DE3444881C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3444881C2
DE3444881C2 DE3444881A DE3444881A DE3444881C2 DE 3444881 C2 DE3444881 C2 DE 3444881C2 DE 3444881 A DE3444881 A DE 3444881A DE 3444881 A DE3444881 A DE 3444881A DE 3444881 C2 DE3444881 C2 DE 3444881C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
mineral fiber
layer
sides
adhesive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3444881A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3444881A1 (de
Inventor
Wolfgang 4600 Dortmund De Nohlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843444881 priority Critical patent/DE3444881A1/de
Publication of DE3444881A1 publication Critical patent/DE3444881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3444881C2 publication Critical patent/DE3444881C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/02Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material with fibres or particles being present as additives in the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • B32B19/04Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to another layer of the same or of a different material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/825Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building the connection between the floor and the ceiling being achieved without any restraining forces acting in the plane of the partition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/001Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by provisions for heat or sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0435Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having connection means at the edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/045Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being laminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/14Mineral wool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen schallabsorbierenden Gebäudewand- bzw. einen -deckenaufbau gemäß dem Ober­ begriff des Anspruches 1.
Die Erfindung geht von einem vorbekannten schall- absorbierenden Aufbau aus.
Der vorbekannte Aufbau wird an Ort und Stelle ausgeführt. Hierbei befestigt man zunächst die Mineralfaserplatten auf der tragenden Konstruktion des Gebäudes, z. B. auf dem Mauerwerk oder Beton durch Mörtel, die von den Oberflächeneigenschaften der tragenden Konstruktion abhängen. Insbesondere kommt es darauf an, ob diese die Anwendung eines Klebemörtels erlauben und ob das Haftvermögen ausreichend ist, so daß auf zusätzliche Befestigungsmittel wie Dübelschrauben oder ähnliches verzichtet werden kann. Zur Vermeidung von Schall­ brücken müssen die Plattenstöße fugendicht vorein­ ander gestoßen werden.
Sobald man die die Schallschutzschicht bildenden Mineralfaserplatten auf der tragenden Konstruktion befestigt hat, beginnen die Stukkateure mit der Abdeckung. Zu diesem Zweck wird zunächst auf die Außenseite der Schallschutzschicht etwa eine Hälfte einer Mörtelmatrix aufgetragen und dann in das noch weiche Material der Matrix die häufig aus einem Metallgitter oder einem Gewebe bestehende Bewehrung eingedrückt. Auf diese wird dann der noch fehlende Anteil der Matrix aufgebracht. Erst nachdem die dadurch fertiggestellte Abdeckung erhärtet ist, läßt sich der Außenputz aufbringen, was bei kunststoff­ gebundenen und insbesondere farbigen Putzen deshalb häufig von Anstreichern ausgeführt wird.
Der vorbekannte Gebäudewandaufbau ist allerdings in mehrfacher Hinsicht auf die Dauer zu aufwendig. Be­ reits der Transport und die Lagerung der Mineralfaser­ platten bereiten erhebliche Schwierigkeiten, weil die ungeschützten Mineralfasern mit übermäßigen mechanischen Einwirkungen beschädigt bzw. aus ihrem Verband gelöst werden und weil in die Mineralfaserplatten Wasser ein­ dringen kann, was besondere Schutzmaßnahmen begründet. Die beschriebene Ausführung der Schallschutzschicht ver­ ursacht nicht nur einen erheblichen Arbeitsaufwand sondern verlangt auch ausgebildete Handwerker. Die so hergestellte Ab­ deckung der Mineralfaserplatten ist auch bedingt durch ihre Herstellung, verhältnismäßig dick, was materialintensiv ist und wegen des notwendigen Raum­ bedarfes gelegentlich zu Schwierigkeiten führt. Es kommt hinzu, daß die Befestigung des akustischen Putzes auf der Außenseite von aus Mörtel bestehenden Abdeckungen nicht ohne weiteres gelingt. In aller Regel muß die Außen­ fläche vielmehr aufgerauht und entsprechend bearbeitet werden, um eine ausreichende Verzahnung des Putzes mit der Außenfläche zu gewährleisten, auf die der Putz auf­ getragen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen schall­ absorbierenden Gebäudewand- bzw. -deckenaufbau der als bekannt vorausgesetzten Art zu schaffen, der für seine Herstellung auf der Baustelle geringere Arbeits- und Materialaufwände als bisher notwendig macht.
Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruches 1. Zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß der Erfindung werden in einer Fabrik Fertigelemente hergestellt, die aus Mineralfaserplatten bestehen, die auf beiden Seiten eine haftende Schicht aus einer Mörtelmatrix mit einer Glasfaserbehaftung aufweisen. Die Mineralfaserplatten behalten ihre schallabsor­ bierenden Eigenschaften unverändert bei, während für deren Lagerung und Transport die haftende Schicht einen weitgehend wasserdichten und mechanisch hoch widerstandsfähigen Schutz bildet. Die für die Dämpfung des Raumschalles erforderliche Schalldurch­ lässigkeit der haftenden Schicht, läßt sich bei der Herstellung der Fertigteile in einer Fabrik genau einhalten. Je dicker nämlich die Schalen ausgeführt werden, desto geringer ist der Anteil offener Poren, welche die Schale durch­ setzen, während umgekehrt die Anzahl und Größe der durch­ gehenden Poren umso größer ausfällt, je geringer die Dicke der Schicht ist, die die Schale bildet. Das hängt im wesentlichen damit zusammen, daß eine vollständige Umhüllung der Glasfasern mit dem Zement der Matrix jeden­ falls dann nicht gegeben ist, wenn die Größe der Zement­ körner verglichen mit dem Durchmesser und dem gegen­ seitigen Abstand der Glasfasern in der Schale relativ groß ist. Erfindungsgemäß läßt sich daher umgekehrt durch die Wahl der Zuschlagsstoffe zum Zement, die Wahl der Glasfasern und ihre Abmessungen, aber auch durch die Verwendung von Glaswolle oder Glasseide die jeweils gewünschte Eigenschaft in der späteren Abdeckung herbeiführen, weil bei der Raumschall­ dämmung durch die Ausführung der auf den Außenseiten der Mineralfaserplatten angeordneten Schalen, das Volumen der durchgehenden Poren entsprechend variiert ist, so daß die Schallwellen die Schallschalen durch­ dringen und in die Mineralfaserplatten eindringen können, wo der Schall wie beschrieben umgewandelt und dadurch verzehrt wird.
Es hat sich andererseits herausgestellt, daß die meisten akustischen Putze, insbesondere die kunststoffgebundenen Putze auf der Außenseite der Schalen der erfindungsge­ mäßen Fertigelemente nicht nur außergewöhnlich fest haften, sondern diese Eigenschaft auch noch ohne be­ sondere Nachbehandlung der Schalenoberflächen entwickeln. Dadurch werden insbesondere bei mechanisiertem Auftrag der Putzschichten der Rückprallverlust vermindert und außerdem die bislang zur Vorbereitung der Haftflächen erforderlichen Arbeiten auf der Baustelle eingespart.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die hohe Zugfestig­ keit der Schalen die Mineralfaserplatten ausreichend gegen die beim Transport und bei der Lagerung auf der Baustelle auftretenden mechanischen Beanspruchungen schützt und außerdem die Mineralfaserplatten in der Regel ohne besondere, jedenfalls aber ohne besonders aufwendige Vorsorgemaßnahmen gegen das Eindringen von Wasser geschützt sind.
Die Erfindung ermöglicht eine weitgehende Ver­ einfachung der Arbeiten, die auf der Baustelle auszu­ führen sind. Das beruht nicht allein auf der Bildung von Fertigelementen aus den Materialien der Schallschutz­ schicht und ihrer Abdeckung, sondern auch darauf, daß der Aufbau der neuen Fertigelemente so gewählt ist, daß die auf der Baustelle noch auszuführenden Arbeiten sich auf Tätigkeiten beschränken, welche dem Anstreicherhand­ werk zugeordnet werden können. Denn das etwaige Putzen und die Farbgebung der Sichtflächen sind Arbeiten, welche üblicherweise von Anstreichern durchgeführt werden. In der Regel ermöglicht die Erfindung daher die Einsparung der bislang erforderlichen Stukkateure.
Die Herstellung der erfindungsgemäß vorgesehenen Fer­ tigteile läßt sich mit den Merkmalen des Anspruches 2 vereinfachen. Da man nämlich hierbei lediglich die beiden Hauptseiten der Mineralfaserplatten, nicht aber auch deren Stöße mit der Matrix und der Mineral­ faserarmierung zu versehen braucht, lassen sich die Mineralfaserplatten bei einmaligem Wenden auf Fließbändern mit den Schalen versehen. Dabei sorgen die an den Plattenstößen angebrachten Klebemittel für fehlende Schallbrücken, jedoch für die notwendigen Verbindungen in der Schallschutzschicht.
Die Verwirklichung der Merkmale des Anspruches 3 ist zweckmäßig, weil dadurch bereits in der Fabrik, d. h. bei der Herstellung der Fertigelemente die Vorausset­ zungen für eine durchgehende Außenfläche der Trag­ schicht geschaffen werden. An Ort und Stelle brauchen nämlich nur noch die Nuten der Fertigelemente in die von den Federn gebildeten Aussparungen der benach­ barten Fertigelemente gegebenenfalls nach vorheriger Anbringung des Klebemörtels eingelegt zu werden, um die insbesondere für dünne Putzschichten erforder­ liche durchgehende Außenfläche der Schallschicht zu erhärten, bzw. deren Standsicherheit zu gewähr­ leisten.
Der Anspruch 4 betrifft die Verwendung der vorstehend wiedergegebenen Fertigelemente für sich, nämlich bei der Errichtung von freihängendem Schallschutz, haupt­ sächlich an Decken ohne zusätzlichen Aufwand zur Gewährleistung der Stabilität. Das ermöglicht die beschriebene Eigensteifigkeit der Elemente infolge der Festigkeit ihrer Schalen.
Die Erfindung wird aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Anwendungsbeispiele anhand der Figuren in der Zeichnung deutlich; es zeigen
Fig. 1 in stehende Anordnung und im Schnitt ein Fertigelement,
Fig. 2 einen Trennwandaufbau im Schnitt und in abgebrochener Darstellung,
Fig. 3 den Aufbau einer Gebäudedecke im Schnitt und in abgebrochener Darstellung,
Fig. 4 eine abgeänderte Ausführungsform eines Gebäudedeckenaufbaus in der Fig. 3 ent­ sprechender Darstellung und
Fig. 5 die Verwendung eines Fertigelementes als Baffel.
Gemäß der Fig. 1 ist ein Fertigelement 1 in seinem mittleren Bereich unterbrochen dargestellt. Es han­ delt sich um ein plattenförmiges Bauelement, wobei der Schnitt parallel zu zwei parallelen Platten­ schmalseiten verläuft. Die beiden geschnittenen Plattenschmalseiten 2, 3 sind ihrerseits parallel, so daß das plattenförmige Fertigelement 1 einen recht­ eckigen bis quadratischen Grundriß aufweist. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 besteht das plattenförmige Fertigelement 1 in der Hauptmasse aus einer Mineralfaserplatte 4, welche beispielsweise aus Stapelfasern von Glaswolle bzw. Glasseide hergestellt sein kann. Diese Mineralfaserplatte ist vor der Her­ stellung des Fertigelementes mehr oder weniger stark verdichtet und daher auf einen Bruchteil der Platten­ dicke verringert worden. Die beiden Plattenseiten 5, 6 tragen je eine Schicht. Sie besteht im wesentlichen aus einer Mörtelmatrix 7, nämlich einem Zementmörtel, d. h. einer Mischung aus Zement, Leim und Sand, wobei im Extrem auch der Zuschlag Stoff, Sand weggelassen sein kann. In die Mörtelmatrix sind Glasfasern 8 eingebettet. Auf diese Weise entstehen auf den Plattenseiten 5, 6 nach Erhärtung der Mörtelmatrix Schalen 9 bzw. 10 mit offenen Poren.
Die beiden an den geschnittenen Plattenschmalseiten 2, 3 des Ele­ mentes in Fig. 1 erkennbaren Plattenstöße 11, 12 sind frei von Beschichtungen, so daß an diesen Stößen die Mineralfasern der Platte 4 freiliegen. An den beiden Plattenstößen 11, 12 wird später Kleber als Verbindungs­ mittel für jeweils benachbarte Elemente aufgetragen.
Aus Fig. 2 ergibt sich der mit Hilfe der in Fig. 1 dargestellten Fertigelemente mögliche Aufbau einer Ge­ bäudetrennwand. Hierbei wird vorausgesetzt, daß die tragende Konstruktion 19 der allgemein mit 20 bezeichneten Gebäudewand aus Ortbeton besteht. Ihre Außenfläche 21 hat ein begrenztes Haftvermögen für einen Kunst­ stoffklebemörtel 22, welcher auf die Außenfläche 21 auf­ getragen, z. B. aufgespachtelt wird. Mit Hilfe des Klebe­ mörtels 22 werden die Fertigelemente 23, 24 auf dem Ortbeton zur Haftung ge­ bracht. Um eine zuverlässige Befestigung der Fertigelemente an der Wand 20 zu erzielen, werden in den erforderlichen Abständen Bohrungen 26 in die Wand 20 ausgeführt. Die Bohrungen 26 nehmen korrosionsbeständige Kunststoff- oder Metalldübel 27 mit breiten Köpfen 28 auf, an deren Unterseite sich die außenliegende haftende Schicht der Fertigelemente 24 und 25 abstützt. Die beiden aus Fig. 2 er­ kennbaren Plattenstöße 29 sind wie alle anderen Plattenstöße der Fertigelemente 24, 25 fugendicht aneinandergestoßen und verklebt. Hierdurch entsteht eine durch­ gehende Oberfläche 30, 31. Auf der durchgehenden Oberfläche wird ein offenporiger Akustikputz 32 aufgetragen.
Gemäß der Darstellung der Fig. 3 besteht die tragende Konstruktion 19 aus einer Ortbetondecke 33. Mit dieser ist die innen angeordnete haftende Schicht 9 der beiden darge­ stellten Fertigelemente 24, 23 verbunden. Die Platten­ stöße 29 sind, wiederum fugendicht aneinandergestoßen und verklebt. Auf der äußeren haftenden Schicht 10 ist nach dem Einbau der Fertigelemente der Akustikputz aufgetragen worden.
Die Fig. 4 zeigt Metallprofile 35, die an der nicht dargestellen tragenden Konstruktion befestigt sind und als Gegenlager für die Dübel 27, mit denen die benachbarten Fertigelemente 23, 24 be­ festigt sind dienen. Die haftende Schicht der Fertigelemente ist wiederum mit einem Akustikputz 34 versehen, welcher die Dübelköpfe überdeckt.
Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 5 wird ein Fertig­ element 1 gemäß der Erfindung als sogenannte Baffel ein­ gesetzt. Hierbei handelt es sich darum, das erfindungs­ gemäße Fertigelement an einer nicht dargestellten Decke senkrecht nach unten aufzuhängen. Das Fertigelement ist für diesen Zweck allseitig mit der haftenden Schicht abgedeckt, d. h. die Mineralfaserplatten mit der haftenden Schicht 9, 10, 37, 38 bilden eine Baueinheit. Eine der Schmalseiten wird von einem U-förmigen Metallprofil 39 umfaßt, dessen Steggewindebolzen 40 zur Verschraubung mit einer nicht wiedergegebenen Deckenkonstruktion dient. Da in dieser Anwendungsform das Fertigelement 1 gemäß der Erfindung beidseitig Raumschall aufnimmt, ist seine Schallabsorption besonders groß.

Claims (4)

1. Schallabsorbierender Gebäudewand- bzw. -deckenauf­ bau aus fugendicht gestoßenen Mineralfaserplatten, die mit einer tragenden Konstruktion verbunden sind, auf beiden Seiten eine haftende Schicht auf­ weisen und zur Sichtseite mit einer schalldurch­ lässigen Deckschicht abgedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mineralfaserplatten (4) und die auf beiden Seiten haftende Schicht Fertig­ elemente (1) sind, daß die haftende Schicht (9, 10) aus einer Mörtelmatrix (7) mit einer Glasfaserbewehrung (8) besteht, daß die Fertigelemente an der tragenden Konstruktion befe­ stigt und an benachbarten Plattenstößen mitein­ ander verklebt werden und dann die schalldurch­ lässige Deckschicht aus einer offenporigen Putz­ schicht (32) aufgetragen wird.
2. Schallabsorbierender Gebäudewand- bzw. -decken­ aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verklebung der Stöße (29) der Mineral­ faserplatten Zementmörtel dient.
3. Schallabsorbierender Gebäudewand- bzw. -deckenauf­ bau nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigelemente parallel zu den Plattenkanten verlaufende Nut- und Federver­ bindungen für die ihnen benachbarten Fertigelemente aufweisen.
4. Schallabsorbierender Gebäudewand- bzw. -deckenauf­ bau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die haftende Schicht allseitig auf die Mineralfaserplatten aufgebracht ist, daß diese Fertigelemente (1) als Baffeln dienen, die an einer Schmalseite mit Hilfe von diese umschließenden Profilen (39) auf der tragenden Konstruktion befestigt sind und jedes Fertigelement auch an den sichtbaren Schmalseiten mit der offenporigen Putzschicht versehen ist.
DE19843444881 1984-12-08 1984-12-08 Schallabsorbierender gebaeudewand- bzw. -deckenaufbau Granted DE3444881A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843444881 DE3444881A1 (de) 1984-12-08 1984-12-08 Schallabsorbierender gebaeudewand- bzw. -deckenaufbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843444881 DE3444881A1 (de) 1984-12-08 1984-12-08 Schallabsorbierender gebaeudewand- bzw. -deckenaufbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3444881A1 DE3444881A1 (de) 1986-06-12
DE3444881C2 true DE3444881C2 (de) 1991-07-04

Family

ID=6252290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843444881 Granted DE3444881A1 (de) 1984-12-08 1984-12-08 Schallabsorbierender gebaeudewand- bzw. -deckenaufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3444881A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638725A1 (de) * 1996-09-21 1998-03-26 Ferdinand Von Spiegel PU-Schaumplatten mit hohem Schallschutzwert
DE202010000245U1 (de) 2010-02-23 2010-06-24 Hoppe, Christian Schallabsorberelement zum Einbau in eine Brandschutzkonstruktion aus Brandschutzplatten
DE202010005198U1 (de) 2010-04-14 2010-07-29 Liaver Gmbh & Co. Kg Schallabsorber, insbesondere Baffel

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280758B1 (de) * 1987-03-05 1991-06-05 Wolfgang Nohlen Abgehängte Raumdecke
DE8716596U1 (de) * 1987-12-16 1988-02-04 Stotmeister GmbH, 7894 Stühlingen Schallschluckendes Deckenelement für den Aufbau einer fugenlosen Akustikdecke
DE4119353C1 (de) * 1991-06-12 1992-12-17 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh, 4390 Gladbeck, De
DE20118909U1 (de) 2001-11-20 2003-03-27 Saint-Gobain Isover G+H AG, 68526 Ladenburg Trennwandelement für Raumteiler u.dgl. mit einer Füllung mit Wärmedämmstoff, insbesondere Mineralwolle
ES2216680B1 (es) * 2002-06-05 2005-06-01 Saint-Gobain Cristaleria, S.A. Sistema de union elastica y absorbente acustico para la contruccion detabiques, trasdosados y techos suspendidos.
DE102004057058A1 (de) 2004-11-25 2006-06-14 Brameshuber, Wolfgang, Prof.Dr.-Ing. Anordnung zur Abdichtung eines flächigen Bauelements und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung
CN107299694B (zh) * 2015-10-10 2019-09-27 龙元明筑科技有限责任公司 一种保温建筑墙体结构
PL427830A1 (pl) * 2018-11-20 2019-09-23 Mar-Bud Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Budownictwo Spółka Komandytowa Ściana działowa klejona i sposób wykonania ściany działowej klejonej

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8125893U1 (de) * 1981-09-05 1982-03-25 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Schallabsorbierendes und schalldaemmendes bauelement aus offenporigem beton
DE8310014U1 (de) * 1983-04-06 1983-11-17 Scherff Bautenschutz GmbH & Co KG, 5840 Schwerte Bauplatte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638725A1 (de) * 1996-09-21 1998-03-26 Ferdinand Von Spiegel PU-Schaumplatten mit hohem Schallschutzwert
DE202010000245U1 (de) 2010-02-23 2010-06-24 Hoppe, Christian Schallabsorberelement zum Einbau in eine Brandschutzkonstruktion aus Brandschutzplatten
WO2011104164A1 (de) 2010-02-23 2011-09-01 Liaver Gmbh & Co.Kg Brandschutzkonstruktion aus brandschutzplatten und schallabsorberelementen
DE202010005198U1 (de) 2010-04-14 2010-07-29 Liaver Gmbh & Co. Kg Schallabsorber, insbesondere Baffel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3444881A1 (de) 1986-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3517669A1 (de) Baukoerper, wie mauer, wand, wand-, fassaden-, verbundplatten und dergleichen
DE3444881C2 (de)
EP0023618B1 (de) Schallschluckende Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3444815C2 (de)
EP1525358B1 (de) Dämmschicht aus mineralfasern und gebäudewand
EP2006462B1 (de) Akustik-Mehrschichtplatte
EP0697487A1 (de) Wand-, Decken oder Dachelemente für Gebäude in Tafelbauart
DE1946462A1 (de) Isolierte Mauer fuer Gebaeudewaende
DE3509890A1 (de) Verfahren zur koerperschalldaemmung zwischen gebaeudeteilen und bauelement zur koerperschalldaemmung
DE3344861A1 (de) Bauelement
DE102020123773A1 (de) Lehmbauwandscheibe
AT409986B (de) Vorsatzschale
DE20210919U1 (de) Gebäudewand
DE4238134C2 (de) Verfahren zur wärmedämmenden Verkleidung eines Gebäudes mit steinernen Platten und nach diesem Verfahren hergestellte Verkleidung
DE19806454C2 (de) Dämmstoffelement
DE19860993C2 (de) Dämmstoffelement
CH669005A5 (de) Daemmeinrichtung, insbesondere fuer die schalldaemmung, sowie daemmplatte fuer die einrichtung.
DE3425619A1 (de) Leichtbau-wand aus rechteckigen gipswandbauplatten und verfahren zum aufbau der wand
DE19533381C1 (de) Vorgehängte, hinterlüftete Außenwandbekleidung
EP0280758B1 (de) Abgehängte Raumdecke
WO2000050703A1 (de) Naturdämmfassade
DE3513918A1 (de) Mehrschicht-leichtbauplatte
DE29810075U1 (de) Mit Putzschicht versehene Dämmplatte
DE1901727A1 (de) Zweischalige leichte Trennwand
CH635155A5 (en) Facing shuttering

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee