DE3206475A1 - Oelverduestes niedrig legiertes stahlpulver und herstellung desselben - Google Patents

Oelverduestes niedrig legiertes stahlpulver und herstellung desselben

Info

Publication number
DE3206475A1
DE3206475A1 DE19823206475 DE3206475A DE3206475A1 DE 3206475 A1 DE3206475 A1 DE 3206475A1 DE 19823206475 DE19823206475 DE 19823206475 DE 3206475 A DE3206475 A DE 3206475A DE 3206475 A1 DE3206475 A1 DE 3206475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
oil
low
alloy steel
oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823206475
Other languages
English (en)
Other versions
DE3206475C2 (de
Inventor
Minoru Ohtsu Shiga Ichidate
Isamu Yamato-Kooriyama Nara Karasuno
Toshihiko Chiba Kubo
Eijiro Hirakata Osaka Tamura
Masahide Nara Umino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Sumitomo Metal Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Metal Industries Ltd filed Critical Sumitomo Metal Industries Ltd
Publication of DE3206475A1 publication Critical patent/DE3206475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3206475C2 publication Critical patent/DE3206475C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C33/0257Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements
    • C22C33/0264Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements the maximum content of each alloying element not exceeding 5%
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/14Treatment of metallic powder
    • B22F1/145Chemical treatment, e.g. passivation or decarburisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/082Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/082Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
    • B22F2009/0824Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid with a specific atomising fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich, auf ein ölverdüstes Pulver eines niedrig legierten Stahls (nachstehend als "ölverdüstes niedrig legiertes Stahlpulver" bezeichnet) ' und ein Verfahren zur■Herstellung desselben/ wobei das Pulver eine verbesserte Verpreßbarkeit, Verdichtbarkeit und Härtbarkeit aufweist und sich zur Herstellung pulvermetallurgischer Gegenstände eignet,
Pulvermetallurgische Gegenstände, die aus Eisenpulver, dem Pulver einer Stahllegierung usw. als Ausgangsmatärial hergestellt werden, umfassen Kraftfahrzeugteile,Maschinenteile, Lager, Teile aus Gleitmaterialien usw. Das pulvermetallurgische Verfahren ist von Vorteil, da diese pulvermetallurgischen Gegenstände in hohen Stückzahlen mit. . \[-sehr genauen Abmessungen hergestellt werden können, so daß es beispielsweise in der Automobil- und Maschinenbauindustrie in weitem ümfana eingesetzt wird, wobei die ; Anwendung dieses Verfahrens in der letzten Zeit beträchtlich zugenommen hat.
. / ;■-■". ■.;■ :- Auf dem pulvermetallurgischen Gebiet hat man sich deshalb sehr eingehend damit beschäftigt, pulvermetallurgische Gegenstände herzustellen, die eine Festigkeit und Zähigkeit aufweisen, die größer ist als die der herkömmlichen Gegen-: stände, um das Verfahren auf die Herstellung weiterer Gegenstände zu erweitern.· Dieses Ziel läßt sich erreichen, wenn ein Stahlpulver zur Verfügung gestellt wird, das eine verbesserte Verpreßbarkeit, Verdichtbarkeit und Härtbarkeit
aufweist. 30
Die herkömmlichen niedrig legierten Stahlpulver umfassen teure Ni-Mo-Stahlpulver, wie AISI 4600 (0,2 % Mrt-2,0 % ΝΙΟ, 5 % Mo) und ein etwas weniger teures Cr-Mo-Stahlpulver, wie AISI 86 00 (0,8 % Mn-O,5 % Ni-O,5 % Cr-O,2% Mo). Es existiert jedoch kein Pulver, das eine gute Verpreßbarkeit und Verdichtbarkeit sowie eine gute Härtbarkeit aufweist. Diese Eigenschaften sind bei den herkömmlichen Materialien gleichzeitig nicht immer vorzufinden. Beispielsweise ist
-δ-
eine gute Verpreßbarkeit und Verdichtbarkeit vorhanden, jedoch die Härtbarkeit des Materials schlecht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein kostengünstiges niedrig legiertes Stahlpulver und ein Verfahren zur Herstellung desselben zur Verfügung zu stellen, wobei das Pulver eine verbesserte Verpreßbarkeit (Kompressibilität) und Verdichtbarkeit (Kompaktibilitä.t) sowie eine verbesserte Härtbarkeit aufweist.
. Durch Versuchsserien wurde der Einfluß von Sauerstoff und Kohlenstoff auf die Verpreßbarkeit, Verdichtbarkeit und Härtbarkeit festgestellt, wobei sich zeigte, daß man bei einer Beschränkung des Kohlenstoff- und Sauerstoffgehalts
15 auf höchstens 0,02 % bzw. höchstens 0,15.% zu einem
niedrig legierten Stahlpulver mit verbesserten Verpreßbarkeits-, Verdichtbarkeits- und Wärmebehandlungseigenschaften (z. B. Härtbarkeit) und damit zur vorliegenden-Erfindung gelangt.
Eines der herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Metallpulver besteht ferner in der Wasserverdüsung, wobei Wasser als Verdüsungsmedium benutzt wird. Da niedrig legierter Stahl jedoch leicht oxidierbares Chrom, Mangan usw. enthält, weist das gebildete Pulver eine relativ große Menge Sauerstoff auf. Der Sauerstoffgehalt kann nicht auf ein Niveau unterhalb 0,2 % vermindert werden, selbst wenn über einen langen Zeitraum·bei einer hohen Temperatur nach, dem Verdüsen ein Reduktionsverfahren
^O zur Anwendung kommt. Andererseits kann der Kohlenstoffgehalt auf ein sehr niedriges Niveau während der Herstellung des geschmolzenen Stahls vor dem Verdüsen herabgesetzt werden. Es ist jedoch auch in diesem Fall schwierig, sowohl den Kohlenstoff- wie den Sauerstoff-
35 gehalt gleichzeitig herabzusetzen.
Zur weiteren Herabsetzung des Sauerstoffgehalts ist vor kurzem ein Verfahren vorgeschlagen worden, bei dem Kohlen-
stoff zu dem geschmolzenen Stahl vor der Verdüsung zugesetzt wird. Der zugesetzte Kohlenstoff dient als Reduktionsmittel nach der Gleichung: C + O = CO während des Reduktions-
0 schritte im Vakuum'.
Beispielsweise geht aus den japanischen Of fenlegungsschriften Nr. 100308/1977 und Nr. 62101/1980 die Wasserverdüsung zur Herstellung eines niedrig legierten Stahlpulvers hervor, das Kohlenstoff in einer Menge von
10 höchstens 0,05 % und Sauerstoff in einer Menge von
höchsten? 0,25 % nach der Reduktion aufweist. Dieses Verfahren ist jedochfmit folgenden Nachteilen behaftet: (i) dieses Verfahren erfordert die Erwärmung des Pulvers auf eine relativ hohe Temperatur (maximal 14000C) im Vakuum,
15 und das gebildete Pulver ist sehr kostspielig,
(ii) es ist ein' Zusatz an Kohlenstoff erforderlich, der die Menge übersteigt, die zur Reduktion notwendig ist, wobei ein Teil des so zugesetzten Kohlenstoffs im allgemeinen in dem Pulver nach der Reduktion verbleibt, und (iii) es kann zwar ein Stahlpulver erhalten werden, das 0,010 % C und 0,124 % Sauerstoff enthält, jedoch eine Preßkörperdichte von 6,62 g/cm (bei einem Verdichtungsdruck von 5 Tonnen/cm ) aufweist, was relativ gering ist. Sofern die. Wasserverdüsung angewendet wird, ist die Bildung von Oxiden an der Oberfläche der Teilchen unvermeidbar. Es wird angenommen, daß, da die so gebildeten Oxide sehr hart sind, die vorstehend beschriebene Reduktion des gesamten Sauerstoffgehalts auf ein relativ niedriges
Niveau nicht zu einer Zunahme der Preßkörperdichte führt. 30
Andererseits ist eine ölverdüsung zur Herstellung von Eisenpulver (nicht niedrig legiertem Stahlpulver) vorgeschlagen worden, bei dem ein öl als Vergasungsmittel verwendet wird . Durch den Einsatz eines Öls als Verdüsungs- u mittel kann der Sauerstoffgehalt in einem- Eisenpulver auf ein extrem niedriges Niveau gesenkt werden (vgl. US-Anmeldung Nr. 275 506).
-ιοί Obwohl die ölverdüsung als solche bereits aus der US-PS 4 124 377 hervorgeht, ist darin nichts über die Bedeutung des Kohlenstoff- und Sauerstoffgehalts in einem niedrig legierten Stahlpulver, noch irgend etwas über ein niedrig legiertes Stahlpulver offenbart.
Mit der vorstehend erwähnten ölverdüsung ist es möglich, den Sauerstoffgehalt auf weniger als 0,15 %, im allgemeinen weniger als 0,10 % herabzusetzen. Es wurde festgestellt, jQ daß ein ölverdüstes niedrig legiertes Stahlpulver, in dem der Kohlenstoff- und Sauerstoffgehalt auf höchstens 0,02 % bzw. höchstens 0,15 % nach der Entkohlung beschränkt ist, eine hohe Preßkörperdichte von mindestens 6,8 g/cm , im allgemeinen mindestens 6,9 g/cm aufweist.
15 ' .
Es ist allerdings erforderlich, den Kohlenstoffgehalt herabzusetzen, ohne die anderen Legierungselemente, wie Cr, Mn und Nb, die im allgemeinen in einem niedrig legierten Stähl vorhanden sind und ziemlich leicht oxidiert werden, zu oxidieren. Durch Versuchsreihen wurde festgestellt, daß es unter Erzielung von Vorteilen möglich ist, ein niedrig legiertes Stahlpulver mit einem während der Entkohlung auf ein extrem niedfiges Niveau verminderten Kohlenstoffgehalt ohne Oxidation der·Legierungselemente, wie Cr, Mn und/oder Nb, zu erhalten, indem die Entkohlung des verdüsten Pulvers unter besonderen Bedingungen, einschließlich der Gegenwart von Wasserstoff, erfolgt, um so zur Erfindung zu gelangen.
30 In den beigefügten Zeichnungen zeigen:
Figur 1 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der PreBkörperdichte und dem Kohlenstoffgehalt des erfindungsgemäßen niedrig legierten Stahlpulvers wiedergibt; !> .
' Figur 2 ein Diagramm, das die' Beziehung zwischen der
Preßkörperdichte und dem Preßdruck wiedergibt;
3208475
Figur'3 ein Diagramm, das durch Auftragen der Werte
der Mikro-Vickers-Härte im Abstand von der'; Oberfläche erhalten wurde; . . . \
und · ' """■
. ■■■"■'. "■"/ ■ ~. . : .-'.■-"■;■
Figur 4 ein Diagramm, das die Beziehung .zwischen
der Zugfestigkeit und dem Kohlenstoffgehalt wiedergibt; . "'-. ; 'V ; V
Die Erfindung besteht also in einem ölverdüsten niedrig legierten Stahlpulver mit verbesserter Verpreßbarfceit (Kompressibilität) und Verdichtbarkeit (Kompaktibiiitätl ; sowie mit verbesserter Härtbarkeit, das nach der Entkohlung folgende chemische Zusammensetzung aufweist:
C: höchstens 0,02..%",. ' , ■ V
Mn: 0,3 bis 2,0 % '
Säuerstoff: höchstens 0,15 %, · ;
einen oder mehrere folgender Bestandteile: Cr: 0,1 bis 2,0 %, Mo: 0,05 bis 1,0 %,\.
V: 0,03 bis 0,5 %, Nb: 0,05 bis 0,S %, Ni: 0>1 bis 2,0 % und Cu: 0,2 bis 2,0 %",
und als Rest im wesentlichen Eisen, wobei das Pulver 2^ eine Preßkörperdichte von mindestens 6,8 g/cm und einen; Rattler-Wert von höchstens 1,0 % aufweist, wenn das Pulver/ 0,8 % Zink Stearat als preßerleichterndem Zusatz ver~
2 ■ mischt und bei einem Druck von 5 Tonnen/cm gepreßt wird.
Darüber hinaus besteht die Erfindung in einem Verfahren
zur Herstellung des vorstehend angegebenen ölverdüsten ■ niedrig legierten Stahlpulvers, wobei ein ölverdüstes niedrig legiertes Stahlpulver hergestellt und dann eine Entkohlung in einer wasserstoffhaltigen Atmosphäre bei
einer Temperatur von 550 bis 12500C, vorzugsweise 750 bis 125O0C durchgeführt wird. Die wasserstoffhaltige Atmosphäre kann zu 100 % aus Wasserstoff bestehen oder eine Atmosphäre sein, die ein Inertgas sowie Wasserstoff in· einer Menge ent
hält, um eine reduzierende Atmosphäre zu erhalten, oder eine Atmosphäre, die-Wasserdampf in einer Menge enthält, um . folqende Forderung zu erfüllen: P„ r,/PrT = höchstens 0,1,
η « U η«
vorzugsweise höchstens 0,04.
Im allgemeinen ist der Kohlenstoff- und Sauerstoffgehalt des erfindungsgemäßen niedrig legierten Stahlpulvers höchstens 0,02 % bzw. höchstens 0,10 % , wobei die Preßkörperdichte desselben mindestens 6,9 g/cm beträgt.
Eine bevorzugte erfindungsgemäße Stahlzusammensetzung ist
folgende Zusammensetzung:
C: höchstens 0,02 %, 15 Mn: 0,5 bis 1,8 %,
Cr: 0,5 bis 1,5%,
Sauerstoff: höchstens 0,15 %, vorzugsweise höchstens
0,10 %, und als Rest im wesentlichen Eisen.
Mo kann in einer Menge von 0,1 bis 0,5 % dazugegeben werden.
Die Erfindung ist also dadurch gekennzeichnet, daß Sauerstoff, der mit Mn oder Cr sich leicht unter Bildung von Oxiden verbindet und damit zu einer Verschlechterung der Härtbarkeit und der Festigkeit des gesinterten Produkts führt, auf ein extrem niedriges Niveau herabgesetzt und der Kohlenstoffgehalt, der einen nachteiligen Einfluß auf die Preßkörperdichte ausübt, gleichfalls auf ein extrem niedriges Niveau vermindert wird. Wenn das gebildete
2 Pulver mit einem Druck von 5 Tonnen/cm gepreßt wird, wird erfindungsgemäß ein Preßkörper mit einer Preßkörperdichte von mindestens 6,8 g/cm , im allgemeinen mindestens '6,9 σ/cra · erhalten, also mit einem erheblich höheren Wert als der herkömmlicher Leaierungsstahlpulver. Es ist folglieh möglich, mit der Erfindung pulvermetallurgische Gegenstände mit hoher Festigkeit und Zähigkeit zu erhalten.
Das öl, das bei der erfindungsgemäßen ölverdüsung verwendet
wird, kann ein Mineralöl, ein tierisches oder pflanzliches öl oder ein nichtpolares Lösungsmittel sein. Dem öl können Wasser, ein Alkohol, ein Ester usw.. in einer Menge von etwa 20 % oder weniger als Mittel, das die Karburierung
5 verhindert, zugesetzt werden.
Da erfindungsgemäß die Ölverdüsung zur Herstellung eines
Stahlpulvers angewendet wird, ist ein gewisses Ausmaß
der Karburierung während der Verdüsung unvermeidbar, selbst wenn ein die Karburjeruna verhinderndes Mittel zu dem olverdüsenden Medium hinzugefügt wird. Es ist deshalb notwendig, das so verdüste Stahlpulver nach der Verdüsung zu entkohlen. Nach einer bevorzugten Aus.führungsform der Erfindung wird die Entkohlung durch Erhitzen des ölverdüsten Pulvers in einer wasserstoffhaltigen Atmosphäre bei einer Temperatur zwischen 550 und 12500C, vorzugsweise zwischen 750 und 12500C durchgeführt. Bei einer Temperatur von mehr als 12500C tritt ein so starkes Verschmelzen der Teilchen auf, daß es ziemlich schwierig wird, die verschweißten Teilchen nach der Entkohlung selbst beispielsweise mit einem Brechwerk zu vereinzeln, was zu einer Abnahme des Anteils kleiner Teilchen gegenüber der Gesamtmenge des gebildeten Stahlpulvers führt. Die Gegenwart eines gewissen Anteils kleiner Teilchen ist jedoch bei der Pulvermetallurgie unerläßlich. Andererseits ist bei einer Temperatur von weniger als 5500C die .Diffusionsgeschwindigkeit des Kohlenstoffs in dem Stahl zu niedrig, um eine Entkohlung zu bewerkstelligen, selbst in einer Entkohlungsatmosphäre.
Die Entkohlungsatmosphäre kann Wasserstoff in einer Menge enthalten, wie sie notwendig ist, um eine für die Entkohlung wirksame Atmosphäre aufrechtzuerhalten, im allgemeinen in einer Menqe von mindestens 20 Volumen-%. Der Rest besteht aus einem Inertgas, wie N2, Ar oder der-
35 gleichen.
Die Entkohlung wird beschleunigt, wenn Wasserdampf der Atmosphäre in einer solchen Menge zugefügt wird, daß das P« ri/Ptt -Verhältnis auf höchstens 0,1, vorzugsweise höchstens 0,04 eingestellt wird. Wenn das Verhältnis größer ist als 0,1 tritt eine merkliche Oxidation auf. Es ist ratsam, die Entkohlung solange fortzusetzen, bis die Oxidation in einem merklichen Ausmaß stattzufinden beginnt.
Es ist darauf hinzuweisen, daß es nicht erforderlich ist, der Atmosphäre Dampf zuzusetzen, wenn die Verdüsung mit einem ölverdtisenden Medium durchgeführt worden ist, das ein die Karburierung verhinderndes Mittel enthält, da es dann möglich ist, ein verdüstes Pulver mit einem verminder-
15 tem Kohlenstoffgehalt ohne Entkohlung zu erhalten.
Nachstehend ist angegeben, warum die erfindungsgemäße Stahlzusaramensetzung wie vorstehend angegeben zu definieren ist.
Kohlenstoff: Kohlenstoff ist für Stahl ein Bildner einer . interstitiellen festen Lösung und bewirkt eine Verstärkung . der ferritischen Matrix. Beim Pressen des Stahlpulvers mit einem Stempel nach dem pulvermetallurgischen Verfahren ist die mechanische Festigkeit des gebildeten gesinterten Produkts um so größer je größer die Preßkörper-: dichte ist. Es ist deshalb erwünscht, den Kohlenstoff auf einen möglichst niedrigen Wert herabzusetzen. Um eine Preßkörperdichte von mindestens 6,8 g/cm , im
3^ allgemeinen von mindestens 6,9 g/cm zu erhalten, solle der Kohlenstoffgehalt auf 0,02 % oder weniger herabgesetzt werden.
Sauerstoff: Sauerstoff beeinflußt die Preßkörperdichte 3^ .und Verdichtbarkeit sowie die Wärmebehandlungseigenschaften, wie die Karburierungsfähigkeit und die * Härtbarkeit der .gebildeten Sinterprodukte. Je niedriger
1 der Sauerstoffgehalt ist um so besser. Um eine
homogene Metallstruktur zu erhalten ist es notwendig, den Sauerstoffgehalt auf0,15 % oder weniger, vorzugsweise 0,10 % oder weniger zu beschränken.
Mangan: Mangan ist für die Verbesserung der Härtbarkeit der gebildeten Sinterprodukte von wesentlicher Bedeutung» Die Gegenwart von Mn bis 0,3 % zeigt keine'spürbare Wirkung. Wenn hingegen Mn in einer IQ Menge von mehr als 2,0 % zugegeben wird, bleibt bei Raumtemperatur nach dem Kühlen ein.e Austenitphase zurück und eine Verschlechterung der Preßkörperdichte ist unvermeidbar. Mn wird vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 1,8 % zugegeben.
15 - -'■■- .
Chrom: Chrom stellt ein Element dar, das die Härtbarkeit verbessert. Wenn es zugegeben wird, ist es notwendig, es in einer Menge von 0,1 bis 2,0 %, vorzugsweise 0,5 bis 1,5 % einzuverleiben, um
20 ' nach dem Abkühlen eine Äbs.chreckaustenitphase und damit eine Verschlechterung der Preßkörperdichte nach dem Pressen zu vermeiden.
Molybdän: Durch Molybdän wird die Härtbarkeit verbessert. Außerdem bewirkt es eine Verbesserung der Warmfestigkeit und eine Verminderung der Warmsprödigkeit. Mo in einer Menge von weniger als 0,05 % zeigt keine spürbare Wirkung. Die obere Grenze von Mo ist 1,0 %, da Mo teuer ist und die Gegenwart großer Mengen an Mo zu einer Verminderung der Preßkörperdichte führt. Vorzugsweise wird Mo in einer Menge von 0,1 bis 0,5 % zugesetzt.
Nickel: Nickel verbessert die Zähigkeit sowie die Härtbarkeit. Wenn es in einer Menge von weniger als 0,1 % zugegeben wird, ist keine spürbare Wirkung feststellbar. Wenn es in einer Menge von mehr als 2,0 zugegeben wird, ist eine Verminderung der Preßkörper-
dichte unvermeidbar.
Kupfer: Kupfer verbessert die Härtbarkeit. Es bewirkt außerdem ein Aushärten aufgrund der Ausscheidung einer Legierungsphase. Wenn Kupfer in einer Menge von weniger als 0,2 % einverleibt wird, zeigt die Kupferzugabe keine spürbare
Wirkung. Wenn es andererseits in einer Menge von mehr als 2,0 % zugegeben wird, verschlechtert sich die Verpreßbarkeit.
Was die Zusatzelemente: Cr, Mo, Ni und Cu angeht, so kann wenigstens eines derselben der Stahlzusammensetzung des erfindungsgemäßen niedrig legierten Stahlpulvers einverleibt werden.
Vanadium, Niob: Vanadium und Niob bewirken durch die Bildung von Karbiden eine Verbesserung der Festigkeit. Mindestens eines dieser Elemente
sollte der erfindungsgetnäßen Stahlzusammensetzung neben oder anstelle der vorstehend
angegebenen Zusatzelemente: Cr, Mo, Ni und·Cu einverleibt, werden. Die Gegenwart von weniger als 0,03 % V bzw. 0,05 % Nb wirkt sich zu
^° dem genannten Zweck nicht aus, während die
Preßkörperdichte herabgesetzt wird, wenn dieselben in einer Menge von mehr als 0,5 % zugesetzt werden.
Nachstehend ist die Erfindung anhand von·Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Es wurden niedrig legierte Stahlpulver hergestellt, die
die in der Tabelle 1 angegebene chemische Zusammensetzung aufweisen. Die erfindungsgemäßen Stahlpulver wurden unter folgenden Bedingungen hergestellt:
Verdüsung: ölverdüsung
Temperatur des geschmolzenen Stahls : 16θΟ°0 Verdüsungsmittel: Härteöl, 160 l/min
Verdüsungsdruck: 150 kg/cm .
15 ' -
Nach der Verdüsung wurde das öl entfernt und das erhaltene verdüste Pulver wurde einer Entkohlung unter den nachstehend angegebenen Bedingungen unterworfen, um·ein niedrig legiertes Stahlpulver mit extrem niedrigem Kohlenstoff-
20 und Sauerstoffgehalt zu erhalten:
Entkohlungsbedingungen:
Atmosphäre: H2 72,8 Vol.-'%
24,3 Vol.-i
25 H2O 2,9 Vol.-%
PH2O/PH2 = °'03
30 9000C χ ΙΟ min, Dampfzugabe
Zum Vergleich wurden AISI 4600 und AISI 4100 Stahlpulver, die im Handel erhältlich sind, verwendet, wobei die Stahlzusammensetzunq derselben gleichfalls in Tabelle 1 angegeben ist.
Nach der JSPM-Norm 1-64 (Verpreßbarkeitstest für Metallpulver) und JSPM-Norm 4-6 9 (Rattler-Test der Ve'rdichtbarkeit
- 18 -
des Metallpulvers) wurde die Preßkörperdichte und der Rattler-Wert dieser niedrig legierten Stahlpulver bestimmt. Die Preßkörperdichte ist diejenige, die erhalten wird, wenn das Pulver mit 0,8 % Zink-Stearat als preßerleichterndem Zusatz vermischt und dann bei
einem Druck von 5 Tonnen/cm gepreßt wird. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Der Rattler-Wert wird durch das Verhältnis der· Gewichte des Versuchskörpers vor und nach dem Verschleißtest definiert:
Rattler-Wert (%) = A-B χ 1Qfl
wobei A das Gewicht vor dem Test und B das Gewicht nach dem Test ist.
Wie aus der Tabelle 1 ersichtlich, ist bei sämtlichen
erfindungsgemäßen niedrig legierten Stahlpulvern
im Vergleich zu den herkömmlichen Stahlpulvern sowohl die Preßkörperdichte wie der Rattler-Wert spürbar verbessert.
•Η 1 ω
σι
i 1 Si co
O
bo
cn
2 • s ζ usai - ί - to
ο
st»W. «Mn. μ
α
Nb 0 O .073 ■ O .0009 ,0013 Cu Schein
bare
Cn 02 Battler-
Wert
60 I CO
crtfi 2 C
i
0.01 0.014 Ni - Tabelle 1 V . -' .058 ,089 ,0011 ,0001 Dichte
(g/cm
.96 0. .56 **■ KJ)
3 0.009 0.01 Chemische 0.014 .47 - - - 0.070 .086 .0010 .0028 2.98 .99 0 .67 I CD
4 0.005 0.01 "T—' '
I
Mn
P .96 ■iimepse 0.22 - - 0 .038 ,0008 .0066 - 2.86 .03 0 .48
5 0.014 0.01 1.87 0.013 - Cr .·■ - Ό .044 N 0.0015 1 - ■ ■ 3.03 .00 . 0 .37
Pulver 6 0.016 <0.01 0.83 0..012 .81 0.35 „■■ 0.36 0,29 0 ,097 0.0013 0 —. 3.05 .92 0 #
Nr. 7 0.003 0.02 1.44 0.010 O.O13;
1
.02 1.08 ■■.■ ■ ■ " 0 .170 0 ο : - 2.97 .91 0 .64
8* Ό. Oil <o.or 1.58 0.017 0.015
_
0 1.10 0.21 0 ,097 0 0 0,47 3,05 94 0 .72,
9 0.008 .0.01 1.60 0.008 0 . -■ 0.16 .■'■' -1-: 0 0 0 3,01 :Ppeßkörper- .
eigenschaften
68; ο 32
ίο 0.013 I 0.01 ' 0.66 0.007 0.016; - 0*25 _. ■ ■ . - Q 0 -' 3,13 Preß-
kcrper-
1. 78 ;
0.006 I
j 0.02
1.40 0.015 0.014 j 1 0.98 X), 4 9 ■ ■'-.■■ ■.. 0 3.09 7. 0.
0.14 t
i
0.86 0.019 O.Olli
j
0 - 0v25 .■'' 6
ndun I 0.21 0.018 1,02 6
•Η Anm. I 0.85 — ' 0,03 7
■t
I1
1.06 7
U * Beispiel • 6
6
■: 6
, ■■' ■ ■ i ■ ,6.
"./β.
Teilchengrößenverteilung der Stahlpulver Nr. 1 bis ist in der nachstehenden Tabelle 2 zusammengefaßt. Solange die Teilchengrößenverteilung in diese Bereiche fällt ist keine merkliche Streuung in bezug auf die Preßkörperdichte und den Rattler-Wert vorhanden.
Tabelle
Mesch 60/100 100/145
i
. t ■
145/200 j 200/250 250/350
-350
% 5-10 ! 13-18
I
I
25-30 12 - 17 20 - 25
i
10-15
Beispiel 2
Es wurde ein niedrig legiertes Stahlpulver, dessen chemische Zusammensetzung als Pulver Nr. 3 in der Tabelle angegeben ist, unter folgenden Bedingungen hergestellt:
Verdüsungsbedingungen: 30 Verdüsung: ölverdüsung Temperatur des geschmolzenen Stahls: 16500C Verdüsungsmittel: Maschinenöl + 5 Vol.-% Wasser, 350 1/m.in Verdüsungsdruck: 200 kg/cm Entkohlungsbedingungen:
Atmosphäre: Wasserstoff 100 Vol.-% Entkohlung: 10000C χ 30 min.
Wie im Beispiel 1 wurde die Preßkörperdichte und der Rattler-Wert des gebildeten Stahlpulvers bestimmt. Die Versuchsergebnisse sind gleichfalls in Tabelle 1 als Pulver Nr. 8 wiedergegeben.
Beispiel 3 · .
Bei diesem Beispiel wurde die Wirkung des Kohlenstoffgehalts, auf die Preßkörperdichte bestimmt.
10 ' · ■
Ein ölverdüstes niedrig legiertes Stahlpulver mit der folgenden Grundzusammensetzung wurde entsprechend dem Verfahren des Beispiels 1 hergestellt. Der Kohlenstoffgehalt wurde innerhalb des Bereichs 0,005 bis 0,05 %
15 variiert. ·
Tabelle 3
20 Chemische Zusammensetzung (GeW.-%)
C Mn · Cr Mo Sauerstoff
25 0,005- 0,83 1,08 0,22 0,07 0,05 ' · ·
Die erhaltenen Pulver wurden mit 0,8 % Zink-Stearat (preßerleichternder Zusatz) vermischt und dann bei einem Druck von 5 Ti
zu bestimmen.
Druck von 5 Tonnen/cm gepreßt, um die Preßkörperdichte
Die erhaltene Beziehung zwischen der Preßkörperdichte und dem Kohlenstoffgehalt dos niedrig legierten Stahlpulvers ist in Figur 1 dargestellt. Da der Sauerstoffgehalt weniger als 0,10 % beträgt, ist die erhaltene Preßkörperdichte größer als 6,9 g/cm , wenn der Kohlenstoff-
gehalt 0,02 % oder weniger beträgt. Wenn der Sauerstoffgehalt nicht größer als 0,15 % ist, beträgt die Preßkörperdichte bei einem Kohlenstoffgehalt von höchstens 0,02 % mindestens
6,8 g/cm .
Beispiel 4
Mit diesem Beispiel wurde die Beziehung zwischen der Preßkörperdichte und dem Preßdruck bestimmt.
Entsprechend dem Beispiel 1 wurde ein Stahlpulver mit der In der nachstehenden Tabelle 4 angegebenen chemischen Zusammensetzung hergestellt. Es wurden die Stahlpulver Nr. und 10 der Tabelle 1 zum Vergleich verwendet. Als preßerleichternder Zusatz wurde Zink-Stearat (0,8 %) eingesetzt.
Die Ergebnisse sind in Figur 2 zusammengefaßt, in der das Symbol "0" sich auf die Erfindung bezieht und " A " " und " £j " den Stahl Nr. 9 bzw. 10 wiedergeben. Die Preßkörperdichte des erfindungsgemäßen niedrig legierten Stahlpulvers ist stets höher als die der herkömmlichen Pulver.
Tabelle 4
Chemische Zusammensetzung (Gew.-%)
Mn C£ Mp; Sauerstoff
0,005 0,70 0,87 0,26 0,080
Beispiel· 5
Bei diesem Beispiel wurde die Wirkung des Sauerstoffgehalts auf die Härtbarkeit bestimmt.
Es wurde ein ölverdüstes niedrig legiertes Stahlpulver
mit folgender Grundzusammensetzung hergestellt, in dem das Beispiel 1 wiederholt wurde. Der Sauerstoffgehalt wurde in dem Bereich zwischen 0,038 % und 0,635 % variiert. ;
Tabelle 5 '■'■". ·. ^'- \
Chemische Zusammensetzung (Gew.—%) C Mn Gr Mo Sauerstoff
0,005 0,83 1,08 0,22 0>038 -0,635
15 Jedes der erhaltenen Pulver wurde mit Graphitpulver
in einer Menge vermischt, die erforderlich ist, um den Kohlenstoffgehalt des gesinterten Probestücks auf 0,25 % einzustellen, desgleichen mit Zink-Stearat als preßerleichterndem Zusatz! (0,8 %), worauf es zu einem Stab mit einem Durchmesser von 25 mm bei einem Preßdruek von 5 Tonnen/cm gepreßt wurde.
Die erhaltenen Preßkörper wurden in einer Wasserstoffatmosphäre·eine Stunde bei einer Temperatur von 11500C gesintert. Die gesinterten Preßkörper wurden dann einer Karburierung unterworfen, abgeschreckt und vergütet. D. h. die gesinterten Probestücke wurden zunächst in einer kohlenstoffhaltigen Atmosphäre (Kohlenstof.fpotential 0,9 %) bei 92O0C drei Stunden aufbewahrt, dann mit ÖL abgeschreckt und dann zur Vergütung zwei Stunden auf 1800C erwärmt.
Der Kohlenstoffgehalt der Matrix betrug nach dem Sintern 0,25 %. Die erhaltenen Probestücke in Stangenform wurden in bezug auf die Mikro-Vickers-Härte in der Nachbarschaft der Oberfläche im Schnitt untersucht.
Die Versuchsergebnisse sind in Figur 3 zusammengefaßt. Aus den in Figur 3 angegebenen Daten ist ersichtlich, daß
die Härtbarkeit in einem niedrig legierten Stahlpulver mit zunehmenden Sauerstoffgehalt sich verschlechtert. Insbesondere wenn der Sauerstoffgehalt'mehr als 0,15 % beträgt, d. h. falls der Sauerstoffgehalt 0,213 % und 0,635 % ist, ist die Härte in der Nachbarschaft der Oberfläche spürbar verringert. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der Kohlenstoff aufgrund der Gegenwart relativ großer Sauerstoffmengen in dem Oberflächenbereich nicht in diesen Bereich defundiert.
Beispiel 6
Mit diesem Beispiel wird der Zusammenhang zwischen dem Kohlenstoffgehalt und der Zugfestigkeit eines Sinterprodukts bestimmt. Das niedxig legierte Stahlpulver Nr. 2 der Tabelle 1, das ein. erfindungsgemäßes Stahlpulver ist, und das herkömmliche Pulver Nr. 10 der Tabelle 1 wurde
2 mit einem. Preßdruck von 5 Tonnen/cm gepreßt, wobei die Menge des dem Pulver zugesetzten Graphits so geändert wurde, daß der Kohlenstoffgehalt des Sinterprodukts in dem Bereich zwischen 0,2 % und 0,8 % variierte. Als preßerleichternder Zusatz wurde Zink-Stearat verwendet.
Die Probestücke für den Zugfestigkeitstest wurden entsprechend der JSPM-Norm 2-64 hergestellt. Der Zugfestigkeitstest wurde nach einstündigem Sintern der Probestücke in einer Wasserstoff atmosphäre bei 11500C durchgeführt..
Die Versuchsergebnisse sind in Figur 4 wiedergegeben. Figur 4 ist zu entnehmen, daß die Zugfestigkeit' des Sinterprodukts, das aus dem erfindungsgemäßen Stahlnulver her-
2
gestellt wurde, um 10 bis 20 kg/mm größer ist als diejenige des Sinterprodukts, das aus dem herkömmlichen Stahlpulver hergestellt wurde. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das herkömmliche Stahlpulver eine relativ große Menge Kohlenstoff enthält, wobei es eine Preßkörperdichte ergibt, die kleiner ist als die bei dem erfindungsgemäßen Stahlpulver.
Darüber hinaus wurde anhand von Versuchskörpern (C = 0,5 %) die Härtbarkeit nach dem Abschrecken und Vergüten bestimmt. D. h. die Probestücke mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,5 % wurden bei einer Temperatur von 87O0C eine Stunde erwärmt, mit öl abgeschreckt, dann bei einer Temperatur von 1800C zwei Stunden gehalten und mit Luft gekühlt. Der Zugfestigkeitstest wurde mit den erhaltenen Versuchsstücken gleichfalls durchgeführt. Die Ve'rsuchsergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 6 wiedergegeben. ··
Den darin angegebenen Daten ist zu entnehmen, daß, da die Dichte nach dem Sintern groß ist, die Zugfestigkeit des Sinterprodukts, das aus dem erfindungsgemäßen Stahlpulver
hergestellt worden ist, um 10 kgf/mm größer ist als die des aus herkömmlichem Pulver hergestellten Sinterprodukts. Die Dehnung ist im erfindungsgemäßen Fall ebenfalls beträchtlich.
Tabelle 6
Stahl
pulver
Sintern
Abschrecken
Vergüten
Dichte nach:
dem Sintem
(g/cm3)
Zugfestig
keit j
(kgf/ππΓ)
Dehnung
(%)
Nr. 2
Erfin
dung
115O0C χ 1 h in H2
87O0C χ 1 h
Öl-Abschreckung
18O0C χ 2 h
Luftkühlen
7,1 83,5 3,4
i
Nr. 10 ;
Stand der I
Technik j
6,7 72,4 1,3
- 26 -
Den vorstehenden Ausführungen ist zu entnehmen, daß, da das erfindungsgemäße ölverdüste niedrig legierte Stahlpulver extrem niedrige Kohlenstoff- und Sauerstoffmengen aufweist, das Pulver eine hohe Preßkörperdichte nach dem Preßen und ferner eine verbesserte Härtbarkeit aufweisen kann. Es ist also erfindungsgemäß möglich, pulvermetallurgische Gegenstände herzustellen, die eine große Festigkeit und Zähigkeit aufweisen, wodurch auch solche Maschinenteile geschaffen werden können, die eine Festigkeit verlangen, die viel größer ist/ lals sie durch den Stand der Technik erreichbar ist.
Leerseite

Claims (1)

  1. Haft · Berngruber · Czybulka Patentanwälte
    20760
    SUMITOMO METAL INDUSTRIES, LTD.
    15, Kitahama
    5-chome
    Higashi-ku
    Osaka-shi
    Osaka, Japan
    ölverdüstes niedrig legiertes Stahlpulver und Herstellung
    desselben
    Patentansprüche
    1. ölverdüstes Pulver eines niedrig legierten Stahls mit hoher Verpressbarkeit, Verdichtbarkeit und Härtbarkeit, ge kennzeichnet durch folgende chemische Zusammensetzung nach der Entkohlung:
    C: höchstens 0,02 % Mn: 0,3 bis 2,0 % Sauerstoff: höchstens 0,15 % einen oder mehrere der Bestandteile:
    Cr: 0,1 bis 2,0 %, Mo: 0,05 bis 1,0 %,
    Ni: 0,1 bis 2,0 %', Cu: 0,2 bis 2,0 %, V: 0,03 bis 0,5 % und Nb: 0,05 bis 0,5 %,
    5 und als Rest im wesentlichen Eisen,
    wobei das Pulver eine Preßkörperdichte von mindestens
    3
    6,8 g/cm und einen Rattler-Wert von höchstens 1,0 %
    aufweist, wenn das Pulver mit 0,8 % Zink-Stearat als preßerleichterndem Zusatz vermischt und dann bei ^ einem Druck von 5 Tonnen/cm gepreßt wird.
    2. ölverdüstes Pulver eines niedrig legierten Stahls nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Stahlzusammensetzung:
    C: höchstens 0,02 %, Mn: 0,3 bis 2,0 %, Sauerstoff: höchstens 0,15 %, einen oder mehrere folgender Bestandteile: Cr: 0,1 bis 2,0 %, . " Mo: 0,05 bis 1 ,0 %.,
    Ni: 0,1 bis 2,0 % und Cu: 0,2 bis 2,0 %,
    und als Rest im wesentlichen Eisen.
    3. ölverdüstes Pulver eines niedrig legierten Stahls nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch'folgende Stahlzusammensetzung:
    3Q ' C: höchstens 0,02 %,.Mn: 0,3 bis 2,0 %,
    Sauerstoff: höchstens 0,15 %, einen oder mehrere folgender: Bestandteile: V: 0,03 bis 0,5 % und Nb: 0,05 bis 0,5 %., '
    35 ■ ■ .
    und als Rest im wesentlichen Eisen.
    4. .ölverdüstes Pulver eines niedrig legierten Stahls nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Stahlzusammensetzung: . .-'■'·. _i - ' '·
    C: höchstens 0,02 %, Mn: 0,3 bis 2,0 %,.
    Sauerstoff: höchstens 0,15 %, einen oder mehrere folgender Bestandteile» Cr: 0,1 bis 2,0 %, Mo: 0,05 bis 1 ,0 %.,; ' Ni: 0,1 bis 2,0 % und Cu: 0,2 bis 2,0 %, . einen oder mehrere folgender Bestandteile:
    V: 0,03 bis 0,5 % und Nb: 0,05 bis 0,5 %,
    und als Rest' im wesentlichen Eisen. . ' .,
    5. ölverdüstes Pulver eines niedrig legierten Stahls nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgenden Kohlenstoff- und Sauerstoffgehalt:
    C: höchstens 0,02 % und
    Sauerstoff: höchstens 0,10 %,
    wobei die Preßkörperdichte mindestens 6,9 g/cm beträgt,
    6. ölverdüstes Pulver eines niedrig legierten Stahls nach 25
    Anspruch 1,2 oder 4, gekennzeichnet durch folgende
    Stahlzusammensetzuncf: .
    C: höchstens 0,02 %, Mn: 0,5 bis 1,8 %,
    Sauerstoff: höchstens 0,15 %, 30
    Cr: 0,5 bis 1,5%,
    und als Rest im wesentlichen Eisen.
    7. ölverdüstes Pulver eines niedrig legierten Stahls nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoffgehalt höchstens 0,10 % beträgt. ·
    1 8. ölverdüstes Pulver eines niedrig legierten Stahls nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er außerdem 0,1 bis 0,5 % Mo aufweist.
    5 9. ölverdüstes Pulver eines niedrig legierten Stahls nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er.nach der Zerstäubung in einer wasserstoffhaltigen Atmosphäre einer Entkohlung bei einer Temperatur zwischen 550° und -12500C unterworfen wird.
    ' ■ ·
    10. ölverdüstes Pulver eines niedrig legierten Stahls nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Entkohlung bei einer Temperatur zwischen 7500C und 12500C durchgeführt wird.
    11. ölverdüstes Pulver nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Entkohlung in einer wasserstoff- und wasserdampfhaltigen Atmosphäre durchgeführt
    • wird, wobei das P .P -Verhältnis höchstens 0,1
    π^υ/ ti»
    beträgt.
    12. ölverdüstes Pulver eines niedrig legierten Stahls nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das PH_c/PH.,-Verhältnis höchstens 0,04 beträgt.
    13. Verfahren zur Herstellung eines ölverdüsten Pulvers eines niedrig, legierten Stahls mit hoher Verpreßbarkeit, Verdichtbarkeit und Härtbarkeit, gekennzeichnet
    durch folgende chemische Zusammensetzung nach der 30
    Entkohlung:
    C: höchstens 0,02 %, Mn: 0,3 bis 2,0 %,
    Sauerstoff: höchstens 0,15 %, 35
    einen oder mehrere folgender Bestandteile:
    Cr: 0,1 bis 2,0 %, Mo: 0,05 bis 1,0 %,
    Ni: 0,1 bis 2,0 %, Cu: 0,2 bis 2,0 %,
    V: 0,03 bisr 0,5 % und Nb: 0,0 5 bis 0,5 %,
    - 5 - ' 1 und als Rest im wesentlichen Eisen,
    wobei das Pulver eine Preßkörperdichte von mindestens 6,8 g/cm und einen Rattler-Wert von höchstens 1,0 % aufweist, wenn das Pulver mit 0,8 % Zink-Stearat'· als preßerleichterndem Zusatz vermischt und dann bei einem Druck von 5 'Tonnen/cm gepreßt wird., und bei .dem der geschmolzene Stahl ölverdüst und das erhaltene Stahlpulver entkohlt wird, indem es auf eine Temperatur von 550 bis T250°C in einer wasserstoffhaltigen Atmosphäre erhitzt wird, ohne daß eine wesentliche Oxidation des Pulvers erfolgt.
    14. Verfahren nach Anspruch"13, dadurch gekennzeichnet, daß
    das Entkohlen bei einer Temperatur zwischen 750 und 12500C durchgeführt wird.
    15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserstoffhaltige Atmosphäre außerdem Wasserdampf in einer Menae enthält, um ein P„ ~/Ρ« -Verhältnis von
    HnU Hp
    höchstens 0,1 einzustellen.
    16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,. daß das Pu ^/P« -Verhältnis höchstens 0,04 beträgt.
    H1U Ho
    25 2 2
    17. Verfahren nach einem der Ansprüche'13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zur ölverdüsung ein öl verwendet wird, das ein Mittel enthält, das zu keiner Karburierung
    führt. 30
    18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet', daß das öl aus einer Gruppe ausgewählt wird, die aus Mineralöl, tierischem öl, pflanzlichem öl und einem nichtpolaren Lösungsmittel besteht.
    19. Verfahren nach Ansnruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das zu keiner Karburierung führende Mittel aus einer Gruppe ausgewählt wird, die aus Wasser, einem Alkohol
    - 6 1 und einem Ester besteht.
    20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das zu keiner Karburierung führende Mittel'Wasser ist.
DE19823206475 1981-02-24 1982-02-23 Oelverduestes niedrig legiertes stahlpulver und herstellung desselben Granted DE3206475A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56026476A JPS57164901A (en) 1981-02-24 1981-02-24 Low alloy steel powder of superior compressibility, moldability and hardenability

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3206475A1 true DE3206475A1 (de) 1982-09-16
DE3206475C2 DE3206475C2 (de) 1989-08-17

Family

ID=12194551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823206475 Granted DE3206475A1 (de) 1981-02-24 1982-02-23 Oelverduestes niedrig legiertes stahlpulver und herstellung desselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4437891A (de)
JP (1) JPS57164901A (de)
DE (1) DE3206475A1 (de)
FR (1) FR2500483B1 (de)
GB (1) GB2094834B (de)
IT (1) IT1149667B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108175B1 (de) * 1982-11-02 1988-01-13 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung von Stahllegierungspulver
JPS6075501A (ja) * 1983-09-29 1985-04-27 Kawasaki Steel Corp 高強度焼結部品用の合金鋼粉
JPH0751721B2 (ja) * 1985-06-25 1995-06-05 トヨタ自動車株式会社 焼結用低合金鉄粉末
JPH0619081B2 (ja) * 1985-12-19 1994-03-16 トヨタ自動車株式会社 焼結用低合金鋼粉末及びその製造方法
JPS6318001A (ja) * 1986-07-11 1988-01-25 Kawasaki Steel Corp 粉末冶金用合金鋼粉
JPH07103442B2 (ja) * 1986-07-28 1995-11-08 川崎製鉄株式会社 高強度焼結合金鋼の製造方法
JPH0745682B2 (ja) * 1987-08-01 1995-05-17 川崎製鉄株式会社 粉末冶金用合金鋼粉
US5000371A (en) * 1987-08-24 1991-03-19 Cooper Industries, Inc. Method of producing a metallic interface
JPH05117703A (ja) * 1991-09-05 1993-05-14 Kawasaki Steel Corp 粉末冶金用鉄基粉末組成物およびその製造方法ならびに鉄系焼結材料の製造方法
JP3258765B2 (ja) * 1993-06-02 2002-02-18 川崎製鉄株式会社 高強度鉄系焼結体の製造方法
DE69513432T2 (de) * 1994-04-15 2000-03-23 Kawasaki Steel Corp., Kobe Legierungsstahlpulver, Sinterkörper und Verfahren
SE509049C2 (sv) * 1996-04-18 1998-11-30 Rutger Larsson Konsult Ab Förfarande och anläggning för framställning av atomiserat metallpulver, metallpulver samt användning av metallpulvret
US6315946B1 (en) 1999-10-21 2001-11-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Ultra low carbon bainitic weathering steel
US6514307B2 (en) * 2000-08-31 2003-02-04 Kawasaki Steel Corporation Iron-based sintered powder metal body, manufacturing method thereof and manufacturing method of iron-based sintered component with high strength and high density
SE0201824D0 (sv) * 2002-06-14 2002-06-14 Hoeganaes Ab Pre-alloyed iron based powder
BRPI0821439A2 (pt) * 2007-12-27 2015-06-16 Hoeganaes Ab Publ Pó de aço de baixa liga
CA2725652C (en) * 2008-06-06 2018-12-11 Hoeganaes Ab (Publ) Iron-based pre-alloyed powder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52100308A (en) * 1976-02-19 1977-08-23 Kawasaki Steel Co Method of producing lowwoxygen lowwcarbon ferrous powder
US4124377A (en) * 1977-07-20 1978-11-07 Rutger Larson Konsult Ab Method and apparatus for producing atomized metal powder
JPS5562101A (en) * 1978-10-30 1980-05-10 Kawasaki Steel Corp Alloy steel powder excelling in compressibility, moldability and heat treating characteristic

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA935307A (en) * 1971-03-29 1973-10-16 Ford Motor Company Of Canada Prealloyed metal forging powder
US3864809A (en) * 1973-03-29 1975-02-11 Int Nickel Co Process of producing by powder metallurgy techniques a ferritic hot forging of low flow stress
JPS58481B2 (ja) 1976-03-12 1983-01-06 川崎製鉄株式会社 低酸素鉄系金属粉末の製造方法および装置
FR2333052A1 (fr) * 1976-11-25 1977-06-24 Hoeganaes Ab Composition amelioree pour l'obtention d'acier faiblement allie en poudre et procede de production de ce dernier
FR2398567A1 (fr) * 1977-07-25 1979-02-23 Rutger Larson Konsult Ab Procede et appareil pour produire du metal en poudre
US4385929A (en) 1981-06-19 1983-05-31 Sumitomo Metal Industries Limited Method and apparatus for production of metal powder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52100308A (en) * 1976-02-19 1977-08-23 Kawasaki Steel Co Method of producing lowwoxygen lowwcarbon ferrous powder
US4124377A (en) * 1977-07-20 1978-11-07 Rutger Larson Konsult Ab Method and apparatus for producing atomized metal powder
JPS5562101A (en) * 1978-10-30 1980-05-10 Kawasaki Steel Corp Alloy steel powder excelling in compressibility, moldability and heat treating characteristic
DE2943601A1 (de) * 1978-10-30 1980-05-14 Kawasaki Steel Co Legierungsstahlpulver mit ausgezeichneten pressbarkeits-, formbarkeits- und waermebehandlungseigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
GB2094834A (en) 1982-09-22
FR2500483A1 (fr) 1982-08-27
US4437891A (en) 1984-03-20
IT1149667B (it) 1986-12-03
FR2500483B1 (fr) 1988-12-16
JPS57164901A (en) 1982-10-09
DE3206475C2 (de) 1989-08-17
IT8219814A0 (it) 1982-02-23
GB2094834B (en) 1984-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913650T2 (de) Stahlpulver für die herstellung gesinterter produkte
DE69314438T2 (de) Niedrig legierter Sinterstahl und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2943601C2 (de) Vorlegierte Stahlpulver zur pulvermetallurgischen Herstellung von hochfesten Teilen
DE112005000921B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sinterlegierung auf Eisenbasis und eines Sinterlegierungselements auf Eisenbasis
DE69604902T2 (de) Rostfreier stahlpuder und ihre verwendung zur herstellung formkörper durch pulvermetallurgie
DE3206475A1 (de) Oelverduestes niedrig legiertes stahlpulver und herstellung desselben
DE2625212C2 (de) Pulvermischung zur Herstellung von Sinterkörpern
DE19651740B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Eisensinterlegierung mit Abschreckungsstruktur
DE3881979T2 (de) Legiertes Stahlpulver für Pulvermetallurgische Verfahren.
DE69512223T2 (de) Verfahren zur herstellung gesinterter teile
DE1298293B (de) Hochverschleissfeste, bearbeitbare und haertbare Sinterstahllegierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19756608A1 (de) Flüssigphasengesinterte Metallformteile
DE2633062B2 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung hochdichter Stahlkörper
DE69115269T2 (de) Fe-basispulver, mischung daraus und verfahren zur herstellung der mischung.
DE69513432T2 (de) Legierungsstahlpulver, Sinterkörper und Verfahren
EP0747154B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sinterteilen
DE69707891T2 (de) Herstellung von metallpulverkörper durch sintern, sphäroidisieren und warmverformen
DE69717541T2 (de) Niedriglegierte Stahlpulver zur Härtersinterung
DE69521516T2 (de) Eisen-basispulver mit chrom, molybden und mangan
AT505698B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sinterhärtbaren sinterformteils
DE102010010321A1 (de) Heißisostatisch gepresster Verbundkörper, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung
DE2358720A1 (de) Schmieden von metallpulvern
DE69530129T2 (de) Hochfeste gesinterte legierung und verfahren zu deren herstellung
EP0719349B1 (de) Verfahren zur herstellung von sinterteilen
DE4001899C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B22F 9/08

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee