DE3316667C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3316667C2
DE3316667C2 DE3316667A DE3316667A DE3316667C2 DE 3316667 C2 DE3316667 C2 DE 3316667C2 DE 3316667 A DE3316667 A DE 3316667A DE 3316667 A DE3316667 A DE 3316667A DE 3316667 C2 DE3316667 C2 DE 3316667C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal processing
control unit
generator
electrical
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3316667A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3316667A1 (de
Inventor
Francesco Paolo Turin/Torino It Ausiello
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Publication of DE3316667A1 publication Critical patent/DE3316667A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3316667C2 publication Critical patent/DE3316667C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/04Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B73/00Combinations of two or more engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/06Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving electric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • F02G5/04Profiting from waste heat of exhaust gases in combination with other waste heat from combustion engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Multi Processors (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Generatorgerät gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruches (US-PS 42 75 311) sowie eine eine Mehrzahl solcher Generatorgeräte umfassende Anlage.
Durch die US-PS 42 75 311 ist eine Anlage zur kombinierten Erzeugung von elektrischer und Wärmeenergie bekannt, die eine Mehrzahl von modularen Generatorgeräten umfaßt. Diese bekannte Anlage besitzt außerdem ein Steuer- und Schutzsystem mit einer Mehrzahl von Steuermodulen, die jeweils mit einem der Generatorgeräte verbunden sind, so­ wie eine Zentraleinheit, die mit den Steuermodulen in Ver­ bindung steht. Die Zentraleinheit steuert die Funktion der einzelnen Generatorgeräte mit Hilfe von Steuersignalen, die den einzelnen Steuermodulen zugeführt werden, sowie auf der Basis von Informationssignalen, die von den Steuermo­ dulen geliefert werden und die die Funktionsbedingungen jedes der einzelnen Generatorgeräte kennzeichnen.
Bei der in der genannten US-PS beschriebenen und darge­ stellten Anlage sind die Steuermodule von den ihnen zu­ geordneten Generatorgeräten physisch getrennt. Die Zen­ traleinheit ist ebenfalls von den einzelnen Steuermodu­ len getrennt. Dies führt dazu, daß die Montage der Gesamt­ anlage kompliziert und mühsam ist und einen nicht unbe­ trächtlichen Zeitaufwand für die Herstellung der Verbin­ dung der Generatorgeräte mit den zugeordneten Steuermodu­ len und für die Verbindung der letzteren untereinander und mit der Zentraleinheit erforderlich sind.
Obwohl die in der genannten US-PS beschriebene Anlage eine Struktur besitzt, die durch die Verbindung einer begrenzten Anzahl von Basiseinheiten (modulare Generatorgeräte, Steuer­ module und Zentraleinheit) zusammensetzbar ist, ist es wün­ schenswert, die Anzahl dieser Basiseinheiten weiter, und zwar möglichst auf eine einzige Basiseinheit, zu verrin­ gern, die entweder unabhängig betrieben oder mit einer be­ liebigen Anzahl anderer identisch ausgebildeter Einheiten verbunden werden kann, um auf diese Weise je nach den ge­ gebenen Anforderungen Anlagen unterschiedlichster Lei­ stungsfähigkeit zu realisieren.
Ein weiterer Nachteil der Anlage gemäß der genannten US-PS besteht darin, daß die Zentraleinheit ständig in Betrieb ist, was zu einer beträchtlichen Beanspruchung ihrer Schal­ tungskomponenten und infolgedessen zu zahlreichen Wartungs- und/oder Reparatureingriffen führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Generatorge­ rät zur kombinierten Erzeugung von elektrischer und Wär­ meenergie zu schaffen, das sowohl allein als auch zur Bil­ dung einer Anlage mit höherer Leistungsfähigkeit gemeinsam und in koordiniertem Betrieb mit weiteren identisch ausge­ bildeten Generatorgeräten verwendbar ist, ohne daß weitere Steuereinheiten oder -module verwendet und angeschlossen werden müssen, so daß eine einfachere und raschere Montage möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Generatorgerät mit den kennzeichnenden Merk­ malen des Patentanspruches gelöst.
Die Erfindung hat ferner eine Anlage zur kombinierten Er­ zeugung von elektrischer und Wärmeenergie zum Gegenstand, die eine Mehrzahl von Generatorgeräten der beschriebenen Art umfaßt.
In einer derartigen Anlage gemäß der Erfindung wechseln die Steuer- und Signalverarbeitungseinheiten der einzel­ nen Generatorgeräte sich in der schwierigen Rolle als Steuer- oder Mastereinheit in einer Zufallsfolge ab. Dies hat eine geringere Beanspruchung und damit weniger häu­ fige Wartungs- und Reparatureingriffe für die Schaltun­ gen der genannten Steuer- und Signalverarbeitungseinhei­ ten zur Folge.
Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnungen nä­ her erläutert:
Fig. 1 zeigt ein partielles Blockschema eines modularen Generatorgerätes gemäß der Erfindung,
Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung eine Anlage die eine Mehrzahl von modularen Generatorgeräten ge­ mäß Fig. 1 umfaßt,
Fig. 3 zeigt ein Flußdiagramm, das die Aufeinanderfolge einiger von der Steuer- und Signalverarbeitungs­ einheit eines Generatorgerätes gemäß der Erfindung während der Anlaufphase ausgeführten Operationen veranschaulicht.
Das in Fig. 1 dargestellte Generatorgerät 1 umfaßt eine Brennkraftmaschine 2, deren (nicht dargestellte) Welle mit der Welle 3 einer elektrischen Drehstrom-Asynchronmaschine 4 gekuppelt ist. Die elektrische Maschine 4 ist sowohl als Elektromotor für das Anlassen der Brennkraftmaschine 2 wie auch als Generator zur Erzeugung elektrischer Energie ver­ wendbar.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht umfaßt jedes modulare Generator­ gerät 1 einen hydraulischen Kreis für die Wärmerückgewin­ nung aus dem Kühlwasser, den Auspuffgasen und dem Schmier­ öl der Brennkraftmaschine 2. Diese Wärmerückgewinnung er­ folgt über nicht dargestellte Wärmetauscher. Der genannte hydraulische Kreis umfaßt eine Leitung 5, in welcher die Kühlflüssigkeit der Brennkraftmaschine 2 zirkuliert.
Mit 6 ist in Fig. 2 ein von der Leitung 5 durchlaufener Wärmetauscher bezeichnet. In diesem Wärmetauscher gibt die in der Leitung 5 zirkulierende Flüssigkeit Wärme an einen zweiten hydraulischen Kreis ab. Jedes modulare Generatorge­ rät 1 ist in einen hydraulischen Erwärmungskreis eingefügt, der von der zweiten hydraulischen Flüssigkeit durchflossen wird.
Der hydraulische Erwärmungskreis besteht aus einer Zufluß­ leitung 7 und einer Rückflußleitung 8. Zwischen diese Lei­ tungen sind Sekundärleitungen 9 eingefügt, die eine Strö­ mung der genannten zweiten hydraulischen Flüssigkeit durch einen die elektrische Maschine 4 umgebenden Kühlmantel 10 und den Wärmetauscher 6 speisen.
In dem Teil der Sekundärleitung 9, der von der aus dem Wär­ metauscher 6 austretenden Flüssigkeit durchströmt wird, ist ein Temperatursensor 11 angeordnet.
Die elektrische Maschine 4 ist über eine Dreiphasenleitung 12 mit einem System elektrischer Verbraucher 13 verbunden.
Mit 14 ist eine dreiphasige elektrische Speiseleitung be­ zeichnet, die mit dem Stromversorgungsnetz in Verbindung steht und die mit dem System der elektrischen Verbraucher 13 verbindbar ist. Mit 15 ist eine elektronische Signal­ verarbeitungs- und Steuereinheit in ihrer Gesamtheit be­ zeichnet, die einen mit einem Eingabe-Ausgabetor 18 ver­ bundenen Analog-Digital-Wandler 17 umfaßt. Eine zentrale Prozessoreinheit (CPU) 19 steht mit dem Eingabe-Ausgabetor 18, mit den Stromkreisen eines Lesespeichers (ROM) 22, den Stromkreisen eines Speichers mit wahlfreiem Zugriff (RAM) 23 und einem zweiten Eingabe-Ausgabetor 24 über zwei bidi­ rektionale Busse 20 bzw. 21 in Verbindung. Die Signalver­ arbeitungs- und Steuereinheit 15 umfaßt ferner eine Detek­ tor- und Vergleicherschaltung 25, deren Funktionen weiter unten näher beschrieben werden. Diese Schaltung 25 ist mit dem Eingabe-Ausgabetor 24, den Speicherkreisen 26 und einem Zufallsgenerator 27 verbunden. Die Detektor- und Verglei­ cherschaltung 25 sowie der Zufallsgenerator 27 sind mit Hilfe von Übertragungsleitungen, die von dem Bus 21 abzwei­ gen, mit der zentralen Prozessoreinheit 19 verbunden.
Die Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 ist Bestand­ teil eines Steuer- und Schutzsystems des Generatorgerätes, das außerdem eine Mehrzahl von Sensoren und Aktoren umfaßt, die weiter unten näher beschrieben werden.
In die elektrische Dreiphasenleitung 12 ist ein Trennschal­ ter 30 eingefügt, der von der Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 gesteuert wird und der je nach Schaltstel­ lung die Verbindung zwischen der elektrischen Maschine 4 und dem System der Verbraucher 13 entweder durchschaltet oder auftrennt. Ein analoger Trennschalter 31, (der gleich­ falls von der Signalverarbeitungs- und Steuereinheit ge­ steuert wird), ist in die elektrische Dreiphasenleitung 14 eingesetzt. Er stellt je nach seiner Schaltstellung die Verbindung der elektrischen Verbraucher 13 mit dem Strom­ versorgungsnetz her oder trennt diese Verbindung auf.
Es sind ferner zwei Spannungsmessertransformatoren 32 bzw. 33 vorgesehen, die auf der einen Seite hinter den Trenn­ schaltern 30 bzw. 31 mit den Leitungen 12 bzw. 14 und mit der anderen Seite mit dem Analog-Digital-Wandler 17 ver­ bunden sind. Diese Transformatoren liefern der Signalver­ arbeitungs- und Steuereinheit ein Informationssignal, das dafür kennzeichnend ist, ob hinter den genannten Trenn­ schaltern Spannung vorhanden ist oder nicht.
Mit 34 ist ein Stromsensor bezeichnet, der vor dem Trenn­ schalter 30 in die elektrische Dreiphasenleitung 12 einge­ fügt ist. Dieser Stromsensor ist ebenfalls mit dem Analog- Digital-Wandler 17 verbunden und liefert der Signalverar­ beitungs- und Steuereinheit 15 ein Signal, das für die Stärke des von der elektrischen Maschine 4 abgegebenen Stroms kennzeichnend ist. Hinter dem Stromsensor 34 ist ein Phasenkompensator 35 mit der elektrischen Leitung 12 verbunden. Vor dem Stromsensor 34 ist ein Erregungssystem 36 an die Leitung 12 angeschaltet, das der elektrischen Maschine 4 die für ihr Anlaufen notwendige Reaktivleistung zuführt. Vor dem Erregungssystem 36 ist ein weiterer Span­ nungsmesser-Transformator 37 mit der elektrischen Leitung 12 verbunden. Dieser Transformator steht ebenfalls mit dem Analog-Digital-Wandler 17 in Verbindung und liefert der Signalverarbeitungs- und Steuereinheit ein Signal, das für den Effektivwert der von der elektrischen Maschine 4 er­ zeugten Spannung kennzeichnend ist.
An die elektrische Leitung 12 ist ferner eine Batteriela­ devorrichtung 38 für die Aufladung einer Akkumulatorbat­ terie 39 angeschlossen. Letztere dient zur Speisung der elektrischen Anlage der Brennkraftmaschine 2. Die Batterie 39 ist mit einer stabilisierten Speiseeinrichtung 40 ver­ bunden, die ihrerseits (in nicht dargestellter Weise) mit den die Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 bilden­ den Vorrichtungen in Verbindung steht und ihnen die not­ wendige Speisespannung zuführt.
Die Batterie 39 ist außerdem über eine Leitung 41 mit dem Analog-Digital-Wandler 17 verbunden, so daß der Signalver­ arbeitungs- und Steuereinheit 15 eine Information zuge­ führt wird, die für den Augenblickswert der von der Bat­ terie gelieferten Spannung kennzeichnend ist.
Der Analog-Digital-Wandler 17 ist außerdem mit einem Tem­ peratursensor 42 für die Wassertemperatur der Brennkraft­ maschine 2 verbunden.
Falls der Kraftstoff für die Brennkraftmaschine 2 ein Gas, z. B. Metan ist, kann ein Sensor 43 zur Erfassung eventuel­ ler Gasverluste vorgesehen sein. Dieser Sensor ist in die­ sem Fall ebenfalls mit dem Analog-Digital-Wandler 17 ver­ bunden.
Das Steuer- und Schutzsystem des Generatorgerätes umfaßt außerdem einen Sensor 44 zur Erfassung der Drehzahl der Brennkraftmaschine sowie zwei Sensoren 45 und 46 zur Er­ fassung des Öldruckes bzw. des Ölstandes der Brennkraft­ maschine 2. Die letztgenannten Sensoren sind zusammen mit dem erwähnten Temperatursensor 42 mit dem Eingabe-Ausgabe­ tor 18 der Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 ver­ bunden. Außerdem ist dieses Eingabe-Ausgabetor mit einer manuell betätigbaren Aktivierungsvorrichtung 46 verbunden, die bei ihrer Betätigung der Signalverarbeitungs- und Steu­ ereinheit 15 ein Aktivierungssignal zuführt, durch welches das gesamte Generatorgerät 1 aktiviert wird.
Das Eingabe-Ausgabetor 24 der Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 ist außer mit den Trennschaltern 30 und 31 mit einer Trennvorrichtung 50 verbunden, die in der Kraftstoffspeiseleitung der Brennkraftmaschine 2 angeord­ net ist. Außerdem ist dieses Eingabe-Ausgabetor mit einem ersten Eingang einer Summierschaltung 51 verbunden, deren Ausgang mit einer Betätigungsvorrichtung 52 in Verbindung steht, die die Position der Drosselklappe der Brennkraft­ maschine 2 steuert. Diese Betätigungsvorrichtung ist mit einer Detektorvorrichtung 53 zur Erfassung der Position der Drosselklappe verbunden, die ihrerseits mit einem zwei­ ten Eingang (-) der Summierschaltung 51 in Verbindung steht. Die Summierschaltung 51, die Betätigungsvorrichtung 52 so­ wie der Positionsdetektor 53 bilden einen Kreis mit negati­ ver Rückkopplung, der zur Stabilisierung der Drosselklappe auf einen Wert dient, der von der Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 nach Maßgabe der Betriebsbedingungen des gesamten Generatorgerätes vorgegeben wird.
Eine von der Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 über das Eingabe-Ausgabetor 24 gesteuerte Schaltervorrichtung 54 befindet sich in einer Leitung 55, die die Batterie 39 mit dem Anlassermotor der Brennkraftmaschine 2 verbindet.
Das Eingabe-Ausgabetor 24 ist außerdem mit optischen oder akustischen Signaleinrichtungen 61 und 62 verbunden, die Alarmsignale erzeugen, wenn die Signalverarbeitungs- und Steuereinheit von den oben erwähnten Sensoren Signale emp­ fängt, die anormale Funktionsbedingungen oder Schäden des Generatorgerätes anzeigen.
Das Eingabe-Ausgabetor 24 ist außerdem mit einer Steuerta­ fel 63 verbunden, die zur Visualisierung von Informationen dient, die die augenblicklichen Betriebsbedingungen des Ge­ neratorgerätes betreffen.
Schließlich steht das Eingabe-Ausgabetor 24 mit einer bidi­ rektionalen Übertragungsleitung 70 in Verbindung, die - wie in Fig. 2 dargestellt - mit entsprechenden Eingabe-Ausgabe­ toren der Signalverarbeitungs- und Steuereinheiten weiterer Generatorgeräte über eine Zwischenleitung 80 verbindbar ist.
Die Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 ist zur Durchführung zweier Betriebsarten bestimmt. Die erste Be­ triebsart ist diejenige, bei der das Generatorgerät 1 al­ lein betrieben wird. Die zweite Betriebsart ist diejenige, in der das Generatorgerät gemeinsam und koordiniert mit n anderen Geräten betrieben wird, die in der in Fig. 2 dar­ gestellten Weise untereinander verbunden sind.
In der ersten Betriebsart steuert die Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 die Betätigungsvorrichtungen 50, 52, 54, 30 und 31 nach vorbestimmten Abläufen und in Abhängig­ keit von den Informationen, welche in den von den oben be­ schriebenen Sensoren kommenden Signalen enthalten sind.
So kann die Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 bei­ spielsweise in der Weise ausgebildet sein, daß sie die Zün­ dung der Brennkraftmaschine mit einer vorbestimmten Verzö­ gerung gegenüber dem Anlaufen der elekrischen Maschine 4 ermöglicht, um auf diese Weise sicherzustellen, daß letzte­ re ihre Betriebsbedingungen erreicht, bevor die mit ihr ge­ kuppelte Brennkraftmaschine zündet. Die Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 kann außerdem das Anlassen der Brenn­ kraftmaschine verhindern oder deren Betrieb unterbrechen, wenn die von dem Sensor 11 ermittelte Temperatur einen vor­ bestimmten Schwellenwert übersteigt.
Bei der zweiten Betriebsart kann die Signalverarbeitungs- und Steuereinheit jedes der Generatorgeräte 1 als Steuer- oder Mastereinheit dienen und die Funktion der Signalver­ arbeitungs- und Steuereinheiten der anderen Generatorge­ räte der Anlage nach vorbestimmten Modalitäten steuern und koordinieren, oder aber als gesteuerte oder Slave-Einheit arbeiten, die von einer anderen in diesem Fall als Steuer- oder Mastereinheit fungierenden Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 eines der anderen Generatorgeräte gesteu­ ert wird.
Eine entsprechende in Fig. 2 dargestellte Anlage wird da­ durch in Betrieb gesetzt, daß die Aktivierungsvorrichtung 46 eines beliebigen der modularen Generatorgeräte der Anla­ ge betätigt wird (Block 90 des Flußdiagramms von Fig. 3). Die jeweils betätigte Aktivierungsvorrichtung 46 liefert eine Aktivierungssignal an diejenige Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15, mit der sie verbunden ist. Letztere liefert über die Übertragungsleitung 70 und die Zwischen­ verbindungsleitung 80 Initialisierungssignale zu den Si­ gnalverarbeitungs- und Steuereinheiten 15 der anderen Ge­ neratorgeräte 1 der Anlage (Block 21 von Fig. 3).
Der Zufallsgenerator 27 derjenigen Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15, die von der zuvor betätigten Akti­ vierungsvorrichtung 46 aktiviert wurde, erzeugt codierte elektrische Signale, die einer ganzen Zahl entsprechend die aus einer Zufallsfolge aus den zwischen 1 und der Ge­ samtzahl der die Anlage bildenden Generatorgeräte liegen­ den Zahlen liegt. Diese codierten Signale werden über die Leitungen 70 und 80 zu den Signalverarbeitungs- und Steu­ ereinheiten 15 aller anderen Generatorgeräten 1 übertra­ gen.
In diesem Zeitpunkt vergleicht die Detektor- und Verglei­ cherschaltung 25 in der Signalverarbeitungs- und Steuer­ einheit 15 jedes Generatorgerätes die empfangenen codier­ ten Signale mit in den Speicherkreisen 26 gespeicherten elektrischen Signalen, die einer ganzen Zahl entsprechen, welche für jedes Generatorgerät eine andere ist und zwi­ schen 1 und der Gesamtzahl der Generatorgeräte liegt.
In einem einzigen Generatorgerät stellt die Detektor- und Vergleicherschaltung 25 Identität zwischen den empfange­ nen und den mit ihr verbundenen Speicherkreisen 26 gespei­ cherten codierten Signalen fest. Diese Detektor- und Ver­ gleicherschaltung 25 liefert dem Zentralprozessor 19 der eigenen Signalverarbeitungs- und Steuereinheit 15 ein "Selbsterkennungs"-Signal, aufgrund dessen diese Signal­ verarbeitungs- und Speichereinheit die Rolle der Steuer­ oder Mastereinheit übernimmt (Fig. 3, Blöcke 93 bis 95). Die Signalverarbeitungs- und Steuereinheiten 15, in denen die jeweilige Detektor- und Vergleicherschaltung 25 keine Identität zwischen der empfangenen Zusatzzahl und der in den Speicherkreisen 26 gespeicherten Zusatzzahl feststellt, richten sich statt dessen auf die Funktion als gesteuerte oder Slave-Einheit ein (Fig. 3, Block 96).
Die als Master fungierende Signalverarbeitungs- und Steuer­ einheit beginnt und steuert ein "Kolloquium" mit den als Slave fungierenden Signalverarbeitungs- und Steuereinhei­ ten um Informationen über den Zustand aller Generatorge­ räte der Anlage zu gewinnen (Block 97 von Fig. 3).
Nachdem diese Phase beendet ist und falls die Anlage keine anormalen Bedingungen oder Schäden aufweist, steuert die als Master fungierende Einheit vor allem anderen den An­ lauf des ihr zugeordneten Generatorgerätes. Anschließend bewirkt sie über die als Slave fungierenden Einheiten auf­ einanderfolgend das Anlaufen aller anderen Generatorgeräte der Anlage (Blöcke 98 und 99 von Fig. 3). Wenn hingegen nicht alle überwachten Betriebsparameter der Anlage inner­ halb vorgegebener Wertebereiche liegen oder falls irgend­ ein Organ der Anlage schadhaft ist, steuert die als Master fungierende Einheit die Signal- und Alarmeinrichtungen an, so daß diese anormalen Bedingungen signalisiert werden (Block 100 von Fig. 3).
Im Laufe des Betriebes der Anlage führt die als Master fungierende Einheit in herkömmlicher Weise periodische "Kolloquien" mit den Slave-Einheiten durch, um die Be­ triebsbedingungen der gesamten Anlage zu erfassen, und steuert die oben beschriebenen Betätigungsvorrichtungen (Aktoren) nach vorgegebenen Ablaufschemata und in Abhän­ gigkeit von den Informationen, die in den den einzelnen Generatorgeräten zugeordneten Sensoren gelieferten Signalen enthalten sind. Dabei sorgt sie dafür, daß eventuelle Funk­ tionsunregelmäßigkeiten oder Schäden signalisiert werden.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorange­ hend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt: So können die Signalverarbeitungs- und Steuereinheiten 15 auch ohne irgendeine spezifische Detektor- und Vergleicherschaltung und ohne irgendeinen Zufallsgenerator realisiert werden. Die von diesen Schaltungen ausgeführten Funktionen können viel­ mehr auch in an sich bekannter Weise von der Zentralprozes­ soreinheit 19 selbst ausgeführt werden, wenn sie in an sich bekannter Weise so programmiert ist, daß sie einer Zufalls­ zahl entsprechende codierte Signale zu erzeugen und Ver­ gleichsprogramme zwischen codierten Signalen auszuführen vermag, mittels derer über das Eingabe-Ausgabetor 24 emp­ fangene codierte Signale und zuvor gespeicherte codierte Signale miteinander verglichen werden, die für das betref­ fende Generatorgerät kennzeichnend sind.

Claims (3)

  1. Modulares Generatorgerät für die kombinierte Erzeugung von elektrischer und Wärmeenergie,
    • - mit einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine (2),
    • - mit einer mit der Brennkraftmaschine (2) gekuppelten elektrischen Asynchronmaschine (4) sowohl für das An­ lassen der Brennkraftmaschine (2) als auch für die Er­ zeugung elektrischer Energie,
    • - mit Mitteln (5 bis 9) zur Rückgewinnung der in der Brenn­ kraftmaschine (2) und der elektrischen Maschine (4) in Wärme umgewandelten Energie,
    • - mit Signalisierungs- und Alarmeinrichtungen (61, 62)
    • - sowie mit einem elektronischen Steuer- und Schutzsystem mit folgenden Teilen:
      • - einer Mehrzahl von elektrischen Sensoren (32, 33, 34, 37, 41 bis 46) zur Überwachung jeweils eines der für die Betriebsbedingungen des Generatorgerätes kennzeich­ nenden Parameter,
      • - einer Mehrzahl von Betätigungsvorrichtungen (30, 31, 50 bis 54), durch deren Aktivierung die Funktion des Gene­ ratorgerätes (1) gemäß vorbestimmten Modalitäten verän­ derbar ist,
      • - einer elektronischen Signalverarbeitungs- und Steuer­ einheit (15), die in einem ersten Funktionsmodus betreib­ bar ist, wenn das Generatorgerät (1) allein arbeitet, und in einem zweiten Funktionsmodus, wenn es (1) zusammen und in koordinierter Weise mit n weiteren Generatorgeräten betrieben wird (n ganzzahlig, gleich oder größer 1), wobei die Signalverarbeitungs- und Steuereinheit (15) die genannten Betätigungsvorrich­ tungen in dem ersten Funktionsmodus gemäß vorgegebe­ nen Abläufen und in Abhängigkeit von von den genann­ ten Sensoren gelieferten Informationen steuert und die Signalisier- und Alarmeinrichtungen (61, 62) ak­ tiviert, wenn diese Sensoren Betriebsunregelmäßigkei­ ten oder Schäden signalisieren,
  2. dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungs- und Steuereinheit (15) fol­ gende Bestandteile aufweist:
    • - eine manuell betätigbare Aktivierungseinrichtung (46), die bei ihrer Betätigung ein Aktivierungssignal erzeugt,
    • - wenigstens ein Eingabe-Ausgabetor (24), das über eine Übertragungsleitung (70) mit entsprechenden Eingabe-Aus­ gabetoren (24) der Signalverarbeitungs- und Steuerein­ heiten (15) anderer Generatorgeräte (1) verbindbar ist,
    • - Speichereinrichtungen (26) zur Speicherung codierter elektrischer Signale, die eine für jedes Generatorgerät (1) unterschiedliche, zwischen 1 und n+1 liegende ganze Zahl kennzeichnen,
    • - Signalerzeugungsmittel (27) die bei ihrer Aktivierung an das Eingabe-Ausgabetor (24) codierte elektrische Si­ gnale liefern, die für eine zwischen 1 und n+1 liegende Zufallszahl kennzeichnend sind,
    • - Detektor- und Vergleichermittel (25), die mit dem ge­ nannten Eingabe-Ausgabetor (24) sowie mit den Speicher­ mitteln (26) verbunden sind,
  3. und daß die Signalverarbeitungs- und Steuereinheit (15) so ausgebildet ist, daß sie im zweiten Funktionsmodus
    • - als Steuereinheit (Master) fungiert und die Funktion der Signalverarbeitungs- und Steuereinheiten (15) der anderen n Generatorgeräte (1) nach vorgegebenen Modalitäten steuert und koordiniert, wenn die von den Detektor- und Verglei­ chermitteln (25) empfangenen codierten Signale mit den in den genannten Speichermitteln (26) gespeicherten codier­ ten Signalen übereinstimmen, und
    • - als gesteuerte Einheit (Slave) einer Signalverarbei­ tungs- und Steuereinheit (15) eines der anderen n Ge­ neratorgeräte (1) fungiert, wenn die von den Detektor- und Vergleichermitteln (25) empfangenen codierten Signale mit den in den Speichermitteln (26) gespeicherten Signa­ len nicht übereinstimmen.
DE19833316667 1982-05-07 1983-05-06 Modular aufgebautes generatorgeraet fuer die kombinierte erzeugung von elektrischer waermeenergie sowie eine mehrzahl derartiger generatorgeraete umfassende anlage Granted DE3316667A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67600/82A IT1155187B (it) 1982-05-07 1982-05-07 Apparatogeneratore modulare per la produzione combinata di energia elettrica e calore ed impianto comprendente una pluralita di tali apparati generatori

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3316667A1 DE3316667A1 (de) 1983-11-10
DE3316667C2 true DE3316667C2 (de) 1992-04-09

Family

ID=11303764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833316667 Granted DE3316667A1 (de) 1982-05-07 1983-05-06 Modular aufgebautes generatorgeraet fuer die kombinierte erzeugung von elektrischer waermeenergie sowie eine mehrzahl derartiger generatorgeraete umfassende anlage

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4527071A (de)
JP (1) JPS5937242A (de)
BE (1) BE896689A (de)
DE (1) DE3316667A1 (de)
FR (1) FR2526484B1 (de)
GB (1) GB2120810B (de)
IT (1) IT1155187B (de)
NL (1) NL192050C (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6061835A (ja) * 1983-09-13 1985-04-09 Nec Corp 電源制御方式
US4736111A (en) * 1984-10-03 1988-04-05 Linden Craig L Cogeneration system
US4657290A (en) * 1984-10-03 1987-04-14 Linden Craig L Co-generation plant module system
FR2632786A2 (fr) * 1984-10-18 1989-12-15 Armines Microcentrale thermo-electrique
US4663539A (en) * 1984-11-29 1987-05-05 Burroughs Corporation Local power switching control subsystem
FR2574479B1 (fr) * 1984-12-11 1987-01-02 Alsthom Atlantique Dispositif electronique pour le pilotage d'un ensemble comprenant un moteur diesel entrainant un generateur alimentant un moteur electrique
US4680478A (en) * 1984-12-31 1987-07-14 Wicks Frank E Efficient fuel utilization system
JPH0727509B2 (ja) * 1985-04-06 1995-03-29 ソニー株式会社 機器内バスを利用した動作制御方法
EP0298164A1 (de) * 1987-07-07 1989-01-11 Robert Atwood Sisk Wärme- und Elektrizitätserzeugung
SU1777207A1 (ru) * 1986-05-19 1992-11-23 Bruss G Univ Im V I Leni Устройство для дистанционной передачи угла поворота вала
JPS6310738U (de) * 1986-07-03 1988-01-23
US4802100A (en) * 1986-08-18 1989-01-31 Gas Research Institute Advanced cogeneration control system
US4752697A (en) * 1987-04-10 1988-06-21 International Cogeneration Corporation Cogeneration system and method
GB8715131D0 (en) * 1987-06-27 1987-08-05 Combined Power Systems Ltd Building heat & power system
US5168208A (en) * 1988-05-09 1992-12-01 Onan Corporation Microprocessor based integrated generator set controller apparatus and method
US5006781A (en) * 1988-05-09 1991-04-09 Onan Corporation Microprocessor based integrated generator set controller apparatus and method
WO1993023663A1 (en) * 1992-05-14 1993-11-25 Mishport Pty. Ltd. Engine powered energy providing assemblies
ES2147072B1 (es) * 1997-02-24 2001-02-16 Icesa Ingenieria De Calor Y El Modulo integral de cogeneracion.
US5949153A (en) * 1997-03-06 1999-09-07 Consolidated Natural Gas Service Company, Inc. Multi-engine controller
WO2001061820A1 (en) * 2000-02-17 2001-08-23 Powerline Ges Pty Ltd Decentralised energy network system
US6555929B1 (en) 2000-10-24 2003-04-29 Kohler Co. Method and apparatus for preventing excessive reaction to a load disturbance by a generator set
US6351692B1 (en) 2000-10-24 2002-02-26 Kohler Co. Method and apparatus for configuring a genset controller for operation with particular gensets
US6701221B1 (en) 2000-10-24 2004-03-02 Kohler Co. Method and apparatus for preventing excessive heat generation in a alternator of a generator set
US6700356B1 (en) 2000-10-24 2004-03-02 Kohler Co. Method and apparatus for regulating the excitation of an alternator of a genset
US6745085B2 (en) * 2000-12-15 2004-06-01 Honeywell International Inc. Fault-tolerant multi-node stage sequencer and method for energy systems
US6882904B1 (en) 2000-12-29 2005-04-19 Abb Technology Ag Communication and control network for distributed power resource units
AUPR418901A0 (en) * 2001-04-04 2001-05-03 Applidyne Pty Ltd Control system for cogeneration unit
US20040044442A1 (en) * 2001-12-28 2004-03-04 Bayoumi Deia Salah-Eldin Optimized dispatch planning of distributed resources in electrical power systems
JP2005163624A (ja) * 2003-12-02 2005-06-23 Hitachi Ltd エンジンコージェネレーションシステム
JP2006009713A (ja) * 2004-06-28 2006-01-12 Hitachi Ltd コージェネレーションシステム及びエネルギー供給システム
US7634350B2 (en) * 2006-11-30 2009-12-15 Caterpillar Inc. Automatic configuration for a secondary engine electronic governor
US20110042948A1 (en) * 2006-12-22 2011-02-24 Utc Power Corporation Dummy load for a combined heat and power (chp) system
JP5049161B2 (ja) * 2008-02-15 2012-10-17 本田技研工業株式会社 コージェネレーション装置
DE102009011475B4 (de) 2009-03-06 2012-05-16 Lichtblick Zuhausekraftwerk Gmbh Modulares Blockheizkraftwerk
US9513003B2 (en) * 2010-08-16 2016-12-06 Purpose Company Limited Combustion apparatus, method for combustion control, board, combustion control system and water heater
US20160248230A1 (en) * 2016-04-28 2016-08-25 Solar Turbines Incorporated Modular power plant assembly
CN106050414A (zh) * 2016-07-25 2016-10-26 江苏恩达通用设备有限公司 柴油机测量控制保护装置
EP4291910A1 (de) * 2021-03-31 2023-12-20 Schneider Electric USA, Inc. Systeme und verfahren zur analyse von alarmen zur behebung von problemen mit elektrischen systemen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3875390A (en) * 1970-07-09 1975-04-01 Secr Defence Brit On-line computer control system
US4123794A (en) * 1974-02-15 1978-10-31 Tokyo Shibaura Electric Co., Limited Multi-computer system
US4114730A (en) * 1976-09-07 1978-09-19 Reliance Electric Company Transportation system with individual programmable vehicle processors
CH617247A5 (de) * 1977-06-30 1980-05-14 Charmilles Sa Ateliers
US4258552A (en) * 1979-02-21 1981-03-31 General Motors Corporation Load sharing system for multiple engine power plants
FI791570A (fi) * 1979-05-16 1980-11-17 Elevator Gmbh Reglersystem foer hissbatteri
IT1118656B (it) * 1979-05-23 1986-03-03 Fiat Auto Spa Apparecchiatura di controllo e protezione per impinati per la produzione combinata di energia elettrica e calore
CH648001A5 (de) * 1979-12-21 1985-02-28 Inventio Ag Gruppensteuerung fuer aufzuege.
CA1133342A (en) * 1980-03-28 1982-10-12 Laszlo Tamas Engine cylinder cutout system and control therefor
JPS5768537A (en) * 1980-10-17 1982-04-26 Nissan Motor Co Ltd Fuel controller

Also Published As

Publication number Publication date
NL192050C (nl) 1997-01-07
US4527071A (en) 1985-07-02
GB2120810B (en) 1985-09-04
DE3316667A1 (de) 1983-11-10
NL8301617A (nl) 1983-12-01
FR2526484A1 (fr) 1983-11-10
GB2120810A (en) 1983-12-07
BE896689A (fr) 1983-09-01
JPH0454052B2 (de) 1992-08-28
IT8267600A0 (it) 1982-05-07
NL192050B (nl) 1996-09-02
JPS5937242A (ja) 1984-02-29
GB8312465D0 (en) 1983-06-08
FR2526484B1 (fr) 1986-02-21
IT1155187B (it) 1987-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316667C2 (de)
EP3521099B1 (de) Ladesystem mit mindestens einer ladesäule für elektrofahrzeuge und verfahren zum laden eines oder mehrerer elektrofahrzeuge
EP2385908B1 (de) Verfahren zum betreiben eines bordnetzes mit mindestens zwei bordteilnetzen
DE102011076073A1 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung eines Brennkraftmaschinen-Generator-Systems, Einrichtung zur Steuerung und Regelung sowie Brennkraftmaschinen-Generator-System und Land- oder Wasserfahrzeug oder stationäre Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102011001472A1 (de) Ladevorrichtung
DE102012105850A1 (de) Fahrzeug-gestütztes System und Isolationsfehler-Diagnoseeinheit
DE3106895A1 (de) Fehlerstrom-erfassungs-isolier- und beseitigungsanordnung
EP3336998B1 (de) Netzersatzanlage, umrichter für eine netzersatzanlage sowie verfahren zum betreiben einer netzersatzanlage
EP2810351A1 (de) Ladeeinrichtung
EP2844513B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur versorgung eines elektrischen antriebes mit elektrischem strom
DE102012104560A1 (de) Erkennung der Stringkonfiguration für einen Multistring-Wechselrichter
EP2840253B1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Bordnetz
DE102017101496B4 (de) Hybridfahrzeug
DE102019204435A1 (de) Antriebsstrang für eine Mischertrommel und Steuergerät für einen solchen Antriebsstrang
DE19720816A1 (de) Elektrische Versorgungseinrichtung für ein militärisches Fahrzeug, insbesondere für einen mit einem Turm versehenen Panzer
DE102015013301B3 (de) Hochspannungs-Fahrzeugheizung und Verfahren zur Nutzung von Rekuperationsleistung in einem Fahrzeug
DE102012101586B4 (de) Fahrzeugvorrichtung zum Zuführen von elektrischer Leistung und System zum Zuführen von elektrischer Leistung
WO2014005642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines energieeinspeisepunkts eines energieversorgungsnetzes
EP1344001B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer mehrere komponenten umfassenden technischen anlage, insbesondere einer verbrennungsanlage zum erzeugen von elektrischer energie
EP3701607B1 (de) Verfahren und system zur ermittlung eines gefährdungspotentials einer elektrischen anlage
DE102020106343A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anordnung aus einer Ladestation und einem Kraftfahrzeug, Anordnung aus Ladestation und Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Ladestation
EP2702685B1 (de) Verfahren zum betrieb eines generators in einem elektrischen netz sowie elektrisches netz mit einem derartigen generator
DE102019134379A1 (de) Ladegerät für ein elektrofahrzeug, energieversorgungsanlage und verfahren zum laden eines elektrofahrzeugs mit einem ladegerät
DE102019125296A1 (de) Verfahren zum detektieren eines kurzschlusses einer dc-last und gleichrichter mit einem derartigen verfahren
EP3480914A1 (de) Bereitstellung von regelleistung für ein stromnetz mit einer eine lithiumionenbatterie aufweisenden usv

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee