DE354286C - Verfahren zur Herstellung von Pappkartons mit verstaerkten Kanten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Pappkartons mit verstaerkten KantenInfo
- Publication number
- DE354286C DE354286C DENDAT354286D DE354286DD DE354286C DE 354286 C DE354286 C DE 354286C DE NDAT354286 D DENDAT354286 D DE NDAT354286D DE 354286D D DE354286D D DE 354286DD DE 354286 C DE354286 C DE 354286C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cardboard
- edges
- cardboard boxes
- reinforced edges
- manufacturing cardboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/441—Reinforcements
- B65D5/445—Reinforcements formed separately from the container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Pappkartons mit verstärkten Kanten. Erfahrungsgemäß werden die aus Pappe hergestellten Kartons Odem Pappschachteln in außerordentlich vielen Fällen durch Einreißen der Kanten unbrauchbar. Zur Vermeidung dieses Nachteils wird gemäß der Erfindung behufs Herstellung von erheblich widerstandsfähigeren Kartons in der Weise verfahren, daß das Pappestück, aus dem der Karton in sonst üblicher Weise geformt wird, an seinen Rändern auf einer gewissen Breite einem kräftigen Preßdruck ausgesetzt wird, wodurch das Fasergewebe an diesen Stellen der Pappe sich innig und fest zu einem gegen Zerreißen wesentlich widerstandsfähigen Gefüge verbindet. Da dieser Druck, der bei Einwirkung über die ganze Flächenausdehnung, wie z. B. bei dem in der Praxis üblichen Kalandrieren, die Pappe lappig machen würde, d. h. ihr ihre bisherige Widerstandsfähigkeit gegen Knicken nehmen würde, nur auf einem verhältnismäßig schmalen Streifen ausgeübt wird, so bleibt der Pappe ihre ursprüngliche Starrheit gegen Knicken erhalten, während in ihren Rändern eine wesentlich höhere Zerreißfestigkeit erzielt ist. Um den durch den aus eübten Druck herbeigeführten Unter-9 schied zwischen der Dicke der Pappe an ihren Rändern und den an den übrigen Stellen auszugleichen, können die Kanten nach erfolgtem Druck mit einem entsprechend starken oder zähen Papier eingefaßt werden.
- Die Zeichnung veranschaulicht durch Abb. i ein zur Bildung eines Kartons in vorerläuterter Weise vorbereitetes Pappestück in Aufsicht und durch Abb. 2 in größerem Maßstabe einen Querschnitt durch eine Kante.
- Die Pappe a ist ringsherum auf einem etwa io mm breiten Streifen b unter starkem Druck, wie aus Abb. 2 erkennbar, zusammengepreßt. Zur Herstellung der ursprünglichen Dicke ist der zusammengepreßte Streifen mit einem Bande c aus zähem Papier eingefaßt. Wird aus der so vorbereiteten Pappe in üb- licher Weise durch Umbiegen an den punktiert eingezeichneten Stellen der Karton oder die Pappschachtel gebildet, so 'besitzt dieser, da das Gefüge seiner Ränder durch den vorhergegangenen Preßdruck ganz erheblich verdichtet und so gegen Zerreißen außerordentlich widerstandsfähig geworden ist, eine beträchtlich höhere Haltbarkeit als ein aus gleicher Pappe nach der bisher üblichen Arbeitsweise hergestellter Karton.
Claims (1)
- PATENT-ANspRucii: Verfahren zur Herstellung von Pappkartons mit verstärkten Kanten, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bildung der Kartons dienenden Pappen an ihren Rändern auf einer gewissen Breite ringsherum einem kräftigen, das Fasergefüge der Pappe verdichtenden Druck ausgesetzt werden, worauf die so zusammengepreßten Ränder durch eine Randeinfassung wieder auf ihre ursprüngliche Dicke gebracht werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE354286T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE354286C true DE354286C (de) | 1922-06-06 |
Family
ID=6287605
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT354286D Expired DE354286C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pappkartons mit verstaerkten Kanten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE354286C (de) |
-
0
- DE DENDAT354286D patent/DE354286C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE680019C (de) | Verfahren zur Herstellung von Einlagen, insbesondere Schultereinlagen fuer Kleidungsstuecke | |
DE354286C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pappkartons mit verstaerkten Kanten | |
DE639505C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Glasbahn | |
DE503311C (de) | Wellpappe mit Drahtbewehrung | |
DE625134C (de) | Schutzumschlag fuer Buecher | |
DE373934C (de) | Kern in Tuerfuellungstafeln | |
DE467973C (de) | Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, mit der ein Aufnehmer verbunden ist | |
DE687822C (de) | Verfahren zum Herstellen von Ventilsaecken aus einer Bahn | |
AT99517B (de) | Papierbecher. | |
DE337928C (de) | Tragflaeche fuer Flugzeuge | |
DE366125C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schachteln mit vorstehendem Rand aus Pappe oder Karton | |
AT133975B (de) | Endkantenverbindung plattenförmiger Körper. | |
DE377585C (de) | Einbanddecke | |
DE597348C (de) | Biegsamer Stoff aus unterteilten Holzfurniertafeln mit Unterlage oder Zwischenlage von Gewebe oder aehnlicher Bewehrungsschicht | |
DE349498C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern durch Pressen | |
CH201300A (de) | Kollianhänger. | |
DE337082C (de) | Pergament-, OEl- oder sonstige Pauspapierbogen | |
DE571350C (de) | Pflanzenschutzhaube aus Papier, Verfahren und Presse zu ihrer Herstellung | |
DE369325C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gittern aus Holz | |
DE405031C (de) | Befestigung der Membran an der Schalldose | |
DE366811C (de) | Verfahren zur Herstellung von Papier mit durchlaufenden durchscheinenden Stellen fuer Fensterbriefumschlaege, Lohnbeutel u. dgl. | |
DE187623C (de) | ||
DE649391C (de) | Endloses Formenband fuer Maschinen zur Herstellung von Geleefruechten | |
DE592973C (de) | Praesentier- bzw. Transportteller aus Karton, Pappe o. dgl. | |
DE336101C (de) | Hohler Bootsriemen |