DE3303465A1 - Anlage zur herstellung eines hohlkoerpers - Google Patents

Anlage zur herstellung eines hohlkoerpers

Info

Publication number
DE3303465A1
DE3303465A1 DE19833303465 DE3303465A DE3303465A1 DE 3303465 A1 DE3303465 A1 DE 3303465A1 DE 19833303465 DE19833303465 DE 19833303465 DE 3303465 A DE3303465 A DE 3303465A DE 3303465 A1 DE3303465 A1 DE 3303465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential pressure
heating
hollow body
frames
clamping frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833303465
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt 8228 Freilassing Bratsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Kiefel GmbH
Original Assignee
Paul Kiefel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Kiefel GmbH filed Critical Paul Kiefel GmbH
Priority to DE19833303465 priority Critical patent/DE3303465A1/de
Publication of DE3303465A1 publication Critical patent/DE3303465A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/266Auxiliary operations after the thermoforming operation
    • B29C51/267Two sheets being thermoformed in separate mould parts and joined together while still in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • B29C51/20Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C51/22Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about an axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Anlage zur Herstellung eines
  • Hohlkörpers Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur Herstellung eines Hohlkörpers aus zwei schalenförmigen Teilkörpern, mit zwei zur Herstellung der Teilkörper dienenden Teilformwerkzeuge, einem Spannrahmenpaar, wobei relativ zu jedem Spannrahmen ein Teilformwerkzeug verschiebbar ist und mit Heizvorrichtungen zum Aufheizen von aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Platten vor ihrer Verformung zu den Teilkörpern sowie gegebenenfalls mit einer Einlegeeinrichtung für die zu verformenden Platten und gegebenenfalls einer Hohlkörperentnahmeeinrichtung Bei einer bekannten Anlage dieser Art (DE-PS 14 79 080) ist nur eine einzige Arbeitsstation vorgesehen in welcher -nacheinander zwei aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Platten jewei#ls in einen Spannrahmen eines Spannrahmenpaares eingelegt, anschließend durch eine Heizeinrichtung aufgeheizt und hierauf mittels jeweils eines Teilformwerkzeuges im Differenzdruckverfahren zu den schalenförmigen Teilkörpern verformt werden. Nach der Verformung der aufgeheizten Platten zu den einzelnen schalenförmigen Teilkörpern werden diese mittels der Teilformwerkzeuge gegeneinander gepreßt, wobei sie im Randbereich, der noch eine ausreichende Temperatur aufweist, durch entsprechende Ausbildung der Teilformwerkzeuge miteinander verschweißt und aus dem Abfallstück der Platten herausgetrennt werden. Diese einzelnen Arbeitsvorgänge können nur nacheinander ablaufen, was einen hohen Zeitaufwand für die Herstellung eines Hohlkörpers erfordert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Anlage zur Herstellung eines Hohlkörpers zu schaffen, bei der dieser Zeitaufwand wesentlich verkürzt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß ausgehend von einer Anlage zur Herstellung eines Hohlkörpers gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs dadurch gelöst, daß an einem um eine Achse drehbar gelagerten Ständer oder Drehtisch mehrere Spannrahmenpaare vorgesehen sind, daß mehrere um den Drehtisch herum angeordnete Arbeitsstationen angeordnet sind, denen die Spannrahmenpaare taktweise zuführbar sind, und daß die Anzahl der Spann rahmenpaare der Anzahl der vorgesehenen Arbeitsstationen entspricht.
  • Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die einzelnen Arbeitsvorgänge, wie Einlegen der Platten, Aufheizen derselben, Verformung der Platten und Verschweißen derselben zu einem Hohlkörper sowie Auswerfen des fertigen Hohlkörpers gleichzeitig erfolgen können, da es möglich ist,für jeden diesen Arbeitsvorgang eine Arbeitsstation vorzusehen, der aufeinanderfolgend in einem vorgebenen Arbeitstakt jedes Spannrahmenpaar der Reihe nach zugeführt wird. Da in jeder Arbeitsstation ein bestimmter Arbeitsvorgang getrennt und unabhängig von dem anderen Vorgang durchgeführt werden kann, können die einzelnen Arbeitsvorgänge zeitlich nebeneinander ablaufen, so daß die Gesamtzeit zur Herstellung eines Hohlkörpers auf einen Bruchteil derjenigen Zeitspanne gesenkt werden kann, der erforderlich ist, um einen Hohlkörper in der oben beschriebenen bekannten Anlage herzustellen, da dort die einzelnen Arbeitsvorgänge nur nacheinander durchgeführt werden können.
  • Beim Aufheizen der aus Kunststoff bestehenden Platten durch die in der Heizstation vorgesehenen Heizschirme werden die Platten soweit erweicht, daß sie durchhängen.
  • Hierdurch gelangen die zentralen Bereiche in eine wesentlich andere Lage in bezug auf die Heizschirme als die Randbereiche, wodurch je nach Anordnung des Heizschirmes der zentrale Bereich entweder überheizt oder zu wenig aufgeheizt wird. Die Folge hiervon sind Unregelmäßigkeiten bei der Werkstoffverformung in der Formstation.
  • Um diesen Nachteil einer ungleichmäßigen Dehnung des Werkstoffes in der Formstation,verursacht durch die ungleichmäßige Aufheizung, zu vermeiden,ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß in der Heizstation beiden Spannrahmen jeweils eine Differenzdruckglocke im Betriebszustand abgedichtet zugeordnet und mit einem Differenzdruck gegenüber der Atmosphäre derart beaufschlagbar ist, daß der herrschende Differenzdruck die erwärmte und erweichte Platte gegen ein Durchhängen abstützt.
  • Um eine gleichmäßige und schnelle Erwärmung der Platte zu gewährleisten kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung in der Differenzdruckglocke eine Heizung vorgesehen sein.
  • Diese Heizung ist zusätzlich zu einer außerhalb der Differenzdruckglocke angeordneten Heizung vorgesehen.
  • Wenn aus Kostengründen eine zusätzliche Heizung eingespart werden soll, so ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung möglich die Differenzdruckglocke gegen Wärmeverlust zu isolieren, wodurch die durch die Kunststoffplatte hindurchdringende Infrarotstrahlung die Differenzdruckglocke aufheizt. Aufgrund von Konvektion innerhalbrdne,s, 3eschlossonen Raumes im Inneren der Differenzdruckglocke wird diese Wärme benutzt,um die Rückseite der eingespannten Platte zu erwärmen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. In dieser zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht einer Anlage zur Herstellung eines Hohlkörpers gemäß der Erfindung; Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1; und Fig 4 eine Variante der Heizstation.
  • Um einen Drehtisch, der insgesamt mit 1 bezeichnet ist, sind vier Arbeitsstationen angeordnet, die die Bezugs~ zahlen I, II, III und IV tragen. Die Station I ist die Platten-Einlegestation, Station II ist die Heizstation, Station III ist die Formstation und Station IV ist die Entnahmestation.
  • An dem Drehtisch, der um eine vertikale Achse 2 drehbar gelagert ist, sind mehrere Spannrahmenpaare 3, 4; 5, 6; 7, 8 und 9, 10 angeordnet, deren Anzahl der Anzahl der Arbeitsstationen I bis IV entspricht.
  • In der Platten-Einlegestation, die insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, wird mit Hilfe eines Transportwagens 11 jedem Spannrahmen des Spannrahmenpaares 3, 4 eine aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Platte 12, 13 zugeführt, die auf einem Stapel 14 aufgestapelt sind. Der Transportwagen 11 weist Sauggreifer 15 für die Platten auf und ist um seine Längsachse 16 drehbar gelagert, so daß er entsprechend dem Pfeil 17 verdreht werden kann. Hierdurch können die einander gegenüberliegenden Greifer 15 nacheinander eine Platte von dem Stapel 14 entnehmen, worauf nach einer Verschiebung des Transportwagens entsprechend dem Pfeil 18 die Platten 12 und 13 an die Spannrahmen 3 und 4 abgegeben werden können, wo sie mittels Klemmeinrichtungen 19 und 20 festgehalten werden.
  • Nach dem Einlegen von zwei Platten in die Spannrahmen 3 und 4 wird der Drehtsich 1 um eine viertel Umdrehung weitergedreht, so daß das Spannrahmenpaar 3, 4 aus der Platten-Einlegestation I in die Heizstation II gelangt.
  • Diese ist, wie die gesamten Darsteillungen, schematisch gezeigt und weist eine insgesamt mit 21 bezeichnete Heizeinrichtung auf, die mehrere Heizschirme 22 bis 25 umfaßt, die zur beidseitigen Beheizung der Platten 12 und 13 dienen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Heizschirm 22 mittels eines Arbeitszylinders 26 die Heizschirme 23 und 24 mittels eines Arbeitszylinders 27 und der Heizschirm 25 mittels eines Arbeitszylindes 28 aus ihrer mit vollen Linien dargestellten Ruhelage in eine mit strichpunktierten Linien dargestellte Betrieb lage verschiebbar, in welcher die von den Spannrahmen 3 und 4 gehaltenen Platten 12 und 13 aufgeheizt werden können.
  • Nach dem Aufheizen der Platten 12 und 13 in der Heizstation II wird der Drehtisch wiederum um eine viertel Umdrehung weitergedreht, so daß das Spannrahmenpaar 3,4 nun in die Formstation III gelangt, die aus der Schnitt~ darstellung in Fig. 3 erkennbar ist. Die Formstation III weist eine insgesamt mit 29 bezeichnete einseitig betriebene Presse bzw. Formvorrichtung auf, die ein Teilformwerkzeug in Form eines Oberwerkzeuges 30 und ein Teilformwerkzeug in Form eines Unterwerkzeuges 31 umfaßt. Das Oberwerkzeug 30 ist mittels einer Hubeinrichtung 32 in vertikaler Richtung verfahrbar, während das Unterwerkzeug 31 auf einem stationären Tisch 33 angeordnet ist.
  • Zur Verformung der in den Spannrahmen befindlichen aufgeheizten Platten wird der untere Spannrahmen 8 auf das Unterwerkzeug 31 abgesenkt und sitzt dort abgedichtet auf diesem auf, während gleichzeitig das Oberwerkzeug 30 auf den Spannrahmen 7 abgesenkt und ebenfalls abgedichtet an diesem anliegt. Wenn die Teilformwerkzeuge 30 und 31 an den im beschriebenen Arbeitszyklus gerade in der Formstation befindlichen Spannrahmen anliegen, werden mittels Differenzdruck die von den Spannrahmen gehaltenen Platten 12 und 13 in das Ober- bzw. das Unterwerkzeug 30 bzw. 31 gedrückt, so daß die beiden Teilkörper entstehen, welche nach ihrer Vereinigung den fertigen Hohlkörper bilden. Nach der Verformung der erwärmten Platten werden die Spannrahmen, welche nicht nur zusammen mit dem Drehtisch um eine vertikale Achse drehbar sondern auch um eine nicht dargestellte horizontale Achse gegenüber dem Drehtsich klappbar sind, aus dem Arbeitsbereich der Formwerkzeuge 30 und 31 herausgeklappt, worauf das Oberwerkzeug 30 mit dem soeben hergestellten Teilformkörper gegen das Unterwerkzeug 31 mittels der Hubeinrichtung 32 gefahren wird, in welchem sich der untere Teilformkörper befindet. Die beschriebenen Arbeitsvorgänge laufen so schnell ab, daß die Teilformkörper in ihren Randbereichen noch schweißfähig sind, so daß sie beim Zusammendrücken der beiden Formwerkzeuge 30 und 31 miteinander verschweißt werden. Durch Ausbildung einer in der. Zeichnung nicht dargestellten Stanzkante an den Teilformwerkzeugen ist es möglich, die beiden miteinander verschweißten Teilkörper aus dem Abfall der jeweiligen Platten auszutrennen. Nach erfolgter Abkühlung wird das Oberwerkzeug 30 mittels der Hubeinrichtung 32 wieder nach oben gefahren, die Spannrahmen in ihre horizontale Lage geklappt und der Drehtisch um eine weitere viertel Drehung weitergedreht.
  • Die Presse bzw. Formvorrichtung kann auch so ausgebildet werden, daß das Unterwerkzeug 31 ebenfalls heb- und senkbar geführt ist.
  • Aufgrund der Weiterdrehung des Drehtisches gelangt das Spannrahmenpaar 3, 4 nun in die Entnahmestation IV.
  • In dieser Entnahmestation IV wird der untere Spannrahmen, z. B. 4, geöffnet, das Formteil wird mit Hilfe eines Tabletts 34, das mittels eines Hubzylinders 35 anhebbar ist, ausgehoben. Im oberen Endpunkt neigt sich das Tablett 34 und das fertige Formteil rutscht aus der Maschine, wie dies durch den Pfeil 36 angedeutet ist.
  • Die im Zusammenhang mit dem Spannrahmenpaar 3, 4 beschriebenen Arbeitsvorgänge laufen selbstverständlich auch in den anderen Spannrahmenpaaren ab und zwar zeitlich in der gleichen Reihenfolge, so daß diese oben beschriebenen Arbeitsvorgänge aufgrund der Vielzahl der Spannrahmenpaare gleichzeitig ablaufen können.
  • Während beispielsweise in das Spannrahmenpaar 3, 4 in der Platteneinlegestation neue Platten eingelegt werden, werden gleichzeitig bereits vorher eingelegte Platten in dem Spannrahmenpaar 5, 6 in der Heizstation II aufgeheizt. Zum gleichen Zeitpunkt werden in dem Spannrahmenpaar 7, 8 die vorher erwärmten Platten in der Presse 29 verformt, gleichzeitig erfolgt eine Entnahme eines fertigen Teiles aus dem. Spannrahmenpaar 9, 10 in der Entnahme~ station IV.
  • Wenn der herzustellende zweischalige Hohlkörper mit Verstärkungen oder inneren Versteifungen ausgeführt werden soll, wie dies beispielsweise bei einem Surfbrett erforderlich ist, so ist es möglich vor der Verformung der aufgeheizten Platten Verstärkungsteile in die Werkzeuge, z. B. für den Bereich des Schwert- oder Finnenkastens einzubringen. Ebenso ist es möglich, einen Versteifungs kern manuell oder automatisch kurz vor dem endgültigen Zusammenfahren der beiden Formteilhälften so anzuordnen, daß dieser mit eingeschweißt wird.
  • In Fig. 4 ist eine Variante der in Fig. 2 dargestellten Heizstation gezeigt, wobei die wesentliche Abänderung gegenüber der äus Fig. 2 ersichtlichen Ausgestaltung darin besteht, daß innerhalb eines die Heizstation umgebenden Gehäuses 37 Differenzdruckglocken 38 und 39 angeordnet sind, die mit den in diese Station einfahrbaren Spannrahmen, z. B. 3, 4 in abdichtende Verbindung treten können, wie dies zwischen den Spannrahmen und den Formwerkzeugen in der Formstation möglich ist. Zu diesem Zweck sind die Differenzdruckglocken 38 und 39 entsprechend den Doppelpfeilen 40 und 41 in der Höhe geringfügig verfahrbar, so daß sie mit den Dichtungen 42 und 43 gegen die Spannrahmen 3, 4 gedrückt und von diesen wieder gelöst werden können. Die Differenzdruck~ glocken 38 und 39 sind doppelwandig und somit hohl ausgebildet und an Differenzdruckqüellen mittels der Leitungen 44 und 45 anschließbar. Die obere Differenzdruckglocke 38 ist an eine Unterdruckquelle anschließbar, so daß der mit 46 bezeichnete Raum in der Glocke, der durch die Platte 12 abgeschlossen ist einer Unterdruck~ wirkung ausgesetzt werden kann,wodurch die mittels eines Heizschirmes 47 aufgeheizte Platte 12 trotz ihrer Erweichung nicht nach unten sondern gegebenenfalls nach oben in die strichpunktierte Lage ausbeult. Hierdurch entfällt eine Überheizung der zentralen Bereiche aufgrund der üblicherweise eintretenden Durchbiegung Die untere Differenzdruckglocke 39 ist an eine Druck~ quelle anschließbar, so daß der durch die aus Kunststoff bestehende Platte 13 abgeschlossene Raum 48 der Differenzdruckglocke einer Überdruckwirkung aussetzbar ist, wodurch die Platte 13 in die in der Fig. 4 dargestellte strichpunktierte Lage ausgedrückt werden kann und nicht nach innen durchhängt, so daß auch hier eine ungleichmäßige Wärmebeaufschlagung durch einen Heizschirm 49 vermieden werden kann. Selbstverständlich ist die Platte durch die Überdruckwirkung auch in der horizontalen Lage einstellbar, was von dem aufgebrachten Differenzdruck abhängt.
  • Innerhalb der Differenzdruckglocken können zusätzlich zu den außerhalb angeordneten Heizschirmen 47 und 49 weitere Heizschirme 50 und 51 vorgesehen sein. Es ist aber auch möglich die Differenzdruckglocken so gegen Wärmeverlust zu isolieren, daß die durch die Platten 12 und 13 hindurchdringende Infrarotstrahlung die Differenzdruckglocken erwärmt, wodurch diese Erwärmung mittels Konvektion an die Rückseite der Platten 12 und 13 abgegeben werden kann. Bei einer solchen Ausgestaltung können die im Inneren angeordneten Heizschirme 50 und 51 entfallen.

Claims (4)

  1. P atentansprüche fs Anlage zur Herstellung eines Hohlkörpers aus zwei schalenförmigen Teilkörpern, mit zwei zur Herstellung der Teilkörper dienenden Teilformwerkzeugen, einem Spannrahmenpaar, wobei relativ zu jedem Spannrahmen ein Teil~ formwerkzeug verschiebbar ist und mit Heizvorrichtungen zum Aufheizen mon aus thermoplastischem Stoff bestehenden ten vor ihrer Verformung zu den Teilkörpern sowie ge#g#ebenenfalls mit einer Einlegeinrichtung für die zu verformenden Platten und gegebenenfalls einer Hohlkörperentnahmeeinrichtung, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß an einem um eine Achse drehbar gelagerten Ständer oder Drehtisch (i) mehrere Spannrahmenpaare (3, 4; 5, 6; 7, 8; 9, 10) vorgesehen sind, daß mehrere um den Drehtisch (1) herum angeordnete Arbeitsstationen (I, II, III, IV) angeordnet sind, denen die Spannrahmenpaare (3, 4 bis 9,.10) taktweise zuführbar sind und daß die Anzahl der Spannrahmenpaare (3, 4 bis 9, 10) der Anzahl der vorgesehenen Arbeitsstationen (I bis IV) entspricht.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß in der Heizstation jedem Spannrahmen (z. B. 3, 4) jeweils eine Differenzdruckglocke (38, 39) im Betriebszustand abgedichtet (42 43) zugeordnet: und mit einem Differenzdruck gegenüber der Atmosphäre derart beaufschlagbar ist, daß der herrschende Differenzdruck die erwärmte und erweichte Platte (12, 13) gegen ein Durchhängen abstützt.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß in der Differenzdruckglocke (38 bzw. 39) eine Heizung (50 bzw. 51) vorgesehen ist.
  4. 4. Anlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Differ,enzdruckglocke (38, 39) gegen Wärmeverlust isoliert ist.
DE19833303465 1983-02-02 1983-02-02 Anlage zur herstellung eines hohlkoerpers Withdrawn DE3303465A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303465 DE3303465A1 (de) 1983-02-02 1983-02-02 Anlage zur herstellung eines hohlkoerpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303465 DE3303465A1 (de) 1983-02-02 1983-02-02 Anlage zur herstellung eines hohlkoerpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3303465A1 true DE3303465A1 (de) 1984-08-02

Family

ID=6189828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833303465 Withdrawn DE3303465A1 (de) 1983-02-02 1983-02-02 Anlage zur herstellung eines hohlkoerpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3303465A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7045086B2 (en) * 2003-03-13 2006-05-16 Soroc Products, Inc. Twinsheet thermoforming system and method
EP3241663B1 (de) 2016-05-04 2018-09-05 Mondini S.r.l. Vorrichtung zur warmformung eines kunststoffbehälters
EP3241664B1 (de) 2016-05-04 2018-09-12 Mondini S.r.l. Vorrichtung zur warmformung eines kunststoffbehälters

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7045086B2 (en) * 2003-03-13 2006-05-16 Soroc Products, Inc. Twinsheet thermoforming system and method
EP3241663B1 (de) 2016-05-04 2018-09-05 Mondini S.r.l. Vorrichtung zur warmformung eines kunststoffbehälters
EP3241664B1 (de) 2016-05-04 2018-09-12 Mondini S.r.l. Vorrichtung zur warmformung eines kunststoffbehälters
US10596747B2 (en) 2016-05-04 2020-03-24 Mondini S.R.L. Apparatus for thermoforming plastic containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659655C3 (de) Spritzblasvorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2256945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasformen von kunststoffgegenstaenden
DE1953727A1 (de) Verpackungsmaschine
DE102016011053B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Konsolidieren thermoplastischer Halbzeuge
DE69415263T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schaumkunststoffherstellung
EP1619006A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens ein Einsatzteil enthaltenden Hohlkörpers
DE3905767A1 (de) Buchform- und -pressmaschine
DE1454922A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Flachmaterial aus Kunststoff mit Hilfe von Unterdruck
EP0387373A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von faltbaren Gegenständen, wie Buchdecken, Faltbehälter od. dgl.
EP0579937B1 (de) Vakuumformmaschine zum gleichzeitigen Verformen und Verschweissen zweier Kunststoffplatten
DE3303465A1 (de) Anlage zur herstellung eines hohlkoerpers
DE3103038C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines im wesentlichen aus zwei Halbschalen gebildeten Hohlkörpers
EP1216811B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern
EP1785258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Kunststoffformteils mit wenigstens einem eingelegten Bauteil
DE7906115U1 (de) Vakuumformmaschine
DE4416344C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus zwei verformten Kunststoffplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4338301C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von profilierten Kunststoff-Hohlteilen
DE2020401A1 (de) Vorrichtung zum Warmverformen von Kunststoff-Folien od.dgl.
DE1926956A1 (de) Schweissmaschine fuer Kunststoffrahmen
DE19840940C1 (de) Formstation einer Vorrichtung zum Tiefziehen einer erwärmten Platte aus thermoplastischem Kunststoff
DE19742107B4 (de) Vorrichtung zum Formen, Stanzen und Stapeln von Behältern aus einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE2408456C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen hohler Gegenstände aus zwei tiefzuziehenden thermoplastischen Tafeln mit Trägern zum lösbaren Klemmen der Tafeln
DE3126216A1 (de) Vorrichtung zur verformung von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff
DE3153096C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines im wesentlichen aus zwei Halbschalen gebildeten Hohlkörpers
DE2518340C3 (de) Anlage zum Verformen von Kunststoffplatten aus warm verformbarem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee