DE3445011A1 - Neues anilinderivat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung - Google Patents

Neues anilinderivat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Info

Publication number
DE3445011A1
DE3445011A1 DE19843445011 DE3445011A DE3445011A1 DE 3445011 A1 DE3445011 A1 DE 3445011A1 DE 19843445011 DE19843445011 DE 19843445011 DE 3445011 A DE3445011 A DE 3445011A DE 3445011 A1 DE3445011 A1 DE 3445011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
group
compound
acid
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843445011
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr. Allschwil Ribi
Alfred Dr. Bottmingen Sallmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE3445011A1 publication Critical patent/DE3445011A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C229/00Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C229/40Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C229/42Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton with carboxyl groups linked to the six-membered aromatic ring, or to the condensed ring system containing that ring, by saturated carbon chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/0056Mouth soluble or dispersible forms; Suckable, eatable, chewable coherent forms; Forms rapidly disintegrating in the mouth; Lozenges; Lollipops; Bite capsules; Baked products; Baits or other oral forms for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2013Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • A61K9/2018Sugars, or sugar alcohols, e.g. lactose, mannitol; Derivatives thereof, e.g. polysorbates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/32Oxygen atoms
    • C07D209/34Oxygen atoms in position 2

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Neues Ällilinderivat, Verfahren zu seiner Herstellung und
  • seine Verwendung Die Erfindung betrifft ein neues Anilin-Derivat der Formel worin Ph für 2-Chlor-6-fluor-phenyl steht, sowie ihre Salze. Verfahren zu ihrer Herstellung, deren Verwendung, z.B. als Arzneimittelwirkstoffe, bei der Behandlung von Erkrankungen, als Lichtschutzmittel und/oderzur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten bzw. Lichtschutzmitteln, sowie pharmazeutische Präparate und/oder Lichtschutzmittel, die diese Verbindung oder deren Salze enthalten.
  • Als Salze der erfindungsgemässen Verbindung kommen insbesondere Salze mit Basen in Frage; bevorzugt sind entsprechende pharmazeutisch verwendbare Salze.
  • Geeignete Salze mit Basen sind z.B. entsprechende Metallsalze, wie Alkalimetall- oder Erd. alimetall-, z.B. Natrium-, Kalium-, Elagnesium- oder Calciumsalze, Aluminium- oder Uebergangsmetallsalze, wie Zink- oder Kupfersalze, oder entsprechende Salze mit Ammoniak oder organischen Aminen. Als organische imine kommen z.B. die folgenden in Betracht: Alkylamine, wie Mono-, Di- oder Triniederalkylamine, Alkylendiamine, wie Niederalkylendiamine, durch Phenyl substituierte Alkylamine, wie Mono- oder Di-phenylniederalkylamine, Hydroxyalkylamine, wie Mono-, Di- oder Trihydroxyniederalkyl-amine, ein Oligohydroxyniedcralkyl-amin oder Hydroxyniederalkyl-diniederalkyl-amine, Aminozucker, z.B. solche deren Aminogruppe gegebenenfalls durch mindestens einen Niederalkylrest substituiert sein kann, Cycloalkylamine, wie Mono- oder Di-cycloniederalkyl-amine, basische Aminosäuren, cyclische Amine, wie Niederalkylen- oder Niederalkenylenamine mit 2 bis 6 C-Atomen, wobei die Kohlenstoffkette auch durch Aza, N-Niederalkyl-aza, Oxa und/oder Thia unterbrochen sein kann. Mono-, Di- oder Triniederalkylamine sind z.B. Ethyl- oder tcrt.-Butylamin, Diethyl- oder Diisopropylamin, Trimethyl- oder Triethylamin, und Niederalkylendiamin ist z.B.
  • Ethylendiamin. Als Mono- oder Di-phenylniederalkyl-amine kommen z..
  • Benzyl- oder 1- oder 2-Phenylethyl-amin oder Dibenzylamin in Betracht.
  • Mono-, Di- oder Trihydroxyniederalkyl-amine sind z.B. Mono-, Di-, Triethanolamin oder Diisopropanol-amin, ein Oligohydroxyniederalkyl-amin z.B. Tris-(hydroxymethyl)-methyl-amin und Hydroxyniederalkyl-diniederalkylamine z.B. N,N-Dimethyl- oder N,N-Diethylamino-ethanol. Aminozucker leiten sich z.B. von Monosacchariden ab, bei denen eine alkoholische Hydroxygruppe durch eine Aminogruppe ersetzt ist, wie D-Glucosamin, D-Galaktosamin oder D-Mannosamin. Als Beispiel für einen N-niederalkylierten Aminozucker sei N-Methyl-D-glucosamin genannt. Mono-oder Di-cycloniederalkyl-amin ist z.B. Cyclohexyl- oder Dicyclohexylamin. Basische Aminosäuren sind z.B. Arginin, Histidin, Lysin oder Ornithin. Niederalkylen- bzw. Niederalkenylen-amine mit 2 bis und mit 6 C-Atomen sind z.B. Azirin, Pyrrolidin, Piperidin oder Pyrrolin und als Niederalkylen- bzw. Niederalkenylenamine, deren Kohlenstoffkette durch Aza, N-Niederalkyl-aza, Oxa und/oder Thia unterbrochen ist, kommen z.B. Imidazolin, 3-Methyl-imidazolin, Piperazin, 4-Methyl-oder 4-Ethyl-piperazin, Morpholin oder Thiomorpholin in Frage.
  • Ferner können für die Salzbildung z.B.Urotropin sowie lokalanästhetisch wirkende Basen, wie Procain, verwendet werden.
  • In der US-Patentschrift Nr. 3,558,690 ist beispielsweise mit der 2-(2,6-Dichloranilino)-phenylessigsäure (Diclofenac) eine der erfindungsgemässen Verbindung an;llo&e Verbindung beschrieben. Das Natriumsalz von Diclofenac (Diclofenac-Natrium) wird z.B. als Antirheumatikum mit ausgeprägter antiinflammatorischer und analgetischer Wirkung verwendet.
  • Die Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon besitzt eine ausgeprägte antiinflammatorische Wirkung, Wie z.B. die beträchtliche Hemmung des durch Carrageenin erzeugten Pfotenoedems bei der Ratte, analog der von Pasquale et al., Agents und Actions 5, 256 f. (1975) beschriebenen Methode, zeigt.
  • Weiterhin weist die Verbindung der Formel (I) eine antinociceptive (analgetische) Wirkungskomponente auf, die sich z.B. anhand der Reduktion des durch Phenyl-p-benzochinon induzierten Writhing-Syndroms an der Maus, nach der Methodik von L.C. Hendershot und J. Forsaith, J.
  • Pharmacol. exp. Therap. 125, 237 f(1959) nachweisen lässt.
  • Das Natriumsalz der Verbindung der Formel (I) weist z.B. in den genannten Modellen die gleichen Wirkungsstärken auf wie Diclofenac-Natrium.
  • Beim direkten Vergleich des Natriumsalzes der Verbindung der Formel (I) mit Diclofenac-Natrium bei Untersuchungen auf gastro-intestinale Verträglichkeit, die analog Lee et al., Arch. Internat. Pharmacodyn. 192, 370 (1971) durchgeführt wurden, konnte für das Natriumsalz der Verbindung der Formel I ein günstigerer Ulcus Index als für Diclofenac-Natrium ermittelt werden. Dies bedeutet, dass die entsprechende erfindungsgemässe Verbindung z.B. bei oraler Applikation an der Ratte besser verträglich als Diclofenac-Natrium ist.
  • Ueberraschenderweise erweist sich die Verbindung der Formel (I) als wesentlich besser wasserlöslich als Diclofenac. So wurde z.B. bei 370C für das Natriumsalz der Verbindung der Formel (I) eine Wasserloslichkeit von 6,6 g/100 ml und für Diclofenac-Natrium von 2,25 g/100 ml ermittelt. Dies hat zum Vorteil, dass insbesondere bei intramuskulärer Applikation mittels Injektionslösungen lediglich relativ geringe Flüssigkeitsmengen erforderlich sind. Dadurch werden unangenehme lokale Reizungen weitgehend ausgeschlossen.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung und ihre Salze können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden, z.B. indem man a) Verbindungen der Formel oder ein Salz davon, worin X1 einen in die Gruppe der Formel-CH2-COOH überführbaren Rest bedeutet und X2 Wasserstoff ist, oder worin X1 und X2 gemeinsam eine über das Carbonyl-Kohlenstoffatom mit dem Anilino-Stickstoffatom verbundene Oxo-ethylengruppe bedeutet oder eine über das Phosphoratom mit dem Anilino-Stickstoffatom verbundene Gruppe der Formel -CH=C(R1)-P(=O)(OR2)- darstellt, wobei R1 für eine disubstituierte Aminogruppe und R2 für Alkyl steht, oder worin X1 die Gruppe der Formel -C112-OOOH bedeutet und X2 für eine geeignete durch Wasserstoff ersetzbare Aminoschutzgruppe steht, in die Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon überführt, oder b) elne Verbindung der Formel oder ein Salz davon mit einer Verbindung der Formel Ph-X4 (IIIb) oder einem Salz davon umsetzt, worin einer der Reste X und X 3 4 Halogen und der andere Amino bedeutet, und/oder, wenn erwünscht, ein verfahrensgemäss erhältliches Salz in die freie Verbindung oder in ein anderes Salz oder die verfahrensgemäss erhältliche freie Verbindung in ein Salz überführt.
  • Als Salze der vorstehend aufgeführten Ausgangsstoffe kommen z.B. Salze mit Basen, insbesondere der eingangs beschriebenen Art, und/oder Säureadditionssalze in Betracht.
  • Variante a): Eine Verbindung der Formel (II) kann z.B. hydrolytisch, acidolytisch, reduktiv oder oxidativ in die Verbindung der Formel (I) oder deren Salze übergeführt werden.
  • Ein hydrolytisch in die Gruppe der Formel -CH2-COOH überführbarer Rest X1 ist beispielsweise eine Gruppe der Formel -CH2-Y1, worin Y1 z.B.
  • eine funktionell abgewandelte Carboxygruppe, wie verestertes, amidiertes, anhydridisiertes Carboxy, Cyano, gegebenenfalls substituiertes Amidino, gegebenenfalls verestertes Thiocarboxy oder Dithiocarboxy, gegebenenfalls substituiertes Thiocarbamoyl, substituiertes Formimidoyl, wie Alkoxyformimidoyl (Iminoether) oder Halogenformimidoyl (Iminoester), ferner entsprechende 2-Oxazolidinyl- und 2-Oxazinylgruppen,oder Trihalogen- oder Trialkoxymethyl bedeutet, oder eine Gruppe der Formel -CH=C=O, -CH=C(Hal)2, worin Hal Halogen, insbesondere jeweils Chlor, ferner Brom oder Iod, bedeutet oder eine Gruppe der Formel darstellt, worin die Reste alk unabhängig voneinander für einen aliphatischen Rest, wie Niederalkyl, stehen.
  • Verestertes Carboxy ist beispielsweise mit einem aliphatischen Alkohol verestertes Carboxy. Als aliphatischer Alkohol kommt z.B. ein gegebebenenfalls, z.B. durch Aryl,wie Phenyl, substituiertes Niederalkanol in Frage. Entsprechend verestertes Carboxy ist z.B. Niederalkoxycarbonyl oder Phenyl-niederalkoxycarbonyl.
  • Amidiertes Carboxy weist als Aminogruppe eine freie, mono- oder disubstituierte Aminogruppe auf; als Substituenten kommen z.B. aliphatische Reste, wie gegebenenfalls substituiertes Niederalkyl, in Betracht. Ein entsprechendes amidiertes Carboxy ist z.B. Carbamoyl, N-Plono- oder N,N-Diniederalkyl-carbamoyl, wie N,N-Dimethylcarbamoyl.
  • Anhydridisiertes Carboxy ist beispielsweise mit einer Mineralsäure, wie Halogenwasserstoffsäure, oder mit einer Carbonsäure, wie einer gegebenenfalls substituierten Niederalkancarbonsäure bzw. Benzoesäure oder einem Kohlensäure-niederalkylhalbester, anhydridisiertes Carboxy.
  • Als Beispiele seien Halogencarbonyl, wie Chlorcarbonyl, Niederalkanoyloxycarbonyl, wie Acetyloxycarbonyl, oder Niederalkoxycarbonyloxycarbonyl, wie Ethoxycarbonyloxycarbonyl, genannt.
  • Gegebenenfalls substituiertes Amidino ist beispielsweise mit einem aliphatischen, z.B. Niederalkylrest, substituiertes Amidino, wie Amidino oder Niederalkylamidino, z.B. Ethylamidino.
  • Gegebenenfalls verestertes Thiocarboxy oder Dithiocarboxy weist beispielsweise die im Zusammenhang mit verestertem Carboxy genannten Alkohol- bzw. Hydroxykomponenten auf. Herausgegriffen seien als Beispiele Niederalkylthio-carbonyl, wie Ethylthio-carbonyl, Niederalkoxythiocarbonyl, wie Ethoxy-thiocarbonyl, Niederalkylthio-thiocarbonyl, wie Ethylthio-thiocarbonyl, das jeweilige Thiocarboxy, sowie Dithiocarboxy.
  • Gegebenenfalls substituiertes Thiocarbamoyl kann z.B. die unter amidiertem Carboxy genannten Substituenten aufweisen. Als Beispiel seien genannt N-Mono- oder N,N-Diniederalkyl-thiocarbamoyl, wie Methyl- oder Diethyl-thiocarbamoyl, sowie Thiocarbamoyl oder Morpholino-thiocarbonyl.
  • Unter Alkoxy- bzw. Halogenformimidoyl ist beispielsweise Niederalkoxy-, wie Ethoxy- bzw. Chlor-formimidoyl, zu verstehen, während entsprechende 2-Oxazolidinyl- und 2-Oxazinylgruppen z.B. 1,3-Oxazin-2-yl, 4,4-, 5,5-Dimethyl- oder 4,6,6-Trimethyl-1,3-oxazin-2-yl sind.
  • Trihalogen- bzw. Trialkoxymethyl ist z.B. Trichlormethyl bzw. Triniederalkoxy-, wie Trimethoxymethyl.
  • Eine hydrolytisch in Wasserstoff überführbare Aminoschutzgruppe X ist 2 beispielsweise ein geeigneter Acylrest. Bevorzugt ist ein Acylrest, der sich von einer organischen Carbonsäure, wie von einer gegebenenfalls, z.B. durch Halogen oder Aryl, substituierten Niederalkancarbonsäure oder einer gegebenenfalls, z.B. durch Halogen, Niederalkoxy oder Nitro, substituierten Benzoesäure, ableitet. Solche Acylreste sind z.B. Niederalkanoyl, wie Formyl oder Acetyl, Halogenniederalkanoyl, wie Trifluoracetyl, oder gegebenenfalls, z.B. durch Halogen, Niederalkoxy oder Nitro, substituiertes Benzoyl, wie Benzoyl, 4-Chlorbenzoyl, 4-Methoxy-oder 4-Nitrobenzoyl, ferner Niederalkoxycarbonyl, z.B. Ethoxycarbonyl.
  • Die Hydrolyse erfolgt in an sich bekannter Weise mit Hilfe von Wasser, wobei vorteilhaft in Gegenwart einer die Hydrolyse unterstützenden Säure oder Base, gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels oder Verdünnungsmittels und/oder unter Kühlen oder Erwärmen gearbeitet wird.
  • Als Säuren eignen sich beispielsweise anorganische oder organische Protonsäuren, wie Mineralsäuren, z.B. Schwefelsäure, eine Phosphorsäure oder eine Halogenwasserstoffsäure, Sulfonsäure, z.B. Niederalkan- oder gegebenenfalls substituierte Benzolsulfonsäuren, beispielsweise Methan- oder p-Toluolsulfonsäure, oder Carbonsäuren, z.B. gegebenenfalls substituierte Niederalkancarbonsäuren, beispielsweise Essigsäure oder Trifluoressigsäure. Als Basen können beispielsweise Alkalimetall- oder Erdalkalimetallhydroxide bzw.
  • -carbonate verwendet werden, wie Natrium-, Kalium- oder Calciumhydroxid, Natrium- oder Kaliumcarbonat.
  • So kann die Hydrolyse von Verbindungen der Formel (II), worin X1 für die Gruppe der Formel -CH2-Y1 steht, worin Y1 z.B. verestertes, amidiertes, anhydridisiertes Carboxy, Cyano, gegebenenfalls substituiertes Amidino, gegebenenfalls verestertes Thiocarboxy oder Dithiocarboxy, gegebenenfalls substituiertes Thiocarbamoyl, substituiertes Formimidoyl bedeutet, und X2 Wasserstoff ist, sowohl in Gegenwart einer Säure oder insbesondere einer Base erfolgen. Die hydrolyse von Verbindungen der Formel (II), worin X1 z.B. für die Gruppe der Formel -CH2-Y1 steht und Y1 z.B. Trihalogen- oder Trialkoxymethyl bedeutet, oder worin X1 z.B. eine Gruppe der Formel -CH=C(Hal)2 bzw.
  • darstellt, und X2 Wasserstoff ist, kann bevorzugt in Gegenwart einer Säure durchgeführt werden. Die Hydrolyse von Verbindungen der Formel (II), worin X1 und X2 gemeinsam eine über das Carbonyl-Kohlenstoffatom mit dem Anilino-Stickstoffatom verbundene Oxo-ethylengruppe bedeutet oder eine über das Phosphoratom mit dem Anilino-Stickstoffatom verbundene Gruppe der Formel -CH=C(R1)-P(=O)(OR2)- darstellt, oder worin X1 die Gruppe der Formel -CH2-COOH bedeutet und X2 für einen Acylrest steht, kann bevorzugt in Gegenwart einer Base erfolgen.
  • Als acidolytisch in die Gruppe der Formel -CH2-COOH überführbarer Rest X1 kommt beispielsweise eine Gruppe der Formel -CH2-Y1 in Frage, worin Y z.B. für Carboxy steht, welches mit einem tertiären oder sekundären 1 Alkohol, wie einem entsprechenden, gegebenenfalls durch Aryl, substituierten Niederalkanol, insbesondere tert.-Butanol, 2-Biphenyl-propan-2-ol oder Di-phenyl-methanol, verestert ist.
  • Eine acydolytisch durch Wasserstoff ersetzbare Aminoschutzgruppe X2ist beispielsweise eine Acylgruppe, insbesondere eine solche, die sich von einem Kohlensäurehalbester, wie einem gegebenenfalls, z.B. durch Halogen oder Aryl, substituierten Niederalkylkohlensäurehalbester ableitet, oder eine gegebenenfalls, insbesondere durch Nitro, substituierte Phenylthiogruppe. Unter solchen Gruppen ist z.B., insbesondere verzweigtes,gegebenenfalls,z.B. durch Aryl, substituiertes Niederalkoxycarbonyl, wie tert.-Butyloxy-, 2-Biphenyl-2-propyloxy- oder Di-phenylmethoxycarbonyl, gegebenenfalls, z.B. durch Halogen, Niederalkoxy oder Nitro, substituiertes l-Phenylniederalkoxycarbonyl, wie Benzyloxy-, Diphenylmethoxy- oder 4-Nitro-benzyloxy-carbonyl, sowie 2-Nitro- oder 2,4-Dinitrophenylthio zu verstehen.
  • Bevorzugte Aminoschutzgruppen sind in diesem Zusammenhang z.B. tert.-Butyloxy- oder Benzyloxycarbonyl.
  • Bei der acidolytischen Spaltung werden in der Regel z.B. starke Protonsäuren verwendet, wie Mineralsäuren, z.B. die Halogenwasserstoffsäuren Chlor-, Brom- oder Iodwasserstoffsäure, Perchlorsäure, gegebenenfalls geeignet substituierte Niederalkancarbonsäuren, wie Ameisensäure, Eisessig oder Trifluoressigsäure, Sulfonsäuren, wie gegebenfalls substituierte Phenylsulfonsäuren, z.B. p-Bromphenyl- oder p-Toluolsulfonsäure, oder Gemische derselben, wie Bromwasserstoff/ Eisessig-Gemische. Die Acidolyse kann gegebenenfalls in einem inerten Lösungsmittel, wie einem Ether, z.B. Anisol, und erforderlichenfalls unter Erwärmen durchgeführt werden; vorteilhaft kann man die entsprechende Säure auch als Lösungsmittel verwenden.
  • Als reduktiv in die Gruppe der Formel -CH2-COOH überführbarer Rest X1 kommt beispielsweise eine Gruppe der Formel -CH2-Y1 in Betracht, worin Y1 z.B. für eine Acylgruppe steht, die sich von einem durch Aryl substituierten Niederalkylkohlensäurehalbester ableitet, wie l-Arylniederalkoxycarbonyl, oder für eine Acylgruppe steht, die sich z.B. von einem gegebenenfalls, z.B. durch Halogen,substituierten Kohlensäurehalbester ableitet, wie ein- oder mehrfach durch Halogen substituiertes Niederalkoxycarbonyl, oder für eine l-(Arylcarbonyl)-niederalkoxycarbonylgruppe steht. l-Arylniederalkoxyearbonyl bedeutet z.B. gegebenenfalls, z.B. durch Nitro oder Niederalkoxy, substituiertes l-Phenylniederalkoxycarbonyl, wie Benzyloxy-, 4-Nitro- oder 4-Elethoxybenzyloxycarbonyl, und ein- oder mehrfach durch Halogen substituiertes Niederalkoxycarbonyl, z.B. 2-Iodethoxy- oder Trichlorethoxycarbonyl. l-(Arylcarbonyl)-niederalkoxyearbonyl steht z.B. für gegebenenfalls im Phenylteil, z.B. durch Halogen, substituiertes Phenacyloxy-carbonyl, wie 4-Chlorphenacyloxy-carbonyl.
  • Eine reduktiv durch Wasserstoff ersetzbare Aminoschutzgruppe X2 ist beispielsweise eine Acylgruppe, die sich von einem Kohlensäurehalbester, insbesondere einem durch Aryl substituierten Niederalkylkohlensäureester, ableitet oder die aus einer organischen Sulfonsäure, wie Arylsulfonsäure, gebildet wird, sowie l-Arylniederalkyl oder 2-Niederalkenyl. In diesem Zusammenhang bedeuten Acylgruppen, die sich von einem durch Aryl oder Halogen substituierten Niederalkylkohlensäureester ableiten, z.B. gegebenenfalls, z.B. durch Halogen, Niederalkoxy oder Nitro, substituiertes l-Phenylniederalkoxycarbonyl, wie Benzyloxy-, Diphenylmethoxy- oder 4-Nitrobenzyloxy-carbonyl, oder Halogenniederalkoxycarbonyl, wie Trichlorethoxy- oder Iodethoxycarbonyl, und Acylgruppen, die z.B. aus einer Arylsulfonsäure gebildet werden, wie gegebenenfalls, z.B. durch Halogen oder Niederalkyl, substituiertes Phenylsulfonyl, wie p-Bromphenylsulfonyl oder p-Toluolsulfonyl. l-Arylniederalkyl ist z.B. gegebenenfalls, z.B. durch Niederalkoxy, substituiertes l-Phenylniederalkyl, wie Benzyl, und 2-Niederalkenyl ist insbesondere Allyl.
  • Bevorzugte,reduktiv in die Gruppe der Formel -CH2-COOH überführbare Gruppen X1 sind z.B. solche Gruppen der Formel -CH2-Y1, worin Y1 gegebenenfalls durch Niederalkyl oder Nitro substituiertes Benzyloxycarbonyl sowie Trichlorethoxy- oder 2-Iodethoxy-carbonyl bedeutet.
  • Als bevorzugte reduktiv abspaltbare Aminoschutzgruppen X2 sind beispielsweise Benzyl oder Allyl, ferner p-Toluolsulfonyl oder 2-Nitroplicriy Itllio zu nennen.
  • Die Reduktion von entsprechenden Verbindungen der Formel (II) kann je nach Wj'hl der reduzierbaren Gruppen X1 bzw. X2 beispielsweise durch Hydrogenolyse, durch Reduktion mit metallischen Systemen, durch geeignete ldelmetallkatalysatoren sowie durch Dithionite erfolgen.
  • Hydrogenolytisch in die Gruppe der Formel -CH2-COOH überführbare Reste X1 sind beispielsweise Gruppen der Formel -CH2-Y1, worin Y1 für eine Acylgruppe steht, die sich z.B. von einem durch Aryl substituierten Niederalkylkohlensäurehalbester ableitet, beispielsweise l-Aryiniederalkoxycarbonyl, wie gegebenenfalls, z.B. durch Nitro oder Niederalkoxy, substituiertes l-Pbenylniederalkoxycarbonyl, insbesondere Benzyloxycarbonyl. Als hydrogenolytisch abspaltbare Aminoschutzgruppen X2 sind beispielsweise Acylgruppen, die sich von einem durch Aryl substituierten Niederalkylkohlensäurehalbester ableiten, wie gegebenenfalls substituiertes l-Phenylniederalkoxycarbonyl, insbesondere Benzyloxycarbonyl, oder 1-Arylniederalkyl, wie gegebenenfalls substituiertes l-Phenylniederalkyl, insbesondere Benzyl, zu nennen.
  • Die Hydrogenolyse wird beispielsweise mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators durchgeführt. Als Katalysator kommt z.B. ein Element der VIII. Nebengruppe des Periodensystems oder ein Derivat, z.B. Oxid, davon in Betracht, wie Platin, Palladium, Nickel, z.B.
  • in Form von Raney-Nickel, oder Platinoxid. Derartige Katalysatoren können z.B. auf geeigneten Trägermaterialien, wie Kohle, Barium-oder Calciuicarbonat, ferner Kieselgur, aufgezogen sein. Die Hydrogenolyse kann gegebenenfalls unter Erwärmen, und/oder unter Druck sowie unter Inertgas, z.B. Stickstoff, durchgeführt werden. Insbesondere arbeitet man z.B. bei Temperaturen zwischen etwa -80 und etwa 200"C, vor allem zwischen Raumtemperatur und etwa 10000, und bei Drucken zwischen etwa 1 und etwa 100 at. Die Umsetzung wird zweckmässig in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie Wasser, einem Alkohol, wie Niederalkanol, oder einem Ether, wie Dioxan oder Tetrahydrofuran, durchgeführt.
  • Durch geeignete metallische Systeme in die Gruppe der Formel -CH2-COOH überführbare Reste X1 sind beispielsweise Gruppen der Formel -CH2-Y1, worin Y1 z.B. für Acylgruppen stehen, die sich von einem durch Aryl oder Halogen substituierten Kohlensäurehalbester ableiten, oder worin Y1 z.B. Arylcarbonylniederalkoxycarbonyl bedeutet. Entsprechende Reste X2 sind beispielsweise Acylgruppen, die sich von einem durch Aryl substituierten Kohlensäurehalbester ableiten oder die aus einer Arylsulfonsäure gebildet werden.
  • Für die Reduktion geeignete metallische Systeme setzen sich z.B.
  • aus einer Metallkomponente und einer Wasserstoff-liefernden Komponente zusammen. Die Metallkomponente besteht z.B. aus einem unedlen Metall, wie einem Alkalimetall, Eisen, Zink oder Zinn, Chrom(II)-salzen, z.B. Chrom(II)chlorid,oder einer Legierung, wie Aluminium-Nickel-Legierung, Natrium- oder Aluminium-Amalgam. Der Wasserstoff liefernde Bestandteil wird z.B. aus einer anorganischen oder organischen Protonsäure, wie Mineral säure oder gegebenenfalls durch Hydroxy substituierten Carbonsäure, z.B. Essigsäure, Glykol-, Aepfel-, Mandel- oder Weinsäure, aus einer Alkalimetallhydroxidlösung, z.B.
  • Natrium- oder Kaliumhydroxid, einem Alkohol, wie Niederalkanol, z.B.
  • Methanol, Ethanol oder tert.-Butanol, dem gegebenenfalls Wasser zugesetzt wird, Wasser, gegebenenfalls mit einem Niederalkanol vermischt, oder Ammoniak gebildet. Beispiele für derartige Systeme sind Zink/Salzsäure, Eisessig, Glykolsäure, Mandelsäure, Aepfelsäure bzw.
  • Weinsäure, Eisen/Salzsäure, Zinn/Salzsäure bzw. Eisessig, Natrium/ Ammoniak, Zink/Natriumhydroxid. Ferner können z.B. Systeme aus Alkalimetall mit Niederalkanolen, z.B. Natrium mit Ethanol bzw.
  • tert -Butanol, Aluminium-Nickel-Legierungen in wässriger-alkalischer Lösung, der gegebenenfalls ein Niederalkanol zugesetzt sein kann, sowie Natrium- oder Aluminium-Amalgam in wässrig-alkoholischer bzw. wässriger Lösung verwendet werden. Als bevorzugte Systeme sind Zink/Salzsäure bzw. Eisessig oder Natrium/Ammoniak zu nennen.
  • Zu metallischen Reduktionssystemen sind beispielsweise auch solche zu zahlen, die aus einem unedlen Metall, wie Zink, und einem Thiol, wie Thiophenol, bestehen.
  • Weitere Reduktionsmittel, welche insbesondere für die Abspaltung von 2-Niederalkenyl X2 geeignet sind, sind beispielsweise Edelmetallkatalysatoren, wie Rhodium(III)halogenide, z.B. Rhodium(III)chlorid.
  • Für die reduktive Ueberführung von Gruppen der Formel X1, worin X1 für die Gruppe der Formel -CH2-Y1 steht und Y1 z.B. l-(Arylcarbonyl)-niederalkoxycarbonyl bedeutet, können ebenfalls Dithionite, wie Alkalimetalldithionite, z.B. Natrium- oder Kaliumdithionit, angewandt werden. Dabei wird insbesondere unter basischen Bedingungen gearbeitet.
  • Ebenfalls reduktiv in die Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon lassen sich beispielweise solche Verbindungen der Formel (II) überführen, worin X1 für eine Gruppe der Formel -CH(Y2)-COOH steht, in der Y2 einen durch Wasserstoff ersetzbaren Rest darstellt, oder worin X1 für eine Gruppe der Formel-X-COOH steht, in der A für eine in Methylen überführbare Gruppe steht, und X2 jeweils Wasserstoff bedeutet.
  • Ein durch Wasserstoff ersetzbarer Rest Y2 ist beispielsweise Hydroxy, Niederalkylthio, insbesondere Methylthio, Diniederalkylamino, insbesondere Dimethylamino, gegebenenfalls im Phenylteil substituiertes Di-phenyl-sulfamoyl, insbesondere Di-(p-toluol)-sulfamoyl oder Di-(p-bromphenyl)-sulfamoyl, oder Carboxy. Eine in Methylen überführbare Gruppierung -A- bedeutet beispielsweise Carbonyl oder gegebenenfalls substituiertes Hydrazonomethylen, wie Niederalkylhydrazono-, gegebenenfalls im Phenylteil substituiertes Phenylhydrazono- oder Sulfonylhydrazono-methylen, insbesondere p-Toluolsulfonyl-hydrazono-methylen.
  • Als Reduktionsmittel kann beispielsweise elementarer Wasserstoff, der durch einen Hydrierungskatalysator aktiviert wird, ferner ein gegebenenfalls komplexes Hydrid oder roter Phosphor in Gegenwart von Iodwasserstoff bzw. Iod verwendet werden. Geeignete Hydrierungskatalysatoren sind z.B. Elemente der VIII. Nebengruppe des Periodensystems oder Derivate, z.B. ein entsprechendes Oxid, davon. Beispiele für derartige Hydrierungskatalysatoren sind z.B. Platin, Platinoxid, Palladium oder Raney-Nickel. Solche Katalysatoren können auf einem Trägermaterial aufgezogen sein, z.B. auf Aktivkohle, einem Erdalkalimetallcarbonat oder -sulfat, sowie auf einem Kieselgel. Als gegebenenfalls komplexe Hydride kommen beispielsweise Hydride von Elementen der 1.
  • bis 3. Hauptgruppe oder daraus gebildete komplexe Hydride in Frage, wie Diboran, Aluminiumhydrid, Lithium- oder Natriumborhydrid, Lithium-oder Natriumaluminiumhydrid, ferner lsletall-organische Hydride, wie Lithium-triethylborhydrid.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden Hydroxy, Niederalkylthio, insbesondere Methylthio, sowie Diniederalkylamino, insbesondere Dimethylamino, mit katalytisch aktiviertem elementaren Wasserstoff, reduziert, wobei als Hydrierungskatalysator z.B.
  • Palladium/Kohle oder Raney-Nickel verwendet wird. Die Hydroxygruppe kann ferner durch roten Phosphor in Gegenwart von Iodwasserstoffsäure bzw. Iod unter Erwärmen, beispielsweise auf etwa 100" bis etwa 250"C, durch Wasserstoff ersetzt werden. In einer weiteren bevorzugten Verfahrensweise wird die gegebenenfalls im Phenylteil jeweils substituierte Di-phenyl-sulfamoylgruppe mit Hilfe eines geeigneten, gegebenenfalls komplexen Hydrides, z.B. mit Hilfe eines Alkalimetallborhydrids, unter Erwärmen, z.B. auf etwa 100" bis etwa 200"C, reduziert.
  • Der Ersatz der Carboxygruppe durch Wasserstoff erfolgt durch übliche Decarboxylierung, d.h. bei erhöhten Temperaturen, z.B. in einem Temperaturbereich von etwa 1000 bis etwa 3000C, gegebenenfalls in Gegenwart eines Uebergangsmetalles oder einer Legierung davon, z.B. Kupfer oder kupferbronze, oder gegebenenfalls in Gegenwart eines hochsiedenden Amins, z.B. Pyridin, Chinolin oder Lutidin.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform dieser Verfahrensvariante kann die Carbonylgruppe A beispielsweise analog der Clemmensen-Reduktion, z.B. mit Hilfe eines metallischen Systems aus Metallkomponente und einer Wasserstoff liefernden Komponente, zur Methylengruppe reduziert werden. Als Metallkomponente wird z.B. gegebenenfalls amalgamiertes Zink und als Wasserstoff-liefernde Komponente z.B.
  • eine Protonsäure, wie Salzsäure, verwendet. Die Carbonylgruppe -A-kann ebenfalls analog der ldolff-Kishner-Reaktion bzw. der Huang-Minlon-Variante, z.B. mit Hilfe von Hydrazin in Gegenwart einer Base, wie eines Alkalimetallhydroxids oder eines Alkalimetallniederalkanolats, z.B. Natriumhydroxid oder Kalium-tert.-butylat, zur Methylengruppe reduziert werden. Dabei kann unter den Reaktionsbedingungen Hydrazonomethylen -A- gebildet werden, welches vorteilhaft nicht isoliert wird und mit Hilfe der Base in die Methylengruppe übergeführt werden kann.
  • In einer weiteren Variante dieses Verfahrens kann gegebenenfalls substituiertes Hydrazono-methylen -A- beispielsweise mit Hilfe eines gegebenenfalls komplexen Hydrides, z.B. aus einem Alkalimetall und einem Element der 3. Hauptgruppe des Periodensystems, wie mit Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid, zu Methylen reduziert werden.
  • In oxidativ in Verbindungen der Formel (I) überführbare Verbindungen der Formel (II) stellt X1 einen oxidativ in die Gruppe der Formel -CH2-COOH überführbaren Rest und X2 Wasserstoff dar.
  • Ein oxidativ in die Gruppe der Formel -CH2-COOH überführbarer Rest X1 ist beispielsweise eine Gruppe der Formel -CH2-Y3, wobei Y3 z.B. für folgende Gruppen steht: -CH=CH-Y4, -CH=C(Ar)2, -CHO, worin Y41 für Wasserstoff oder gegebenenfalls, z.B.mit einem Niederalkanol oder einem Niederalkandiol bzw.entsprechenden Thioanalogen, acetalisiertes Formyl steht, -CH(O)-CH(OH)-Y4, -CH(OH)-CO-Y4, -CH(OH)-COOY4, -CH(NH2)-CO-Y4, CO-CO-Y4 oder -CO-COOH, in denen Y4 für Wasserstoff, einen aliphatischen Rest, z.B.
  • einen gegebenenfalls substituierten Niederalkylrest, oder einen Arylrest steht. Unter Ar ist jeweils ein Arylrest, wie gegebenenfalls substituiertes Phenyl, zu verstehen.
  • Als geeignete Oxidationsmittel dienen beispielsweise Sauerstoff in elementarer oder aktirierter Form, wobei zur Aktivierung z.B. geeignete Uebergangsmetalle oder deren Oxide, wie Mangan, Cobalt, Eisen oder Vanadiumpentoxid, verwendet werden, ebenso Ozon, Peroxide, wie Wasserstoffperoxid, Alkalimetallperoxide oder Peroxide von anorganischen Mineralsäuren oder organischen Carbonsäuren, z.B.
  • Peroxischwefelsäure, Peressigsäure, Trifluorperessigsäure, Perphthalsäure, Perbenzoesäure oder n-Chlorperbenzoesäure. Ebenso geeignet sind oxidierende Verbindungen von Uebergangsmetallen, insbesondere solchen der I., VI., VII. oder VIII. Nebengruppe des Periodensystems, wie geeignete Kupfersalze, z.B. Kupferoxide oder Kupferchromit, Silberverbindungen, z.B. Silber(I)oxid oder Silberpicolinat, Chromverbindungen, z.B. Chromsäure, Chromtrioxid, Chromylchlorid oder Alkalimetallchromate oder -dichromate, Ruthenium- oder Osmiumverbindungen, wie die entsprechenden Tetroxide, ebenso Bleiverbindungen, z.B. Bleidioxid oder Blei(IV)-acetat, Halogen-Sauerstoff-Verbindungen, wie Alkalimetallhypochlorite, -iodate oder -periodate, oder Periodsäure, N-Halogensuccinimide, wie N-Bromsuccinimid, ferner Stickstoffsäuren oder deren Anhydride, wie Salpetersäure oder entsprechende Stickstoffoxide, und gegebenenfalls Schwefelsäure. Erforderlichenfalls können auch Gemische von angegebenen Oxidationsmittel eingesetzt werden.
  • Bevorzugt wird eine solche Gruppe der Formel -CH2-Y3 zu -CH2-COOH oxidiert, worin Y3 Formyl oder eine Gruppe der Formel -CO-COOH bedeutet. Die Formylgruppe kann vorteilhaft im Verlauf von Oxidationsreaktionen in situ gebildet oder aus einer derivatisierten Form freigesetzt werden. Die in situ Bildung von Formyl erfolgt insbesondere aus solchen Resten Y3, bei denen Y in erster Linie Hydroxy-3 methyl oder Gruppen der Formeln CH=CH-Y4, , -CH=CH-Y4, -CH(OH)-CH(OH)-Y4 oder 4 -CH(OH)-CO-Y4, ferner -CH=C(Ar)2, -CO-CO-Y4, -CH(OH)-COOY oder 4 -CH(NH2)-CO-Y4 bedeutet.
  • 2 4 Die Freisetzung der Formylgruppe Y3 erfolgt z.B. aus einem ihrer Acetale oder Imine, sowie aus sonstigen Formylmaskierungsgruppen.
  • Acetalisiertes Formyl ist z.B. mit Niederalkanolen oder einem Niederalkandiol acetalisiertes Formyl, wie Diniederalkoxy-, z.B. Dimethoxy- oder Diethoxymethyl, oder wie Niederalkylendioxy-, z.B.
  • Ethylendioxy- oder Trimethylendioxy-methyl. Imine sind z.B.
  • gegebenenfalls substituiertes N-Benzylimin oder N-(2-Benzothiazolyl)-imin.
  • Formyl, hydratisiertes oder acetalisiertes Formyl 5 wird u.a.
  • beispielsweise durch Behandeln mit einer Silberverbindung in Gegenwart einer Base, z.B. mit Silber(I)oxid in Natriumhydroxid, mit einer Manganverbindung im basischen Medium, z.B. mit Kaliumpermanganat in einer Natriumcarbonatlösung, mit einer Chromverbindung in Gegenwart einer Säure, z.B. mit Kaliumdichromat in verdünnter Schwefelsäure oder mit Chromtrioxid in Eisessig, zu Carboxy oxidiert.
  • Die Oxidation der Gruppe der Formel -CO-COOH erfolgt z.B. durch Behandeln mit einem Peroxid, z.B. in Gegenwart einer Base, wie mit Wasserstoffperoxid in einer Natriumhydroxidlösung, oder mit konzentrierter Schwefelsäure.
  • Die Oxidation der übrigen Reste Y3 zu Carboxy kann z.B. vorteilhaft in situ, gegebenenfalls über die Formylstufe, erfolgen und unter anderem folgendermassen durchgeführt werden: Y3-CH(OH)-COOY4, -CH=CH-Y4 und -CH(OH)-C(OH)-Y4 mit Hilfe einer Halogen-Sauerstoff-Verbindung, wie einer Periodatverbindung, z.B. mit Hilfe von Natriumperiodat, vorteilhaft in Gegenwart katalytischer Mengen einer Manganverbindung, wie Kaliumpermanganat, Y3 Hydroxymethyl, -CH(NH2)-CO-Y4, -CH(OH)-CO-Y4 und -CO-CO-Y4 mit Hilfe einer Manganverbindung, gegebenenfalls in Gegenwart einer Base, z.B. durch Behandeln mit Kaliumpermanganat in einer Natriumcarbonatlösung, mit Hilfe einer Chromverbindung, gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure, z.B.
  • durch Behandeln mit Kaliumdichromat in verdünnter Chlorwasserstoffsäurelösung oder mit Chromtrioxid in Eisessig, oder durch konzentrierte Salpetersäure, ferner durch Behandeln mit einem Peroxid, z.B. mit Wasserstoffperoxid, gegebenenfalls in Gegenwart einer Base, z.B. Natriumhydroxidlösung. Die Oxidation von Y3 -CH=C(Ar)2, wobei Ar insbesondere jeweils Phenyl bedeutet, erfolgt z.B. analog der Barbier-Wieland-Reaktion, mit Chromtrioxid in einer Säure, z.B.
  • Eisessig.
  • Bedeutet X1 der Formel (II) z.B. eine Gruppe der Formel so kann diese z.B. vorteilhaft mit Ozon und Wasserstoffperoxid in einem inerten Lösungsmittel, z.B. einem Keton, wie Aceton, oxidativ in die Gruppe der Formel -CEl2-COOH übergeführt werden.
  • Bei Verwendung der genannten Oxidationsniittel wird häufig je nach Wail des Oxidationsmittels gegebenenfalls in Gegenwart von Basen, wie Alkalimetall- oder Erdalkalimetallhydroxiden oder -carbonaten, z.B. Natrium-, Kalium- oder Calciumhydroxid oder Natrium-, Kalium-oder Calciumcarbonat, oder Aminen, z.B. cyclischen Aminen, beispielsweise Pyridin oder Chinolin, oder z.B. Niederalkylaminen, beispielsweise Triethyl- oder Diisopropylamin, oder in Gegenwart von Protonsäuren, wie Mineralsäuren, z.B. Schwefelsäure, einer Phosphor- oder lIalogenwasserstoffsäure, organische Carbonsäuren, z.B. Niederalkancarbonsäure, oder Sulfonsäuren, z.B. Niederalkancarbon- oder gegebenenfalls substituierten ßenzolsulfonsäuren, gearbeitet. Die Oxidation erfolgt in an sich bekannter Weise in einem inerten Lösungs- oder Verdünnungsmittel und erforderlichenfalls unter Kühlen oder Erwärmen, z.B. in einem Temperaturbereich von etwa -30° bis zum Siedepunkt des betreffenden Lösungsmittels.
  • Variante b): Halogen X3 bzw. X4 bedeutet in erster Linie Brom oder Iod, ferner Chlor.
  • Die Umsetzung von Verbindungen der Formel IIIa mit solchen der Formel IIIb erfolgt in Gegenwart eines katalytischen Mittels und bei erhöhter Temperatur, z.B. in einem Temperaturbereich von etwa 500 bis etwa 3000C, insbesondere zwischen etwa 100 und etwa 2000C, wobei ein geeignetes llocllsiedendes inertes Lösungsmittel, wie ein aromatischer Kohlenwasserstoff, z.B. Toluol oder ein Xylol, ein Niederalkanol, z.B. Amylalkohol, ein Sulfoxid, z.B. rimethylsulfoxid, ein Amid, z.B. Dimethylformamid' Nexamethylphosphorsäuretriamid oder N-Methylpyrrolidon, verwendet wird.
  • Als katalytisches Mittel kommt beispielsweise elementares Kupfer, in erster Linie in aktivierter Form vorliegendes Kupfer, und/oder Rullfersalzes wic entsprechende ilalog,ellidc, wie Chloride, Bromide oder lodide, Sulfate oder Oxide, in Betracht; bevorzugte Salze sind Kupfer-(I)salze. Ferner kann vorteilhaft ein Alkalimetall- oder Erdalkalimetallhalogenid, wie Natrium- oder Kaliumiodid, zugesetzt werden.
  • Ueblicherweise setzt man dem Reaktionsgemisch mindestens ein Aequivalent einer geeigneten Base, insbesondere ein Alkalimetall-, z.B.
  • Kaliumcarbonat zu. Ferner eignet sich auch ein Amin, wie Pyridin.
  • Die verwendeten Ausgangsstoffe der Formeln (II), (IIIa) und (IIIb) sind teilweise bekannt oder können in an sich bekannter Weise hergestellt werden.
  • Zur Herstellung von Ausgangsstoffen der Formel (II), worin X1 einen hydrolytisch in die Gruppe der Formel -CH2-COOH überführbaren Rest bedeutet und X2 Wasserstoff ist, geht man beispielsweise von der 2-(Ph-NH)-benzoesäure aus und reduziert die Carboxygruppe zur entsprechenden Hydroxymethylgruppe, wobei als Reduktionsmittel z.B.
  • ein komplexes Hydrid, wie Lithiumaluminiumhydrid, verwendet wird.
  • Nach Austausch der Hydroxygruppe durch ein Halogenatom, z.B. durch Behandeln mit einem Halogenierungsreagens, wie Phosphortribromid, und Ersatz des Halogenatoms durch die Cyanogruppe, z.B. durch Umsetzung mit Natriumcyanid, wird das [2-(Ph-amino)-phenyl]-acetonitril erhalten. Aus diesem wiederum sind z.B. durch Behandeln mit einem Alkanol in Gegenwart einer starken Säure die entsprechenden Alkoxycarbamidoylverbindungen, durch Behandeln mit Wasserstoffperoxid in Gegenwart einer Protonsäure die entsprechende Carbamoylverbindung, durch Behandeln mit Schwefelwasserstoff in Gegenwart einer anorganischen Base das entsprechende Thiocarbamoylderivat, durch Umsetzung mit einem Ueberschuss an Alkohol und in Gegenwart einer Mineralsäure entsprechende Ester zugänglich. Aus den Alkoxycarbamidoylverbindungen wiederum lassen sich durch Behandeln mit Ammoniak, einem primären oder sekundären Amin die entsprechenden Amidinoverbindungen und/oder durch Umsetzen mit mindestens 2 Aequivalenten eines Alkanols die entsprechenden Trialkoxymethylderivate herstellen.
  • Ausgehend von Estern wird beispielsweise durch Umsetzung mit Phosgen das entsprechende Säurechlorid gewonnen, aus welchem wiederum, z.B.
  • durch Behandeln mit einer Carbonsäure, ein entsprechendes Anhydrid bzw. durch Umsetzen mit Schwefelwasserstoff und/oder Phosphorpentasulfid das Thio- bzw. Dithiocarboxyderivat herstellbar ist.
  • Ein weiterer Weg zur Herstellung von Verbindungen der Formel (II), worin X1 einen hydrolytisch bzw. acidolytisch in die Gruppe der Formel -CH2-COOH überführbaren Rest bedeutet und X2 Wasserstoff ist, besteht darin, dass man Derivate, wie Ester oder Amide, insbesondere auch N,N-Di-niederalkylamide, von 2-Halogen-, wie 2-Brom- oder 2-Iod-phenylessigsäure, mit Ph-NH2 in Gegenwart von aktiviertem Kupfer bei erhöhter Temperatur, z.B. bei etwa 1200 bis etwa 2000C, umsetzt und mindestens 1 Mol an Kaliumcarbonat zusetzt. So sind insbesondere entsprechende Ester oder Amide, 2-Oxazolidinyl-Derivate bzw. das Nitril der Formel (II) zugänglich.
  • Zur Herstellung von Verbindungen der Formel (II), worin X1 für eine Gruppe der Formel steht, geht man beispielsweise von dem 2-(Ph-NH)-benzaldehyd aus und setzt diesen beispielsweise mit einem Formaldehyd-dialkyl-mercaptal-S-oxid, z.B. mit Formaldehyddimethylmercaptal-S-oxid, in Gegenwart einer Base, wie eines Alkalimetallhydroxides, z.B. Natriumhydroxid, um.
  • Verbindungen der Formel (II), worin X1 und X2 gemeinsam eine über das Carbonyl-Kohlenstoffatom mit dem Anilin-Stickstoffatom verbundene Oxo-ethylengruppe darstellt, sind beispielsweise erhältlich, indem man z.B. eine Verbindung der Formel Ph-NH-C6H5 mit 2-Chloracetylchlorid acyliert und das so erhältliche 2-Chloracetamid in Gegenwart einer Lewis-Säure zum entsprechenden Indolin-2-on-Derivat cyclisiert.
  • Verbindungen der Formel (II), worin X1 und X2 gemeinsam eine über das Phosphoratom mit dem Anilino-Stickstoffatom verbundene Gruppe der Formel -CH=C(R1)-P(=O)-(OR2)- darstellt, kann man beispielsweise herstellen, indem von dem 2-(Ph-NH)-benzaldehyd ausgeht und diesen z.B. mit einem N-substituierten Aminomethylen-tetraalkyldiphosphonat der Formel worin R1 für eine disubstituierte Aminogruppe und R2 für Alkyl steht, umsetzt, wobei vorteilhaft in Gegenwart etwa äquimolarer Mengen einer Base, wie eines Alkalimetallhydrides, z.B.
  • Natriumhydrid, und gegebenenfalls unter Erwärmen gearbeitet werden kann.
  • Zur Herstellung von Verbindungen der Formel (II), worin X1 für eine Gruppe der Formel -CH(Y2)-COOH steht, in der Y2 Hydroxy bedeutet und X2 Wasserstoff bedeutet, geht man z.B. von der 2-(ph-NH)-benzoesäure aus, führt diese durch Halogenierung, z.B. mit Thionylchlorid, in das entsprechende Säurehalogenid über und tauscht das Halogenatom durch Umsetzung mit Eupfer(I)cyanid gegen die Cyanogruppe aus. Nach der Hydrolyse der Cyanogruppe, z.B. mit 37%iger Salzsäure, und anschliessender alkalischer Spaltung des resultierenden Indolin-2,3-dions wird in der so erhältlichen 2-[2-(ph-NH)-phenylj-2-oxo-essigsäure die Oxogruppe zur Hydroxygruppe X1 reduziert. wobei als Reduktionsmittel z.B.
  • ein komplexes Hydrid, wie Natriumborhydrid oder roter Phosphor und Iod, verwendet werden kann.
  • Zur Herstellung von Verbindungen der Formel (II), worin X1 für eine Gruppe der Formel -CH(Y )-COOH steht, in der Y2 Niederalkylthio, ins-2 besondere Methylthio, darstellt und X2 Wasserstoff bedeutet, geht man z.B. von Ph-NH-C6H5aus, N-acyliert dieses mit einem Niederalkylthioacetylchlorid. Nach Halogenierung, z.B. mit N-Ciilorsuccinimid, kann das resultierende N-(Phenyl)-N-Ph-2-halogen-2-niederalkyltllio-acetamid in Gegenwart einer Lewissäure, z.B. Zinnchlorid, zu einem 3-Niederalkylthio-indolin-2-on cyclisiert werden. Aus diesem kann man z.B. durch alkalische Hydrolyse, gegebenenfalls über einen zu bildenden Ester, zu einer Verbindung der Formel (II) gelangen, worin X1 für eine Gruppe der Formel -CH(Y2)-COOH steht, in der Y2 Niederalkylthio, insbesondere Methylthio, bedeutet und X2 Wasserstoff ist.
  • Zur Herstellung von Verbindungen der Formel (in), worin X1 für eine Gruppe der Formel -CH(Y2)-COOH steht, in der Y2 eine Dialkylamino-, insbesondere Dimethylaminogruppe oder eine gegebenenfalls im Phenylteil jeweils substituierte Di-phenyl-sulfamoylgruppe bedeutet und X2 Wasserstoff ist, geht man beispielsweise vom 2-(P11-amino)-benzaldehyd aus und setzt diesen mit Natriumcyanid und Ammoniumcarbonat zu dem Hydantoin der Formel um. Nach alkalischer Hydrolyse der Verbindung der Formel (IIb) zur entsprecilend substituierten 2-Amino-2-phenyl-essigsäure kann die Aminogruppe nach an sich bekannten Verfahren, z.B. mit einem Niederalkylhalogenid in Gegenwart einer Base, alkyliert bzw., z.B. mit einem gegebenenfalls im Phenylteil substituierten Phenyl-sulfonylhalogenid, acyliert werden.ErEorderlichenfalls ist die Aminogruppe des Anilinorestes während der Reaktionssequenz zu schützen und die Scllutzgruppe vor der Entfernung der Gruppe Y2 wieder abzuspalten.
  • Zur Herstellung von Verbindungen der Formel (II), worin X1. für die Gruppe der Formel -A-COOH steht, in der -A- für gegebenenfalls substituiertes Hydrazonomethylen steht und X2 Wasserstoff ist, geht man beispielsweise von der 2-[2-(Ph-NH)-phenyl]-2-oxoessigsäure aus und.
  • behandelt diese mit einem entsprechenden Hydrazin. Diese Umsetzung kann vorteilhaft in Gegenwart einer Base, wie eines Alkalimetallhydroxides, z.B. Natriumhydroxid, oder eines Alkalimetallalkanolats, z.B.
  • Kalium-tert.-butylat, erfolgen.
  • Zur Herstellung von Verbindungen der Formel (II), worin X1 einen oxidativ in die Gruppe der Formel -CH2-COOH überführbaren Rest bedeutet und X2 Wasserstoff ist, geht man beispielsweise von der 2-(Ph-NH)-benzoesäure aus und reduziert die Carboxygruppe zur Hydroxymethylgruppe, wobei als Reduktionsmittel z.B. ein komplexes Hydrid, wie Lithiumaluminiumhydrid, verwendet wird. Nach Substitution der Hydroxygruppe durch ein Halogenatom, z.B. durch Behandeln mit einem Halogenierungsreagens, wie Thionylchlorid, wird die resultierende Halogenmethylverbindung, z.B. mit einem Halogenid der Formel Hal-Y3 in Gegenwart von Magnesium und Kupfer(I)iodid umgesetzt. Bevorzugte Verbindungen der Formel Hal-Y3 sind beispielsweise solche, worin Y3 für die Gruppen der Formel -CH=CH-Y4 oder -CH=C(Ar)2 steht. Aus den so erhältlichen Verbindungen der Formel II, worin X1 eine Gruppe der Formel -CH2-Y3 und Y3 für -CH=CH-Y4 steht und X2 Wasserstoff ist, kann man z.B. durch Ozonolyse und Spaltung des Ozonids durch Zink/Eisessig zu Verbindungen der Formel (II) gelangen, worin X1 für die Gruppe der Formel -CH2-Y3 steht, Y3 Formyl ist und X2 Wasserstoff bedeutet,oder durch Hydroxylierung der Doppelbindung, z.B. mit Osmiumtetroxid, durch partielle bzw. vollständige Oxidation der so erhältlichen Hydroxyverbindungen zu entsprechenden Oxoderivaten oder zu solchen Verbindungen gelangen, worin Y3 für folgende Gruppen steht: -CH(OH)-CH(OH)-Y4, -CH(OH)-CO-Y4 oder -CO-CO-Y .
  • 4 Die entsprechende a-Ketocarbonsäure der Formel (II), worin X1 für eine Gruppe der Formel -CH2-Y3 steht, Y3 die Gruppe der Formel -CO-COOTI darstellt und X2 Wasserstoff bedeutet, ist zugänglich, indem man z.B. einen Ester der [2-(Ph-amino)-phenylj-essigsäure mit Phosgen behandelt und das resultierende Säurechlorid z.B. mit Natriumcyanid umsetzt und die Cyanogruppe zur Carboxygruppe hydrolysiert.
  • Durch Veresterung der so zugängliche 3-[2-(Ph-NH)-phenyl]-2-oxopropionsäure lassen sich auch solche Verbindungen der Formel (II) herstellen, worin X1 für eine Gruppe der Formel -CH2-Y3 und X2 Wasserstoff bedeutet, Y3 für die Gruppe -CO-CO-OY4 steht, und Y4 Wasserstoff, einen aliphatischen Rest oder einen Arylrest bedeutet.
  • Eine Verfahrensweise zur Herstellung von Ausgangsmaterial der Formel (II), worin X1 die Gruppe der Formel -CH2-COOH bedeutet und X2 für eine geeignete in Wasserstoff überführbare Aminoschutzgruppe steht, besteht beispielsweise darin, dass man von 2-(Ph-NH)-benzaldehyd ausgeht und in üblicher Weise die gewünschte Aminoschutzgruppe X2 einführt. In den nächsten Reaktionsschritten kann die Essigsäureseitenkette aus der Formylgruppe aufgebaut werden. Dies kann z.B. durch Umsetzung des betreffenden Benzaldehyds mit Formaldehyd-dialkyl-mercaptal-S- oxid, wie Formaldehyd-dimethylmercaptal-S-oxid, z.B. in Gegenwart einer Base, wie eines Alkalimetallhydrides, z.B. Natriumhydrid, erfolgen. Die resultierende Verbindung der Formel worin alk für Alkyl, insbesondere Niederalkyl steht, kann anschliessend mit einer Säure und einem Niederalkanol, z.B. mit Chlorwasserstoffsäure und Methanol, behandelt und somit in den entsprechenden Ester der Formel (II) überführt werden. Nach alkalischer Hydrolyse, z.B. mit einer Natriumhydroxidlösung und erforderlichenfalls unter Erwärmen, lässt sich die entsprechende Verbindung der Formel (II) z.B. in Form ihres Alkalimetallsalzes erhalten.
  • Die Einführung eines Acylrestes X2 erfolgt beispielsweise durch Umsetzung der Aminogruppe mit einem entsprechenden Anhydrid, insbesondere in Gegenwart einer Base. Als Anhydride kommen beispielsweise symmetrische oder asymmetrische Anhydride z.B. mit einer gegebenenfalls substituierten Niederalkancarbonsäure, wie Essigsäure oder Trifluoressigsäure, oder mit einer Mineralsäure, wie Halogenwasserstoffsäure, in Frage.
  • Da in einigen Fällen derartige Anhydride instabil sind, können stattdessen aktivierte Ester, wie 4-Nitrophenylester, verwendet werden.
  • Im einzelnen wird beispielsweise Acetyl bzw. Trifluoracetyl durch Umsetzung mit dem symmetrischen Anhydrid oder einem entsprechenden Halogenid, wie Chlorid, eingeführt, während die tert.-Butyloxycarbonylgruppe z.B. aus dem tert.-Butyl-(4-nitrophenyl)-carbonat und die Benzyloxycarbonyl- bzw. p-Toluolsulfonylgruppe aus dem jeweiligen Halogenid, wie Chlorid, gebildet werden können.
  • Gegebenenfalls durch Nitro substituierte Phenylthio- oder 1Phenyl niederalkylreste können z.B. ausgehend vom betreffenden Halogenid, wie Bromid oder Chlorid, eingeführt werden.
  • Als Basen kommen beispielsweise anorganische oder organische Basen in Betracht, wobei als anorganische Basen z.B. Hydroxide, Carbonate oder Oxide von Elementen der 1. und 2. Hauptgruppe des Periodensystems, insbesondere Natriumhydroxid, Natriumcarbonat oder Magnesiumoxid, geeignet sind, Organische Amine sind z.B. Niederalkylamine, wie Triethylamin, oder cyclische Amine, wie Pyridin.
  • Die Formyl-Einführung kann z.B. durch Umsetzung des Amins mit Ameisensäure in Acetanhydrid erfolgen.
  • Die Einführung einer 2-Niederalkenylgruppe, insbesondere von Allyl, kann beispielsweise durch Umsetzung mit einem 2-Niederalkenylbromid, z.B. Allylbromid, erfolgen, wobei vorteilhaft in Gegenwart einer Base, wie eines Alkalimetallhydrids, z.B. Natriumhydrid, gearbeitet wird. In analoger Weise kann ebenso z.B. eine Benzylgruppe, z.B. durch Behandeln mit einem entsprechenden Halogenid, wie Benzylbromid, eingeführt werden.
  • Die Verbindungen der Formeln (IIIa) und (IlIb) sind bekannt oder können in analoger Weise hergestellt werden.
  • Infolge der engen Beziehung zwischen der neuen Verbindung in freier Form und in Form ihrer Salze sind im vorausgegangenen und nachfolgend unter der freien Verbindung oder ihren Salzen sinn-und zweckgemäss gegebenenfalls auch die entsprechenden Salze bzw.
  • die freie Verbindung zu verstehen.
  • Die erhaltene freie Verbindung der Formel (I) kann in an sich bekannter Weise in Salze überführt werden, wobei die Säure mit der gewünschten Base behandelt werden.
  • Erhaltene Salze können in an sich bekannter Weise in die freie Verbindung umgewandelt werden, z.B. durch Behandeln mit einem sauren Reagens, wie einer Mineralsäure.
  • Die Erfindung betrifft auch diejenigen Ausführungsformen des Verfahrens, nach denen man von einer auf irgendeiner Stufe des Verfahrens als Zwischenprodukt erhältlichen Verbindung ausgeht und die fehlenden Schritte durchführt oder einen Ausgangsstoff, gegebenenfalls in Form eines Salzes, verwendet oder insbesondere unter den Reaktionsbedingungen bildet.
  • Beim Verfahren der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise solche Ausgangsstoffe verwendet, welche zu den eingangs als besonders wertvoll geschilderten Verbindungen führen. Neue Ausgangsstoffe, ihre Verwendung, z.B. als Arzneimittelwirkstoffe, Formulierungsverfahren und Verfahren zu ihrer Herstellung bilden ebenfalls einen Gegenstand der Erfindung.
  • Bei den erfindungsgemässen pharmazeutischen Präparaten, welche die erfindungsgemässe Verbindung oder pharmazeutisch verwendbare Salze davon enthalten, handelt es sich um solche zur topischen Anwendung, ferner zur enteralen, wie oralen oder rektalen, und parenteralen Verabreichung an lfarmblüter(n), wobei der pharmakologische Wirkstoff allein oder zusammen mit einem pharmazeutisch anwendbaren Trägermaterial enthalten ist. Die tägliche Dosierung des Wirkstoffs hängt von dem Alter und dem individuellen Zustand, sowie von der Applikationsweise ab.
  • Die neuen pharmazeutischen Präparate enthalten z.B. von etwa 10 Z bis etwa 80 X, vorzugsweise von etwa 20 % bis etwa 60 % des Wirkstoffs. Erfindungsgemässe pharmazeutische Präparate zur enteralen bzw. parenteralen Verabreichung sind z.B. solche in Dosiseinheitsformen, wie Dragees, Tabletten, Kapseln oder Suppositorien, ferner Ampullen. Diese werden in an sich bekannter Weise, z.B. mittels konventioneller Misch-, Granulier-, Dragier-, Lösungs- oder Lyophilisierungsverfahren hergestellt. So kann man pharma?eutische Präparate zur oralen Anwendung erhalten, indem man den Wirkstoff mit festen Trägerstoffen kombiniert, ein erhaltenes Gemisch gegebenenfalls granulicrt, und das Gemisch bzw. Granulat, wenn erwünscht oder notwendig, nuch Zugabe von geeigneten IIilfsstoffen, zu Tabletten oder Dragée-Keriien verarbeitet.
  • Geeignete Träaerstoffe sind insbesondere Füllstoffe, wie Zucker, z.B.
  • Lactose, Saccharose, Mannit oder Sorbit, Cellulosepraparate und/oder Calciumphosphate, z.B. Tricalciumphosphat oder Calciumhydrogenphosphat, ferner Bindemittel, wie Stärkekleister, unter Verwendung z.B. von Mais-, Weizen-, Reis- oder Kartoffelstärke, Gelatine, Tragakanth, bIethylcellulose und/oder Polyvinylpyrrolidon, wenn erwünscht, Sprengmittel, wie die obengeannten Stärken, ferner Carboxymethylstärke, quervernetztes Polyvinylpyrrolidon, Agar, Alginsäure oder ein Salz davon, wie Natriumalginat. Hilfsmittel sind in erster Linie Fliess-, Rcgulier- und Schmiermittel, z.B. Kieselsäure, Talk, Stearinsäure oder Salze davon, wie blagnesium- oder Calciumstearat, und/oder Polyethylenglykol. Dragée-Kerne werden mit geeigneten, gegebenenfalls Magensaft-resistenten Ueberzügen versehen, wobei man u.a.
  • konzentrierte Zuckerlösungen, welche gegebenenfalls arabischen Gummi, Talk, Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenglykol und/oder Titandioxid enthalten, Lacklösungen in geeigneten organischen Lösungsmitteln oder Löstlngsmittcltemische oder, zur Herstellung von WIagensaftresistenten Ueberzügen, Lösungen von geeigneten Cellulosepräparaten, wie Acetylcellulosephthalat oder Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, verwendet. Den Tabletten oder Dragee-Ueberzügen können Farbstoffe oder Pigmente, z.B. zur Identifizierung oder zur Kennzeichnung verschiedener Wirkstoffdosen, beigefügt werden.
  • Wcitere oral anwendbare piiannazeutische Präparate sind Steckkapseln aus Gelatine, sowie weiche, geschlossene Rapseln aus Gelatine und einem Weichmacher, wie Glycerin oder Sorbitol. Die Steckkapseln können den Wirkstoff in Form eines Granulats, z.B. im Gemisch mit Füilston, wie Lactose, Bindemitteln, wie Stärken, und/oder Gleitmitteln, wie Talk oder Magnesiumstearat, und gegebenenfalls von Stabilisatoren, enthalten. In weichen Kapseln ist der Wirkstoff vorzugsweise in geeigneten Flüssigkeiten, wie fetten Oelen, Paraffinöl oder flüssigen Polyethylenglykolen, gelöst oder suspcnsiert, wobei ebenfalls Stabilisatoren zugefügt sein können.
  • Als rektal anwendbare pharnazeutische Präparate kommen z.B. Suppositorien in Betracht, welche aus einer Kombination des Wirkstoffs mit einer Suppositoriengrundmasse bestehen. Als Suppositorienmasse eignen sich z.B. natürliche oder synthetische Triglyceride, Paraffinöl kohlenwasserstoffe, Polyethylenglykole oder höhere Alkanole. Ferner können auch Gelatine-Rektalkapseln verwendet werden, die eine Kombination des Wirkstoffs mit einem Grundmassenstoff enthalten. Als Grundwasserstoffe kommen z.B. flüssige Triglyceride, Polyethylenglykole oder Paraffinkohlenwasserstoffe in Frage.
  • Zur parenteralen Verabreichung eignen sich in erster Linie wässrige Lösungen eines Wirkstoffs in wasserlöslicher Form, z.B. eines wasserlöslichen Salzes, ferner Suspensionen des Wirkstoffe, wie entsprechende ölige Injektionssuspensionen, wobei man geeignete lipophile Lösungsmittel oder Vchikel, wie fette Oele, z.B. Sesamöl, oder synthetische Fettsäureester, z.B. Ethylolcat oder Triglyceride, verwendet oder wässrige Injektionssuspensionen, welche viskositätserhöhende Stoffe, z.B. Natrium-carboxymethylcellulose, Sorbit und/oder Dextran, und gegegebenenfalls auch Stabilisatoren enthalten.
  • Als topisch anwendbare pharmazeutische Präparate kommen in erster Linie Creme, Salben, Pasten, Schäume, Tinkturen und Lösungen in Frage, die von etwa 0,1 bis etwa 5 Z des Wirk<toffs enthalten.
  • Creme sind Ocl-in-Wasser Emulsionen die mehr als 50 % Wasser aufweisen.
  • Als ölige Grundlage verwendet man in erster Linie Fettalkohole, z.B.
  • Lauryl-, Cetyl- oder Stearylalkohol, Fettsäuren, z.B. Palmitin- oder Stearinsäure, flüssige bis feste Wachse, z.B. Isopropylmyristat, Wollwachs oder Bicnenwactls, und/oder Kohlenwasserstoffe, z.B. Vaseline (Petrolatum) oder Paraffinöl. Als Emulgatoren kommen oberflächenaktive Substanzen mit vorwiegend hydrophilen Eigenschaften in Frage, wie entsprechende nichtionische Emulgatoren, z.B. Fcttsäureester von Polyalkoholen oder Ethylenoxidaddukte davon, wie Polyglycerinfettsäureester oder Polyoyethylensorb itanf ettsäurccster (Tweens), ferner Polyoxyethylenfettalkoholether oder -fettsäureester, oder entsprechende ionische Emulgatoren, wie Alkalimetallsalze von Fettalkoholsulfaten, z.B. Natriumlaurylsulfat, Natriumcetylsulfat oder Natriumstearylsulfat, die man üblicherweise in Gegenwart von Fettalkoholen, z.B. Cetylalkohol oder Stearylalkohol, verwendet. Zusätze zur Wasserphase sind u.a. Mittel, welche die Austrocknung der Creme verhindern, z.B. Polyalkohole, wie Glycerin, Sorbit, Propylenglykol und/oder Polyethylenglykole, ferner Konservierungsmittel, Riechstoffe etc.
  • Salben sind Wasser-in-Oel-Emulsionen, die bis zu 70 %, vorzugsweise jedoch von etwa 20 % bis etwa 50 % Wasser oder wässrige Phasen enthalten. Als Fettphase kommen in erster Linie Kohlenwasserstoffe, z.B. Vaseline, Paraffinöl und/oder FIartparaffine in Frage, die zur Verbesserung des Wasserbindungsvermögens vorzugsweise geeignete Hydroxyverbindungen, wie Fettalkohole oder Ester davon, z.B. Cetylalkohol oder Wollwachsalkohole bzw. Wollwachs enthalten. Emulgatoren sind entsprechende lipophile Substanzen, wie Sorbitanfettsäureester (Spans), z.B. Sorbitanoleat und/oder Sorbitanisostearat. Zusätze zur Wasserphase sind u.a. Feuchthaltungsmittel, wie Polyalkohole, z.B.
  • Glycerin, Propylenglykol, Sorbit und,'oder Polyethylenglykol, sowie Konservierungsmittel, Riechstoffe, etc.
  • Fettsalben sind wasscrLrci und enthaltcll als Grundlage insbesondere Kohlenwasserstoff, z.B. Paraffin, Vaseline und/oder flüssige Paraffine, ferner natürliches oder partialsynthetisches Fett, z.B. Kokosfettsäurctriflycerid, oder vorzugsweise gehärtete Oele, z.B. hydriertes Erdnuss- oder Rizinusöl, ferner Fettsäurepartialester des Glycerins, z.B. Glycerinmono- und -distearat, sowie z.B. die im Zusammenhang mit den Salben erwähnten, die Wasseraufnahmefähigkeit steigernden Fettalkohole, Emulgatoren und/oder Zusätze.
  • Pasten sind Creme und Salben mit sekretabsorbierenden Puderbestasldteilen, wie Metalloxiden, z.B. Titanoxid oder Zinkoxid, ferner Talk und/oder Aluminiumsilikate, welche die Aufgabe haben, vorhandene Feuchtigkeit oder Sekrete zu binden.
  • Schäume werden z.B. aus Druckbehältern verabreicht und sind z.B. in Aerosolform vorliegende flüssige Oel-in-Wasser-Emulsionen, wobei halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chlorfluorniederalkane, z.B.
  • Dichloridfluormethan und Dichlortetrafluorethan, als Treibmittel verwendet werden. Als Oelphase verwendet man u.a. Cohlenwasserstoffe, z.B. Paraffinöl, Fettalkohole, z.B. Cetylalkohol, Fettsäureester, z.B. Isopropylmyristat, und/oder andere Wachse. Als Emulgatoren verwendet man u.a. Gemische von solchen mit vorwiegend hydrophilen Eigenschaften, wie Polyoxyethylen-sorbitan-fettsäureestcr (Tweens), und solchen mit vorwiegend lipophilen Eigenschaften, wie Sorbitanfettsäureester (Spans). Dazu kommen die üblichen Zusätze, wie Konservierungsmittel, etc.
  • Tinkturen und Lösungen weisen meistens eine wässcrig-ethanolische Grundlage auf, der u.a. Polyalkohole, z.B. Glycerin, Glykole, und/oder Polyethylenglykol, Feuchthaltemittel zur Herabsetzung der Verdunstung, und rückfettende Substanzen, wie Fettsäureester mit niedrigen Polyethylenglykolen, d.h. im wässrigen Gemisch lösliche, lipophile Substanzen als Ersatz für die der Haut mit dem Ethanol entzogenen Fettsubstanzen, und, falls notwendig, andere Hilfs- und Zusatzmittel beigegeben sind.
  • Die Herstellung der topisch verwendbaren phari:zaæeutischen Präparate erfolgt in an sich bekannter Weise, z.B. durch Lösen oder Suspendieren des WirkstoEfs in der Grundlage oder in einem Tcil davon, falls notwendig. Bei der Verarbeitung des Wirkstoffs als Lösung wird dieser in der Regel von der Emulgierung in einer der beiden Phasen gelöst; bei Verarbeitung als Suspension wird er nach der Emulgierung mit einem Teil der Grundlage vermischt und dann dem Rest der Formulierung beigegeben.
  • Die Dosierung des l'irkstoffs hängt von der Warmblüter-Spezis, dem Alter und dem individuellen Zustand sowie der Applikationsweise ab. Im Normalfall ist für einen etwa 75 kg schweren Warmblüter bei oraler Applikation eine ungefähre Tagesdosis von etwa 50 bis etwa 600 mg, vorteilhaft in mehreren gleichen Teildosen, zu vcransclilagen.
  • Dic nachfolgendell Beispiele illustrieren die oben beschriebene Erfindung; sie sollen jedoch diese in ihrem Umfang in keiner Weise einschränken. Temperaturen sind in Cclsiusgraden angegeben.
  • Beispiel 1: Eine Lösung von 10,5 g l-(2-Chlor-6-fluor-phenyl)-2-indolinon in 18 ml Ethanol, 25 ml Wasser und 13 g einer 20 %igen Natronlauge wird 4 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Die warme Lösung wird mit Aktivkohle behandelt und anschliessend filtriert. Die beim Abkühlen auf Oo ausgefailenen Kristalle werden abfiltriert und aus Wasser umkristallisiert. Man erhält so das Natrium-2-(2-chlor-6-fluor-anilino)-phenylacetat vom Smp. 2700 (Zers.).
  • Das Ausgangsmaterial kann beispielsweise wie folgt hergestellt werden: 107 g 2-Chlor-6-fluor-benzoesäure werden unter Rühren zu 146 g Thionylchlorid gegeben. Anschliessend wird unter Rückfluss erhitzt und zunächst überschüssiges Thionylchlorid bei Normaldruck abdestilliert.
  • Die bei 950 bei 14 Torr siedende Fraktion enthält 2-Chlor-6-fluorbenzoylchlorid.
  • Zu 300 g einer etwa 15 %igen wässrigen Ammoniaklösung werden bei Raumtemperatur unter Rühren 75 g 2-Chlor-6-fluor-benzoylchlorid zugetropft. Nach einer Stunde Nachrühren bei 0" wid das ausgefallene Produkt abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuumtrockenschrank bei 400 getrocknet. Man erhält so 2-Chlor-6-fluor-benzamid vom Smp. 1420.
  • Zu einer Suspension von 30 g 2-Chlor-6-fluor-benzamid in 250 ml 2 N Natronlauge wird 125 g einer 13 %igen Natriumhypochlorit-Lösung bei Oo bis 50 zugetropft. Anschliessend wird das Reaktionsgemisch schrittweise auf 100" erwärmt. Dann wird Wasserdampf eingeleitet und das gebildete 2-Chlor-6-fluor-anilin mit Wasserdampf destilliert.
  • Das Destillat wird zweimal mit 200 ml Toluol extrahiert, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Zu den vereinigten Toluolextrakten werden bei 200 10,8 g Acetylchlorid getropft. Das Reaktionsgemisch wird langsam auf Rückflusstemperatur erwärmt und 1 Stunde am Rückfluss gehalten. Das beim nachfolgenden Abkühlen auf 00 ausfallende 2-Chlor-6-fluor-acetamid wird abfiltriert, mit Toluol gewaschen und im Vakuumtrockenschrank bei 50° getrocknet, Smp.
  • 135".
  • 25 g 2-Chlor-6-fluor-acetamid, 1 g Kupfer(I)oxid tind 11,5 g Kalitimcarbonat werden zusammen in 400 ml Brombenzol auf 1400 erwärmt.
  • Nach 16-stündigem Kochen unter Rückfluss wird auf Ratimtmptratur abgekühlt und filtriert. Nach Zugabe von Isopropanol kristallisiert das N-(2-Chlor-6-fluor-phenyl)-N-phenyl-acetamid aus, Smp. 950 - 960.
  • 30 g N-(2-Chlor-6-fluor-phenyl)-N-phenyl-acetamid werden in 180 ml 10 %iger ethanolischer Kaliumhydroxidlösung 5 Stunden gekocht. Anschliessend wird die Lösung zur Trockne eingedampft, der Rückstand mit 100 ml Wasser versetzt und mit 150 ml Toluol extrahiert. Der Rückstand wird über Natriumsulfat getrocknet,und die filtrierten Toluolextrakte werden bei 15 Torr zur Trockne eingedampft. Den Rückstand destilliert man im Hochvakuum. Das erhaltene N-2-Chlor-6-fluor-phenyl)-N-phenyl-amin siedet bei 78°/0,05 Torr und schmilzt bei 710 - 72".
  • Zu 17,7 g N-(2-Chlor-6-fluor-phenyl)-N-phenyl-amin werden bei 1200 -1300 10 g Chloracetylchlorid zugetropft. Nach beendeter Chlorwasserstoffbildung werden 30 ml Ethylcellulose zugegeben. Beim Abkühlen kristallisiert das N-(2-Chlor-6-fluor-phenyl)-N-phenyl-2-chloracetamid aus, Smp. 910 - 920.
  • 18,5 g N-(2-Chlor-6-fluor-phenyl)-N-phenyl-2-chloracetamid und 19,5 g Aluminiumchlorid weden gut durchgemischt und 2 Stunden auf 1500 -1700 erhitzt. Die Schmelze wird abgekühlt, auf Eiswasser gegeben und mit 150 ml Methylenchlorid extrahiert. Der Extrakt wird mit Wasser neutral gewaschen und anschliessend zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird bei 750 in 40 ml Ethanol gelöst, mit Aktivkohle behandelt und filtriert. Beim Abkühlen kristallisiert das 1- (2-Chlor-6-fluor-phenyl)-2-indolinon aus,Smp. 850 - 87".
  • Beispiel 2: Eine Mischung von 7,1 g o-Iod-phenylessigsäure-Kaliumsalz, 19,2 g 2-Chlor-6-fluor-anilin, 11,5 g Kaliumcarbonat, 0,8 g Kupferpulver (aktiviert nach Org. Synth. Coll., Vol. III, 339 (1955)) und 50 ml n-Amylalkohol wird unter Einleiten von Stickstoffgas unter Rühren 9 Stunden bei 1200C erhitzt. Während der Reaktion wird durch einen absteigenden Kühler langsam n-Amylalkohol abdestlliert, wobei das abdestillierte Lösungsmittel laufend durch Zugabe von frischem n-Amylalkohol ersetzt wird. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und unter vermindertem Druck bei 60° zur Trockene eingedampft. Den Rückstand versetzt man mit 30 ml Wasser und 30 ml Ether. Die Mischung wird durch 5 g Hyflo filtriert. Das Hyflo wird mit 10 ml Wasser nachgewaschen. Im Filtrat wird die wässrige Phase abgetrennt, zweimal mit je 50 ml Ether extrahiert. Man wäscht die vereinten Etherextrakte zweimal mit je 25 ml Wasser, trocknet sie über Magnesiumsulfat und engt sie unter vermindertem Druck zur Trockne ein. Der kristalline Rückstand, die[2-[ (2-Chlor-6-fluor-phenyl-amino]-phenyl]-essig säure wird in 20 ml einer 20%igen Ntriümcarbonatlosung unter Erwärmen gelöst. Beim Abkühlen der Lösung kristallisiert das Natriumsalz der [2-[(2-Chlor-6-fluor-phenyl)-amino]-phenyl]-essigsäure aus, Smp. 265° unter Zersetzung.
  • Beispiel 3: Tabletten, enthaltend 25 mg Wirkstoff, z.B. Natrium-2-(2-chlor-6-fluor-anilino)-phenylacetat, können folgendermassen hergestellt werden: Bestandteile (für 1000 Tabletten): Wirkstoff 25,0 g Lactose 100,7 g Weizenstärke 7,5 g Polyethylenglykol 6000 5,0 g Talkum 5,0 g Magnesiumstearat 1,8 g entmineralisiertes Wasser q.s.
  • Herstellung: Sämtliche festen Ingredienzien werden zunächst durch ein Sieb mit 0,6 mm Maschenweite getrieben. Dann wird der Wirkstoff, die Lactose, das Talkum, das Magnesiumstearat und die Hälfte der Stärke vermischt. Die andere Hälfte der Stärke wird in 40 ml Wasser suspendiert und diese Suspension zu einer siedenden Lösung des Polyethylenglykols in 100 ml Wasser hinzugegeben. Der erhaltene Stärkekleister wird zu der Hauptmenge hinzugegeben und das Gemisch, wenn nötig unter Hinzufügen von Wasser, granuliert. Das Granulat wird über Nacht bei 35° getrocknet, durch ein Sieb mit 1,2 mm Machenweite getrieben und zu beidseitig konkaven Tabletten von etwa 6 mm Durchmesser verpresst.
  • Beispiel 4: Rautabletten, enthaltend 30 mg Wirkstoff, z.B. Natrium-2-(2-chlor-6-fluor-anilino)-phenylacetat, können z.B. folgendermassen hergestellt werden: Zusammensetzung (für 1000 Tabletten): Wirkstoff 30,0 g Mannit 267,0 g Lactose 179,5 g Talkum 20,0 g Glycin 12,5 g Stearinsäure 10,0 g Saccarin 1,0 g 5 %ige Gelatinelösung q.s.
  • Herstellung: Alle festen Ingredienzen werden zunächst durch ein Sieb mit 0,25 mm Maschenweite getrieben. Der Mannit und die Lactose werden gemischt, unter Hinzufügen von Gelatinelösung granuliert, durch ein Sieb mit 2 mm Maschenweite getrieben, bei 50° getrocknet und nochmals durch ein Sieb mit 1,7 mm Maschenweite getrieben. Der Wirkstoff, das Glycin und das Saccharin werden sorgfältig vermischt, der Mannit, das Lactosegranulat, die Stearinsäure und das Talkum hinzugegeben, das Ganze gründlich vermischt und zu beidseitig konkaven Tabletten von etwa 100 mm Durchmesser mit Bruchrille auf der Oberseite verpresst.
  • Beispiel 5: Tabletten enthaltend 100 mg Wirkstoff, z.B. Natrium-2-(2-chlor-6-fluor-anilino)-phenylacetat, können folgendermassen hergestellt werden: Zusammensetzung (für 1000 Tabletten): Wirkstoff 100,0 g Lactose . 248,5 g Maisstärke 17,5 g Polyethylenglykol 6000 5,0 g Talkum 15,0 g Magnesiumstearat 4,0 g entmineralisiertes Wasser q.s.
  • Herstellung: Die festen Ingredienzien werden zunächst durch ein Sieb mit 0,6 mm Maschenweite getrieben. Dann werden Wirkstoff, Lactose, Talkum, Magnesiumstearat und die Hälfte der Stärke innig vermischt.
  • Die andere Hälfte der Stärke wird in 65 ml Wasser suspendiert und diese Suspension zu einer siedenden Lösung des Polyethylenglykols in 260 ml Wasser hinzugegeben. Der erhaltene Kleister wird zu den pulverförmigen Substanzen hinzugefügt, das Ganze vermischt und granuliert, erforderlichenfalls unter Zugabe von Wasser. Das Granulat wird über Nacht bei 350 getrocknet, durch ein Sieb mit 1,2 mm Machenweite getrieben und zu beidseitig konkaven Tabletten von etwa 10 mm Durchmesser mit Bruchkerbe auf der Oberseite verpresst.

Claims (13)

  1. Patentansprüche C Neues+Anilin#Derivat der Formel worin Ph für 2-Chlor-6-fluor-phenyl steht, sowie ihre Salze.
  2. 2. Verbindung gemäss Anspruch 1 mit antiinflammatorischer und/oder analgetischer Wirkung.
  3. 3. Die in den Beispielen 1-2 genannten neuen Verbindungen.
  4. 4. Verbindung gemäss Anspruch 1 oder 2 in einem Verfahren zur therapeutischen Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers.
  5. 5. Pharmazeutische Präparate, enthaltend eine Verbindung gemäss einem der Ansprüche 1-4 neben üblichen pharmazeutischen Hilfs- und Trägerstoffen.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäss Anspruch 1 oder eines Salzes davon, dadurch gekennzeichnet, dass man a) Verbindungen der Formel oder ein Salz davon, worin X1 einen in die Gruppe der Formel-CH2-COOH überführbaren Rest bedeutet und X2 Wasserstoff ist, oder worin X1 und X2 gemeinsam eine über das Carbonyl-Rohlenstoffatom mit dem Anilino-Stickstoffatom verbundene Oxo-ethylengruppe bedeutet oder eine über das Phosphoratom mit dem Anilino-Stickstoffatom verbundene Gruppe der Formel -cH=c(R1 )-P(=o)(oR2)- darstellt, wobei R1 für eine disubstituierte Aminogruppe und R2 für Alkyl steht, oder worin X1 die Gruppe der Formel -CT12-COOH bedeutet und X2 für eine geeignete durch Wasserstoff ersetzbare Aminoschutzgruppe steht, in die Verbindung der Formel (I) oder ein Salz davon überführt, oder b) eine Verbindung der Formel oder ein Salz davon mit einer Verbindung der Formel Ph-X4 (IIIb) 4 (Ilib) oder einem Salz davon umsetzt, worin einer der Reste X und X4 3 Halogen und der andere Amino bedeutet, und/oder, wenn erwünscht, ein verfahrensgemäss erhältliches Salz in die freie Verbindung oder in ein anderes Salz oder die verfahrensgemäss erhältliche freie Verbindung in ein Salz überführt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (II) hydrolytisch, acidolytisch, reduktiv oder oxidativ in die Verbindung der Formel (1) überführt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man von einer auf irgendeiner Stufe des Verfahrens als Zwischenprodukt erhältlichen Verbindung ausgeht und die fehlenden Schritte durchführt oder einen Ausgangsstoff in Form eines Salzes und/oder Racemates bzw.
    Antipoden verwendet oder insbesondere unter den Reaktionsbedingungen bildet.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung gemäss einem der Ansprüche 1-4 mit üblichen Hilfs- und Trägerstoffen vermischt.
  10. 10. Verwendung von Verbindungen gemäss einem der Ansprüche 1, 2 oder 4 in einem Verfahren zur Behandlung entzündlicher und/oder rheumatischer Erkrankungen und/oder von Schmerzzuständen.
  11. 11. Das Verfahren der Beispiele 1-2 und die danach erhältlichen neuen Verbindungen.
  12. 12. Die nach dem Verfahren gemäss einem der Ansprüche 6-8 erhältlichen neuen Verbindungen.
  13. 13. Die in den Verfahren gemäss einem der Ansprüche 6-8 verwendeten Ausgangsstoffe und Zwischenprodukte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE19843445011 1983-12-13 1984-12-10 Neues anilinderivat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung Withdrawn DE3445011A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH663983 1983-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3445011A1 true DE3445011A1 (de) 1985-06-13

Family

ID=4312732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843445011 Withdrawn DE3445011A1 (de) 1983-12-13 1984-12-10 Neues anilinderivat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3445011A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0405602A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 Laboratorios Vinas S.A. Zinkderivate von antientzündlichen Arzneimitteln mit verbesserter therapeutischer Aktivität
US6291523B1 (en) 1997-08-28 2001-09-18 Novartis Ag Certain 5-alkyl-2-arylaminophenylacetic acids and derivatives
US7202364B2 (en) 2002-11-26 2007-04-10 Novartis, Ag Certain phenylacetic acids and derivatives

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0405602A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 Laboratorios Vinas S.A. Zinkderivate von antientzündlichen Arzneimitteln mit verbesserter therapeutischer Aktivität
US6291523B1 (en) 1997-08-28 2001-09-18 Novartis Ag Certain 5-alkyl-2-arylaminophenylacetic acids and derivatives
US6310099B1 (en) 1997-08-28 2001-10-30 Novartis Ag Certain 5-alkyl-2-arylaminophenylacetic acids and derivatives
US6451858B2 (en) 1997-08-28 2002-09-17 Novartis Ag Certain 5-alkyl-2-arylaminophenylacetic acids and derivatives
US6727281B2 (en) 1997-08-28 2004-04-27 Novartis Ag Certain 5-alkyl-2-arylaminophenylacetic acids and derivatives
US7115662B2 (en) 1997-08-28 2006-10-03 Novartis Ag Certain 5-alkyl-2-arylaminophenylacetic acids and derivatives
US7202364B2 (en) 2002-11-26 2007-04-10 Novartis, Ag Certain phenylacetic acids and derivatives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324034C2 (de)
DE2756113A1 (de) Neue 4-hydroxy-2h-1,2-benzothiazin- 3-carboxamid-1,1-dioxide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
EP0148440B1 (de) 1,3,4,5-Tetrahydrobenz[c,d]indole, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2901181A1 (de) 2-methoxy-4-amino-5-alkylsulfonylbenzamide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
CH616921A5 (de)
EP0124476B1 (de) Carboxamide, Verfahren zur Herstellung und pharmazeutische Präparate, die diese enthalten
CH643238A5 (en) Aminoalkylbenzene derivatives having a selective action on histamine receptors
DE10046029A1 (de) Indazole
DE2336130A1 (de) Tricyclische verbindungen
DE3334757A1 (de) Piperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
DE2757680A1 (de) Neue 2-oxo-1-pyrrolidinessigsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2356903A1 (de) Verfahren zur herstellung substituierter chromon-3-carbonitrile, -carboxamide und -carbonsaeuren
DE2306671A1 (de) Neue pyridinverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3445011A1 (de) Neues anilinderivat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE3132915A1 (de) 1,5-diphenylpyrazolin-3-on-verbindungen sowie verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0088323B1 (de) Imidazothiadiazolalkencarbonsäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
CH628622A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen in 4-stellung substituierten 3-sulfamoylbenzoesaeuren.
EP0025501B1 (de) Neue N-Aminoalkylindol-Derivate und ihre Salze; Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DD208798A5 (de) Verfahren zur herstellung von phenol-derivate
DE2511802A1 (de) Alkoxyanilide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2319872A1 (de) Neue 2-benzoyl-3-amino-pyridine
DE3245950A1 (de) Verfahren zur herstellung substituierter pyridine
AT287705B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzthiazolinon- oder Benzimidazolinonderivaten und ihren Salzen
EP0003298A2 (de) 4-Hydroxy-2-benzimidazolin-thion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0110219A1 (de) Heterocyclisch substituierte Nitrile, ihre Herstellung und Verwendung als Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal