DE3719410A1 - Energiesparender einhebelmischer - Google Patents

Energiesparender einhebelmischer

Info

Publication number
DE3719410A1
DE3719410A1 DE19873719410 DE3719410A DE3719410A1 DE 3719410 A1 DE3719410 A1 DE 3719410A1 DE 19873719410 DE19873719410 DE 19873719410 DE 3719410 A DE3719410 A DE 3719410A DE 3719410 A1 DE3719410 A1 DE 3719410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
mixer tap
mixer
cold
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873719410
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUCKEL, HARTMUT, 8562 HERSBRUCK, DE
Original Assignee
Buckel Hartmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buckel Hartmut filed Critical Buckel Hartmut
Priority to DE19873719410 priority Critical patent/DE3719410A1/de
Publication of DE3719410A1 publication Critical patent/DE3719410A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/078Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members
    • F16K11/0782Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Einhebelmischer gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer Wasserentnahme mittels der im größeren Umfang eingesetzten Einhebelmischbatterie, hat die praktische Anwendung gezeigt, daß die Grundstellung des Betätigungshebels in der Regel parallel zum Auslaufrohr verläuft.
Die Geometrie eines Einhebelmischers veranlaßt den Benutzer häufig, den Betätigungshebel nach Gebrauch in diese symmetrische Grundstellung zu bringen. Diese symmetrische Grundstellung entspricht einem Mischungsverhältnis von etwa 1 : 1 zwischen erhitztem und kaltem Wasser.
Gezielte Auswertungen haben gezeigt, daß der Benutzer häufig in unkontrollierter Weise aus dieser symmetrischen Position den Betätigungshebel senkrecht nach oben schiebt und somit etwa 50% erhitztes Wasser anfordert. Da in der Regel in der Warmwasserzuleitung das erhitzte Wasser bereits stark abgekühlt ist, kann beobachtet werden, daß ein Wasch- oder Spülvorgang häufig beendet wird, bevor eine temperierte Wassermenge am Auslauf zur Verfügung steht.
Es wurde ermittelt, daß bei einer normalen Frequentierung der Wasserentnahmestelle ein ungenutzter Warmwasserverbrauch von drei bis fünf Liter pro Tag einen reellen Wert darstellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einhebelmischbatterie gemäß Gattungsbegriff so auszubilden, daß der Verbraucher bewußt zur kontrollierten Energieentnahme aufgefordert wird, ohne jedoch nennenswert auf den bisher bekannten Komfort verzichten zu müssen.
Die Lösung der Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der vorhandene hydraulische Druck in der Wasserleitung Anwendung findet, um nach jeder Benutzung den Einhebelmischer - zeitlich verzögert, in die "Mischposition KALT" selbsttätig zu stellen.
Einer kontrollierten Energienutzung steht ferner die Tatsache entgegen, daß die Mengenregulierung des Brauchwassers nicht in erkennbaren Abstufungen erfolgt und somit dem Verbraucher eine Hilfestellung bei der Dosierung der Wassermenge gibt. Zu diesem Sachverhalt ist im Patentanspruch Nr. 9 Bezug genommen.
Die Anzahl der Hersteller und die daraus resultierende Vielfalt der Modelle ändert nichts an der Tatsache, daß der mechanische Aufbau von Einhebelmischbatterien im Prinzip gleichartig gestaltet ist, jedoch detaillierte technische Varianten modellcharakteristisch ausgeführt sind.
Diesbezüglich wird vom Anmelder ausschließlich ein produktspezifisches Modell zur Darstellung herangezogen, um eine prinzipielle Aufgabenlösung aufzuzeichnen, womit gleichzeitig ein entsprechender Vorbehalt für weitere Modellvarianten eingeräumt wird.
Der mechanische Aufbau wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen und Diagramme in mehreren Figuren dargestellt.
Fig. 1 Schnitt einer Einhebelmischbatterie in achsialer Richtung mit Positioniereinsatz, Dosierschieber und Dichtungsscheiben aus Keramik.
Fig. 2 Schnitt A-A. Keramischer Zuflußeinsatz - Wassereinlauf.
Fig. 3 Schnitt BU-BU. Keramischer Dosierschieber - untere Ebene.
Fig. 4 Schnitt BO-BO. Keramischer Dosierschieber - obere Ebene.
Fig. 5 Schnitt CU-CU. Keramische Zwischenscheibe zwischen Dosierschieber und Positioniereinsatz - untere Ebene.
Fig. 6 Schnitt CO-CO. Keramische Zwischenscheibe zwischen Dosierschieber und Positioniereinsatz - ober Ebene.
Fig. 7 Schnitt DU-DU. Keramischer Positioniereinsatz - untere Ebene.
Fig. 8 Schnitt DO-DO. Keramischer Positioniereinsatz - obere Ebene.
Fig. 9 Schnitt E-E. Keramische Dichtungsscheibe - oberer Abschluß.
Fig. 10 Diagramm zur Darstellung des Wasservolumens in der Druckkammer, in Abhängigkeit von der Position der Mischerstellung.
Fig. 11 Diagramm zur Darstellung vom Zufluß des Druckmediums in die Druckkammer, in Abhängigkeit von der Position der Mengenregulierung.
Fig. 12 Diagramm zur Darstellung des Abflusses aus der Druckkammer, in Abhängigkeit von der Position der Mengenregulierung.
Gemäß Fig. 1 ist in verschiedenen Ebenen der Aufbau der einzelnen Keramikeinsätze im achsialen Schnitt dargestellt. Prinzipiell ist die Dosiereinrichtung mit Keramikeinsätzen aufgebaut, die bereits in der Praxis verstärkt Anwendung finden.
Die Erfindung laut Anspruch 1, ist in der Funktion des keramischen Positionseinsatzes laut Fig. 1, Fig. 7 und Fig. 8 anzusehen.
Der keramische Zuflußeinsatz ermöglicht die Aufnahme von Kalt- und Warmwasserzuleitung. Die im Schnitt A-A und Schnitt BU-BU dargestellten Flußkanäle dienen zur Mengen- und Temperaturdosierung von Kalt- und Warmwasser. Desweiteren wird im Zuflußeinsatz eine von der Unterseite des Einhebelmischers zugängliche Stellschraube integriert, die die Aufgabe der Mengenregulierung für den Wasserzufluß in die Druckkammer übernimmt. Die Wassermenge, die durch die Stellschraube fließt, ist proportional der Rückstellgeschwindigkeit des keramischen Positioniereinsatzes .
Der Zuflußkanal zu der obenliegenden Druckkammer wird durch den keramischen Dosierschieber freigegeben, nachdem die "Entnahmeposition AUS" erreicht wurde.
Damit das Druckmedium nicht abfließen kann, wird bereits kurz vor der "Entnahmeposition AUS" der Abflußkanal durch den Dosierschieber blockiert.
Die Führung des Zuflußkanales ist auch derart gestaltet, daß bei "Mischposition KALT" und gleichzeitiger "Entnahmeposition AUS", der Zufluß des Druckmediums unterbrochen wird um den Druck in der Druckkammer abzubauen.
Die Fig. 4 verdeutlicht die Führung der Auslaßkanäle die in freier Verbindung mit dem Auslaßrohr stehen.
Im geometrischen Mittelpunkt des Dosierschiebers ist eine Führungsnut eingearbeitet, die zur Aufnahme des Betätigungshebels dient und somit alle Positionen eingenommen werden können, die der Benutzer vorgibt.
Die keramische Zwischenscheibe nach Fig. 5 und Fig. 6 ist am Gehäuse fixiert und dient zur Trennung des Dosierschiebers und des Positioniereinsatzes .
Gleichzeitig übernimmt die Zwischenscheibe die weitere Führung der Steuerkanäle, wie Zuflußkanal , Abflußkanal und Luftdruckausgleichskanal .
Bei Fig. 7 ist erkennbar, daß der Stator des Positioniereinsatzes ebenfalls an der keramischen Zwischenscheibe fixiert ist.
Dies wird benötigt, um dem Staudruck entgegenzuwirken, der in der Druckkammer entsteht, solange die "Mischposition KALT" von der Steuerung angestrebt wird.
Der rotierende Teil des Positioniereinsatzes nach Fig. 7 und Fig. 8, der auch die Lagerung des Betätigungshebels bildet, ist derart gestaltet, daß ein Druckaufbau durch das Druckmedium in der Druckkammer eine achsiale Drehbewegung von max. 90° bewirkt, wodurch ebenfalls der Dosierschieber die "Mischposition KALT" nach etwa 30 bis 60 Sekunden erreicht.
Der Querschnitt der Druckkammer kann unter nachfolgenden Voraussetzungen näherungsweise wie folgt festgelegt werden:
Vorhandener Wasserdruck (P) = min 3 bar ∆ 3,06 kg/cm²
Benötigtes Drehmoment (M) = min 10 kgcm
Radius bis Mitte Druckkammer (r) = 1,8 cm
Gesucht: Oberfläche der Druckkammer (A)
Der Querschnitt der Druckkammer sollte somit unter den genannten Voraussetzungen mindestens 1,8 cm² Fläche betragen.
Bei jeder Drehbewegung wird in der Kammer, die der Druckkammer gegenüberliegt das Volumen verändert. Ein Luftdruckausgleichkanal der bis zum Auslaß führt, ermöglicht jederzeit den Druckausgleich.
Den oberen Abschluß bildet eine keramische Dichtungsscheibe nach Fig. 9, die gleichzeitig zur Führung des Positioniereinsatzes dient.
Die Führung des Betätigungshebels zeigt Rasterstellungen , die in Zusammenwirkung mit der federbetätigten Rasterkugel dem Benutzer eine definierte Mengenangabe signalisiert (z. B. 30% oder 60% der max. Mengenentnahme).
Das Diagramm nach Fig. 10 stellt den Verlauf des Wasservolumens in der Druckkammer in Abhängigkeit der Mischposition grafisch dar.
In dem Diagramm nach Fig. 11, wird der Zufluß des Druckmediums in Abhängigkeit zur Position der Wasserentnahme aufgezeichnet. Daraus ist ebenfalls erkennbar, daß der Zufluß gestoppt wird wenn die "Mischposition KALT" erreicht ist, gleichgültig welche Position die Wasserentnahme einnimmt.
Das Diagramm nach Fig. 12 zeichnet den Idealverlauf des Wasserabflusses aus der Druckkammer auf. Der Idealwert wird erreicht, wenn bereits bei geringfügiger Wasserentnahme eine maximale Abflußmöglichkeit des Druckmediums aus der Druckkammer besteht.

Claims (9)

1. Wassermischbatterie mit einer Einrichtung zur Einsparung von Heizenergie, insbesondere für Einhebelmischer mit keramischen Dichtungsscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß nach jeder Wasserentnahme die Mischbatterie auf "Mischposition KALT" selbsttätig gestellt wird.
2. Wassermischbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Betriebszustand vorhandene hydraulische Druck von min. 3 bar genutzt wird, um in einem Stellglied in der "Entnahmestellung AUS" des Betätigungshebels, eine automatische Rückstellung der Mischbatterie in die "Mischposition KALT" zu bewirken.
3. Wassermischbatterie nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundstellung "Mischposition KALT" der Mischbatterie nur dann angesteuert wird, wenn aus der Mischbatterie kein Wasser entnommen wird.
4. Wassermischbatterie nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der automatische Rücklauf der Mischbatterie in "Mischposition KALT" zeitverzögert erfolgt.
5. Wassermischbatterie nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die verzögerte Rückstellung des hydraulischen Stellgliedes in Grundstellung "Mischposition KALT", mittels Mengenregulierung des Druckmediums erreicht wird.
6. Wassermischbatterie nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Steuerung des Druckmediums durch Flußkanäle, die zwischen keramischer Dichtungsscheibe und keramischem Dosierschieber bei entsprechender Position freigegeben werden, vorzugsweise aufgebaut ist.
7. Wassermischbatterie nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmedium auf das Stellglied nicht mehr einwirkt, wenn der Endanschlag "Mischposition KALT" erreicht ist.
8. Wassermischbatterie nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß während der Wasserentnahme aus der Mischbatterie, eine Beeinflussung auf Mischtemperatur, Wassermenge und Bedienungskomfort der Mischbatterie nicht stattfindet.
9. Wassermischbatterie als Einhebelmischer, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel zwischen den "Entnahmestellungen AUS-MAXIMAL" eine spürbare Rasterstellung erkennen läßt, die dem Benutzer z. B. 30% und 60% der maximalen Wasserentnahmemenge signalisiert.
DE19873719410 1987-06-11 1987-06-11 Energiesparender einhebelmischer Withdrawn DE3719410A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873719410 DE3719410A1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Energiesparender einhebelmischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873719410 DE3719410A1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Energiesparender einhebelmischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3719410A1 true DE3719410A1 (de) 1988-12-22

Family

ID=6329445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873719410 Withdrawn DE3719410A1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Energiesparender einhebelmischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3719410A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106702A1 (de) * 1990-03-17 1991-09-19 Grohe Armaturen Friedrich Griff fuer einhandmischer
DE4033733A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Karsten Krueger Selbstschliessende mischbatterie mit keramischen dichtscheiben
DE9306211U1 (de) * 1993-04-24 1993-06-24 Meloh-Armaturen Ruppel & Meloh Gmbh, 5860 Iserlohn, De
DE4308994C1 (de) * 1993-03-20 1994-11-03 Hansa Metallwerke Ag Sanitäres Mischventil
EP0662577A1 (de) * 1993-11-30 1995-07-12 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Betätigungseinrichtung für ein Einhebelmischventil
EP0699856A1 (de) 1994-09-03 1996-03-06 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Einhebelmischventil
EP0733180A4 (de) * 1993-02-26 1996-06-06 Masco Corp Einhebelmischventil mit wasserschlagabsorber
DE19530093A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-20 Jun Alexander Haag Automatisch schließende Vorrichtung zur Einsparung von Trinkwasser bei Mischbatterien am Handwaschbecken
DE19753950A1 (de) * 1997-12-05 1998-08-06 Willi Volmar Warmwasser-Sparhahn
WO2000026566A1 (de) 1998-11-03 2000-05-11 KEROX-MULTIPOLÁR II. Kft. Mischbatteriekartusche mit tangentieller feder
DE4433547C2 (de) * 1993-10-05 2002-10-31 Oras Oy Rauma Einhebel-Mischbatterie
DE102007048026A1 (de) 2007-10-06 2009-04-16 Imst Gmbh Energiesparender Einhebelmischer als Mischbatterie und sanitäre Auslaufarmatur bzw. Mischarmatur
ITTA20110005A1 (it) * 2011-03-24 2011-06-23 Cosimo Muraglia Rubinetto miscelatore con sistema di richiamo automatico della manopola di comando in posizione acqua fredda
DE10141874B4 (de) * 2001-08-28 2013-11-07 Wolfgang Rost Vorrichtung mit einer Armatur zur Abgabe von Wasser
FR3043440A1 (fr) * 2015-11-10 2017-05-12 Lecoq Jacques Pascal Mitigeur economiseur d'eau chaude
EP3561351A1 (de) * 2018-04-25 2019-10-30 Hansgrohe SE Misch- und absperrventilvorrichtung sowie sanitäre misch- und absperrarmatur

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521911A1 (de) * 1974-05-17 1975-11-20 Masco Corp Eingriffwasserhahn
DE2528717A1 (de) * 1974-07-01 1976-05-20 Masco Corp Eingriffwasserhahn
DE3202040A1 (de) * 1981-02-20 1982-09-16 Aktiengesellschaft Karrer, Weber & Cie, 5726 Unterkulm Mischventil fuer sanitaere einhebel-mischbatterie
DE3402103C1 (de) * 1984-01-21 1985-03-28 Heinrich Schulte & Sohn Gmbh & Co Kg, 5860 Iserlohn Einhebel-Mischbatterie
DE3426480A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-30 Grohe Armaturen Friedrich Sicherheitsmischventil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521911A1 (de) * 1974-05-17 1975-11-20 Masco Corp Eingriffwasserhahn
DE2528717A1 (de) * 1974-07-01 1976-05-20 Masco Corp Eingriffwasserhahn
DE3202040A1 (de) * 1981-02-20 1982-09-16 Aktiengesellschaft Karrer, Weber & Cie, 5726 Unterkulm Mischventil fuer sanitaere einhebel-mischbatterie
DE3402103C1 (de) * 1984-01-21 1985-03-28 Heinrich Schulte & Sohn Gmbh & Co Kg, 5860 Iserlohn Einhebel-Mischbatterie
DE3426480A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-30 Grohe Armaturen Friedrich Sicherheitsmischventil

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106702A1 (de) * 1990-03-17 1991-09-19 Grohe Armaturen Friedrich Griff fuer einhandmischer
DE4106702C2 (de) * 1990-03-17 1998-09-17 Grohe Armaturen Friedrich Griff für Einhandmischer
DE4033733A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Karsten Krueger Selbstschliessende mischbatterie mit keramischen dichtscheiben
EP0733180A4 (de) * 1993-02-26 1996-06-06 Masco Corp Einhebelmischventil mit wasserschlagabsorber
EP0733180A1 (de) * 1993-02-26 1996-09-25 Masco Corporation Einhebelmischventil mit wasserschlagabsorber
DE4308994C1 (de) * 1993-03-20 1994-11-03 Hansa Metallwerke Ag Sanitäres Mischventil
DE9306211U1 (de) * 1993-04-24 1993-06-24 Meloh-Armaturen Ruppel & Meloh Gmbh, 5860 Iserlohn, De
DE4433547C2 (de) * 1993-10-05 2002-10-31 Oras Oy Rauma Einhebel-Mischbatterie
EP0662577A1 (de) * 1993-11-30 1995-07-12 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Betätigungseinrichtung für ein Einhebelmischventil
US5522429A (en) * 1993-11-30 1996-06-04 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Stroke limiter for single-lever mixing valve
EP0699856A1 (de) 1994-09-03 1996-03-06 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Einhebelmischventil
DE19530093A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-20 Jun Alexander Haag Automatisch schließende Vorrichtung zur Einsparung von Trinkwasser bei Mischbatterien am Handwaschbecken
DE19753950A1 (de) * 1997-12-05 1998-08-06 Willi Volmar Warmwasser-Sparhahn
WO2000026566A1 (de) 1998-11-03 2000-05-11 KEROX-MULTIPOLÁR II. Kft. Mischbatteriekartusche mit tangentieller feder
DE10141874B4 (de) * 2001-08-28 2013-11-07 Wolfgang Rost Vorrichtung mit einer Armatur zur Abgabe von Wasser
DE102007048026A1 (de) 2007-10-06 2009-04-16 Imst Gmbh Energiesparender Einhebelmischer als Mischbatterie und sanitäre Auslaufarmatur bzw. Mischarmatur
DE102007048026B4 (de) * 2007-10-06 2009-09-24 Imst Gmbh Energiesparender Einhebelmischer als Mischbatterie und sanitäre Auslaufarmatur oder Mischarmatur
ITTA20110005A1 (it) * 2011-03-24 2011-06-23 Cosimo Muraglia Rubinetto miscelatore con sistema di richiamo automatico della manopola di comando in posizione acqua fredda
FR3043440A1 (fr) * 2015-11-10 2017-05-12 Lecoq Jacques Pascal Mitigeur economiseur d'eau chaude
EP3561351A1 (de) * 2018-04-25 2019-10-30 Hansgrohe SE Misch- und absperrventilvorrichtung sowie sanitäre misch- und absperrarmatur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719410A1 (de) Energiesparender einhebelmischer
DE3531295C2 (de)
DE3324623C2 (de)
CH679393A5 (de)
EP0001615A1 (de) Regelvorrichtung für eine Heizungsanlage
DE2211046A1 (de) Strömungsmittelsystem mit Ventileinrichtungen
DE3414481A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des durchflusses einer fluessigkeit
DE2801083C2 (de) Automatisches Steuerventil zum Durchlassen eines für Verbraucher bestimmten, unter Eingangsdruck stehenden Fluidums in festgesetzten Mengen
DE3338063C2 (de)
DE2821808C2 (de) Ventil mit Schließverzögerung
DE4442918C2 (de) Sockelquellauslaß
DE3913334A1 (de) Vorrichtung fuer die zerstaeubung von fluessigkeit oder fuer die zerteilung von gas in kleine blasen
AT409756B (de) Verfahren zur verwendung eines kompensatorhahnes und kompensatorhahn mit einer einrichtung zum verstellen der lage des kompensators
EP0485885B1 (de) Ausgabeventilanordnung für Brühwasser, insbesondere an einem Heissgetränkeautomaten, sowie Betriebsverfahren zur Steuerung der Ausgabeventilanordnung
DE3405465A1 (de) Ventil fuer dampfbuegeleisen
DE2442102A1 (de) Klimaanlageneinheit und regelvorrichtung hierfuer
DE144794C (de)
DE4010134A1 (de) Luftzufuehrungsvorrichtung fuer die raumklimatisierung
DE2012827B2 (de) Ventilaufsatz
DE7534078U (de) Heisswasserbereiter, insbesondere speicher mit mehreren wasserbehaeltern
DE1961507A1 (de) Durchflussregelsystem fuer gleichbleibende Fluessigkeitsabgabe
DE3232231A1 (de) Badebatterie mit umstellvorrichtung wanne-brause
DE482016C (de) Einrichtung zur Vermeidung des Nachtropfens bei UEberlaufheisswasserspeichern
DE681578C (de) Vorrichtung zum Bespruehen der aus einer Druckmaschine kommenden frisch bedruckten Bogen
DE1404860B2 (de) Thermostatisch betaetigtes heizkoerperventil mit einstellbarer ventilhubbegrenzung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BUCKEL, HARTMUT, 8562 HERSBRUCK, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee