DE3221602A1 - Verfahren und vorrichtung zum trocknen von tabak - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum trocknen von tabak

Info

Publication number
DE3221602A1
DE3221602A1 DE19823221602 DE3221602A DE3221602A1 DE 3221602 A1 DE3221602 A1 DE 3221602A1 DE 19823221602 DE19823221602 DE 19823221602 DE 3221602 A DE3221602 A DE 3221602A DE 3221602 A1 DE3221602 A1 DE 3221602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
dryer
refrigerant
lock
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823221602
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim 2155 York Kämpf
Marco 2000 Hamburg Tomenzoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19823221602 priority Critical patent/DE3221602A1/de
Publication of DE3221602A1 publication Critical patent/DE3221602A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/04Humidifying or drying tobacco bunches or cut tobacco
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/001Heating arrangements using waste heat
    • F26B23/002Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases
    • F26B23/005Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases using a closed cycle heat pump system ; using a heat pipe system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/001Handling, e.g. loading or unloading arrangements
    • F26B25/002Handling, e.g. loading or unloading arrangements for bulk goods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
    • F26B5/041Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum for drying flowable materials, e.g. suspensions, bulk goods, in a continuous operation, e.g. with locks or other air tight arrangements for charging/discharging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Stw.: Tabaktrockner-Vakuum-Wärmepumpe-ΙΓ Hamburg, den 4 - Hauni-Akte 1673
Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tabak
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen von Tabak, bei dem der Tabak stetig durch eine Trockenzone gefördert und dabei einer Wärmebehandlung unterworfen wird.
Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Trocknen von Tabak mit einem Trockner, welcher Fördermittel zum Fördern des Tabaks und eine Heizung zur Wärmebehandlung des Tabaks aufweist, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens.
Aus der DE-PS 722 628 ist es bekannt, zum Trocknen von Tabakwaren, insbesondere in Behältern gelagerter Zigaretten, einen Vakuumtrockner zu verwenden. Die im Trockner verwendete Heizung ist als Strahlungsheizung ausgebildet, die den die Tabakwaren tragenden Behälter umgibt.
Bei einer derartigen Anlage wird ein hoher Kostenfaktor von der Heizung verursacht, denn aufgrund der physikalischen Gegebenheiten haben Strahlungsheizungen bei geringer Effektivität einen hohen Energieverbrauch. Darüber hinaus werden bei dem bekannten Trockner die aus den Tabak austretenden warmen Brüden in das Heizsystem eingeführt. Dies stellt jedoch die Funktion der Heizung bei Dauerleistung in Frage, denn die Fremdstoffe in den Brüden können durch Ablagerung und Verunreinigung in dem Heizsystem zu einer Beeinträchtigung des Trocknerbetriebes und zur Verminderung der Heizleistung führen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, das eingangs genannte Verfahren und die Vorrichtung dahingehend zu verbessern,
ST
Stw.: Tabak trockner-Vakuum-Wärmepumpe-I/: Hamburg, den 48 - Hauni-Akte 1673 29, Apr.\ 4Kl
daß eine Tabaktrocknung energiesparend und ohne Beeinträchtigung des Betriebes des Trockners und der,-Heizleistung durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der bei der Wärmebehandlung aus dem Tabak ausgetretene Wasserdampf in Form von warmen Brüden dem Verdampfer eines Kältemittelkreislaufes zugeführt und dort kondensiert wird, wobei er Kondensationswärme an das Kältemittel abgibt, daß das Kältemittel im Bereich der Trockenzone kondensiert wird und daß die freiwerdende Kondensationswärme des Kältemittels für die Wärmebehandlung des Tabaks genutzt wird.
Eine nach diesem Verfahren betriebene Trocknung ist energiesparend und damit kostengünstig, denn die dem Tabak in der Trockenzone zugeführte Wärmeenergie wird zum großen Teil aus den warmen Brüden wieder zurückgewonnen, ohne daß eine Beeinträchtigung der Heizanlage durch Fremdstoff ablagerungen aus den Brüden zu befürchten ist. Diese zurückgewonnene Energie wird dem Tabak über den Kältemittelkreislauf wieder zugeführt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Tabak während der Wärmebehandlung in einem Vakuum gefördert. Durch diese Maßnahme wird die Trockenzeit verkürzt und eine noch wirtschaftlichere Trocknung erreicht.
Das Kältemittel wird nach Aufnahme der von den warmen Brüden abgegebenen Kondensationswärme verdichtet, bevor es kondensiert wird. Mit dieser Verdichtung wird der aus den Brüden zurückgewonnenen Energie weitere Energie in einer für die Trocknung des Tabaks ausreichenden
Stv.: Tabaktrockner-Vakuum-Wärmepumpe-II Hamburg, den 4 - Hauni-Akte 1673 29, April ^xTl
Höhe zugeführt.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen Brüdenabzugsraum, der mit dem Innenraum des Trockners in Verbindung steht und einen Kältemittelkreis lauf, dessen Verdampfer im Brüdenabzugsraum liegt und dessen Kondensator als Heizelement der Heizung im Innenraum des Trockners liegt.
Über den im Brüdenabzugsraum gelegenen Verdampfer des Kältemittelkreislaufes wird ohne großen apparativen Aufwand aus den warmen Brüden ein Teil der zur Wärmebehandlung des Tabaks verwendeten Wärmeenergie zurückgewonnen und den Heizelementen zugeführt. Gemäß einer Weiterführung der Erfindung bestehen die Fördermittel im Trockner aus Schwingförderrinnen, die gleichzeitig Kondensatoren des Kältemittelkreislaufes sind. Die einzelnen Schwingförderrinnen sind doppelwandig ausgebildet. Zwischen dentfandungen ist mindestens eine Leitung für das Kältemittel vorgesehen. Aufgrund dieser Ausbildung steht die Wärmequelle während der Wärmebehandlung im direkten Kontakt mit dem Tabak, d.h. die Wärmeenergie wird ohne nennenswerte Strahlungsverluste dem zu behandelnden Gut zugeführt. Der Kältemittelkreislauf weist nach Art des Kältemittelkreislaufes einer Kompressorkältemaschine einen Verdampfer mit vorgeschaltetem Expansionsventil, in welchem das entspannte Kältemittel Kondensationswärme der Brüden aufnimmt, einen Kompressor, welcher das aus dem Verdampfer kommende erwärmte Kältemittel verdichtet und als Fördermittel ausgebildete Kondensatoren, in welchen das verdichtete Kältemittel Kondensationswärme an den
-Sf-
S tw.: Tabaktrockner-Vakuum-Wärmepumpe-II Hamburg, den -i 8 - Hauni-Akte 1673 Il. Apr;
Tabak abgibt und einen mit dem nachgeschalteten Expansionsventil verbundenen Sammelbehälter, in dem das kondensierte Kältemittel fließt, auf. In der Verwendung dieses Kältemittelkreislaufes als Heizanlage liegt der Vorteil, daß Energie auf einfache Weise aufgenommen, erhöht, und wieder abgegeben wird, ohne daß die Gefahr einer Beeinträchtigung der Heizleistung beispielsweise durch Fremdstoffablagerung entsteht. Der Innenraum des Trockners ist gegenüber dem Atmosphärendruck mit einer Eingangsschleuse und einer Ausgangsschleuse für den Tabak abgedichtet und an eine Vakuumquelle angeschlossen. Die Schleusen bestehen im wesentlichen aus einer Schleusenkammer, an deren Ein- und Ausgang jeweils ein drehbares Zellenrad angeordnet ist. Mittels dieser Ausgestaltung wird der Tabak unter Aufrechterhaltung des Vakuums im Trockner stetig in den Trockner ein- und ausgeschleust.
Gemäß einer Weiterführung der Erfindung sind die Schleusen über ein Kammersystem, bestehend aus die Zellenräder mindestens abschnittsweise umgebenden Kammern, mit der Vakuumquelle verbunden. Diese Verbindung wird über Kammern des jeweiligen Kammersystems hergestellt. Dazu ist die dem Zellenrad zugewandte Wand der jeweils benachbarten Kammer beispielsweise perforiert. Hierdurch wird die beim Schleusen des Tabaks eingeschleuste Luft über das mit der Vakuumquelle verbundene Kammersystem schon aus den betreffenden Zellen des Zellenrades abgesaugt. Hierdurch werden Schwankungen des Vakuums im Trockner weitgehend ausgeschlossen.
- 10 -
Stw.: Tabaktrockner-Vakuum-Wärmepumpe-It Hamburg, den 4. 8 - Hauni-Akte 1673
M. Apr, I A0W
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles, näher erläutert.
Hierbei zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung der Gesamtanlage,
Figur 2 einen Abschnitt einer Schwingförderrinne in Draufsicht,
Figur 3 einen Querschnitt durch eine Schwingförderrinne entlang der Schnittlinie III-III in Figur 2.
- 11 -
- JK -
Stw.: Tabaktrockner-Vakuum-Wärmepumpe-IE Hamburg, den fi48 - Hauni-Akte 1673 1%. Ap1-,) WXl
Die in der Figur 1 gezeigte Anlage besteht im wesentlichen aus einem Trockner 1, der von einer Vakuum.quelle unter Vakuum gehalten wird und einem mit dem Trockner gekoppelten Kältemittelkreislauf 3.
Der Trockner 1 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 5,in dessen Innenraum 6 Fördermittel 7 angeordnet sind, einem am Gehäuse 5 angeschlossenen Brüdenabzugsraum 8, der mit dem Innenraum 6 in Verbindung steht, sowie einer Eingangsschleuse 9 und einer Ausgangsschleuse 10, mit der der Innenraum 6 des Trockners gegenüber dem Atmosphärendruck abgedichtet und durch die Tabak in den Innenraum 6 ein- und ausgeschleust wird.
Als Fördermittel 7, mit denen der Tabak im Innenraum des Trockners 1 gefördert wird, sind im dargestellten Fall Schwingförderrinnen vorgesehen, die in jeweils gegenläufiger Förderrichtung 42, 42a übereinander angeordnet sind. Auf diesen Schwingförderrinnen wird der stetig in dem Trockner 1 geförderte Tabak 4 zu einem Ausgang des Trockners 1 gefördert, wobei sich die Förderrichtung 42, 42a des Tabaks 4 nach jedem Wechsel der Schwingförderrinne umkehrt.
Diese Schwingförderrinnen sind jeweils als doppelwandige Wanne 56 ausgebildet (Figuren 2 und 3). Zwischen den Wandungen 57 ist eine Rohrschlange 58 für die Beheizung hindurchgeführt. Die Schwingförderrinnen sowie die Art der Heizung in denselben können jedoch auch anders ausgebildet sein; beispielsweise können zwischen den Wandungen 57 leitungsbildende Trennbleche angeordnet sein.
-"12 —
Stw.: Tabaktrockner-Vakuum-Wärmepumpe-IZ Hamburg, den - Hauni-Akte 1673
n. Aprii m
Die Eingangsschleuse 9 und die Ausgangsschleuse 10 des Trockners 1 bestehen im wesentlichen jeweils aus einer Schleusenkammer 15, 16, an deren Eingang 17, 18 ein Zellenrad 19, 20 und an deren Ausgang 21, 22 ein Zellenrad 23, 24 angeordnet ist. Die Zellenräder 19, 20; 23, 24 sind in Zellen 41 aufgeteilt.
Die Schleusengehäuse sind abschnittsweise doppelwandig ausgebildet. Hierdurch werden zwei Kammersysterne gebildet, von denen eines die Zellenräder 19, 23 der Eingangsschleuse 9 und das andere die Zellenräder 20, 24 der Ausgangsschleuse 10 abschnittsweise umschließt. Das Kammersystem der Eingangsschleuse 9 besteht aus Kammern 33, 34, 35, 36 und das der Ausgangsschleuse 10 aus Kammern 37, 38, 39, 40. Die den jeweils benachbarten Zellenrädern 19, 23; 20, 24 zugewandte Wand der Kammern 33, 34, 35, 36; 37, 38, 39, 40 ist perforiert.
Anstelle einer solchen Perforation kommen natürlich auch andere Verbindungen zwischen den Kammern urd den Zellen der Zellenräder in Frage, welche ein Absaugen der Luft aus den Zellen gestatten ohne den Tabak mitzureißen.
Durch die Perforation der Kammerwände stehen die Zellen 41 des Zellenrades 19 mit der Vakuumpumpe 2 in Verbindung und zwar schon bevor sie in den Bereich der Schleusenkammer 15 gelangt. Die das Zellenrad 23 umgebenden Kammern 35, 36 sind mit dem Innenraum 6 des Trockners 1 verbunden und gegen die Schleusenkammer 15 abgeschlossen. Über die Perforation der inneren Kammerwände stehen die Zellen 41 dieses Zellenrades mit dem Vakuum des Innenraumes 6 in Verbindung,bevor sie in den Bereich des Trocknereingangs 21 gelangen. Auf diese Weise bildet das
- 13 -
Stw.: Tabaktrockner-Vakuum-Wärmepumpe-ir Hamburg, den 48 - Hauni-Akte 1673 n. April nc$l
Zellenrad 23 die zweite Stufe der zweistufigen Eingangsschleuse 9, deren erste Stufe das Zellenrad 19 und die Schleusenkammer 15 bilden. Das Kammersystem der Ausgangsschleuse 10 ist entsprechend der Eingangsschleuse 9 aufgebaut. Hier ist das Zellenrad 24, das die erste Stufe der Ausgangsschleuse 10 bildet, abschnittsweise von Kammern 39, 40 umgeben, die über Perforationen ihrer Innenwände mit den Zellen 41 des Zellenrades 24 in Verbindung stehen und gleichzeitig auch mit der Schleusenkammer 16 verbunden sind. Das die zweite Stufe der Ausgangsschleuse bildende Zellenrad 20 ist abschnittsweise von Kammern 37, 38 umgeben, deren Innenwände ebenfalls perforiert sind und die an das Vakuum im Innern des Trockners 1 angeschlossen sind.
Über ein im Bereich der Zellenräder 19, 23 der Eingangsschleuse 9 abzweigendes Leitungssystem 25, und ein im Bereich der Zellenräder 20, 24 der Ausgangsschleuse 10 abzweigendes Leitungssystem 29, die mit jeweils einer weiteren Leitung 13 und 14 verbunden sind, ist der Trockner 1 über die Schleusen 9, 10, an die Vakuumquelle 2 angeschlossen. Hierbei ist das Leitungssystem 25, bestehend aus den Leitungen 26, 27, 28 mit der Leitung 28 an die Leitung 13 und das Leitungssystem 29, bestehend aus Leitungen 30» 31, 32 mit der Leitung 32 an die Leitung 14 abgeschlossen.
Die Vakuumquelle 2 besteht im wesentlichen aus einer mit einem Ausgleichsbehälter 12 gekoppelten Vakuumpumpe 11, die über die schon beschriebene Verbindung, bestehend aus den an den Ausgleichsbehälter 12 angeschlossenen Leitungen 13, 14, den Leitungssystemen 25, 29 sowie den Schleu-
- 14 -
Stw.: Tabak trockner-Vakuum-Wärmepumpe*-IJ Hamburg, den 298 - Hauni-Akte 1673
sen 9, 10 mit dem Innenraum 6 des Trockners 1 in Wirkverbindung steht.
Zur Wärmebehandlung des Tabaks 4 dient der Kältemittelkreislauf 3. Dieser Kältemittelkreislauf 3 besteht aus einem das Kältemittel 43 aufnehmenden Sammelbehälter 44, einem Expansionsventil 45, einem im BrUdenabzugsraum 8 gelegenen Verdampfer 46, einem Kompressor 47 sowie den im Innenraum 6 des Trockners 1 gelegenen Kondensatoren 48, die über Außenleitungen 49, 50, 51 und bewegliche Innenleitungen 52 in den Kältemittelkreislauf 3 einbezogen sind.
Erfindungsgemäß sind die Schwingförderrinnen des Trockners 1 als Kondensatoren 48 des Kältemxttelkreislaufes 3 ausgebildet, über die die Kondensationswärme des Kältemittels 43 im Kältemittelkreislauf 3 an den Tabak 4 abgegeben wird.
Der Kältemittelverdampfer 46 besteht im wesentlichen aus einer aus der Leitung 50 gebildeten Schlange 53, die in den Brüdenabzugsraum 8 hineinragt. Zum Ablaufen des sich an der Schlange bildenden Kondensats ist ein an den Brüdenabzugsraum angeschlossener Kondensatableiter 55 mit einer Kondensatpumpe 54 vorgesehen.
Wirkungsweise des Verfahrens:
Der Tabak 4 wird in stetiger Beschickung über die Eingangsschleuse 9 in den von der Vakuumpumpe 11 unter Vakuum gehaltenen Innenraum 6 des Trockners eingeschleust. Dies geschieht mittels der in Einzelzellen 41 unterteilten Zellenräder 19, 20. Der Tabak 4 gelangt durch den Eingang 17 zunächst in die erste Stufe der Eingangs-
- 15 -
Stw.: Tabak trockner-Vakuum-Wärmepumpe-H Hamburg, den D - Hauni-Akte 1673
schleuse 9. Er fällt in eine Zelle 41 des Zellenrades 19, wird durch Drehung des Zellenrades 19 zur Schleusenkammer 15 gefördert, durchfällt sie und füllt eine Zelle 41 des Zellenrades 23, welches die zweite Stufe der Eingangschleuse bildet. Beim Drehen desselben entleert sich die betreffende Zelle 41, sobald sie den zum Innenraum 6 führenden Ausgang 21 der Schleuse^passiert, auf die darunterliegende oberste Schwingförderrinne im Trockner 1. Während dieses Ablaufes wird die mit dem Tabak 4 aus der Umgebung eingeschleuste Luft über das das Zellenrad 19 der ersten Schleusenstufe abschnittsweise umgebende Kammersystem, also über die Kammern 33» 34, das daran anschließende Leitungssystem 25 und die Leitung 13 in den Ausgleichsbehälter 12 abgesaugt. In ähnlicher Weise wird eventuell aus der Schleusenkammer 15 in den Zellen 41 des Zellenrades 23 eingeschleppte Luft durch die Kammern 35» 36 abgesaugt, bevor sie das Vakuum im Trockner 1 beeinflussen kann .. Aus dem Ausgleichsbehälter 12 wird die Luft von der Vakuumpumpe η abgepumpt. Im Trockner 1 wird der Tabak 4 in sich von Schwingförderrinne zu Schwingförderrinne umkehrender Förderrichtung 42, 42a zur Ausgangsschleuse 10 gefördert. Beim Erreichen der Ausgangsschleuse 10 fällt der Tabak 4 durch den Eingang 18 in eine Zelle 41 des die zweite Stufe der Ausgangsschleuse 10 bildenden Zellenrades 20. Während des Vorbeidrehens der Zelle 41 an der Schleusenkammer 16 wird der Tabak 4 in die erste Stufe der Schleuse ausgeschüttet. Er gelangt nach Durchfallen der Schleusenkammer 16 in eine Zelle 41 des Schleusenrades 24 und wird beim Vorbeidrehen am Ausgang 22 auf eine nichtgezeigte Abfördervorrichtung ausgeschüttet.
Dabei wird über die Kammern 37, 38 eventuell aus der
- 16 -
Stv.: Tabaktrockner-Vakuum-Wärmepumpe-ir Hamburg, den 498 - Hauni-Akte 1673 29-. i M
Schleusenkammer 16 eingeschleppte Luft aus den Zellen 41 des Zellenrades 20 und durch den Schleusenausgang 22 eingeschleppte Luft über die Kammern 39, 40 aus der ersten Stufe der Ausgangsschleuse evakuiert.
Mit diesen zweistufig ausgebildeten Schleusen 9, 10 wird einerseits erreicht, daß das im Innenraum 6 des Trockners 1 aufgebaute Vakuum durch den Schleusvorgang nicht beeinflußt wird und andererseits ermöglichen sie es, den Vakuumtrockner 1 mit den von den modernen Tabakwarenfabrikationen geforderten Mengen im Fließverfahren stetig zu beschicken.
Während der Förderung des Tabaks 4 auf den Schwingförderrinnen wird er einer stetigen Wärmebehandlung unterworfen. Zur Erwärmung des Tabaks 4 wird die Kondensationswärme benutzt, die von dem mit dem Trockner 1 gekoppelten Kältemittelkreislauf 3 abgegeben wird. Gemäß der gezeigten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Schwingförderrinnen gleichzeitig Kondensatoren 48 des Kältemittelkreislaufes 3 und somit Heizelemente des Trockners 1. Aufgrund dieser Maßnahme wird die vom Kältemittelkreislauf 3 über die Kondensatoren 48 abgegebene Kondensationswärme unter Vermeidung großer Strahlungsverluste zur Erwärmung des Tabaks 4 verwendet. Die Abgabe der Kondensationswärme geschieht bei der in der Beschreibung aufgezeigten Ausbildung der Schwingförderrinne, während das Kältemittel 43 die Rohrschlange 58 unter Kondensation durchströmt.
- 17 -
- yf -
Stw.: Tabaktrockner-Vakuum-Wärmepumpe-ir Hamburg, den -4 - Hauni-Akte 1673 n. Apr-, ι 4ct8L
Dem Tabak 4 wird während der Behandlung Feuchtigkeit entzogen, die als Wasserdampf in Form von warmen Brüden austritt. Diese warmen Brüden werden aufgrund des Temperatur- und Druckgefälles zwischen dem Innenraum 6 und dem mit ihm in Verbindung stehenden Brüdenabzugsraum 8 in diesen gezogen und beaufschlagen hier den in den Brüdenabzugsraum 8 hineinragenden Verdampfer 46 des Kältemittelkreislaufes 3. An der abgekühlten Oberfläche des Verdampfers 46 kondensieren die Brüden, wobei die abgegebene Kondensationswärme vom Kältemittel 43 aufgenommen wird.
Die Abkühlung der Oberfläche des Verdampfers 46 des Kältemittelkreislaufes 3 wird durch Verdampfen des im Kältemittelkreislauf zirkulierendenKältemittels 43 bewirkt. Diese Kältemittel 43 strömt vom Sammelbehälter 44 im flüssigen Zustand über die Leitung 50 durch das Expansionsventil 45 in den Verdampfer 46. Beim Durchlaufen des Expansionsventils wird das Kältemittel 43 entspannt. Dieser Vorgang führt zu seiner Verdampfung. Das Verdampfen des Kältemittels 43 im Verdampfer 46 führt zur Abkühlung des Brüdenabzugsraumes 6 und damit zur Kondensation der Brüden. Die hierbei freiwerdende Kondensationswärme wird an das Kältemittel 43 abgegeben. Hierdurch erhitzt sich der Dampf des Kältemittels 43. Dieser wird im weiteren Verlauf von dem dem Verdampfer 46 nachgeschalteten Kompressor 47 auf einen höheren Druck verdichtet und in die Kondensatoren 48,also in die Schwingförderrinnen des Trockners 1 geleitet. Während seines Durchlaufs durch die Rohrschlangen 58 in den Schwingförderrinnen wird das komprimierte Kältemittel 43 unter Abgabe von Kondensationswärme wieder verflüsssigt. Die Kondensationswärme des Kältemittels wird an den Tabak
- 18 -
•If
Stw.: Tabaktrockner-Vakuum-Wärmepumpe-II Hamburg, den 48 - Hauni-Akte 1673
abgegeben und führt zu dessen Trocknung. Das verflüssigte Kältemittel fließt über die Leitung 51 zurück in den Sammelbehälter 44, wonach sich der Vorgang wiederholt.
Die im Brüdenabzugsraum 8 kondensierten Brüden werden über den Kondensatableiter 55 mittels Kondensatpumpe 54 auf Atmosphärendruck gepumpt und abgeleitet.

Claims (15)

S tw.: Tabak trockner-Vakuum-Wärmepumpe-II Hamburg, den 498 - Hauni-Akte 1673 )?. April mi Patentansprüche
1. Verfahren zum Trocknen von Tabak, bei dem der Tabak stetig durch eine Trockenzone gefördert und dabei einer Wärmebehandlung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der bei der Wärmebehandlung aus dem Tabak (4) ausgetretene Wasserdampf in Form von warmen Brüden dem Verdampfer (46) eines Kältemittelkreislaufes (3) zugeführt und dort kondensiert wird, wobei er Kondensationswärme an das Kältemittel (43) abgibt, daß das Kältemittel (43) im Bereich der Trockenzone kondensiert wird und daß die freiwerdende Kondensationswärme des Kältemittels(43) für die Wärmebehandlung des Tabaks (4) genutzt wird.
2. Verfahren zum Trocknen von Tabak nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabak (4) während der Wärmebehandlung in einem Vakuum gefördert wird.
3. Verfahren zum Trocknen von Tabak nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kältemittel (43) nach Aufnahme der von den warmen Brüden abgegebenen Kondensationswärme verdichtet wird, bevor es in der Trockenzone kondensiert wird.
4. Vorrichtung zum Trocknen von Tabak mit einem Trockner, welcher Fördermittel zum Fördern des Tabaks und eine Heizung zur Wärmebehandlung des Tabaks aufweist, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Brüdenabzug sraum (8) der mit dem Innenraum (6) des Trockners (1)
Stv/.: Tabak trockner-Vakuum-Wärmepumpe-'-IE Hamburg, den 8 - Hauni-Akte 1673 1). April Ί11
in Verbindung steht, und einen Kältemittelkreislauf (3), dessen Verdampfer (46) im Brüdenabzugsraum (8) liegt und dessen Kondensator (48) als Heizelement der Heizung im Innenraum (6) des Trockners (1) liegt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermittel (7) als Heizelemente ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Fördermittel (7) im Trockner (1) Schwingförderrinnen vorgesehen sind, welche auch gleichzeitig Kondensatoren (48) des Kältemittelkreislaufes sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingförderrinnen doppelwandig ausgebildet sind und daß zwischen den Wandungen (57) mindestens eine Leitung (58) für das Kältemittel (43) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (6) des Trockners (1) gegenüber Atmosphärendruck mit einer Eingangsschleuse (9) und einer Ausgangsschleuse (10) für den Tabak (4) abgedichtet und an eine Vakuumquelle (2) angeschlossen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangs- und die Ausgangsschleuse (9, 10) jeweils aus einer Schleusenkammer (15, 16) bestehen und daß jede Schleusenkammer (15, 16) sowohl zum Trockner (1) als auch zur Atmosphäre hin mit einem Zellenrad (19, 23; 20, 24) abgeschlossen ist.
— 4 —
Stv.: Tabaktrockner-Vakuum-Wärmepumpe-II Hamburg, den -498 - Hauni-Akte 1673 ΙΆ. Apr'·) iS
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleusenkammern (15, 16) an die Vakuumquelle (2) angeschlossen sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsschleuse (9) und die Ausgangsschleuse (10) über je ein Kammersystem, das die Zellenräder (19, 23; 20, 24) mindestens abschnittsveise umgibt, mit der Vakuumquelle (2) verbunden sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Kammersystem aus die Schleusen (9, 10) mindestens im Bereich der Zellenräder (19, 23; 20, 24) mindestens abschnittsweise umgebenden Kammern (33, 34, 35, 36; 37, 38, 39, 40) besteht.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zellenrädern (19, 23; 20, 24) zugewandte Wand der Kammern (33, 34, 35, 36; 37, 38, 39, 40), luftdurchlässig ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kältemittelkreislauf (3) nach Art einer Kältemaschine ausgebildet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kältemittelkreislauf (3) einen Verdampfer (46) mit vorgeschaltetem Expansionsventil (45), in welchem ein Kältemittel (43) Kondensationswärme der Brüden aufnimmt, einen Kompressor (47),
-JBT-
Stw.: Tabaktrockner-Vakuum-Wärmepumpe-IT Hamburg, den - Hauni-Akte 1673 2?. April 4Hl
welcher das aus dem Verdampfer (46) kommende erwärmte Kältemittel (43) verdichtet, als Fördermittel (7) ausgebildete Kondensatoren (48), in welchen das verdichtete Kältemittel (43) Kondensationswärme an den Tabak (4) abgibt, und einen mit dem nachgeschalteten Expansionsventil verbundenen Sammelbehälter (44), in den das kondensierte Kältemittel (43) fließt, aufweist.
DE19823221602 1981-06-27 1982-06-08 Verfahren und vorrichtung zum trocknen von tabak Withdrawn DE3221602A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823221602 DE3221602A1 (de) 1981-06-27 1982-06-08 Verfahren und vorrichtung zum trocknen von tabak

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3125365 1981-06-27
DE19823221602 DE3221602A1 (de) 1981-06-27 1982-06-08 Verfahren und vorrichtung zum trocknen von tabak

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3221602A1 true DE3221602A1 (de) 1983-01-13

Family

ID=25794146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823221602 Withdrawn DE3221602A1 (de) 1981-06-27 1982-06-08 Verfahren und vorrichtung zum trocknen von tabak

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3221602A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737072A1 (de) * 1987-10-31 1989-05-11 Bodur Hasan Selami Dipl I Arif Vorrichtung zum trocknen von schuettbarem gut
WO1989008407A1 (en) * 1988-03-19 1989-09-21 Gbe International Plc Rotary cylinder drier
GR890100132A (en) * 1988-03-04 1990-01-19 Gbe International Limited Combination of a supplier system and a moisture content control system
EP0356388A2 (de) * 1988-08-22 1990-02-28 Robert Baer Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von wasserhaltigen Massen
US4922932A (en) * 1988-06-08 1990-05-08 R. J. Reynolds Tobacco Company Tobacco feeder
EP0505677A1 (de) * 1991-03-25 1992-09-30 BUCHER-GUYER AG Maschinenfabrik Differenziell gepumpter Mehrkammer-Vakuumbandtrockner
EP1639305A1 (de) * 2003-06-24 2006-03-29 Delta's Technologies Limited Entfeuchter-trockner für pasten, flüssigkeiten und materialaggregate
DE102004045041A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Hauni Primary Gmbh Tabakaufbereitungseinrichtung mit vertikaler Trommel
ITTV20110009A1 (it) * 2011-01-27 2012-07-28 Garbuio Spa Dispositivo per il raffreddamento del tabacco, particolarmente per un impianto per la essicazione del tabacco.
CN109330009A (zh) * 2018-11-29 2019-02-15 云南省烟草农业科学研究院 一种烤烟热泵双动力烤房
CN109708088A (zh) * 2018-12-18 2019-05-03 东莞市风火轮热能科技有限公司 一种节能型co2热泵保质干燥装置控制系统及控制方法
CN112956722A (zh) * 2021-02-02 2021-06-15 湖北省烟草科学研究院 一种烤烟烘烤工艺关键点稳温时间计算模型

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737072A1 (de) * 1987-10-31 1989-05-11 Bodur Hasan Selami Dipl I Arif Vorrichtung zum trocknen von schuettbarem gut
GR890100132A (en) * 1988-03-04 1990-01-19 Gbe International Limited Combination of a supplier system and a moisture content control system
WO1989008407A1 (en) * 1988-03-19 1989-09-21 Gbe International Plc Rotary cylinder drier
US4984587A (en) * 1988-03-19 1991-01-15 Gbe International Plc Rotary cylinder dryer and method of drying tobacco products
US4922932A (en) * 1988-06-08 1990-05-08 R. J. Reynolds Tobacco Company Tobacco feeder
EP0356388A2 (de) * 1988-08-22 1990-02-28 Robert Baer Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von wasserhaltigen Massen
EP0356388A3 (en) * 1988-08-22 1990-08-16 Robert Baer Process and apparatus for draining water-containing masses
EP0505677A1 (de) * 1991-03-25 1992-09-30 BUCHER-GUYER AG Maschinenfabrik Differenziell gepumpter Mehrkammer-Vakuumbandtrockner
EP1639305A1 (de) * 2003-06-24 2006-03-29 Delta's Technologies Limited Entfeuchter-trockner für pasten, flüssigkeiten und materialaggregate
EP1639305A4 (de) * 2003-06-24 2009-05-27 Delta S Technologies Ltd Entfeuchter-trockner für pasten, flüssigkeiten und materialaggregate
DE102004045041A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Hauni Primary Gmbh Tabakaufbereitungseinrichtung mit vertikaler Trommel
ITTV20110009A1 (it) * 2011-01-27 2012-07-28 Garbuio Spa Dispositivo per il raffreddamento del tabacco, particolarmente per un impianto per la essicazione del tabacco.
CN102613682A (zh) * 2011-01-27 2012-08-01 加布伊奥股份公司 特别是用于烟草干燥系统的烟草冷却装置
EP2481301A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-01 GARBUIO S.p.A. Tabakkühlvorrichtung, insbesondere für ein Tabaktrocknungssystem
CN102613682B (zh) * 2011-01-27 2015-12-16 加布伊奥股份公司 用于烟草干燥系统的烟草冷却装置
CN109330009A (zh) * 2018-11-29 2019-02-15 云南省烟草农业科学研究院 一种烤烟热泵双动力烤房
CN109330009B (zh) * 2018-11-29 2021-06-01 云南省烟草农业科学研究院 一种烤烟热泵双动力烤房
CN109708088A (zh) * 2018-12-18 2019-05-03 东莞市风火轮热能科技有限公司 一种节能型co2热泵保质干燥装置控制系统及控制方法
CN112956722A (zh) * 2021-02-02 2021-06-15 湖北省烟草科学研究院 一种烤烟烘烤工艺关键点稳温时间计算模型

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242418B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Tabak und ähnlichen organischen Materialien
DE69807516T2 (de) Verfahren zur trocknung von schnittholz und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3221602A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von tabak
DE10296557T5 (de) Falleneinrichtung und -Verfahren für Kondensierbare Nebenprodukte von Ablagerungsreaktionen
DE102008063661A1 (de) Trocknen von Fest-Flüssig-Mischsystemen
DE2706162A1 (de) Anlage zur fortlaufenden waermebehandlung eines eine kammer durchlaufenden behandlungsgutes
DE2710968A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sterilisierung von gegenstaenden in einem autoklaven
DE10005165B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen vorentwässerter flüssiger bis feuchter Substanzen
EP0528160B1 (de) Dampfblaskasten
EP0356388B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von wasserhaltigen Massen
DE102015222938A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Pulver und Fertigungssystem
DE2611853A1 (de) Verfahren zum trocknen landwirtschaftlicher futtermittel und schlammartiger materialien
DE3513021A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermebehandeln von fliessfaehigen materialien
EP1319632A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Schlamm, insbesondere von Abwasserschlamm
EP0835226B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen trocknung von protein enthaltendem schlamm
DE3109461C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hochtemperaturtrocknung von Holz
DE3446618C2 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Trocknungsluft
DE19644465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung eines Trocknungsgutes, insbesondere von Schlamm
DE102010032141A1 (de) Apparat zur Trocknung mittels eines heißen Gases
DE102014200895A1 (de) Modul zum Zuführen von Trocknungsgas und zum Abführen von mit Dampf beladenen Gas sowie Vorrichtung zum Trocknen eines Substrats
DE69800889T2 (de) Verfahren zum betreiben einer trocknungsvorrichtung, sowie eine vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE8118808U1 (de) Vorrichtung zum trocknen von tabak
AT510290B1 (de) Einrichtung zum trocknen eines maschinenteils mit einer vakuumtrockenkammer
DE102017221346A1 (de) Gaskreislauffilter für Vakuumanlagen
EP0505677B1 (de) Differenziell gepumpter Mehrkammer-Vakuumbandtrockner

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee