DE3243562A1 - Vorrichtung zur anzeige der relativen gradeinstellung zwischen vorrichtungen in einer glaswarenformmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur anzeige der relativen gradeinstellung zwischen vorrichtungen in einer glaswarenformmaschine

Info

Publication number
DE3243562A1
DE3243562A1 DE19823243562 DE3243562A DE3243562A1 DE 3243562 A1 DE3243562 A1 DE 3243562A1 DE 19823243562 DE19823243562 DE 19823243562 DE 3243562 A DE3243562 A DE 3243562A DE 3243562 A1 DE3243562 A1 DE 3243562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
devices
molding
cycle
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823243562
Other languages
English (en)
Other versions
DE3243562C2 (de
Inventor
Daniel Stephen 43613 Toledo Ohio Farkas
Philip Donald 43606 Toledo Ohio Perry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE3243562A1 publication Critical patent/DE3243562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3243562C2 publication Critical patent/DE3243562C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/40Gearing or controlling mechanisms specially adapted for glass-blowing machines
    • C03B9/41Electric or electronic systems
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/07Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers where the programme is defined in the fixed connection of electrical elements, e.g. potentiometers, counters, transistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Maschinenzeittaktanzeigevorrichtungen, insbesondere auf eine Vorrichtung zur Anzeige der relativen Gradeinstellung zwischen Vorrichtungen einer Glaswarenformmaschi3iee
Die Einzelabschnitt-Glaswarenformmaschine (IS glassware forming machine) ist hinreichend bekannt ttnd enthält eine Anzahl von Abschnitten, die jeweils Einrichtungen zum Formen von Gljaswarengegenständen in einer vorgegebenen Zeittaktfolge von , Schritten enthalten. Allgemein werden die Abschnitte voa einer einzigen. Quelle geschmolzenen Glases gespeist. Die Quelile bildet Posten geschmolzenen Glases, welche auf die einzelnen Abschnitte verteilt werden* Die. Abschnitte werden synchron bei einem relativen Phasexiunterschied betrieben, so daiß ein. Abschnitt einen Glasposten empfängt, während ein anderer Abschnitt einen fertigen Glaswarengegenstand auf einen Förderer abgibt und einer oder mehrere andere Abschnitte verschiedene Zwischenformschritte durchführen^ ·
Im allgemeinen wird döi1 Maschinentakt in Graden ausgedrückt, und ein Maschinentakt ist 36ö° lang. Der Takt für jeden einzelnen Abschnitt beträgt ebenso 36θό, jedoch sind die Takte für jeden der Abschnitte vom Beginn des Maschinentaktes um verschiedene Anzahlen von Graden versetzt, um einen Ausgleich su schaffen für den Unterschied in der Abgabezeit des Glaspostens an jeden Abschnitt. Der Anfang und das Ende der verschiedenen Formvorgänge in jedem Abschnitt können somit durch
* * t V ■»
WQW - * ♦
Grade jedes Abschnittstaktes ausgedrückt werden. Nachdem die relative Gradeinstellung zwischen den Anfängen von zwei beliebigen bestimmten Formvorgängen einmal festgelegt worden ist, sollte sie im allgemeinen innerhalb des gesamten Betriebes der Maschine konstant bleiben·
Die Formeinrichtungen in jedem Einzelabschnitt werden im allgemeinen durch pneumatische Motoren oder Betatigungseinrichtungen betrieben. Bei älteren bekannten Maschinen werden diese pneumatischen Motoren durch einen Ventilblock gesteuert, der wiederum von einer Zeittakttrommel gesteuert wird· Die Zeittakttrommel für jeden Abschnitt wird von einer Leitungswelle angetrieben, welche alle Teile der Maschine synchronisiert. Auf der Zeittakttrommel sind von Hand einstellbare Nocken in Stellung gebracht zur Betätigung der Ventile in dem Ventilblock. Der relative Zeittakt zwischen den verschiedenen Formeinrichtungen in jedem Abschnitt läßt sich durch Lösen, Bewegen und Anziehen der Nocken während des Trommelumlaufs einstellen.
Neuere Maschinen des Standes der Technik verwenden elektronische Steuereinrichtungen zum Synchronisieren des Betriebes der einzelnen Abschnitte, Die elektronische Steuereinrichtung enthält eine Haupteinheit, welche anspricht auf einen Taktgeber impulsgenerator und einen Ruckstellimpulsgenerator, die beide von einer Leitungswelle angetrieben werden. Die Hauptöinheit erzeugt Rückstsllsignale für einen getrennten Steuer-
kreis für jeden der Einz el ab schnitte» Jeder Steuerkreis enthält einen Impulszähler, der anspricht auf die Taktgeberimpulse und die Rüekstellimpulse zum Zählen der Grade des Abschnittstaktes» Jeder einzelne. Schaltkreis enthält 48 Dreidekadeneins tellknopfschalter zum Einstellen des Umlaufgrades der Maschine darauf, bei weichen! zugeordnete Steuersignale erzeugt -werden. Somit wird jede einzelne Funktion des Glaswarenformtakteö durch einen der Einstellknopf söhält er gesteuert« Ein solches Steuersystem ist in dem US-Patent 3 76*2 907 offenbart»
Bei einem bekannten Versuch zur Verbesserung des Betriebes der Einzelabschnitts-GlasformniaschdLne handelt es sich um die Verwendung von Stellung«-» Temperatur·* und Drucksensoren· In dem US-Patent 4 108 623 ist ein elektronisches Steuersystem offenbart, in welchem der Beginn jedes Formtaktes durch einen Scherenschnittsensor bestimmt "wird. Ein Temper aturseusor mißt den Durchgang eines Glaspostens in eine Rohlingsform zur Auslösung dei4 Betätigung der Rohlingsformeinrichtung, Ein Drucksensor mißt den Beginn des Rohlingsformvorgatigs in der Rohlingsform zur Auslösung des verbleibenden Programms des Formtaktes. Eine Realzeituhr erzeugt eine Zeitbasis, und die Steuereinrichtung vergleicht die tatsächlichen Formzeiten» wie durch die Sensorsignale angegeben, mit der gespeicherten information sur Prüfung des Betriebes der Maschine»
.../10
Es hat sich, als wünschenswert erwiesen, die relative Gradein«- steilung verschiedener Formeinrichtungen innerhalb eines einzelnen Abschnitts einer Glaswarenformmaschine zu über-, wachen, um den Bedie.nuugs.mann bei der Ausrichtung der Farmeinrichtungen zu unterstützen. Es sind gegenwärtig in der Technik zwei Systeme zur Durchführung dieses Vorgangs bekannt· Ein System besteht in einer Synchronanlage unter Verwendung einer Anzahl von Synchroneinrichtungen. Eine Synchroneinrichtung ist eine kleine motorartige Vorrichtung mit einem Stator und einem Rotor, die in der Lage i§tf einen Winkelstellungseingang in einen elektrischen Ausgang umzuformen· Jede Synchroneinrichtung ist auf einer besonderen, zu über« wachenden Formeinrichtung gelagert» Der elektrische Ausgang der Synchroneinrichtungen kann verglichen werden zur Be» Stimmung der relativen Gradeinstellung zwischen den überwachten Formeinrichtungen· Ein Synchronüberwachungssystem ist einfach und leicht zu installieren und zn warten« Jedocfc. arbeitet das Synchronsystem nicht genau9 wenn die Giaswarenformmas chine bei hohen Geschwindigkeiten betrieben wird»
Das andere in der Technik bekannte ifoerwachrags system "ist ein Induktionsresolversystem, bei welchem auf jeder der zu überwachenden Glaswarenformeinrichtungen ein Induktionsresolver gelagert ist. Ein Resolver ist ein elektromechanischen Wandler 9 welcher eine Ausgangsspannung proportional zu dem Produkt der Eingangsspannung und de» Sinus des Wellenwinkels entwickelt·
.../11
3243582
-1t·*
Obwohl das Induktionsresolversystem selbst beim Betrieb der Glaswarenformmaschine mit hoben Geschwindigkeiten sehr genau istj ist eine solche Umlage sehr komplex und daher schwierig und kostspielig zu reparieren»
Die vorliegende Erfindung schafft eine einfache und genaue Vorrichtung zur Überwachung der relativen Gradeinstellung zwischen den verschiedenen Einrichtungen einer Einzelabschnitts-Glaswarenformmaschine. An jene Poraieinrichtungen, die tiberwacht werden sollen, sind liöpUlsgeneratofen wie beispielsweise Näherungsschalter, Impulscodierer oder ähnliche Zeittaktinterfaces angeschlossen* Derartige Generatoren, können beispielsweise mit dem Feederf der Schöpfeinrichtung und der Abtastformeinrichtung, sowie auch mit der Maschine zur Überwachung des Gesamtformtaktes der Maschine verbunden werden. Die Xmpulscödierer erzeugen 3öO Taktschritte und einen Rückstellimpuls für jeweils 36Ό0 überwachtem Betriebstakt, während die Näherungsschalter nur die Ruckstellimpülse erzeugen» Es ist eine Schalteinrichtung zur Auswahl von zwei der Generatoren vorgesehen, um die relative Gradeinstellung zwischen den ausgewählten zugeordneten Formeinrichtungen zu bestimmen.
Die durch die ausgewählten Codierer erzeugten Impulse werden einer Zähler-Displayschaltung zugeführt. Die Zähler/Displayschaltung hat drei Eingänge. Der Taktgebereingang empfängt von dem Maschinentaktcodierer oder einer Taktschrittquelle erzeugte Taktschritte, die darstellend sind für den Maöchinenformtakt.
.../12
3243582
ν.
Der Starteiiigang empfängt die Rückstellimpulse von dem ersten gewählten Maschinenbetriebsimpulsgenerator, während der Stoppeingang den Rückstellimpuls von dem zweiten gewählten Maschinenbetriebsimpulsgenerator empfängt. Die Zähler/Displayschaltung zählt die Anzahl Taktschritte zwischen dem Empfang der Start- und Stoppeingangsimpulse· Die Anzahl der gezählten Taktschritte ist darstellend für die relative Gradeinstellung zwischen den gewählten Formeinrichtungen und kann auf einem digitalen visuellen Display dargestellt werden.
Wahlweise kann die ^ähler/Displayschaltung Impulse von einer Realzeituhrschaltung und einem gewählten Betriebsimpulsgenerator empfangen, um ein Display der Operationen je Zeiteinheit zu erzeugen, wie beispielsweise Flaschen je Minute» Wenn die relative Gradeinstellung zwischen überwachten Formvorgängen von einem vorbestimmten Wert gewechselt hat, dann kann ein Bedienungsmann eine oder mehrere der Operationen entweder vorstellen oder verzögern, um die erwünschte relative Einstellung zu erzielen·
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Überwachung und Darstellung der relativen Gradeinstellung zwischen den Formeinrichtungen für ausgewählte Formvorgänge in einer Glasvarenformmaschine»
Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht in einem relativen
.../13
Stellungsanzeiger^ der leicht an die verschiedenen Typen von Glaswarenformmaschinen angepaßt werden kann.
Insbesondere bietet die Srfindting einen relativen Stellungsanzeiger,, der einfach und nicht kostspielig in der Konstruktion und Wartung ist» - .
Weitere Merkmale und Vorzüge der Erfindung gehen für Fachleute auf diesem Gebiet ersichtlich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform beim Lesen - . derselben in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen hervor»
Es zeigens -
Pig» 1 ein Bloeksehe»a einer Giaswarenformma&ehine unter Verkörperung der vorliegenden Erfindung,
Fig» 2 ein Blocksehema einer anderen Art einer Gläsformmaschine unter Verkörperung der vorliegenden Erfindung und
. 3 ein schematisches Blocksehema einer relativen Grad« einstellungsanzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
Es wird nunmehr auf die Zeichnungen Bezug genommen, in denen in Fig. 1 ein Blocksehema einer Glaswarenformmaschine gezeigt ist, die in den Patenten 4 145 2ö4 und k 145 205 ausführlicher beschrieben ist. Eine Eirizelabschniits-Gläsvarenformmaschine 10
.„./14
enthält eine Anzahl Einzelabschnitte (nicht gezeigt), velche Posten geschmolzenen Glases von einem Postenverteiler 12 empfangen, der wiederum die Posten vom einem Postenfeeder Ik empfängt. Der Postenverteiler 12 und der Postenfeeder werden mechanisch durch ein Paar Antriebsmotoren 16 bzw, angetrieben, die beide an eine Energiequelle veränderlicher Frequenz, wie sie beispielsweise von einem Inverterantrieb 20 erzeugt wird, angeschlossen sind·
Jeder Einzelabschnitt ist mit einem Ventilblock verbunden, und diese Ventilblöcke sind mit dem Bezugszeichen 22 bezeichnet. Jeder Ventilblock ist mit einer Anzahl Glaswarenformeinrichtungen in dem fiinz el ab schnitt verbunden, um die Formmittel in einer var^e|fep§^en Zeittaktfolge von Schritten zur Bildung von G^asrfa^e^e^ns, fänden aus den von dem Glaspostenverteiler 12 herangeführten Glasposten zu betätigen· Die Ventile in den Ventilblöcken werden durch Solenoide (nicht gezeigt) betätigt, welche von dem Maschinensteuerkreis Zk gesteuert werden. Der. Maschinensteuerkreis Zk bestimmt die Zeittaktfolge der Formschritte gemäß der gespeicherten vorgegebenen Schrittfolge und den von der Zeitschaltung 26 erzeugten Zeittd±signalen.
Die Mas chinens teuer schaltung 2k empfängt eine Information hinsichtlich der Schrittfolge und der Zeiten zwischen den Schritten von einer Quelle (nicht gezeigt) einer solchen Information. Der Schaltkreis 26 spricht an auf die Frequenz der von der Energiequelle 20 veränderlicher Frequenz erzeugten Ausgangs-
/15
BADORfGJNAL
energie asür Erzeugung des? Taktgebersignale, Üa die Geschwindigkeiten der Motoren 1<5 und 18 proportional zu de'S? Frequenz der von der Energiequelle 20 veränderlicher Frequenz erzeugten Energie sind, werden der Zeittakt des Formens des Postens durch den Postenfeeder l4 und der Zeittakt der Verteilung des Postens durch, den Postenverteüer 12 ait den. von dem Zeitschaltkreis Z6 erzeugten CPaktgebersignalen synchronisiert«
Ein Postensensor 28 erzeugt ©int Signal bei Feststellung eines Postens an der Fona in einem Einzelabschnitt· Eine Postenfeststellschaliuttg 30 spricht an auf das Signal von dem Postensensor 28 zur Erzeugung eines Signals für die Maschinensteuerschaltung 24, welche zur Einstellung des Zeittaktes des betreffenden Binzelabschnitts gezaäß dem tatsächlichen Vorhandensein des Postens anstatt gemäß einer stellungsbezogenen Verteilzeit benutzt wird, nie es beim Stand der Technik der Fall war» Der Postensensor und die Postenfeststellschaltung sind in dem US-Patent h 062 909 ausführlicher beschrieben.
Mit dem Postenfeeder 14 ist ein Feederwellencodierer 32 verbunden zur Erzeugung elektrischer Zeittaktsignale in Abhängigkeit von der mechanischen Bewegung desselben« Der Feederwellencodierer 32 ist herkömmlich und erzeugt eine Anzahl elektrischer Impulse, die in ihrer Anzahl proportional zu dem Ausmaß der Umdrehung einer Welle sind. Der Feederwellencodierer 32 erzeugt einen Rückstellimpuls über eine Eederindexleitung
3243582
für jeweils 36Ο0 des Feedertaktest
Ein ScliöpfVellencodierer 3^ sowie ein Abtastwellencodierer 36 sprechen jeweils auf die mechanische Bewegung der entsprechenden Giaswarenformeinriohtungen in einem Einzelabschnitt der Maschine 10 an. Der Schöpfwellencodierer 3^ erzeugt 3<?0 Taktschritte über eine Schöpftaktleitung und einen Rückstellimpuls über eine Schöpfrückstelleitung für jeweils 300° eines Schöpf taktes· In ähnlicher ¥eise erzeugt der Schöpfwellencodierer 36 360 Taktschritte über eine Abtasttaktleitung und einen Rückstellimpuls über eine Abtastruckstelleitung für jeweils 3^0° eines Abtasttaktes·
Schließlich spricht ein Maschinenzeittaktinterface 38 auf die von der Masphinensteuerschaltung 2h erzeugten Signale an, um elektrische Impulse ähnlich den von den oben beschriebenen Codierern erzeugten zu erzeugen, ©as Maschinenzeittaktinterface 38 ist herkömmlich und erzeugt 36Ο Taktschritte über eine Maschinentaktleitung und einen Rückstellimpuls über eine Maschinenrückstelleitung für jeweils 36Ο0 eines Maschinentaktes.
Es ist ersichtlich, daß die vorliegende Erfindung Verwendungen bei älteren bekannten Maschinen angepaßt werden kann, bei denen eine mechanische Zeittakttrommel verwendet wird, um die Teile der Gl&swarenf ο raumaschine zu synchronisieren. Für das Maschinenzeittaktinterface 38 kann ein Maschinenwellencodierer (nicht
.../17
3243582
gezeigt) eingesetzt verdeii, ttm die Taktschritte tmd Rückstellimp-alse zu erzeugen» ¥ie im folgenden ausführlicher beschrieben wird, -werden die von den Codierern 32, 34 und 36 und dem Interface 38 erzeugten Signale einem relativen Stellungsanzeiger zum Yergleich zugeführt. Es ist außerdem zu beachten, daß die oben beschriebenen Impulse bei anderen Frequenzen erzeugt werden können, um eine unterschiedliche Ausgangsskala für die Taktraten der Formvorgänge vorzusehen«*
Fig. 2 ist ein Blockschema einer Einzelabschnitts-Glaswarenfomimaschine und eines zugeordneten elektronischen Steuersystems ^ -welches in dem US-Patent 4 152 134 ausführlicher beschrieben ist· Ein Masehinenüberwachungseomputer (MSC) 4o sowie eine Anzahl Binzelabschnittscomputer (ISC) 42 (von denen nur einer gezeigt ist) empfangen einen Zug Taktimpulse von einem Taktgeber 44» Der MSC 4o ist mit jedem ISC 42 verbunden, und jeder ISG 42 ist mit einem zugeordneten Einzelabschnitt 46 der Glaswarenformmaschine verbunden«
Der Taktgeber 44 erzeugt Taktsignale für den MSC 40 und den ISC 42 und bildet somit einen Bezug zur zeitlichen Abstimmung des Maschinentaktes und der von dem ISC 42 durchzuführenden Schrittfolge. Eine Eingangs-/Ausgangsvorrichtung 48 sowie eine Datenspeichervorrichtung 50 sind beide durch ein Paar doppelseitig gerichteter Leitungen an den MSC 40 angeschlossen. Der MSC 40 ist ebenso über eine doppelseitig gerichtete Leitung an ein Flaschenrückwärtssteuerpult 52 angeschlossen. Das Pult
.../18
enthält eine Anzahl Schalter (nicht gezeigt), von denen jeder einem bestimmten Hohlraum der Form in jedem einzelnen Abschnitt 46 entspricht« Wenn der Bedienungsmann einen bestimmten Glaswarengegenstand zurückzuwerfen wünscht, dann betätigt er den entsprechenden Schalter in dem Pult 52. Der MSC 40 tastet periodisch das Pult 52 ab, um festzustellen, ob irgendwelche Schalter betätigt worden sind· Wenn der MSC 4o einen betätigten Schalter feststellt, dann vergleicht er den dem Abschnitt des zurückgeworfenen Glasgegenstandes entsprechenden Rückwerfsynchronisationswert mit der laufenden Stellung, Wenn diese beiden Werte gleich sind, wird ein Rückwerf signal auf eine Flaschenrückwerfstation 54 übertragen, so daß die entsprechende Flasche zurückgeworfen wird.
Der ISC 42 erzeugt Steuersignale für einen Ventilblock 46 über ein Abschnittsbedienungspult (SOC) 58» Der Ventilblock 56 ist mit einer Anzahl Gflaswarenformeinrichtungen 60 verbunden, um die Formeinrichtungen in einer vorgegebenen zeitgesteuerten Aufeinanderfolge vpn Schritten z.u.r Bildung der Qlaswarengegenstände zu betätigen. Die Ventile in dem Ventilblock 56 werden durch Solenoids (nicht gezeigt) betätigt, welche durch gemäß den Steuerprogrammen und den laufend in den ISC 42 eingespeicherten Zeitsteuerdaten erzeugte Signale gesteuert werden. Der Ventilblock $6 und die Glaswarenformeinrichtung 60 bilden zusammen den Einzelabschnitt 46,
.../19 8AD ORIGINAL
Fig. 2 zeigt außerdem einen Postensensor 62, welcher ähnlich dem Postensensor 28 der in Fig« 1 gezeigten bekannten Glasformmaschine ist. Der Postensensor 62 enthält eine Postendotektorsehalttolg (nicht gezeigt) zur Erzeugung eines Signals für den. ISC 42,welches zur Einstellung der Zeitsteuerung des betreffenden Einz01abschnitts h6 gemäß dem Vorhandensein eines Postens anstatt gemäß einer stellungsbezogenen Verteilzeit benutzt wird» Der SOG 58 ist mit dem ISO 42 und dem Ventilblock 56 verbunden und wird von dem Bedienungsmann benutzt^ um Einstellungen bei der Zeitsteuerung der Vorrichtung vorzunehmen,, Die Betätigung eines einzelnen Ventils kann von dem 3edienungsmann durch Verwendung des SOG 58 entweder vorgerückt oder verzögert werden»
Der Schöpfwellencodierer 34 und der Abtastwellencodierer gemäß der obigen Beschreibung können mit den entsprechenden Glaswarenformeinrichtungen 60 verbunden werden, um die Taktschritte und Rückstellimpulse Über die jeweiligen Leitungen vorzusehen» In ähnlicher Weise kann das Maschinentaktinterface 38 mit dem SOC 58 verbunden werden,, um die oben erwähnten Maschinentakt- und Rückstellimpulse zu erzeugen» Da der SOG Zeitimpulse direkt für den Feeder (nicht gezeigt) erzeugt, kann ein Feeder-Zeitsteuerinterface 64 mit dem SOG 58 verbunden werden, um für jeweils 3600 des Feedertaktes über eine Feederindexleitung einen Rückstellimpuls zu erzeugen. Es ist zu beachten, daß jegliche Mittel zur Bezeugung der Taktschritt
.../20
und Rückstellimpulse benutzt werden können, so daß die vorliegende Erfindung zur Verwendung bei jeder beliebigen Art einer Glaswarenformmaschine angepaßt werden kann.
Es wird nunmehr auf Fig# 3 Bezug genommen, in welcher ein schematisches Blockschaubild eines relativen Gradeinstellungsanzeigers gemäß der Erfindung gezeigt ist. Die Signale von den verschiedenen oben beschriebenen Codierern und Interfaces werden einer fünfpoligen Yierstellungsschalteinrichtung zugeführt, die allgemein bei 66 gezeigt ist· Außerdem ist ein Realzeituhrschaltkreis 68 vorgesehen zur Erzeugung von Bezugssignalen gemäß einer Realzeitbasis· Diese Signale werden über eine Bezugsindexleitung und eine Bezugsrückstelleitung zum Schalter 66 erzeugt. Dem über die Bezugsindesleitung erzeugten Signal folgt nach einer vorgegebenen Zeitdauer das über die Bezugsrückstelleitung erzeugte Signal. Die Nützlichkeit der Realseituhrsignale wird im folgenden ausführlicher beschrieben.
Der Schalter 66 hat einen ersten Pol 70* welcher an eine Zwischenspeichersteuerleitung angeschlossen ist. Ein erster Kontakt 70-1 des Pols 70 ist an die. Maschinenrückstell- (MR)-Leitung angeschlossen. Ein zweiter Kontakt 70*2 ist an die Schöpfrückstell-(SCR)-Leitung angeschlossen. Ein ddtter Kontakt 70-3 ist an die Abtastrückstell-(S¥R)-Leitung angeschlossen. Ein vierter Kontakt 70-4 ist an 44,e Bezugsrückstell-(RR)-Laitung angeschlossen.
.../21
Der Schalter 66 kai einen zweiten Pol 72, der an die Taktgeberleitung angeschlossen ist· Ein erster Kontakt 72-1 des Pols 72 ist an die Maschinenzeittakt- (MC)-Leitung angeschlossen. Ein zweiter Kontakt 72-2 ist an die Schöpfzeittakt-(SCC)-Leitung angeschlossen. Eis. dritter Kontakt 72-3 ist an die Abtastzeitiakt-(SWC)-Leitung angeschlossen» Ein vierter Kontakt 72-4 ist an die Maschinenzeittaki-(MC)»Leitung angeschlossen.
Der Schalter 66 hat einen dritten Pol 74, welcher an eine Zählerlöschleitung angeschlossen ist. Ein erster Kontakt 7^-1 des Pols 74 ist mit der Feederindex-(Fi)-Leitung verbunden» Ein zweiter Pol 74-2 ist ebenso mit der Feederindex-(Fl)-Leitung verbunden» Ein dritter Kontakt 74-3 ist mit der Maschinenrückstell-(MR)-Leitung verbunden« Ein vierter Kontakt 74-4 ist mit der Bezugsindex-(Hl)«Leitung verbunden.
Der Schalter 66 hat einen vierten Pol J6, welcher mit einer Vorstelleitung verbunden ist. Ein erster Kontakt 7^-1 des vierten Pols 76 ist mit einer Maschinenvorstelleitung verbunden. Sin zweiter Kontakt 76-2 ist mit einer Schöpfvorstelleitung verbunden» Ein dritter Kontakt 76-3 ist mit einer Abtastvorstellleitung verbunden. Ein vierter Kontakt 76-4 ist eine offene Verbindung. Die Maschinenvorstelleitung, die Schöpfvorstellleitung und die Abtastvorstelleituug sind jeweils mit ihrer entsprechenden Vorstellsteuereinheit (nicht gezeigt) verbunden, um den Bedienuhgsmairä in die Lage zu versetzen, die relative
•../22
Zeiteinstellung 4er Formvorgänge zu verändern, so daß ein gewälnlter Vorgang innerhalb des Taktes von 36Ο0 früher auftritt, Der Schalter 66 hat einen fünften Pol 78, welcher an eine Verzögerungsleitung angeschlossen ist. Ein erster Kontakt 78-1 des Pols 78 ist an eine Maschinenverzögerungsleitung angeschlossen. Ein zweiter Kontakt 78-2 ist an eine Schöpfverzögerungsleitung angeschlossen. Ein dritter Kontakt 78-3 is* an eine Abtastverzögerungsleitung angeschlossen. Ein vierter Kontakt 78-4 ist eine offene Verbindung. Die Maschinenverzögerungsleitung, die Schöpfverzögerungsleitung und die Abtastverzögerungsleitung sind je mit ihren entsprechenden Verzögerungssteuereinheiten (nicht gezeigt) verbunden, um einen Bedienungsmann in die Lage zu versetzen, die relative Zeitsteuerung der Formvorgänge derart zu verändern, daß die gewählte Funktion später in dem Takt von 3600 auftritt.
Ein einpoliger Umschaltkontaktschalter 80 wird zum wahlweisen Vorstellen oder Verzögern einer gewählten Steuereinheit benutzt. Die Vorschubleitung ist an einen ersten Kontakt 80-1 des Schalters 80 angeschlossen. Die Verzögerungsleitung ist an einen zweiten Kontakt 80-2 des Schalters 80 angeschlossen. Der Schalter 80 ist von Hand in einen Kontakt mit eiweder dem ersten Kontakt 80-1 oder dem zweiten Kontakt 80-2 zu betätigen. Der Pol des Schalters 80 ist an das Erdpotential angeschlossen und schließt dadurch einen elektrischen Schaltkreis mit der ausgewählten Vorstell- oder Verzögerungssteuereinheit. Dadurch kann ein Bedienungsmann Vorstellen oder Verzögern wählen und
.../23
die relative Gradeinstellung zwischen den überwachten Form» vorgängen einstellen.
Zur Darstellung der relativen Gradeixisteilung zwischen den. überwachten Fonnvorgängen ist eine Zähler/Anzeigevorrichtung 81 vorgesehen. Die Zähler /-Anzeigevorrichtung 81 enthält einen binärcodierten Dezitäalzähler 82 (BCD -Wähler), einen Zwischenspeicher 84 und eine Digitalanzeige 86". Der zweite Pol 72 des Schalters 66 ist über die Taktgeberleitung mit dem Taktgebereingang des BCD-Zählers 82 verbunden« Die über die Taktgeberleitung geführten Signale stellen die von der ausgewählten der oben beschriebenen Codierer- oder Zeitsteuerinterfaceeinheiten erzeugten Taktschritte dar» Da alle Einheiten für jeweils 36O0 des Formvorgangstaktes 360 Taktschritte erzeugen* ist der Ausgang des BCD-Zählers 82 ein Gesamtzahlsignal, das in ähnlicher ¥eise für jeden derartigen Takt 360 ttial weitergestellt wurde.
Der dritte Pol 7k des Schalters 66 ist über eine Zählerlöschleitung an einen Löscheingang oder einen Eingang des BCD-Zählers 82 zur Rückstellung auf Null angeschlossen. Die über die Zählerlöschleitung geführten Löschsignale sind die über die Feederindesleitung, die Maschinenrückstelleitung oder die Bezugsindexleiiung geführten Impulse. Somit wird das Ausgangssignal des BCD-Zählers 82 stets dann auf liüll gelöscht, wenn ein Feederindex-, ein Bezugsindex- oder ein Maschinenrückstellimpuls empfangen wird. Der Empfang eines solchen Impulses zeigt
3243S62
an, daß der zuerst gewählte zu überwaphende Vorgang einen neuen Takt beginnt· Venn der BCD-Zähler 82 auf Null gelöscht ist, beginnt er, in Abhängigkeit von den am Takt geber eingang empfangenen Signalen von dort aufwärts zu zählen·
Der erste Pol 70 des Schalters 66 ist über die Zwischenspeichersteuerleitung an einen Steuereingang des Zwischenspeichers 84 angeschlossen. Der Zwischenspeicher 84 empfängt den binär·* codierten Dezimalausgang des BCD-Zählers 82 in Parallelform. Die über die Zählers teuer leitung geführten Steuersignale sind die über die Maschinenrückstelleitung, die Schöpfrückstellleitung, die Abtastrückstelleitung und die Bezugsrückstellleitung geführten Rückstellimpulse· Der Ausgang des BCD-Zählers 82 wird somit stets dann in dem Speicher 84 gespeichert, wenn ein Rückstellimpuls empfangen wird· Der Empfang eines Rückstellimpulses zeigt an, daß der zweitgewählte, zu überwachende Vorgang einen neuen Takt beginnt. Wenn das Steuersignal empfangen wird, dann wird der Ausgang des BCD-Zählers 82, der seit Empfang des Löschsignals durch den Zähler 82 von Null weitergestellt wurde, in dem Zwischenspeicher 84 gespeichert*
Da die Taktschritte, die zum Weiterstellen des BCD-Zählers 82 benutzt wurden, die tatsächliche Gradeinstellung des gewählten Fornryorgangs in seinem Takt darstellen, ist die in den Zwischenspeicher 84 eingespeicherte Zahl gleich der relativen Gradeinstellung zwischen den Anfängen der zwei gewählten Formvorgangstakte. Der binärcodierte Dezimalausgang des Zwischenspeichers
.•./25
wird benutzt zum Antrieb der digitalen Inzeig© 86, velciie ein© herkömmliche dreistellige Leuchtdiodenanordnung sein kann. Somit ist eine visuelle Darstellung der relativen Gradeinstellung zwischen den Anfängen von zwei gewählten Pormvorgangstakten gegeben»
Aus der oben beschriebenen Schaltkreiskonstruktion ist ersichtlich, daß das digitale Display 86 eine relative Gradeinstellung zwischen dem Maschinentakt und dem Feedertakt anzeigt, wenn die Pole der Schalter 36 mit ihren entsprechenden ersten Kontakten verbunden sind. In ähnlicher Weise wird die relative Gradeinstellung zwischen den Schöpf» und Feedertakten angezeigt, wenn die Pole des Schalters 66 mit ihren entsprechenden zweiten Kontakten verbunden sind*, Die relative Gradeinstellung zwischen dem Abtast» und dem Maschinentakt wird angezeigt, wenn die Pole des Schalters 66 mit ihren entsprechenden dritten Kontakten verbunden sind. Schließlich wird die Anzahl Maschinentakte je Zeiteinheit angezeigt, wenn die Pole des Schalters 66 mit ihren entsprechenden vierten Kontakten verbunden sind.
Im Betrieb wird die Synchronisation der Maschine einleitend durchgeführt durch erfahrenes Personal der Formtechnik. Während jeder einzelne Vorgang in die gewünschte Gradeinstellung gebracht ■wird, wird ein numerischer Wert auf dem digitalen Display 86 angezeigt, der für spätere Verwendung aufgezeichnet werden kann. Falls die Maschine stillgesetzt wird, kann eine erneute Synchronisation leicht erreicht werden durch Benutzung des Vor-
.../26
stell- oder Verzögerungsschalters 80, Der Schalter 80 kann auf der Zähler/DisplayeinJieit 81 zweckmäßig angeordnet werden» Oev Bedienungsiaann kann den Schalter 80 entweder zum Vorstellen oder zum Verzögern der relativen Gradeinstellung des gewählten Formvorgangs oder zur Wiedererlangung des vorherigen synchronisierten numerischen Wertes auf der Digitalanzeige 86 benutzen,
Wahlweise kann der relative Gradeinstellungsanzeiger benutzt werden, um die gewählte Anzahl Formvorgangstakte je Zeiteinheit anzuzeigen. In der dargestellten Ausführungsform kann die digitale Anzeige 86 benutzt werden zur Anzeige der Anzahl Scherenschnitte je Minute, wenn der Schalter 66 betätigt wird zur Verbindung jedes der Pole mit ihrem entsprechenden vierten Kontakt« In dieser Stellung ist zu beachten, daß der Vorstell- oder Verzögerungsschalter 80 außer Betrieb ist, da sowohl die Vorstell- als auch die Verzögerungsleitung an offene Schaltkreise angeschlossen sind.
Obwohl die vorliegende Erfindung in Fig. 3 mit drei Taktschrittquellen dargestellt ist, kann doch eine einzige Taktschrittquelle verwendet werden. Diese einzige Taktschrittquelle kann das Maschinenstouerungsinterface, der Feeder, die Schöpfvorrichtung, die Abtasteinrichtung oder jede andere Quelle mit einer Frequenz proportional zur Maschinengeschwindigkeit sein. Die Taktgeberquelle könnte an den Taktgebereingang des Zählers 82 angeschlossen sein? und der zweite Pol 72 d.es Schalters 66 könnte
.../27 BAD ORtGINAL
in Fortfall kommen* Die Rückstellimpulse für die Formeinrichtung könnten durch Näherungsschalter bei einer Rate von einem Impuls je Maschinentakt erzeugt werden*
Gemäß den Bestimmungen des Patentgesetzes sind das Prinzip und die Art des Betriebes der vorliegenden Erfindung in ihrer bevorzugten Ausführungsform erläutert und dargestellt worden. Es ist jedoch zu beachten, daß die Erfindung auch anderweitig als hier im einzelnen erläutert und dargestellt durchgeführt werden kann, ohne von ihrem Gedanken oder Bereich abzuweichen»

Claims (9)

  1. Vorrichtung ztvt Anzeige der relativen Uräde ins teilung zwischen den Anfängen der Farmvorriehtungstaidß in einer Glasvaren« fornKnaschine mit venigstens zwei Formeinrichtungen zum Formen von Glasgegenständen in einem Vorgegebenen Zeittakt von Formvorgangen, die jeweils einen an einem vorgegebenen Punkt in dem Maschinentakt beginnenden Takt haben, sowie einer Taktschrittquelle mit einer Frequenz proportional zu der Taktgeschwindigkeit der Maschine* gekennzeichnet - durch erste Impulsgeneratoreinrichtungen, die ansprechen auf eine der
    ..•/2
    Europonn Patent, Attornoj·» ZuROlasaene Vertreter beim Europikinehen Patentamt Deutsche· Brink AG Hamburg. Nr. 05/28497 (BLZ 2OO7OOOO) · Postscheck Hamburg 2842-208
    T^noL· ACl
    Formeinrichtungen zur Erzeugung νο& RüekstelXimpulsen, weichte darstellend sind für die Taktlage einer der Formeinrichtungen, zweite Impulsgeneratoreinrichtungen, die ansprechen auf die andere der Formeinrichtungen zur Erzeugung von Rückstellimpulsen, welche darstellend sind für die Taktlage der anderen Formeinrichtung, Einrichtungen, die ansprechen auf die Taktgeber- und Rückstellimpulse zur Bestimmung der Anzahl Taktschritte, die zwischen dem Empfang eines der Rückstellimpulse von dem ersten Impulsgenerator und dem Empfang eines der Rückstellimpulse von dem zweiten Impulsgenerator empfangen werden, sowie Einrichtungen, die ansprechen auf die Bestimmungsmittel zur Darstellung einer Anzeige der relativen Lage zwischen den Anfängen der beiden Formvorrichtungstakte·
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellimpulse als ein Impuls je Formvorrichtungstakt erzeugt werden»
  3. 3, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichni, daß die Taktschritte als 3<5O Impulse je Formvorrichtungs takt erzeugt werden,
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der ersten und zweiten Ruckstellimpulserzeugungseinrichtungen ein mit einer zugeordneten der Formeinrichtungen verbundener Wellencodierer ist»
  5. 5« Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Taktschrittbestimmungseinriehtung einen binär codierten Dezimalzähier iüit eistea Ausgang und einen mit dem Zählerausgang verbundenen Zwischenspeicher enthält*
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5f dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler auf* jeden der Taktschritte anspricht zur Weiterstellung eines Gesamtzahlsignals an dem Zählerausgang und auf jeden der Rückstellimpulse von dem ersten Impulsgenerator anspricht zur Löschung des Gesamtzählsignals auf Null·
  7. 7· Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenspeicher auf jeden der Rückstellimpulse von dem zweiten Impulsgenerator anspfiöht iätir Speicherung des Ausgangssignals des Zählers»
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung eine Leuchtdiodenanordnung ist,
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Einrichtungen zum wahlweisen Vorstellen oder Verzögern des Anfangs des Taktes wenigstens einer der Formvorrichtungen.
    10, Gl aswarenfonnmas chine mit einer Anzahl Pormeinriclxtungen zum Formen von Glasgegenständen in einem vorgegebenen Takt von Formvorgängen, die jeweils einen an einem vorgegebenen Punkt innerhalb des Maschinentaktes beginnenden Takt haben, einer Vorrichtung zur Anzeige der Frequenz von "wenigstens einem der Formvorrichtungstakte, gekennzeichnet durch eine Taktschrittquelle bei einer Frequenz proportional zu dem Maschinentakt oder dem Formvorrichtungs· takt, Zeitschalteinrichtungen zur Erzeugung erster und zweiter Rückstellimpulse bei vorgegebenen Zeitintervallen, Einrichtungen, die ansprechen auf die Taktschritte und Ruckstellimpulse zur Bestimmung der Anzahl zwischen dem Empfang eines der ersten Rückstellimpulse und dem Empfang eines der zweiten Rückstellimpulse empfangener Taktschritte, sowie Einrichtungen, die ansprechen auf die Bestimraungsnjittel zur Darstellung einer Anzeige der Frequenz des einen Formeinrichtungstaktes·
    11, Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Rückstellimpulse um ein vorgegebenes Intervall zeitlich beabstandet sind.
    12, Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Taktschrittquelle ein mit der einen Formeinrichtung verbundener Tiei;Lencodie.rer ist·
    13, Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsbestimmungseinrichtung einen binär codierten
    Dezimalisähier einschließt, welcher einen Ausgang aufweist, und auf jeden der Taktschritte anspricht zur Weitersteilung eines Gesamtzählsignals an dem Zählerausgang und auf jeden der ersten Ruckstellimpulse anspricht zur Löschung des Ausgangssignals auf Null®
    14« Vorrichtung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsbestimmungseinrichtung einen mit dem Zählerausgang verbundenen Zwischenspeicher einschließt, der auf jeden der zweiten Rückstellimpulse anspricht zur Speicherung des Ausgangssignals des Zahlers»
    15» Glaswarenformmaschine mit einer Anzahl Formeinrichtungen zum Formen von Glasgegenständen in einem vorgegebenen Zeittakt von Formvorgängen, die jeweils einen an einem vorgegebenen Punkt in dem Maschinentakt beginnenden Takt habent sowie mit einer Taktschrittquelle bei einer vorgegebenen Frequenz, einer Vorrichtung zur Anzeige der relativen Einstellung zwischen zwei der Formeinrichtungstakte, gekennzeichnet durch Impulserzeugungseinrichtungen, die ansprechen auf jede Formeinrichtung zur Erzeugung von Taktschritten, die darstellend sind für die Taktlage der jeweils zugeordneten der Formeinrichtungen, Schalteinrichtungen zur Auswahl einer ersten Und zweiten der Impulserzeugungseinrichtungen, Vorrichtungen, die ansprechen auf die ausgewählte Impulöerzeugungseinrichtung
    .. J 6
    zur Bestimmung der Anzahl Taktschritte, die empfangen werden zwischen dem Empfang eines von der ersten Impulserzeugungseinrichtung erzeugten Taktschrittes und dem Empfang eines von der zweiten Impuls erz eugungs einrichtung empfangenen Taktschrittes, sowie Einrichtungen» die ansprechen auf die Bestimmungseinrichtung zur Anzeige der bestimmten Anzahl Taktschritte als eine Anzeige d,er relativen Einstellung zwischen den ausgewählten zwei Formeinrichtungen·
    16, Vorrichtung nach Anspruch 15» gekennzeichnet durch eine Steuerschaltung zur Erzeugung der Taktschritte bei vorgegebenen Zeitintervallen, wobei diese Schalteinrichtung verbunden ist mit der Zeitschaltung zur Auswahl der Steuerschaltung als die erste Impulserzeugungseinrichtung, wodurch die bestimmte Anzahl Taktschritte als eine Anzeige der Frequenz des gewählten zweiten Formeinrichtungstaktes angezeigt wird»
DE3243562A 1981-12-10 1982-11-25 I.S.-Maschine und Steuereinrichtung dafür Expired DE3243562C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32936281A 1981-12-10 1981-12-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3243562A1 true DE3243562A1 (de) 1983-06-23
DE3243562C2 DE3243562C2 (de) 1984-12-13

Family

ID=23285036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3243562A Expired DE3243562C2 (de) 1981-12-10 1982-11-25 I.S.-Maschine und Steuereinrichtung dafür

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS58104026A (de)
AU (1) AU535914B2 (de)
BR (1) BR8207146A (de)
CA (1) CA1198793A (de)
DE (1) DE3243562C2 (de)
ES (1) ES8404525A1 (de)
FR (1) FR2518079B1 (de)
GB (1) GB2114302B (de)
IT (1) IT1149146B (de)
MX (1) MX152320A (de)
ZA (1) ZA828417B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6212909B1 (en) 1999-02-08 2001-04-10 Owens-Brockway Glass Container Inc. Synchronization of individual section machine operation to gob feed in a glassware forming system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266961A (en) * 1978-04-20 1981-05-12 Ball Corporation Override system for glass forming machinery
FR2447058A1 (fr) * 1979-01-17 1980-08-14 Owens Illinois Inc Machine de formage d'articles de verre du type a sections individuelles comprenant un moyen de synchronisation perfectionne

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
ZA828417B (en) 1983-09-28
IT1149146B (it) 1986-12-03
ES517599A0 (es) 1984-04-16
CA1198793A (en) 1985-12-31
AU535914B2 (en) 1984-04-12
FR2518079A1 (fr) 1983-06-17
FR2518079B1 (fr) 1986-01-10
MX152320A (es) 1985-06-26
DE3243562C2 (de) 1984-12-13
GB2114302B (en) 1985-08-14
JPS6125662B2 (de) 1986-06-17
JPS58104026A (ja) 1983-06-21
GB2114302A (en) 1983-08-17
BR8207146A (pt) 1983-10-11
IT8249655A0 (it) 1982-12-10
ES8404525A1 (es) 1984-04-16
AU9009382A (en) 1983-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208502C2 (de) Glasformmaschine
DE2740620C2 (de)
DE3153019C2 (de) Impulsgenerator für eine Glasformmaschine
DE3210064C2 (de) Formüberwachungssteuerung für Glasformmaschinen
DE4344916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Signalen von einem Stellungsdetektor bzw. -geber
DE3938520A1 (de) Verfahren und system zur messdatenerfassung und -auswertung
CH640491A5 (de) Maschine zum herstellen eines gegenstandes aus glas.
DE2608610A1 (de) Speicher fuer eine inspektionsmaschine
DE2642645A1 (de) Digitales tachometer zur bestimmung und anzeige der drehzahl einer sich drehenden einrichtung
DE2111635C2 (de) Einrichtung zum Umsetzen der sich im Vergleich zu einer Bezugsphasenlage ändernden Phasenlage eines periodischen Eingangssignals in eine Folge von Impulsen
DE2332664C2 (de) Programmsteuerungssystem
DE3142997A1 (de) Elektronisches steursystem fuer eine maschine zum formen von glasgegenstaenden
DE3306325C2 (de)
DE69415390T2 (de) Servoregelung für Glaspostenverteiler
DE3243562A1 (de) Vorrichtung zur anzeige der relativen gradeinstellung zwischen vorrichtungen in einer glaswarenformmaschine
DE69320926T2 (de) Maschine zum Herstellen von Glascontainern
DE69014551T2 (de) Weitergabemechanismus für Glaswaren.
DE1496414A1 (de) Glasformmaschine mit automatischer Steuereinrichtung
DE3709129A1 (de) Numerische steuervorrichtung
DE19815647C2 (de) Verfahren zur Synchronisation einer lokalen auf eine zentrale Zeitbasis, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit bevorzugten Verwendungen
DE2904383C2 (de) Automatisch arbeitende Steueranordnung für eine Glasformmaschine
DE1170160B (de) Anordnung zur Feststellung der Unwuchtlage fuer Auswuchtmaschinen
DE2903903C2 (de) Steuervorrichtung für eine Glasformmaschine
DE2163474A1 (de) Schaltungsanordnung zur synchronisation elektrischer antriebe
DE2264636C3 (de) Vorrichtung zum Aussondern von in fehlerhaften Formen einer Glaswarenformmaschine hergestellten Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition