DE3325911C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3325911C2 DE3325911C2 DE19833325911 DE3325911A DE3325911C2 DE 3325911 C2 DE3325911 C2 DE 3325911C2 DE 19833325911 DE19833325911 DE 19833325911 DE 3325911 A DE3325911 A DE 3325911A DE 3325911 C2 DE3325911 C2 DE 3325911C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding
- handle
- screws
- play
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims description 7
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000003014 reinforcing Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 229910001141 Ductile iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 102100000672 SMPX Human genes 0.000 description 1
- 108060007673 SMPX Proteins 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 238000003971 tillage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B15/00—Elements, tools, or details of ploughs
- A01B15/02—Plough blades; Fixing the blades
- A01B15/025—Plough blades; Fixing the blades specially adapted for working subsoil
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B35/00—Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing
- A01B35/20—Tools; Details
- A01B35/22—Non-rotating tools; Resilient or flexible mounting of rigid tools
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Be
festigung des Haltestieles eines Bodenlockerungswerkzeuges am
Rahmen eines Gerätes zur Bodenlockerung gemäß Oberbegriff des
Patentanspruches 1.
Eine solche bekannte Vorrichtung DE 32 28 891 A1
ist als zweiteilige Rohrschelle ausge
bildet. Der eine Teil dieser Rohrschelle ist als Klemmbügel
ausgebildet, der mittels vier Schrauben, das Rahmenrohr des
Vorgrubbers umfassend, mit dem als nach unten ragende Halte
tasche ausgebildeten anderen Teil verschraubt, d. h. am Rah
menrohr angeklemmt ist. Die Haltetasche ist durch in einem
Abstand voneinander angeordnete Platten und eine diese Plat
ten miteinander verbindende, zum Rahmenrohr passende winkel
förmige Platte gebildet. In diese Haltetasche wird der obere
Teil des Haltestiels eingesetzt und dort durch einen Gelenk
bolzen und eine Abscherschraube derart befestigt, daß beim
Auftreffen auf Steine der Haltestiel samt Lockerungswerkzeug
nach dem Abscheren der Abscherschraube in den Bereich ober
halb des Erdbodens nach rückwärts schwenken kann.
Diese bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß die
Haltetasche genau passend zu der Materialstärke des jeweils
verwendeten Haltestieles gefertigt werden muß. Es ist also
nicht möglich, in einer und derselben Haltetasche Haltestiele
unterschiedlicher Materialstärke zu verwenden.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß diese bekannte
Vorrichtung sich nicht für eine preisgünstige Herstellung,
z. B. aus Sphäroguß, eignet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
zur Befestigung des Haltestieles eines Bodenbearbeitungswerk
zeuges am Rahmen eines Gerätes zur Bodenlockerung zu schaf
fen, die leicht und einfach hergestellt werden kann und es
ermöglicht, auch Haltestiele unterschiedlicher Materialstärke
stets spielfrei zwischen den Halteplatten einzubauen und
seitlich verschiebbar stabil an dem Rahmenrohr zu befestigen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Vor
richtung zur Befestigung eines Haltestiels zwei voneinander
getrennte Halteplatten aufweist, die mit dem zwischen sie
gelegten Haltestiel durch Schrauben spielfrei miteinander
verbunden sind, und von denen jede mittels des zugehörigen
Klemmbügels und der zugehörigen Schrauben am Rahmenrohr
spielfrei angeklemmt ist.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die beiden
Halteplatten mit dem zwischen sie gelegten Haltestiel mittels
der vorgesehenen Schrauben spielfrei miteinander verbunden.
Dann werden die winkelförmigen Klemmbügel und die Halte
platten um das Rahmenrohr gelegt und durch die zugehörigen
Schrauben miteinander verbunden, das heißt spielfrei am Rah
menrohr angeklemmt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann
sich deshalb an jede Materialstärke des Haltestieles anpas
sen. Sie ist auch seitlich am Rahmenrohr verschiebbar und
kann, aufgrund der zwei voneinander getrennten Halteplatten,
leicht und einfach hergestellt, z. B. aus Sphäroguß gegossen
werden.
Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der schemati
schen Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines Rahmen
rohres, an dem eine Vorrichtung zur Befestigung
des Haltestieles eines Lockerungswerkzeuges an
geordnet ist;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Haltestieles mit an
seinem unteren Ende angebrachtem, als flügel
förmige Lockerungsschar ausgebildetem Locke
rungswerkzeug;
Fig. 3 eine Seitenansicht und eine Draufsicht (in
Pfeilrichtung) eines Klemmbügels der Vorrich
tung zur Befestigung des Haltestieles;
Fig. 4 eine Seitenansicht und eine Ansicht (in Pfeil
richtung) einer Halteplatte der Vorrichtung zur
Befestigung des Haltestieles.
Wie diese Figuren zeigen, besteht die Vorrichtung zur
Befestigung des Haltestieles 8 am Rahmenrohr 1 aus zwei Rohr
schellen 12, 13, die jeweils aus einem winkelförmigen Klemm
bügel 2 und einer Halteplatte 3 mit einer zum Rahmenrohr 1
passenden winkelförmigen Aussparung 3a bestehen.
Der Klemmbügel 2 und die Halteplatte 3 sind jeweils mit
Bohrungen 4a für Halteschrauben 6 versehen und durch Rippen
5a, 5b verstärkt. Zwei Halteplatten 3 (mit Bohrungen 4 für
Halteschrauben 7) werden zueinander spiegelbildlich mit dem
zwischen sie gelegten Haltestiel 8 (mit Bohrungen 8a für Hal
teschrauben 7) und den Halteschrauben 7 spielfrei verbunden.
Dann werden die winkelförmigen Klemmbügel 2 und die Halte
platten 3 mit winkelförmigen Aussparungen 3a um das Rahmen
rohr 1 gelegt und durch die Halteschrauben 6 miteinander ver
bunden, d. h. spielfrei am Rahmenrohr 1 angeklemmt.
Dadurch kann der genaue Abstand (bzw. die lichte Weite)
zwischen den Halteplatten 3 selbsttätig an jede Materialstär
ke des Haltestieles 8 angepaßt werden. Man kann daher auch
Haltestiele 8 unterschiedlicher Abmessungen und Bauarten un
ter Verwendung stets gleicher Befestigungsvorrichtungen ein
bauen.
Am unteren Teil des Haltestieles 8 befinden sich ein an
sich bekannter Meißel 9, ein Werkzeughalter 10 und daran be
festigte flügelförmige Lockerungsscharen oder Blattscharen
11.
Da die Klemmbügel 2 bzw. die Halteplatten 3 mit winkel
förmiger Aussparung 3a in einem durch die Dicke des Halte
stieles 8 vorgegebenen Abstand voneinander am Rahmenrohr 1
angeklemmt werden, wird einerseits eine verhältnismäßig brei
te Gesamtbasis der Befestigungsvorrichtung erreicht, anderer
seits aber auch eine so geringe Baubreite des Klemmbügels 2
und der Halteplatte 3 erzielt, daß sie mit geringen Modellko
sten auch aus Sphäroguß preisgünstig gefertigt werden können.
Es ist nicht erforderlich, irgendwelche Detailmaße mit engen
Toleranzen zu fertigen oder sie gar spanabhebend nachzuarbei
ten.
Diese Befestigungsvorrichtung ermöglicht daher eine
preisgünstige, funktionsgerechte und stabile Befestigung von
Haltestielen unterschiedlicher Bauart an den Rahmenrohren von
Geräten zur Bodenlockerung. Sie stellt daher einen erhebli
chen Fortschritt dar.
Claims (4)
1. Vorrichtung zur Befestigung des Haltestieles (8)
eines Bodenlockerungswerkzeuges (10, 11) am Rahmen eines
Gerätes zur Bodenlockerung, das am Kraftheber eines Traktors
anbaubar ist und wenigstens ein sich quer zur Fahrtrichtung
erstreckendes Rahmenrohr (1) für die seitlich verstellbare
Festlegung der als Rohrschelle ausgebildeten Vorrichtung zur
Befestigung des Haltestieles aufweist, an dessen unterem Ende
das Werkzeug zur Bodenlockerung vorzugsweise auswechselbar
befestigt ist, mit zwei eine zum Rahmenrohr (1) passende win
kelförmige Aussparung (3a) aufweisenden Halteplatten (3),
zwischen denen der Haltestiel (8) befestigt ist, und mit
einem winkelförmigen Klemmbügel (2), der mittels Schrauben
(6) die Halteplatten am Rahmenrohr spielfrei anklemmt, da
durch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Befestigung
eines Haltestieles (8) zwei voneinander getrennte Halteplat
ten (3) aufweist, die mit dem zwischen sie gelegten Halte
stiel (8) durch Schrauben (7) spielfrei miteinander verbunden
sind, und von denen jede mittels des zugehörigen Klemmbügels
(2) und der zugehörigen Schrauben (6) am Rahmenrohr (1)
spielfrei angeklemmt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteplatten (3) spiegelbildlich zueinander angeord
net sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß jeder Klemmbügel (2) durch Rippen (5a) einen U-
förmigen Querschnitt aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß jede Halteplatte (3) mindestens eine die
winkelförmige Aussparung (3a) verstärkende Rippe auf
weist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833325911 DE3325911C2 (de) | 1983-07-19 | 1983-07-19 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833325911 DE3325911C2 (de) | 1983-07-19 | 1983-07-19 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3325911A1 DE3325911A1 (de) | 1985-01-31 |
DE3325911C2 true DE3325911C2 (de) | 1993-08-12 |
Family
ID=6204291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833325911 Expired - Fee Related DE3325911C2 (de) | 1983-07-19 | 1983-07-19 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3325911C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010023329A1 (de) | 2010-06-10 | 2011-12-15 | Rabe Agri Gmbh | Bodenbearbeitungsgereät |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5195597A (en) * | 1992-02-03 | 1993-03-23 | Yeomans Allan J | Shear pin assembly |
RU2769762C2 (ru) * | 2020-02-04 | 2022-04-05 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Новосибирский государственный аграрный университет" | Быстросъемное крепление почвообрабатывающего рабочего органа |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3141920A1 (de) * | 1981-10-22 | 1983-05-05 | Ernst 7326 Heiningen Weichel | Steinsicherung fuer die arbeitswerkzeuge von schichtengrubbern |
DE3228891A1 (de) * | 1982-08-03 | 1984-02-09 | Ernst 7326 Heiningen Weichel | Geraetekombination zur bodenlockerung und saatbettherrichtung |
-
1983
- 1983-07-19 DE DE19833325911 patent/DE3325911C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010023329A1 (de) | 2010-06-10 | 2011-12-15 | Rabe Agri Gmbh | Bodenbearbeitungsgereät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3325911A1 (de) | 1985-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19853579C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Achsmeßeinrichtung an einer Felge eines Rades an einem Kraftfahrzeug | |
DE2507412C2 (de) | ||
EP1155782A2 (de) | Trägerkopf für eine Halterungsvorrichtung zur Halterung eines Werkstücks | |
DE3325911C2 (de) | ||
DE2225891C2 (de) | Vorrichtung zum Anschluß eines Ballastgewichtes an einen Schlepper | |
DE3127110A1 (de) | Staender, insbesondere fuer einen sonnenschirm | |
DE19855392C1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Achsmeßeinrichtung an einer Felge eines Rades an einem Kraftfahrzeug | |
DE6809094U (de) | Vorrichtung zum befestigen eines spritzschutzes in form eines lappens an kraftfahrzeugen | |
DE4421678B4 (de) | Befestigungs- und Haltevorrichtung für Gleisbauschutzabgrenzungen | |
DE3925774C2 (de) | ||
DE3447190C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Hobeloberteils an einem Hobelunterteil | |
DE3008984A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines motorradkoffers an einem gepaecktraeger | |
DE1534527C3 (de) | Blendschutzvorrichtung für Straßen mit getrennten Richtungsfahrbahnen | |
DE7135647U (de) | Verriegelungseinrichtung an Fahrzeugen oder dgl. für Container oder dgl | |
DE3637485C2 (de) | ||
DE19949227C2 (de) | Halterung zum lösbaren Anbringen eines Behältnisses an der Lenkstange eines Fahrrades | |
DE19901138B4 (de) | Arbeitsgerät für die Oberflächenbearbeitung von Wegen und Straßen | |
DE3031018C2 (de) | ||
DE2936404A1 (de) | Dreipunktaufhaengevorrichtung fuer schlepper | |
DE3146920A1 (de) | Steinsicherung fuer die arbeitswerkzeuge von schichtengrubbern | |
DE2161793C (de) | Anhängevorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE19540474C1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines schildartigen Gebildes an einer vertikalen Wand | |
DE3518550C1 (de) | Hydraulischer Versorgungsanschluß an Fahrzeugen für hydraulische Anbau-Arbeitsgeräte | |
DE3126443A1 (de) | Anhaengerkupplung fuer fahrzeuge | |
DE20016088U1 (de) | Halterung zum Befestigen bzw. zur Aufnahme von Bauteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KUHN S.A., ZABERN/SAVERNE, BAS-RHIN, FR |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: ZIMMERMANN, H., DIPL.-ING. GRAF VON WENGERSKY, A., |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |