerung beendet werden kann, bei geringen Kräften große Einstell­ genauigkeit und bei großen Halte- und Bremskräften große Haltesicherung beim Transport der Flaschenkästen erreichen.
Die in den Fig. 5 bis 7 gezeigte Ausführung des Flaschen­ kastens hat sich als optimal erwiesen. Auch dort erkennt man den gitterförmigen Boden (17) mit den Seitenwänden (11) und (12), die diese verbindenden Eckleisten (19), die hier noch durch eine Innenschale (55) verstärkt sind, die Zwischen­ wände (13) und (14), an welchen die Haltelappen (7) ange­ formt sind. Durch den in Fig. 5 eingezeichneten Querschnitt der Flasche (3) ist auch erkennbar, wie weit diese Halte­ lappen aus ihrer Ruhestellung beim Einsetzen der Flasche ausgelenkt werden und welche Spannkräfte sich dadurch ein­ stellen. Die Rundungen (25) sind dort noch ausgeprägter ge­ staltet und lassen erkennen, wie sehr dabei das Einführen der Flaschen erleichtert wird, um beim weiteren Einschubweg die Haltespannung aufzubringen. Unter den gleichhohen Griff­ leisten (18) sind auch dort die Fenster (21) zu erkennen, während der Schnittlinie wegen die unteren Fenster nicht hervortreten.
Grundsätzlich kann auch wenigstens ein Teil einer Seitenwand aus durchsichtigem Kunststoff bestehen. Ebenso läßt sich je­ der Wandteil gesondert als Werbeträger einsetzen, etwa durch Halterungen für ggf. auswechselbar einzusetzende Werbe­ kästen.

Claims (27)

1. Verfahren zum parallelen Anordnen und Halten einer Mehrzahl Packungseinheiten, die auf einer Seitenfläche mit einer Kennzeichnung versehen sind, in einem gemeinsamen Aufnahmebehälter, der in Höhe der Kennzeichnung wenigstens ein Sichtfenster in einer Seitenwand aufweist, insbesondere für in Flaschenkästen eingestellte und an ihrem Mantel mit einem Etikett versehene Getränkeflaschen, wobei mindestens eine Packungseinheit beim oder nach dem Einstellvorgang
  • a. zu einer im Aufnahmebehälter vorgegebenen Drehachse zentriert,
  • b. um diese Drehachse gedreht und
  • c. angehalten wird, wenn die Kennzeichnung hinter dem Fenster erscheint,
  • d. und wobei die Packungseinheit wenigstens nach der Dreheinstellung gegen eine Drehung um die Drehachse abgebremst bzw. festgelegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstellung der Kennzeichnung in Bezug auf das Fenster während des Drehvorganges insbesondere berührungsfrei abge­ tastet und der Drehvorgang beendet wird, wenn die Kennzeich­ nung gut sichtbar im Fenster erscheint.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Packungseinheit durch Aufbringen eines gegenüber dem Antriebsdrehmoment größeren Bremsmomentes angehalten wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Packungseinheit beim Einsetzen in den Aufnahmebehäl­ ter einer Halte- bzw. Bremskraft und dann einem gesteuert abnehmbaren Drehmoment ausgesetzt wird, das größer ist als das Bremsmoment.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Halte- oder Bremskräfte als Zentrierkräfte wirkend radial zur Drehachse auf die Packungseinheit zur Einwirkung gebracht werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Brems- bzw. Halte- und/oder Zentrierkräfte auf den Fußteil, die das Drehmoment übertra­ genden Kräfte auf den Kopfteil der Packungseinheit ausgeübt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 für Flaschen­ kästen, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehmoment über ei­ nen den Flaschenkopf umfassenden Greifkopf aufgebracht wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehmoment durch Ankuppeln an eine Antriebseinheit aufgebracht wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dreheinstellungen der einzelnen Pac­ kungseinheiten aufeinanderfolgend durch jeweils wenigstens eine Antriebs- oder Kupplungseinheit vorgenommen wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mehrere, insbesondere alle Packungseinhei­ ten eines Aufnahmebehälters gemeinsam in Drehung versetzt, jedoch individuell vom Drehantrieb abgeschaltet werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Packungseinheiten, insbesondere nach Herausheben aus ihrer Bremshalterung im Aufnahmebehälter, freihängend in die vorgegebene Drehlage gedreht und darauf­ hin in ihre Bremshalterung abgesenkt werden.
12. Vorrichtung zum parallelen Anordnen und Halten einer Mehrzahl Packungseinheiten (3), die auf einer Seitenfläche mit einer Kennzeichnung (E) versehen sind, in einem gemein­ samen Aufnahmebehälter (1), der in Höhe der Kennzeichnung (E) wenigstens ein Sichtfenster (21, 22) in einer Seitenwand (11, 12) aufweist, insbesondere für in Flaschenkästen einge­ stellte und an ihrem Mantel mit einem Etikett versehenen Getränkeflaschen, die in Höhe der Kennzeichnung wenigstens ein Sichtfenster in einer Seitenwand aufweisen, vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit folgenden Merkmalen:
  • a) der Aufnahmebehälter (1) weist Zentriermittel zum Zentrieren und drehbaren Halten wenigstens einer Packungseinheit (3) und
  • b) Stelleinrichtungen (7) zum vorzugsweise kraftschlüs­ sigen Festlegen der Packungseinheit (3) in ihrer Drehstellung auf;
  • c) eine Einstellvorrichtung (27) zum Dreheinstellen der im Aufnahmebehälter (1) stehenden Packungseinheit (3) weist ein an diese ansetzbares und von ihr abnehm­ bares Kupplungselement (Greifkappe 33) auf;
  • d) ferner sind eine Tasteinrichtung (29) zum Ertasten der Drehstellung der Packungseinheit (3) und
  • e) eine Steuereinrichtung (28) zum Beendigen des Dreh­ vorganges der Packungseinheit (3) abhängig von deren Drehstellung vorgesehen.
13. Als Aufnahmebehälter dienender Flaschenkasten, dessen über einem Kastenboden (17) zwischen Fenster (21, 22) auf­ weisenden Seitenwänden (11, 12) gebildeter Aufnahmeraum in Stellbereiche für einzelne mit Etikett (E) versehene Fla­ schen (3) aufgeteilt ist, insbesondere nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke des Abbremsens der Flaschen (3) gegen Drehung um ihre Achse an dessen Fußteil (6) mittelbar oder unmittelbar angreifende Brems- und Halte­ mittel (7) vorgesehen sind.
14. Flaschenkasten nach Anspruch 13, dessen Aufnahmeraum durch Zwischenwände (13, 14) in einzelne Aufnahmeabteile (24) unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Brems- und Haltemittel (7) in den Eckräumen (24) der Aufnahmeabteile (2) angeordnet sind.
15. Flaschenkasten nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Brems- und Haltemittel (7) durch von den Begrenzungswänden (11, 12, 13, 14) der Aufnahmeabteile (3) in den Aufnahmeraum für die jeweilige Flasche (3) nach innen hineinragende, elastisch verformbare Stege gebildet sind.
16. Flaschenkasten nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der etwa lotrecht angeordneten Stege kleiner ist als der Abstand des Flaschenetiketts (E) von der Auf­ stellfläche der Flasche (3).
17. Flaschenkasten nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die obere innere Ecke der mit ihrem Außenende an ihrer Begrenzungswand (13, 14) angeformten Stege mit einer Abrundung (25) bzw. einer Einführschräge versehen ist.
18. Flaschenkasten nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die insbesondere paarweise in jedem Eckraum (24) ange­ brachten stegartigen Haltemittel (7) mehr tangential als radial gegen den Fußteil (6) der Flasche (3) drücken.
19. Flaschenkasten nach einem der Ansprüche 13 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß die Brems- und Haltemittel (7) hängend an eine Abteilwand (13, 14) angeformt sind.
20. Flaschenkasten nach einem der Ansprüche 13 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß die Brems- und Haltemittel (7) als Bügel oder konvexe Schale aus der Abteilwand (11, 14) herausgeformt sind.
21. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement der Einstellvorrichtung (27) als Greifkopf (32) ausgebildet ist, der den Kopf (34) der Packungseinheit (3) umgreift und um diesen verspannbare Teile (35, 351) aufweist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch die Ausbildung des Greifkopfes (32) mit einer an eine Unter­ druckquelle anschließbaren Saugkappe (33).
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkappe (33) durch Abkuppeln der Packungseinheit (3) vom Drehantrieb (40) an Raumluft anschließbar ist, ins­ besondere durch ein an der Anschlußleitung (43) zur Unter­ druckquelle (44) angebrachtes Umschaltventil.
24. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasteinrichtung (29) einen auf den Mantel der Pac­ kungseinheit (3) gerichteten Helligkeits- oder Farbtaster (29) aufweist, der auf den Einlauf einer Kontrastlinie des Kennzeichens wie den Rand (48) des Etiketts (E) anspricht.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß zur Öffnung des Greifkopfes (32) zwischen diesem und der Tasteinrichtung (29) ein Signalverstärker eingeschaltet ist.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere getriebemäßig zusammen­ geschlossene Greifköpfe (32) an eine gemeinsame Antriebsein­ heit (40) angeschlossen sind, aber individuell von dieser abtrennbar sind.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Greifkopf (32) sein eige­ ner Antriebsmotor (40) zugeordnet ist.
DE19873728291 1987-08-25 1987-08-25 Verfahren und vorrichtung zum anordnen und halten einer mehrzahl packungseinheiten in einem gemeinsamen aufnahmebehaelter Granted DE3728291A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728291 DE3728291A1 (de) 1987-08-25 1987-08-25 Verfahren und vorrichtung zum anordnen und halten einer mehrzahl packungseinheiten in einem gemeinsamen aufnahmebehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728291 DE3728291A1 (de) 1987-08-25 1987-08-25 Verfahren und vorrichtung zum anordnen und halten einer mehrzahl packungseinheiten in einem gemeinsamen aufnahmebehaelter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3728291A1 true DE3728291A1 (de) 1989-03-09
DE3728291C2 DE3728291C2 (de) 1991-01-31

Family

ID=6334423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873728291 Granted DE3728291A1 (de) 1987-08-25 1987-08-25 Verfahren und vorrichtung zum anordnen und halten einer mehrzahl packungseinheiten in einem gemeinsamen aufnahmebehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3728291A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381156A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-08 Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Packmaschine mit integrierter Ausrichtvorrichtung
DE3909865A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 H & K Verpackungstechnik Gmbh Maschine zum umsetzen und einpacken von guetern
DE3935567A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Kettner Verpackungsmaschf Verdrehsicherung fuer flaschenkaesten zur sicherung von in den flaschenkaesten befindlichen, ausgerichteten flaschen gegen verdrehen
DE9101063U1 (de) * 1991-01-31 1991-04-18 Rico-Maschinenbau Max Appel KG, 7080 Aalen Greifvorrichtung für gemeinsam in einen Kasten o.dgl. abzusetzende oder daraus zu entnehmende Flaschen o.dgl. Behältnisse
NL9401201A (nl) * 1994-07-21 1995-10-02 Wavin Bv Werkwijze en inrichting voor het in een krat plaatsen en positioneren van houders, zoals flessen.
EP0512289B1 (de) * 1991-05-06 1996-01-31 Peguform-Werke Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff mit Flaschenklemmung
EP0921076A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-09 und Hartmut Götz Wilhelm Kasten aus Kunststoff
DE19820537A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-18 Rudolf Kerler Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken und Sortieren von Gegenständen
DE29911943U1 (de) * 1999-07-08 1999-12-09 GripTec Technische Produkte GmbH, 83075 Bad Feilnbach Flaschengreifer mit Drehvorrichtung
WO2004110902A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-23 General Electric Company Crate for containers
EP1584559A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-12 Wanfried-Druck Kalden GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Gefässen für flüssige und fliessfähige Medien, insbesondere Getränke
GB2441991A (en) * 2006-09-19 2008-03-26 Meadwestvaco Packaging Systems Orientating articles in a package
WO2008036745A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-27 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Article alignment apparatus
DE102006049496A1 (de) * 2006-10-17 2008-04-24 Krones Ag Hubvorrichtung zum Herausheben von Bügelflaschen aus Flaschenkästen und Verfahren zum Herausheben von Bügelflaschen aus Flaschenkästen
DE102004023044B4 (de) * 2004-05-06 2008-07-10 Linpac Materials Handling (Germany) Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff
DE102007048310A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-16 Oberland Engineering Gmbh Kunststoff-Flaschenkasten, der wahlweise Einzelflaschen oder Flaschenpacks in Umverpackung aufnehmen kann
CN101786511A (zh) * 2010-03-16 2010-07-28 吴忠辉 一种产品定位摆放装置及采用该装置的产品摆放方法
EP2559640A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-20 RTS Automatisierungstechnik GmbH Greifer für Flaschen sowie Bearbeitungsmaschine mit einer Anzahl von Greifern und Verfahren zur Handhabung von Flaschen
WO2014052517A1 (en) * 2012-09-29 2014-04-03 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Packaging machine and method of packaging articles
WO2018016950A1 (en) * 2016-07-20 2018-01-25 Sluis Cigar Machinery B.V. Simulated cigarette parts reorienting apparatus

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927848A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Kettner Verpackungsmaschf Einpackmaschine zum einpacken von behaeltern
DE10115543B4 (de) * 2001-03-28 2006-06-01 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Behältern
DE202005000971U1 (de) * 2005-01-20 2006-06-01 Krones Ag Vorrichtung zum Entnehmen von Bügelverschlussflaschen aus Transportbehältern

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1128243A (en) * 1966-08-13 1968-09-25 Rolinx Ltd Improvements in or relating to bottle crates
DE6812780U (de) * 1968-11-29 1969-07-10 Carlo Schaberger Sondermaschb Verpackungsdrehtisch
US3491511A (en) * 1967-03-17 1970-01-27 Container Corp Orienting and packaging machine
DE1925443A1 (de) * 1969-05-19 1971-04-29 Maf Maschb Aachen Fuerstenau G Verfahren zum Ausrichten von etikettierten Flaschen,Glaesern,Dosen u.dgl.
DE7617706U1 (de) * 1976-06-03 1976-11-11 Stucki Kunststoffwerk Flaschenkasten aus Kunststoff
DE3300590A1 (de) * 1983-01-11 1984-07-19 Franz Delbrouck Gmbh, 5750 Menden Flaschenkasten aus kunststoff
DE3410435A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-04 Asko OY, Nastola Flaschenkorb
DE3606461A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Philipp Massott Vorrichtung zum ausrichten von behaeltern mit etiketten

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1128243A (en) * 1966-08-13 1968-09-25 Rolinx Ltd Improvements in or relating to bottle crates
US3491511A (en) * 1967-03-17 1970-01-27 Container Corp Orienting and packaging machine
DE6812780U (de) * 1968-11-29 1969-07-10 Carlo Schaberger Sondermaschb Verpackungsdrehtisch
DE1925443A1 (de) * 1969-05-19 1971-04-29 Maf Maschb Aachen Fuerstenau G Verfahren zum Ausrichten von etikettierten Flaschen,Glaesern,Dosen u.dgl.
DE7617706U1 (de) * 1976-06-03 1976-11-11 Stucki Kunststoffwerk Flaschenkasten aus Kunststoff
DE3300590A1 (de) * 1983-01-11 1984-07-19 Franz Delbrouck Gmbh, 5750 Menden Flaschenkasten aus kunststoff
DE3410435A1 (de) * 1983-03-31 1984-10-04 Asko OY, Nastola Flaschenkorb
DE3606461A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Philipp Massott Vorrichtung zum ausrichten von behaeltern mit etiketten

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381156A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-08 Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Packmaschine mit integrierter Ausrichtvorrichtung
DE3909865A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 H & K Verpackungstechnik Gmbh Maschine zum umsetzen und einpacken von guetern
DE3935567A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Kettner Verpackungsmaschf Verdrehsicherung fuer flaschenkaesten zur sicherung von in den flaschenkaesten befindlichen, ausgerichteten flaschen gegen verdrehen
DE9101063U1 (de) * 1991-01-31 1991-04-18 Rico-Maschinenbau Max Appel KG, 7080 Aalen Greifvorrichtung für gemeinsam in einen Kasten o.dgl. abzusetzende oder daraus zu entnehmende Flaschen o.dgl. Behältnisse
EP0512289B1 (de) * 1991-05-06 1996-01-31 Peguform-Werke Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff mit Flaschenklemmung
NL9401201A (nl) * 1994-07-21 1995-10-02 Wavin Bv Werkwijze en inrichting voor het in een krat plaatsen en positioneren van houders, zoals flessen.
EP0921076A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-09 und Hartmut Götz Wilhelm Kasten aus Kunststoff
DE19820537A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-18 Rudolf Kerler Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken und Sortieren von Gegenständen
DE19820537C2 (de) * 1998-05-08 2000-08-10 Rudolf Kerler Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken und Sortieren von länglichen Gegenständen
DE29911943U1 (de) * 1999-07-08 1999-12-09 GripTec Technische Produkte GmbH, 83075 Bad Feilnbach Flaschengreifer mit Drehvorrichtung
WO2004110902A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-23 General Electric Company Crate for containers
EP1584559A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-12 Wanfried-Druck Kalden GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Gefässen für flüssige und fliessfähige Medien, insbesondere Getränke
DE102004023044B4 (de) * 2004-05-06 2008-07-10 Linpac Materials Handling (Germany) Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff
WO2008036745A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-27 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Article alignment apparatus
CN101522544B (zh) * 2006-09-19 2012-07-11 米德韦斯特瓦科包装系统有限责任公司 包装件、纸盒和用于纸盒的坯件
WO2008036754A3 (en) * 2006-09-19 2008-05-15 Meadwestvaco Packaging Systems Package, carton and blank therefor
GB2441991A (en) * 2006-09-19 2008-03-26 Meadwestvaco Packaging Systems Orientating articles in a package
WO2008036754A2 (en) * 2006-09-19 2008-03-27 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Package, carton and blank therefor
DE102006049496A1 (de) * 2006-10-17 2008-04-24 Krones Ag Hubvorrichtung zum Herausheben von Bügelflaschen aus Flaschenkästen und Verfahren zum Herausheben von Bügelflaschen aus Flaschenkästen
DE102007048310A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-16 Oberland Engineering Gmbh Kunststoff-Flaschenkasten, der wahlweise Einzelflaschen oder Flaschenpacks in Umverpackung aufnehmen kann
DE102007048310B4 (de) * 2007-10-09 2011-01-05 Oberland Engineering Gmbh Kunststoff-Flaschenkasten, der wahlweise Einzelflaschen oder Flaschenpacks in Umverpackung aufnehmen kann
CN101786511B (zh) * 2010-03-16 2012-09-05 吴忠辉 一种产品定位摆放装置及采用该装置的产品摆放方法
CN101786511A (zh) * 2010-03-16 2010-07-28 吴忠辉 一种产品定位摆放装置及采用该装置的产品摆放方法
EP2559640A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-20 RTS Automatisierungstechnik GmbH Greifer für Flaschen sowie Bearbeitungsmaschine mit einer Anzahl von Greifern und Verfahren zur Handhabung von Flaschen
WO2014052517A1 (en) * 2012-09-29 2014-04-03 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Packaging machine and method of packaging articles
US9988166B2 (en) 2012-09-29 2018-06-05 Westrock Packaging Systems, Llc Packaging machine and method of packaging articles
WO2018016950A1 (en) * 2016-07-20 2018-01-25 Sluis Cigar Machinery B.V. Simulated cigarette parts reorienting apparatus
NL2017196B1 (en) * 2016-07-20 2018-01-26 Sluis Cigar Machinery Bv Simulated cigarette parts reorienting apparatus
US10583997B2 (en) 2016-07-20 2020-03-10 Sluis Cigar Machinery B.V. Simulated cigarette parts reorienting apparatus
EP3487329B1 (de) 2016-07-20 2020-09-02 Sluis Cigar Machinery B.V. Vorrichtung zur neuausrichtung simulierter zigarettenteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE3728291C2 (de) 1991-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anordnen und halten einer mehrzahl packungseinheiten in einem gemeinsamen aufnahmebehaelter
DE10018685A1 (de) An einem Getränkebehältnis anbringbarer Deckel, sowie Montageverfahren hierfür und Gerät zur Montage
DE2704383C3 (de) Gießvorrichtung für eine ein Getränk enthaltende Packung aus beschichtetem Papier
DE1964856A1 (de) Ampullen,insbesondere fuer gefriergetrocknete Praeparate,Aufbewahrungsbehaelter mit OEffnungsvorrichtung fuer die Ampullen und Vorrichtung zur Herstellung der Ampullen
EP3344556A1 (de) Trinkglas und kombination aus getränkeflasche und trinkglas
DE2032675B1 (de) Becher
WO2004096656A1 (de) Verschlusskappe mit abdeckscheibe
DE4422061C2 (de) Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Zuführung von Teilen aus einem eine Mehrzahl von Teilen enthaltenden Aufnahmeraum zu einer Beschickungsstation
EP0182790B1 (de) Stapelbarer Getränkeflaschenkasten mit einer Abdeckeinrichtung für Flaschen
DE4447562C2 (de) Gerät zum Ausgeben von Etiketten
DE29621264U1 (de) Verpackung für den Transport von Flaschen in aufrechter Stellung
DE3310825C2 (de)
EP0958182B1 (de) Behälter mit einem schnappboden
DE3130522A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer trinkbare nahrungsmittel
DE4320758C2 (de) Verpackungsmaterialzuschnitt sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verpacken einer Mehrzahl von Behältnissen, insbesondere Flaschen
DE2426759B2 (de) Garantieverschluss fuer flaschen
WO1984003669A1 (en) Device for placing and holding vertically cans or similar containers for drinks and beverages
DE19716262A1 (de) Getränkeflasche, insbesondere Portionsflasche, mit Verschlußsicherung und Verfahren und Maschine zum Anbringen der Verschlußsicherung
DE10066014C2 (de) Verfahren zur Anbringung eines Schutzdeckels an einem Getränkebehältnis
DE3608131C2 (de)
DE10039318A1 (de) Getränkebehälter
DE29911943U1 (de) Flaschengreifer mit Drehvorrichtung
DE454993C (de) Dosenoeffner
DE3940922A1 (de) Vorrichtung zur pruefung der dichtheit von behaeltern
DE10027749A1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von stapelbaren Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation