DE3607580A1 - Honeinrichtung - Google Patents

Honeinrichtung

Info

Publication number
DE3607580A1
DE3607580A1 DE19863607580 DE3607580A DE3607580A1 DE 3607580 A1 DE3607580 A1 DE 3607580A1 DE 19863607580 DE19863607580 DE 19863607580 DE 3607580 A DE3607580 A DE 3607580A DE 3607580 A1 DE3607580 A1 DE 3607580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bores
tool
coolant
honing
honing tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863607580
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Ing Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Gehring GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Gehring GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Gehring GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Gehring GmbH and Co KG
Priority to DE19863607580 priority Critical patent/DE3607580A1/de
Priority to DE8787101972T priority patent/DE3764123D1/de
Priority to ES87101972T priority patent/ES2016287B3/es
Priority to EP87101972A priority patent/EP0237790B1/de
Priority to US07/022,698 priority patent/US4765096A/en
Publication of DE3607580A1 publication Critical patent/DE3607580A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/10Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/02Equipment for cooling the grinding surfaces, e.g. devices for feeding coolant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Honeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei derartigen Honeinrichtungen (DE-GM 83 25 106) ist es bereits bekannt, das Kühlmittel gezielt im Arbeits­ bereich des Honwerkzeuges zuzuführen. Es hat einen axial verlaufenden Kühlmittelkanal, der über radiale Bohrungen direkt im Arbeitsbereich mündet. Die Zuführung des Kühlmittels erfolgt über einen oberhalb einer Ein­ spannstelle des Werkzeugkörpers angeordneten Kühlmittel­ verteiler. Er ist auf einem mit dem Honwerkzeug ver­ bundenen Anschlußwerkzeug geführt und axial unverrück­ bar gehalten. Das Anschlußwerkzeug hat ein dem Einspann­ ende des Honwerkzeuges gegenüberliegendes weiteres Ein­ spannende, das in ein Bohrfutter oder dgl. einer Werk­ zeugmaschine eingespannt werden kann.
Diese bekannte Honeinrichtung hat den Nachteil, daß sie zwischen dem Einspannende der Werkzeugspindel und dem Arbeitsbereich eine verhältnismäßig große Baulänge auf­ weist. Dadurch neigt der Schaft des Honwerkzeuges beim Eintauchen mit seinem Arbeitsbereich in die Bohrung des üblicherweise kardanisch aufgenommenen Werkstückes zur Schiefstellung und zu Schwingungen während der Bearbeitung, was die Bearbeitungsgenauigkeit und die Standzeit des Honwerkzeuges beeinträchtigt. Des weiteren ist die Spülung des Arbeitsbereiches am Bohrungsgrund der Sacklochbohrung nicht zufriedenstellend, da hier strömungstechnische Totzonen entstehen können. Für eine hochgenaue Bearbeitung ist es aber unab­ dingbar, daß der Abrieb sofort aus der Bearbeitungszone weggespült wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Honeinrichtung für die Feinst­ bearbeitung zu schaffen, mit der verhältnismäßig kleine Bohrungen, insbesondere Sacklochbohrungen mit einer bis­ her durch Honen nicht erreichbaren außergewöhnlich hohen Genauigkeit bei hoher Standzeit des Werkzeuges bearbeitet werden können.
Diese Aufgabe wird bei einer Honeinrichtung der gattungs­ bildenden Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Kühlmittelzuführeinrichtung kann unmittelbar oberhalb des Werkstückes an einer Vorrichtungs­ platte angeordnet sein. Die Kühlmittelzuführeinrichtung kann vom Honwerkzeug zentrisch durchdrungen sein und Führungs- und Dichtelemente aufnehnen, die sich frei nach dem Honwerkzeugschaft ausrichten können. Die Führungs- und Dichtelemente sind dann während der Honbearbeitung durch den Kühlmitteldruck in der ausgerichteten Stellung festgehalten. Dadurch wird eine außergewöhnlich steife und schwingungs­ freie Führung des Honwerkzeuges erreicht. Die Zuführung des Kühlmittels unter Hochdruck im Inneren des Honwerkzeuges zum stirn­ seitigen, der Werkstückbohrung zugewandten Ende des Honwerkzeuges, und die Rückführung des Kühlmittels über den Rückführkanal gewährleistet eine genau definierte Kühl­ mittelführung innerhalb des Arbeitsbereiches. Dadurch wird die Bearbeitungsgenauigkeit mit der erfindungs­ gemäßen Honeinrichtung erheblich verbessert, so daß die Einrichtung besonders zum Herstellen von Sacklochbohrungen geeignet ist, die hochgenau bearbeitet sein müssen, wie beispielsweise zur Bearbeitung von Bohrungen von Einspritzpumpenteilen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen schematisch und in vergrößertem Maßstab dar­ gestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Honeinrichtung im Axial­ schnitt,
Fig. 2 ein Honwerkzeug der Honeinrichtung nach Fig. 1 im Axialschnitt längs der Linie II-II in Fig. 3,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein Werkstück 1 mit einer Sacklochbohrung 2 dargestellt, die durch ein Honwerkzeug 3 einer Honein­ richtung bearbeitet wird. Das Werkstück 1 ist hierzu (was nicht näher dargestellt ist) in einer bekannten kardanischen Werkstückaufnahme 4 aufgenommen und gehalten.
Unmittelbar oberhalb der Werkstückaufnahme 4 bzw. des Arbeitsbereiches ist eine Kühlmittelzuführeinrichtung 5 an einer maschinenseitig festen Vorrichtungsplatte 6 so angeordnet, daß sie zentrisch von einem Schaft des Honwerkzeuges 3 durchdrun­ gen wird.
Ein der Werkstückaufnahme 4 des Honwerkzeuges 3 gegenüber­ liegendes und auf der anderen Seite der Kühlmittelzu­ führung 5 angeordnetes Einspannende 8 des Honwerkzeuges 3 ist über bekannte Mittel, z.B. eine (nicht dargestellte) Spannzange, mit einer Maschinenspindel 9 fest verbunden.
Ein im wesentlichen als Hohlzylinder ausgebildetes Gehäuse­ teil 10 der Kühlmittelzuführeinrichtung 5 ist axial ver­ schieblich in einer Führungsbuchse 11 geführt. Sie ist koaxial zum Honwerkzeug 3 mit der Vorrichtungsplatte 6, z.B. mittels eines Paßflansches 12, fest verbunden. Das Gehäuseteil 10 nimmt in einer Zylinderbohrung 13 koaxial ein im Außendurchmesser abgesetztes Führungsteil 14 und ein an das Führungsteil in axialer Richtung anschließendes ringförmiges Dichtteil 15 auf. Das Führungsteil 14 weist einen flanschartig verbreiterten Mittenabschnitt 16 auf, dessen Außendurchmesser etwas kleiner ist als der Durch­ messer der Zylinderbohrung 13 des Gehäuseteiles 10. Das Führungsteil 14 liegt mit einer unteren Stirnfläche 17 an einem durch einen stufenartigen Absatz gebildeten Boden 18 des Gehäuseteiles 10 an. An den Mittenabschnitt 16 schließt nach unten ein im Durchmesser verjüngter Abschnitt 19 an, der durch eine bodenseitige Bohrung 20 des Gehäuse­ teiles 10 nach außen ragt. Die Bohrung 20 hat kleinere lichte Weite als die anschließende Zylinderbohrung 13. Der verjüngte Abschnitt 19 des Führungsteiles 14 ragt mit größerem Spiel durch die Bohrung 20. An den Mitten­ abschnitt 16 schließt nach oben ein Endabschnitt 21 an. Sein Außendurchmesser ist wesentlich kleiner als die lichte Weite der Zylinderbohrung 13, aber geringfügig größer als der Außendurchmesser des Endabschnittes 19. Zwischen der Wand der Zylinderbohrung 13 und der Außen­ seite des Endabschnittes 21 ist eine Ringkammer 22 für die Aufnahme von Kühlmittel gebildet.
Die Ringkammer 22 ist in Richtung auf die Maschinenspindel 9 durch das Dichtteil 15 begrenzt, das mit einem flanschartigen, verbreiterten Abschnitt 23 spielfrei an der Stirnseite 21 a des Endabschnittes 21 anliegt. Der Außen­ durchmesser des Abschnittes 23 ist etwas kleiner als der Innendurchmesser der Zylinderbohrung 13. Sie ist in Richtung auf die Maschinenspindel 9 mit einem Deckel 24 verschlossen, der an einem Absatz 10 a eines sich an die Zylinderbohrung 13 anschließenden, erweiterten Bohrungs­ abschnittes 25 des Gehäuseteiles 10 befestigt ist. Die Verhältnisse sind dabei so getroffen, daß das Führungs­ teil 14 und das Dichtteil 15 axial unbeweglich, aber in radialer Richtung schwimmend innerhalb der Zylinder­ bohrung 13 gehalten sind. Der Deckel 24 weist eine koaxial zur Zylinderbohrung 13 verlaufende Durchgangs­ bohrung 47 auf, die von einem im Durchmesser verjüngten Endabschnitt 26 des Dichtteiles 15 mit größerem Spiel durchsetzt ist.
Das Führungsteil 14 und das Dichtteil 15 haben konzentri­ sche Durchgangsbohrungen 27 bzw. 28, welche vom Werkzeugschaft 35 mit geringem Spiel durchdrungen sind und Führungs- und Dichtungsfunktion haben, wie noch erläutert wird. Die Bohrung 27 erweitert sich im Bereich des Endabschnittes 21 des Führungsteiles 14 und bildet eine den Honwerkzeugschaft in diesem Bereich umschließende und der Kühlmittelzuführung dienende Verteilerkammer 29. Sie steht mit der Ringkammer 22 durch mehrere, im End­ abschnitt 21 axial übereinander liegende Sätze von radialen Bohrungen 30 in leitender Verbindung. Im Ausführungs­ beispiel sind drei Sätze von Bohrungen 30 vorgesehen, die jeweils gleichen axialen Abstand voneinander haben. Die Bohrungen 30 eines Satzes weisen vorzugsweise gleichen umfangsseitigen Abstand voneinander auf.
Die Ringkammer 22 steht über eine Anschlußbohrung 31 und eine Leitung 32 mit einer (nicht dargestellten) Kühl­ mitteldruckquelle in Verbindung. Im Bereich der Ver­ teilerkammer 29 sind am Honwerkzeugschaft 35 einander dia­ metral gegenüberliegende radiale Bohrungen 33 vorgesehen, die zu Kühlmittelkanälen 34 im Inneren des Honwerkzeuges führen. Die Bohrungen 33 sind entsprechend den Bohrungen 30 vorzugsweise mit gleichem umfangsseitigem Abstand voneinander angeordnet.
Wie insbesondere Fig. 2 und 3 zeigen, ist der Werkzeugschaft 35 mit einer axialen Durchgangsbohrung 36 versehen, in der eine Spreizstange 37 geführt ist. Im vorderen Bereich 7 des Werkzeugschaftes 35 sind vor­ zugsweise vier langlochartige Schlitze 38 vorgesehen, die je eine Honleiste 39 mit einem Schleifmittelbelag aufnehmen. Die Honleisten 39 sind so bemessen und ge­ formt, daß sie in den Schlitzen 38 mit sehr geringem Spiel radial bewegt werden können. Hierzu weisen die Hon­ leisten eine in Längsrichtung verlaufende innere Keil­ fläche 40 auf, die mit dem konischen Abschnitt 41 der Spreizstange 37 zusammenwirkt. Die Spreizstange 37 hat ferner etwas oberhalb der Bohrungen 33 des Werkzeug­ schaftes 35 beginnende und sich zum Abschnitt 41 hin erstreckende Nuten 34. Sie bilden Kühlmittelkanäle, über die das Kühlmittel unter Hochdruck innerhalb der Bohrung 36 zum freien während der Bearbeitung in die Sacklochbohrung 2 eintauchenden stirnseitigen Ende 46 des Werkzeugschaftes 35 fließt. Die Nuten 34 sind, wie Fig. 3 zeigt, vorzugsweise teilkreisförmig abgerundet.
Am Außenumfang des Werkzeugschaftes 35 sind im Bereich der Honleisten 39 vorzugsweise mehrere mit gleichem umfangs­ seitigem Abstand angeordnete und axial verlaufende Ab­ flachungen 42 vorgesehen. Zwischen den Honleisten sind außerdem vorzugsweise ebenfalls mit gleichem umfangs­ seitigem Abstand voneinander angeordnete und axial ver­ laufende Nuten 43 (Fig. 3) vorgesehen, die zur Abführung des Kühlmittels aus dem Arbeitsbereich dienen. Die Nuten 43 sind so lang, daß sie sich in der unteren Hub­ endlage des Honwerkzeuges vom unteren Ende 46 des Honwerkzeuges 3 bis etwas oberhalb einer Werkstückoberkante 1 a er­ strecken (Fig. 1).
Die Abflachungen 42 und die Nuten 43 bilden einen Rück­ führkanal und sind so angeordnet, daß zwischen ihnen jeweils Führungsstege 44 vorgesehen sind, die durch Außenflächenabschnitte des Werkzeugschaftes 35 gebildet sind. Die Nuten 43 sind im Querschnitt teilkreisförmig abgerundet (Fig. 3).
Das Honwerkzeug 3 ist zur Erhöhung seiner Standzeit mindestens teilweise aus einem besonders verschleiß­ festen Werkstoff hergestellt. Vorzugsweise ist es massiv aus Hartmetall hergestellt.
Vor Beginn der Honbearbeitung steht die Maschinenspindel 9 in ihrer oberen Endlage, wobei sich das Honwerkzeug 3 mit seinen Honleisten 39 vollständig innerhalb der Bohrung 27 des Führungsteiles 14 befindet (nicht darge­ stellt). Die Kühlmittelzuführeinrichtung 5 ist mit ihrem Gehäuseteil 10 durch eine bekannte, nicht dargestellte Hubeinrichtung innerhalb der Führungsbuchse 11 ebenfalls in einer oberen Endstellung gehalten (vgl. strichpunktierte Linien in Fig. 1). In dieser Lage ist die Werkstück­ aufnahme 4 mit dem Werkstück 1 unterhalb der Kühl­ mittelzuführeinrichtung 5 in horizontaler Richtung frei bewegbar, um beispielsweise mittels eines Rundschalt­ tisches das Zu- und Abführen der Werkstücke 1 zu er­ möglichen. Sobald ein Werkstück unterhalb des Honwerk­ zeuges 3 positioniert ist, wird die Kühlmittelzuführ­ einrichtung 5 so weit abgesenkt, daß der Endabschnitt 19 des Führungsteiles 14 bis nahe an die Werkstückoberkante 1 a heranreicht und das Honwerkzeug 3 wird dann mit seinen Honleisten 39 von der Maschinenspindel 9 in die Sack­ lochbohrung 2 eingefahren. Hierbei wird das kardanisch aufgenommene Werkstück 1 nach dem starr in die Maschinen­ spindel 9 eingespannten Honwerkzeug 3 ausgerichtet (Fig. 1). Die Honleistenzustellung und die Dreh- und Hubbewegung des Honwerkzeuges werden dann zugeschaltet und gleich­ zeitig über die Leitung 32 Kühlmittel zugeführt. Das Kühlmittel gelangt unter Hochdruck, vorzugsweise unter einem Druck von etwa 20 bis 30 bar, in die Ringkammer 22 und drückt das Führungsteil 14 mit seiner Flanschfläche 17 gegen den Boden 18 der Zylinderbohrung 13. Außerdem wird das Dichtteil 15 mit seinem Flansch 23 gegen den Deckel 24 gedrückt. Damit sind diese beiden Teile, die sich bis dahin nach dem Honwerkzeug frei einschwimmen konnten, festgehalten und geben dem Honwerkzeug eine zusätzliche Führung. Gleichzeitig ist die Ringkammer 22 nach außen abgedichtet. Das Kühlmittel gelangt über die Bohrungen 30 in die Verteilerkammer 29 und umspült den Werk­ zeugschaft 35, wobei das enge Spiel zwischen dem Werkzeugschaft und der Bohrung 28 des Dichtteiles 15 sowie die Bohrung 27 des Führungsteiles 14, in Verbindung mit dem hohen Kühlmitteldruck eine hydrostatische Führung und Abdichtung am bewegten Honwerkzeug 3 bewirken. Gleichzeitig gelangt das Kühlmittel über die weiteren, radialen Bohrungen 33 ins Innere des Honwerkzeuges 3 und strömt innerhalb der Bohrung 36 in den axial ver­ laufenden Nuten 34 in der Spreizstange 37 zum Ende 46 des Honwerkzeuges 3. Dort tritt es unmittelbar im Bereich des Bohrungsgrundes der Sacklochbohrung 2 aus. Das Kühlmittel muß dann zwangsweise über die am Außenumfang des Honwerkzeuges 3 eingearbeiteten Abflachungen 42 und die Nuten 34 aus der Sacklochbohrung 2 abfließen. Dabei wird der gesamte Arbeitsbereich der Sacklochbohrung 2 einwandfrei durchspült und eine gute Kühlung sowie eine sichere Abfuhr der Abriebteilchen gewährleistet. Außer­ dem führt der hohe Kühlmitteldruck in Verbindung mit der besonderen Lagerung und Anordnung der Kühlmittelzuführ­ einrichtung zu einer schwingungsdämpfenden Versteifung des Systems von Honwerkzeug und Werkstück, was zu einer außergewöhnlichen Bearbeitungsgenauigkeit und zu einer er­ heblichen Erhöhung der Standzeit beiträgt.
Beim Ausfahren des Honwerkzeuges 3 aus der Sacklochbohrung 2 nach Beendigung des Honvorganges werden die Honleisten 39 sofort wieder von der Bohrung 27 des Führungsteiles 14 aufgenommen und unverlierbar gehalten. Zu diesem Zweck weist die dem Werkstück 1 zugewandte Mündung der Bohrung 27 eine trichterförmige Erweiterung 45 auf, die das Einführen der Honleisten 39 erleichtert.

Claims (29)

1. Honeinrichtung mit einem Honwerkzeug zur Feinstbearbei­ tung kleiner Bohrungen, insbesondere Sacklochbohrungen in Werkstücken, bei dem das Honwerkzeug einen Schaft aufweist, der mindestens einen mit einem Schleifmittel­ belag versehenen Arbeitsbereich aufweist, der mit einer im Honwerkzeug angeordneten Spreizvorrichtung aufweitbar ist, und mit einer im Honwerkzeug verlaufenden Kühlmittel­ kanalanordnung zum Zuführen eines Kühlmittels zum Ar­ beitsbereich, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelkanalanordnung (34) an dem dem Werkstück (1) zugewandten Ende (46) des Honwerkzeuges (3) etwa stirnseitig mündet, daß zur Rückführung des Kühlmittels mindestens ein Rückführkanal (42, 43) vorgesehen ist, der am Außenumfang des Honwerkzeuges (3) verläuft, und daß eine gegenüber dem Honwerkzeug ausricht- und feststell­ bare Kühlmittelzuführeinrichtung (5) vorgesehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelkanalanordnung (34) aus mehreren, vorzugs­ weise vier mit gleichem umfangseitigen Abstand voneinan­ der angeordneten Umfangsnuten der Spreizvorrichtung (37) besteht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel unter Hoch­ druck, vorzugsweise unter einem Druck zwischen 20 und 30 bar, zugeführt ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kühlmittelkanalanordnung (34) von einem unteren Endabschnitt (41) der Spreizvorrichtung (37) bis über etwa radiale Bohrungen (33) des Werkzeugschaftes (35) erstreckt.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Umfangsnuten der Kühlmittelkanalanordnung (34) im Querschnitt teilkreisförmig ausgebildet sind.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückführkanal (42, 43) durch Abflachungen (42) und/oder Nuten (43) an der Außenseite des Werk­ zeugschaftes (35) gebildet ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Rückführkanal (42, 43) in der untersten Hublage des in Arbeitsstellung befind­ lichen Honwerkzeuges (3) von dessen unterem Ende (46) bis über das Werkstück (1) erstreckt.
8. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß das Honwerkzeug (3) zwischen den Abflachungen (42) und/oder Nuten (34) Führungsstege (44) aufweist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (43) im Querschnitt teil­ kreisförmig abgerundet sind.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (33) des Werkzeug­ schaftes (35) in die Kühlmittelkanalanordnung (34) münden.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, vorzugsweise mit gleichem umfangseitigem Abstand und auf gleicher Höhe angeordnete Bohrungen (33) im Werkzeugschaft (35) vorgesehen sind.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (33) des Werkzeug­ schaftes (35) in eine Verteilerkammer (29) münden.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerkammer (29) zwischen der Mantelfläche des Werkzeugschaftes (35) und einer Durchgangsbohrung (27) eines Führungsteiles (14) der Kühlmittelzuführein­ richtung (5) liegt.
14. Einrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeich­ net, daß in die Verteilerkammer (29) etwa radial verlau­ fende Bohrungen (30) des Führungsteiles (14) münden.
15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, vorzugsweise drei mit gleichem axialem Abstand übereinander angeordnete Sätze von Bohrungen (30) vorgesehen sind, die jeweils aus mehreren, mit gleichem umfangseitigem Abstand voneinander angeordneten Einzelbohrungen bestehen.
16. Einrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bohrungen (30) des Führungsteiles (14) auf der von der Verteilerkammer (29) abgewandten Seite in eine Ringkammer (22) münden.
17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkammer (22) zwischen einem die Bohrungen (30) aufweisenden Endabschnitt (21) des Führungsteiles (14) und der Zylinderbohrung (13) des Gehäuseteiles (10) der Kühlmittelzuführeinrichtung (5) vorgesehen ist.
18. Einrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ringkammer (22) in axialer Richtung durch ein oberes Dichtteil (15) und einen im Durchmesser ver­ breiterten, vorzugsweise flanschartigen Mittenabschnitt (16) des Führungsteiles (14) begrenzt ist.
19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß in die Ringkammer (22) eine An­ schlußbohrung (31) des Gehäuseteiles (10) mündet, die mit einer Kühlmittelzuführleitung (32) verbunden ist.
20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (14) und das Dicht­ teil (15) mit radialem Spiel schwimmend in der Zylinder­ bohrung (13) des Gehäuseteiles (10) angeordnet ist.
21. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (10) axial ver­ schiebbar in einer Führungsbuchse (11) der Kühlmittel­ zuführeinrichtung (5) angeordnet ist.
22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtteil (15) und der Mitten­ abschnitt (16) des Führungsteiles (14) während der Bear­ beitung des Werkstückes (1) ganzflächig dichtend am Gehäuseteil (10) anliegen.
23. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtteil (15) an einem Deckel (24) anliegt, der in einem erweiterten Bohrungsabschnitt (25) der Zylinderbohrung (13) des Gehäuseteiles (10) befestigt ist.
24. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittenabschnitt (16) an einem Boden (18) des Gehäuseteiles (10) anliegt.
25. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 24, da­ durch gekennzeichnet, daß der Boden (18) und der Deckel (24) vorzugsweise miteinander fluchtende Boh­ rungen (20, 47) aufweisen, durch die das Dichtteil (15) und das Führungsteil (14) mit einem verjüngten Endab­ schnitt (26, 19) ragen.
26. Einrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Endabschnitte (19, 26) mit radialem Spiel durch die Bohrungen (20, 47) des Bodens (18) und des Deckels (24) ragen.
27. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtteil (15) und das Führungs­ teil (14) konzentrische Bohrungen (28, 27) aufweisen, durch die der Werkzeugschaft (35) mit geringem Spiel ragt.
28. Einrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Bohrung (27) des Führungsteiles (14) am freien Ende des verjüngten Endabschnittes (19) vorzugs­ weise konisch erweitert.
29. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Honwerkzeug aus Hartmetall be­ steht.
DE19863607580 1986-03-07 1986-03-07 Honeinrichtung Withdrawn DE3607580A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863607580 DE3607580A1 (de) 1986-03-07 1986-03-07 Honeinrichtung
DE8787101972T DE3764123D1 (de) 1986-03-07 1987-02-12 Honeinrichtung.
ES87101972T ES2016287B3 (es) 1986-03-07 1987-02-12 Dispositivo de afilar.
EP87101972A EP0237790B1 (de) 1986-03-07 1987-02-12 Honeinrichtung
US07/022,698 US4765096A (en) 1986-03-07 1987-03-06 Honing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863607580 DE3607580A1 (de) 1986-03-07 1986-03-07 Honeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3607580A1 true DE3607580A1 (de) 1987-09-10

Family

ID=6295783

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863607580 Withdrawn DE3607580A1 (de) 1986-03-07 1986-03-07 Honeinrichtung
DE8787101972T Expired - Fee Related DE3764123D1 (de) 1986-03-07 1987-02-12 Honeinrichtung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787101972T Expired - Fee Related DE3764123D1 (de) 1986-03-07 1987-02-12 Honeinrichtung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4765096A (de)
EP (1) EP0237790B1 (de)
DE (2) DE3607580A1 (de)
ES (1) ES2016287B3 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8806552U1 (de) * 1988-05-19 1988-08-11 KADIA Maschinenbau Kopp GmbH & Co, 7440 Nürtingen Maschine zum Entgraten von Werkstücken
DE4214505A1 (de) * 1992-05-01 1993-11-04 Nagel Masch Werkzeug Verfahren und vorrichtung zur honbearbeitung von werkstuecken
DE4303526C2 (de) * 1993-02-06 1997-04-17 Nagel Masch Werkzeug Verfahren und Vorrichtung zur Honbearbeitung von Werkstücken
ATE192684T1 (de) * 1996-03-07 2000-05-15 Messer Griesheim Gmbh Maschine zum polieren und/oder schleifen
JP3192396B2 (ja) * 1997-11-07 2001-07-23 日本ピラー工業株式会社 流体用ロータリジョイント
US6095910A (en) * 1997-11-10 2000-08-01 3M Innovative Properties Company Surface treatment article having a quick release fastener
US6142858A (en) 1997-11-10 2000-11-07 3M Innovative Properties Company Backup pad for abrasive articles
US6527620B1 (en) * 1999-06-21 2003-03-04 Sunnen Products Company Honing tool used to finish blind bores in workpieces and the method of using such tool
US6973367B2 (en) * 2001-12-20 2005-12-06 Maschinenfabrik Gehring Gmbh & Co. Kg Method for producing a bore
EP1321229B1 (de) * 2001-12-20 2009-04-08 Gehring GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Bohrung
ITPD20040232A1 (it) * 2004-09-22 2004-12-22 Adi Spa Utensile perfezionato, particolarmente per lavorazioni di fresatura
GB0500824D0 (en) * 2005-01-15 2005-02-23 Brown Thomas Improvements relating to honing mandrels
CN114770362B (zh) * 2022-06-21 2022-09-20 常州凯瑞莱精密工具有限公司 具有压力冷却圈的立式珩磨机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3153885A (en) * 1961-10-09 1964-10-27 Chauncey A R Keller Cyclindrical cutter device
DE6802096U (de) * 1968-10-11 1969-03-13 Tiefbohr Technik Gmbh U Co Kg Tiefbohrwerkzeug
DE3336626A1 (de) * 1983-10-08 1985-04-25 Peter 7442 Neuffen Nagel Honwerkzeug
DE3307555C2 (de) * 1983-03-03 1985-07-11 Gühring, Gottlieb, 7470 Albstadt Bohrungs-Nachbearbeitungswerkzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733562A (en) * 1956-02-07 Wheel spindle for grinding machines
GB493949A (en) * 1936-12-19 1938-10-18 Micromatic Hone Corp Improvements in or relating to the grinding or honing of internal cylindrical surfaces
US3229427A (en) * 1963-07-29 1966-01-18 Diagrit Electrometallics Ltd Apparatus for performing a drilling operation on a workpiece
US3605348A (en) * 1969-09-17 1971-09-20 Charles W Mcclure Honing tool
DE2521149A1 (de) * 1975-05-13 1976-11-25 Gehring Kg Maschf Verfahren zur herstellung feingeschlichteter oberflaechen
GB2038203A (en) * 1978-12-13 1980-07-23 Voith Gmbh J M Wood pulp grinding apparatus
US4423567A (en) * 1981-09-16 1984-01-03 Raven Iii Alfred J Power stroking honing machine and control apparatus
DE8325104U1 (de) * 1983-09-01 1984-01-12 KADIA-Diamant Maschinen- und Werkzeugfabrik O. Kopp GmbH & Co, 7440 Nürtingen Werkzeug zum laeppen der wandung von sacklochbohrungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3153885A (en) * 1961-10-09 1964-10-27 Chauncey A R Keller Cyclindrical cutter device
DE6802096U (de) * 1968-10-11 1969-03-13 Tiefbohr Technik Gmbh U Co Kg Tiefbohrwerkzeug
DE3307555C2 (de) * 1983-03-03 1985-07-11 Gühring, Gottlieb, 7470 Albstadt Bohrungs-Nachbearbeitungswerkzeug
DE3336626A1 (de) * 1983-10-08 1985-04-25 Peter 7442 Neuffen Nagel Honwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ES2016287B3 (es) 1990-11-01
EP0237790A1 (de) 1987-09-23
DE3764123D1 (de) 1990-09-13
US4765096A (en) 1988-08-23
EP0237790B1 (de) 1990-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19830903B4 (de) Einrichtung sowie Verfahren zur Bearbeitung von Bohrungen in einem Werkstück unter Verwendung einer solchen Einrichtung
EP2560778B1 (de) Bohrkopf für ein tiefbohrwerkzeug zum bta-tiefbohren und tiefbohrwerkzeug
DE102012109533B4 (de) Vorrichtung zum Entgraten, Entspanen und Reinigen eines schlanken Bauteils, wie Bohrer, Fräser und dgl.
DE2460997A1 (de) Bearbeitungswerkzeug und -verfahren fuer bohrungen
DE3607580A1 (de) Honeinrichtung
EP1901894B1 (de) Düse und verfahren zur bearbeitung eines innenraumes eines werkstücks
DE19720823A1 (de) Werkzeug mit einem Grundkörper sowie Verfahren zur Bearbeitung von Bohrungen in einem Werkstück unter Verwendung eines solchen Werkzeuges
DE202010010740U1 (de) Werkzeug zum Positionshonen
DE102016205657B4 (de) Spanabhebendes werkzeug zum entgraten von bohrungen
DE2631666C3 (de) Werkzeug zum gezogenen Aufbohren von Rohren
DE3208536C2 (de) Schleifmaschine
DE29607203U1 (de) Vorrichtung zum Schleifen einer Stirnfläche, insbesondere einer Ringfläche, am Rand einer Werkstück-Bohrung
DE10321670A1 (de) Werkzeug, Vorrichtung und Verfahren zum Entgraten von Bohrungen
DE2517759A1 (de) Mehrspindeldrehautomat
DE3108996A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von zylinderflaechen fuer spanabhebende werkzeugmaschinen
EP0219825B1 (de) Verfahren, Honmaschine und Honwerkzeug zur Honbearbeitung von Werkstücken
DE2316762A1 (de) Bohrwerkzeug mit innerem abfuehrkanal
DE2905579A1 (de) Einrichtung zum gerichteten leiten von fertigungshilfsstoff
DE4218879C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen und/oder Schmieren von Werkzeugen
EP0144786A1 (de) Trennvorrichtung
DE10303215B4 (de) Verfahren und Honmaschine zum Innenhonen von Werkstücken
DE2953287A1 (en) Motion translation apparatus
DE3320068C2 (de)
DE1652954A1 (de) Bohrbuchse,insbesondere fuer Einlippenbohrer
DE102004047520A1 (de) Werkzeug zum Honen von Bohrungen mit absatzweise unterschiedlichem Durchmesser (Stufenbohrungen)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MASCHINENFABRIK GEHRING GMBH & CO, 7302 OSTFILDERN

8130 Withdrawal