DE347525C - typewriter - Google Patents
typewriterInfo
- Publication number
- DE347525C DE347525C DE1920347525D DE347525DD DE347525C DE 347525 C DE347525 C DE 347525C DE 1920347525 D DE1920347525 D DE 1920347525D DE 347525D D DE347525D D DE 347525DD DE 347525 C DE347525 C DE 347525C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- type
- guides
- typewriter
- type carrier
- bore
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J7/00—Type-selecting or type-actuating mechanisms
- B41J7/02—Type-lever actuating mechanisms
- B41J7/04—Levers mounted on fixed pivots
- B41J7/16—Type-head pivoted to or rotating on lever
Landscapes
- Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)
Description
Schreibmaschine. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom a. Juni igi i die Priorität auf Grund. der Anmeldung in den Niederlanden vom- 3o. Oktober igig beansprucht.- . Um bei Schreibmaschinen die Anzahl der erforderlichen Tasten und Typenhebel zu verringern, hat man, wie bekannt, am Kopf des Typenhebels an Stelle einer einzigen Type für Buchstaben, Akzente und Ziffern zwei oder drei Typen angeordnet. Um mit Hilfe dieser übereinander angeordneten Typen auf das Papier zu schreiben, so daß die Abdrücke nicht übereinander, sondern richtig auf einer Zeile nebeneinander geschrieben werden gab es bisher zwei Verfahren. Das erste bestand darin, daß beispielsweise die Papierwalze für das Schreiben von großen Buchstaben, Zahlen und Zeichen mit ihrem Mechanismus gehoben und in ihrer gehobenen Lage festgestellt wird Das zweite Verfahren bestand darin, daß die Papierwalze ihre feste Lage behielt, aber der Schreibmechanismus im ganzen ,gehoben wurde.Typewriter. This registration is in accordance with the Union Treaty from a. June igi i the priority due. registration in the Netherlands from- 3o. October very busy. For typewriters the number of required As is known, buttons and type levers are reduced at the head of the type lever instead of a single type for letters, accents and numbers two or three Types arranged. To get on the paper with the help of these superimposed types to write so that the prints are not on top of each other, but correctly on one To be written next to each other there were two methods up to now. The first was in that, for example, the paper roller for writing large letters, Numbers and signs lifted with their mechanism and fixed in their lifted position The second method consisted of keeping the paper roll in its fixed position, but the writing mechanism, as a whole, has been lifted.
Beide Verfahren weisen Schwierigkeiten auf.Both methods present difficulties.
Das Verfahren, bei `welchem die Papierwalze gehoben wird,-bedingt eine verwickelte Bauweise des -Wagens von verhältnismäßig großem Gewicht. Dieser _ Umstand verstärkt die unangenehme Eigentümlichkeit dieses Verfahrens:- die. langsame Bewegung des zu hebenden= Wagens zum-- Zwecke - des - Schreibens hat zur Folge, daß die Hochlage nicht so rechtzeitig erreicht wird, daß die großen Buchstaben, Zahlen oder Zeichen ihre richtige Stelle auf der Zeile einnehmen. -Bei dieser Bauweise ist infolgedessen die Schnelligkeit des Schreibens erheblich eingeschränkt, während das stets wiederholte Heben und Senken des ganzen Wagenmechanismus während des Schreibens einen schnellen Verschleiß verursacht und so viel Geräusch macht, daß nur eine beschränkte Anzahl von Maschinenschreibern zusammen in einem Raume arbeiten kann.The procedure in which the paper roller is raised is dependent on an intricate construction of the car of relatively great weight. This _ The fact reinforces the unpleasant peculiarity of this procedure: - the. slow Moving the carriage to be lifted for the purpose of writing has the consequence that the high position is not reached in time that the capital letters, Numbers or characters take their correct place on the line. - With this design as a result, the speed of writing is severely limited while the repetitive raising and lowering of the entire carriage mechanism while writing causes rapid wear and tear and makes so much noise that it is limited Number of typists can work together in one room.
Beim zweiten Verfahren genügt es nicht, nur das Typenhebellagersegment verstellbar einzurichten; der ganze Druckmechanismus muß jederzeit dieselbe Einstellbewegung ausführen. Man hat- bereits versucht, die Schwierigkeiten zu beseitigen, ? die durch die Ausbildung des Typenhebellagerseginentes und des Druckmechanismus als Kippsystem innerhalb der Schreibmaschine entstehen. Auch hier sind die Einwendungen angebracht; die in der Langsamkeit .der einzustellenden, sehr verwickelten Bauart -und in dem großen Verschleiß begründet. siiad. -: = Bei beidem Verfahren ist man genötigt, zwecks Ausnutzung des Raumes die unteren Teile, z. B. die Einrichtung zum Schalten der Zwischenräume zwischen den Buchstaben, an weniger beanspruchte Plätze zu legen. Bei beiden Verfahren hängt das deutliche Schreiben in weitem Ausmaße von genau passenden und teueren Zubehörteilen ab, während ein ungleichmäßiger Anschlag bereits ein ungleichmäßiges Schreiben durch ungleiches Biegen des Typenhebelschaftes verursacht.With the second method, it is not enough to just use the type lever bearing segment adjustable to set up; the entire printing mechanism must always have the same adjustment movement carry out. One has already tried to eliminate the difficulties,? by the design of the type lever bearing segment and the pressure mechanism as a tilting system arise inside the typewriter. Here, too, the objections are appropriate; in the slowness of the very complex design to be adjusted - and in that justified great wear and tear. siiad. -: = With both procedures one is compelled to the lower ones to use the space Parts, e.g. B. the facility to switch the spaces between the letters, to less stressed ones To lay places. With both methods, the clear writing depends to a large extent of exactly fitting and expensive accessories, while an uneven stop uneven writing due to uneven bending of the type lever shaft caused.
Alle diese Schwierigkeiten treten bei einer gemäß der Erfindung gebauten Schreibmaschine nicht auf, während aus der einfachen Lösung der Aufgabe andere Vorteile erwachsen.All of these difficulties arise with one constructed in accordance with the invention Typewriter not on while from the simple solving of the task other advantages adult.
Gemäß der Erfindung wird der Typenhebel mit einem hin und her gehenden Typenträger versehen, der mit Hilfe eines einstellbaren Sperrmechanismus in die richtige Lage vor der Papierwalze geführt wird. Die regelmäßige und gegenseitige Entfernung .der Papierwalze mit Wagen- und Typenhebellagerseag-ment mit Hilfe des Tastmechanismus wird auf diese Weise ersetzt durch eine Bewegung des sehr leichten Typenträgers mit Bezug auf die feststehende Papierwalze.According to the invention, the type lever with a reciprocating Type carrier provided, which with the help of an adjustable locking mechanism in the correct position in front of the paper roller. The regular and mutual Removal of the paper roller with carriage and type lever bearing assembly using the In this way the tactile mechanism is replaced by a very light movement Type carrier with reference to the fixed paper roller.
Der Erfindungsgegenstand ist beispielsweise in der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt. Es zeigt: Abb. i eine Vorderansicht eines verbesserten Typenhebels in der Anschlagstellung mit der Sperrvorrichtung und einigen untergeordneten Teilen der Schreibmaschine, Abb.2 eine Seitenansicht von links zur Abb. i gesehen, Abb.3 eine Seitenansicht von rechts zur Abb. i gesehen, Abb.4 und 5 verschiedene Einstellungen des Typenträgers an seinem ihn tragenden Hebel.The subject of the invention is for example in the drawing in a Embodiment shown. It shows: Fig. I a front view of an improved Type lever in the stop position with the locking device and some subordinate ones Parts of the typewriter, Fig.2 a side view seen from the left to Fig. I, Fig.3 is a side view from the right to Fig. I, Fig.4 and 5 different Settings of the type carrier on its lever carrying it.
Der in bekannter Weise mit dem Tastmechanismus verbundene Typenhebel i trägt an seinem freien Ende einen Typenträger 2. Gemäß Abb.4 sind am Ende des Typenhebelschaftes Zapfen 4 und 5 und am Typenträger zwei Bohrungen 41 und 51 sowie eine Blattfeder 3 vorgesehen. Der Zapfen 4 paßt genau in die Bohrung 41, während die Bohrung 5' etwas größer ist als der Zapfen 5. Der Typenträger 2 ist mit dem Ende des Typenhebelschaftes so verbunden, daß letzteres zwischen den Typenträger 2 und .der Blattfeder 3 zu liegen kommt, wobei dann der Zapfen 4 in die Bohrung 41 und der Zapfen 5 in die Bohrung 51 eingreift. Die auf diese Weise erzielte und leicht lösbare Verbindung gestattet dem Typenträger 2, sich um den durch den Zapfen 4 und die Bohrung 41 gebildeten Drehpunkt zu drehen. Diese Drehung wird durch das Spiel des Zapfens 5 in der Bohrung 51 begrenzt. Die Sperrvorrichtung besteht aus einer oberen Führung 6 und aus einer unteren Führung 7, die beide V-Form haben und mit einer Seitenplatte 8 verschraubt sind. Letztere besitzt eine kleine, in einer Bohrung des Armes io schwingbar.e Achse 9. Der Arm io ist mit dem Typenhebellagersegment i i verschraubt. Die Blattfeder 12, die gegen einen stiftartigen Vorsprung 13 dez seitlichen Platte 8 drückt, sucht die Sperrvorrichtung stets in ihre höchste Stellung zu führen. Die untere Führung 7 besitzt ein Verlängerungsstück 14, während mit dem Typenhebellagersegment i i eine Gleitführung 15 verschraubt ist. Zwischen ,dem Verlängerungsstück 14 und der Gleitführung 15 liegt der Stift 16, der an Einstellstange 17 befestigt ist. Letzterer greift in den Einschnitt des Verlängerungsstückes 14. Die Einstellstange 17 kann in bekannter Weise durch die Umschalttasten entgegen der Spannung der Feder 12 um eine gewisse Entfernung nach abwärts, gezogen werden, indem man eine,der beiden ür diesen Zweck vorgesehenen Umschalttasten niederdrückt.The type lever connected in a known manner to the tactile mechanism i has a type carrier 2 at its free end Type lever shaft pins 4 and 5 and on the type carrier two bores 41 and 51 as well a leaf spring 3 is provided. The pin 4 fits snugly into the bore 41 while the bore 5 'is slightly larger than the pin 5. The type carrier 2 is with the End of the type lever shaft connected so that the latter between the type carrier 2 and .der leaf spring 3 comes to rest, with the pin 4 then in the bore 41 and the pin 5 engages in the bore 51. The achieved in this way and Easily releasable connection allows the type carrier 2, around the through the pin 4 and the hole 41 formed pivot point to rotate. This rotation is made possible by the Game of the pin 5 in the bore 51 is limited. The locking device consists of an upper guide 6 and a lower guide 7, both of which are V-shaped and are screwed to a side plate 8. The latter has a small one in one Bore of the arm io schwingbar.e axis 9. The arm io is with the type lever bearing segment i i screwed. The leaf spring 12, which is against a pin-like projection 13 dec side plate 8 pushes, the locking device is always looking in its highest position respectively. The lower guide 7 has an extension piece 14, while with the Type lever bearing segment i i a sliding guide 15 is screwed. Between, the extension piece 14 and the sliding guide 15 is the pin 16, which is attached to the adjusting rod 17 is. The latter engages in the incision of the extension piece 14. The adjustment rod 17 can in a known manner by the shift keys against the tension of the spring 12 downward a certain distance, by one of the two Hold down the shift keys provided for this purpose.
Die Papierwalze ist mit 18 bezeichnet.The paper roll is designated by 18.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Beim - Schreiben der gewöhnlichen Buchstaben sind die Führungen 6 und 7 in ihrer höchsten Stellung. Beim Niederdrücken einer Typentaste bewegt sich der betreffende Typenhebel i in bekannter Weise gegen die Papierwalze 18. Bevor jedoch der Typenträger 2 die Papierwalze erreicht, wird er von der Sperrvorrichtung erfaßt und mit Hilfe der oberen und unteren Führungen 6 und 7 in die richtige Lage eingestellt. Während des Schreibens mit derselben Type bleibt die Sperrvorrichtung mit ihren Führungen festgestellt. Da der kleinste Abstand zwischen den Führungen etwa der Höhe des Typenträgers gleichkommt, wird letzterer stets in derselben Lage auf die Papierwalze drücken. Diese Lage ist in Abb. 2 gezeigt. Wenn jetzt beispielsweise Großbuchstaben geschrieben werden sollten, so wird die betreffende Umschalttaste niedergedrückt. Hierbei wird die Stellstange 17 um eine gewisse Länge herabgezogen. Der Zapfen 16 stößt das Verlängerungsstück 14 längs der feststehenden Gleitführung 15 nach abwärts. Infolgedessen wird die ganze Sperrvorrichtung mit der Achse g in dem feststehenden Arm io gedreht, undzwar entgegen dem Druck der Blattfeder 12. In dieser neuen Lage steht die Sperrvorrichtung wieder unerschütterlich fest. Durch Niederdrücken der Taste wird der Typenträger 2 wieder zwischen die beiden Führungen 6 und 7 gebracht, die ihn in die richtige Lage vor der Papierwalze einstellen. Durch die unveränderliche Lage der Sperrvorrichtung werden die Großbuchstaben z. B. stets genau auf die Zeile eingestellt. Diese Einstellung des Typenträgers :2 in bezug auf die Papierwalze z8 wird in Abb. q. gezeigt, während Abb. 5 die Einstellung zeigt, die beim Schreiben mit der dritten Type des Typenträgers eintritt.The operation of the device is as follows: When writing ordinary letters, guides 6 and 7 are in their highest position. When a type key is depressed, the type lever i in question moves in a known manner against the paper roller 18. However, before the type carrier 2 reaches the paper roller, it is detected by the locking device and adjusted with the help of the upper and lower guides 6 and 7 in the correct position. While writing with the same type, the locking device remains locked with its guides. Since the smallest distance between the guides is roughly the same as the height of the type carrier, the latter will always press the paper roller in the same position. This situation is shown in Fig. 2. If, for example, capital letters should now be written, the relevant shift key is pressed. Here, the control rod 17 is pulled down by a certain length. The pin 16 pushes the extension piece 14 along the fixed sliding guide 15 downwards. As a result, the entire locking device is rotated with the axis g in the fixed arm io, and indeed against the pressure of the leaf spring 12. In this new position, the locking device is again firmly fixed. By pressing the button, the type carrier 2 is brought back between the two guides 6 and 7 , which set it in the correct position in front of the paper roller. Due to the unchangeable position of the locking device, the capital letters z. B. always set exactly on the line. This setting of the type carrier: 2 in relation to the paper roller z8 is shown in Fig. Q. while Fig. 5 shows the setting that occurs when writing with the third type of type carrier.
Die Führungen 6 und 7 sind stets in ihrer Einstellung fest. Mit Hilfe einer Stellschraube kann diese gegenseitige Lage ein wenig geändert werden, wenn dies erwünscht ist. Der Zapfen 5, der sich in der Bohrung 51 bewegt, begrenzt die Bewegung des Typenträgers 2 so, daß beim Anschlagen dieser Teil stets zwischen den Führungen 6 und 7 bewegt wird. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die beschränkte Beweglichkeit des Typenträgers 2 am Typenhebelschaft r so eingerichtet, daß nach Abnahme der kleinen Feder 3 der Typenträger leicht abgenommen und ausgewechselt werden kann. Gemäß der Erfindung ist es selbstredend auch möglich, einen drehbaren Typenträger mit nebeneinanderliegenden Typen zu verwenden. In diesem Falle sind die Führungen 6 und 7 nicht übereinander, sondern nebeneinander angeordnet, während die Umschalttasten die Entfernung der beiden Führungen nicht in der Höhenrichtung einstellen, sondern die Sperrvorrichtung in einer Horizontalebene drehen. Die Verwendung eines beweglichen Typenträgers gestattet die Anordnung der verschiedenen Typen in geringerem Abstand übereinander, als im Falle von Typenhebeln mit festem Typenträger. Bei beweglichen Typenträgern sind die Typen auf einen Kreisbogen angeordnet, dessen Mittelpunkt mit dem Drehpunkt 4 zusammenfällt. Die Druckfläche der Type wird daher in den verschiedenen Lagen des Typenträgers stets auf der Verbindungslinie der gedachten Drehachse der Papierwalze und der an den Hebeln befestigten Zapfen q. senkrecht stehen.The guides 6 and 7 are always fixed in their setting. With help This mutual position can be changed a little, though, by means of a set screw this is desirable. The pin 5, which moves in the bore 51, limits the Movement of the type carrier 2 so that when hitting this part always between the Guides 6 and 7 is moved. In the illustrated embodiment, the limited mobility of the type carrier 2 on the type lever shaft r so set up, that after removing the small spring 3, the type carrier was easily removed and replaced can be. According to the invention it is of course also possible to use a rotatable Type carrier to be used with adjacent types. In this case are the guides 6 and 7 are not arranged one above the other but side by side while the toggle keys do not adjust the distance of the two guides in the height direction adjust, but rotate the locking device in a horizontal plane. The usage a movable type carrier allows the various types to be arranged in closer to each other than in the case of type levers with a fixed type carrier. In the case of movable type carriers, the types are arranged on an arc of a circle Center coincides with the pivot point 4. The printing area of the type is therefore in the different positions of the type carrier always on the connecting line of the imaginary The axis of rotation of the paper roller and the pins attached to the levers q. perpendicular stand.
Ordnet man die Typen des beweglichen Typenträgers auf einer zylindrischen Fläche an, so können sie näher untereinanderliegen, als bei anderen Systemen, bei welchen die Typen in einer Ebene angeordnet sind, obwohl dieser gegenseitige Abstand so groß sein muß, daß immer nur eine einzige Type gegen das Papier gedrückt wird, und die darüber-oder .darunterliegenden Typen auch nicht teilweise zur selben Zeit zum Abdruck kommen. Durch Anordnung der Type nach einer zylindrischen Fläche werden die nicht angeschlagenen Typen von der Papierwalze weiter entfernt liegen, als bei Verwendung von in einer Ebene angeordneten Typen. Aus diesein Grunde kann der Abstand der übereinanderliegenden Typen bei dem vorliegenden beweglichen Typenträger kleiner sein.One arranges the types of the movable type carrier on a cylindrical one Area, so they can be closer to each other than with other systems which the types are arranged in one plane, although this mutual distance must be so big that only one type is pressed against the paper at a time, and the types above or below not even partially at the same time come to print. By arranging the type according to a cylindrical surface the unstruck types are further away from the paper roller than at Use of types arranged in a plane. For this reason, the distance of the types lying on top of one another are smaller in the case of the present movable type carrier be.
Auf diese Weise wird bei der beschriebenen Einrichtung jede Type auf die Schreibwalze so gedrückt, daß die Mitte der Type gerade in der Verbindungslinie des Drehpunktes des beweglichen Typenträgers mit der gedachten Drehachse der Papierwalze liegt. Um alle unteren Teile der Buchstaben und änderen Schreibtypen mit derselben Stärke anzudrükken, würde es sich empfehlen, die Oberfläche der Type nach einem Halbmesser zu krümmen, der dem Halbmesser der Papierwalze etwa gleichkommt.In this way, each type is available in the device described pressed the platen so that the center of the type is straight in the connecting line the pivot point of the movable type carrier with the imaginary axis of rotation of the paper roller lies. To all lower parts of the letters and change writing types with the same To press strength, it would be advisable to look at the surface of the type after a To bend a radius that is roughly equal to the radius of the paper roller.
Als Vorteile der gemäß der Erfindung verbesserten Schreibmaschine können die folgenden aufgeführt werden: , Vereinfachung der Bauweise, größere Schnelligkeit beim Wechseln der Schreibtypen, die ein rascheres Schreiben erheblich fördern, leichteres Schreiben, Verhinderung des ungleichen Schreibens, Verringerung des Geräusches, lange Gebrauchsdauer, Möglichkeit des einfachen Ersatzes schlecht gewordener Typen durch neue durch Auswechseln des beweglichen Typenträgers.As advantages of the typewriter improved according to the invention the following can be listed:, simplification of construction, greater speed when changing the writing types, which promote a faster writing considerably, easier Writing, preventing uneven writing, reducing noise, long service life, possibility of easy replacement of bad types with new ones by replacing the movable type carrier.
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL347525X | 1919-10-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE347525C true DE347525C (en) | 1922-01-21 |
Family
ID=19784934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1920347525D Expired DE347525C (en) | 1919-10-30 | 1920-10-24 | typewriter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE347525C (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1135497B (en) * | 1959-07-21 | 1962-08-30 | Dr Julius Schneider | Letter casting machine with an axially displaceable die drum rotating in front of a casting mold |
-
1920
- 1920-10-24 DE DE1920347525D patent/DE347525C/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1135497B (en) * | 1959-07-21 | 1962-08-30 | Dr Julius Schneider | Letter casting machine with an axially displaceable die drum rotating in front of a casting mold |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1292672B (en) | Device for conveying writing sheets in writing or similar machines | |
DE347525C (en) | typewriter | |
EP0082462B1 (en) | Electrographic printer | |
DE1611453C2 (en) | Device for changing the type lever stop strength on power-driven typewriters and similar machines | |
DE671168C (en) | Typewriter to create a noisy print | |
DE234683C (en) | ||
DE196610C (en) | ||
DE539335C (en) | Two color ribbon fork drive device for typewriters | |
CH354794A (en) | Device on printing or typewriters for the relative adjustment of a stop element with respect to the types | |
DE658819C (en) | Syllable typewriter | |
DE133213C (en) | ||
DE2156576C2 (en) | Device for changing the type of stroke force in power-driven writing units | |
DE3118205A1 (en) | SWIVELING DEVICE FOR A PRINTING UNIT | |
DE327165C (en) | typewriter | |
DE375723C (en) | typewriter | |
DE265182C (en) | ||
DE242617C (en) | ||
DE1436710B2 (en) | Proportional indexing device for typewriters with exchangeable type carrier | |
DE716024C (en) | Ribbon lifting device for writing business machines | |
DE322030C (en) | Keypad | |
DE1411790C (en) | Adjustment device for the ribbon stroke of a two-color ribbon in writing and similar machines | |
DE208791C (en) | ||
DE467735C (en) | Typewriter with type bars, which are guided to the print point by the stretching action of a toggle lever device | |
DE821638C (en) | typewriter | |
DE615228C (en) | Paper guide device for typewriters, typewriters or the like. |