DE3519783A1 - Axialkolbenmaschine - Google Patents

Axialkolbenmaschine

Info

Publication number
DE3519783A1
DE3519783A1 DE19853519783 DE3519783A DE3519783A1 DE 3519783 A1 DE3519783 A1 DE 3519783A1 DE 19853519783 DE19853519783 DE 19853519783 DE 3519783 A DE3519783 A DE 3519783A DE 3519783 A1 DE3519783 A1 DE 3519783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
axial piston
piston machine
face
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853519783
Other languages
English (en)
Inventor
Gunnar Nordborg Lyshoej
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE19853519783 priority Critical patent/DE3519783A1/de
Priority to DK246386A priority patent/DK246386A/da
Priority to JP61124622A priority patent/JPS61279736A/ja
Priority to GB08613270A priority patent/GB2176252B/en
Priority to IT67461/86A priority patent/IT1189688B/it
Priority to IT8653491U priority patent/IT8653491V0/it
Publication of DE3519783A1 publication Critical patent/DE3519783A1/de
Priority to US07/165,825 priority patent/US4776257A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/02Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis with wobble-plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

DR.-ING. ULRICH KNOBLAUCH .... .... .... PATENTANWALT /, e frankfurt/main ι. den31 Mai 19ß5
I-Äl CIN lf\n W* Ml-I U KÜHHORNSHOFWEG 10
POSTSCHECK-KONTO FRANKFURT/M. 3425-605 K/N DRESDNER BANK. FRANKFURT/M. 33OO308 ^ramm! KNOPAT O C 1 Q ? O TELEX: 411877 KNOPAD OO I C / OO
DANFOSS A/S, DK-6430 Nordborg Axialkolbenmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Axialkolbenmaschine mit mindestens einer Kolben-Zylinder-Einheit, von deren den Hubraum begrenzenden Arbeitselementen das erste an einem Träger gehalten und das zweite über eine durch eine Federkraft belastete Gleitfläche auf einer Schrägscheibe abgestützt ist, wobei Träger und Schrägscheibe relativ zueinander um eine Achse drehbar sind und die Gleitfläche sich mittels eines Schwenkgelenks der Schrägscheibe anpaßt.
Bei einer bekannten Axialkolbenmaschine dieser Art (US-PS 26 72 095) ist der feststehende Träger auf einer Kreisbahn mit Zylinderbohrungen versehen, in welchen zylindrische Kolben über ihre gesamte Länge geführt sind. Die freien Enden der Kolben sind über ein Kugelgelenk mit einer Gleitfläche verbunden, die auf einer rotierenden Schrägscheibe abgestützt sind. Die Gleitfläche wird durch die Schnittfläche einer Halbkugel gebildet, die zusammen mit einer am Kolben befestigten Kugelpfanne das Kugelgelenk bildet. Eine durch eine zentrische Schraubenfeder über ein Kugelgelenk belastete Druckplatte drückt die Gleitflächen gegen die Schrägscheibe und weist zu diesem Zweck von den Kolben durchsetzte Aussparungen auf. Bei dieser Konstruktion läßt sich die axiale Länge wegen der Hintereinander-
schaltung von Kolben und Kugelgelenk nicht unterschreiten.
Es ist auch schon eine Axialkolbenmaschine bekannt (US-PS 43 63 294), bei der der Träger, der die Zylinderbohrungen aufweist, und die Schrägscheibe, an der die Kolben festgeschraubt sind, gleichsinnig rotieren. Eine ringförmige Dichtfläche, die mit der Zylinderbohrung zusammenwirkt und dem Äquatorbereich einer Kugelfläche entspricht, ist an einer Hülse befestigt, die mit Hilfe einer Führung radial zum Kolben verschiebbar ist. Dies erlaubt zwar eine axial kürzere Ausbildung der Kolben-Zylinder-Einheit, führt aber zu einer komplizierten, teueren Konstruktion und wegen der radialen Verschiebbarkeit zu Schwierigkeiten bei der Abdichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Axialkolbenmaschine der eingangs beschriebenen Art anzugeben, die eine axial geringere Baulänge erhalten kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß die Gleitfläche an der Stirnseite des zweiten Arbeitselements ausgebildet und dieses Arbeitselement radial beweglich geführt ist und daß das Schwenkgelenk durch die Bohrung des Zylinders und eine ringförmige Dichtfläche am Kolben, die dem Äquatorbereich einer Kugelfläche entspricht, gebildet ist.
Bei dieser Konstruktion ruht das zweite Arbeitselement, also der Zylinder oder der Kolben, ohne Zwischenschaltung eines Schwenkgelenks auf der Schrägscheibe. Das Schwenkgelenk befindet sich innerhalb des Zylinders. Dies ergibt eine kurze Baulänge. Die Größe der Gleitfläche kann frei gewählt werden. Im Schwenklager brauchen keine axialen Druckkräfte übertragen zu werden,
so daß sich die Reibung vermindert. Allerdings muß nunmehr zur Anpassung der Gleitfläche an die Schrägschreibe das gesamte zweite Arbeitselement verschwenkt werden. Aus diesem Grund ist eine radiale Führung vorgesehen, welche es dem zweiten Arbeitselement erlaubt, dauernd senkrecht zur Oberfläche der Schrägscheibe zu stehen. Am Kolben selbst sind keine beweglichen Elemente notwendig, so daß sich eine einwandfreie Abdichtung ergibt.
Wenn die Federkraft durch eine zentrische Feder ausgeübt wird, die über eine gelenkig gelagerte, mit Ausschnitten zur Aufnahme der zweiten Arbeitselemente versehene Druckplatte auf diese Arbeitselemente wirkt, können die Kolben-Zylinder-Einheiten noch kürzer ausgeführt werden, weil kein axialer Raum für die den einzelnen Einheiten zuzuordnenden Federn notwendig ist. Die zentrische Feder kann inmitten des Kranzes der Kolben-Zylinder-Einheiten angeordnet sein.
Es ist günstig, wenn die Ausschnitte als radiale Führung für die zweiten Arbeitselemente ausgebildet sind. Dies "ergibt eine sehr einfache Konstruktion ohne Zusatzbauteile.
Des weiteren kann die Druckplatte eben sein und mit ebenen Kragenflächen an den zweiten Arbeitselementen zusammenwirken. Auch dies ist eine einfache, raumsparende Ausgestaltung.
Mit besonderem Vorteil ist dafür gesorgt, daß die zentrische Feder eine drehbare Welle umgibt, sich einerseits am mit der Welle drehfest aber axial verschiebbar verbundenen Träger abstützt sowie diesen gegen eine Gehäusestirnfläche drückt und sich andererseits an einem Bund der Welle abstützt, die ihrerseits über
ein Kugelgelenk auf die Druckplatte wirkt. Ein und dieselbe Feder sorgt dann dafür, daß" der Träger dicht an der Gehäusestirnfläche anliegt und daß die Gleitflächen sicher auf der Schrägscheibe ruhen. Gleichzeitig wird hierdurch die axiale Lage der Welle festgelegt.
Insbesondere ist das Kugelgelenk durch einen Wellenbund mit sphärischer Ringfläche und eine entsprechende Lagerfläche am Rand einer von der Welle durchsetzten Mittelöffnung der Druckplatte gebildet. Auch dies erfordert eine geringe axiale Baulänge.
Mit Vorteil ist die Dichtfläche durch ein Band mit sphärischer Oberfläche gebildet, das mittels eines festgebördelten Ringes gegen eine Stufe des Kolbens gehalten. Dieses ringförmige Band braucht nur eine geringe, dem Schwenkwinkel entsprechende Höhe zu haben.
Günstig ist es, wenn die zweiten Arbeitselemente einen bis zur Stirnseite durchgehenden Kanal aufweisen. Dies führt zu einer Entlastung der Gleitfläche und erlaubt es, die Gleitfläche als hydrostatisches Lager zu betreiben.
Bei der Verwendung des Kolbens als zweites Arbeitselement sollte die Gleitfläche über den Kolbenquerschnitt überstehen und in der Stirnseite vom Kanal ausgehende Vertiefungen zur Druckentlastung aufweisen. Im optimalen Fall reichen diese Druckentlastungs-Vertiefungen über den gesamten Kolbenquerschnitt, so daß die Gleitfläche nur über die Druckplatte, aber kaum durch den Hubraumdruck belastet ist.
Bei Verwendung des Zylinders als zweitem Arbeitselement empfiehlt es sich, daß die Zylinderbohrung bis zur Stirnseite durchgeht und in diese ein Einsatz einge-
fügt ist, der an seiner der Schrägscheibe zugewandten Seite eine Druckentlastungstasche aufweist und mit seiner Umfangsflache einen Drosselspalt begrenzt, dessen Ende über einen Kanal in der Stirnfläche des Zylinders mit der Außenseite des Zylinders verbunden ist. Auch hier ist der Zylinder praktisch vollständig entlastet. Der Druckabbau erfolgt im wesentlichen längs des Drosselspalts, so daß die Gleitfläche nicht mehr durch einen Druck der Druckflüssigkeit belastet ist. 10
Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine Ansicht von rechts auf die linke Querwand
des Gehäuses der Fig. 1.
20
Fig. 3 eine Ansicht von links auf die rechte Querwand des Gehäuses der Fig. 1 und
Fig. 4 in einem Teillängsschnitt eine abgewandelte Ausführungsform.
Die in Fig. 1 veranschaulichte Axialkolbenmaschine kann als Motor oder Pumpe arbeiten. Ihr Gehäuse weist zwei durch eine Umfangswand 1 miteinander verbundene Stirn- oder Querwände 2 und 3 auf. Eine Welle 4 ist mit ihrem Ende 5 in einer Lagerbohrung 6 der Querwand und mit ihrem Abschnitt 7 in einer Lagerbuchse 8 in der Querwand 3 gehalten. Diese Lagerbuchse 8 ist nur über einen Teil 9 ihres Umfangs gehäusefest gelagert, so daß die Welle 4 eine gewisse Beweglichkeit hat.
Die Welle 4 ist über eine Zahnkupplung 10 drehfest, j aber axial verschiebbar mit einem Träger 11 verbunden. j Dieser weist mehrere, als Zylinder 12 dienende Bohrun- i gen von Kolben-Zylinder-Einheiten 13 auf. In jede die- : ser Zylinderbohrungen greift ein Kolben 14, der an : seiner Stirnseite eine Gleitfläche 15 trägt, mit der
er auf einer Schrägscheibe 16 abgestützt ist. Eine
ebene Druckplatte 17 liegt auf ebenen Flächen 18 von
am Kolben 14 angebrachten Kragen 19 auf und ist durch j eine zentrische Feder 20 belastet, die sich einerseits
am Träger 11 und andererseits an einem Bund 21 der | Welle 4 abstützt. Dieser Bund besitzt eine sphärische j
Ringfläche 22, die mit einer entsprechenden Lagerflä-
i ehe 23 am Rand einer von der Welle 4 durchsetzten Mit- |
telöffnung der Druckplatte 17 ein Kugelgelenk 24 bildet. |
Der Kolben 14 weist an seinem der Schrägscheibe abge- j
i wandten Ende eine ringförmige Dichtfläche 25 auf, die <
dem Äquatorbereich einer Kugelfläche mit dem Durchmesser
der Bohrung des Zylinders 12 entspricht. Sie befindet !
sich an der Oberfläche eines Bandes 26, das mittels j
eines festgebördelten Ringes 27 gegen eine Stufe 28 ι
des Kolbens gehalten ist. Diese Dichtfläche bildet i
in Verbindung mit der Bohrung des Zylinders 12 ein i
verschiebbares Schwenkgelenk. Die Druckplatte 17 weist !
Ausschnitte 30 auf, die als radiales Langloch ausgeführt \
sind und daher eine Radialführung für den Kolben 14 \
bilden. Auf diese Weise kann sich die Gleitfläche 15 j
trotz der axialen Kürze der Kolben-Zylinder-Einheit
13 in jeder Drehwinkellage des Trägers 11 vollständig j
an die Schrägscheibe 16 anlegen. !
Jeder Kolben 14 weist einen Durchgangskanal 31 in der I Form einer Bohrung auf. Außerdem ist an der Stirnseite ' eine ringförmige Vertiefung 32 vorgesehen, die annähernd einen Außendurchmesser hat, der dem Kolbendurch- ;
messer im Zylinder 12 entspricht. Dies ergibt eine weitgehende Druckentlastung, so daß der Kolben im wesentlichen nur unter der Kraft der zentrischen Feder 20 gegen die Schrägscheibe 16 gedrückt wird. Gleichzeitig ergibt sich eine hydrostatische Schmierung der Gleitfläche, so daß die Reibungsverluste gering sind.
Die Querwand 2 besitzt in ihrer Stirnfläche 33 zwei teilringförmige Nuten, nämlich eine Niederdrucknut und eine Drucknut 35. Diese sind jeweils mit einem Niederdruckanschluß 36 bzw. einem Druckanschluß 37 an der äußeren Stirnseite der Querwand 2 über lediglich angedeutete Kanäle 38 verbunden. Die Zylinder 12 besitzen stirnseitige Steueröffnungen 39, mit denen sie abwechselnd entlang der Niederdrucknut 34 und der Drucknut 35 bewegt werden. Auf diese Weise können die Hubräume der Kolben-Zylinder-Einheiten 13 beschickt und entleert werden. Die bevorzugte Drehrichtung ist durch einen Pfeil 39 angegeben. Durch Löcher 40 werden Spannschrauben 41 zum Zusammenhalten der Gehäuseteile 1 bis 3 geführt.
Die Schrägscheibe 16 ist in ihrer Neigung verstellbar, um das Fördervolumen der als Pumpe arbeitenden Maschine oder die Drehzahl der als Motor arbeitenden Maschine zu ändern. Zu diesem Zweck ist die Schrägscheibe in einem Gleitlager 42 um eine Schwenkachse S schwenkbar gelagert, das nur einen Teil der Fläche der Schrägscheibe 16 und der Querwand 3 belegt. Dieses Gleitlager wird durch ein an der Schrägscheibe 16 angebrachtes Lagerelement in der Form zweier Kugelkalotten 43 und zweier entsprechender Lagerpfannen 44 und 45 (Fig. 3) gebildet. Kugelkalotten und Lagerpfannen sind in Richtung der Schwenkachse S gegeneinander versetzt.
Die Lagerpfannen befinden sich nahe der Durchmesserlinie der Querwand 3 zu. beiden Seiten des durch die Buchse
8 gebildeten Wellenlagers. Die Lagerpfannen 44 und 45 weisen inmitten einer ringförmigen Lagerfläche eine Kammer 46 bzw. 47 auf.
Ferner sind zwei Stelleinrichtungen 48 auf der gleichen Seite der Schrägscheibe 16 wie das Gleitlager 42 und zwar neben diesem Gleitlager vorgesehen. Jede Stelleinrichtung besteht aus einem Stellkolben 49 und einem Stellzylinder 50 bzw. 51 (Fig. 3). Die Stellzylinder sind als Bohrung in der Querwand 3 ausgeführt. Jeder Stellkolben weist an seiner äußeren Stirnseite eine sphärische Vertiefung 52 auf, in die je eine kraftschlüssig an der Schrägscheibe 16 anliegende Kugelkalotte 53 eingreift. Deren Durchmesser entspricht demjenigen der Stellzylinder-Bohrung.
Die Kammer 46 der Lagerpfanne 44, die den jeweils Druck führenden Kolben-Zylinder-Einheiten 13 gegenüber angeordnet ist, steht über einen Kanal 54 mit beiden Hubräumen der Stelleinrichtungen 48 in Verbindung und wird, wie diese, von einer Regeleinrichtung mit einem geregelten Druck versorgt. Dieser wird über einen Anschluß 55 an der Querwand 2 und ein die Bohrungen 56 und 57 umfassendes Kanalsystem den Stelleinrichtungen und der Kammer 46 zugeführt. In Abhängigkeit von diesem Druck bzw. der in den Räumen eingeschlossenen Druckflüssigkeitsmenge nimmt die Schrägscheibe 16 eine bestimmte Neigung ein. Zumindest das druckbelastete Gleitlager 42 ist hydrostatisch unterstützt, so daß den Schwenkbewegungen wenig Widerstand entgegengesetzt wird. Auch diese Stelleinrichtung für die Schrägscheibe hat eine axial sehr geringe Länge. Der Aufbau ist einfach. Da die Kugelkalotten 42 und 53 in die Lagerpfanne 44 bzw. in die Vertiefung 52 des Kolbens 49 von der Feder 20 gedrückt werden, ist die Schrägscheibe 16 auch in Querrichtung sicher arretiert.
Bei der Abwandlung der Fig. 4 werden für entsprechende Teile um 100 gegenüber Fig. 1 erhöhte Bezugszeichen verwendet. Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß bei jeder Kolben-Zylinder-Einheit 113 der Kolben 114 mit dem rotierenden Träger 111 verbunden ist und der Zylinder 112 an seiner Stirnfläche die Gleitfläche
115 aufweist. Der Kolben 114 ist in gleicher Weise wie in Fig. 1 mit einem Band 126 versehen, das eine ringförmige Dichtfläche 125, die dem Äquatorbereich einer Kugelfläche mit dem Durchmesser der Bohrung des Zylinders 112 entspricht, aufweist. Dieser Zylinder 112 ist in dem als radiales Langloch ausgebildeten Ausschnitt 130 der Druckplatte 117 radial geführt.
In der durchgehenden Zylinderbohrung 131 ist ein Einsatz 158 angeordnet, der an seiner der Schrägscheibe
116 zugewandten Seite eine Druckentlastungstasche 159 aufweist. Zwischen seiner Umfangsflache und der Zylinderbohrung ergibt sich ein Spalt 160. In der Stirnfläche des Zylinders 112 ist mindestens ein Kanal 161 vorgesehen, der von einer Abphasung, die zur Gratbeseitigung an der Zylinderbohrung vorgesehen ist, zur Außenseite des Zylinders führt. Demzufolge tritt der gesamte Druckabfall zur Außenseite hin längs dieses Spaltes 160 auf. Der Zylinder 112 ist daher im wesentlichen druckentlastet.

Claims (9)

  1. DR.-ING. ULRICH KNOBLAUCH ,„.. .. ..* ',.',..'
    DATRMTAMWAIT β FRANKFURT/MAIN 1, DEN 31. Mai 1985
    PAl I=IMT A IM WALl KÜHHORNSHOFWEG 10
    POSTSCHECK-KONTO FRANKFURT/M. 3425-605 K/N
    DRESDNER BANK, FRANKFURT/M. 2300308 TELEFON: 561Ο78
    TELEGRAMMrKNOPAT
    DA 725 TELEX: 411877 KNOPA D OC 1 Q H O
    Patentansprüche
    Axialkolbenmaschine mit mindestens einer Kolben-Zylinder-Einheit, von deren den Hubraum begrenzenden Arbeitselementen das erste an einem Träger gehalten und das zweite über eine durch eine Federkraft belastete Gleitfläche auf einer Schrägscheibe abgestützt ist, wobei Träger und Schrägscheibe relativ zueinander um eine Achse drehbar sind und die Gleitfläche sich mittels eines Schwenkgelenks der Schrägscheibe anpaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche (15; 115) an der Stirnseite des zweiten Arbeitselements (14; 112) ausgebildet und dieses Arbeitselement radial beweglich geführt ist und daß das Schwenkgelenk (29, 129) durch die Bohrung des Zylinders (12; 112) und eine ringförmige Dichtfläche (25; 125) am Kolben (14; 114), die dem Äquatorbereich einer Kugelfläche entspricht, gebildet ist.
  2. 2. Axialkolbenmaschine, bei der die Federkraft durch eine zentrische Feder ausgeübt wird, die über eine gelenkig gelagerte, mit Ausschnitten zur Aufnahme der zweiten Arbeitselemente versehene Druckplatte auf diese Arbeitselemente wirkt, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß die Ausschnitte (30; 130) als radiale Führung für die zweiten Arbeitselemente (14; 112) ausgebildet sind.
  3. 3. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (17; 117) eben ist und mit ebenen Kragenflächen (18; 118) an den zweiten Arbeitselementen (14; 112) zusammenwirkt.
  4. 4. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
    gekennzeichnet, daß die zentrische Feder (20) eine drehbare Welle (4) umgibt, sich einerseits am mit der Welle drehfest aber axial verschiebbar verbundenen Träger (11) abstützt sowie diesen gegen eine Gehäusestirnfläche (33) drückt und sich andererseits an einem Bund (21) der Welle abstützt, die ihrerseits über ein Kugelgelenk (24) auf die Druckplatte (17) wirkt.
  5. 5. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugelgelenk (24) durch einen Wellenbund (21) mit sphärischer Ringfläche (22) und eine entsprechende Lagerfläche (23) am Rand einer von der Welle (21) durchsetzten Mittelöffnung der Druckplatte (17) gebildet ist.
  6. 6. Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis
    5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtfläche
    (25) durch ein Band (26) mit sphärischer Oberfläche gebildet ist, das mittels eines festgebördelten Ringes (28) gegen eine Stufe (27) des Kolbens (14) gehalten ist.
  7. 7. Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis
    6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Arbeitselemente (14; 112) einen bis zur Stirnseite durchgehenden Kanal (31; 131) aufweisen.
  8. 8. Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis
    7, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung des Kolbens (14) als zweites Arbeitselement die
    ORiGiNAL INSPECTED
    Gleitfläche (15) über den Kolbenquerschnitt übersteht und in der Stirnseite vom Kanal (31) ausgehende Vertiefungen (32) zur Druckentlastung aufweist.
  9. 9. Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwenden des Zylinders (112) als zweites Arbeitselement die Zylinderbohrung (31) bis zur Stirnseite durchgeht und in diese ein Einsatz (158) eingefügt ist, der an seiner der Schrägscheibe (116) zugewandten Seite eine Druckentlastungstasche (159) aufweist und mit seiner Umfangsfläche einen Drosselspalt (160) begrenzt, dessen Ende über einen Kanal (161) in der Stirnfläche des Zylinders mit der Außenseite des Zylinders verbunden ist.
DE19853519783 1985-06-03 1985-06-03 Axialkolbenmaschine Ceased DE3519783A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519783 DE3519783A1 (de) 1985-06-03 1985-06-03 Axialkolbenmaschine
DK246386A DK246386A (da) 1985-06-03 1986-05-27 Aksialstempelmaskine
JP61124622A JPS61279736A (ja) 1985-06-03 1986-05-29 軸流ピストンエンジン
GB08613270A GB2176252B (en) 1985-06-03 1986-06-02 Axial piston machine
IT67461/86A IT1189688B (it) 1985-06-03 1986-06-03 Macchina a stantuffo assiale
IT8653491U IT8653491V0 (it) 1985-06-03 1986-06-03 Macchina a stantuffo assiale
US07/165,825 US4776257A (en) 1985-06-03 1988-01-19 Axial pump engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519783 DE3519783A1 (de) 1985-06-03 1985-06-03 Axialkolbenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3519783A1 true DE3519783A1 (de) 1986-12-04

Family

ID=6272264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853519783 Ceased DE3519783A1 (de) 1985-06-03 1985-06-03 Axialkolbenmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4776257A (de)
JP (1) JPS61279736A (de)
DE (1) DE3519783A1 (de)
DK (1) DK246386A (de)
GB (1) GB2176252B (de)
IT (2) IT1189688B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1020932C2 (nl) * 2002-01-12 2003-07-15 Innas Bv Hydraulische inrichting.
US7328647B2 (en) 2003-07-25 2008-02-12 Innas B.V. Hydraulic device
WO2012065682A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Hydraulische kolbenmaschine
US10830221B2 (en) 2016-05-19 2020-11-10 Innas Bv Hydraulic device, a method of manufacturing a hydraulic device and a group of hydraulic devices
US10914172B2 (en) 2016-05-19 2021-02-09 Innas Bv Hydraulic device
US11067067B2 (en) 2016-05-19 2021-07-20 Innas Bv Hydraulic device

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6152014A (en) * 1989-03-17 2000-11-28 Willimczik; Wolfhart Rotary piston machines
JP2512186B2 (ja) * 1990-02-19 1996-07-03 株式会社日立製作所 アキシヤルピストンポンプ装置
US5249506A (en) * 1990-03-15 1993-10-05 Wolfhart Willimczik Rotary piston machines with a wear-resistant driving mechanism
US5103642A (en) * 1990-07-12 1992-04-14 Fuji Tekko Co., Ltd. Rotary shaft coupler with rotary valve plate position dependent on direction of shaft rotation
DE69207224T2 (de) * 1991-02-14 1996-06-13 Honda Motor Co Ltd Taumelscheiben-Kolbenhydraulikanlage
US5297994A (en) * 1991-12-20 1994-03-29 Fuji Univance Corporation Hydraulic power transmission joint which is used in vehicles
US5706658A (en) 1995-01-17 1998-01-13 Fuji Univance Corporation Rotary shaft coupler with rotary valve plate position dependent on direction of shaft rotation
US6733248B2 (en) 1995-07-25 2004-05-11 Thomas Industries Inc. Fluid pumping apparatus
US5593291A (en) * 1995-07-25 1997-01-14 Thomas Industries Inc. Fluid pumping apparatus
US6450777B2 (en) 1995-07-25 2002-09-17 Thomas Industries, Inc. Fluid pumping apparatus
US6074174A (en) * 1998-01-15 2000-06-13 Thomas Industries Inc. Fluid pumping apparatus
DE19527647A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-30 Linde Ag Axialkolbenmaschine
DE102012006292A1 (de) 2012-03-29 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Axialkolbenmaschine

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1710657A (en) * 1925-08-05 1929-04-23 Gen Railway Signal Co Continuous inductive train-control system
GB866661A (en) * 1958-12-05 1961-04-26 Bendix Corp Axial piston swash type pump
FR1534012A (fr) * 1967-06-14 1968-07-26 Applic Mach Motrices Perfectionnement aux pompes à barillet
DE1288432B (de) * 1959-09-12 1969-01-30 Hans Dr Ing Ebene Kolbengleitschuhflaeche fuer Axialkolben-Druckoelmaschinen
DE2010365A1 (de) * 1969-03-12 1970-09-17 Sperry Rand Corp., Troy, Oakland, Mich. (V.St.A.) Kolbenschuh für Axialkolbenmaschinen
US3648567A (en) * 1970-07-06 1972-03-14 Gen Motors Corp Variable displacement axial pump or motor
DE2340664A1 (de) * 1972-11-16 1974-05-22 Abex Corp Einstellbare axialkolbenmaschine mit bestimmter verdraengung
DE2921291A1 (de) * 1978-05-25 1979-11-29 Russell John Searle Kolben-zylinder-maschine
DE3233579C2 (de) * 1982-09-10 1984-09-13 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Axialkolbenmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA620634A (en) * 1961-05-23 British Messier Limited Pumps and motors of the swashplate type
US1345614A (en) * 1918-07-18 1920-07-06 J B Fayant Internal-combustion engine
US2672095A (en) * 1949-08-06 1954-03-16 Siam High-pressure hydraulic pump
BE557371A (de) * 1956-05-09
US3188971A (en) * 1962-08-13 1965-06-15 Bendix Corp Control system for a pump
US3249052A (en) * 1964-03-17 1966-05-03 Peter S Karlak Variable delivery multi-liquid pump
DE2358870B2 (de) * 1973-11-26 1980-02-21 Hydromatik Gmbh, 7900 Ulm Axialkolbenmaschine mit einstuckigem Kolben
SE383652B (sv) * 1974-05-13 1976-03-22 Volvo Flygmotor Ab Axiallageranordning for cylindertrumman vid en axialkolvmaskin
DE2521312B1 (de) * 1975-05-13 1976-07-22 Hydromatik Gmbh Schraegscheiben-schwenklager fuer eine hydraulische axialkolbenmaschine
DE3135605A1 (de) * 1981-09-09 1983-03-17 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Einstellbare schraegscheiben-axialkolbenmaschine mit gleitgelagertem wiegenkoerper
JPS5979078A (ja) * 1982-10-27 1984-05-08 Kayaba Ind Co Ltd 可変型油圧モータ
US4581980A (en) * 1984-05-23 1986-04-15 Brueninghaus Hydraulik Gmbh Hydrostatic axial piston machine with swivelling inclined disc
JPH113274A (ja) * 1997-06-12 1999-01-06 Nec Corp メモリアクセス制御方式

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1710657A (en) * 1925-08-05 1929-04-23 Gen Railway Signal Co Continuous inductive train-control system
GB866661A (en) * 1958-12-05 1961-04-26 Bendix Corp Axial piston swash type pump
DE1288432B (de) * 1959-09-12 1969-01-30 Hans Dr Ing Ebene Kolbengleitschuhflaeche fuer Axialkolben-Druckoelmaschinen
FR1534012A (fr) * 1967-06-14 1968-07-26 Applic Mach Motrices Perfectionnement aux pompes à barillet
DE2010365A1 (de) * 1969-03-12 1970-09-17 Sperry Rand Corp., Troy, Oakland, Mich. (V.St.A.) Kolbenschuh für Axialkolbenmaschinen
US3648567A (en) * 1970-07-06 1972-03-14 Gen Motors Corp Variable displacement axial pump or motor
DE2340664A1 (de) * 1972-11-16 1974-05-22 Abex Corp Einstellbare axialkolbenmaschine mit bestimmter verdraengung
DE2921291A1 (de) * 1978-05-25 1979-11-29 Russell John Searle Kolben-zylinder-maschine
DE3233579C2 (de) * 1982-09-10 1984-09-13 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Axialkolbenmaschine

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1020932C2 (nl) * 2002-01-12 2003-07-15 Innas Bv Hydraulische inrichting.
WO2003058035A1 (en) * 2002-01-12 2003-07-17 Innas B.V. Hydraulic device
WO2003058034A1 (en) * 2002-01-12 2003-07-17 Innas B.V. Hydraulic device
US7311034B2 (en) 2002-01-12 2007-12-25 Innas B.V. Hydraulic device
US7731485B2 (en) 2002-01-12 2010-06-08 Innas B.V. Reciprocating cylinder swash plate pump
US7328647B2 (en) 2003-07-25 2008-02-12 Innas B.V. Hydraulic device
WO2012065682A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Hydraulische kolbenmaschine
DE102010052067A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Kolbenmaschine
US10830221B2 (en) 2016-05-19 2020-11-10 Innas Bv Hydraulic device, a method of manufacturing a hydraulic device and a group of hydraulic devices
US10914172B2 (en) 2016-05-19 2021-02-09 Innas Bv Hydraulic device
US11067067B2 (en) 2016-05-19 2021-07-20 Innas Bv Hydraulic device

Also Published As

Publication number Publication date
US4776257A (en) 1988-10-11
GB2176252B (en) 1988-11-09
GB2176252A (en) 1986-12-17
GB8613270D0 (en) 1986-07-09
DK246386D0 (da) 1986-05-27
IT8667461A0 (it) 1986-06-03
JPS61279736A (ja) 1986-12-10
DK246386A (da) 1986-12-04
IT1189688B (it) 1988-02-04
IT8653491V0 (it) 1986-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3519783A1 (de) Axialkolbenmaschine
EP0102915B1 (de) Hydraulischer Radialkolbenmotor
EP0433730B1 (de) Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
EP0320822A1 (de) Axialkolbenpumpe
DE3714888C2 (de) Einstellbare Axialkolbenmaschine
EP1588052B1 (de) Axialkolbenmaschine mit fixierbarem gleitstein an der schrägscheibe
WO2008138604A2 (de) Axialkolbenmaschine
DE3632906C2 (de)
DE2534539C3 (de)
DE2100117C3 (de) Steuerventil für eine hydraulische Stelleinrichtung zur Verstellung eines schwenkbaren Bauteils
DE3519822C2 (de)
DE19755386C2 (de) Hydrostatische Maschine mit einer drehbar gelagerten Zylindertrommel und einer einstellbaren Schwenkscheibe
DE3430362C2 (de)
DE2134026A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE2531616A1 (de) Axialkolbenmaschine mit einer schraegscheibe an einer verstellbaren wiege
DE102020211284A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
DE19527649A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE19643389C1 (de) Axialkolbenmaschine mit variabler Fixierung der Steuerscheibe
DE3733083A1 (de) Verstellbare axialkolbenmaschine in schraegscheibenbauweise
DE2932583C2 (de) Hydraulische Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise
DE19602770C2 (de) Kolbenrollen-Führung für Radialkolbenaggregat
DE102018205884A1 (de) Axialkolbenmaschine mit Druckentlastung in den Durchtriebsraum
DE1653613A1 (de) Hydraulische Energieubertragungsvorrichtung
EP0011145B1 (de) Gleitschuh für hydrostatische Kolbenmaschinen
DE3416638A1 (de) Taumelscheiben-kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection