DE3503167C2 - Löffel für Einwegbenutzung - Google Patents

Löffel für Einwegbenutzung

Info

Publication number
DE3503167C2
DE3503167C2 DE19853503167 DE3503167A DE3503167C2 DE 3503167 C2 DE3503167 C2 DE 3503167C2 DE 19853503167 DE19853503167 DE 19853503167 DE 3503167 A DE3503167 A DE 3503167A DE 3503167 C2 DE3503167 C2 DE 3503167C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spoon
container
outlet opening
substance
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853503167
Other languages
English (en)
Other versions
DE3503167A1 (de
Inventor
Karl Heinz 5810 Witten Wenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wenk Karl Heinz 58455 Witten De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853503167 priority Critical patent/DE3503167C2/de
Publication of DE3503167A1 publication Critical patent/DE3503167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3503167C2 publication Critical patent/DE3503167C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/004Table-ware comprising food additives to be used with foodstuff

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Löffel für Einwegbenutzung. Bei der Anwendung eines Einweg-Systems zum Servieren von Nahrungsmitteln, insbesondere von flüssigen Nahrungsmitteln, werden einerseits Löffel und andererseits zusätzliche Behälter ausgegeben, in denen sich irgendeine zur Verfeinerung des Geschmacks dienende Substanz befindet. Der Behälter enthält Milch, wenn Kaffee serviert wird, oder Zitrone, wenn Tee serviert wird. Die Notwendigkeit, diese Substanzen in einem separaten Behälter beizustellen, bedingt einen zusätzlichen Aufwand. Die Handhabung der Behälter ist vielfach umständlich. Diesen Schwierigkeiten will die Erfindung dadurch abhelfen, daß ein für eine Einwegbenutzung bestimmter Löffel im Bereich des Löffelstiels mit einem Behälter versehen ist und daß der Behälter über einen innerhalb des Löffelmaterials verlaufenden Kanal mit einer in der Löffelmulde angeordneten verschließbaren Austrittsöffnung in Verbindung steht. Der Behälter kann je nach Bedarf Milch, Zitrone oder eine andere Substanz enthalten. Wenn zumindest ein Teil der Behälterwandung elastisch verformbar ist, läßt sich der Behälterinhalt in besonders einfacher Weise dosiert ausgeben. Die Austrittsöffnung in der Löffelmulde kann bis zum Gebrauch des Löffels mit einer Folie verschlossen werden.

Description

Die Erfindung betrifft einen Löffel für Einwegbenutzung, der eine Löffelmulde und einen Löffelstiel aufweist, wobei der Löffelstiel mit einem Behälter versehen ist.
Einweglöffel werden im allgemeinen angewendet, sofern beim Austeilen von Nahrungsmitteln die Anwendung des Einweg-Systems in Betracht kommt. In Restaurants oder bei der Verpflegung von Gästen in Flugzeugen beispielsweise wird beim Servieren von Getränken ein Einweglöffel beigegeben.
Gleichzeitig ist es aber auch notwendig bzw. üblich, je nach Art des Getränkes dem Gast beispielsweise Milch, Zitrone oder eine andere, den Geschmack verfeinernde Substanz anzubieten. Es wird deshalb Kondensmilch in separaten kleinen Kunststoffbehältern verteilt. Entsprechendes gilt für Zitronenflüssigkeit, die man zum Tee benötigt.
Es ist durchaus nachteilig, zur Verfeinerung des Geschmacks benötigte Substanzen in separaten Behältern verteilen zu müssen. Es entsteht ein entsprechender zusätzlicher Aufwand für Disposition, Lagerhaltung, Verteilung und auch hinsichtlich des Platzbedarfes. Schließlich gilt auch die Handhabung der Behälter vielfach als unbequem. Das Öffnen der bisher im Handel befindlichen kleinen Milchbehälter beispielsweise ist manchmal verhältnismäßig umständlich.
Durch das DE-GM 76 01 688 ist es bekannt, im Stiel eines Einweglöffels einen Behälter anzuordnen, der mit Salz oder einem Gewürz gefüllt ist. Durch kleine Öffnungen im Löffelstiel kann das Salz oder Gewürz ähnlich einem Salzstreuer seitlich austreten. Da ein Austreten oft nur durch ein Schütteln oder Klopfen erreicht werden kann, ist es unvermeidlich, daß auf dem Löffel befindliche Speisereste versehentlich abgeschleudert werden.
Einen ähnlichen Stand der Technik zeigt auch das DE-GM 80 30 526. Aus den Unterlagen dieses Gebrauchsmusters ist es zudem bekannt, daß der Löffelstiel aus mindestens zwei Teilen besteht Ferner ist es durch das DE-GM 82 95 784 bekannt, eine Einfüllöffnung im Löffelstiel durch einen Deckel zu verschließen. Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Löffel der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß der Aufwand für das Beigeben von den Geschmack verfeinernden Substanzen zu einem Getränk, einer Suppe oder dergleichen wesentlich herabgesetzt wird.
Diese Aufgabe wird bei einem Löffel mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Behälter über einen innerhalb des Löffelmaterials verlaufenden Kanal mit einer in der Löffelmulde angeordneten Austrittsöffnung in Verbindung steht
Einweglöffel sind im allgemeinen Kunststoffteile, deren Hersteilung sehr billig ist Dadurch, daß man im Löffelstiel einen Behälter vorsieht und diesen Behälter über einen dünnen Kanal innerhalb des Löffelmaterials mit der Löffelmulde verbindet, wird die Herstellung verhältnismäßig unwesentlich verteuert Zumindest ist die Verteuerung geringer als es den Kosten entspricht, die mit der Beistellung eines separaten Behälters verbunden sind. Wenn man den Behälter gemäß dem Vorschlag der Erfindung unmittelbar in den Löffel integriert, erhält man nicht nur eine entsprechende Herabsetzung des Herstellungsaufwandes, sondern auch eine Vereinfachung in der Handhabung. Ein Milchbehälter beispielsweise kann nicht mehr vergessen werden; er kann auch nicht in bereits geöffnetem Zustand versehentlich umkippen und dabei den in ihm noch befindlichen Rest an Flüssigkeit ungewollt entleeren.
Es ist grundsätzlich möglich, den Behälter und den Kanal in dem nach der Erfindung ausgebildeten Löffel so auszulegen, daß sich die meisten zur Geschmacksverfeinerung dienenden Substanzen, insbesondere soweit ihre Verwendung bei Flüssigkeiten in Betracht kommt, im Löffelstiel bzw. seinem Behälter unterbringen und sich in der jeweils gewünschten Dosierung in die Löffelmulde geben lassen. Wenn der Löffelstiel bzw. die Behälterwandung aus verhältnismäßig formsteifem Material besteht, kann der Durchmesser des Kanals so bemessen werden, daß nach dem Freilegen der Austrittsso öffnung beispielsweise durch leichtes Schlagen oder Klopfen jeweils immer ein oder mehrere Tropfen einer im Behälter enthaltenen flüssigen Substanz austreten. Der Durchmesser des Kanals kann also auf die Körnigkeit oder Viskosität einer in dem Behälter befindlichen Substanz so abgestimmt sein, daß die jeweils austretende Menge in gewünschter Weise dosierbar ist. Auch staubförmiger Süßstoff beispielsweise kann auf diese Weise ausgegeben werden. Alternativ dazu ist es natürlich denkbar, den Süßstoff auch in flüssiger Form in dem Löffelbehälter zu speichern.
Besonders vorteilhaft kann es jedoch erfindungsgemäß sein, wenn die Wandung des Behälters zumindest in Teilbereichen elastisch verformbar ist. Es ist hierdurch möglich, durch entsprechendes Zusammendrücken des Behälters das Volumen desselben zu verringern und somit eine kontrollierte Ausgabe der jeweils im Löffelbehälter befindlichen Substanz zu gewährleisten.
Da es durchaus nicht schwierig ist, das Material des
Löffelstiels bei der Herstellung in unterschiedlichen Stärken zu dimensionieren, kann es erfindungsgemäß auch vorteilhaft sein, wenn der Löffelstiel einen relativ formsteifen äußeren Rahmen aufweist und wenn sich zumindest ein elastisch verformbarer Wandungsteil 5 zwischen äußeren Rahmenteilen befindet.
Auch kann sich der Löffel derart herstellen lassen, daß er zumindest im Bereich des Behälters aus zwei Teilen zusammengesetzt ist Es ist durchaus denkbar, den Behälter in geeigneter Weise vor dem Zusammensetzen dieser Teile zu füllen. Andererseits ist es aber auch nicht schwierig, den Behälter so auszubilden, daß er eine im Bereich des Löffelstiels liegende verschließbare Füllöffnung hat
Das Verschließen der Austrittsöffnung in der Löffelmulde und gegebenenfalls auch einer derartigen Füllöffnung dürfte am einfachsten dadurch erfolgen, daß ein entsprechendes Folienstück auf die öffnung aufgeklebt wird. Bei Gebrauch läßt sich das Folienstück in der Löffelmulde leicht abziehen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert Im einzelnen zeigt
F i g. 1 die Draufsicht auf einen Löffel;
F i g. 2 eine Seitenansicht desselben Löffels.
Der dargestellte Einweglöffel besteht aus Kunststoff und hat eine Löffelmulde 10. in der sich die Austrittsöffnung 11 eines Kanals 12 befindet Dieser verläuft innerhalb des Kunststoffmaterials durch den Übergangsbereich zwischen Löffelmulde 10 und Löffelstiel 13 bis zu einem Behälter 14. Der Löffelstiel 13 bildet einen um den Umfang geschlossenen Rahmen mit zwei seitlichen Rahmenteilen, zwischen denen sich der Behälter 14 befindet Die Rahmenteile des Löffelstiels 13 sind durch entsprechend stärkere Dimensionierung des Kunst-Stoffs bei der Herstellung entstanden, während die zwischen den seitlichen Rahmenteilen liegenden Bereiche des Behälters 14 an der Unterseite und der Oberseite — eine Seite würde für sich allein jedoch bereits genügen — entsprechend dünn und elastisch verformbar sind.
Zur Füllung des Behälters 14 gibt es mehrere Möglichkeiten. Der Löffel kann entweder im Bereich des Behälters 14 in zwei Teile unterteilt sein, wobei die Unterteilung derart erfolgt, daß ein maschinelles Füllen des Behälters 14 und ein anschließendes Verschließen durch das Ansetzen des zweiten Teils möglich ist. Hierbei ist eine Unterteilung in Richtung der Längsachse oder auch in einer der Querschnittsebenen denkbar. Es kann aber auch zweckmäßig sein, eine zusätzliche Füllöffnung in einer solchen Lage vorzusehen, wie sie das maschinelle Einfüllen erfordert.
Das Verschließen der Austrittsöffnung 11 erfolgt mit Hilfe einer Klebefolie 15, die im Gebrauchsfall leicht abzuziehen ist.
Wenn die Löffel aus transparentem Material hergestellt werden, ist es ohne weiteres möglich zu erkennen, ob sich in dem Behälter 14 beispielsweise Milch oder Zitronenflüssigkeit befindet. Andernfalls kann ja auch die Klebefolie 15 mit einem den Inhalt des Behälters 14 kennzeichnenden Aufdruck versehen werden.
Der Löffel kann beispielsweise auch in der Größe eines Suppenlöffels hergestellt werden, wobei der Behälter mit einer Gewürzsoße gefüllt sein kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Löffel für Einwegbenutzung, mit einer Löffelmulde und einem Löffelstiel, wobei der Löffelstiel mit einem Behälter versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (14) über einen innerhalb des Löffelmaterials verlaufenden Kanal (12) mit einer in der Löffelmulde (10) angeordneten Austrittsöffnung (11) in Verbindung steht.
2. Löffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Kanals (12) auf die Körnigkeit oder Viskosität einer in dem Behälter (14) befindlichen Substanz so abgestimmt ist, daß die jeweils austretende Menge in gewünschter Weise dosierbar ist
3. Löffel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Behälters (14) zumindest in Teilbereichen elastisch verformbar ist
4. Löffel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Löffelstiel (13) einen relativ formsteifen äußeren Rahmen aufweist und daß sich zumindest ein elastisch verformbarer Wandungsteil zwischen äußeren Rahmenteilen befindet
5. Löffel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Löffel zumindest im Bereich des Behälters (14) aus zwei Teilen zusammengesetzt ist.
6. Löffel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (14) eine im Bereich des Löffelstiels (13) liegende verschließbare Füllöffnung hat.
DE19853503167 1985-01-31 1985-01-31 Löffel für Einwegbenutzung Expired DE3503167C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503167 DE3503167C2 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Löffel für Einwegbenutzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503167 DE3503167C2 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Löffel für Einwegbenutzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3503167A1 DE3503167A1 (de) 1986-08-07
DE3503167C2 true DE3503167C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=6261218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853503167 Expired DE3503167C2 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Löffel für Einwegbenutzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3503167C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730507A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Werner Scholzen Besteckteil, insbesondere loeffel, fuer einwegbenutzung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802891A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-10 Karlwolf Mehringer Milch-zucker-loeffelkombination
US5203459A (en) * 1991-05-14 1993-04-20 Wade Leslie C Prepackaged oral medication serving apparatus and method
ITPI980020A1 (it) * 1998-03-02 1999-09-03 Bellis Domenico De Cucchiaino con incorporato o applicato un contenitore per il dolcificante od altra sostanza.
GB0307188D0 (en) * 2003-03-28 2003-04-30 Rachele Rollin The folding easy feeder
AU2005240088B2 (en) * 2004-04-30 2009-01-22 Homaro R. Cantu Food, flavoring system and methods

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7601688U1 (de) * 1976-01-22 1976-09-02 Bingiesser, Erich, 6800 Mannheim Wegwerf-Löffel, insbesondere Wegwerf-Eierlöffel
DE8030526U1 (de) * 1980-11-12 1981-04-02 Bovet, Thomas, Hong Kong Besteckteil, beispielsweise Löffel, mit einem Spender
DE8235784U1 (de) * 1982-12-20 1985-05-23 Trost, Doris, 6277 Bad Camberg Eierloeffel mit eingebautem salz- oder pfefferstreuer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730507A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Werner Scholzen Besteckteil, insbesondere loeffel, fuer einwegbenutzung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3503167A1 (de) 1986-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4331270B4 (de) Flüssigkeitsspender-Gerät und Beutel zum Gebrauch mit dem Gerät
DE8032860U1 (de) Verpackung fuer Konfekt-Produkte
DE602004002879T2 (de) Deckel, insbesondere für wegwerfbecher
DE2555913A1 (de) Verschlussdeckel eines behaelters fuer schnellkochnahrungsmittel
DE3939970A1 (de) Packung fuer fliessfaehiges fuellgut mit umlaufender naht
EP0306800B1 (de) Besteckteil, insbesondere Löffel, für Einwegbenutzung
DE3503167C2 (de) Löffel für Einwegbenutzung
DE1955818A1 (de) Behaelter mit wenigstens zwei durch Zwischenwaende getrennten Kammern zum Aufnehmen getrennt zu lagernder und vor dem Gebrauch zu mischender Stoffkomponenten
DE69908328T2 (de) Deckel für einen oben offenen behälter für lebensmittel und/oder getränke und verfahren zur verwendung des deckels zum sammeln des abfalls
DE1947146A1 (de) Verschlossener Beutel
WO2006084494A1 (de) Aufgusseinheit
DE2705595A1 (de) Stuelpdeckel
DE4104695A1 (de) Filterpackung zur herstellung von heissgetraenken
CH632970A5 (en) Disposable beaker with a countersunk lid which can be removed
DE3913824A1 (de) Schokoladenkonfekt als fluessigkeitsgefuellter hohlbehaelter
DE60222207T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lebensmittelverpackung
DE202018100988U1 (de) Gefäß für die trinkfertige Zubereitung eines Aufgussgetränks
DE202004006760U1 (de) Behältnis zur Aufnahme eines oder mehrerer portionierter Lebensmittel
DE869014C (de) Trinkbecher
DE2029552A1 (de) Kaffeepackung für Tassenportionen zur Schnellfilterung
EP2712823A2 (de) Trinkbecher mit Trinkfolie
EP0439664B1 (de) Behälter für Flüssigkeiten
DE2345892A1 (de) Gefaess zum zubereiten und trinken von getraenken aus fluessigen oder pulverfoermigen extrakten
DE202014007331U1 (de) Hilfsmittel zum Zugeben eines flüssigen, pastösen oder festen schüttfähigen Stoffes zu einem Getränk oder einer Speise
DE102004008883A1 (de) Terrine für die getrennte Aufnahme einer zumindest zweikomponentigen Lebensmittel- oder Speisen-Zubereitung sowie deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOLZEN, WERNER, 5657 HAAN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: WENK, KARL HEINZ, 5810 WITTEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WENK, KARL HEINZ, 58455 WITTEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee