DE363466C - Element mit saurem Elektrolyt - Google Patents

Element mit saurem Elektrolyt

Info

Publication number
DE363466C
DE363466C DEB89953D DEB0089953D DE363466C DE 363466 C DE363466 C DE 363466C DE B89953 D DEB89953 D DE B89953D DE B0089953 D DEB0089953 D DE B0089953D DE 363466 C DE363466 C DE 363466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrolyte
charged
depolarization
auxiliary electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB89953D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB89953D priority Critical patent/DE363466C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363466C publication Critical patent/DE363466C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/50Methods or arrangements for servicing or maintenance, e.g. for maintaining operating temperature
    • H01M6/5005Auxiliary electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/50Methods or arrangements for servicing or maintenance, e.g. for maintaining operating temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

  • Element mit saurem Elektrolyt. Eine in einer starken Säure befindliche amalgamierte Zinkelektrode wird, Je länger sie @in der Säure steht, mehr und mehr argegriffen, so @daß Zink nach und nach für die Stromleistung völlig nutzlos verlorengeht. Diesen Nachteil kann man nach den angestellten Versuchen ,dadurch vermeiden, daß man dem Zink eine Hilfselektrode, z. B. aus Blei in fester oder poröser Form, aus Kohle oder aus einem sonstigen, in Säure haltbaren leitenden Stoff angliedert und beide Elektroden leitend verbindet. Dann erfolgt eine dem Kurzschlußstrom entsprechende Auflösung des Zinks und auf der Hilfselektrode eine Abscheidung von Wasserstoff, wodurch die Hilfselektrode dauernd geladen wird. Diese geladene Hilfselektrode verliert bei Anwendung geeigneter Elektrolyte ihre Ladung nicht. Die Zinkelektrodenoberfläche kann bei ,dieser Konstruktion so klein gehalten werden, daß ein nutzloser Verbrauch von Zink nicht eintritt. Anderseits kann die Hilfselektrode eine ganz beliebige Form haben, was für die Herabminderung des innern Widerstands des Elements vom großer Wichtigkeit ist. Selbstverständlich kann die gesamte Konstruktion so gewählt werden, daß die Zinkelektrode leicht ausgewechselt oder vorübergehend, z. B. wenn die Hilfselektrode völlig geladen. ist, aus denn Elektrolyt entfernt werden kann.
  • Eine solche zusammengesetzte Elektrode arbeitet im wesentlichen- reit der Spannur; der Hilfselektrode. Sie ersetzt z. B. in. Verbindung mit positiv geladenen. Bleisammlerelektroden und- H2 S04 als Elektrolyt völlig einen geladenen Akkumulator. Die verwendeten positiv geladenen Bleisaanmlerelektroden können, da sie geladen auf Lager gehalten und versandt werden können, Jederzeit nach der Entladung durch geladene ersetzt werden. Geladene negative Bleielektroiden verlieren aber beim Liegen an .der Luft ihre Ladung, sind also nicht versandfähig.
  • Die Erfindung ermöglicht demnach die Anwendung eines Elements mit den gleichen Eigenschaften wie Sammler, ohne daß der Benutzer gezwungen ist, Idas Element zu einer Ladeeinrichtung zu bringen. Es ist nur nötig, Zink. Elektrolyt und Depolarisationselektrode bei Bedarf auszuwechseln.
  • Die Konstruktion ist auch bei Zweiflüssigkeitselcmenten anwendbar.
  • Auch die Angliederung einer Hilfselektrode an die Depolarisationselektrode ist vorteilhaft ausführbar, wie die hierunter beschriebene Konstruktion zeigt. Bei Kupferoxydelementen größerer Kapazitäten sind starke und teuere Kupferoxydplatten erforderlich. An Kupfer kann man dadurch sparen, daß man den Elementen unter Beibehaltung des alkalischen Elektrolyts z. B. eine Kohle-Braunstein-Elektrode hihzufü%a!t, die miit der Kupferoxydelektrode gut leitend: verbunden wird. Bei dieser Konstruktion geht dauernd; ein Strom von ,der Kupferelektrode zur Kohle- Braunstein-Elektrode, und die Kupferoxydelektrode wird durch Bildung von Cu O foriniert.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: . i. Element mit saurem Elektrolyt, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Lösungselektrode eine im sauren Elektrolyt unlösliche Hilfselektrode leitend verbunden wird, die durch Kurzschlußstrom entsprechend geladen wird.
  2. 2. Kupferoxydelement mit alkalischem Elektrolyt, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Depolarisationselektrode eine Hilfselektrode aus leitendem depolarisierend'en Material, das in der Spannungsreihe tiefer als das Material der Depolarisationselektrode steht, verbunden ist, so daß die Depolarisationselektrode dauernd geladen wird.
DEB89953D 1919-04-20 1919-04-20 Element mit saurem Elektrolyt Expired DE363466C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB89953D DE363466C (de) 1919-04-20 1919-04-20 Element mit saurem Elektrolyt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB89953D DE363466C (de) 1919-04-20 1919-04-20 Element mit saurem Elektrolyt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363466C true DE363466C (de) 1922-11-09

Family

ID=6985039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB89953D Expired DE363466C (de) 1919-04-20 1919-04-20 Element mit saurem Elektrolyt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363466C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69603671T2 (de) Alkalische Zelle mit Additiv enthaltender Kathode
DE102014226946B4 (de) Elektrode einer All-Solid-State-Batterie und All-Solid-State-Batterie
EP0384975B1 (de) Galvanisches Primärelement
DE2731197A1 (de) Akkumulatorzelle
DE2912175A1 (de) Alkalische mno tief 2 -zelle mit einer zinkpulver-gel-anode mit einem gehalt an poly-n-vinylpyrrolidon oder polymethacrylsaeure
DE2852668A1 (de) Batteriezelle
DE646869C (de) Negative Elektrode fuer alkalische Sammler
DE112013000779T5 (de) Blei-Säure-Batterie
DE2527434A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von metallen aus erschoepften akkumulatorenbatterien
DE363466C (de) Element mit saurem Elektrolyt
DE1671811A1 (de) Sammlerbatterie
DE202018006829U1 (de) Kompakter Akkumulator mit absorbierendem Glasvlies
DE2835836C3 (de) Alkalische quecksilberfreie galvanische Sekundärzelle mit einem negativen Zwischenseparator
EP0239674B1 (de) Galvanisches Primärelement
DE102015222654A1 (de) Kathode für eine All-Solid-State-Lithium-Schwefelbatterie
DE19755351A1 (de) Niedertemperatur-Metall-Schwefel-Batterie
DE628764C (de) Regenerierbare elektrische Batterie
DE1151843B (de) Elektrolyt fuer wiederaufladbare Trockenzellen
DE1671997A1 (de) Elektrischer Akkumulator
DE452573C (de) Akkumulator mit negativer Zinkelektrode
DE2041818C3 (de) Wartungsarme Starterbatterie für Kraftfahrzeuge
DE1671996C3 (de) Elektrischer Akkumulator mit negativer Lithiumelektrode und positiver Schwefelelektrode
AT95693B (de) Negative Zinkelektrode für elektrische Sammler.
DE538306C (de) In einen Stromkreis mit einer gegebenen Stromquelle zur Verminderung der an einem Verbraucher liegenden Spannung einzuschaltende elektrolytische Zelle
DE1596140C (de) Galvanische Stapelbatterie, deren Zellen eine einem Alkalielektrolyt sowie Stärke- und Weizenmehlverdicker aufweisende Separatormembran enthalten