DE3147696C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3147696C2
DE3147696C2 DE3147696A DE3147696A DE3147696C2 DE 3147696 C2 DE3147696 C2 DE 3147696C2 DE 3147696 A DE3147696 A DE 3147696A DE 3147696 A DE3147696 A DE 3147696A DE 3147696 C2 DE3147696 C2 DE 3147696C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing unit
pipeline
expandable sealing
tubular element
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3147696A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3147696A1 (de
Inventor
William R. Malvern Pa. Us Thomas
George E. Stafford-Wayne Pa. Us Sykora
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UMAC, INC., PAOLI, PA., US THE BROOKLYN UNION GAS
Original Assignee
Brooklyn Union Gas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brooklyn Union Gas Co filed Critical Brooklyn Union Gas Co
Publication of DE3147696A1 publication Critical patent/DE3147696A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3147696C2 publication Critical patent/DE3147696C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1652Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section the flexible liner being pulled into the damaged section
    • F16L55/1653Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section the flexible liner being pulled into the damaged section and being pressed into contact with the pipe by a tool which moves inside along the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1652Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section the flexible liner being pulled into the damaged section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1056Perforating lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49732Repairing by attaching repair preform, e.g., remaking, restoring, or patching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53652Tube and coextensive core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53657Means to assemble or disassemble to apply or remove a resilient article [e.g., tube, sleeve, etc.]

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Instandsetzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, auf ein Verfahren zum Instandsetzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung mit einer Verzweigung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 3 und auf eine Einrichtung zum Instandsetzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
Ein Verfahren und eine Einrichtung zum Instandsetzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung der eingangs genannten Art ist aus dem DE 77 33 865 U1 bekanntgeworden. Dabei wird die dehnbare Abdicht­ einheit unmittelbar an die abzudichtende Fläche ge­ bracht und dann erwärmt, so daß die betreffende zu reparierende Stelle selbst ausgebessert wird. Dies heißt aber auch, daß diese Stelle zunächst gefunden werden muß und daß dann, wenn mehrere Stellen zu reparieren sind, an jeder dieser Stellen eine ent­ sprechende Abdichteinheit plaziert eingebracht werden muß. Damit werden die einzelnen zu reparierenden Stellen flickenartig ausgebessert.
Aus der US 32 61 374 ist ein Verfahren und eine Einrichtung zum Instandsetzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung bekanntgeworden, bei dem bzw. mit der ein Rohrleitungsabschnitt insgesamt mit Hilfe eines wärmedehnbaren Schlauches erneuert wird. Dabei wird der Schlauch insgesamt, d. h. über seine gesamte Länge mit der Innenwandung des zu reparierenden Rohrleitungsstücks verbunden. Dies ist ein relativ hoher Aufwand, nicht nur was die Kosten­ seite hinsichtlich des Einsatzes an Material sondern auch was den Einsatz an Energie hinsichtlich Erhitzen der gesamten Schlauchlänge anbetrifft. Ferner wird bei diesem bekannten Verfahren ein Abdichtschlauch mit geschlossenem Ende dort verwendet, wo das entfernte Ende des auszubessernden Rohrleitungs­ stücks nicht mit einem Absperrventil versehen ist, da sonst ein Erwärmen des Abdichtschlauches mittels Heißluft nicht möglich wäre. Dies bedeutet, daß der Abdichtschlauch anschließend an seinem geschlossenen Ende aufgeschnitten werden muß.
Auch aus der DD 87 204 ist ein Verfahren zum Instand­ setzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung bekanntgeworden, bei dem über die gesamte Länge des auszubessernden Rohrleitungsabschnittes ein Kunst­ stoffrohr eingezogen wird, das insgesamt mittels Wärme und Druck aufgeweitet wird. Somit ergeben sich hierbei dieselben Probleme wie beim vorge­ nannten bekannten Verfahren nach der US 32 61 374.
Ein weiteres Verfahren und eine weitere Einrichtung zum Instandsetzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung ist schließlich aus der DD 88 228 bekannt­ geworden. Auch hierbei wird ein selbstklebender Kunst­ stoffschlauch verwendet, der mittels Überdruck an die Innenwandung der auszubessernden Rohrleitungsstelle bzw. des auszubessernden Rohrleitungsabschnittes gepreßt wird. Dies bedeutet, daß dieses bekannte Verfahren bzw. diese bekannte Einrichtung bei sehr kurzen auszubessernden Rohrleitungsabschnitten bzw. bei einzelnen abzudichtenden Stellen eines Rohr­ leitungsabschnitts mit dem bekannten Verfahren bzw. der bekannten Einrichtung nach dem DE 77 33 865 U1 und bei längeren abzudichtenden Rohrleitungsabschnitten mit dem Verfahren bzw. der Einrichtung nach der US 32 61 374 vergleichbar ist und damit die jeweils hierzu genannten Nachteile besitzt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren und eine Einrichtung zum Instandsetzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung und ein Verfahren zum Instandsetzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung mit einer Verzweigung der jeweils eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem bzw. mit der eine Instandsetzung oder Erneuerung eines bestimmten Rohrleitungsabschnittes in einem einzigen Arbeitsgang und in einfacherer und kosten­ günstiger Weise erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren bzw. einer Einrichtung der eingangs genannten Art durch die im Anspruch 1 oder im Anspruch 3 bzw. im Anspruch 6 angegebenen Merkmale gelöst.
Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung wird somit die Abdichteinheit in Form eines relativ kurzen Stückes jenseits derjenigen Stelle angebracht, an der diejenige schadhafte Stelle ist, die vom Zugang zur Rohrleitung am weitesten entfernt ist. Da die an die Innenfläche der Rohrleitung befestigte Abdichteinheit zusammen mit dem eingebrachten flexiblen Rohr, das mit der Abdichteinheit dicht verbunden ist, in der instandzu­ setzenden bzw. zu erneuernden Rohrleitung verbleibt, ist auf diese Weise der betreffende gesamte Rohrabschnitt in einem einzelnen Arbeitsgang und mit minimalem Aufwand an Zeit und Material erneuert. Ist die unterirdische Rohrleitung mit einer Verzweigung versehen, so ist es möglich, durch das ballon­ förmige Ausdehnen der Abdichteinheit auch solche schadhaften Stellen in der Rohrleitung miteinzu­ beziehen, die sich innerhalb dieser Verzweigung befinden.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 2 ist erreicht, daß die Fähigkeit, daß die Abdichteinheit an der Innen­ fläche der Rohrleitung haftet, verbessert ist.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Einzelheiten der Er­ findung sind der folgenden Beschreibung zu ent­ nehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben wird. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine mit Hilfe einer Einrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vor­ liegender Erfindung instandgesetzte unterirdische Rohrleitung,
Fig. 2 einen vergrößerten Längsschnitt durch eine dehnbare Abdichteinheit und eine Ver­ bindungsvorrichtung mit daran befestigtem flexiblen Rohr der in erfindungsgemäßer Weise in eine unterirdische Rohr­ leitung eingesteckten Einrichtung,
Fig. 3 einen Längsschnitt ähnlich dem der Fig. 2, jedoch gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel vor­ liegender Erfindung,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 der Fig. 2,
Fig. 5 ein Schnitt längs der Linie 5-5 der Fig. 3,
Fig. 6 eine teilweise aufgebrochene verkleinerte Drauf­ sicht des Ausführungsbeispiels nach Fig. 3,
Fig. 7 einen vergrößerten Längsschnitt durch das vordere Ende einer dehnbaren Ab­ dichteinheit gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, wie sie im Bereich einer Verzweigung einer instandzusetzenden Rohrleitung verwendet ist, und
Fig. 8 einen Längsschnitt durch das vordere Ende der dehnbaren Ab­ dichteinheit gemäß dem Ausführungs­ beispiel der Fig. 7, jedoch vor der Expansion.
Fig. 1 zeigt eine unterirdische Rohrleitung 10, die zwischen einer Hauptleitung 12 und dem Inneren einer Gehäusewand 14 verläuft. Die Rohrleitung 10 kann eine beliebige Leitung sein, die ohne Ausschachten ausgebessert bzw. instandgesetzt oder erneuert werden muß. Zu Zwecken der Darstellung, jedoch ohne daß dies eine Einschränkung bedeuten soll, wird die vorliegende Erfindung hier im Hinblick auf das Instandsetzen und Verbessern oder Erneuern einer Gasleitung, die von einer Hauptleitung kommt, beschrieben. Es versteht sich, daß auch andere Arten von Leitungen, wie beispielsweise Wasserleitungen gemäß vorliegender Erfindung ausgebessert, instandgesetzt bzw. erneuert werden können.
Die Rohrleitung 10 und die Hauptleitung 12 sind im Erdboden 16 eingegraben, wie dies üblich ist. Zu Darstellungszwecken sind auch ein Gehweg 18, ein Bordstein 20 und ein Straßenbelag 22 dar­ gestellt. Die Rohrleitung 10 kann instandgesetzt, ausgebessert oder erneuert werden, ohne daß der Straßenbelag 22, der Bordstein 20 oder irgend ein anderer Beeich des Erdbodens 16 zwischen Gebäudewand 14 und Hauptleitung 12 aufgegraben bzw. ausgeschachtet werden muß. Sie kann beispielsweise aus Stahl, Kupfer oder Kunststoff sein, darüber hinaus muß sie nicht genau gerade, sondern kann auch gebogen sein.
Fig. 1 zeigt eine dehnbare Ab­ dichteinheit 24, eine Verbindungsvorrichtung 26 und einen flexiblen Schlauch 28, der in der Rohrleitung 10 befestigt ist. Der flexible Schlauch 28 ist in der Form dargestellt, daß er sich aus der Rohrleitung 10 in das Kellergeschoß­ innere über das abgeschnittene oder abgetrennte Ende der Rohrleitung 10, die von der Innenfläche der Wand 14 übersteht, hinaus erstreckt.
In Fig. 2 ist die zusammengebaute, dehnbare Abdicht­ einheit 24, Die Verbindungsvorrichtung 26 und der flexible Schlauch 28 dargestellt, welche vor der Expansion der dehnbaren Abdichteinheit 24 in die Rohrleitung 10 eingeschoben worden sind. Beim in Fig. 2 dargestellten Ausführungs­ beispiel enthält die dehnbare Abdichteinheit 24 ein rohrförmiges Element 30 aus thermisch stabilisiertem vernetztem Material. Das thermisch stabilisierte vernetzte Material des rohrförmigen Elementes 30 kann vorzugsweise vernetztes Polyolefin, wie bei­ spielsweise thermisch stabilisiertes vernetztes vorgeschrumpftes Polyäthylen sein; es versteht sich, daß andere vernetzte Polymere ver­ wendet werden können, wie beispielsweise vernetzte Polyvinylchloride, ABS (Acrylonitril-Butadien- Styren-Copolymere), Polyurethane, die meisten Gummiarten und/oder Polyolefine mit einem hinzuge­ fügten Metallion, wie beispielsweise dasjenige, welches von der Firma E. I. Dupont de Nemours & Co. unter dem Warenzeichen "SURLYN" handelsüblich erhältlich ist. Wenn auch der Begriff vernetztes Polyolefin oder Polyäthylen hier als bestimmte Beispiele von bevorzugten Ausführungsformen ver­ wendet ist, versteht es sich, daß andere vernetzte Materialien und Polymere bei der Durchführung vor­ liegender Erfindung verwendet werden können. Das Vernetzen des Polyolefin kann durch UV-Licht durch chemische Mittel, wie beispielsweise die Verwendung von Dicumyl-Peroxid oder durch Strahlung ausgeführt werden. Wie bekannt, kann vernetztes Polyolefin oder andere thermisch stabilisierte Polymere in ihre Größe oder Zustand, in welchem sie vernetzt worden sind, zurückkehren. Ein vernetztes Rohr, wie ein vernetztes Polyolefin-Rohr kann erhitzt und gedehnt werden, damit seine radiale Abmessung reduziert wird. Das ge­ streckte bzw. gedehnte vernetzte Polymer kann dann als rohrförmiges Element 30 der dehnbaren Abdicht­ einheit 24 verwendet werden. Beim Wiedererwärmen der dehnbaren Abdicht­ einheit 24 mit Hilfe einer eingesteckten Heiz­ vorrichtung dann, wenn die dehnbare Abdichteinheit in der gewünschten Lage in der Rohrleitung ange­ ordnet ist, expandiert das rohrförmige Element 30 aus dem thermisch stabilisierten vernetzten Material wieder auf seine normale vernetzte Lage, d. h. mit anderen Worten auf seinen normalen Durchmesser. Diese Expansion bewirkt eine Dehnung der dehnbaren Abdichteinheit 24 in der Rohrleitung 10, was bewirkt, daß sie an diesem Platz fest fixiert ist.
Außerhalb des rohrförmigen Elementes 30 der dehn­ baren Abdichteinheit 24 ist eine relativ weiche äußere, mit klebriger Oberfläche versehene Schicht 32 vor­ gesehen, die an der Innenfläche 34 der Rohrleitung 10 haftet. Die Schicht 32 kann aus einem Mastix bestehen, das in seiner Fähigkeit, an der Innenfläche 34 der Rohrleitung 10 festzukleben, aggressiv ist. Die Schicht 32 braucht nicht eine chemische oder molekulare Bindung mit der Rohrleitung 10 zu bilden; eine feste mechanische Bindung an der Innenfläche 34 der Rohrleitung 10 ist ausreichend, wenn sie von einer aggressiven klebrigen Mastix gebildet wird.
Innerhalb des rohrförmigen Elementes 30 sind ein oder mehr federnde Elemente 36 angeordnet, die vorzugsweise federnde dünnlagige Elemente sind und der Unterstützung der Expansion des rohrförmigen Elementes 30 und dem Schaffen einer zusätzlichen radial nach außen wirkenden Kraft zu der Innen­ fläche des rohrförmigen Elementes 30 hin dienen, um eine gute Abdichtung durch die dehnbare Abdicht­ einheit 24 an der Innenfläche 34 der Rohrleitung 10 sicherzustellen. Die federnden Elemente 36 können ein oder mehrere Windungen aus Feder­ material, wie dies bei 40 gezeigt ist, besitzen. Vorzugsweise sind die Federelemente durch eine schmelzbare Sicherung 38, beispielsweise ein Löt­ kügelchen, wie ebenfalls aus Fig. 4 ersichtlich ist, in Verbindung mit den anderen Elementen in einer zurückgezogenen Lage gehalten.
Will man die dehnbare Abdichteinheit 24 expandieren, wird eine Heizeinheit 42 in die Mitte des rohr­ förmigen Elementes 30 und der Federelemente 36 eingeschoben. Die Heizeinheit 42 ist in den Fig. 3 und 5 dargestellt. Es sei jedoch bemerkt, daß die Fig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, bei dem nur ein einziges Federelement 36 verwendet wird. Beim Einschalten der Heizeinheit 42 schmilzt die schmelzbare Sicherung 38, wie beispielsweise das Lötkügelchen, so daß die radial nach auswärts gerichtete Expansions­ kraft der Federelemente 36 gegen die Innenfläche des rohrförmigen Elementes 30 so wirken kann, wie sich das rohrförmige Element 30 auf­ grund der Wärme des Heizelementes 32 ausdehnt. Auf diese Weise wird eine sichere Haftung zwischen der Mastix-Schicht 32 und der Innenfläche 34 der Rohr­ leitung 10 gebildet. Die Heizeinheit 42 wird über nicht dargestellte elektrische Leiter, die in einem Kabel 44 enthalten sind, das vorzugsweise armiert ist, mit elektrischem Strom gespeist. Die Heiz­ einheit und das Kabel werden durch den flexiblen Schlauch 28 und den Verbinder 26 mit dem Heizelement 42, das sich in das rohrförmige Element 30 und das oder die Federelement(e) 36 erstreckt, entweder vor dem Einsetzen dieser Montageeinheit und dem flexiblen Schlauch 28 in die Rohrleitung 10 oder nach­ dem diese Montageeinheit und der flexible Schlauch 28 in die Rohrleitung 10 eingesetzt worden sind, eingeführt. Nach dem Zuschalten der Heizeinheit 42 und der Expansion der dehnbaren Abdichteinheit 24, wird das Kabel 44 mit der Heizeinheit 42 in den Grundgeschoßbereich 47 des in Fig. 1 dargestellten Gebäudes zurückgezogen. Der Aufbau der Fig. 3 sei im weiteren anhand des Schnittes der Fig. 5 dargestellt, bei der das zentrale Heizelement der Heizeinheit 42 dargestellt ist.
Bei der Verwendung wird die dehnbare Abdichteinheit 24 mit dem flexiblen Schlauch 28 durch die Verbindungsvorrichtung 26 vor dem Einsetzen in die Rohrleitung 10 zusammengebaut. Die Verbindungsvorrichtung 26 ist in den Fig. 2 und 6 gezeigt. Die dehnbare Abdichteinheit 24 ist mit dem Ende 48 der Verbindungsvorrichtung 26 verbunden. Die Verbindungsvorrichtung 26 besitzt vorzugsweise ein mittiges metallisches Element mit einer durchgehenden Längs­ bohrung und mit einem zentralen Bereich 50, einem verstärkten Bereich 52, der das rohrförmige Element 30 der dehnbaren Abdichteinheit 24 aufnimmt, und ist mit einem den flexiblen Schlauch 28 aufnehmenden verstärkten Ende 54 versehen. Die verstärkten Enden 52 und 54 sind mit einem wärmeempfindlichen Mastix bedeckt, um eine feste luftdichte Abdichtung sicherzustellen.
Ein Heizelement 56 ist in die mittige Bohrung des Endes 48 eingesteckt. Das Heizelement 26 kann ein von der Heizeinheit 42 separates Heizelement sein, das mit einem recht langen Kabel verbunden ist. Das Kabel 42 muß lang genug sein, damit es die Rohr­ leitung 10 vom Untergeschoßbereich 47 bis zu dem gewünschten Punkt der Befestigung der dehnbaren Abdichteinheit 24 innerhalb der Rohrleitung 10 durch­ queren kann. Ist das Ende 48 erwärmt, wird das Heizelement 56 zurückgezogen und das entsprechende Ende des rohrförmigen Elementes 30 wird zwischen dem zylindrischen Element 58 und dem Ende 48 über­ gezogen. Die Mastix an den Verstärkungen bzw. Rippen des Endes 52 bilden eine luftdichte Abdichtung. Das zylindrische Element 58 kann ein dünnwandiges rost­ freies Rohr sein, das an den mittigen Bereich 50 der Verbindungsvorrichtung 26 mit Hilfe eines heißschmelzenden Klebemittels 62 unter durch Rollfalzen bzw. -eindrücken, wie bei der verstärkten Außenfläche gezeigt, geklebt ist. Die Außenfläche des das Ende 48 bedeckenden zylindrischen Elements 58 ist ebenfalls durch Rollen oder Walzen bspw. ring­ förmig eingedrückt.
Das Heizelement 56 wird dann in die Bohrung des Endes 60, wie in Fig. 6 gezeigt, eingesteckt. Ist das Ende 60 erwärmt, wird das Heizelement 56 zurückgezogen und der flexible Schlauch 28 wird über das Ende 60 ge­ schoben und mit ihm mit Hilfe der wärmeempfindlichen Mastix und den Versteifungen 54 bzw. Rippen des Endes 60 fest verklebt.
In Fig. 7 ist ein anderes Ausführungsbeispiel gezeigt, bei welchem die dehnbare Abdichteinheit 66 an einer Verbindungsstelle in der Rohrleitung 10, wie beispiels­ weise einem "T"-Stück 64, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, angeordnet ist. Das Ende der dehnbaren Abdichteinheit 66 ragt knapp über die Ver­ bindung von T-Stück 64 und Rohrleitung 10 und ist dort befestigt. Fig. 7 ist ein Längsschnitt durch die horizontale Ebene, wie sie bei 68 in Fig. 1 gezeigt ist. Die dehnbare Abdichteinheit 66 ist mit einem oder mehreren Federelementen 36 versehen, die die Expansion und das Erhalten der Expansion, wie vorstehend be­ schrieben, unterstützen. Fig. 8 ist ein Schnitt durch das Ende der dehnbaren Abdichteinheit 66 vor der Anwendung von Wärme und Dehnung. Bei der Anwendung von Wärme dehnt sich das geschlossene Ende des rohrförmigen Elementes 70 aus thermisch stabilisiertem vernetztem Material und bildet eine etwa sphärische Form, wie dies in Fig. 7 gezeigt ist. Diese Expansion in zu einer etwa kugeligen Form oder aufgeblasenen Ballonform ist vorteilhaft, da sie sich in den Rohrleitungsver­ bindungsbereich 72 hineinerstreckt und somit sicherstellt, daß die weiche äußere mit klebriger Oberfläche versehene Schicht oder Mastix-Schicht 32 eine gute Abdichtung bildet und dabei als Vorteil der Durchmesserdifferenz von Rohrleitung und Ver­ bindungspunkt genutzt wird. Ist die dehnbare Abdicht­ einheit 66 zusammen mit der Verbindungsvorrichtung 26 und dem flexiblen Schlauch 28 angeordnet und mit der Rohrleitung 10 dichtend verbunden, kann ein Rohr- oder Schneidwerkzeug durch den flexiblen Schlauch 28 eingeführt und eine Öffnung 74 in das Ende der dehnbaren Abdichteinheit 66 geschnitten werden, um somit den Durchgang von Gas, Wasser oder anderen Flüssigkeiten durch die Rohrleitung 10 zu ermög­ lichen.
Zusammengefaßt heißt dies, daß das Verfahren zum Instandsetzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung 10 darin besteht, einen Zugang zur Rohrleitung 10 an einem Punkt zu erlangen, der jenseits dem liegt, an dem sie aus der Erde austritt, wie beispielsweise an der Innenseite der Wand 14 innerhalb eines Untergeschoßbereiches eines Gebäudes. Die bestehende Rohrleitung 10 wird durch Unterbrechen einer Verbindung oder durch Auftrennen der Leitung vor der Wand 14 geöffnet. Die dehnbare Abdichteinheit 24 bzw. 66 wird mit Hilfe einer Verbindungsvorrichtung 26 an einen flexiblen Schlauch 28 befestigt, dessen Länge ausreichend ist, daß er sich in die Rohrleitung 10 bis zu einem Punkt hinein erstrecken kann, der jenseits aller derjenigen Punkte ist, die einer Rohrleitungsinstandsetzung bedürfen, und ggf. vorzugsweise bis zur Verbindung über das T-Stück 64 mit der Hauptleitung 12. Die dehn­ bare Abdichteinheit 66 verbessert zwar die Abdichtung mit der Rohrleitung 10 an einer Verzweigung im Rohrleitungsnetz, erfordert jedoch den zusätz­ lichen Schritt des Schneidens durch das Ende der Ab­ dichteinheit hindurch.
Ist die dehnbare Abdichteinheit 24 oder 66 an der gewünschten Stelle angeordnet, wird sie mit Hilfe der Heizeinheit 42 erwärmt. Die Heizeinheit 42 ist mit einer äußeren elektrischen Energiequelle mittels elektrischer Leitungen verbunden, die durch ein Kabel 44 verlaufen, welches durch den flexiblen Schlauch 28 von einem Punkt aus, der jenseits demjenigen Punkt ist, an dem die Rohrleitung aus der Erde austritt, hindurchläuft. Wird die dehnbare Abdichteinheit 24 oder 66 erwärmt, expandiert sie und bildet so eine gute Abdichtung zwischen ihrer Außenfläche und der Innenfläche der Rohrleitung. Die Expansion der Abdichteinheit kann mit Hilfe von nachgiebigen Elementen verbessert werden, die eine radial nach außen gerichtete Kraft dann schaffen, wenn eine schmelzbare Sicherung, wie beispielsweise ein Lötkügelchen, mit Hilfe der Heizeinheit ge­ schmolzen wird.
Kühlt die Heizeinheit ab, wird sie aus dem Innenbereich der dehnbaren Abdichteinheit durch die Verbindungsvorrichtung und den flexiblen Schlauch hindurch herausgezogen. Der Instandsetzungs- und Erneuerungsvorgang ist beendet, wenn der flexible Schlauch, der aus der Rohrleitung 10 herausschaut, mit der Fortsetzung der Gas- oder einer anderen Flüssigkeitsleitung innerhalb des Gebäudes verbunden ist.
Der flexible Schlauch 28 kann vorzugsweise ein Poly­ äthylenschlauch sein, obwohl jeder geeignete Typ an flexiblen Schläuchen verwendet werden kann.

Claims (16)

1. Verfahren zum Instandsetzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung, bei dem von einer Öffnung in der Rohrleitung aus eine rohrförmige, radial dehnbare Abdichteinheit in eine ausge­ wählte Stellung innerhalb der Rohrleitung gebracht und in dieser Stellung mittels einer in sie eingeschobenen Heizeinheit erwärmt wird, wodurch sie expandiert, so daß sich eine gute Abdichtung zwischen der Außenfläche der dehnbaren Abdicht­ einheit und der Innenfläche der Rohrleitung ergibt, und bei dem danach die Heizeinheit wieder herausgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem einen Ende eines flexiblen Schlauches bestimmter Länge die dehnbare Abdichteinheit, deren Länge im Vergleich zur Länge des Schlauches klein ist, verbunden wird und mit dem Schlauch in die ausgewählte Stellung gebracht, die jenseits aller Stellen an denen die Rohrleitung einer Reparatur bedarf, liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung an oder im Bereich der Stelle der nachfolgenden Befestigung der dehnbaren Ab­ dichteinheit erwärmt wird.
3. Verfahren zum Instandsetzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung mit einer Verzweigung, bei dem von einer Öffnung in der Rohrleitung aus eine rohrförmige, radial dehnbare Abdichteinheit in eine ausgewählte Stellung innerhalb der Rohr­ leitung gebracht und in dieser Stellung mittels einer in sie eingeschobenen Heizeinheit erwärmt wird, wodurch sie expandiert, so daß sich eine gute Abdichtung zwischen der Außenfläche der dehnbaren Abdichteinheit und der Innenfläche der Rohrleitung ergibt, und bei dem danach die Heiz­ einheit wieder herausgezogen wird, gekennzeichnet durch folgende Schritte
  • - daß mit dem einen Ende eines flexiblen Schlauches bestimmter Länge die dehnbare Abdichteinheit, die ein abgeschlossenes tubusförmiges Endteil besitzt und deren Länge im Vergleich zur Länge des Schlauches klein ist, verbunden ist und mit dem Schlauch in die ausgewählte Stellung innerhalb der Verzweigung gebracht wird,
  • - daß das Endteil der dehnbaren Abdichteinheit innerhalb eines Bereichs der Verzweigung durch Erwärmung ballonförmig ausgedehnt wird,
  • - daß nach dem Entfernen der Heizeinheit aus dem inneren Bereich der dehnbaren Abdichteinheit eine Schneideeinheit durch den Schlauch in die dehn­ bare Abdichteinheit eingeführt wird,
  • - daß eine Öffnung in das ballonartig aufgeweitete abgeschlossene Endteil geschnitten wird,
  • - und daß danach die Schneidevorrichtung aus dem inneren Bereich der dehnbaren Abdichteinheit wieder entfernt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Erwärmung eine elektrische Heizeinheit verwendet wird, bei der die elektrischen Leiter durch den flexiblen Schlauch hindurch ver­ laufen, um die Heizeinheit, die sich in der dehnbaren Abdichteinheit zu Heizzwecken befindet, mit elektrischer Energie zu versorgen.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine dehnbare Abdichteinheit vorgesehen wird, die ein rohrförmiges Element aus thermisch stabilisiertem vernetztem Material aufweist, das über oder um mindestens einem federnden Element angeordnet ist, welches eine Kraft besitzt, die den Durch­ messer des rohrförmigen Elements zu dehnen ver­ sucht, wobei das thermisch stabilisierte, ver­ netzte Material nach dem Vernetzen zur Bildung eines rohrförmigen Elements kleineren Durchmessers vorgeschrumpft wird und beim Erwärmen wieder auf seinen vernetzten Zustand expandiert, und ferner eine Schicht aus Haftmaterial aufweist, die über dem vernetzten Material angeordnet ist und ein Haftmaterial zwischen dem vernetzten Material und der Innenfläche der Rohrleitung, in die sie einge­ steckt wird, vorsieht; und daß eine Verbindungsvorrichtung zum Verbinden der dehnbaren Abdichteinheit mit einem Ende des flexiblen Rohres vorgesehen wird.
6. Einrichtung zum Instandsetzen oder Erneuern einer unterirdischen Rohrleitung, mit einer rohrförmigen, radial ausdehnbaren Abdichteinheit (24, 66), die ein rohrförmiges Element (30, 70) aus sich bei Erwärmung radial ausdehnendem Material enthält und in die Rohrleitung einschiebbar ist, und mit einer in die dehnbare Abdichteinheit schiebbaren und aus ihr herausziehbaren Heizeinheit (42), dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung einen flexiblen Schlauch (28) bestimmter Länge aufweist, der an seinem einen Ende über eine Verbindungsvor­ richtung (26) mit der dehnbaren Abdichteinheit (24, 66), deren Länge im Vergleich zur Länge des Schlauchs klein ist, verbunden ist und daß die dehnbare Abdichteinheit (24, 66), die Verbindungs­ vorrichtung (26) und das eine Ende des flexiblen Schlauches (28) in die Rohrleitung (10) von einer zugänglichen Stelle aus bis zu einer Stelle jenseits derjenigen, an der die Rohrleitung einer Reparatur bedarf, einsteckbar ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dehnbare Abdichteinheit (24, 66) ein rohrförmiges Element (30, 70) aus thermisch stabilisiertem, vernetztem Material, das zur Bildung eines rohrförmigen Elements kleineren Durchmessers vorgeschrumpft ist, besitzt, wobei dieses Material beim Erwärmen wieder auf seinen vernetzten Zustand expandiert.
8. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein federndes Element (36) vorge­ sehen ist, das im rohrförmigen Element (30, 70) angebracht ist, und da ferner das federnde Element (36) eine radial auswärts gerichtete Kraft besitzt, die den Durchmesser des rohr­ förmigen Elements (30, 70) zu dehnen versucht.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem rohrförmigen Element (30, 70) eine Schicht (32) aus Haft­ material aufgebracht ist, um ein Haftmaterial zwischen der Außenfläche des rohrförmigen Elements (30, 70) und der Innenfläche der Rohr­ leitung (10), in die sie eingesteckt ist, vorzu­ sehen.
10. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die dehnbare Abdichteinheit (24, 6) mit einer Vielzahl von federnden dünnen Elementeinheiten (36), die in dem rohrförmigen Element (30, 70) angebracht sind, versehen ist, um eine auswärts gerichtete Kraft auf die Innen­ fläche des rohrförmigen Elements (30, 70) zu erzeugen.
11. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element (36) mit einem wärmeschmelzbaren Haftmittel versehen ist, um das federnde Element bis zur Erwärmung in zusammengezogenem Zustand zu halten.
12. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des rohrförmigen Elements (7), das gegenüber demjenigen Ende liegt, das mit der Ver­ bindungsvorrichtung (26) verbunden ist, geschlossen ist, und daß die Expansion und die Kontraktion dieses Endes eine halbkugelförmige Oberfläche bildet, die eine gute Abdichtung zwischen der dehnbaren Abdichteinheit (66) und der Innenfläche der Rohrleitung (10), vorzugsweise an einer Verbindungsstelle in der Rohrleitung bildet, und daß dieses Ende für den Durchgang der bzw. des von der Rohrleitung (10) geleiteten Flüssigkeit oder Gases durchschneidbar ist.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (26) ein doppelendiger Verbinder ist, der an der dehnbaren Abdichteinheit (24, 66) und dem flexiblen Rohr (28) dadurch befestigbar ist, daß aufeinander­ folgend jede Seite durch Einstecken eines Heiz­ elements (56) in das Ende der Verbindungsvorrichtung (26) erwärmt wird.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungs­ vorrichtung (26) mit einem äußeren zylindirschen Verbindungselement (58) versehen ist, das die Außenfläche des rohrförmigen Elements (30, 70) der dehnbaren Dichteinheit (24, 66) und die Außenfläche des flexiblen Rohrs (28) bedeckt.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die expandierbare Abdichteinheit (24, 66) mit einer weichen äußeren, mit einer klebrigen Fläche versehenen Schicht (32) versehen ist, um die Haftung zwischen der dehn­ baren Abdichteinheit (24, 66) und der Innenfläche der instandzusetzenden Rohrleitung (10) zu verbesern.
16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die weiche äußere, mit der klebrigen Ober­ fläche versehene Schicht (32) ein wärmeempfindliches Mastix ist.
DE19813147696 1981-01-22 1981-12-02 Verfahren und einrichtung zum erneuern einer unterirdischen gasleitung od.dgl. ohne ausschachten Granted DE3147696A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/227,336 US4394202A (en) 1981-01-22 1981-01-22 Method for relining an underground gas line or the like without excavation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3147696A1 DE3147696A1 (de) 1982-08-26
DE3147696C2 true DE3147696C2 (de) 1990-05-31

Family

ID=22852687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147696 Granted DE3147696A1 (de) 1981-01-22 1981-12-02 Verfahren und einrichtung zum erneuern einer unterirdischen gasleitung od.dgl. ohne ausschachten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4394202A (de)
JP (1) JPS6049576B2 (de)
CA (1) CA1176855A (de)
CH (1) CH645707A5 (de)
DE (1) DE3147696A1 (de)
FR (1) FR2498291B1 (de)
GB (1) GB2091372B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542416B1 (fr) * 1983-03-11 1985-06-14 Vernhes Frederic Gaines autoporteuses pour conduites et procede d'introduction et de positionnement de ces gaines dans une conduite
US4657287A (en) * 1984-05-25 1987-04-14 The Brooklyn Union Gas Company Grooved connector
AU580126B2 (en) * 1984-10-17 1989-01-05 Trest Juzhvodoprovod Method and device for protection of the inner surface of ipeline against corrosion
US4893389A (en) * 1986-03-25 1990-01-16 Peter Allen Reinstatement of lateral branch connections in relined sewers or pipes
US4867921B1 (en) * 1986-03-31 1997-07-08 Nu Pipe Inc Process for installing a new pipe inside an existing pipeline
CH672536A5 (de) * 1987-04-28 1989-11-30 Ametex Ag
US4985196B1 (en) * 1987-10-30 1997-11-18 Pipe Liners Inc Pipe liner process
US4986951B1 (en) * 1987-07-27 1997-10-21 Pipe Liners Inc Pipe liner process
US4869281A (en) * 1987-11-25 1989-09-26 Brooklyn Union Gas Company Service line access system
JPH01108572U (de) * 1988-01-14 1989-07-21
SE469573B (sv) * 1988-04-13 1993-07-26 Nu Pipe Inc Ersaettningsroer samt saett och anordning foer att tillverka och installera roer med bibehaallet minne foer en reducerad form
US4903392A (en) * 1988-06-22 1990-02-27 Westinghouse Electric Corp. Method for removing a metallic plug from a tube by simultaneously heating and stretching the plug
GB8820608D0 (en) * 1988-08-31 1988-09-28 Shell Int Research Method for placing body of shape memory within tubing
DE3943858C2 (de) * 1988-09-26 2002-08-01 Nu Pipe Inc N D Ges D Staates Verfahren zum Anbringen eines neuen Rohrs in einer vorhandenen unterirdischen Leitung
GB8830111D0 (en) * 1988-12-23 1989-02-22 British Gas Plc Method and system for enhancing service pipes
US5091137A (en) * 1989-01-19 1992-02-25 Pipe Liners, Inc. Pipe lining process
US4998871A (en) * 1989-01-19 1991-03-12 Pipe Liners, Inc. Apparatus for deforming plastic tubing for lining pipe
US5186215A (en) * 1989-08-01 1993-02-16 Cues, Inc. Apparatus for repairing pipelines
GB8921448D0 (en) * 1989-09-22 1989-11-08 Hicks Michael J Pipe relining method and apparatus therefor
US5451351A (en) * 1991-09-13 1995-09-19 Composite Components, Inc. Method for rehabilitating a pipe with a liner having an electrically conductive layer
US5223189A (en) * 1992-01-07 1993-06-29 Gundle Lining Systems, Inc. Method of sealing lateral connections for pipe liners
US5194193A (en) * 1992-04-16 1993-03-16 Humphreys Edward G Method of repairing underground pipe
US5322653A (en) * 1992-06-05 1994-06-21 Mueller Hans Method of repairing buried sewage pipes
ATE167559T1 (de) * 1992-08-20 1998-07-15 Ivan C Mandich Verfahren zum installieren eines plastikliners in einem rohr
ES2131430B1 (es) * 1994-03-11 2000-02-01 Pipelining Products Inc Metodo para revestir nuevamente conducciones preexistentes, aparato deformador y metodo correspondientes e inserto de tubo utilizado.
US5560883A (en) * 1995-06-07 1996-10-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for forming a layer of synthetic corrosion products on tubing surfaces
SE505517C2 (sv) * 1996-01-11 1997-09-08 Uponor Bv Förfarande för renovering av markförlagda ledningar där infodringsrör succesivt sammansmältes
US6024515A (en) * 1996-03-04 2000-02-15 Nicor Technologies Inc. Live service pipe insertion apparatus and method
GB2315838A (en) * 1996-08-01 1998-02-11 British Gas Plc Apparatus and method for sealing a clearance between a host pipe and a liner pipe
GB9625365D0 (en) * 1996-12-05 1997-01-22 British Gas Plc Stopping off device
US6273644B1 (en) * 1999-05-14 2001-08-14 Gregory M. Konwinski High pressure live service pipe renewal apparatus and method
US7104574B2 (en) * 2000-01-20 2006-09-12 Uponor Eti Company Corrugated pipe connection joint
EP3265291B1 (de) * 2015-03-06 2020-09-30 Climate Recovery Ind AB Verfahren und vorrichtung zum einbringen einer folie in einen länglichen schacht und vorrichtung und verfahren zum laminieren einer folie an einen schacht

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD88228A (de) *
DD87204A (de) *
US2784627A (en) * 1952-06-18 1957-03-12 Mueller Co By-pass assembly for service pipes and wrench for installation of the same
US2731041A (en) * 1952-06-18 1956-01-17 Mueller Co By-pass assembly for service pipes
US2756779A (en) * 1952-06-18 1956-07-31 Mueller Co By-pass assembly for service pipe and method of installation
US2829675A (en) * 1955-01-27 1958-04-08 Mueller Co By-pass assembly for service pipe
US2926701A (en) * 1956-05-18 1960-03-01 Ernest G Campbell Liner pipes
US3211573A (en) * 1962-03-05 1965-10-12 Bonded Products Inc Plastic lining of pipe
NL295669A (de) * 1962-07-23
US3261374A (en) * 1963-05-17 1966-07-19 Cons Edison Co New York Inc Method and means for sealing leaking pipes
US3294121A (en) * 1963-06-07 1966-12-27 Southern California Gas Co Method and apparatus for inserting a tube into a pipe
US3382121A (en) * 1965-03-12 1968-05-07 Raychem Corp Process for providing heat recoverable sleeve with fusible insert in tightly held contact
US3642032A (en) * 1970-04-16 1972-02-15 Fischer Cook Inc Internal pipe clamp applying apparatus and method
US3710812A (en) * 1971-08-05 1973-01-16 Telafix Inc Method of and means for repairing lateral branches of sub-surface pipe lines
US3700265A (en) * 1972-02-04 1972-10-24 Northern Illinois Gas Co Internal pipe sealing device
US3781966A (en) * 1972-12-04 1974-01-01 Whittaker Corp Method of explosively expanding sleeves in eroded tubes
GB1563424A (en) * 1974-01-25 1980-03-26 Insituform Ltd Lining of passageways
DE7733865U1 (de) * 1976-11-05 1978-05-11 N.V. Raychem S.A., Kessel-Lo, Loewen (Belgien) Dichtungs- und Isolierrohr
US4155373A (en) * 1976-12-06 1979-05-22 Digiovanni Bernard A Method for shutting off gas flow in plastic pipes
JPS5381582A (en) * 1976-12-09 1978-07-19 Mantec Ind Ltd Method and apparatus for applying linings on pipe
US4166479A (en) * 1977-05-09 1979-09-04 Cleavenger Associates, Inc. Blind liner for service pipes
DE2726091C2 (de) * 1977-06-07 1979-04-26 Main-Gaswerke Ag, 6000 Frankfurt Verfahrens zum inneren Abdichten von Rohrmuffenverbindungen '
US4295494A (en) * 1979-07-16 1981-10-20 Umac, Inc. Method and apparatus for plugging and cutting a gas line or the like without excavation

Also Published As

Publication number Publication date
GB2091372B (en) 1984-08-22
CH645707A5 (fr) 1984-10-15
JPS57129983A (en) 1982-08-12
CA1176855A (en) 1984-10-30
FR2498291A1 (fr) 1982-07-23
GB2091372A (en) 1982-07-28
US4394202A (en) 1983-07-19
DE3147696A1 (de) 1982-08-26
FR2498291B1 (fr) 1985-10-25
JPS6049576B2 (ja) 1985-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147696C2 (de)
DE3932106C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbau eines neuen Rohrs in eine vorhandene, unterirdische Leitung
DE3505214C2 (de) Verfahren zum Aufbringen eines elastischen Schlauchstückes auf ein Ende eines länglichen Körpers
DE4090849C2 (de) Verfahren zum Ausbessern eines bestehenden Gasleitungsrohres durch Reparieren von dessen Verbindungsstellen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0228998A1 (de) Verfahren zur Sanierung verlegter Rohrleitungen
EP0075901A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Mantelrohren zweier isolierter Leitungselemente und Verbindungsrohr zur Durchführung des Verfahrens
DE4031949C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung von Abwasserkanälen
DE2323172A1 (de) Elastischer schutzmantel
DE2841143A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung sowie verbindungsteil, verbindungssatz und abstandshalter zur durchfuehrung des verfahrens
DE2440086C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum inneren Abdichten von Rohrmuffenverbindungen
EP0640727B1 (de) Verfahren zum Anschliessen und Abdichten eines Seitenzulaufs an einen mit einem Inliner aus Kunststoff zu sanierenden Hauptkanal
DE60310940T2 (de) Verfahren zum abdichten und/oder wiederinstandsetzen von rohren
DE2748894A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdichten wenigstens zweier koerper
EP3829855B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines endloshalbzeugs, endloshalbzeug, erdwärmesonde, bohrlocharmierung sowie sanierungsrohr
EP0081667B1 (de) Kompensatorfrei verlegbare Fernwärmeleitung
DE2442495C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abdichtung einer schrumpfmuffenverbindung
AT520174B1 (de) Rohrsanierungsverfahren zur Sanierung von unterirdisch oder oberirdisch verlegten, unbegehbaren oder begehbaren Rohrleitungen
DE3303519C2 (de)
DE19824773C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reparatur von Rohren
DE2153253A1 (de) Aufblasbarer koerper fuer zelt- oder hallenartige aufbauten
DE19545347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Trennungen eines Koaxkabels
EP1447610A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Innenauskleidung in einem Kanal und Hüllschlauch mit darin angeordnetem Auskleidungsschlauch
EP3974157A2 (de) Vorrichtung zum radialen aufweiten der endabschnitte eines auskleidungsschlauchs zum auskleiden von defekten rohrleitungen sowie auskleidungsschlauch und verfahren zum einbringen eines solchen in eine defekte rohrleitung
DE10127065A1 (de) Abdichtungsverfahren und Abdichtungssystem
DE19543013A1 (de) Sanierungsgerät zur Sanierung von Kanalrohren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UMAC, INC., PAOLI, PA., US THE BROOKLYN UNION GAS

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THE BROOKLYN UNION GAS CO., NEW YORK, N.Y., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee