DE3345963C2 - Solid fuel fireplace - Google Patents

Solid fuel fireplace

Info

Publication number
DE3345963C2
DE3345963C2 DE3345963A DE3345963A DE3345963C2 DE 3345963 C2 DE3345963 C2 DE 3345963C2 DE 3345963 A DE3345963 A DE 3345963A DE 3345963 A DE3345963 A DE 3345963A DE 3345963 C2 DE3345963 C2 DE 3345963C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
combustion chamber
fireplace
fuel storage
storage chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3345963A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3345963A1 (en
Inventor
Joachim 3050 Wunstorf Prömmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3345963A priority Critical patent/DE3345963C2/en
Publication of DE3345963A1 publication Critical patent/DE3345963A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3345963C2 publication Critical patent/DE3345963C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B1/00Combustion apparatus using only lump fuel
    • F23B1/30Combustion apparatus using only lump fuel characterised by the form of combustion chamber
    • F23B1/36Combustion apparatus using only lump fuel characterised by the form of combustion chamber shaft-type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/02Closed stoves
    • F24B1/16Closed stoves with fuel storage in multiple or divided hoppers within the stove or range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B9/00Stoves, ranges or flue-gas ducts, with additional provisions for heating water 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B13/00Details solely applicable to stoves or ranges burning solid fuels 
    • F24B13/02Arrangement or mountings of fire-grate assemblies; Arrangement or mountings of linings for fire-boxes, e.g. fire-backs 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B13/00Details solely applicable to stoves or ranges burning solid fuels 
    • F24B13/04Arrangements for feeding solid fuel, e.g. hoppers 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Feuerstätte für feste Brennstoffe, insbesondere Holzscheiten, bestehend aus einer Brennstoffvorratskammer, die an ihrem unteren Ende in den Brennraum übergeht, der nach oben hin in eine seitlich der Brennstoffvorratskammer angeordnete Flammenausbrennkammer mündet, aus der die heißen Brenngase an Wärmeübertragungsvorrichtungen vorbei in den Schornstein abziehen. Es ist die Aufgabe der Erfindung, die eingangs genannte Feuerstätte für feste Brennstoffe so zu gestalten, daß sie leicht mit festem, kleinstückigem Anzündmaterial entzündbar ist, daß sie in ihrer Heizleistung regelbar ist und daß sie als Grundeinheit für die verschiedensten Feuerstättentypen - Kamin, Kaminofen, Ofen, Zentralheizungskessel, Herd - als Grundbestandteil der Feuerstätte einsetzbar ist. Die Erfindung besteht darin, daß zwischen Brennraum und Flammenausbrennraum ein Raum angeordnet ist, der für die Aufnahme von festem Anzündmaterial erweitert wird und daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, mit der das brennende Anzündmaterial oder die von ihm ausgehenden Flammen in den Brennraum zu bringen oder zu leiten sind. Die Regulierung der Feuerleistung erfolgt sowohl durch Luftmengenregelung aufgeteilt in Teilströme als auch durch Veränderung der wirksamen Rostfläche. Die Verbrennungsluftmenge kann so aufgeteilt werden, daß dem in die Rostmulde gelangten Brennstoff von unten nur ein Teilstrom für die Entgasung, der Rest der Primärluft im Brennkammerkanal knapp nach der ...The invention relates to a fireplace for solid fuels, in particular logs, consisting of a fuel storage chamber, which merges at its lower end into the combustion chamber, which opens upwards into a flame combustion chamber arranged on the side of the fuel storage chamber, from which the hot combustion gases past heat transfer devices into the Pull off the chimney. It is the object of the invention to design the above-mentioned fireplace for solid fuels so that it can be easily ignited with solid, small-sized ignition material, that its heating output can be regulated and that it can be used as a basic unit for the most varied of fireplace types - chimney, fireplace, Oven, central heating boiler, stove - can be used as a basic component of the fireplace. The invention consists in that a space is arranged between the combustion chamber and the flame combustion chamber, which is expanded to accommodate solid ignition material and that a device is provided with which the burning ignition material or the flames emanating from it can be brought into the combustion chamber or guided are. The regulation of the fire output is carried out both by regulating the air volume divided into partial flows and by changing the effective grate area. The amount of combustion air can be divided in such a way that the fuel that has entered the grate trough only has a partial flow from below for degassing, the rest of the primary air in the combustion chamber duct just after ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Feuerstätte der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.The invention relates to a fireplace of the type mentioned in the preamble of claim 1.

Eine Feuerstätte der betreffenden Art ist aus der DE-PS 26 48 732 bekannt. Diese zeigt einen Füllschachtverbrennungsofen, der eine sich schachtartig nach oben erstreckende Vorratskammer aufweist, deren Unterteil in den Brennraum übergeht, über dem, neben der Brennstoffvorratskammer angeordnet, die FTammenausbrennkammer angeordnet ist.A fireplace of the type in question is known from DE-PS 26 48 732. This shows a hopper incinerator, which has a shaft-like upwardly extending storage chamber, whose Lower part merges into the combustion chamber, above which, arranged next to the fuel storage chamber, the flame combustion chamber is arranged.

Die Regulierung der Feuerungswärmeleistung erfolgt bei dieser Feuerstätte allein durch Veränderung der Verbrennungsluftwege. Bei Verfeuerung von Brennstoffen mit größerem Anteil hochflüchtiger Bestandteile, wie vor allem bei Holz, führt diese Art der Regulierung zu Nachteilen. Der Holzbrand, aber auch die Kohlefeuerung, führt bei einem wenig veränderlichen Luft-Überschuß bei Drosselung allein der Luftzufuhr, wie bekannt, zu unvollkommener Verbrennung unter Abgabe unverbrannter Stoffe, die insbesondere bei gleichzeitiger Anwesenheit von Wasserdampf zur Versottung, Verteerung und Verpechung des Abgaskanals führen und durch Rauch die Umwelt belasten.The regulation of the thermal output takes place in this fireplace solely by changing the Combustion airways. When burning fuels with a larger proportion of highly volatile components, As is the case with wood in particular, this type of regulation has disadvantages. The wood fire, but also the coal fire, leads to a little changeable excess air when throttling only the air supply, as is known, to incomplete combustion with the release of unburned substances, especially with simultaneous The presence of water vapor leads to sooting, tarring and pitching of the exhaust duct and pollute the environment through smoke.

Auch die Feuerstätte mit unterem Abbrand kann bei Schwachlast, bei schrumpfendem, erkaltendem Glutbett, bei nur noch geringerer Feuergas- und Flammenbildung die Schwelgase nicht mehr ausreichend verbrennen. Even the fireplace with lower combustion can be used with low load, with a shrinking, cooling ember bed, if the fire gas and flame formation is even lower, the carbonization gases no longer burn sufficiently.

Ein Zünden oder Wiederanzünden dieser Feuerstätte mit unterem Abbrand ist bei gefülltem Brennstoffvorratsraum mit üblichem Anzündmaterial wie Spanholz mühevoll oder kaum möglich, da kein ausreichender Anzündraum vorhanden istIgnition or re-ignition of this fireplace with lower burn is when the fuel storage space is full Difficult or hardly possible with conventional lighting material such as chipboard, as not sufficient Ignition room is available

Auch der bei dieser Feuerstätte zusätzlich vorgesehene Öl- oder Gasbrenner vermeidet diesen Nachteil nur unvollkommen.The oil or gas burner additionally provided for this fireplace only avoids this disadvantage imperfect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die betreffende Feuerstätte für feste Brennstoffe so zu gestalten, daß die Feuerungswärmeleistung in weiteren Grenzen unter gleichzeitiger Anpassung der Verbrennungsluft reguliert werden kann, daß auch bei Schwachlast eine ausreichende Fließgeschwindigkeit des Brenngases gewährleistet und dieses leicht mit festem Anzündmaterial entzündbar ist.The invention is based on the object of designing the relevant fireplace for solid fuels in such a way that that the thermal output of the furnace is within wider limits with simultaneous adjustment of the combustion air can be regulated so that a sufficient flow rate of the fuel gas is guaranteed even at low loads and this is easily ignitable with solid ignition material.

Die zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Lehre gelöst The underlying problem is solved by the teaching given in the characterizing part of claim 1

Die Verschiebbarkeit des Rostes erlaubt die Veränderung des wirksamen Rostvolumens. Die Brenn- bzw. die Entgasungszone wird dadurch in Richtung der Brennstoffzufuhr verschoben bzw. umgekehrt in Richtung des Brennkammerkanales ausgedehnt. Hierdurch ist die Regulierung der Feuerleistung, weiche sonst allein durch Veränderung des absoluten Luftmengenverhältnisses durch Luftklappen bewirkt wird, auf die brennende Brennstoffmenge erweitert.The movability of the grate allows the effective grate volume to be changed. The burning or the The degassing zone is thereby shifted in the direction of the fuel supply or vice versa in the direction of the Combustion chamber channel expanded. This is the regulation the fire output, otherwise only by changing the absolute air volume ratio caused by air flaps, expanded to the amount of burning fuel.

Diese erfindungsgemäße Feuerstätte ist einfach her-This fireplace according to the invention is simply made

stellbar und ohne zusätzliche Gas- oder ölbrenner in Betrieb setzbar. Eine geordnete Beschickung mit Holzscheiten und Knüppeln ist gut möglich.adjustable and without additional gas or oil burners in Operation settable. An orderly loading with logs and sticks is possible.

Wesentlich für diese Feuerstätte ist es ebenso, daß der Brennraum mit dem unteren Ende der Brennstoff-Vorratskammer eine Mulde bildet, in der das feste Feuermaterial ein hervorragendes Glutbett bildet, dessen in den Flammenausbrennraum aufsteigende Flammen und heiße Brenngase eine zusätzliche Förderung der Verbrennung bzw. Nachverbrennung dadurch erhalten, daß aus einer Wandung des Brennkammerkanals Verbrennungsluft zugeführt wird und die Feuergase verwirbelt werden. Die Ausbildung der Rauchgaszüge bewirkt geringe Staubemission. Die ermöglichte selbständige Brennstoffzufuhr bei modulierender Verbrennung erreicht Dauerbrand bei bestmöglichem Brennstoff-Luftverhältnis. It is also essential for this fireplace that the combustion chamber with the lower end of the fuel storage chamber forms a trough in which the solid fire material forms an excellent bed of embers, the in Flames and hot combustion gases rising up the flame burnout chamber provide additional support for combustion or afterburning obtained in that combustion air from a wall of the combustion chamber duct is supplied and the fire gases are swirled. The formation of the flue gas passages causes little Dust emission. This enabled independent fuel supply achieved with modulating combustion Endurance burning with the best possible fuel-air ratio.

Zum Anzünden und Wiederanzünden des Brenngutes kann der Brennkammerkanal durch Verschwenken ei-To ignite and re-ignite the material to be burned, the combustion chamber channel can be pivoted

nes die Kanalwand bildenden Rostes bzw. Rostteiles so vergrößert werden, daß durch Türöffnungen vor der Flammenausbrennkammer oder durch Herdringöffnungen von Hand übliches Anzündmaterial, wie Papier, Anmachholz usw., eingelegt werden kann. Nach Bildung von brennender Glutmasse aus dem Anzündmaterial werden der vorgezogene Routeil und der schwenkbare Rostteil wieder in Betriebsstellung eingeschoben bzw. vorgeschwenkt Dadurch wird die brennende Glutmasse des Anzündmaterials an das Brenngut herangeschoben. Nes the channel wall forming grate or grate part are enlarged so that through door openings in front of the Flame burnout chamber or by hand through hearth ring openings common lighting material, such as paper, kindling etc., can be inserted. After formation of burning embers from the ignition material the advanced routing part and the swiveling grate part are pushed back into the operating position or swiveled forward This pushes the burning embers of the ignition material towards the material to be fired.

Anhand der Zeichnung soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below with reference to the drawing.

F i g. 1 ist ein Querschnitt durch ein Grundelement einer Feuerstätte gemäß der Erfindung.F i g. Figure 1 is a cross-section through a basic element of a fireplace according to the invention.

F i g. 2 ist eine Ansicht des verschwenkbaren Rostes für das GrundelementF i g. Figure 2 is a view of the pivoting grate for the base

F i g. 3 ist eine Ansicht des verschiebbaren Rostes für das Grundelement gemäß F i g. 1.F i g. Figure 3 is a view of the sliding grate for the base of Figure 3. 1.

F i g. 4 ist eine Draufsicht auf den feststehenden Rost des Grundelements gemäß F i g. 1.F i g. 4 is a plan view of the fixed grate of the basic element according to FIG. 1.

F i g. 5 ist ein Querschnitt durch einen Heizungskessel mit einem Grundelement gemäß F i g. 1.F i g. 5 is a cross section through a heating boiler with a base element according to FIG. 1.

F i g. 6 ist eine Vorderansicht des Heizungskessels gemäß F i g. 5.F i g. 6 is a front view of the heating boiler of FIG. 5.

Das in den F i g. 1 bis 4 dargestellte Grundelement, das für verschiedene Feuerstättentypen verwendet werden kann, besteht aus einer Brennstoffvorratskammer 1 mit einer Einfülltür 2 und einer schrägen Rutsche 3, auf der stückiges Brennmaterial 4 auf einen Rost 5 rutscht, welcher eine horizontale Unterseite und eine muldenförmige Oberseite aufweist Dieser Rost 5 ist in der Draufsicht in F i g. 3 und 4 dargestellt. Seitlich neben der Brennstoffvorratskammer 1 befindet sich eine Flammenausbrennkammer 6, zwischen deren Unterseite 7 und dem Rost 5 ein Brennkammerkanal 8 gebildet ist, der nach links hin durch einen verschwenkbaren Rost 9 abgeschlossen ist und nach rechts hin in eine Brennkammer 10 übei dem muldenförmigen Rost 5 übergeht, während die Brennstoffvorratskammer 1 in die Brennkammer 10 ohne weitere Abtrennung übergeht.The in the F i g. 1 to 4 shown basic element, which are used for different types of fireplace can, consists of a fuel storage chamber 1 with a filling door 2 and an inclined slide 3 on the lumpy fuel 4 slides on a grate 5, which has a horizontal bottom and a trough-shaped This grate 5 is in the plan view in F i g. 3 and 4 shown. On the side of the Fuel storage chamber 1 is a flame burnout chamber 6, between the underside 7 thereof and a combustion chamber channel 8 is formed on the grate 5, which channel is formed to the left by a pivotable grate 9 is completed and merges to the right in a combustion chamber 10 over the trough-shaped grate 5, while the fuel storage chamber 1 merges into the combustion chamber 10 without further separation.

Der verschwenkbare Rost 9, abgebildet in Draufsicht in Fig.2, ist um eine Verschwenkachse 11 verschwenkbar, die an ihrem einen Ende mit einem Hebel 12 mit Feststellknopf 13 versehen ist. Dieser verschwenkbare Rost 9 weist an einem vollen Teil 14 öffnungen 15 auf. Der Rost 9 kann seitlich in Lagervorrichtungen verschieblich gemacht werden. Damit ist die Strömungsgeschwindigkeit im Brennkammerkanal 8 beeinflußbar. Zur Abdichtung der Unterseite 7 der Flammenausbrennkammer 6 gegenüber einem Luftkanal 16 kann eine ineinander schiebliche, bewegliche Blechabdichtung vorgesehen sein.The pivotable grate 9, shown in plan view in Figure 2, is pivotable about a pivot axis 11, which is provided at one end with a lever 12 with a locking button 13. This pivotable Grate 9 has openings 15 on a full part 14. The grate 9 can be laterally displaced in storage devices be made. The flow rate in the combustion chamber channel 8 can thus be influenced. To seal the underside 7 of the flame burnout chamber 6 from an air duct 16 can a movable sheet metal seal which can be slid into one another can be provided.

Der Rost 5 besteht aus mehreren, zusammengesetzten Teilen. In Fortsetzung der schräg nach unten führenden Rutsche 3 der Brennstoffvorratskammer 1 schließt ein feststehendes, gußeisernes Rostteil 17 an, das als Kammrost ausgebildet ist. In Fortsetzung dessen schließt sich der muldenförmig dargestellte Rostteil 18 aus Gußeisen mit Schlitzen 19 für die Primärluftzuführung mit Schwelgas aus einem Kanal 20 an. Dieser Rostteil 18 ist zusammen mit der feuerfesten Vorfeuerfläche 21 auf einem beweglichen Schieber 22 gelagert. Die Kammenden 23 und 24 des feststehenden und des beweglichen Rostteiles 17, 18 enden in schrägen Endflächen. Die Kämme des Ko*.tteils 18 sind für die gezeigte Betriebsstellung dichtschließend ausgebildet. Die feuerfeste Vorfeuerfläche 21 endet in einem Hocker 25. Das Trennblech 26 verhindert Luftzutritt aus dem LuftkanalThe grate 5 consists of several assembled parts. In continuation of the leading diagonally downwards Slide 3 of the fuel storage chamber 1 includes a fixed, cast iron grate part 17, which as Comb grate is formed. In continuation of this, the trough-shaped grate part 18 closes made of cast iron with slots 19 for the primary air supply with carbonization gas from a channel 20. This rust part 18 is mounted on a movable slide 22 together with the refractory pre-fire area 21. the Comb ends 23 and 24 of the fixed and movable grate parts 17, 18 end in inclined end surfaces. The combs of the Ko * .tteils 18 are for the shown Operating position designed to close tightly. The refractory pre-fire area 21 ends in a stool 25. That Partition 26 prevents air from entering the air duct

16 in einen Aschkastenraum 27. Unterhalb des Rostes 5 befindet sich ein Aschenkasten 28. Verbrennungsluft strömt von der Vorderseite durch eine Klappe 29 ein und gelängt wiederum durch die Öffnungen 15 in den Brennkammerkanal 8. Ein zweiter Luftkanal 30 ist im oberen Bereich der Brennstoffvorratskammer 1 vorgesehen. Hier eintretende Luft gelangt durch dem Luftkanal 30 gegenüberliegende Schlitze 31 im oberen Bereich der Brennstoffvorratskammer 1 in den Kanal 20 und weiter zu den Schlitzen 19 des Rostes 5. Bei zusammengeschobenen Rostteilen 17 und 18 tritt Luft nur durch Schlitze 19 hinzu. Bei auseinandergezogenen Rostteilen16 into an ash box space 27. Below the grate 5 there is an ash box 28. Combustion air flows in from the front through a flap 29 and in turn extends through the openings 15 into the Combustion chamber duct 8. A second air duct 30 is provided in the upper region of the fuel storage chamber 1. Air entering here passes through slits 31 opposite the air duct 30 in the upper area the fuel storage chamber 1 in the channel 20 and further to the slots 19 of the grate 5. When pushed together Grate parts 17 and 18 air only enters through slots 19. When the grate parts are pulled apart

17 und 18 geben die Kammzinken zusätzliche Öffnungen frei. Durch diese zusätzlichen Öffnungen und die Schlitze 19 erfolgt der AschfalL17 and 18 give the comb teeth free additional openings. Through these additional openings and the Slots 19 take place the ash fall

Eine Rückwand 32 der Flammenausbrennkammer 6 kann durch einen Schamottestein gebildet sein, sie kann aber auch durch einen als Wand ausgrbildeten Wärmeaustauscher gebildet sein.A rear wall 32 of the flame burnout chamber 6 can be formed by a firebrick, it can but also through a heat exchanger designed as a wall be educated.

F i g. 5 und 6 zeigen die Verwendung eines Grundelements gemäß F i g. 1 bis 4 bei einem Zentralheizungskessel. Dazu ist oberhalb der in F i g. 1 dargestellten Feuerstä.Ue ein Aufsatz aufgebaut, der als Ranchabzug 33 ausgebildet ist und einen Wärmetauscher 34 mit wärmeaustauschenden Kulissen 35 in Strömungsrichtung sowohl rauchgas- als auch mediumseitig enthält, durch welchen Heizungswasser fließt. Die Vorderseite der Flammenausbrennkammer 6 ist durch eine Tür 36 abgeschlossen. F i g. 5 and 6 show the use of a basic element according to FIG. 1 to 4 for a central heating boiler. For this purpose, above the in F i g. 1 shown Feuerstä.Ue an attachment built as a ranch outlet 33 is formed and a heat exchanger 34 with heat-exchanging scenes 35 in the direction of flow contains both flue gas and medium side through which heating water flows. The front of the Flame burnout chamber 6 is closed off by a door 36.

Das Anzünden und Wiederanzünden erfolgt bei allen Ausführungsformen der Feuerstätte derart, daß der verschwenkbare Rost 9 aus der in F i g. 1 mit vollen Strichen gezeichneten Lage in die gestrichelt dargestellte, senkrechte Lage verschwenkt wird. Man sieht, um wieviel der Brennkammerkanal 8 hierdurch vergrößert ist. Der Schieber 22 wird vorgezogen. Die luftdurchlässige Fläche des Rostes 5 ist so im hinteren Teil vergrößert worden. Die Brennstoffvorratskammer 1 ist hierbei mit Holzscheiten gefüllt. Nach dieser Einstellung wird der Brennkammerkanal 8 mit Anzündmaterial, wie Papier, Holzwolle, kleineren Holzstücken und einigen größeren Holzstücken gefüllt und das Material angefacht. Die Flammen schlagen in die Flamnienausbrennkammer 6.The lighting and re-lighting takes place in all embodiments of the fireplace in such a way that the pivotable Grate 9 from the in F i g. 1 with full lines in the position shown in dashed lines, vertical position is pivoted. You can see by how much the combustion chamber channel 8 is enlarged as a result. The slide 22 is preferred. The air-permeable The area of the grate 5 has been enlarged in the rear part. The fuel storage chamber 1 is here with Logs filled. After this setting, the combustion chamber channel 8 is filled with ignition material, such as paper, Wood wool, smaller pieces of wood and some larger pieces of wood are filled and the material is fanned. the Flames strike the flame burnout chamber 6.

Nach entsprechendem Durchbrand wird der Schieber 22 in Richtung der Brennkammer 10 wieder in die Betriebsstellung zurückgeschoben. Der verschwenkbare Rost 9 wird in die in F i g. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellte, geneigte Betriebsstellung zurückgeschwenkt, wodurch brennendes Anfachmaterial gegen die zu entflammenden Scheite gedrückt wird und diese entzündet.After a corresponding burn-through, the slide 22 is again in the operating position in the direction of the combustion chamber 10 pushed back. The pivotable grate 9 is in the in F i g. 1 with solid lines shown, inclined operating position swiveled back, whereby burning fanning material against the logs to be ignited is pressed and ignited.

Da die Regulierung der Feuerleistung bei Holzbrennstoff an einen weni£ veränderbaren Luftübarschuß gebunden ist, erfolgt eine hier anzuwendende Regulierung durch Beeinflussung der auf dem Rost zur Verbrennung gelangenden Holzmasse mit gleichzeitiger Veränderung der Verbrennungsluft. Auf den Rost 5 gelangt vermehrt Brenr.gut durch Vergrößern der Rostfläche. Hierzu wird der Schieber 22 aus dem sonst dicht schließenden Rostteil 18 vorgezogen. Durch die sieh öffnenden Kammteile kann vermehrt Verbrennungsluft zutreten. Statt bisher ein oder zwei Scheiten gelangen nun je nach Scheitgröße fünf oder sechs Scheite in die Brennkami mer 10. Der Luftkanal 30 wird dazu weiter geöffnet.Since the regulation of the fire output with wood fuel is tied to a little changeable air supply is, a regulation to be applied here takes place by influencing the combustion on the grate arriving wood mass with a simultaneous change in the combustion air. The grate 5 gets more and more Burn number good by enlarging the grate area. For this purpose, the slide 22 is removed from the otherwise tightly closing Grate part 18 preferred. Combustion air can increasingly enter through the opening comb parts. Instead of the previous one or two logs, five or six logs are now fed into the kiln, depending on the size of the log mer 10. The air duct 30 is opened further for this purpose.

Der als feststehend beschriebene Rostteil 17 kann ebenfalls beweglich sein. Bei einer weiteren Verschiebung der Restteile 17 und 18 nach hinten wird der in derThe grate part 17 described as being stationary can also be movable. With another postponement the remaining parts 17 and 18 to the rear is the one in the

Brennkammer 10 befindliche Brennstoff nach schräg
rechts oben zurückgeschoben und somit die wirksame
Rostfläche stark verkleinert. Damit wird die Fcucrleistung stark verringert. Eine um eine Gelenkachsc 42
bewegliche Blechschürze 43 legt sich dabei auf den ■> Rostteil 18. Eine Feder 44 drückt den Rostteil 18 in die
Normalstellung zurück.
Combustion chamber 10 located fuel at an angle
pushed back on the top right and thus the effective
Grate area greatly reduced. This greatly reduces the fuel efficiency. One around a joint axis 42
The movable sheet metal apron 43 lies on the grate part 18. A spring 44 presses the grate part 18 into the
Normal position back.

Die Verschiebung des Rostes 5 kann, wie dargestellt,
mittels Hebel 46 und Feder 44 erfolgen, aber auch mit
Hilfe einer Kurbel und einer Schraubspindel. Eine 10 Aschenkastentür 45 kann mit einem Lufteinlaß verschen sein. Zweckmäßig ist jedoch eine Trennung der
durch den Rost 5 in den Brennkammerkanal 8 eintretende Luft von der durch die öffnungen 15 eintretenden
Luft. ii
The displacement of the grate 5 can, as shown,
done by means of lever 46 and spring 44, but also with
With the help of a crank and a screw spindle. An ash pan door 45 may be given away with an air inlet. However, it is useful to separate the
The air entering the combustion chamber duct 8 through the grate 5 differs from the air entering through the openings 15
Air. ii

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

2020th

2525th

3030th

3535

4040

4545

5050

5555

6060

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Feuerstätte für feste Brennstoffe, bestehend aus einer Brennstoffvorratskammer, die an ihrem unteren Ende in die Brennkammer übergeht, die nach oben hin in einen seitlich der Brennstoffvorratskammer angeordneten Brennkammerkanal übergeht und in die Flammenausbrennkammer mündet, aus der die Brenngase an Wärmeübertragungsvorrichtungen vorbei in den Schornstein abziehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffvorratskammer (1), die Brennkammer (10) und der Brennkammerkanal (8) in ihrem unteren Bereich durch einen Rost (5) begrenzt werden, der ein festes Rostteil (17) und ein verschiebbares Rostteil (18) aufweist, und daß weiterhin der Brennkammerkanal (8) seitlich durch einen verschwenkbaren Rost (9) begrenzt wird, wodurch die aus den Rostteilen (17,18) und dem Rost (9) gebildte Mulde sowie der Brennkammerkanai (8) durch Verschieben und Verschwenken des Rostteiles (18) und des Rostes (9) in ihrer Größe verstellbar sind und wodurch brennbares Anzündmaterial aus dem erweiterten Brennkammerkanal (8) in die Brennkammer (10) zu bringen ist1. Fireplace for solid fuels, consisting of a fuel storage chamber, which at its lower End merges into the combustion chamber, which goes up into a side of the fuel storage chamber arranged combustion chamber channel passes and opens into the flame burnout chamber which draw off the combustion gases past heat transfer devices into the chimney, thereby characterized in that the fuel storage chamber (1), the combustion chamber (10) and the Combustion chamber channel (8) are limited in their lower area by a grate (5), which is a solid Has grate part (17) and a displaceable grate part (18), and that furthermore the combustion chamber channel (8) is laterally limited by a swiveling grate (9), whereby the grate parts (17,18) and the grate (9) formed trough and the Brennkammerkanai (8) by moving and pivoting the grate part (18) and the grate (9) are adjustable in size and thereby combustible Ignition material is to be brought from the enlarged combustion chamber channel (8) into the combustion chamber (10) 2. Feuerstätte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Rostteil (18) aus Gußeisen Schlitze (19) für Luftdurchlaß und Aschefall und am ausladenden Ende parallele Kammzinken aufweist, die eine Rostmulde mit Trennfugen bilden.2. Fireplace according to claim 1, characterized in that that the sliding grate part (18) made of cast iron slots (19) for air passage and ash fall and has parallel comb teeth at the projecting end, which form a grate trough with separating joints form. 3. Feuerstätte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende und der verschiebbare Rostteil (17, 18) wder in Form eines Kammes gebildet sind, daß die Zinken dieser beiden Kämme ineinander greifen und um so dichter schließen, je weiter sie ineinander greifen.3. Fireplace according to claims 1 and 2, characterized characterized in that the fixed and the movable grate part (17, 18) wder in the form of one Comb are formed so that the prongs of these two combs interlock and close all the more tightly, the more they intertwine. 4. Feuerstätte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Rostteil (18) eine mit einem Hocker (25) versehene, feuerfeste Vorfeuerfläche (21) angeordnet ist.4. Fireplace according to claim 1 and 2, characterized in that in front of the grate part (18) with one a stool (25) provided, refractory pre-fire surface (21) is arranged. 5. Feuerstätte nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß der schwenkbare Rost (9) eine obenliegende Verschwenkachse (11) und an der der Verschwenkachse (11) abgewandten Seite Öffnungen (15) aufweist.5. Fireplace according to claim 1, characterized in that the pivotable grate (9) has an overhead Pivoting axis (11) and openings on the side facing away from the pivoting axis (11) (15). 6. Feuerstätte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang des schrägen, unteren Endes der Brennstoffvorratskammer (1) zum Rostteil (18) von einer beweglichen, feuerfesten Blechschürzf! (43) gebildet wird, deren Gelenkachse (42) am festen Ende der Rutsche (3) der Brennstoffvorratskammer (1) angebracht ist, die mit ihrem unteren Ende auf der Schräge der Rostmulde aufliegt und somit die Fugen der freien Rostspalten im zusammengeschobenen Zustand der Rosthälften überdeckt und Luftdurchtritt von unten verhindert.6. Fireplace according to claims 1 and 2, characterized in that the transition of the inclined, lower end of the fuel storage chamber (1) to the grate part (18) from a movable, refractory Sheet metal apron! (43) is formed, the hinge axis (42) of which at the fixed end of the chute (3) of the fuel storage chamber (1) is attached, which rests with its lower end on the slope of the grate trough and thus the joints of the free grate gaps when the grate halves are pushed together covered and prevents the passage of air from below.
DE3345963A 1983-12-20 1983-12-20 Solid fuel fireplace Expired DE3345963C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3345963A DE3345963C2 (en) 1983-12-20 1983-12-20 Solid fuel fireplace

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3345963A DE3345963C2 (en) 1983-12-20 1983-12-20 Solid fuel fireplace

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3345963A1 DE3345963A1 (en) 1985-06-20
DE3345963C2 true DE3345963C2 (en) 1986-07-03

Family

ID=6217415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3345963A Expired DE3345963C2 (en) 1983-12-20 1983-12-20 Solid fuel fireplace

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3345963C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308695A1 (en) * 2003-02-28 2004-09-09 Georg Fischer Gmbh & Co.Kg Device for heating a thermo-technical device with solid, free-flowing fuel
DE102008025050A1 (en) * 2008-05-21 2009-11-26 Stachel Ag Furnace-ingle-central heater for hot water preparation in e.g. hunting lodge, is installed or equipped with chimney furnace, modified by connection to heating system with water as heat transfer medium, and moved right, left, up or down
CN103244949B (en) * 2013-05-21 2015-09-09 大连旺佳新能源科技开发有限公司 A Biomass Fluid Combustion Environmental Protection Boiler
FR3039886B1 (en) * 2015-08-03 2022-12-02 David Lachaize VARIABLE CAPACITY CRUCIBLE OF A PELLET STOVE, ORGANIZED IN MULTIPLE OPERATING CONFIGURATIONS
AT527552A1 (en) * 2023-08-28 2025-03-15 Eta Heiztechnik Gmbh boiler

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877819C (en) * 1950-05-24 1953-05-26 Germain Ernest Detivelle Heating device, e.g. B. Oven, kitchen stove. Like.
DE7633758U1 (en) * 1975-11-28 1977-08-04 (Oesterreich) OVEN

Also Published As

Publication number Publication date
DE3345963A1 (en) 1985-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345963C2 (en) Solid fuel fireplace
DE3833090C1 (en) Burning apparatus for wood and coal
DE3614998C2 (en)
DE4204163C2 (en) Solid fuel burning furnace, in particular fireplace
EP0105081A2 (en) Heating device
DE3705153C2 (en)
AT409892B (en) HEATING DEVICE FOR SOLID FUELS, IN PARTICULAR COMPACT OVENS OR FIREPLACE
DE2812962C2 (en) Wood stove
DE3500974C2 (en) Special boiler for solid fuels
DE4009316C2 (en) Solid fuel heater
DE3927803C2 (en) Solid fuel heater, especially tiled stove use
DE202011051990U1 (en) Stove with improved efficiency
DE3902091A1 (en) Tiled stove heating insert
DE4101101C2 (en) Solid fuel heater with auxiliary air supply
AT406515B (en) FIREPLACE
DE8405921U1 (en) PRE-PREPARED FIREPLACE FOR SOLID FUELS
DE2934721A1 (en) Solid, liquid or gas fired water boiler - has fuel grate and adjacent refractory insert with secondary air supply below combustion chamber
DE19709173C1 (en) Stove for burning solid fuel
DE19537843A1 (en) Stove supply air distributor
DE32786C (en) Innovation in air heating stoves
DE3801407C2 (en)
EP0175794A1 (en) Independent firebox for solid fuels
DE8336474U1 (en) FIREPLACE FOR SOLID FUELS, IN PARTICULAR WOOD
DE19729506A1 (en) Heating boiler burning solid fuel
DE8913459U1 (en) Continuous burning stove for solid fuels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee