DE3415242C1 - Faseroptischer Sensor - Google Patents

Faseroptischer Sensor

Info

Publication number
DE3415242C1
DE3415242C1 DE19843415242 DE3415242A DE3415242C1 DE 3415242 C1 DE3415242 C1 DE 3415242C1 DE 19843415242 DE19843415242 DE 19843415242 DE 3415242 A DE3415242 A DE 3415242A DE 3415242 C1 DE3415242 C1 DE 3415242C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
light
optical
optical waveguide
fiber optic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843415242
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Thomas Dipl.-Phys. Prof. Dr. 7803 Gundelfingen Kersten
Seshadri Dipl.-Phys. Dr. 7800 Freiburg Ramakrishnan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19843415242 priority Critical patent/DE3415242C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3415242C1 publication Critical patent/DE3415242C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/41Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length
    • G01N21/43Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length by measuring critical angle
    • G01N21/431Dip refractometers, e.g. using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/268Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • Bei einem aus der DE-OS 2940799 bekannten fotoelektrischen Niveauschaltgerät wird ein Lichtstrahl quer durch ein mit einer Flüssigkeit füllbares Steigrohr geleitet und dabei in Abhängigkeit davon, ob der Lichtstrahl unterhalb oder oberhalb des Flüssigkeitsspiegels liegt, in einen ersten Fotodetektor reflektiert oder nach mehrfacher Brechung zu einem zweiten Fotodetektor geleitet. Die beiden Fotodetektoren sind mit unterschiedlicher Polarität mit dem Eingang eines Meßverstärkers verbunden, durch den ein Schaltimpuls erzeugt wird, wenn der Flüssigkeitsspiegel im Steigrohr in den Bereich des Lichtstrahls gelangt oder den Bereich des Lichtstrahls verläßt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen faseroptischen Sensor der eingangs genannten Art zu schaffen, der vielseitig einsetzbar ist und dessen korrekte Funktion leicht überwacht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sensorbereich durch einen Zwischenraum zwischen den benachbarten und nebeneinander verlaufenden Abschnitten der Lichtwellenleiter derart gebildet ist, daß die Überkopplung des Lichtes aufgrund freigelegter Lichtwellenleiter-Kerne über die Mantelflächen dieser Kerne erfolgt.
  • Das Prinzip des erfindungsgemäßen Sensors beruht nicht mehr lediglich auf der Auskopplung von Licht, sondern auf der Überkopplung von Licht durch den Sensorbereich. Alle Störungen auf der Übertragungsstrecke zum und vom Sensorbereich können durch Verhältnisbildung von zwei Signalen eliminiert werden, die an den Enden der beiden Lichtwellenleiter auftreten.
  • Hierbei ist vorausgesetzt, daß die beiden wegführenden Lichtwellenleiter den gleichen Einflüssen ausgesetzt sind. Störungen des Sensors, beispielsweise ein Bruch, können sofort detektiert werden, da dann an einem der beiden Lichtwellenleiter kein Detektorsignal auftritt.
  • Bei einem zweckmäßigen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind zwei Lichtwellenleiter über einen Abschnitt fest miteinander verbunden, dessen Länge ein mehrfaches des eigentlichen Sensorbereichs beträgt.
  • Der Sensorbereich wird durch einen Sensorspalt zwischen den beiden Lichtwellenleitern gebildet, der dadurch entstanden ist, daß auf beiden Lichtwellenleitern seitlich alles Material bis zum Kerngebiet entfernt worden ist. Im Bereich des Sensorspaltes werden dadurch die beiden Kerngebiete gegeneinander definiert fixiert.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 9 ergibt sich der Vorteil, daß der Sensor lediglich an einer Seite Verbindungen zu einer Meßvorrichtung aufzuweisen braucht, während am anderen Ende der Meßbereich mit seinem Sensorspalt angeordnet ist und das vordere Ende eine Verspiegelung aufweist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen faseroptischen Sensor gemäß der Erfindung, teilweise im Schnitt in einer Seitenansicht, F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1 und F i g. 3 ein gegenüber F i g. 1 abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines faseroptischen Sensors mit einem eine Verspiegelung aufweisenden vorderen Ende.
  • Der in F i g. 1 dargestellte faseroptische Sensor 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung verfügt über einen ersten Lichtwellenleiter 2 und einen zweiten Lichtwellenleiter 3. Der erste Lichtwellenleiter 2 ist auf der in Fig. 1 links dargestellten Seite an eine nicht dargestellte Lichtquelle gekoppelt, deren Licht über den Kern 4 des ersten Lichtwellenleiters 2 zu einem ersten Lichtdetektor 5 gelangt, der mit dem in F i g. 1 nach rechts weisenden Ende des ersten Lichtwellenleiters 2 gekoppelt ist.
  • Der erste Lichtwellenleiter 2 ist ein Stufenprofil-Lichtwellenleiter, dessen Kern 4 von einem Mantelgebiet 6 umgeben ist, dessen Brechzahl kleiner ist, als die Brechzahl des Kerns 4 und daher Totalreflektionen am Übergang zwischen dem Kern 4 und dem Mantelgebiet 6 ermöglicht. Wie man in der Zeichnung ebenfalls erkennt, ist das Mantelgebiet 6 von einem Schutzmantel 7 umgeben.
  • Der zweite Lichtwellenleiter 3 verfügt ebenso wie der erste Lichtwellenleiter 2 über einen Kern 8, ein Mantelgebiet 9 und einen Schutzmantel 10.
  • Wie man in F i g. 1 erkennt, verlaufen die beiden Lichtwellenleiter 2 und 3 über einen Teil ihrer Länge parallel zueinander, wobei sie entlang einer Berührungslinie 11 mit ihren Schutzmänteln 7, 10 gegeneinander unverschieblich verbunden sind. Zwischen den Lichtwellenleiter 2 und 3 ist in dem durch die Berührungslinie 11 vorgegebenen Bereich ein Sensorspalt 12 vorgesehen, der durch Ausnehmungen 13, 14 gebildet ist, die ausgehend von den Schutzmänteln 7, 10 durch die Mantelgebiete 6, 9 bis zu den Kernen 4, 8 der Lichtwellenleiter 2,3 reichen.
  • Während in F i g. 1 die axiale Ausdehnung des Sensorspaltes 12 dargestellt ist, veranschaulicht F i g. 2 einen Querschnitt durch die beiden Lichtwellenleiter 2, 3 und den Spalt 12. Wie man in F i g. 2 erkennt, werden durch die Ausnehmungen 13, 14 Seitenflächen des Sensorspaltes 12 gebildet, die sich jeweils tangential zu den im Querschnitt kreisförmigen Kernen 4, 8 erstrecken. Dadurch werden die Kerne 4, 8 je nach der Tiefe der Ausnehmungen 13, 14 entlang von axial verlaufenden Schnittlinien oder Schnittflächen 15, 16 freigelegt.
  • Wenn sich der faseroptische Sensor 1 gemäß F i g. 1 mit seinem Sensorspalt 12 in einem Medium befindet, dessen Brechzahl hoch gegen die Kernbrechzahl ist, so wird ein großer Anteil des vom ersten Lichtwellenleiter 2 herangeführten Lichtes am Sensorspalt 12 aus dem ersten Lichtwellenleiter 2 ausgekoppelt und zum Teil in den zweiten Lichtwellenleiter 3 eingekoppelt. Dadurch sinkt die am ersten Lichtdetektor 5 ankommende Lichtleistung. Das in den zweiten Lichtwellenleiter 3 über die Schnittfläche 16 am Sensorspalt 12 eingespeiste Licht wird durch Totalreflektionen am Mantelgebiet 9 des zweiten Lichtwellenleiters 3 zu einem zweiten Lichtdetektor 17 geführt, dessen Ausgangssignal ein Maß für die vom ersten Lichtwellenleiter 2 über den Sensorspalt 12 in den zweiten Lichtwellenleiter 3 eingekoppelte Lichtleistung ist. Diese Lichtleistung ist abhängig von den optischen Eigenschaften des im Sensorspalt 12 befindlichen Mediums.
  • Ist die Brechzahl des im Sensorspalt 12 befindlichen Mediums sehr klein gegen die Kernbrechzahl des Kerns 4, also auch kleiner als die Mantelbrechzahl, so wird kaum Licht vom ersten Lichtwellenleiter 2 zum zweiten Lichtwellenleiter 3 übergekoppelt. Zwischen den beiden erwähnten Extrema gibt es zahlreiche Zwischenstufen, so daß die Ausgangssignale an den Lichtdetektoren 5, 17 eine Funktion der Brechzahl des mit dem faseroptischen Sensor 1 zu messenden Mediums sind.
  • Während der in F i g. 1 dargestellte faseroptische Sensor 1 bezüglich des Lichtweges des von der nichtdargestellten Lichtquelle ausgesandten Lichtes in Transmisssion arbeitet, wodurch mechanische Probleme beim Aufbau auftreten können, arbeitet der in F i g. 3 dargestellte faseroptische Sensor 21 in Reflexion, so daß die Sende- und die Empfangselektronik leicht zusammen angeordnet werden können und örtlich nicht getrennt sind.
  • Der faseroptische Sensor 21 verfügt über einen ersten Lichtwellenleiter 22 und einen zweiten Lichtwellenleiter 23. Der erste Lichtwellenleiter 22 wird mit dem Licht einer Lichtquelle 24 über den ersten Zweig 25 eines Lichtwellenleiter-Kopplers 26 gespeist, dessen zweiter Zeig 27 das vom ersten Lichtwellenleiter 22 zurückübertragene Licht zum ersten Lichtdetektor 5 leitet.
  • Wie man in F i g. 3 erkennt, verläuft der zweite Lichtwellenleiter 23 über einen Teil seiner Länge parallel zum ersten Lichtwellenleiter 22. Ähnlich wie beim ersten Ausführungsbeispiel sind die beiden Lichtwellenleiter 22, 23 miteinander fest verbunden und optisch über einen Sensorspalt 12 miteinander gekoppelt Der Sensorspalt 12 ist wie der Sensorspalt 12 des in Transmission arbeitenden oben beschriebenen faseroptischen Sensors 1 ausgebildet und verfügt über zwei Seitenflächen, die Schnittflächen mit den Kernen der Lichtwellenleiter 22,23 bilden. Im Gegensatz zum faseroptischen Sensor 1 verfügt der faseroptische Sensor 21 jedoch über Lichtwellenleiter 22, 23 mit verspiegelten Enden 28, 29. Statt die Enden 28, 29 einzeln zu verspiegeln, kann auch ein gemeinsamer Spiegel vorgesehen sein.
  • Das in den ersten Lichtwellenleiter 22 eingespeiste Licht wird je nach der Brechzahl des im Sensorspaltes 12 befindlichen Mediums nicht, teilweise oder ganz in den zweiten Lichtwellenleiter 23 überkoppelt. Soweit keine Überkopplung stattfindet, erfolgt eine Reflexion am verspiegelten Ende 28. Dieses Licht durchläuft nochmals den durch den Sensorspalt 12 gebildeten Meßbereich, wodurch die Sensitivität des faseroptischen Sensors 21 gegenüber dem faseroptischen Sensor 1 verdoppelt wird. Das im ersten Lichtwellenleiter 22 verbleibende Licht wird schließlich mit dem ersten Lichtdetektor 5 gemessen und als erstes Meßsignal ausgewertet Das über den Sensorspalt 12 in den zweiten Lichtwellenleiter 23 übergekoppelte Licht führt in dem zweiten Lichtdetektor 17 zu einem zweiten Meßsignal, dessen Amplitude von der Brechzahl des Mediums im Sensorspalt 12 sowie davon abhängt, inwieweit der Sensorspalt 12 mit dem eine Überkopplung von Licht verursachenden Medium in axialer Richtung aufgefüllt ist.
  • Die oben beschriebenen faseroptischen Sensoren 1 und 21 gestatten es, eine Reihe von Messungen und Signalerfassungen durchzuführen, bei denen unterschiedliche Brechzahlen eines Mediums als Meßeffekt ausgewertet werden können.
  • Beispielsweise eignen sich die faseroptischen Sensoren 1,21 zur Temperaturmessung wenn der Sensorspalt 12 in eine Thermometerflüssigkeit eingebracht wird, deren Brechzahl in der Mitte des angestrebten Temperaturbereiches in etwa gleich der halben Brechzahlsumme aus der Kernbrechzahl und der Mantelgebietbrechzahl ist Der erfaßbare Temperaturbereich wird dabei durch die Brechzahldifferenz zwischen der Kernbrechzahl und der Mantelgebietbrechzahl sowie dem Temperaturkoeffizienten der Brechzahl der Thermometerflüssigkeit bestimmt. Für die Optimierung des als Thermometer verwendeten faseroptischen Sensors stehen damit mehrere Variable zur Verfügung. Mit steigender Temperatur ergibt sich dabei am zweiten Lichtdetektor 17 ein in seiner Amplitude kleiner werdendes Temperaturmeßsignal.
  • Die faseroptischen Sensoren 1 und 21 können auch als Druckaufnehmer eingesetzt werden wenn die Druckabhängigkeit der Brechzahl einer Meßflüssigkeit ausgenutzt wird. Der eigentliche Druckaufnehmer kann dabei auch außerhalb des faseroptischen Sensors 1, 21 angeordnet sein, wenn der Druck mit einem druckfesten Rohr zum Sensorspalt 12 über eine Meßflüssigkeit übertragen wird.
  • Die faseroptischen Sensoren 1 und 21 können weiterhin als Füllstandsmeßgeräte verwendet werden. Hierzu wird der Sensorspalt 12 in axialer Richtung so lang gewählt, daß er den Bereich des zu messenden Füllstands überstreicht. Da die faseroptischen Sensoren 1, 21 mechanisch masselos arbeiten, können sie auch schräg zur Oberfläche der zu überwachenden Flüssigkeit eingesetzt werden, wodurch eine wesentlich höhere Auflösung erreicht wird.
  • Die oben beschriebenen faseroptischen Sensoren 1, 21 gestatten weiterhin das Uberwachen von Flüssigkeiten auf Blasenbildung. Bei einer Blasenbildung in einer Meßflüssigkeit ergeben sich wegen der sprunghaften Brechzahländerungen sprunghafte Signaländerungen an den Lichtdetektor 5, 17. Wenn die Flüssigkeit quer zur Längsachse des Sensorspaltes 12 diesen durchströmt, so ist der zeitliche Verlauf der in den Lichtdetektoren 5 und 17 erfaßten Signale ein Maß für die Fliesgeschwindigkeit und die Blasengröße. Werden zwei Sensoren seriell betrieben, so lassen sich aus der Korrelation beide Meßgrößen getrennt bestimmen.
  • Als weiteres Einsatzbeispiel sei auf die Trübungsmessung hingewiesen. Der Aufbau der Meßvorrichtung entspricht demjenigen bei der Temperatur- und Druckmessung. Die Meßflüssigkeit darf dabei keine Brechzahländerungen aufweisen, sondern es darf sich lediglich die Trübung ändern, die die Kopplung zwischen dem ersten Lichtwellenleiter 2, 22 und dem zweiten Lichtwellenleiter 3,23 im Sensorspalt 12 beeinflußt.
  • Schließlich gestatten die faseroptischen Sensoren 1, 21 auch Untersuchungen an gefärbten Flüssigkeiten deren Brechzahl konstant ist und bei denen sich lediglich die Farbe ändert. Hierbei wird eine auf die Farbmessung abgestimmte Lichtquelle 24 verwendet. Je nach der Farbe der Flüssigkeit ergeben sich im Sensorspalt 12 unterschiedliche Lichtüberkopplungen.
  • Bei den faseroptischen Sensoren 1, 21 können alle Störungen auf der Übertragungsstrecke zum und vom Meßbereich bzw. Sensorspalt 12 durch Verhältnisbildung der beiden Signale der beiden Lichtdetektoren 5, 17 eliminiert werden, wobei vorausgesetzt wird, daß die beiden wegführenden Lichtwellenleiter den gleichen Einflüssen ausgesetzt sind. Störungen des faseroptischen Sensors 1, 21 (z. B. Bruch) können sofort detektiert werden, da dann an einem der beiden Lichtdetektoren 5,17 kein Signal auftritt.
  • Die Meßsignale für die beiden Lichtdetektoren 5, 17 des faseroptischen Sensors 1 ergeben sich aus: D1 = (1-in). P exp (-ci) D2 = m in. P exp(-c2) Darin sind Pdie am Sensoreingang auftretende Lichtleistung Ci der Dämpfungskoeffizient für den Lichtwellenleiter 2 vom in F i g. 1 rechten Ende des Sensorspaltes 12 bis zum Detektor 5, c2 der Dämpfungskoeffizient für den Lichtwellenleiter 3 vom rechten Ende des Sensorspaltes 12 bis zum Detektor 17; m (0 < in < 1) ist die parameterabhängige Überkopplung. Für m = 1-herrscht vollständige Überkopplung, für m = 0 gar keine. Da wiederum vorausgesetzt wird, daß c = C2 = ergibt das Verhältnis der Detektorsignale: D1 = 1-m D2 m Damit läßt sich m unabhängig von der Lichtleistung P und den Verlusten der beiden Lichtwellenleiter 2 und 3 bestimmen. Die Summe der beiden Signale ergibt: # D = D1 + D2 = P . exp(-c) Es lassen sich damit also auch - unabhängig von der parameterabhängigen Überkopplung in - die Zuführungsverluste bestimmen, was insbesondere als Überwachungsfunktion dienen kann.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Faseroptischer Sensor mit einer Lichtquelle und wenigstens einem Lichtdetektor sowie mit wenigstens zwei Lichtwellenleitern, die benachbarte, nebeneinander verlaufende Abschnitte aufweisen, im Sensorbereich zueinander fest sind und zwischen denen in Abhängigkeit von den optischen Eigenschaften des den Sensorbereich umgebenden Mediums Licht überkoppelbar ist, dadurch gekennz ei c h ne t, daß der Sensorbereich (12) durch einen Zwischenraum (13, 14) zwischen den benachbarten und nebeneinander verlaufenden Abschnitten der Lichtwellenleiter (2,3,22,23) derart gebildet ist, daß die Überkopplung des Lichtes aufgrund freigelegter Lichtwellenleiter-Kerne (4, 8) über die Mantelflächen dieser Kerne (4,8) erfolgt.
  2. 2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen der benachbarten Abschnitte der Lichtwellenleiter (2, 3, 22, 23) parallel zueinander fixiert sind.
  3. 3. Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtwellenleiterkerne (4, 8) durch Entfernen der Lichtwellenleiter-Mantelgebiete (6,9) an den aufeinander zuweisenden Seiten von Stufenprofil-Lichtwellenleitern freigelegt sind.
  4. 4. Sensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzmäntel (7, 10) der Lichtwellenleiter (2, 3, 22, 23) zu beiden Seiten des Sensorbereiches (12) entlang einer Berührungslinie (11) miteinander in Berührung stehen, so daß der Abstand zwischen den Oberflächen (15, 16) der freigelegten Lichtwellenleiter-Kerne (4, 8) die Summe der radialen Schichtdicken der Schutzmäntel (7, 10) und der Mantelgebiete (6, 9) der beiden Lichtwellenleiter (2, 3,22,23) ist
  5. 5. Sensor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Freilegen der Lichtwellenleiter-Kerne (4, 8) im Schutzmantel (7, 10) und Mantelgebiet (6, 9) vorgesehene Ausnehmungen (13, 14) einen Sensorspalt (12) mit parallel zueinander verlaufenden ebenen Seitenflächen zwischen den Lichtwellenleiter-Kernen (4,8) im Sensorbereich bilden.
  6. 6. Sensor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen des Sensorspaltes (12) sich jeweils tangential zu den zugeordneten Lichtwellenleiter-Kernen (4,8) erstrecken.
  7. 7. Sensor nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle 24 an dem einen Ende des ersten Lichtwellenleiters (2) angeordnet ist und Lichtdetektoren (5, 17) sowohl am zweiten Ende des ersten Lichtwellenleiters (2) als auch wenigstens an einem Ende des zweiten Lichtwellenleiters (3) angeordnet sind.
  8. 8. Sensor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende (18) des zweiten Lichtwellenleiters (3) verspiegelt ist, während am anderen Ende des zweiten Lichtwellenleiters (3) der zugehörige Lichtdetektor (17) angekoppelt ist.
  9. 9. Sensor nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß beide Lichtwellenleiter (22, 23) ein verspiegeltes Ende (28, 29) und ein nicht verspiegeltes Ende aufweisen, das jeweils mit dem Lichtdetektor (5, 17) und/oder der Lichtquelle (24) gekoppelt ist (Fig. 3).
  10. 10. Sensor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die verspiegelten Enden (28, 29) der Lichtwellenleiter (22, 23) in der Nähe des Sensorspaltes (12) vorgesehen sind und einer der Lichtwellenleiter (22) über einen Lichtwellenleiter-Koppler (26) sowohl an die Lichtquelle (24) als auch an den Lichtdetektor (5) angekoppelt ist.
    Die Erfindung betrifft einen faseroptischen Sensor mit einer Lichtquelle und wenigstens einem Lichtdetektor sowie mit wenigstens zwei Lichtwellenleitern, die benachbarte, nebeneinander verlaufende Abschnitte aufweisen, im Sensorbereich zueinander fest sind und zwischen denen in Abhängigkeit von den optischen Eigenschaften des den Sensorbereich umgebenden Mediums Licht überkoppelbar ist.
    Ein derartiger faseroptischer Sensor ist in der älteren Patentanmeldung der Anmelderin gemäß der DE-OS 3247 192 beschrieben und verfügt in einem Ausführungsbeispiel über ein die von der Lichtquelle und dem Lichtdetektor wegweisenden Enden der Lichtwellenleiter optisch verbindendes Prisma, durch das das über den ersten Lichtwellenleiter eingekoppelte Licht nach zweimaliger Reflexion im Prisma über den zweiten Lichtwellenleiter ausgekoppelt wird. Wenn das gleichschenklige Prisma des bekannten Sensors in eine Flüssigkeit eintaucht, wird in Abhängigkeit von der Brechzahl der Flüssigkeit weniger Licht in den zweiten Lichtwellenleiter übergekoppelt. Der bekannte Sensor stellt im wesentlichen einen faseroptischen Flüssigkeitsstandsensor dar, dessen Funktion auf der Auskopplung von Licht beruht. Hieraus ergibt sich, daß Transmissionsverluste in der Zu- und Ableitung der Lichtwellenleiter nicht eliminiert werden können, wodurch Meßfehler verursacht werden. Außerdem können Störungen, beispielsweise der Bruch eines Lichtwellenleiters, nicht einwandfrei festgestellt werden, so daß keine ausreichende Störsicherheit vorliegt.
    In der DE-OS 30 12 328 ist ein faseroptisches Meßgerät beschrieben, bei dem zwei Lichtwellenleiter nebeneinander verlaufend angeordnet sind und im Sensorbereich freigelegten Kerne aufweisen. Einer der beiden Lichtwellenleiter ist als flexibler Kunststoffilm ausgebildet und kann durch den hydrostatischen Druck in einem mit Flüssigkeit gefüllten Behälter entsprechend dem Niveau im Behälter über einen mehr oder wenig langen Bereich gegen den anderen Lichtwellenleiter angedrückt werden. Der unbewegliche Lichtleiter ist unter Zwischenschaltung eines Interferenzfilters über optische Fasern mit zwei Lichtquellen unterschiedlicher Wellenlänge und einem Lichtdetektor verbunden. Das Licht der ersten Lichtquelle wird vom Interferenzfilter reflektiert und gelangt über eine Verzweigung der optischen Fasern als Bezugssignal zum Lichtdetektor. Die beiden Lichtquellen werden wechselweise gespeist, wobei synchron hierzu die entsprechenden fotoelektrischen Signale erfaßt werden, um durch eine Quotientenbildung in einer Divisionsschaltung ein Meßsignal zu erhalten, dessen Größe davon abhängt, wieviel Licht durch das Andrücken des Kunststoffilms gegen den feststehenden Lichtwellenleiter ausgekoppelt worden ist.
DE19843415242 1984-04-24 1984-04-24 Faseroptischer Sensor Expired DE3415242C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415242 DE3415242C1 (de) 1984-04-24 1984-04-24 Faseroptischer Sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415242 DE3415242C1 (de) 1984-04-24 1984-04-24 Faseroptischer Sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3415242C1 true DE3415242C1 (de) 1985-10-17

Family

ID=6234263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843415242 Expired DE3415242C1 (de) 1984-04-24 1984-04-24 Faseroptischer Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3415242C1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178806A2 (de) * 1984-10-17 1986-04-23 Sperry Marine Inc. Variabler Koppler für faseroptischen Sensor
FR2610720A1 (fr) * 1987-02-06 1988-08-12 Bosch Gmbh Robert Indicateur de niveau
EP0361588A1 (de) * 1988-09-24 1990-04-04 Philips Patentverwaltung GmbH Faseroptischer Sensor
EP0433240A2 (de) * 1989-12-13 1991-06-19 Centre Suisse D'electronique Et De Microtechnique S.A. Optische hochwirksame Wandlerzelle und deren Anwendung bei optischen Sensoren
WO1993020430A1 (en) * 1992-04-02 1993-10-14 Battelle Memorial Institute Integrated optical compensating refractometer apparatus
WO2000068645A1 (en) * 1999-05-11 2000-11-16 Danisch Lee A Fiber optic curvature sensor
EP1528390A1 (de) * 2003-10-28 2005-05-04 Rohm Co., Ltd. Optischer Wellenleitersensor, Messgerät welches diesen optischen Wellenleitersensor verwendet und Messverfahren zur Verwendung eines solchen Sensors

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034344A1 (de) * 1970-07-10 1972-01-13 Ulrich H Einrichtung zur Messung physikalischer Großen durch Messung der Intensität eines Lichtstrahlenbundels
DE2940799A1 (de) * 1978-11-06 1980-05-14 Hansmann Dipl Ing Robert Fotoelektrisches niveauschaltgeraet
DE3012328A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-30 Asea Ab Faseroptisches messgeraet
DE3247192A1 (de) * 1982-12-21 1984-07-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Faseroptische fluessigkeitsstandsmessvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034344A1 (de) * 1970-07-10 1972-01-13 Ulrich H Einrichtung zur Messung physikalischer Großen durch Messung der Intensität eines Lichtstrahlenbundels
DE2940799A1 (de) * 1978-11-06 1980-05-14 Hansmann Dipl Ing Robert Fotoelektrisches niveauschaltgeraet
DE3012328A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-30 Asea Ab Faseroptisches messgeraet
DE3247192A1 (de) * 1982-12-21 1984-07-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Faseroptische fluessigkeitsstandsmessvorrichtung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178806A2 (de) * 1984-10-17 1986-04-23 Sperry Marine Inc. Variabler Koppler für faseroptischen Sensor
EP0178806A3 (de) * 1984-10-17 1988-06-01 Sperry Marine Inc. Variabler Koppler für faseroptischen Sensor
FR2610720A1 (fr) * 1987-02-06 1988-08-12 Bosch Gmbh Robert Indicateur de niveau
DE3703629A1 (de) * 1987-02-06 1988-08-18 Bosch Gmbh Robert Fuellstandsanzeiger
EP0361588A1 (de) * 1988-09-24 1990-04-04 Philips Patentverwaltung GmbH Faseroptischer Sensor
EP0433240A2 (de) * 1989-12-13 1991-06-19 Centre Suisse D'electronique Et De Microtechnique S.A. Optische hochwirksame Wandlerzelle und deren Anwendung bei optischen Sensoren
EP0433240A3 (en) * 1989-12-13 1992-08-19 Centre Suisse D'electronique Et De Microtechnique S.A. Optical transducer cell of high efficiency with application to optical sensors
WO1993020430A1 (en) * 1992-04-02 1993-10-14 Battelle Memorial Institute Integrated optical compensating refractometer apparatus
WO2000068645A1 (en) * 1999-05-11 2000-11-16 Danisch Lee A Fiber optic curvature sensor
EP1528390A1 (de) * 2003-10-28 2005-05-04 Rohm Co., Ltd. Optischer Wellenleitersensor, Messgerät welches diesen optischen Wellenleitersensor verwendet und Messverfahren zur Verwendung eines solchen Sensors
US7295294B2 (en) 2003-10-28 2007-11-13 Rohm Co., Ltd. Optical waveguide sensor and measuring apparatus using said optical waveguide sensor, and measuring method using a sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687438T2 (de) Optische zeit-feld-reflektometrie.
DE3003059C2 (de)
EP0054292B1 (de) Faseroptische Messeinrichtung
DE69513937T2 (de) Verfahren zum Messen und Detektieren physikalischer Grössen unter Verwendung eines Mehrpunktsensors
DE3882784T2 (de) Faseroptischer Sensor.
DE4019980B4 (de) Einrichtung zum Messen der Temperatur in Längsrichtung eines Lichtleitsensors
DE68909320T2 (de) Interferometrischer Sensor und seine Anwendung in einer interferometrischen Vorrichtung.
DE3042795C2 (de) Mehrschichtige Lichtleitfaser
EP0006530A1 (de) Faseroptisches Temperaturmessgerät
DE69625727T2 (de) Optische Abstandsmessung
DE3832569A1 (de) Faseroptischer sensor
EP0649000B1 (de) Messeinrichtung zur Überwachung von Bauwerken, Geländebereichen oder dergleichen
DE3415242C1 (de) Faseroptischer Sensor
EP0297669B1 (de) Verfahren zur Messung der von einer Reflexionsstelle reflektierten optischen Strahlung
DE3710041C2 (de)
DE19515365C2 (de) Faseroptische Lichtschranke
DE3334395A1 (de) Optische messvorrichtung fuer biegung und auslenkung
EP0380801A3 (de) Verfahren zur Messung optischer Verluste in Lichtleitfasern im reflektierten Licht
EP0246691B1 (de) Vorrichtung zur Messung der Durchgangsdämpfung eines Lichtwellenleiters
DE3717687C1 (de) Faseroptischer Stellwertgeber
DE2739880C2 (de) Vorrichtung zur Fehlerortbestimmung in Lichtleitfasern oder Lichtleitfaserkabeln
DE3903881C1 (de)
DE3045085C2 (de) Temperatursensor
DE3614130C2 (de)
DE3877553T2 (de) Endflaecheneinschaetzung.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee