DE3418082C1 - Anordnung zur Empfängerauswahl in einem Funksystem - Google Patents

Anordnung zur Empfängerauswahl in einem Funksystem

Info

Publication number
DE3418082C1
DE3418082C1 DE19843418082 DE3418082A DE3418082C1 DE 3418082 C1 DE3418082 C1 DE 3418082C1 DE 19843418082 DE19843418082 DE 19843418082 DE 3418082 A DE3418082 A DE 3418082A DE 3418082 C1 DE3418082 C1 DE 3418082C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stations
receiver
control center
receiving
noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843418082
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ing.(grad.) 8000 München Weinberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitel Deutschland GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19843418082 priority Critical patent/DE3418082C1/de
Priority to AT134885A priority patent/AT393187B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3418082C1 publication Critical patent/DE3418082C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0802Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using antenna selection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

  • In den ortsfesten Empfangsstationen wird jeweils eine Rauschbewertung und auf Grund derer eine Empfängerauswahl (Empf.-Ausw.) vorgenommen. Nur bei der von der Sprechstelle entferntesten Station ist dies nicht notwendig. Es wird jeweils die Empfänger-NF-Spannung der Station mit der auf der Zweidrahtleitung von einer weiter entfernt liegenden Station kommenden Spannung verglichen und die bessere NF-Spannung in Richtung zur Sprechstelle weitergeschaltet.
  • Die verglichenen Spannungen enthalten jeweils däs Empfangs-N F- Nutzsignal (Sprache) UNF, Störsignale (NF-Verzerrungen) UK und NF-Rauschen UR, also UNF + UK + UR.
  • Bei Verwendung üblicher Sprechfunkgeräte wird die Empfangs-NF bereits durch das Sende/Empfangsgerät ab 3 kHz bedämpft; bei 6 kHz um dB. Unter der Voraussetzung, das UNF und UK an den zu vergleichenden Empfängern gleich sind, ist mit der erfindungsgemäßen Anordnung trotzdem eine exakte Bewertung möglich.
  • F i g. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Empfangsstation mehr im Detail. Im Ausführungsbeispiel sind Sender S und Empfänger E2 beide an die Zweidrahtleitung angeschlossen, also nur Wechselsprechen oder bedingtes Gegensprechen möglich. In den weiter von der Sprechstelle entfernten Stationen wurde eine Empfängerauswahl getroffen, so daß auf der Leitung von S/E3 her die beste dieser Empfänger-NF-Spannungen ansteht. Sie wird über einen Entzerrerverstärker (Entzerrer) zum Ausgleich von Frequenzgang und Pegeldämpfung durch die Leitung auf eine Rauschbewertung RBW und eine Empfängerauswahl EWA mit Schalter S, geführt. Der Rauschbewertung RBW und der Empfängerauswahl EWA ist ebenfalls die Empfänger-NF-Spannung (von NF-E) der Station S/E2 zugeführt. Die durch die Rauschbewertung RBW ermittelte bessere der beiden Spannungen wird über den Schalter Sl auf die Zweidrahtleitung in Richtung zur Sprechstelle weitergeschaltet. Die Verzögerungszeit für Rauschbewertung und NF-Durchschaltung beträgt nur einige Millisekunden. Bis zu jeder einzelnen Station setzt sich immer das bis dahin beste Signal durch, so daß ständig der beste Empfänger zur Sprechstelle durchgeschaltet wird.
  • Wegen der Bedämpfung der Frequenzen ab 3 kHz würde eine Rauschsperrenfunktion in der Zentrale nicht richtig arbeiten. In den Sende/Empfangsstationen wird daher die übliche Rauschsperre RSP belassen. Zusätzlich ist vorzugsweise jeweils ein Rauschgenerator Gen.
  • vorgesehen, der ein simuliertes Rauschsignal anstelle der Empfänger-NF abgibt, wenn der Empfänger nicht durch einen HF-Träger beaufschlagt wird. Das simulierte Rauschsignal liegt um einen definierten Sprung über dem Rauschpegel, der bei der Empfangsschwelle des Empfängers anliegt, hier um 10 dB über UR bei UHF= 0,5 I1V (UR Ol I1V)- Ist keine der Empfangsstationen E1 bis En mit einem HF-Träger beaufschlagt, so gelangt das simulierte Rauschsignal auf die Leitung. Der 10--dB-Sprung ist durch eine Rauschsperrenschaltung bei der Sprechstelle (Zentrale) eindeutig auswertbar, d. h.
  • bei UR> UR o ,tV wird die Leitung gesperrt, bei UR < UR 0J. FV zur Sprechstelle durchgeschaltet.
  • Eine Meldung an die Sprechstelle, welche Empfangsstation durchgeschaltet ist, erfolgt im Ausführungsbeispiel über ein vorhandenes Fernwirksystem, vgl. in F i g. 2 die Meldungen Empf. 2, Empf. n von der Empfängerauswahl EWA an die Fernwirkstation FWS2. Eine gewisse Verzögerung (tv0,5 s) durch Laufzeiten im Fernwirksystem kann dabei ohne weiteres in Kauf ge- nommen werden.
  • Da die Sende/Empfangsstationen S/E1 bis S/En in der Regel im Gleichkanalfunk und nicht im Gleichwellenfunk arbeiten werden, darf immer nur ein Sender getastet werden. Die Senderauswahl erfolgt in der Sprechstelle manuell oder automatisch auf Grund der gemeldeten Kriterien (Empf. 2/Empf. n) über das Fernwirksystem, vgl. in F i g. 2 die Leitungen für Sendertastung ST und Schalter S3 zum Anschalten des Sender-NF-Eingangs NF-S an die Zweidrahtleitung. Über das Fernwirksystem FWS erfolgen auch Funktionen wie die Zwangsdurchschaltung (ZW.-Durch.) oder das Sperren von ausgewählten Stationen oder der Leitung (insbesondere bei Störungen) durch die Sprechstelle. Der Schalter S2 ist im ungestörten Empfangsfall geöffnet, da sonst die Rauschbewertung RBW und Empfängerauswahl EWA umgangen würde.
  • - Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Anordnung zur Empfängerauswahl in einem Funksystem mit mehreren ortsfesten Sende/Empfangsstationen, die alle auf der gleichen Empfangsfrequenz arbeiten, die über Drahtverbindungen mit einer Zentrale verbunden sind und deren Empfänger jeweils eine Schaltung zur Rauschbewertung empfangener Signale aufweisen, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Merkmale: - die Empfänger der ortsfesten Sende/Empfangsstationen (S/E1 bis S/En) sind über eine Zweidrahtleitung in Kettenschaltung mit der Zentrale verbunden; - die Schaltungen zur Rauschbewertung (RBW) weisen außer bei der entferntesten ortsfesten Empfangsstation (S/En) jeweils zwei Eingänge auf, denen jeweils die dortige Empfänger-NF-Spannung und die auf der Zweidrahtleitung aus Richtung der nächsten weiter von der Zentrale entfernten ortsfesten Empfangsstation kommende NF-Spannung zugeführt sind; - die jeweilige Schaltung zur Rauschbewertung (RBW) ist mit einer Schaltung zur Empfängerauswahl (EWA) verbunden, der ein Schalter (S 1) nachgeschaltet ist, durch welchen nur die Leitung mit der jeweils besseren NF-Spannung in Richtung zur Zentrale mit der Zweidrahtleitung verbunden ist 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Zweidrahtleitung ankommenden NF-Spannungen vor der Rauschbewertung (RBW) über einen Entzerrer-Verstärker (Entzerrer) geführt sind.
    3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfänger der ortsfesten Sende/ Empfangsstationen einen Rauschgenerator (Gen.) aufweisen, dessen Ausgangssignal dem selben Eingang der Schaltung zur Rauschbewertung (RBW) zugeführt ist, wie die Empfänger-NF-Spannung, und der ein simuliertes Rauschsignal als Empfänger-NF-Spannung erzeugt, wenn der jeweilige Empfänger nicht durch einen HF-Träger beaufschlagt ist.
    4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das simulierte Rauschsignal um einen definierten Sprung über demjenigen Rauschpegel liegt, der bei der Empfangsschwelle des Empfängers der ortsfesten Sende/Empfangsstation anliegt.
    5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rauschgenerator (Gen) in Abhängigkeit vom Ansprechen der Rauschsperre (RSP) des jeweiligen Empfängers aktiviert ist.
    Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Empfängerauswahl nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie aus der DE-OS 21 42071 oder der DE-OS 25 53 785 bekannt ist. Bei diesen bekannten Anordnungen handelt es sich um flächendeckende Funksysteme, deren ortsfeste Stationen sternförmig mit einer Zentrale verbunden sind. Die rauschbewerteten Empfänger-NF-Spannungen laufen alle in der Zentrale zusammen und können dort miteinander verglichen werden.
    In einem linienförmigen Funksystem ist dieses Prinzip jedoch nicht anwendbar bzw. zu aufwendig. Es ist zu teuer, sämtliche ortsfesten Empfangsstationen über parallel verlaufende Kabel einzeln mit der Zentrale zu verbinden. Wenn dagegen alle ortsfesten Stationen an ein gemeinsames Kabel angeschlossen werden, muß entweder durch aufwendige Maßnahmen dafür gesorgt werden, daß die einzelnen Empfangsspannungen sich phasenrichtig auf dem Kabel überlagern, oder daß immer nur eine Empfangsstation durchgeschaltet ist.
    Aus Signal und Draht 7/8, 1971, S. 117-129, ist ein linienförmiges Funksystem bekannt, bei dem die ortsfesten Stationen an eine gemeinsame Leitung zur Zentrale angeschlossen sind. Mobile Funkstationen senden einen Pilotton aus, der in den ortsfesten Stationen ausgewertet wird. Er veranlaßt, daß bei ausreichendem Empfangspegel die Leitung hinter der ortsfesten Station in Gegenrichtung zur Zentrale aufgetrennt wird. Nur die der Zentrale nächstliegende ortsfeste Station von mehreren Stationen mit ausreichendem Empfangspegel kann so ihre Signale zur Zentrale weiterleiten. Mit dieser bekannten Anordnung ist es daher nicht möglich, ständig den besten Empfangsweg durchzuschalten.
    Aus der DE-OS 29 00 883 ist ebenfalls eine solche linienförmige Anordnung bekannt. In den ortsfesten Stationen findet eine Qualitätsbewertung statt, davon abgeleitet eine Verzögerung des Empfangssignals. Das zu Beginn beste Signal gelangt als erstes auf die Leitung zur Zentrale, es bleibt aufgeschaltet, bis es unter eine vorgegebene Schwelle fällt. Dann erfolgt eine Neubewertung in allen ortsfesten Stationen und neue Auswahl der besten Station. Die anderen ortsfesten Stationen werden jeweils von der besten (ersten) mittels eines Sperrsignals (»Ruhesignal«) abgeschaltet, welches über die Leitung übertragen wird.
    Diese bekannte Anordnung ist sehr aufwendig, Umschaltungen werden verzögert, es ist nicht ständig das beste Signal auf der Leitung, weil kein kontinuierlicher Vergleich untereinander stattfindet.
    Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung der eingangs genannten Art für ein linienförmiges Funksystem anzugeben, bei der mit geringem Aufwand ständig der beste Empfangsweg zur Zentrale durchgeschaltet werden kann.
    Die Erfindung ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet. Die weiteren Ansprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen bzw. Ausführungen der Erfindung.
    Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in den Figuren dargestellt ist.
    Mehrere ortsfeste Sende/Empfangsstationen S/E1 bis S/En arbeiten zumindest in Empfangsrichtung auf der gleichen HF-Frequenz. Die Empfangsstationen sind erfindungsgemäß über eine Zweidrahtleitung in Form einer Kettenschaltung mit einer Zentrale, hier Sprechstelle genannt, verbunden, vgl. Fig. 1. Bei der Betriebsart Gegensprechen ist für die Senderichtung eine weitere Zweidrahtleitung nötig, bei Wechselsprechen oder bedingtem Gegensprechen ist ein Adernpaar ausreichend.
    Im Ausführungsbeispiel sind den ortsfesten Sende/Empfangsstationen außerdem Fernwirkstationen FWS1 bis FWSn zur Fernüberwachung und -steuerung zugeordnet, die mit einer Fernwirkzentrale verbunden sind. Dieso eist bei der Sprechstelle angeordnet.
DE19843418082 1984-05-16 1984-05-16 Anordnung zur Empfängerauswahl in einem Funksystem Expired DE3418082C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843418082 DE3418082C1 (de) 1984-05-16 1984-05-16 Anordnung zur Empfängerauswahl in einem Funksystem
AT134885A AT393187B (de) 1984-05-16 1985-05-06 Anordnung zur empfaengerauswahl in einem funksystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843418082 DE3418082C1 (de) 1984-05-16 1984-05-16 Anordnung zur Empfängerauswahl in einem Funksystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3418082C1 true DE3418082C1 (de) 1985-10-17

Family

ID=6235937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843418082 Expired DE3418082C1 (de) 1984-05-16 1984-05-16 Anordnung zur Empfängerauswahl in einem Funksystem

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT393187B (de)
DE (1) DE3418082C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125845A1 (de) * 1991-08-03 1993-02-04 Licentia Gmbh Anordnung zur empfaengerauswahl in einem funksystem
WO1995005722A1 (en) * 1993-08-14 1995-02-23 Robert Joseph Gerard Macnamee Radio distribution port systems

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867876C (de) * 1949-09-15 1953-02-19 Siemens Ag Verbindungsherstellung zwischen einer ortsbeweglichen Station und einer Anzahl von ortsfesten Gegensprechstationen
DE2142071A1 (de) * 1971-08-21 1973-02-22 Bosch Elektronik Gmbh Sprechfunksystem
DE2631517A1 (de) * 1975-08-27 1977-03-03 Autophon Ag Anlage fuer den funkverkehr mit einer in einem den versorgungsbereich einer einzigen festen sende-empfangsstation uebersteigenden gebiet verkehrenden beweglichen station
DE2553785A1 (de) * 1975-11-29 1977-06-02 Licentia Gmbh Sprechfunksystem
DE2614918B2 (de) * 1976-04-07 1978-03-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Sprechfunksystem
DE2612476B2 (de) * 1976-03-24 1978-03-30 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Sprechfunksystem
DE2900883A1 (de) * 1978-01-13 1979-07-19 Philips Nv Empfangssystem zum zu einer zentralen stelle uebertragen von einem ortsbeweglichen sender ausgestrahlter information

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867876C (de) * 1949-09-15 1953-02-19 Siemens Ag Verbindungsherstellung zwischen einer ortsbeweglichen Station und einer Anzahl von ortsfesten Gegensprechstationen
DE2142071A1 (de) * 1971-08-21 1973-02-22 Bosch Elektronik Gmbh Sprechfunksystem
DE2631517A1 (de) * 1975-08-27 1977-03-03 Autophon Ag Anlage fuer den funkverkehr mit einer in einem den versorgungsbereich einer einzigen festen sende-empfangsstation uebersteigenden gebiet verkehrenden beweglichen station
DE2553785A1 (de) * 1975-11-29 1977-06-02 Licentia Gmbh Sprechfunksystem
DE2612476B2 (de) * 1976-03-24 1978-03-30 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Sprechfunksystem
DE2614918B2 (de) * 1976-04-07 1978-03-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Sprechfunksystem
DE2900883A1 (de) * 1978-01-13 1979-07-19 Philips Nv Empfangssystem zum zu einer zentralen stelle uebertragen von einem ortsbeweglichen sender ausgestrahlter information

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Signal und Draht 7/8, 1971, S.117-129 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125845A1 (de) * 1991-08-03 1993-02-04 Licentia Gmbh Anordnung zur empfaengerauswahl in einem funksystem
DE4125845C2 (de) * 1991-08-03 1998-11-12 Aeg Mobile Communication Anordnung zur Empfängerauswahl in einem Funksystem
WO1995005722A1 (en) * 1993-08-14 1995-02-23 Robert Joseph Gerard Macnamee Radio distribution port systems

Also Published As

Publication number Publication date
ATA134885A (de) 1991-01-15
AT393187B (de) 1991-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3908282A1 (de) Sprechrichtungserkennung in einer digitalen fernsprechstation
DE905143C (de) Nachrichtenuebermittlungsanlage mit einem der Sprachuebertragung und der Telegraphiedienenden UEbertragungskanal
DE3133120C2 (de)
EP0217042B1 (de) Nachrichtenübertragungssystem für elektromagnetische Wellen
DE3418082C1 (de) Anordnung zur Empfängerauswahl in einem Funksystem
DE2502719A1 (de) Elektronisches fernsprechsystem mit zeitlicher umschaltung
DE2024977C3 (de) Drahtfunksystem
DE3423289A1 (de) Funknetz
DE2065937A1 (de) Sende-empfangsstation in einem radiotelefonienetz
DE3210298C2 (de)
DE3806604C2 (de) Anordnung zur Empfängerauswahl in einem Funksystem
EP0006244B1 (de) Nachrichtenübertragungssystem
DE2258416C3 (de) Drahtfunksystem mit Fernsprechdienst
DE754971C (de) Nachrichtenuebertragungssystem
DE2713854C3 (de) Übertragungseinrichtung für trägerfrequente Nahrichtenübertragung nach dem Getrenntlage-Verfahren
DE761462C (de) Anordnung fuer die Ruf- und Wahlzeichenuebermittlung in Mehrfachtraegerfrequenzsystemen
DE2238342B2 (de) Auswerteeinrichtung für Funkzentralen
DE2239451C3 (de) Schaltungsanordnung zum Übertragen von Nachrichten zwischen Fernschreib-TeUnehmerstellen und einer Vermittlungsstelle in Fernschreibvermittlungsanlagen
DE2422504B2 (de) Nachrichtenuebertragungssystem
DE2345490C3 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln des Empfangspegels in Funk-Fernmeldeanlagen
DE831268C (de) Einseitenband-Hochfrequenzuebertragungssystem ueber Hochspannungsleitungen
EP0052695A2 (de) Übertragungssystem für Videosignale und Hilfssignale in Gegenrichtung im Multiplex-Verfahren auf ein- und derselben Übertragungsleitung
DE1265225B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur simultanen UEbertragung von Steuersignalen ueber anderweitig belegte Fernmeldeleitungen
DE3885888T2 (de) Übertragungssystem.
AT392378B (de) Einrichtung zur uebertragung von daten ueber eine fernsprechleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG MOBILE COMMUNICATION GMBH, 7900 ULM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS TELECOM DEUTSCHLAND GMBH, 89081 ULM, DE