DE3620318A1 - Behaelter fuer fluessiggas - Google Patents

Behaelter fuer fluessiggas

Info

Publication number
DE3620318A1
DE3620318A1 DE19863620318 DE3620318A DE3620318A1 DE 3620318 A1 DE3620318 A1 DE 3620318A1 DE 19863620318 DE19863620318 DE 19863620318 DE 3620318 A DE3620318 A DE 3620318A DE 3620318 A1 DE3620318 A1 DE 3620318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
container
container according
foundation
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863620318
Other languages
English (en)
Other versions
DE3620318C2 (de
Inventor
Walther Dipl Ing Moraw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Wilhelmsburger GmbH
Original Assignee
Kloeckner Wilhelmsburger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Wilhelmsburger GmbH filed Critical Kloeckner Wilhelmsburger GmbH
Priority to DE19863620318 priority Critical patent/DE3620318A1/de
Publication of DE3620318A1 publication Critical patent/DE3620318A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3620318C2 publication Critical patent/DE3620318C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/005Underground or underwater containers or vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/007Underground or underwater storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/123Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for gas bottles, cylinders or reservoirs for tank vehicles or for railway tank wagons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/035Orientation with substantially horizontal main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/052Size large (>1000 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/01Reinforcing or suspension means
    • F17C2203/011Reinforcing means
    • F17C2203/013Reinforcing means in the vessel, e.g. columns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0103Exterior arrangements
    • F17C2205/0111Boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0379Manholes or access openings for human beings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/221Welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/228Assembling processes by screws, bolts or rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/04Reducing risks and environmental impact
    • F17C2260/042Reducing risk of explosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0134Applications for fluid transport or storage placed above the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0142Applications for fluid transport or storage placed underground
    • F17C2270/0144Type of cavity
    • F17C2270/0147Type of cavity by burying vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für Flüssiggas mit einer sich auf einem Fundament abstützenden Schale, die mit Erdreich abgedeckt ist.
Aus der GB-PS 13 43 187 ist ein Behälter zum Lagern von Druck­ gas in unterirdischen Kavernen bekannt, die in eine Felsfor­ mation eingehauen ist. Dabei sind die seitlichen Wände sowie das Dach der Kaverne - vorzugsweise mit Beton - ausgespritzt, und der Zwischenraum zwischen diesen Betonwänden und der Wandung des Gasbehälters wird mit Bitumen ausgefüllt. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Druckgaslagerung. Diese Anordnung eines Gasbehälters hat den Nachteil, daß der Behälter praktisch in eine unterirdische Betonkammer eingeschlossen ist und von außen nicht inspiziert werden kann.
Aus der DE-OS 28 03 210 ist ein Tank zum Versenken im Erdreich bekannt, insbesondere für grundwassergefährdende Flüssigkeiten wie zum Beispiel Heizöl, der aus einer inneren und einer äußeren Kunststoffwand besteht, die vorzugsweise aus glasfaser­ verstärktem Kunststoff hergestellt ist, wobei zwischen diesen beiden Kunststoffwänden Kunststoffschaum angeordnet ist, so daß der Hohlraum zwischen diesen beiden Wänden also mit einem Schaumstoff vollständig ausgefüllt ist, und dieser Kunststoff­ tank wird dann in eine Schale z. B. aus Beton gelegt, bei der es sich praktisch um eine Röhre handelt, die aus einem unteren und einem oberen Schalenteil besteht, wobei die beiden Teile hälftig ausgebildete Schalenteile sind. Diese sind an den zueinander zugewandten Stirnseiten entweder mit einer Nut oder einem Vorsprung versehen, die zusammen ein Nut-Feder-System bilden. Diese Konstruktion hat jedoch den Nachteil, daß sie für Flüssiggas nicht verwendbar ist. Außerdem kann der Behälter auch von außen gar nicht inspiziert werden.
Es ist auch bekannt, Flüssiggastanks oder -behälter oberirdisch, d. h. oberhalb des Flures anzuordnen. Sie sind dann entweder mit einer Stützkonstruktion versehen oder ruhen auf einem Betonfundament. Derartige Flüssiggassbehälter können jedoch ein besonderes Risiko darstellen, weil sie zum Beispiel bei An­ schlägen relativ leicht beschädigt werden können. Die Erfindung strebt an, für Flüssiggasbehälter eine Konstruktionsweise zu entwickeln, die eine wesentlich höhere Sicherheit aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gasbehälter mit einer Schutzschale zu versehen, die lediglich über den Behälter gehoben und mit dem Fundament verschraubt zu werden braucht.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Kennzeichnungsteil des Anspruches 1.
Weitere Ausführungsformen des Erfindungsgedanken befinden sich in den Unteransprüchen.
Der wesentliche Vorteil dieser Konstruktion liegt darin, daß der eigentliche Flüssiggasbehälter mit einer Schale aus Stahl­ blech umgeben ist und sich diese gesamte Konstruktion, bestehend aus Behälter und Stahlblechschale, dann noch unterhalb einer etwa 1 m dicken Schicht aus Erde, Sand, Kies oder dgl. befindet. Dadurch ist es zunächst schon einmal schwieriger, bei einem geplanten Anschlag an den Gasbehälter heranzukommen, zumindest ist es erschwert. Außerdem können dann im Katastrophenfall die durch einen Unfall verursachten Schäden im näheren Bereich des Flüssiggastanks auch wesentlich reduziert werden. Es müßten dann nämlich zunächst einmal der eigentliche Behälter und dann auch noch diese Schale zum Bersten gebracht und die abdeckende Erde weggeschleudert werden.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei einem Brand des Flüssiggasbehälters dieser von vornherein rein konstruktiv be­ dingt bereits insofern erheblich begrenzt ist, als dafür nur so viel Sauerstoff zur Verfügung steht wie sich im Zwischenraum zwischen dem Behälter und der Schale befindet. Das ist ein we­ sentlicher sicherheitstechnischer Aspekt.
Ein weiterer Vorteil des Anmeldungsgegenstandes liegt darin, daß es sehr leicht möglich ist, bereits vorhandene Flüssiggasbehälter noch nachträglich auf diese Bauweise umzurüsten, so daß dann also kein neuer Behälter angeschafft werden muß. Der Gasbehälter braucht also nicht geändert zu werden. Das ist bezüglich der Kosten ein ganz wesentlicher Punkt. Außerdem ist auch keine lange Betriebsunterbrechung erforderlich, wenn ein bereits vorhan­ dener Behälter auf diese Konstruktion umgebaut wird.
Der sehr wirtschaftlich durchführbare Umbau eines bereits vorhandenen Behälters auf einen solchen mit wesentlich größerer Sicherheit ist jedoch nur ein Aspekt bei dieser Neuentwicklung. Ein wesentlicher zweiter Gesichtspunkt besteht darin, daß selbstverständlich neue Flüssiggasbehälter auch von vornherein als diese sichere Konstruktion geplant und dann auch von vorn­ herein gleich als solche erstellt werden können.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Anmeldungsgegenstandes besteht auch darin, daß dieser Behälter sowohl oberhalb des Flures als auch unterhalb des Flures angeordnet werden kann. Im ersten Falle wird über die Schale des Behälters eine Erd­ schicht geschüttet, so daß der Behälter dann gewissermaßen in einem Erdwall angeordnet ist, der zur Tarnung auch noch bepflanzt werden kann, und im zweiten Falle braucht der Erd­ boden lediglich ausgekoffert und diese Auskofferung nach dem Einlegen des Behälters und seiner Schale mit Boden plan wieder abgedeckt zu werden, wobei der Behälter dann praktisch ganz im Erdboden verschwunden und damit dann noch besser getarnt ist.
Der Zwischenraum zwischen dem Gasbehälter und der Schale kann so groß bemessen sein, daß dieser begehbar ist, so daß man den Flüssiggasbehälter also von diesem Zwischenraum aus auch außen inspizieren kann.
Die Schale ist über ihre gesamte Länge unten mit einer so großen Öffnung zu versehen, daß sie über den Tank gestülpt werden kann. An die Enden der Schale sind achsparallel radial verlaufende Flanschbleche angeschweißt, die auf entsprechenden Schrägen des Fundaments festgeschraubt werden. Um der Schale, die aus Stahlblecht besteht, eine entsprechende Steifigkeit zu verleihen, können zum Beispiel innen radial umlaufende T-Träger eingesetzt werden. Diese lassen sich auch relativ leicht biegen.
Da die Erdabdeckung mit Rasen bedeckt oder bepflanzt sein kann, bleibt die Natur fast vollständig erhalten, so daß es sich auch um eine umweltfreundliche Lösung handelt. Das gilt auch des­ wegen, weil z. B. bei einem Leck des Tanks sich das Flüssig­ gas im Zwischenraum zwischen Tank und Schale sammeln kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Tank im Sommer und Winter nicht so starken Temperaturschwankungen ausge­ setzt ist.
Die Erfindung ist anhand zweier, in den Zeichnungen dargestell­ ter Ausführungsbeispiele, welche jedoch lediglich bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgedanken sind, im einzelnen näher erläutert.
Die Zeichnungen zeigen einen Vertikalschnitt durch einen Behälter für Flüssiggas, und zwar
Fig. 1 durch einen oberhalb des Flures und
Fig. 2 durch einen unterhalb des Flures angeordneten Behälter.
Der Flur ist in beiden Ausführungsbeispielen mit 5 bezeichnet.
Die folgende Figurenbeschreibung bezieht sich wowohl auf Fig. 1 als auch auf Fig. 2.
Der Gasbehälter 1 liegt auf einem Betonfundament 2. Dieses Fun­ dament ist mit einer Aussparung versehen, so daß ein Teil des Gasbehälters 1 in das Fundament 2 hineinragt. Der Gasbehälter 2 ist teilweise, d. h. außerhalb des Fundaments 2, von einer Schale 3 umgeben, die aus einem Stahlblech besteht. Diese Schale 3 ist Teil eines Rohrkörpers, der koaxial zur Achse des Gasbehälters 1 angeordnet ist. Die Schale 3 ist mit Ringsegmenten 4 versehen, welche die Schale 3 tragen und aussteifen. Diese Ringsegmente 4 bestehen aus T-Profilen, wobei der horizontale Steg an der Schale 3 anliegt.
Ein derartiger Gasbehälter 1 kann z. B. eine Länge von 30 m haben. In einem solchen Fall ist die Schale 3 dann mit mehreren Ringsegmenten 4 versehen. Dabei liegt der Abstand zwischen diesen einzelnen Segmenten dann z. B. etwa bei 7-8 m. Bei dem Aus­ führungsbeispiel gemäß Fig. 2 befindet sich zwischen dem Flur 5 und dem höchsten Punkt der Schale 3 eine Erdschicht, deren Höhe 6 etwa 1 m beträgt. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 (Anordnung oberhalb des Flures 5) ist über die Schale 3 Erde geschüttet, und zwar so viel, daß über der Schale 3 an ihrem höchsten Punkt die Höhe 6 etwa 1 m beträgt. Die Erdschicht kann auch aus Steinen, Schotter, Sand oder dergleichen bestehen. Sie ist mit 8 bezeichnet.
Das Fundament 2 besteht aus einem Fundament für den Gasbehälter 1 und zwei seitlichen Fundamenten für die Schale 3. Dieses Funda­ ment für den Gasbehälter 1 und die Schale 3 wird jedoch im allge­ meinen in einem Stück gegossen. Die beiden seitlichen Fundament­ teile für die Schale 3 sind mit einer Abschrägung versehen, wel­ che so bemessen ist, daß sie radial zur Schale 3 an ihren beiden Enden verläuft. Die Schale 3 besitzt an ihren beiden Enden ent­ sprechend angeschweißte Flansche, welche an diesen Stellen mit dem Fundament verschraubt werden. Nach dem Lösen dieser Schrauben kann die Schale 3 dann über den Flüssiggasbehälter 1 gezogen werden, weil die Öffnung der Schale 3 größer ist als der Außen­ durchmesser des Gasbehälters 1.
Da die Schale 3 eine große Länge besitzt, kann sie aus mehreren Segmenten bestehen, die dann an ihren Enden jeweils mit einem Flansch versehen sind, so daß sie mit Hilfe von Schrauben mit­ einander verbunden werden können.
An ihren Enden ist die Schale 3 jeweils mit einem Boden ver­ sehen, einem sogenannten Korbbogen-Boden.
Die Ringsegmente 4 können z. B. aus halben Doppel-T-Trägern bestehen, d. h., die Doppel-T-Träger werden in der Mitte ihres Steges parallel zu den beiden Horizontalflanschen durchgetrennt. Diese Profile besitzen einerseits eine ausreichende Aussteifung und lassen sich andererseits relativ gut biegen.
Der Zwischenraum 7 zwischen dem Gasbehälter 1 und der Schale 3 kann z. B. 1 m betragen, so daß dieser Zwischenraum also begeh­ bar ist.
Wenn der Flüssiggasbehälter beispielsweise einen Durchmesser von 3800 mm hat, weist die Schale dann einen Durchmesser von ca. 5800 mm auf. Die Schale kann dann beispielsweise eine Wandstärke von 15 mm haben.
Die Begehbarkeit des Zwischenraumes 7 wird bei der Ausführungs­ form gemäß Fig. 2 über eine Treppe ermöglicht, die in der Zeichnung jedoch nicht veranschaulicht ist.
Der Erfindungsgedanke ist nicht auf zylindrische Gasbehälter beschränkt, sondern diese können auch andere geometrische Formen haben. Die Schale muß dann lediglich an die Raumformen des Gasbehälters angepaßt werden.

Claims (10)

1. Behälter für Flüssiggas mit einer sich auf einem Fundament abstützenden Schale, die mit Erde abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Schale (3) aus Stahlblech besteht,
  • - die Schale (3) als konzentrisch zum Behälter angeordne­ ter Mantel ausgebildet ist,
  • - die Schale (3) mit einer Öffnung versehen ist, so daß sie über den Gasbehälter (1) stülpbar ist,
  • - in der Öffnung der Schale (3) parallel zur Längsachse radial verlaufende Flanschbleche angeschweißt und
  • - diese Flanschbleche an entsprechenden Schrägen des Funda­ mentes (2) befestigt sind.
2. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (3) aus einem Stahlblech besteht, welches mit einer Versteifungskonstruktion versehen ist.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungskonstruktion im Innern der Schale (3) angeordnet ist.
4. Behälter nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungskonstruktion aus Ringsegmenten (4) be­ steht.
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsegmente (4) aus T-Trägern bestehen.
6. Behälter nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Ringsegmenten (4) ca. 7-8 m beträgt.
7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (3) einen Umfangwinkel von mindestens 180° besitzt.
8. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Behälter (1) und der Schale (3) ein Zwischenraum (7) vorhanden ist, der so groß bemessen ist, daß der begehbar ist.
9. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fundament (2) für den Behälter (1) und für die Schale (3) aus einem gemeinsamen Stück gegossen ist.
10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) mit der Schale (3) oberhalb oder unterhalb des Flurs (5) angeordnet ist.
DE19863620318 1985-06-21 1986-06-18 Behaelter fuer fluessiggas Granted DE3620318A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863620318 DE3620318A1 (de) 1985-06-21 1986-06-18 Behaelter fuer fluessiggas

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3522198 1985-06-21
DE19863620318 DE3620318A1 (de) 1985-06-21 1986-06-18 Behaelter fuer fluessiggas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3620318A1 true DE3620318A1 (de) 1987-01-02
DE3620318C2 DE3620318C2 (de) 1987-07-09

Family

ID=25833313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863620318 Granted DE3620318A1 (de) 1985-06-21 1986-06-18 Behaelter fuer fluessiggas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3620318A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033665A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Mitsubishi Electric Corp Projektions-kathodenstrahlroehre
FR2776752A1 (fr) * 1998-03-30 1999-10-01 Gaz De Petrole Reservoir talute a cloche
CN107035965A (zh) * 2017-03-31 2017-08-11 武汉冶钢结构有限责任公司 覆土式储罐沙床结构及其施工方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033655A1 (de) * 1990-10-23 1992-04-30 Kloeckner Wilhelmsburger Gmbh Erdgedeckter lagerbehaelter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1343187A (en) * 1970-02-02 1974-01-10 Svenska Entreprenad Sentab Sorging of gas under pressure
DE2803210A1 (de) * 1978-01-25 1979-07-26 Stefan Nau Fa Tank zum versenken ins erdreich

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1343187A (en) * 1970-02-02 1974-01-10 Svenska Entreprenad Sentab Sorging of gas under pressure
DE2803210A1 (de) * 1978-01-25 1979-07-26 Stefan Nau Fa Tank zum versenken ins erdreich

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033665A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Mitsubishi Electric Corp Projektions-kathodenstrahlroehre
FR2776752A1 (fr) * 1998-03-30 1999-10-01 Gaz De Petrole Reservoir talute a cloche
WO1999050589A1 (fr) * 1998-03-30 1999-10-07 Compagnie Des Gaz De Petrole Primagaz Reservoir talute a cloche
CN107035965A (zh) * 2017-03-31 2017-08-11 武汉冶钢结构有限责任公司 覆土式储罐沙床结构及其施工方法
CN107035965B (zh) * 2017-03-31 2019-10-25 武汉一冶钢结构有限责任公司 覆土式储罐沙床结构及其施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3620318C2 (de) 1987-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0185268B1 (de) Begehbare Sohlenkonstruktion für eine Abfalldeponie
DE1559288C3 (de) Im Erdboden Hegendes Schwimmbecken
DE3620318C2 (de)
DE2856161A1 (de) Anordnung einer auskleidung fuer in offener bauweise hergestellte kanaele oder wasserfuehrende gerinne und einschnittstrecken in wasserfuehrenden boeden
EP0608553B1 (de) Grabkammer
DE10052324A1 (de) Erdtank
DE809539C (de) Verfahren zur Herstellung von Schachtauskleidungen
DE2710078A1 (de) Auf einer stuetzvorrichtung stehende raumeinheit
DE2050729A1 (de) Speicheranlage fur Flüssiggas
DE19937075A1 (de) Kompakt-Tankanlage und Verfahren zu ihrer Errichtung
DE2916669A1 (de) Gasbehaelter
DE3900880C1 (en) Canopy for a landfill site
CH595261A5 (en) Transfer station for dangerous liquid
DE29511335U1 (de) Raumzelle zur Aufnahme mindestens eines Sammelbehälters
DE2949063A1 (de) Im wasser stehende anlagenplattform
EP0498057B1 (de) Erweiterbares Lager für schädliche brennbare Flüssigkeiten
DE2803210A1 (de) Tank zum versenken ins erdreich
DE1923200A1 (de) Transportabler Hangar fuer Luftfahrzeuge
DE3729865A1 (de) Deckel fuer revisionsschaechte
DE102022124383A1 (de) Ins Erdreich einzubauender Schacht mit einem Sicherungsanker sowie Sicherungsanker dafür
DE1905245U (de) Domschacht fuer unterirdische lagerbehaelter, insbesondere fuer mineraloele.
DE102014001531A1 (de) Bahnbrache, insbesondere denkmalgeschützte Bahnbrache
DE1925636U (de) Domschacht fuer unterirdisch einzubettende lagerbehaelter.
DE439838C (de) Wasserloser Gasbehaelter, bei welchem der Boden durch eine Dichtungsvorrichtung an den Mantel angeschlossen ist
DE1484502C (de) Fundament für ein aus vorgefertigten Raumkästen aufgebautes, ein- oder mehrgeschossiges Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee