DE3336845A1 - Schlichtemittel fuer glasfasern - Google Patents

Schlichtemittel fuer glasfasern

Info

Publication number
DE3336845A1
DE3336845A1 DE19833336845 DE3336845A DE3336845A1 DE 3336845 A1 DE3336845 A1 DE 3336845A1 DE 19833336845 DE19833336845 DE 19833336845 DE 3336845 A DE3336845 A DE 3336845A DE 3336845 A1 DE3336845 A1 DE 3336845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass fibers
sizing agent
sizing
agent according
polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833336845
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ulrich Dr. 5000 Köln Buschhaus
Kurt Dr. 5068 Odenthal Findeisen
Anna Dr. Marx
Christoph Dr. Tiburtius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19833336845 priority Critical patent/DE3336845A1/de
Priority to DE8484111600T priority patent/DE3482257D1/de
Priority to JP59208395A priority patent/JPS6096549A/ja
Priority to US06/658,340 priority patent/US4659753A/en
Priority to CA000464920A priority patent/CA1255420A/en
Publication of DE3336845A1 publication Critical patent/DE3336845A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/26Macromolecular compounds or prepolymers
    • C03C25/32Macromolecular compounds or prepolymers obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C03C25/326Polyureas; Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/26Macromolecular compounds or prepolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/14Glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • C08K9/06Ingredients treated with organic substances with silicon-containing compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2938Coating on discrete and individual rods, strands or filaments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

BAYER AKTIENGESELLSCHAFT 5090 Leverkusen, Bayerwerk
Zentralbereich
Patente, Marken und Lizenzen Br/Kü-c
10. OM.
Schlichtemittel für Glasfasern
Die vorliegende Erfindung betrifft wäßrige Schlichtemittel für Glasfasern, die neben üblichen Bestandteilen zusätzlich in Wasser dispergierbare oder lösliche niedermolekulare blockierte (verkappte) PoIyisocyanate enthalten, die nach einer Wärmebehandlung als Vernetzer wirken. Die Erfindung betrifft ferner damit beschlichtete Glasfasern sowie Glasfaserverbundwerkstoffe .
Es ist bekannt, organische Polymere mit Glasfasern in Form von geschnittenen Strängen, Rovings oder Geweben zu verstärken. Breite Anwendung finden hier Fasern aus E- und A-Glas. Auch Spezialtypen wie C-, D-, R- und S-Gläser werden verwertet. Als Kunststoff-Komponenten von Verbundsystemen eignen sich alle organischen Polymere aus denen Formkörper hergestellt werden können wie z.B. die bekannten Duromere, Thermoplaste und Elastomere.
Um eine gute Verstärkungswirkung in-der Kunststoff-Matrix zu erreichen, werden die Glasfasern beschlich-
Le A 20 415
tet, bevorzugt bei ihrer Formgebung während des Faserziehprozesses und zwar mit einer mit dem zu verstärkenden Polymer kompatiblen und die Haftungseigenschaften der Glasfasern verbessernden Schlichte. Dabei werden die Eigenschaften glasfaserverstärkter Kunststoffe wesentlich durch das Leistungsvermögen der Grenzschicht Faser/Matrix beeinflußt.
Neben der grundsätzlichen Aufgabe der Schlichte: Schaffung eines Verbundes zwischen Faser und Matrix, hat das Schlichtemittel zum Ziel, die Herstell- und Verarbeitbarkeit der Glasfasern in allen Stufen der Praxis sicherzustellen. Zu erwähnen sind hier die Anforderungen z.B. hinsichtlich Cakeablauf, Aufladung, Schutz gegenüber Reibung und Glasbruch sowie die für die Konfektionierung wichtigen Größen wie Gebundenheit, Härte und Steifigkeit des Faserstranges .
Die Schlichte ist im allgemeinen eine wäßrige Lösung oder Dispersion und besteht in der Regel mengenmäßig überwiegend aus einem oder mehreren Filmbildnern sowie einem oder mehreren Haftvermittlern und gegebenenfalls weiteren Zusätzen wie z.B. Gleitmittel, Netzmittel oder antistatisch wirkenden Substanzen. (Siehe K.L. Loewenstein: The Manufacturing Technology of Continuous Glass Fibers, Elsevier Scientific Publishing Corp. Amsterdam, London, New York, 1973).
Beispiele für filmbildende Polymere sind Epoxypolymere, Polyesterpolymere, Polyurethane, Acrylpolymere, Vinylpolymere, Mischungen solcher Polymere und
Le A 20 415
Copolymere von entsprechenden Monomeren, wobei im Schlichtmittel Anteile von 1 bis 15 Gew.-% einer einzigen Verbindung oder eines Gemisches aus zwei oder mehr Verbindungen vorliegen.
Als Haftvermittler werden z.B. die bekannten Silan-Haftvermittler alleine oder in Kombination untereinander eingesetzt und zwar von 0,1 bis 1,5 Gew.-% im Schlichtemittel.
Die zur Herstellung der geschlichteten Glasfasern verwendeten Schlichtemittel enthalten im allgemeinen etwa 95 bis 80 % Wasser und werden auf bekannte Weise, d.h. mit Hilfe geeigneter Vorrichtungen, wie z.B. Sprüh- oder Walzensystemen, auf die mit hoher Geschwindigkeit aus Spinndüsen gezogenenen Glasfilamente sofort nach ihrem Erstarren aufgetragen. Die beschlichteten, feuchten Glasfasern werden bei Temperaturen von 90 - 1500C getrocknet. Unter Trocknung ist dabei nicht allein die Entfernung von Wasser und anderen flüchtigen Bestandteilen zu verstehen, sondern z.B. auch das Festwerden der Schlichtebestandteile. Erst nach beendeter Trocknung hat sich die Schlichte in die fertige überzugsmasse verwandelt.
Allgemein verbreitet ist die Vorstellung, daß der auf den Fasern verankerte Haftvermittler in direktem Kontakt zur verstärkten Polymermatrix steht. Dieses Modell gibt aber nur einen von mehreren Aspekten wieder und läßt z.B. außer acht, daß mengenmäßig der oder die Filmbildner bei weitem überwiegen und die Fasern - einschließlich Haftvermittler - zum größten Teil um-
Le A 20 415
manteln. Die Effektivität der Anbindung Faser/ Matrix über die Haftvermittlerkomponente wird durch diese "Sperrschicht" herabgesetzt.
Es hängt nun vom jeweiligen Schlichtesystem als auch von der Polymermatrix ab, inwieweit bei der Glasfasereinarbeitung durch thermischen Abbau, physikalisches Lösen in die Matrix oder chemische Reaktionen diese "Sperrschicht" abgebaut wird. Für eine optimale Nutzung ist es zusätzlich wünschenswert, daß die Gesamtschlichte und nicht nur der Haftvermittler an der Verankerung der Fasern an die Polymermatrix beteiligt ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Glasfaserschlichten bereitzustellen, die in besonderem Maße geeignet sind, die Herstell- und Verarbeitbarkeit der Fasern im gewünschten Sinne zu beeinflussen, die Verbundeigenschaften einer geformten Harzmatrix zu verbessern, in die zum Zweck des Verstärkens Glasfasern eingelagert sind, und insbesondere eine Verbesserung der Verstärkungswirkung von Glasfasern bei Formteilen aus Polyamiden zu ermöglichen.
Durch die vorliegende Erfindung wird nun ein Weg zu neuen Schlichtemitteln gewiesen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß wasserdispergxerbare oder -lösliche Vernetzer auf Basis niedermolekularer verkappter Polyisocyanate Verwendung finden, indem erfindungsgemäß diese Substanzen dem an sich bekannten und vorstehend beschriebenen Schlichtetyp in Anteilen von 0,1 bis
Le A 20 415
5,0 Gew.-% im Schlichtemittel zugesetzt werden. Bevorzugte Mengenverhältnisse liegen bei 0,5 bis 3,0 Gew.-% im Schlichtemittel.
Als Haftvermittler eignen sich für das erfindungsgemäße System insbesondere Aminosilane wie sie z.B. in K.L. Loewenstein I.e. beschrieben sind.
Dabei ist als Haftvermittler gamma-Aminopropyltriethoxysilan besonders bevorzugt, da dieser schon bei niedrigen, kostengünstigen Konzentrationen bereits eine brauchbare Anbindung der Glasfasern an eine Vielzahl von Kunststoffen ergibt. Weitere Beispiele für Haftvermittler sind N-beta(Aminoethyl)-gamma-Aminopropyl-trimethoxysilan, gamma-Ureidopropyltriethoxysilan, beta-(3,4-Epoxycyclohexyl)-ethyltrimethoxysilan, gamma-Glycidoxypropyl-trimethoxysilan, gamma-Methacryloxypropyltrimethoxysilan oder Vinyltrimethoxysilan.
Die erfindungsgemäß verwendeten wasserdispergierbaren oder -löslichen blockierten Polyisocyanate sind an sich bekannt (vgl. DE-OS 2 456 469 und DE-OS 2 853 937). Sie werden in an sich bekannter Weise hergestellt durch Umsetzung eines in Wasser nicht löslichen und nicht dispergierbaren organischen Polyisocyanats, dessen Isocyanatgruppen zu 50 bis 99,8 %, bevorzugt 75-90%, in mit einem Blockierungsmittel, für Isocyanatgruppen blockierter Form vorliegen, mit einer Verbindung welche mindestens eine gegenüber Isocyanatgruppen reaktionsfähige Gruppe und mindestens eine die Dispergierbarkeit oder Löslichkeit des Reaktionsproduktes in Wasser bewirkende hydrophile Gruppe aufweist.
Le A 20 415
Man kann sie aber auch in an sich bekannter Weise herstellen durch umsetzung von Blockierungsmitteln für Isocyanatgruppen mit organischen Polyisocyanaten, deren Isocyanatgruppen zu 0,2 bis 50 %, bevorzugt 10 bis 25 %, mit einer Verbindung umgesetzt sind, welche mindestens eine gegenüber Isocyanatgruppen reaktionsfähige Gruppe und mindestens eine die Dispergierbarkeit oder Löslichkeit des Reaktionsproduktes in Wasser bewirkende hydrophile Gruppe enthält.
Für die erfindungsgemäße Verwendung eignen sich alle beliebigen organischen Polyisocyanate. Vorzugsweise werden di- bis tetrafunktionelle Polyisocyanate eines unter 800 liegenden Molekulargewichts mit aliphatisch und/oder cycloaliphatisch gebundenen Isocyanatgruppen eingesetzt.
Besonders bevorzugt bei der erfindungsgemäßen Verwendung einzusetzende Polyisocyanate sind Tris-(isocyanatohexyl)-biuret, gegebenenfalls im Gemische mit seinen höheren Homologen, wie es beispielsweise gemäß DE-OS 2 308 015 zugänglich ist. Für die erfindungsgemäße Verwendung ebenfalls sehr gut geeignet ist das l-Isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethylcyclohexan, dessen Umsetzungsprodukte mit Unterschussigen Mengen an niedermolekularen Polyolen, dessen durch Isocyanuratbildung gewonnene Trimerisate, sowie dessen üretdionstrukturen aufweisende Dimere.
Neben diesen bevorzugt einzusetzenden Polyisocyanten kommen für die erfindungsgemäße Verwendung auch beliebige andere aliphatische, cycloaliphatische, arali-
Le A 20 415
phatische, aromatische oder heterocyclische Polyisocyanate in Betracht, wie sie z.B. von W. Siefken in Liebigs Annalen der Chemie 562, Seite 72 - 136, beschrieben sind.
Die beispielhaft genannten Polyisocyanate werden bei der erfindungsgemäßen Verwendung in mit Blockierungsmitteln blockierter Form eingesetzt. Geeignete Blokkierungsmittel sind insbesondere Verbindungen mit vorzugsweise einer gegenüber Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Gruppe, die mit organischen Isocyanaten bei über 500C, vorzugsweise zwischen 60 und 1000C, eine Additionsreaktion eingehen und deren so erhaltenen Additionsprodukte bei Temperaturen zwischen 100 und 25O0C, vorzugsweise zwischen 140 und 2000C, unter Freisetzung des Blockierungsmittels in die Ausgangskomponenten gespalten werden. Geeignete derartige Blockierungsmittel sind z.B. Verbindungen wie sie als Blockierungsmittel in den DE-OS 2 456 469 und DE-OS 2 853 937 Verwendung finden; es können aber auch primäre Alkohole wie Methanol, Ethanol, Butanol, Hexanol oder 2-Ethylhexan-l-ol eingesetzt werden. Vorzugsweise werden bei der erfindungsgemäßen Verwendung £ -Caprolactam, Methylethylketonoxim und Phenol verwendet.
. Es ist erfindungsgemäß auch möglich, die Polyisocyanate hydrophil zu modifizieren. Die zur hydrophilen Modifizierung der beispielhaft genannten Polyisocyanate verwendeten Verbindungen können sowohl ionisch als auch nichtionisch aufgebaut sein;
Le A 20 415
man kann aber auch zur Hydrophilierung beliebige Gemische ionischer und nichtionischer Verbindungen verwenden.
Für die erfindungsgemäße Verwendung geeignete Verbindungen mit mindestens einem gegenüber Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Wasserstoffatom und mindestens einer hydrophilen Gruppierung sind beispielsweise Polyaminosulfonsäuren und/oder Monohydroxypolyalkylenoxide des Molekulargewichtsbereichs 500 - 5000.
Die Vorzüge der erfindungsgemäßen Schlichtemittel und geschlichteten Glasfasern erklären sich aus der besonderen Natur der zugesetzten geblockten Polyisocyanate.
Aufgrund der Möglichkeiten, die Rückspalttemperatur zum Isocyanat über einen großen Bereich zu steuern, bestehen hier grundsätzlich 2 Wege zur Nutzung. Will man primär die unmittelbaren Eigenschaften der geschlichteten, fertigen Glasfasern wie z.B. die Naßfestigkeit, Chemikalienbeständigkeit, das Tränkungsverhalten oder die Gebundenheit und Steifigkeit beeinflussen, wählt man zweckmäßigerweise Rückspalttemperaturen, die im Bereich der Glasfasertrockung liegen (90 - 1500C). Vernetzende Reaktionen treten dann ausschließlich zwischen den Schiichtekomponenten auf.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil bei Verwendung der genannten Polyisocyanate im Schlichtemittel besteht in der Möglichkeit, die Rückspalttemperatur zum Iso-
Le A 20 415
cyanat in den Bereich oberhalb 1500C zu legen, wodurch die verkappten Polyisocyanate als solche nach der Glasfasertrocknung auf den Fasern erhalten bleiben und als potentielle Vernetzer weiterhin zur Verfügung stehen. Werden die geschlichteten Glasfasern nun mit einer Polymermatrix zu einem Verbundwerkstoff geformt, bei dessen Herstellung und Verarbeitung durch Wärmezufuhr die Rückspalttemperatur der verkappten Polyisocyanate überschritten wird, so werden an der unmittelbaren Grenzschicht Glasfaser/ Matrix reaktive Gruppen freigesetzt, die wirkungsvoll die Anbindung der Fasern an das zu verstärkende Polymer unterstützen.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten derselben werden anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die'angegebenen Beispiele richten sich auf besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
Die Angaben über Teile und Prozentsätze sind Gewichtsangaben, bezogen auf Feststoff, falls nichts anderes festgestellt wird.
Le A 20 415
Beispiel 1
a) Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Schlichtemittels Polyurethan-Filmbildner 5,0 Gew.-%
Tf'-aminopropyltriethoxysilan 0,5 Gew.-% Polyisocyanat-Dispersion A 1,2 Gew.-% Gleitmittel 0,56 Gew.-%
Wasser ad 100
b) Herstellung der Polyisocyanat-Dispersion A
11,08 kg eines auf Butanol gestarteten Ethylenoxid-Polyethers, Molekulargewicht 2000,
(5,54 OH-Äquiv.) werden bei 9O0C aufgeschmolzen, mit
15,18 kg eines Hexamethylendiisocyanat-Biurets
(83,06 NCO-Äquiv.) (NCO-Gehalt: 22,98 %) versetzt und 3 h bei 900C
gerührt. (NCO-Gehalt ber.: 12,40 %; 12,31 %). Es werden innerhalb lh
6,74 kg Methylethylketonoxim (77,47 OH-Äquiv.) so zugegeben, daß unter mäßigem Kühlen
900C gehalten werden. Nach der Zugabe wird 1 h bei 9O0C nachgerührt, auf 600C gekühlt und mit
Le A 20 415
77,00 kg Wasser versetzt.
Man erhält eine niedrigviskose, milchige Dispersion.
Feststoffgehalt: 30,0 %
block. NCO: 2,96 % (bez.
auf Lsg.)
/2O0C: 37 cP
c) Herstellung des Schlichtemittels
In einem Mischbehälter wird der größte Teil des erforderlichen Wassers vorgelegt und unter Rühren der Haftvermittler zugefügt, unter ständigem Weiterrühren werden nacheinander der Filmbildner, Gleitmittel sowie die Polyisocyanat-Dispersion zugegeben. Der pH-Wert der Schlichte wird nach Zusatz des restlichen Wassers mit Essigsäure auf etwa 5,5 eingestellt.
d) Prüfung der VerStärkungswirkung von erfindungsgemäß beschlichteten Glasfasern
Die derart geschlichteten und für 9 h bei 13O0C getrockneten Glasfasern (Ε-Glas) werden in Form von auf 6 mm Länge geschnittenen Strängen, die aus je 800 Einzelfäden mit einem Durchmesser von 11 μ bestehen, in einem Doppelwellenextruder in Polyamid 6 (Durethan B 31 F, Bayer AG) eingearbeitet; wobei der Glasgehalt im glasfaserverstärkten Polyamid 30 %
Le A 20 415
beträgt. Aus diesem Material werden auf einer Spritzgußmaschine Prüfkörper hergestellt, deren mechanische Eigen schaften nach den genannten NormvorSchriften geprüft wer den:
Schlagzähigkeit DIN 5 34 53 "70,6 kJ/m2
Biegefestigkeit DIN 5 34 52 292 MPa
Beispiel 2
Ein Schlichtemittel gemäß Beispiel 1 wird hergestellt mit der Abweichung, daß es nur 0,8 Gew.-% der Polyisocyanat-Dispersion A aufweist. Die Herstellung der Schlichte, der Beschlichtungsvorgang etc. sowie die Prüfung der erfindungsgemäßen Glasfasern auf ihre Verstärkungswirkung in Polyamid erfolgt auf die im Beispiel 1 angegebene Weise. Folgende mechanische Eigenschaftswerte werden genannt:
Schlagzähigkeit DIN 5 34 53 66,7 kJ/m2 Biegefestigkeit DIN 5 34 52 287 MPa Beispiel 3
Beispiel 1 wird wiederholt mit folgenden Abänderung:
Die Trocknung erfolgt in 2 Stufen, zunächst 6 h bei
1300C und anschließend 4 h bei 1500C. Als Prüfwerte erhält man:
Le A 20 415
Schlagzähigkeit DIN 5 34 53 67,6 kJ/m2 Biegefestigkeit DIN 5 34 52 292 MPa Beispiel 4
Durch Weglassen der in Beispiel 1 bis 3 zugesetzten Polyisocyanat-Dispersion A erhält man ein nicht erfindungsgemäßes Schlichtemittel. Analog zu Beispiel 1 und 2 werden auch mit diesem Schlichtemittel Glasfasern ausgerüstet und zur Prüfung gebracht.
Schlagzähigkeit DIN 5 34 53 63,9 kJ/m2 Biegefestigkeit DIN 5 34 52 279 MPa Beispiel 5
An Prüfkörpern aus Polyamid 6 (Durethan B 31 F), das mit 30 % handelsüblichem Ε-Glas in Form von geschnittenen Strängen (Länge 6 mm) verstärkt wird, werden folgende Meßwerte ermittelt:
Schlagzähigkeit DIN 5 34 53 62,1 kJ/m2 Biegefestigkeit DIN 5 34 52 251 MPa
Die Ergebnisse der Beispiele 1 bis 5 belegen bereits die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Schlichtemittel und Glasfasern.
Le A 20 415
In den folgenden Beispielen 6 und 7 werden weitere erfindungsgemäße Schlichtemittel beschrieben.
Beispiel 6
Es wird nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 vorgegangen mit der Ausnahme, daß 1,2 Gew.-% der Polyisocyanat-Dispersion B anstelle der -Dispersion A verwendet werden.
19,90 kg (108,88 NCO-Äquiv.) eines Hexamethylendiisocyanat-Biurets (NCO-Gehalt: 22,98 %) werden bei 9O0C vorgelegt und innerhalb lh mit
10,30 kg (91,15 mol) Caprolactam versetzt und nach Zugabe 1 h bei 900C nachgerührt. (NCO-Gehalt ber.: 2,47 %; gef.: 2,44 %). Es wird auf 600C gekühlt, mit einer Lösung von
1,73 kg 2-(2-Aminoethyl)aminoethansulfonsäure-Na-SaIz (18,21 Aval) in
7,06 kg Wasser versetzt und 1 h bei 6O0C gerührt .
2Q Die Mischung wird mit
67,44 kg Wasser verdünnt.
Le A 20 415
AT-
Man erhält eine niedrigviskose, opake Dispersion.
Feststoffgehalt: 30,0 % block. NCO: 3,60 % (bez. auf Lsg.) SCU-Gehalt: 0,67 % (bez. auf Lsg.)
2O0C: 90 cP
Es resultieren folgende Prüfwerte: Schlagzähigkeit DIN 5 34 53 70,3 kJ/m2 Biegefestigkeit DIN 5 34 52 291 MPa Beispiel 7
Es wird nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 vorgegangen mit der Ausnahme, daß 1,2 Gew.-% der Polyisocyanat-Dispersion C anstelle der -Dispersion A eingesetzt werden.
891,4 g eines Hexamethylendiisocyanat-Biurets
(5,12 NCO-Äquiv.) (NCO-Gehalt: 24,14 %) werden mit
Le A 20 415
1708 g eines auf Butanol gestarteten Ethylenoxid Polyethers, Molekulargewicht 2000 (0,85 OH-Äguiv.), 3 h bei 1000C gerührt, innerhalb 30 min mit
401,6 g (4,27 OH-Äquiv.) destilliertem Phenol
versetzt und 1 h bei 900C gerührt. Es wird mit
7000 g Wasser dispergiert.
Man erhält eine niedrigviskose, milchige Dispersion.
Feststoffgehalt: 30,0 %
block. NCO: 1,79 % (bez.
auf Lsg.)
Die geschlichteten Glasfasern führen zu folgenden Ver Stärkungseigenschaften:
Schlagzähigkeit DIN 5 34 53 69,5 kJ/m2 Biegefestigkeit DIN 5 34 52 287 MPa
Auch diese Beispiele zeigen die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäßen Schlichtemittel und Glasfasern.
Le A 20 415

Claims (10)

-ir?- Patentansprüche
1. Wäßrige Schlichtemittel für Glasfasern bestehend im wesentlichen aus Haftvermittlern, Filmbildnern sowie gegebenenfalls Gleitmittel, Netzmittel und weiteren an sich bekannten Zusätzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlichte zusätzlich wasserlösliche bzw. wasserdispergierbare verkappte Polyisocyanate enthält.
2. Schlichtemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftvermittler Silane oder Siloxane sind.
3. Schlichtemittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftvermittler ein Aminosilan ist.
4. Schlichtemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmbildner aus der Gruppe der Epoxypolymere, Polyesterpolymere, Polyurethane, Acrylpolymere, Vinylpolymere oder der Copolymere von entsprechenden Monomeren ausgewählt werden.
5. Schlichtemittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Filmbildner ein Polyurethan ist.
6. Verfahren zum Beschlichten von Glasfasern, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Glasfaser
Le A 20 415
- 4β 2.
eine Schlichte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 aufbringt.
7. Geschlichtete Glasfasern, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schlichtemittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 aufgebracht wurde.
8. Verwendung von geschlichteten Glasfasern nach Anspruch 7 zur Verstärkung von Kunststoffen.
9. Verbundwerkstoff enthaltend Glasfasern gemäß Anspruch 7.
10. Verbundwerkstoff gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff Polyamid ist.
Le A 20 415
DE19833336845 1983-10-11 1983-10-11 Schlichtemittel fuer glasfasern Withdrawn DE3336845A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336845 DE3336845A1 (de) 1983-10-11 1983-10-11 Schlichtemittel fuer glasfasern
DE8484111600T DE3482257D1 (de) 1983-10-11 1984-09-28 Schlichtemittel fuer glasfasern.
JP59208395A JPS6096549A (ja) 1983-10-11 1984-10-05 ガラス繊維用サイズ剤
US06/658,340 US4659753A (en) 1983-10-11 1984-10-05 Sizing agent for glass fibers
CA000464920A CA1255420A (en) 1983-10-11 1984-10-09 Sizing agent for glass fibers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336845 DE3336845A1 (de) 1983-10-11 1983-10-11 Schlichtemittel fuer glasfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3336845A1 true DE3336845A1 (de) 1985-04-25

Family

ID=6211473

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336845 Withdrawn DE3336845A1 (de) 1983-10-11 1983-10-11 Schlichtemittel fuer glasfasern
DE8484111600T Expired - Lifetime DE3482257D1 (de) 1983-10-11 1984-09-28 Schlichtemittel fuer glasfasern.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484111600T Expired - Lifetime DE3482257D1 (de) 1983-10-11 1984-09-28 Schlichtemittel fuer glasfasern.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4659753A (de)
JP (1) JPS6096549A (de)
CA (1) CA1255420A (de)
DE (2) DE3336845A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711918A (en) * 1985-08-16 1987-12-08 Bayer Aktiengesellschaft Use of polyisocyanates or polyisocyanate mixtures as additives for aqueous emulsion paints
WO1994001375A1 (en) * 1992-07-13 1994-01-20 Owens-Corning Fiberglas Corporation Size composition
EP2905302A1 (de) * 2014-02-05 2015-08-12 Johns Manville Faserverstärkte hitzehärtbare Verbundwerkstoffe und Herstellungsverfahren
EP4112670A1 (de) * 2021-07-01 2023-01-04 Covestro Deutschland AG Nicht-ionisch hydrophilierte polyurethan-dispersionen mit acrylat-doppelbindungen
EP4112669A1 (de) * 2021-07-01 2023-01-04 Covestro Deutschland AG Nicht-ionisch hydrophilierte polyurethan-dispersionen mit methacrylat-doppelbindungen

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68921428T2 (de) * 1988-11-24 1995-08-03 Central Glass Co Ltd Geschnittene Strangmatten und thermoplastische Bögen.
US5219656A (en) * 1991-07-12 1993-06-15 Ppg Industries Inc. Chemically treated glass fibers for reinforcing polymeric materials
US5405648A (en) * 1993-05-10 1995-04-11 Hermann; Paul F. Coating particulate material with a polymer film
DE19523512A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Bayer Ag Schlichtezusammensetzung, beschlichtete Glasfasern sowie deren Verwendung
JP3521680B2 (ja) * 1997-05-16 2004-04-19 住友化学工業株式会社 芳香族ポリサルホン樹脂組成物
US6380298B2 (en) * 1998-11-13 2002-04-30 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Superabsorbent water-resistant coatings for fiber-reinforced articles
US7491778B2 (en) * 1998-11-13 2009-02-17 Neptco Jv Llc Superabsorbent water-resistant coatings
DE19857530C2 (de) 1998-12-14 2001-11-15 Bayer Ag Schlichtezusammensetzung für Glasfasern
AT408657B (de) * 1999-12-23 2002-02-25 Solutia Austria Gmbh Wässriges überzugsmittel
AU2001297877A1 (en) * 2000-12-01 2003-01-02 Uniroyal Chemical Company, Inc. Aqueous dispersions of nucleating agents
DE10201545A1 (de) * 2002-01-17 2003-07-31 Bayer Ag Stabilisierte wässrige Vernetzerdispersionen
US20040050579A1 (en) 2002-09-18 2004-03-18 Hager Thomas P. Low cost, high performance flexible reinforcement for communications cable
US20040050581A1 (en) 2002-09-18 2004-03-18 Hager Thomas P. Low cost, high performance flexible reinforcement for communications cable
DE10256883A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-24 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Verwendung von Epoxidharzen zur Beschichtung von Glas
FR2864073B1 (fr) * 2003-12-17 2006-03-31 Saint Gobain Vetrotex Fils de verre ensimes a impregnation rapide pour le renforcement de matieres polymeres
US20070072989A1 (en) * 2004-03-19 2007-03-29 Piret Willy H Two-part sizing composition for reinforcement fibers
US20080160281A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Vickery Eric L Sizing composition for glass fibers
TWI507373B (zh) * 2009-02-11 2015-11-11 Ppg Ind Ohio Inc 纖維補強之聚合性複合物及其製造方法
JP6066223B2 (ja) * 2011-09-23 2017-01-25 オーシーヴィー インテレクチュアル キャピタル リミテッド ライアビリティ カンパニー 強化用繊維及びコンクリートを強化するためのその使用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1090849A (en) * 1964-09-21 1967-11-15 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fibre reinforced elastomers
FR2007727B1 (de) * 1968-05-03 1973-03-16 Ppg Industries Inc
US3837892A (en) * 1972-01-28 1974-09-24 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fiber reinforced elastomers
US4255317A (en) * 1978-11-20 1981-03-10 Owens-Corning Fiberglas Corporation Non-discoloring glass strand size
US4301052A (en) * 1979-09-04 1981-11-17 Ppg Industries, Inc. Sizing composition and sized strand useful as reinforcement for reinforced molded composites having improved physical properties
JPS57209856A (en) * 1981-06-17 1982-12-23 Unitika Ltd Sizing agent for glass fiber
US4395444A (en) * 1981-09-25 1983-07-26 Ppg Industries, Inc. Thermosetting cationic acrylic latex compositions containing blocked isocyanates

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711918A (en) * 1985-08-16 1987-12-08 Bayer Aktiengesellschaft Use of polyisocyanates or polyisocyanate mixtures as additives for aqueous emulsion paints
WO1994001375A1 (en) * 1992-07-13 1994-01-20 Owens-Corning Fiberglas Corporation Size composition
EP2905302A1 (de) * 2014-02-05 2015-08-12 Johns Manville Faserverstärkte hitzehärtbare Verbundwerkstoffe und Herstellungsverfahren
US9725563B2 (en) 2014-02-05 2017-08-08 Johns Manville Fiber reinforced thermoset composites and methods of making
EP4112670A1 (de) * 2021-07-01 2023-01-04 Covestro Deutschland AG Nicht-ionisch hydrophilierte polyurethan-dispersionen mit acrylat-doppelbindungen
EP4112669A1 (de) * 2021-07-01 2023-01-04 Covestro Deutschland AG Nicht-ionisch hydrophilierte polyurethan-dispersionen mit methacrylat-doppelbindungen
WO2023274947A1 (de) * 2021-07-01 2023-01-05 Covestro Deutschland Ag Nicht-ionisch hydrophilierte polyurethan-dispersionen mit methacrylat-doppelbindungen
WO2023274944A1 (de) * 2021-07-01 2023-01-05 Covestro Deutschland Ag Nicht-ionisch hydrophilierte polyurethan-dispersionen mit acrylat-doppelbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1255420A (en) 1989-06-06
DE3482257D1 (de) 1990-06-21
US4659753A (en) 1987-04-21
JPH057335B2 (de) 1993-01-28
JPS6096549A (ja) 1985-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336845A1 (de) Schlichtemittel fuer glasfasern
EP1280852B1 (de) Langfaserverstärkte polyolefin-kunststoff struktur und daraus hergestellte formkörper
DE69801058T2 (de) Schlichtezusammensetzung für glasfasern zur verstärkung von modifizierten thermoplastischen werkstoffen
DE69306746T2 (de) Schlichtmittelzusammensetzung
DE69520814T2 (de) Klebstoffzusammensetzungen für Gummi und Fasern; synthetische Fasern zur Gummiverstärkung und faserverstärkte Gummistrukturen
EP0137427B1 (de) Schlichtemittel für Glasfasern
DE2426657B2 (de) Waessrige schlichte fuer die verstaerkung von thermoplastischen polyamiden
DE2913958A1 (de) Glasfaserverstaerkte harzzusammensetzung
EP0027942B1 (de) Schlichtemittel für Glasfasern, damit beschlichtete Glasfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Glasfaserverbundwerkstoffe
EP1095976A1 (de) Gefärbte langfaserverstärkte Polyolefin-Kunststoff Struktur und daraus hergestellte Formkörper
EP1010678A1 (de) Schlichtezusammensetzung, beschichtete Glasfasern sowie deren Verwendung
CH615653A5 (en) Process for preparing glass fibres for reinforcing thermoplastics
EP0311894B1 (de) Wässrige Dispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE69612516T2 (de) Geschichtete Glasfasern für die Verstärkung organischer Werkstoffe
DE2553839C3 (de) Beschlichtete Glasfasern
DE3101457C2 (de) Geschlichtete Glasfasern und deren Verwendung zur Verstärkung von Polymeren
DE2426654C3 (de) Wäßrige Schlichte und Verfahren zur Beschichtung von Glasfasern
EP1192113B1 (de) Schlichtezusammensetzung, beschlichtete glasfasern sowie deren verwendung
WO2005012201A1 (de) Schlichte zur behandlung von glasfasern sowie mit diesen schlichten ausgerüstete glasfasern
DE2357932A1 (de) Glasfasern mit verbesserten eigenschaften und verfahren zu deren herstellung
EP0612798B1 (de) Formmassen und deren Verwendung
DE2854396C2 (de) Schlichtemittel für Glasfasern
DE2426656C3 (de) Wäßrige Schlichte zum Beschichten von Glasfasern zur Verstärkung von thermoplastischen Polyestern
DE4113417A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffen nach dem isocyanat-polyadditionsverfahren
EP0411407A2 (de) Haftvermittler für Glasfaserschlichten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination