DE3219455A1 - Lichtwellenleiter mit einer mehrlagigen schutzschicht - Google Patents

Lichtwellenleiter mit einer mehrlagigen schutzschicht

Info

Publication number
DE3219455A1
DE3219455A1 DE19823219455 DE3219455A DE3219455A1 DE 3219455 A1 DE3219455 A1 DE 3219455A1 DE 19823219455 DE19823219455 DE 19823219455 DE 3219455 A DE3219455 A DE 3219455A DE 3219455 A1 DE3219455 A1 DE 3219455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical waveguide
intermediate layer
coating
layer
soft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823219455
Other languages
English (en)
Inventor
Gernot Ing.(grad.) 8000 Müchen Schöber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823219455 priority Critical patent/DE3219455A1/de
Publication of DE3219455A1 publication Critical patent/DE3219455A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4402Optical cables with one single optical waveguide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/443Protective covering

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)

Description

  • Lichtwellenleiter mit einer mehrlagigen Schutzschicht
  • Die Erfindung betrifft einen Lichtwellenleiter mit einer mehrlagigen Schutzschicht, die aus einer unmittelbar auf dem Lichtwellenleiter aufliegenden Beschichtung und einer nachfolgenden weichen Zwischenschicht besteht.
  • Aus der DE-OS 26 06 782 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffhülle auf Lichtwellenleiterfasern bekannt, bei der als Kunststoff ein durch chemische Reaktion härtendes Weichharz verwendet wird. Weiterhin ist vorgesehen, die Faser mit einem schaumförmigen Kunststoff zu umgeben. Im einzelnen wird so verfahren, daß die blanke Lichtwellenleiterfaser mit einem Lösungsmittel benetzt wird, auf das eine Talkumschicht aufgepudert wird. Auf die so aufgetragene Talkumschicht wird das Weichharz zum Beispiel durch Tauchen aufgebracht und bei Temperaturen zwischen 50 und 100 0C ausgehärtet.
  • Für Lichtwellenleiter, die mit einer weichen Polsterschicht ()300/um Durchmesser) versehen werden, muß ein erheblicher Aufwand für entsprechende Einrichtungen und- Apparaturen getroffen werden. Eine derart aufgebaute Anordnung ergibt somit zwar bezüglich ihrer Festigkeitseigenschaften und bezüglich des mechanischen Schutzes des Lichtwellenleiters gegen von außen angreifende Kräfte sehr vorteilhafte Eigenschaften. Dem steht jedoch gegenüber, daß das Herstellungsverfahren unter Umständen relativ kompliziert und die Absetzbarkeit beeinträchtigt wird, welche für den Anschluß zum Beispiel bei Verbindungs- oder Spleißeinrichtungen eine große Rolle spielt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Absetzbarkeit bei einem mechanisch festen und somit einen guten Schutz des Lichtwellenleiters ergebenden Aufbau zu verbessern. Gemäß der Erfindung wird dies bei einem Lichtwellenleiter der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß zwischen der Beschichtung und der Zwischenschicht ein Trennmittel eingefügt ist, welches die Haftung dieser Schichten aneinander verhindert und daß auf der weichen Zwischenschicht eine an sich bekannte harte Mantelschicht aufgebracht ist.
  • Während bei der bekannten Anordnung das Talkumpuder unmittelbar auf den Lichtwellenleiter aufgebracht wird, ist bei der erfindungsgemäßen Ausführung das Trennmittel zwischen der ersten Beschichtung und der nachfolgenden weichen Zwischenschicht angeordnet. Beim Absetzen wird sowohl der einen guten mechanischen Schutz ergebende harte Mantel als auch die weiche, elastische Zwischenschicht in einem Arbeitsgang mit dem Absetzgerät abgetrennt und beide können in Längsrichtung abgezogen werden. Für die Her-stellung des SpleiB- bzw. Verbindungsvorganges steht somit die noch mit der Beschichtung versehene Lichtwellenleiterfaser zur Verfügung.
  • Damit ist sichergestellt, daß auch für den nachfolgenden Verbindungsvorgang die Faser einen gewissen Schutz erhält, welcher durch die zwar relativ dünne, aber immerhin hierfür noch ausreichende Beschichtung gewährleistet wird.
  • Die weiche, elastische Zwischenschicht hat zweckmäßig einen E-Modul zwischen 30 und 50 N/mm2 bei Raumtemperatur, wobei sich besonders Polyurethan, weiche Polyester- oder Polyamidelastomere als Materialien eignen.
  • Der Außendurchmesser der so aufgebrachten weichen, elastischen Zwischenschicht liegt zweckmäßig zwischen 0,7 und 1,2mm. Diese Werte ermöglichen einerseits eine ausreichend hohe Fertigungsgeschwindigkeit (wofür an sich geringere Querschnittswerte günstiger wären) bei noch ausreichender Polsterung (wofür an-sich größere Querschnittswerte günstiger wären).
  • Die harte Mantelschicht besteht zweckmäßig aus einem Material, dessen E-odul zwischen 300 N/mm2 bis zu 2500 N/mm2 bei Raumtemperatur liegt. Hierfür sind insbesondere Polyester, härtere Polyamidelastomere, Fluorpolymere und dergleichen geeignet. Die Wanddicke dieser harten Mantelschicht liegt zweckmäßig zwischen 0,1 mm und 0,15 mm. Mit diesen Mantelschichten ist es möglich, durch geeignete Materialkombinationen festumhüllte Lichtwellenleiter mit besonderen Eigenschaften herzustellen, die beispielsweise flammwidrig oder temperaturbeständig sind, bzw. eine chemische Beständigkeit ohne wesentliche Beeinflussung der Übertragungseigenschaften aufweisen.
  • Die weiche, elastische Zwischenschicht wirkt als gutes Polster, wodurch die Krafteinwirkung auf den Lichtwellenleiter bei mechanischer Beanspruchung von außen gering gehalten werden kann. Der niedrige Elastizitätsmodul dieses Materials ergibt nur einen geringen Durchgriff auf den Lichtwellenleiter zum Beispiel bei Temperaturbeanspruchungen.
  • Die harte äußere Mantelschicht sorgt für eine ausreichend steife Ader, wobei der geringe Reibungskoeffizient an der Aderaußenfläche günstig für die Weiterverarbeitung ist. Dadurch ist nämlich sichergestellt, daß es kaum zu einer Haftung der Adern untereinander kommt und daß auch zum Beispiel an Umlenkstellen eine geringe Reibung auftritt. Beim Aufbringen einer zug- und/ oder stauchfesten Bewehrung sorgt die harte äußere Mantelschicht für eine gleichmäßige Verteilung der punkt-oder linienförmig wirkenden Querdruckkräfte.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert, in der ein Querschnitt durch einen gemäß der Erfindung aufgebauten Lichtwellenleiter mit einer mehrlagigen Schutzschicht dargestellt ist. Der Lichtwellenleiter ist mit LW bezeichnet und trägt an der Außenfläche eine fest aufsitzende erste Beschichtung BS (cladding"), deren Außendurchmesser zweckmäßig zwischen 250/um und 500/um liegt. Auf der Außenfläche dieser Beschichtung BS ist ein Trennmittel aufgebracht, das z.B. aus Graphit, Talkum, Silikonöl oder Teflonspray bestehen kann. Dieses Trennmittel stell sicher, daß die nachfolgend aufgebrachte gummiartige, also weichelastische Zwischenschicht nicht auf der Beschichtung BS haften bleibt. Diese Zwischenschicht ZS hat einen relativ niedrigen Elastizitätsmodul zwischen 30 und 50 N/mm2.
  • Die Wandstärke dieser Schicht ist relativ groß, so daß eine ausreichende Polsterung erreicht wird. Vorteilhaft ist der Außendurchmesser der weichen Zwischenschicht ZS zwischen 0,7 und 1,2 mm gewählt. Außen ist als mechanischer Schutz und zur Verstifung eine harte Mantelschicht MA aufgebracht, deren Wandstärke wesentlich geringer ist als die Dicke der weichen Zwischenschicht ZS. Durch Einfärben dieses Mantels MA können Lichtwellenleiter untereinander unterscheidbar gemacht werden. Dagegen sind keine Farbpigmente für die weiche Zwischenschicht ZS erforderlich, die sich gegebenenfalls als störend auswirken könnten.
  • Dadurch daß die weiche Zwischenschicht ZS durch das Trennmittel TM nicht mit der Beschichtung BS unmittelbar in Berührung kommt und somit die beiden Umhüllungen mechanisch voneinander getrennt sind, kann der Absetzvorgang in einfacher Weise so durchgeführt werden, daß mit einem entsprechenden Werkzeug sowohl der Mantel MA als auch die Zwischenschicht ZS durchtrennt werden. Das Trennmittel TM ermöglicht es, sowohl den Mantel als auch die Zwischenschicht ZS in Längsrichtung von dem verbleibenden inneren Kern (bestehend aus der Beschichtung BS und dem Lichtwellenleiter LW) abzuziehen. Dabei wird der Lichtwellenleiter LW nicht in unzulässiger Weise mechanisch beansprucht, weil der Gleitvorgang selbst auf der Außenwand der Beschichtung BS stattfindet, die also noch einen restlichen Schutz des Lichtwellenleiters LW darstellt.
  • Vorteilhafte Dimensionierungswerte für die Außendurchmesser der einzelnen Elemente lassen sich wie folgt wählen: 1. Ausführungsbeispiel Lichtwellenleiter LW 125 /um Beschichtung BS 250 /Um weiche Zwischenschicht ZS 800 Mantelschicht MA 1,0 mm 2. Ausführungsbeispiel Lichtwellenleiter LW 200 Beschichtung BS 400um weiche Zwischenschicht ZS 1,1 mm Mantelschicht MA 1,4 mm Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Lichtwellenleiter mit einer mehrlagigen Schutzschicht, die-aus einer unmittelbar auf dem Lichtwellenleiter (LW) aufliegenden Beschichtung (BS) und einer nachfolgenden weichen Zwischenschicht (ZS) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Beschichtung (BS) und der Zwischenschicht (ZS) ein Trennmittel (TM) eingefügt ist, welches die Haftung dieser Schichten aneinander verhindert und daß auf der weichen Zwischenschicht eine an sich bekannte harte Mantelschicht (MA) aufgebracht ist.
  2. 2. Lichtwellenleiter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die weiche Zwischenschicht (ZS) einen E-Modul zwischen 30 und 50 N/mm2 liegt..
  3. 3. Lichtwellenleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Mantelschicht (MA) einen E-Modul zwischen 300 und 2 500 N/mm2 aufweist.
  4. 4. Lichtwellenleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Außendurchmesser der Gesamtanordnung zwischen 0,9 und 1,5 mm liegt.
  5. 5. Lichtwellenleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k- e n n z e i c h-n e t daß der Außendurchmesser der Beschichtung (BS) zwischen 250/um und 500/um liegt.
  6. 6. Lichtwellenleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Außendurchmesser der Zwischenschicht (ZS) zwischen 0,7 mm und 1,2 mm gewählt ist.
DE19823219455 1982-05-24 1982-05-24 Lichtwellenleiter mit einer mehrlagigen schutzschicht Ceased DE3219455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823219455 DE3219455A1 (de) 1982-05-24 1982-05-24 Lichtwellenleiter mit einer mehrlagigen schutzschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823219455 DE3219455A1 (de) 1982-05-24 1982-05-24 Lichtwellenleiter mit einer mehrlagigen schutzschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3219455A1 true DE3219455A1 (de) 1983-11-24

Family

ID=6164350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823219455 Ceased DE3219455A1 (de) 1982-05-24 1982-05-24 Lichtwellenleiter mit einer mehrlagigen schutzschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3219455A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157610A2 (de) * 1984-03-29 1985-10-09 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Mantel für optische Fasern
EP0178373A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Schutzhülle für mindestens einen Lichtwellenleiter
EP0296836A1 (de) * 1987-06-23 1988-12-28 BICC Public Limited Company Faseroptische Kabel
DE3914368A1 (de) * 1989-04-29 1990-10-31 Rheydt Kabelwerk Ag Optische ader
FR2728977A1 (fr) * 1995-01-02 1996-07-05 Alcatel Cable Cable de fibres optiques a denudage facile et rapide
EP2056148A3 (de) * 2007-09-28 2011-03-02 Furukawa Electric North America Inc. (a Delaware Corporation) Glasfaserkabel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729648A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-04 Siemens Ag Zugfester lichtwellenleiter
DE3011009A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Optisches kabel mit einem faserfoermigen lichtwellenleiter
GB2086607A (en) * 1980-10-24 1982-05-12 Sumitomo Electric Industries Coated plastics optical fiber
DE3212212A1 (de) * 1981-04-02 1982-11-18 Società Cavi Pirelli S.p.A., 20123 Milano Optische faser zum uebertragen von nachrichtensignalen in einem elektrischen kabel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729648A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-04 Siemens Ag Zugfester lichtwellenleiter
DE3011009A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Optisches kabel mit einem faserfoermigen lichtwellenleiter
GB2086607A (en) * 1980-10-24 1982-05-12 Sumitomo Electric Industries Coated plastics optical fiber
DE3212212A1 (de) * 1981-04-02 1982-11-18 Società Cavi Pirelli S.p.A., 20123 Milano Optische faser zum uebertragen von nachrichtensignalen in einem elektrischen kabel

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157610A2 (de) * 1984-03-29 1985-10-09 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Mantel für optische Fasern
EP0157610A3 (en) * 1984-03-29 1986-11-20 British Telecommunications Plc Sheated optical fibres
EP0178373A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Schutzhülle für mindestens einen Lichtwellenleiter
EP0296836A1 (de) * 1987-06-23 1988-12-28 BICC Public Limited Company Faseroptische Kabel
US4976519A (en) * 1987-06-23 1990-12-11 Bicc Plc Propellable optical fiber cable
DE3914368A1 (de) * 1989-04-29 1990-10-31 Rheydt Kabelwerk Ag Optische ader
EP0395839A2 (de) * 1989-04-29 1990-11-07 KABEL RHEYDT Aktiengesellschaft Optische Ader
EP0395839A3 (de) * 1989-04-29 1991-03-06 KABEL RHEYDT Aktiengesellschaft Optische Ader
FR2728977A1 (fr) * 1995-01-02 1996-07-05 Alcatel Cable Cable de fibres optiques a denudage facile et rapide
US5636308A (en) * 1995-01-02 1997-06-03 Alcatel Cable Easy and quick stripping optical-fiber cable, and a method of manufacturing such a cable
EP2056148A3 (de) * 2007-09-28 2011-03-02 Furukawa Electric North America Inc. (a Delaware Corporation) Glasfaserkabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0151743B1 (de) Optisches Übertragungselement
DE69125053T2 (de) Gemischtadriges Kabel
EP0126509B1 (de) Optisches Kabelelement bzw. Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0140415B1 (de) Optische Glasfaser mit einer ersten und einer zweiten Bedeckung
DE69424116T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines in mehrere Einheiten aufteilbaren optischen Fiberbandmoduls
DE69735695T2 (de) Optische Faser mit einer abziehbaren Polsterschicht
DE2355853A1 (de) Optisches buendel und daraus bestehendes optisches kabel
DE2724155A1 (de) Nachrichtenkabel mit glasfaser-lichtwellenleitern
DE69009513T2 (de) Optische Fasereinheit.
DE3118172A1 (de) Laengswasserdichtes optisches nachrichtenkabel
WO2003054594A2 (de) Optische festader und verfahren zu deren herstellung
EP0079073A1 (de) Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2541178A1 (de) Optisches kabel
DE3219455A1 (de) Lichtwellenleiter mit einer mehrlagigen schutzschicht
EP0042996A2 (de) Selbsttragendes optisches Nachrichtenkabel
DE2701650C2 (de) Ader für ein optisches Kabel bzw. ein optisches Kabelelement
DE3147137C2 (de)
DE2924495C3 (de) Lichtwellenleiter mit einer Trennschicht und einer Polsterschicht
DE3127901A1 (de) Optisches nachrichtenkabel mit einem lichtwellenleiter und eiem zugfesten sekundaercoating
DE3879077T2 (de) Fabrikationsverfahren fuer ein optisches kabel und danach hergestelltes kabel.
DE3526823A1 (de) Element mit mehreren lichtwellenleitern
EP0469383B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines eine zweischichtige Schutzhülle und mindestens einen lose im Innern der Schutzhülle angeordneten Lichtwellenleiter aufweisenden optischen Übertragungselements
DE4038827A1 (de) Verfahren zum extrudieren einer dreischichtigen umhuellung bei einem optischen uebertragungselement
DE3011009C2 (de) Optisches Kabel mit einem faserförmigen Lichtwellenleiter
DE29620962U1 (de) Optisches Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection