DE3436681C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3436681C2
DE3436681C2 DE3436681A DE3436681A DE3436681C2 DE 3436681 C2 DE3436681 C2 DE 3436681C2 DE 3436681 A DE3436681 A DE 3436681A DE 3436681 A DE3436681 A DE 3436681A DE 3436681 C2 DE3436681 C2 DE 3436681C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
electrodes
measuring instrument
envelope
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3436681A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3436681A1 (de
Inventor
James Atwood Menlo Park Calif. Us Baer
Charles Bruce Los Altos Calif. Us Clark
Joseph Stephen Redwood City Calif. Us Eckerle
Hugh Finch Sunnyvale Calif. Us Froback
Russell Theodore Los Altos Calif. Us Wolfram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitutoyo Manufacturing Co Ltd filed Critical Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3436681A1 publication Critical patent/DE3436681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3436681C2 publication Critical patent/DE3436681C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/003Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring position, not involving coordinate determination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/2403Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by moving plates, not forming part of the capacitor itself, e.g. shields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes
    • G01D5/2412Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying overlap
    • G01D5/2415Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying overlap adapted for encoders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein kapazitiv arbeitendes Verschiebegrößen-Meßinstrument.
Ein solches Meßgerät ist aus der US-PS 30 68 457 bekannt.
Als Meßinstrumente zur Bestimmung der Länge eines Gegenstandes oder einer Bewegungsgröße von gegeneinander beweglichen Gegenständen sind kapazitiv arbeitende Verschiebegrößen-Meßinstrumente bekannt, bei denen ein Rahmen, der eine Hauptskala hält, an einem Teil und ein Detektor, der eine Indexskala einschließt, an einem anderen Teil befestigt ist, und ein relativer Verschiebungswert wird beispielsweise nach einem elektrostatischen Verfahren ermittelt und anschließend zur Anzeige gebracht. Das aus der vorgenannten Druckschrift bekannte Meßgerät ermittelt die relative Verschiebung zwischen zwei gegeneinander beweglichen Teilen auf der Basis einer Phasenänderung eines Detektorsignals. Um einen Noniuseffekt zu erzielen, müssen dabei die Elektroden auf dem einen der gegeneinander beweglichen Teile ein komplementär sinuswellenförmiges Muster aufweisen, und zwei Paare solcher sinuswellenförmig gestalteter Elektroden sind in der Phase um 90° gegeneinander versetzt. Die gegeneinander beweglichen Teile des Gerätes werden hierdruch in Breitenrichtung recht groß, und es ist darüber hinaus schwierig, die zwei Paare der sinuswellenförmig gestalteten Elektroden so auszubilden, daß sie in der Phase verschoben sind.
Aus der DE-OS 28 53 142 ist eine Meßvorrichtung zur kapazitiven Bestimmung der relativen Lage zweier zueinander beweglicher Teile bekannt, bei der an einem beweglichen Teil mehrere Gruppen von Versorgungselektroden entlang der Meßrichtung angeordnet sind, wobei die Versorgungselektroden einer jeden Gruppe an einen Oszillator angeschlossen sind, der eine entsprechende Vielzahl von Signalen liefert, so daß alle Versorgungselektroden nach einem zyklischen Muster mit Spannung versorgt werden. Das bewegliche Teil enthält außerdem wenigstens eine Empfangselektrode, die an eine elektronische Signalaufbereitungseinrichtung angeschlossen ist, und eine Skaleneinrichtung weist ein Elektrodenmuster auf, das mehrere gegeneinander elektrisch isolierte, jeweils zwei elektrisch miteinander verbundene Teile aufweisende Skalenelektroden besitzt, von denen der eine Teil eine Detektorelektrode und der andere Teil als Übertragungselektrode wirkt. Diese sind derart angeordnet, daß die Versorgungselektroden über die Detektorelektroden und die Empfangselektrode über die Übertragungselektroden bei Bewegung der sich gegeneinander bewegenden Teile geführt werden, so daß die Empfangslektrode ein Signal abgibt, das von den Signalen wenigstens zweier nebeneinanderliegender Versorgungselektroden abgeleitet ist. Die Relativposition wird aus dem Amplitudenverhältnis der Signale bestimmt. Die Signale, die an den Versorgungselektroden liegen, sind in der Phase gegeneinander verschoben, was eine aufwendige Signalaufbereitung erfordert.
Aus der DE-AS 12 52 915 ist ein kapazitiver Meßumformer mit einer Mehrzahl von in einer Reihe angeordneten Einzelektroden, mit einer Versorgungseinrichtung zum Anlegen einer Wechselspannung an die Einzelelektroden und mit einer relativ zur Elektrodenreihe bewegbaren Interpolationselektrode bekannt, die durch das elektrische Feld der Einzelelektroden mit einer der Relativstellung der Interpolationselektrode entsprechenden Spannung kapazitiv beaufschlagt wird. Die Reihe von Einzelelektroden zweier auf verschiedenem Potential liegender Gruppen enthält jeweils derart elektrisch leitend verbundene Elektroden, daß nur zwischen den nebeneinanderliegenden beiden Elektroden der Elektrodengruppen eine Potentialdifferenz auftritt, und es sind Schalter vorgesehen, die die Verbindungen zwischen den Einzelelektroden untereinander oder zwischen den Einzelelektroden und der Spannungsquelle trennen und schließen, so daß der Ort der Potentialdifferenz entlang der Elektrodenreihe verschiebbar ist. Aufgrund der Vielzahl der Schalter ist eine solche Anordnung sehr störanfällig, und sie ist außerdem nicht in der Lage, eine hohe Auflösung zu liefern.
Aus der DD-WP 93 037 ist ein kapazitives Weg- und Winkelmeßsystem bekannt, das einen Maßstabsgrundkörper und eine Abtastplatte umfaßt, auf denen Elektroden in elektrisch voneinander isoliert vorgesehenen Gruppen angeordnet sind, wobei die Abstände in Längsrichtung des Maßstabes der Mittellinie eine Abtastelektrode der Abtastplatte von der Mittellinie der ihr rechts benachbarten Abtastelektrode der Abtastplatte und der Abstand der Mittellinie der ersten Abstandselektrode der Abtastplatte zu der ihr links benachbarten Abtastelektrode der Abtastplatte ungleich sind, wobei bestimmte Regeln beachtet werden, die die Abstände bestimmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Meßgerät der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem man einen Noniuseffekt erzielen kann, ohne daß dazu die Elektrodenanordnung und der Schaltkreis kompliziert sein müssen, damit das Meßinstrument in seiner Größe kleingehalten werden kann. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Es sind demnach auf einem der gegeneinander beweglichen Teile Sendeelektroden für wenigstens eine Periode einer vorbestimmten Wellenlänge in Bewegungsrichtung des Teiles angeordnet, denen Wechselstromsignale nacheinander von einem Multiplexer zugeführt werden. In Bewegungsrichtung des Bauteils ist wenigstens eine Empfangselektrode angeordnet. Das andere der gegeneinander beweglichen Bauteile ist mit einer Mehrzahl von Übertragungselektroden in Bewegungsrichtung des Bauteils angeordnet, deren Tei­ lungsabstand von dem der zuvor erwähnten Sendeelektroden abweicht, und die den Sendeelektroden und den Empfangselek­ trode(n) gegenüberstehen, wodurch eine relative Verschie­ bung zwischen den zwei gegeneinander beweglichen Teilen auf der Basis einer Phasenänderung der empfangenen Signale gemessen wird, die im wesentlichen dreieckförmigen Verlauf haben und an den Empfangselektroden gewonnen werden, so daß man den Noniuseffektes halten kann, ohne daß die Elek­ troden eine komplizierte Gestalt haben müssen und der Aus­ werteschaltkreis kompliziert ist. Die Gesamtanordnung kann daher kompakt aufgebaut werden.
Bei einer spezifischen Ausführungsform der vorliegenden Er­ findung ist die Anordnung so getroffen, daß zwei Paare Sen­ deelektroden um 180° gegeneinander phasenverschoben ange­ ordnet sind und eine Phasenänderung eines Differenzsignals der an den zwei Paaren der Empfangselektroden gegenüber den Sendeelektroden empfangenen Signale ermittelt wird, so daß man eine hohe Meßgenauigkeit erzielt.
Die Erfindung und ihre Vorteile sollen nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Elektrodenanordnung bei einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegen­ den Erfindung;
Fig. 2 ein Zeitdiagramm der an die Sendeelektroden vom Multiplexer beim ersten Ausführungsbeispiel an­ gelegten Signale;
Fig. 3 ein Diagramm der an den Empfangselektroden des ersten Ausführungsbeispiels erscheinenden Signale;
Fig. 4 ein Blockdiagramm eines Signalverarbeitungskreises bei der ersten Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Elektrodenanordnung bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Bei der ersten Ausführungsform der Erfindung sind die Elek­ troden so angeordnet, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Ein bewegliches Bauteil oder Schieber trägt eine Reihe von metallenen Sendeelektroden 1 bis 11 in Form von Platten oder Belägen und eine metallische Empfangselektrode 20, ebenfalls in Form einer Platte oder eines Belages. Ein stationäres Bauteil oder Stator ist mit einer Reihe von metallenen Übertragungselektroden 22 in Form von Platten oder Belägen versehen. Die Sendeplatten 1 bis 11 und die Empfangsplatte 20 auf dem Schieber und die Übertragungs­ platten 22 auf dem Stator sind voneinander durch ein dünnes Dielektrikum getrennt. Die Teilung, in der die Übertragungs­ platten angeordnet sind, ist mit P bezeichnet. Innerhalb von 9 P sind die Sendeplatten 1 bis 11 in zehn Teilungen angeordnet. Wenn, wie in Fig. 1 dargestellt, der Schieber so angeordnet ist, daß die Sendeplatte 1 vollständig von der Übertragungsplatte 22 überlappt ist, dann nehmen die sich überlappenden Flächen zwischen den Sendeplatten und den Übertragungsplatten, d. h. nehmen die Kapazitäten zwischen den Platten für die benachbarten Sendeplatten bis zur Platte 6 fortschreitend bis auf Null ab und stei­ gen von dort wieder auf den Maximalwert, der bei der Platte 11 erreicht ist, an. Dieses Verhältnis ist gewählt, um elek­ trische dreieckförmige Wellenformen zu erzeugen, mit deren Hilfe eine Phasenlage zu einer festen Zeitbezugsgröße in eine gerade Linie in Übereinstimmung mit der mechanischen Verschiebung des Schiebers auf dem Stator umgewandelt wird.
Wie Fig. 1 zeigt, werden die Sendeplatten 1 bis 11 indi­ viduell von Ausgängen eines Multiplexers 24 erregt. Ein Eingang des Multiplexers 24 wird von einem Oszillator 26 vorgegebener Amplitude erregt, der mit einer so hohen Frequenz arbeitet, daß eine ausreichende elektrische Kopp­ lung durch die Reaktanz der Kapazität zwischen den Platten erzielt wird. Abtaststeuersignale bewirken, daß der Multi­ plexer 24 das Signal des Oszillators 26 nacheinander auf jeweils nur eine der Platten 1 bis 10 schaltet und dann auf Eins zurückkehrt, um den Zyklus zu wiederholen. Die Sendeplatte 11 ist die erste einer zweiten Serie von Plat­ ten und ist mit der Sendeplatte 1 im Inneren des Multi­ plexers 24 verbunden. Jedes Sendesignal, das gemäß Fig. 2 in der Zeitskala dargestellt ist, erscheint an einer einzel­ nen zugehörigen Sendeplatte. Die Signale an den Sendeplatten 1 bis 11 werden von den Übertragungsplatten 22 während der ihnen zugeordneten Zeitabschnitte im Abtastzyklus auf die Empfangsplatte 20 übergekoppelt. Die Amplitude eines jeden auf die Empfangsplatte 20 übergekoppelten Signals ist di­ rekt proportional der Überlappungsfläche und daher der Ka­ pazität zwischen jeder Sendeplatte und den Übertragungs­ platten, so daß das sich an der Empfangsplatte 20 ergebende zusammengesetzte Signal die mit R in Fig. 3 bezeichnete Wellenform hat. Die Umhüllende dieser Wellenform R nach der Gleichrichtung und der Filterung ist dort ebenfalls darge­ stellt.
Wenn der Schieber dann aus der in Fig. 1 dargestellten Po­ sition nach rechts bewegt wird, so daß dann die der Sende­ platte 1 nachfolgenden Sendeplatten der Reihe nach jeweils eine Übertragungsplatte 22 vollständig überlappen, dann be­ wegt sich das Segment der zusammengesetzten Wellenform R, das die Maximalamplitude hat, vom Zeitsegment 1 zum Zeit­ segment 2 usw. des Multiplexer-Abtastzyklus, und die an­ deren Segmente der Wellenform, die geringere Amplituden haben, bewegen sich ebenfalls auf spätere Zeitsegmente. Die Umhüllende der gesamten zusammengesetzten Wellenform bewegt sich daher in der Zeit- oder Phasenlage gegenüber einer Bezugszeit, die beispielsweise die Startzeit am Zeit­ segment 1 sein kann. Die Phasenlage der Umhüllenden ver­ schiebt sich um einen vollständigen Zyklus oder 360° gegen­ über der Bezugszeit bei einer Schieberbewegung vom Teilungs­ abstand P.
Ein vereinfachter elektronischer Schaltkreis zum Umwandeln der Phasenverschiebung der Umhüllenden in einen numerischen Wert ist in Fig. 4 dargestellt. Danach schiebt der Ausgang eines Taktgebers 30 einen Abtastzähler 32 stufenweise, des­ sen Ausgänge zur Steuerung des Multiplexers 24 verwendet werden. Der Abtastzähler 32 versorgt weiterhin einen Deko­ dierer 34, der einen Bezugszeitimpuls zu jeweils gleichem Zeitpunkt in jedem Abtastzyklus erzeugt. Dieser Bezugszeit­ impuls setzt den Positionszähler 36 in Betrieb, der von den Taktimpulsen des Taktgenerators 30 weitergeschaltet wird. Die empfangenen Signale von der Empfangsplatte 20 werden durch einen Stromverstärker 38, der eine Nulleingangsim­ pedanz aufweist, verstärkt. Dies stellt sicher, daß die Ausgangssignalamplituden direkt proportional der Kapazität zwischen der Sendeplatte und der Übertragungsplatte ist.
Die R-Hüllkurve am Ausgang des Stromverstärkers 38 wird hier um 180° gegenüber der Wellenform in Fig. 3 verscho­ ben, die Hüllkurve wird von einem Hüllkurvendetektor, be­ stehend aus einer Diode 40 und einem einfachen RC-Filter 42 detektiert. Das Hüllkurvensignal gelangt dann in einen Amplitudenkomparator 44, dem eine Vergleichsspannung V zu­ geführt ist, die so eingestellt ist, daß ein Schalten am Ausgang bei den Nulldurchgangspunkten der Hüllkurve bewirkt wird, wenn diese als eine Wechselstromschwingung ohne Gleich­ stromkomponente betrachtet wird. Die Übergänge von minus nach plus des Ausgangssignals des Komparators 44 unter­ bricht dann das Weiterzählen am Positionszähler 36. Der Positionszähler 36 wird zu jedem Startzeitpunkt auf Null gesetzt, so daß der gezählte Wert zum Stoppzeitpunkt pro­ portional der Schieberverschiebung innerhalb eines Stator- Teilungsabstandes ist.
Ein nützliches Merkmal des praktisch ausgeführten Instru­ mentes ist die Fähigkeit, den angezeigten Zählwert in je­ der Position des Schiebers auf Null zu setzen, so daß Re­ lativmessungen von dieser Position ausgehend sehr einfach durchgeführt werden können. Eine Modifikation der Betriebs­ weise des beschriebenen Systems würde diese Funktion er­ möglichen. Anstelle den Positionszähler 36 am Beginn eines jeden Abtastzyklus auf Null zurückzusetzen, würde man es ihm nämlich erlauben, immer wieder von Null durch seinen gesamten Zählbereich zu zählen. Wenn man dann einen Null­ setzschalter drückt, dann würde man den Positionszähler 36 an dem Minus-Nach-Plus-Nulldurchgang der R-Hüllkurve auf Null setzen. Der Positionszähler 36 ist so re-synchroni­ siert, daß ein Zählergebnis von Eins am ersten Taktimpuls erscheint, der dem Nulldurchgang folgt. Wenn der Nullsetz­ schalter losgelassen wird, dann bewirkt der nachfolgende Nulldurchgang, daß der Zählwert in ein Anzeigespeicher­ register übernommen wird, es würde jedoch der Zähler 36 nicht, wie zuvor, angehalten. Wenn der Schieber in der be­ treffenden Stellung bleibt, dann würde fortwährend der Zähl­ wert Null in das Anzeigeregister eingetaktet. Wenn der Schie­ ber dann aus dieser Position fortgeschoben wird, dann er­ scheinen die Nulldurchgänge zu anderen Zeitpunkten und die eingetakteten Zählwerte relativ zu der ursprünglichen Null- Bezugszeit oder -stellung würden sich dann ergeben.
Wenn in dem oben beschriebenen Kreis dieselbe Taktfrequenz sowohl den Abtastzähler 32 als auch den Positionszähler 36 versorgt, dann beträgt das Auflösungsvermögen der Anzeige des Positionszählers 36 1/10 der Teilung P, was durch die Anzahl der Platten bestimmt wird, die während eines voll­ ständigen Abtastzyklus des Multiplexers 24 erregt werden. Wenn man im Gegensatz hierzu einen Frequenzteiler 46 zwi­ schen dem Taktgenerator 30 und dem Abtastzähler 32 ver­ wendet, wie es in Fig. 4 gezeigt ist, dann wird das Auf­ lösungsvermögen auf 1/10 geteilt durch das Teilerverhältnis gesteigert. Beispielsweise für ein Teilerverhältnis von Zehn ergibt sich dann ein Auflösungsvermögen des Zählers 36 von P/100.
In einem praktisch ausgeführten System würde man auch Schaltkreismittel vorgesehen, mit denen die Anzahl der Sta­ torteilungen gezählt würde, die man bei der Schieberbewe­ gung überstreicht. Diese Zählung würde man mit dem Zähler­ gebnis der Noniuszählung zusammenfassen, um ein Gesamtmeß­ ergebnis für die Schieberbewegung, ausgehend von einem an­ fänglichen Nullwert-Ausgangspunkt, zu erzielen.
In der beschriebenen Ausführungsform sind ein Satz Sende­ platten 1 bis 11 und eine Empfangsplatte 20 vorgesehen. Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform sind je­ doch zwei Sätze Sendeplatten 1 bis 11 und 1′ bis 11′ vorge­ sehen, die jeweils um 180° in der Phasenlage gegeneinander verschoben sind, und es sind zwei entsprechende Sätze Emp­ fangsplatten 20 und 20′ vorhanden. Man erhält ein Differenz­ signal aus den Empfangssignalen der Empfangsplatten 20 und 20′ mit Hilfe eines Differenzverstärkers 50, und es ist möglich, die Verschiebung des Schiebers aus einer Änderung des Phasenwinkels des Differenzsignals zu ermitteln.
Bei dieser Ausführungsform ist die Meßgenauigkeit um ein beachtliches Maß verbessert.

Claims (6)

1. Kapazitiv arbeitendes Verschiebegrößen-Meßinstrument mit Noniuseinrichtung, bei dem eine Veränderung der elek­ trischen Kapazität zwischen Elektroden aufgrund einer Ver­ schiebung zwischen zwei gegeneinander beweglichen Teilen auf der Basis einer Phasenänderung eines Ermittlungssig­ nals ermittelt und ein Wert für die Größe der Verschiebung zwischen den zwei Teilen aus der Änderung der Kapazität bestimmt wird, wobei das Meßinstru­ ment enthält:
  • a) einen Oszillator (26) zum Erzeugen von Wechselstrom­ signalen einer vorbestimmten Amplitude;
  • b) einen Multiplexer (24) zum aufeinanderfolgenden Um­ schalten der vom Oszillator (26) erzeugten Wechselstromsignale;
  • c) Sendeelektroden (1 bis 11) wenigstens für einen Multiplexer-Absatz auf einem der gegeneinander beweglichen Teile, die in vorbestimmter Teilung in Bewegungsrichtung an­ geordnet sind und an die die Wechselstromsignale vom Multiplexer (24) nacheinander angelegt werden;
  • d) eine Mehrzahl von Übertragungselektroden (22), die auf dem anderen der gegeneinander beweglichen Teile mit vor­ bestimmter Teilung (P) angeordnet sind, welche Teilung von der der Sendeelektroden abweicht, wobei die Übertragungs­ elektroden (22) den Sendeelektroden (1 bis 11) jeweils teil­ weise gegenüberstehen;
  • e) wenigstens eine Empfangselektrode (20), die auf dem erstgenannten der beiden gegeneinander beweglichen Tei­ le angeordnet ist und dem verbleibenden Teil der über­ tragungselektroden (22) gegenübersteht, und
  • f) einen Phasendetektor (32 bis 44) zur Ermittlung einer Phasenänderung der im wesentlichen dreieckwellenförmig verlaufenden Hüllkurve der Empfangssignale, die von der Empfangs­ elektrode (20) geliefert werden.
2. Meßinstrument nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Phasendetektor enthält:
einen Taktgenerator (30), einen Abtastzähler (32) zum Ab­ geben eines Abtastsignals an den Multiplexer (24) in Ab­ hängigkeit der Takte des Taktgenerators (30), einen Deko­ dierer (34) zum Erzeugen eines Zeitbezugssignals für jeden Abtastzyklus in Abhängigkeit eines Ausgangssignals des Ab­ tastzählers (32), einen Stromverstärker (38) zum Verstärken der Ausgangssignale der Empfangselektrode(n) (20), einen Hüllkurvendetektor (40, 42) zum Erzeugen eines Hüllkurven­ signals von im wesentlichen dreieckiger Wellenform, das am Ausgang des Stromverstärkers (38) ansteht, einen Kompara­ tor (44) zum Erzeugen eines Nulldurchgangssignals der Wech­ selstromwellenform nach dem Entfernen einer Gleichstromkom­ ponente aus dem von dem Hüllkurvendetektor (40, 42) abge­ gebenen Hüllkurvensignal, und einen Positionszähler (36) zum Starten der Zählung von Taktsignalen in Abhängigkeit des Zeitbezugssignals von dem Dekodierer (34) und zum Er­ zeugen eines Positionszählwertes entsprechend einer Phasen­ änderung eines empfangenen Signals durch Unterbrechen der Zählung in Abhängigkeit von dem Nulldurchgangssignal vom Komparator (44).
3. Meßinstrument nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Frequenzteiler (46) zwischen dem Takt­ generator (30) und dem Abtastzähler (32) angeordnet ist.
4. Meßinstrument nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Stromverstärker (38) ein solcher mit Nulleingangsimpedanz verwendet ist.
5. Meßinstrument nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkurvendetektor eine Diode (40) und ein einfaches RC-Filter (42) aufweist.
6. Meßinstrument nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionszähler (36) wiederholend von Null bis zum Maximalwert zählt und die Zählung der Taktsignale bei einer Bezugsposition beginnt, wo ein Nullschalter eingeschaltet wird nach dem Nulldurch­ gangspunkt des Hüllkurvensignals.
DE19843436681 1983-10-27 1984-10-05 Kapazitives verschiebungsmessgeraet Granted DE3436681A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58201674A JPS6093312A (ja) 1983-10-27 1983-10-27 容量式変位測定機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3436681A1 DE3436681A1 (de) 1985-05-09
DE3436681C2 true DE3436681C2 (de) 1992-04-23

Family

ID=16445015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843436681 Granted DE3436681A1 (de) 1983-10-27 1984-10-05 Kapazitives verschiebungsmessgeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4733235A (de)
JP (1) JPS6093312A (de)
DE (1) DE3436681A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505982A1 (de) * 1995-02-21 1996-08-22 Siemens Nixdorf Inf Syst Berührungslos arbeitender Positionssensor mit Nonius

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540568A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Angewandte Digital Elektronik Einrichtung zur positionsmessung und traegeridentifikation
US4959615A (en) * 1988-05-31 1990-09-25 Micro Encoder, Inc. Electrode structure for capacitance-type measurement transducers
USRE34741E (en) * 1986-04-04 1994-09-27 Mitutoyo Corporation Electrode structure for capacitance-type measurement transducers
DE3637529A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-17 Hengstler Gmbh Kapazitiver linear- oder drehgeber zum steuern und positionieren von bewegten gegenstaenden
FR2607246B1 (fr) * 1986-11-21 1990-05-04 Thomson Csf Capteurs de position angulaire ou lineaire, de haute precision, a couplage capacitif
US4893071A (en) * 1988-05-24 1990-01-09 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Capacitive incremental position measurement and motion control
US4982509A (en) * 1988-08-19 1991-01-08 Delta International Machinery Corp. Measurement system having multiple display orientations
DE3834200A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Rexroth Mannesmann Gmbh Kapazitiver wegaufnehmer
US5136250A (en) * 1989-04-28 1992-08-04 Seagate Technology, Inc. Capacitance height gauge
EP0413922B1 (de) * 1989-06-29 1993-09-22 Mitutoyo Corporation Kapazitive Einrichtung zur absoluten Positionsmessung
DE4016291C1 (en) * 1990-05-21 1991-11-21 Gerhard Dr.Med.Vet. 5100 Aachen De Staudacher Device for measuring coated structures of sample e.g. blood - has magnifying glass around centrifugal tube carrier and A=D converter forming digital signals for computer
EP0473808A1 (de) * 1990-09-03 1992-03-11 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Messeinrichtung zur Ermittlung eines Weges oder einer Position
JPH04142424A (ja) * 1990-10-03 1992-05-15 Canon Inc 移動体の位置検出装置
DE4118218A1 (de) * 1990-11-03 1992-12-10 Valeo Borg Instr Verw Gmbh Kapazitive messeinrichtung zum elektrischen erfassen eines stellwinkels, insbesondere einer drosselklappe
DE4034991A1 (de) * 1990-11-03 1992-05-07 Valeo Borg Instr Verw Gmbh Messeinrichtung zum elektrischen erfassen eines stellwinkels
US5174159A (en) * 1991-06-21 1992-12-29 University Of Utah Research Foundation Linear displacement and strain measuring apparatus
US5247261A (en) * 1991-10-09 1993-09-21 The Massachusetts Institute Of Technology Method and apparatus for electromagnetic non-contact position measurement with respect to one or more axes
IT1260509B (it) * 1992-06-02 1996-04-09 Roberto Cerini Sensore intelligente con uscita e controllo digitali comprendente un trasduttore per misure assolute di spostamenti lineari ed angolari
SE9202005L (sv) * 1992-06-29 1993-12-20 Johansson Ab C E Skalsystem för absolutmätning
DE4308462A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-22 Vdo Schindling Anordnung zur Signalverarbeitung für Absolutwertsensoren mit periodischen Strukturen, insbesondere für Positions- und Winkelsensoren
DE4313344A1 (de) * 1993-04-23 1994-11-03 Roch Pierre Ets Kapazitive Meßeinrichtung
CH689190A5 (fr) * 1993-10-19 1998-11-30 Hans Ulrich Meyer Instrument de mesure de longueurs ou d'angles.
DE4447295A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Siedle Horst Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer jeweiligen örtlichen Position eines Körpers durch kapazitive Abtastung
DE19715078A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Univ Ilmenau Tech Verfahren zur kapazitiven Weg- und Winkelmessung
US5936411A (en) * 1997-11-28 1999-08-10 Sarcos L.C. Apparatus and method for measuring strain within a structure
JP2002365325A (ja) * 2001-06-11 2002-12-18 Oht Inc 回路パターン検査装置並びに回路パターン検査方法及び記録媒体
JP5171395B2 (ja) * 2007-07-31 2013-03-27 京セラ株式会社 ステージの位置変動検出装置およびこれを備えた搬送装置
JP4874910B2 (ja) * 2007-09-25 2012-02-15 株式会社東芝 センサ装置及び表示装置
US7570066B2 (en) * 2007-11-01 2009-08-04 Seagate Technology Llc Simultaneous detection of in-plane and out-of-plane position displacement with capacitive sensors
JP5098042B2 (ja) * 2008-02-13 2012-12-12 株式会社ワコム 位置検出装置及び位置検出方法
JP2012159495A (ja) * 2011-01-10 2012-08-23 Aisan Ind Co Ltd 位置センサ
JP6823483B2 (ja) * 2017-02-02 2021-02-03 株式会社ミツトヨ 変位検出器
CN110388870A (zh) * 2018-04-23 2019-10-29 桂林市晶瑞传感技术有限公司 用于传感器装置的位移测量系统和位移测量方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125716A (en) * 1964-03-17 Machlis
US3068457A (en) * 1957-11-01 1962-12-11 Telecomputing Corp Displacement measuring device
DE1423823B1 (de) * 1961-02-21 1971-06-03 Telecomputing Corp Kapazitiver messumformer
US3219920A (en) * 1961-04-05 1965-11-23 Whittaker Corp Transducer employing a guard ring between input and output means to reduce stray capacitances
DE1252915B (de) * 1963-01-23 1967-10-26 Sogenique Electronics Ltd Kapazitiver Messumformer
US3938113A (en) * 1974-06-17 1976-02-10 International Business Machines Corporation Differential capacitive position encoder
US4092579A (en) * 1976-12-15 1978-05-30 Contraves Goerz Corporation Brushless printed circuit resolver
SE411392B (sv) * 1977-12-09 1979-12-17 Inst Mikrovagsteknik Vid Tekni Metanordning for kapacitiv bestemning av det inbordes leget hos tva relativt varandra rorliga delar
US4238781A (en) * 1979-02-09 1980-12-09 Westinghouse Electric Corp. Capacitive angular displacement transducer for remote meter reading
US4242666A (en) * 1979-05-23 1980-12-30 General Electric Company Range selectable contactless data acquisition system for rotating machinery
CH651136A5 (de) * 1980-11-21 1985-08-30 Hans Ulrich Meyer Kapazitives laengen- und winkelmessverfahren.
GB2097128B (en) * 1981-04-16 1984-12-12 Medwin Albert H Electrical vernier measuring apparatus
US4429307A (en) * 1982-01-29 1984-01-31 Dataproducts Corporation Capacitive transducer with continuous sinusoidal output
US4654581A (en) * 1983-10-12 1987-03-31 Hewlett-Packard Company Capacitive mask aligner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505982A1 (de) * 1995-02-21 1996-08-22 Siemens Nixdorf Inf Syst Berührungslos arbeitender Positionssensor mit Nonius

Also Published As

Publication number Publication date
US4733235A (en) 1988-03-22
JPH0374767B2 (de) 1991-11-28
JPS6093312A (ja) 1985-05-25
DE3436681A1 (de) 1985-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3436681C2 (de)
EP0184584B1 (de) Kapazitive Längen- und Winkelmesseinrichtung
DE2853142C3 (de) Kapazitive Meßvorrichtung zur Bestimmung der relativen Lage zweier gegeneinander verschiebbarer Teile
DE3786424T2 (de) Transduktor vom kapazitiven Typ für Lagemessungen.
DE3121448C2 (de) Elektronischer Elektrizitätszähler
DE3784360T2 (de) Kapazitanztransduktor fuer positionsmessung.
DE2601088C2 (de) Lagemeßwertumwandler
DE4209629B4 (de) Absolutkodierer
DE3324578C2 (de) Vorrichtung zur kapazitiven Messung einer Verschiebung
DE3438234C2 (de)
DE2949075C2 (de) Anordnung zur kontaktlosen Temperaturmessung an einem drehbaren Maschinenteil
EP0900998B1 (de) Induktiver Winkelsensor
CH651136A5 (de) Kapazitives laengen- und winkelmessverfahren.
DE69717245T2 (de) Verfahren zur Veränderung von Interpolationsfaktoren
DE4447295A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer jeweiligen örtlichen Position eines Körpers durch kapazitive Abtastung
EP0011094B1 (de) Einrichtung zur Messung elektrischer Leistung
EP0693674B1 (de) Vorrichtung mit einem Messtransformator zur Erfassung der position eines linear beweglichen Objektes
DE1925100C3 (de) Verschiebungs-Meßeinrichtung
DE69014577T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Messung der Winkel- und Axialposition.
DE3306325C2 (de)
DE1256738B (de) Anordnung zur Ortsbestimmung nach dem Loranprinzip
DE1498137B2 (de) Verfahren und Anordnung zum Interpolieren
EP0094986A1 (de) Einrichtung zum Unterteilen von analogen periodischen Signalen
EP0145698B1 (de) Verfahren zum Messen von Längen und Winkeln auf optoelektronischem Wege und Messeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2916760C2 (de) Vorrichtung zur Meßung der Bewegungsgröße eines rotierenden Gegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee