DE3631140A1 - LABEL PRINTER WITH A TRANSFER RIBBON AND METHOD FOR PRINTING LABELS - Google Patents

LABEL PRINTER WITH A TRANSFER RIBBON AND METHOD FOR PRINTING LABELS

Info

Publication number
DE3631140A1
DE3631140A1 DE19863631140 DE3631140A DE3631140A1 DE 3631140 A1 DE3631140 A1 DE 3631140A1 DE 19863631140 DE19863631140 DE 19863631140 DE 3631140 A DE3631140 A DE 3631140A DE 3631140 A1 DE3631140 A1 DE 3631140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
push button
label printer
printer according
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863631140
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Davison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norwood Marking and Equipment Co Inc
Original Assignee
Norwood Marking and Equipment Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norwood Marking and Equipment Co Inc filed Critical Norwood Marking and Equipment Co Inc
Publication of DE3631140A1 publication Critical patent/DE3631140A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • B41F19/06Printing and embossing between a negative and a positive forme after inking and wiping the negative forme; Printing from an ink band treated with colour or "gold"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/26Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for marking or coding completed packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/46Applying date marks, code marks, or the like, to the label during labelling

Description

Die Erfindung betrifft einen Etikettendrucker mit einem Transferfarbband nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Bedrucken von Etiketten.The invention relates to a label printer with a transfer ribbon according to the preamble of claim 1 and a method for printing on Labels.

Es sind eine Vielzahl von Druckvorrichtungen zum Bedrucken von auf Behältern angebrachte Etiketten während eines automatischen Druckvorganges bekannt. Viele dieser Drucker arbeiten in Form von Stemp-lern mit feuchten Farbstoffen oder als Prägestempler, wobei die Information auf das Etikett gebracht wird, während dieses auf einem Transferzylinder befördert wird. Es ist auch bekannt, Behälter mit feucht aufgedruckten Informationen zu versehen, nachdem der Behälter eine Etikettiermaschine verlassen hat. Drucker mit feuchtem Farbstoff haben die Tendenz zu verschmieren beziehungsweise, wenn der Farbstoff rasch trocknet, können die Drucker austrocknen oder durch angetrocknete Farbreste verstopft werden. Außerdem haben Drucker mit feuchter Einfärbung den Nachteil, daß die Druckwiedergabe langsam an Kontrast verliert. In der Regel werden Aufdrucke mit feuchter Farbe bei nicht beschichteten Etiketten oder bei sehr teueren Etiketten für den nicht beschichteten Teil benutzt. Eingeprägte Aufdrucke haben häufig den Nachteil, daß sie schwer zu lesen sind, wogegen Tintenstrahldrucker sehr teuer sind und sehr hohe Wartungskosten haben.There are a variety of printing devices for printing on containers attached labels known during an automatic printing process. Many of these printers work in the form of stamps with moist dyes or as an embosser, where the information is put on the label, while it is being transported on a transfer cylinder. It is also known Provide the container with information printed in a moist manner after the Container has left a labeling machine. Wet dye printer have a tendency to smear when the dye Dries quickly, the printer can dry out or dry out Remnants of paint are clogged. They also have printers with damp coloring the disadvantage that the print reproduction slowly loses contrast. As a rule, imprints with moist color are used for non-coated Labels or for very expensive labels for the uncoated part used. Imprinted imprints often have the disadvantage that they are difficult to are read, whereas inkjet printers are very expensive and very high Have maintenance costs.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Etikettendrucker zu schaffen, der einfach zu lesende und schmierfreie Aufdrucke auf mit Etiketten versehenen Behältern relativ preiswert möglich macht, wobei dieser Drucker möglichst wenig Wartung erfordert und einfach aufgebaut ist. The invention is therefore based on the object of a label printer create the easy-to-read and smear-free prints on with labels provided containers relatively inexpensive possible, this printer requires as little maintenance as possible and is simple in structure.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the features of claim 1 solved.

Die Merkmale der Erfindung werden besonders vorteilhaft bei einem Etikettendrucker verwirklicht, der mit Etiketten versehene Behälter nach dem Aufbringen des Etikettes bedruckt. Dabei hat der Druckknopf eines thermischen Druckers eine feststehend fixierte Position, um sicherzustellen, daß scharfe und klar lesbare Aufdrucke auf dem Etikett entstehen, wobei das Transferfarbband automatisch am Druckknopf vorbei transportiert wird.The features of the invention are particularly advantageous in a label printer realized the labeled container after the Application of the label printed. The push button has a thermal Printer a fixed fixed position to ensure that sharp and Clearly legible prints on the label are created, using the transfer ribbon is automatically transported past the push button.

Der thermische Druckknopf ist in einem Bereich der automatischen Etikettiermaschine angeordnet, in welchen das Etikett nach dem Aufkleben gebracht wird, wobei es an einem Andruckkissen entlang verläuft. Die etikettierten Behälter laufen an dem Druckknopf vorbei, über welchen ein Farbband verläuft und werden dabei mit den Daten bedruckt. Nachdem Bedrucken des Behälters wird das Farbband von dem Druckknopf abgehoben und weitertransportiert, um für den nachfolgenden Druck einen neuen Farbbandbereich zu Verfügung zu haben.The thermal push button is in an area of the automatic labeling machine arranged in which the label is placed after sticking being along a pressure pad. The labeled Containers run past the push button, over which a ribbon runs and are printed with the data. After printing on the container the ribbon is lifted from the push button and transported to a new ribbon area is available for subsequent printing to have.

Auf diese Weise kann das Bedrucken des Etiketts in einem Arbeitsgang mit dem Etikettieren erfolgen. Während des Druckvorgangs ist der Druckkopf bezüglich der Etikettiervorrichtung in seiner Position fixiert, jedoch ist eine gewisse Nachgiebigkeit in der Montage vorgesehen, um Unregelmäßigkeiten in den Abmessungen der Behälter auszugleichen und einen scharfen, klaren Abdruck sicherzustellen.In this way, the label can be printed in one operation Labeling done. During the printing process, the printhead is referenced the labeling device is fixed in position, but there is a certain Flexibility provided in the assembly to deal with irregularities in the Compensate dimensions of the container and a sharp, clear impression ensure.

Das Farbband wird nicht nur zwischen zwei aufeinanderfolgenden Druckvorgänge weitertransportiert, sondern auch vom Druckkopf abgehoben, um sicherzustellen, daß es nicht unzulässig erhitzt wird oder schmilzt und um Beschädigungen des Druckkopfes zu verhindern.The ribbon is not just between two consecutive prints transported, but also lifted from the printhead to ensure that it is not heated or melted inadmissibly and for damage to prevent the printhead.

Auf diese Weise ist unter Verwirklichung der Erfindung die Herstellung eines sauberen, klaren und verschmierfreien Druckes möglich, und zwar sowohl auf beschichteten als auch unbeschichteten Etiketten. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist sehr preiswert und erfordert geringe Wartung, wobei ein Austrocknen des Farbbandes besziehungsweise der Druckfarbe oder ein Verschmieren und Verschmutzen der Etikettiermaschine sicher vermeidbar ist.In this way, the production of a clean, clear and smear-free printing possible, both on coated as well as uncoated labels. The device according to the  Invention is very inexpensive and requires little maintenance, being a Drying out of the ribbon or the printing ink or smearing and contamination of the labeling machine can be safely avoided.

Die Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung.The advantages and features of the invention also result from the following Description of an embodiment in connection with the claims and the drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer automatischen Etikettiermaschine mit einem Etikettendrucker gemäß der Erfindung. Fig. 1 is a side view of an automatic labeling machine with a label printer according to the invention.

Fig. 2 eine vergrößerte Teilansicht der Darstellung gemäß Fig. 1. Fig. 2 is an enlarged partial view of the illustration of FIG. 1.

Fig. 3 eine Seitenansicht längs der Linie III-III der Fig. 2. Fig. 3 is a side view along the line III-III of FIG. 2.

Fig. 4 einen Teilschnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 2. Fig. 4 is a partial section along the line IV-IV of FIG. 2.

Fig. 5 eine Ansicht auf den Etikettierdrucker gemäß Fig. 2 von unten. Fig. 5 is a view of the label printer of FIG. 2 from below.

Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI der Fig. 4. Fig. 6 shows a section along the line VI-VI of Fig. 4.

Fig. 7 eine Teilansicht auf den Druckkopf nach der Darstellung gemäß Fig. 2 während einer Transportzwischenphase. Fig. 7 is a partial view of the print head as shown in FIG. 2 during an intermediate transport phase.

Bei der in Fig. 1 dargestellten automatischen Etikettiermaschine 10 werden eine Vielzahl von Behälter 12 über eine Förderschnecke der Etikettiermaschine zugeführt. Die Etiketten werden von einem Etikettenstapel 20 mit Hilfe einer Transferrolle 18 abgezogen und auf einer Etikettiertrommel plaziert, welche sich dreht und dabei das Etikett an einer Leimauftragsvorrichtung 22 vorbeiführt, um esnach dem Beleimen der Rückseite auf einen auf der Etikettiertrommel abrollenden Behälter zu übertragen. Die Behälter 12 werden anschließend in eine Andrückstation 24 befördert. Ein Andrückkissen 26 sowie ein Andrückband 28 stehen einander gegenüber und rollen auf dem Behälter 12 ab, der auf diese Weise durch die Andrückstation 24 transportiert wird. Dies gewährleistet eine sichere Haftung des Etiketts am Behälter.In the automatic labeling machine 10 shown in FIG. 1, a multiplicity of containers 12 are fed to the labeling machine via a screw conveyor. The labels are removed from a stack of labels 20 with the aid of a transfer roller 18 and placed on a labeling drum which rotates and in doing so guides the label past a glue application device 22 in order to transfer it to a container rolling on the labeling drum after the reverse side has been glued on. The containers 12 are then conveyed to a pressing station 24 . A pressure pad 26 and a pressure belt 28 face each other and roll on the container 12 , which is transported in this way through the pressure station 24 . This ensures that the label adheres securely to the container.

Ein Etikettendrucker 30 ist hinter einem Ausschnitt 32 in dem Andrückkissen 26 derart montiert, daß jeder vorbeilaufende Behälter 12 im Bereich dieses Ausschnitts 32 mit den gewünschten Aufdrucken versehen werden kann. Dieser Etikettendrucker 30 umfaßt ein Farbvorratsband 34, eine Aufwickelrolle 36 und einen thermischen Druckkopf 38.A label printer 30 is mounted behind a cutout 32 in the pressure pad 26 in such a way that each container 12 passing by can be provided with the desired prints in the area of this cutout 32 . This label printer 30 comprises an ink supply belt 34 , a take-up roll 36 and a thermal print head 38 .

Wie man aus Fig. 2 entnehmen kann, bewegt sich das vorzugsweise thermische Farbband von der Vorratsrolle 34 über ein Vielzahl von Rollen und Stiften an dem Druckkopf vorbei und wird anschließend auf die Aufwickelrolle 36 aufgewickelt. Rollen 42, 44 und 46 sind bezüglich des Druckkopfes in einer bestimmten vorgegebenen Fixlage angeordnet. Eine Leerlaufrolle 48, welche bezüglich des Druckkopfes verschiebbar ist, lenkt das Farbband zu den Führungsstiften 50 und 52 ab, welche das Farbband am Druckkopf 38 vorbeiführen und auf diesen ausrichten. Transportrollen 54 und 56 werden über eine Kupplung 58 angetrieben, mit deren Hilfe das Farbband 40 schrittweise weitertransportiert wird. Nachdem das Farbband 40 die Transportrollen 54 und 56 passiert hat, wird es auf die Aufwickelrolle 36 aufgewickelt. Durch diesen Aufbau wird ein Farbbandverlauf definiert, der sowohl stationäre als auch verschiebbare Teile umfaßt.As can be seen from FIG. 2, the preferably thermal ink ribbon moves from the supply roll 34 via a plurality of rolls and pens past the print head and is then wound onto the take-up roll 36 . Rollers 42, 44 and 46 are arranged in a certain predetermined fixed position with respect to the print head. An idle roller 48 , which is displaceable with respect to the print head, deflects the ink ribbon to the guide pins 50 and 52 , which guide the ink ribbon past the print head 38 and align it. Transport rollers 54 and 56 are driven by a clutch 58 , with the aid of which the ink ribbon 40 is transported step by step. After the ink ribbon 40 has passed the transport rollers 54 and 56 , it is wound onto the take-up roller 36 . This structure defines an ink ribbon path that includes both stationary and displaceable parts.

Der stationäre Teil 60 des Etikettendruckers 30 ist fest an der Etikettiermaschine 10 moniert, wogegen ein beweglicher Teil 62 an dem stationären Teil 60 verschiebbar angebracht ist. Die Verschiebung dieses verschiebbaren Teiles 62 erfolgt mit Hilfe einer Antriebseinheit 64, die zum Beispiel aus einem Pneumatikmotor besteht und einen Kolben 66 hat, der am freien Ende mit einem Gabelkopf 68 versehen ist. Im Betrieb verschiebt die Antriebseinheit 64 den Zylinderkolben 66 längs der Hauptachse. Der Gabelkopf 68 ist mit einem Pendelschlitten 70 verbunden, in dem eine erste Öffnung 72 angebracht ist. In diese Öffnung 72 greift ein nicht dargestellter Nockenstift ein, der die Kupplung 58 betätigt, um das Farbband 40 während der Verschiebung des Zylinderkolbens 66 weiterzutransportieren. Der Pendelschlitten 70 ist seinerseits an einen Schieber 74 angelenkt, der auf Stiften 76 und 78 verschiebbar angeordnet ist. Am Schieber 74 ist ferner ein Nockenstift 80 vorgesehen, der in eine zweite Öffnung 82 im Pendelschlitten 70 eingreift. Auf diese Weise wird der Pendelschlitten 70 mit Hilfe der Antriebseinheit 64 dem Schieber 74 entlang den Stiften 76 und 78 verschoben.The stationary part 60 of the label printer 30 is fixedly mounted on the labeling machine 10 , whereas a movable part 62 is slidably attached to the stationary part 60 . This displaceable part 62 is displaced with the aid of a drive unit 64 which, for example, consists of a pneumatic motor and has a piston 66 which is provided with a fork head 68 at the free end. In operation, the drive unit 64 displaces the cylinder piston 66 along the main axis. The fork head 68 is connected to a pendulum slide 70 in which a first opening 72 is made. A cam pin (not shown) engages in this opening 72 , which actuates the clutch 58 in order to further transport the ink ribbon 40 during the displacement of the cylinder piston 66 . The pendulum slide 70 is in turn articulated to a slide 74 which is slidably arranged on pins 76 and 78 . A cam pin 80 is also provided on the slider 74 , which engages in a second opening 82 in the pendulum slide 70 . In this way, the pendulum slide 70 is moved by means of the drive unit 64, the slider 74 along the pins 76 and 78 .

Die Leerlaufrolle 48 und die Führungsstift 50 sowie 52 sind bezüglich des Schiebers 74 feststehend angebracht, so daß sich der Pendelschlitten 70und die Leerlaufrolle 48 sowie die Stifte 50 und 52 durch die Betätigung der Antriebseinheit 64 gemeinsam verschieben.The idle roller 48 and the guide pin 50 and 52 are of the slider 74 mounted with respect to fixed, so that the shuttle carriage 70 and the idler roller 48 as well as the pins move together 50 and 52 by the operation of the drive unit 64th

An den stationären Teil 60 ist der thermische Druckkopf 38 befestigt, so daß die Verschiebung der Führungsstifte 50 und 52 sowie die Verschiebung des über den Druckkopf gespannten Farbbandes 40 relativ zum Druckkopf 38 auf Grund der Betätigung einer Antriebseinrichtung 64 erfolgt. Wenn gemäß Fig. 2 der Zylinderkolben 66 nach links verschoben wird, verursacht der Nockenstift 80 innerhalb der Nockenführung 82 eine Verschiebung des Farbbandes 40 nach unten und hebt dieses von dem Druckkopf 38 ab. Wenn dagegen der Zylinderkolben 66 nach rechts verschoben wird, bewirkt dies das Andrücken des Farbbandes 40 am thermischen Druckkopf 38. Gleichzeitig mit der Verschiebung des Zylinderkolbens 66 wird auch die Kupplung 58 betätigt und das Farbband 40 transportiert.The thermal printhead 38 is fastened to the stationary part 60 , so that the displacement of the guide pins 50 and 52 and the displacement of the ink ribbon 40 stretched over the printhead relative to the printhead 38 takes place due to the actuation of a drive device 64 . If, according to the cylinder piston 66 is displaced to the left Fig. 2, the cam pin 80 caused within the cam guide 82 a displacement of the ribbon 40 downward and lifts away from the print head 38. If, on the other hand, the cylinder piston 66 is shifted to the right, this causes the ink ribbon 40 to be pressed against the thermal print head 38 . Simultaneously with the displacement of the cylinder piston 66 , the clutch 58 is also actuated and the ink ribbon 40 is transported.

Der thermische Druckkopf 38 ist an einer Bolzenschraube 84 gehaltert, die sich durch einen Abstandsblock 86 erstreckt. Ein Heizblock 88, in welchem der thermische Druckkopf 38 montiert ist, wird von der Bolzenschraube 84 festgehalten. Zwischen dem Abstandsblock 86 und dem Heizblock 88 ist eine Federscheibe 90 angebracht, die eine nachgiebige Bewegung des Druckkopfes während des Druckvorganges zuläßt. Die Heizung 92 ist innerhalb des thermischen Druckkopfes 38 montiert und versorgt den Typenhalter 94, auf welchem die Typen 96 befestigt sind, mit der für den Druckvorgang notwendigen Wärme.The thermal printhead 38 is supported on a stud screw 84 that extends through a spacer block 86 . A heating block 88 , in which the thermal print head 38 is mounted, is held by the stud screw 84 . Between the spacer block 86 and the heating block 88 , a spring washer 90 is attached, which allows a flexible movement of the print head during the printing process. The heater 92 is mounted within the thermal print head 38 and supplies the type holder 94 , on which the types 96 are fastened, with the heat necessary for the printing process.

Wenn ein Behälter 12 am Andruckkissen 26 entlangrollt, passiert er den Ausschnitt 32, in dem der thermische Druckkopf 38 montiert ist. Die Typen 96 befinden sich grundsätzlich in der Ebene des Andrückkissens 26, so daß der Behälter 12 über diese hinwegrollt und gleichzeitig mit Hilfe des Andruckbandes gegen die Typen gedrückt wird. Da die Heizung 92 die Typen auf einer vorgegebenen Temperatur hält, wird das über die Typen gespannte Farbband 40 lokal erhitzt, wodurch die von den Typen erhitzten Farbbereiche auf den Behälter 12 übertragen werden können.When a container 12 rolls along the pressure pad 26 , it passes through the cutout 32 in which the thermal print head 38 is mounted. The types 96 are basically in the plane of the pressure pad 26 , so that the container 12 rolls over them and at the same time is pressed against the types with the aid of the pressure belt. Since the heater 92 keeps the types at a predetermined temperature, the ink ribbon 40 stretched over the types is locally heated, as a result of which the color areas heated by the types can be transferred to the container 12 .

Entsprechend der Stirnansicht gemäß Fig. 3 ist ein justierbarer Montagebügel 98 vorgesehen, der den Etikettendrucker mit der Etikettiermaschine 10 verbindet. Der Montagebügel 98 ist am Gestell 100 fixiert, welches als stationäres Gestell für den Etikettendrucker 30 dient. In der Darstellung ist das Farbband 40 nicht gezeigt, um die dahinterliegenden Elemente besser darstellen zu können. Die Vorratsspule 34 des Farbbandes fluchtet im wesentlichen mit der Rolle 44, die an dem Gestell 100 über einen Winkelbügel 102 befestigt ist. Auch die Rolle 46 ist in gleicher Weise an dem Gestell 100 befestigt.According to the front view according to FIG. 3, an adjustable mounting bracket 98 is provided which connects the label printer to the labeling machine 10 . The mounting bracket 98 is fixed to the frame 100 , which serves as a stationary frame for the label printer 30 . The ribbon 40 is not shown in the illustration in order to be able to better illustrate the elements behind it. The supply spool 34 of the ink ribbon is essentially aligned with the roller 44 , which is fastened to the frame 100 via an angle bracket 102 . The roller 46 is also attached to the frame 100 in the same way.

Die Führungsstifte 76 und 78, auf welchen der Schieber 74 verschiebbar ist, sind ebenfalls am Gestell 100 befestigt. In der bevorzugten Ausführungsform erstrecken sich Bolzen durch das Gestell 100 und den Winkelbügel 102 in die Führungstifte 76 und 78. Der Nockenstift 80 erstreckt sich vom Schieber 74 aus in die Nockenführung 82 des Pendelschlittens 70, welcher verschiebbar in einer Pendelschlittenführung 104 geführt und damit am Gestell 100 befestigt ist.The guide pins 76 and 78 , on which the slide 74 is displaceable, are also attached to the frame 100 . In the preferred embodiment, bolts extend through frame 100 and angle bracket 102 into guide pins 76 and 78 . The cam pin 80 extends from the slider 74 into the cam guide 82 of the shuttle carriage 70 , which is slidably guided in a shuttle carriage guide 104 and is thus fastened to the frame 100 .

Mit dem Schieber 74 ist ein Bandführungshalter 106 verbunden, von welchem die Führungstift 50 und 52 ausgehen und mit diesen zusammen den beweglichen Teil 62 bilden. Eine Stabilisierungshalterung 108 erstreckt sich von der Etikettiermaschine 10 aus zum Etikettendrucker 30 und ist mit diesem fest verbunden, wobei der Etikettendrucker an dieser Stabilisierungshalterung 108 justierbar montiert ist, um die Position des Andrückkissens 26 an unterschiedliche Abmessungen der zu bedruckenden Behälter anpassen zu können. Der thermische Druckkopf 38 ist mit dem Gestell 100 über den Abstandsblock 86 verbunden, wie aus Fig. 4 hervorgeht. Die Bolzenschrauben 84 erstrecken sich durch Bohrungen 108 in dem Abstandsblock 86, wobei die Köpfe 110 der Bolzenschrauben in sacklochartige Vertiefungen eingreifen, damit sich der Schieber 74 frei bewegen kann. Die Federscheibe 90 sorgt für eine nachgiebige Montage zwischen dem Abstandsblock 86 und dem Heizblock 88, der unter Zwischenschaltung eines Isolierstückes 112, die Heizung 92 trägt. Mit Hilfe dieser Heizung 92 wird der Typenhalter 94 und die Typen 96 erhitzt. die Die Energie wird der Heizung 92 über elektrische Anschlußleitungen zugeführt.A band guide holder 106 is connected to the slider 74 , from which the guide pins 50 and 52 extend and together form the movable part 62 . A stabilization bracket 108 extends from the labeling machine 10 to the label printer 30 and is firmly connected to it, the label printer being mounted on this stabilization bracket 108 in an adjustable manner in order to be able to adapt the position of the pressure pad 26 to different dimensions of the containers to be printed. The thermal print head 38 is connected to the frame 100 via the spacing block 86 , as can be seen in FIG. 4. The stud bolts 84 extend through bores 108 in the spacing block 86 , the heads 110 of the stud bolts engaging in blind hole-like depressions so that the slide 74 can move freely. The spring washer 90 ensures a flexible assembly between the spacer block 86 and the heating block 88 , which carries the heater 92 with the interposition of an insulating piece 112 . With the help of this heater 92 , the type holder 94 and the types 96 are heated. The energy is supplied to the heater 92 via electrical connection lines.

Die Einwegkupplung 58 gemäß Fig. 5 umfaßt die Transportrolle 56, welche das Farbband 40 schrittweise über den thermischen Druckkopf 38 transportiert. Die Kupplung 58 wird durch die Verschiebung des Pendelschlittens 70 mit Hilfe eines in die Öffnung 72 eingreifenden und nicht dargestellten Nockenstiftes betätigt. Dadurch wird die Transportrolle 56 in einer ersten Richtung durch die Verschiebung des Pendelschlittens 70 angetrieben, wogegen bei der rückläufigen Verschiebung des Pendelschlittens 70 diese Rolle stationär stehen bleibt. Damit wird der schrittweise Weitertransport des Farbbandes 40 bewirkt. Die Kupplung 48 dreht ferner auch eine Rolle 116, die am Kupplungsgehäuse 118 drehbar gelagert ist. Ein Antriebsriemen 120 verläuft über die Rolle 116 zur Rolle 122, die ihrerseits die Aufwickelrolle 36 antreibt. Eine dritte Rolle 124 ist drehbar mit der Vorratsspule 34 verbunden und wird mittels eines Antriebriemens 126 angetrieben, der über eine vierte Rolle 128 verläuft, die exzentrisch am Gestell 100 montiert ist, um als Bremse zu wirken. Durch die Betätigung der Kupplung 48 wird somit das Farbband von der Vorratsspule 34 abgerollt und schrittweise am Druckkopf 38 vorbeitransportiert, um dann nach dem Gebrauch auf die Aufwickelrolle 36 aufgerollt zu werden.The one-way clutch 58 according to FIG. 5 comprises the transport roller 56 , which transports the ink ribbon 40 step by step over the thermal print head 38 . The clutch 58 is actuated by the displacement of the pendulum slide 70 with the aid of a cam pin which engages in the opening 72 and is not shown. As a result, the transport roller 56 is driven in a first direction by the displacement of the pendulum slide 70 , whereas when the pendulum slide 70 moves backwards, this roller remains stationary. The gradual further transport of the ink ribbon 40 is thus effected. The clutch 48 also rotates a roller 116 which is rotatably mounted on the clutch housing 118 . A drive belt 120 runs over the roller 116 to the roller 122 , which in turn drives the take-up roller 36 . A third roller 124 is rotatably connected to the supply reel 34 and is driven by a drive belt 126 which extends over a fourth roller 128 which is eccentrically mounted on the frame 100 to act as a brake. By actuating the clutch 48 , the ink ribbon is thus unwound from the supply reel 34 and gradually transported past the print head 38 , in order then to be rolled up onto the take-up reel 36 after use.

In Fig. 6 ist ein mit einem Aufdruck versehener Behälter 12 dargestellt. Der thermische Druckkopf 38 greift durch den Ausschnitt 32 in dem Andruckkissen 26, um das Etikett auf dem Behälter 12 zu bedrucken. Ein Rahmenteil 130 dient als Halterung für das Andruckkissen 26 im Bereich des Ausschnittes 32. Obwohl gemäß der Darstellung die Typen 96 vertikal ausgerichtet sind, können auch Aufdrucke mit horizontal verlaufender Typenfolge auf dem Behälter 12 vorgenommen werden.In FIG. 6, a container provided with an imprint 12 is shown. The thermal print head 38 reaches through the cutout 32 in the pressure pad 26 in order to print on the label on the container 12 . A frame part 130 serves as a holder for the pressure pad 26 in the region of the cutout 32 . Although the types 96 are oriented vertically as shown, prints with a horizontally running type sequence can also be made on the container 12 .

Der vorausstehend beschriebene Etikettendrucker 30 arbeitet in folgender Weise:The label printer 30 described above operates in the following manner:

An einer vorgegebenen Stelle des Andruckkissens 26 ist der Ausschnitt 32 angebracht, hinter welchem sich der Druckkopf 38 befindet. Entsprechend der Abrollbewegung der Behälter 12, wenn sie von der Etikettiertrommel 20 zur Andrückstation 24 transportiert werden, kann der Druckkopf an einer Stelle positioniert werden, die genau der gewünschten Andruchstelle auf dem Etikett entspricht. Vor der Betätigung der Etikettiermaschine wird das Farbband in einem Abstand von den erhitzten Typen 96 am Druckkopf 38 gehalten, wie aus Fig. 7 hervorgeht. Ein nicht dargestellter Sensor, der den Etikettierprozeß triggert, wird auch zur Triggerung des Druckvorganges benutzt. Sobald ein Behälter 12 festgestellt wird, beginnt die Antriebseinheit 64 das Farbband 40 gegen die erhitzten Typen 96 zu verschieben. Dadurch wird das Farbband bereichsweise aktiviert, so daß beim Abrollen des Behälters 12 über die Typen 96 der Farbübertrag stattfinden kann.The cutout 32 , behind which the print head 38 is located, is provided at a predetermined point on the pressure pad 26 . In accordance with the rolling movement of the containers 12 when they are transported from the labeling drum 20 to the pressing station 24 , the print head can be positioned at a position which corresponds exactly to the desired pressing point on the label. Before the labeling machine is actuated, the ink ribbon is held at a distance from the heated types 96 on the print head 38 , as can be seen in FIG. 7. A sensor, not shown, which triggers the labeling process is also used to trigger the printing process. As soon as a container 12 is ascertained, the drive unit 64 begins to move the ink ribbon 40 against the heated types 96 . As a result, the ink ribbon is activated in some areas so that the ink transfer can take place when the container 12 is rolled off via the types 96 .

Nach dem Bedrucken des Behälters 12 arbeitet die Antriebseinrichtung 64 in umgekehrter Richtung und bewegt das Farbband wieder vom Druckkopf 38 weg. Die Betätigung der Antriebseinheit 64 verursacht über die Kupplung 58 das Farbband schrittweise zu verschieben und den verbrauchten Anteil auf die Aufwickelrolle 36 abzuwickeln. Wenn ein nachfolgender Behälter 12 am Druckkopf 38 vorbeigeführt wird, verschiebt sich das Farbband 40 wieder gegen die Typen 96 und wird automatisch nach dem Bedrucken des Behälters wieder von dem Druckkopf abgehoben und weitertransportiert.After printing on the container 12 , the drive device 64 operates in the opposite direction and moves the ink ribbon away from the print head 38 again. The actuation of the drive unit 64 causes the ink ribbon 58 to be shifted step by step and the unwanted portion to be unwound onto the winding roller 36 . When a subsequent container 12 is moved past the print head 38 , the ink ribbon 40 moves again against the types 96 and is automatically lifted off the print head and transported on after the container has been printed.

Mit der vorausbeschriebenen Einrichtung läßt sich ein thermisches Bedrucken von unterschiedlichen Behältern nach dem Etikettieren durchführen. Die Verwendung von thermischen Farbbändern gewährleistet wischfreie und klar lesbare Abdrucke auf unterschiedlichen Etiketten und unterschiedlichen Behälteroberflächen, wobei gewährleistet ist, daß ein Austrocknen der Farbe beziehungsweise ein Verstopfen auf Grund von Farbresten vermieden wird.Thermal printing can be carried out with the device described above of different containers after labeling. The Use of thermal ribbons ensures smudge-free and clear legible prints on different labels and different container surfaces, ensuring that the paint dries out or clogging due to paint residues is avoided.

Der Etikettenbedrucker ist verhältnismäßig einfach aufgebaut und daher auch sehr preiswert. Für seinen Unterhalt ist kaum Aufwand erforderlich, da der Druckkopf 38 in einer stationären Position gehalten wird und auch die Anbringung der Beschriftung an aufeinanderfolgenden Behältern immer an derselben Stelle erfolgt. Da das Farbband von den erhitzten Typen 96 mit Ausnahme des eigentlichen Druckvorganges in einem Abstand gehalten wird, ist ein vorzeitiges Erhitzen oder ein Schmelzen des Farbbandes nicht zu befürchten. Die geringfügig nachgiebige Montage des Druckkopfes in seiner Fixposition gewährleistet ein sicheres und einwandfreies Bedrucken eines jeden der vorbeigeführten Behälters, selbst, wenn dessen Kontur nicht ganz der Regelkontur entspricht. The label printer is relatively simple and therefore very inexpensive. Hardly any effort is required for its maintenance, since the print head 38 is held in a stationary position and the inscription is always applied to successive containers at the same place. Since the ink ribbon is kept at a distance from the heated types 96, with the exception of the actual printing process, there is no fear of premature heating or melting of the ink ribbon. The slightly flexible mounting of the printhead in its fixed position ensures safe and perfect printing on each of the containers passed by, even if its contour does not quite match the standard contour.

Zum Zwecke der Erläuterung wurde eine Etikettiermaschine für runde Behälter beschrieben. Es ist jedoch ohne weiters möglich, auch andere Behälterformen mit Hilfe einer automatischen Etikettiermaschine zuzuführen, ohne daß dabei eine Transfertrommel benötigt wird.For the purpose of explanation, a labeling machine for round containers was described. However, it is also possible to use other container shapes with the help of an automatic labeling machine without feeding a transfer drum is required.

Claims (9)

1. Etikettendrucker zum Bedrucken von Behältern mit einem im wesentlichen feststehenden Druckknopf und einem am Druckknopf vorbeigeführten Transferfarbband, dadurch gekennzeichnet,
daß das Transferfarbband (40) schrittweise am Druckknopf (38) vorbeiführbar ist,
und daß die Transporteinrichtungen für das Farbband (40) dasselbe in einem Abstand zu an dem Druckknopf angebrachten Drucktypen (96) transportieren und nur während des eigentlichen Druckvorgangs auf den Drucktypen aufliegen lassen.
1. Label printer for printing on containers with an essentially fixed push button and a transfer ribbon which is guided past the push button, characterized in that
that the transfer ribbon ( 40 ) can be passed step by step past the push button ( 38 ),
and that the transport devices for the ink ribbon ( 40 ) transport the same at a distance from the print types ( 96 ) attached to the push button and only rest on the print types during the actual printing process.
2. Etikettendrucker nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Druckknopf beheizt ist und als Transferfarbband ein thermisches Farbband Verwendung findet.
2. Label printer according to claim 1,
characterized,
that the push button is heated and a thermal ribbon is used as a transfer ribbon.
3. Etikettendrucker nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Transporteinrichtungen für das Transferfarbband Farbbandführungen umfassen, welche verschiebbar bezüglich des stationären Druckknopfes montiert sind.
3. Label printer according to claim 1,
characterized,
that the transport devices for the transfer ribbon include ribbon guides which are slidably mounted with respect to the stationary push button.
4. Etikettendrucker nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Druckknopf (38) sowie die Vorratsrolle (34) des Farbbandes als auch die Aufwickelrolle (36) an einem stationären Teil (60) angeordnet sind, und daß an einem zweiten gegenüber dem stationären Teil verschiebbare Teil (62) die Farbbandführung und die Transporteinrichtungen für die schrittweise Verschiebung des Farbbandes angebracht sind.
4. label printer according to claim 3,
characterized,
that the push button ( 38 ) and the supply roll ( 34 ) of the ribbon and the take-up roll ( 36 ) are arranged on a stationary part ( 60 ), and that on a second part ( 62 ) which is displaceable relative to the stationary part, the ribbon guide and the transport devices are attached for the gradual shift of the ribbon.
5. Etikettendrucker nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der stationäre Teil (60) derart angeordnet ist, daß der Druckknopf (38) in einen Ausschnitt (32) einer Andruckkstation einer automatischen Etikettiermaschine ragt, und daß der bewegliche Teil (62) mit seinen an dem stationären Teil verschiebbar gelagerten Farbbandführungen ein Teil der Transporteinrichtungen für das Farbband ist, wobei die Farbbandführungen dafür sorgen, daß das Farbband über die Drucktypen gespannt ist und das Farbband nach der schrittweisen Verschiebung während des eigentlichen Druckvorganges auf den Drucktypen (96) zur Auflage kommt.
5. label printer according to claims 1 to 4,
characterized,
that the stationary part ( 60 ) is arranged such that the push button ( 38 ) protrudes into a cutout ( 32 ) of a pressure station of an automatic labeling machine, and that the movable part ( 62 ) with its ribbon guides slidably mounted on the stationary part is part of the Transport devices for the ink ribbon, the ink ribbon guides ensure that the ink ribbon is stretched over the print types and the ink ribbon comes to rest on the print types ( 96 ) after the gradual shift during the actual printing process.
6. Etikettendrucker nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Druckknopf (38) nachgiebig am stationären Teil (60) montiert ist.
6. label printer according to claim 5,
characterized,
that the push button ( 38 ) is flexibly mounted on the stationary part ( 60 ).
7. Etikettendrucker nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Transporteinrichtung einen von einer Antriebseinrichtung (64) angetriebenen Schieber (74) umfaßt, der mit Führungsnocken auf am bewegliche Teil (62) befestigten Nockenstifte (80) wirkt, um gemäß der Nockenführung die Verschiebung des beweglichen Teils (62) zu steuern.
7. label printer according to claim 5,
characterized,
that the transport means comprises a driven by a drive means (64) slide (74) which acts with guide cams fixed to the movable part (62) cam pins (80) to control according to the cam guide, the displacement of the movable part (62).
8. Etikettendrucker nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Transporteinrichtung für das Farbband eine Kupplung (58) umfaßt, die mit dem Farbband zusammenwirkt, um das Farbband während des schrittweisen Transportes schleifenfrei zu führen.
8. label printer according to claim 5,
characterized,
that the transport device for the ribbon comprises a coupling ( 58 ) which cooperates with the ribbon to guide the ribbon without loops during the gradual transport.
9. Verfahren zum Bedrucken von auf Behältern angebrachten Etiketten, da dadurch gekennzeichnet,
daß ein thermisches Transferfarbband in einem Abstand an einem Druckknopf vorbeigeführt wird, daß das Farbband während des eigentlichen Druckvorgangs auf die Drucktypen (96) aufgelegt wird, daß ein Behälter gegen die Drucktypen und das Farbband gedrückt wird, und daß das Farbband von dem Druckknopf abgehoben wird, wenn der Behälter den Druckknopf freigibt.
9. Process for printing labels attached to containers, characterized in that
that a thermal transfer ribbon is passed at a distance past a push button, that the ribbon is placed on the print types ( 96 ) during the actual printing process, that a container is pressed against the print types and the ribbon, and that the ribbon is lifted off the push button when the container releases the push button.
DE19863631140 1985-09-26 1986-09-12 LABEL PRINTER WITH A TRANSFER RIBBON AND METHOD FOR PRINTING LABELS Withdrawn DE3631140A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78069485A 1985-09-26 1985-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3631140A1 true DE3631140A1 (en) 1987-04-16

Family

ID=25120375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863631140 Withdrawn DE3631140A1 (en) 1985-09-26 1986-09-12 LABEL PRINTER WITH A TRANSFER RIBBON AND METHOD FOR PRINTING LABELS

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH0211426B2 (en)
DE (1) DE3631140A1 (en)
GB (1) GB2180793A (en)
NL (1) NL8602121A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715523A1 (en) * 1987-05-09 1988-11-17 Uniprint As DEVICE FOR PRINTING LABELS

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111942852B (en) * 2020-07-01 2022-06-10 四川恒立泰科技有限公司 Automatic material loading and automatic yard device that spouts

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1187971A (en) * 1966-01-24 1970-04-15 John Herbert Ellis Improvements in Foil Press Marking Machines.
GB1321495A (en) * 1971-07-09 1973-06-27 Patent Dev Corp Press machine for hot stamping of or heat transferring an image upon rollable objects

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715523A1 (en) * 1987-05-09 1988-11-17 Uniprint As DEVICE FOR PRINTING LABELS

Also Published As

Publication number Publication date
NL8602121A (en) 1987-04-16
GB2180793A (en) 1987-04-08
JPH0211426B2 (en) 1990-03-14
GB8617976D0 (en) 1986-08-28
JPS6273947A (en) 1987-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153377C2 (en) LABEL PRINTER
DE3529295C2 (en)
EP1372969B1 (en) Combination printer
DD233101B5 (en) postage meter
DE3431229A1 (en) THERMAL TRANSFER PRINTER
DE3511386C2 (en)
EP0179977B1 (en) Method and apparatus for the thermal embossing of a substrate
DE2943876C2 (en) Printing facility
DE3046379C2 (en) Stamp or printer
DE2846485C3 (en) Stampers
DE10022152B4 (en) label printers
EP0268079B1 (en) Label-printing device in labelling machines
DE3103582C2 (en) Imprinting device
DE3631140A1 (en) LABEL PRINTER WITH A TRANSFER RIBBON AND METHOD FOR PRINTING LABELS
EP0135618A2 (en) Screen printer
DE4228765C2 (en) Pressure device for a franking machine with an electrothermal printing device
EP0424610A2 (en) Device for printing an image carrier
DE3935348A1 (en) Transfer printer using fusible ink - has adjustable mounting for counter-pressure roller at rear of printed web
DE3510260C2 (en)
DE2816161A1 (en) Self-adhesive label application machine - has thermal printing device and uses heat-sensitive labels fed over deflector for stripping from carrier
DE4433054C1 (en) Process for hot imprinting substrates
DE19616410C2 (en) Thermal printer
DE2916548A1 (en) MANUAL LABEL LABELING DEVICE
EP0182011A2 (en) Process, device and coloured pencil for regeneration of heat-sensitive ink ribbons
DE3935345A1 (en) Printing on products using thermal transfer printing unit - selectively heating transfer rods as band carrying ink runs by for transfer to intermediate band

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal