DE3123577C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3123577C2
DE3123577C2 DE19813123577 DE3123577A DE3123577C2 DE 3123577 C2 DE3123577 C2 DE 3123577C2 DE 19813123577 DE19813123577 DE 19813123577 DE 3123577 A DE3123577 A DE 3123577A DE 3123577 C2 DE3123577 C2 DE 3123577C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
lever
adjustable column
plunger
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813123577
Other languages
English (en)
Other versions
DE3123577A1 (de
Inventor
Castor Dipl.-Ing. 5441 Brachtendorf De Fuhrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Priority to DE19813123577 priority Critical patent/DE3123577A1/de
Priority to BR8203424A priority patent/BR8203424A/pt
Publication of DE3123577A1 publication Critical patent/DE3123577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3123577C2 publication Critical patent/DE3123577C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder

Landscapes

  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine stufenlos höheneinstellbare Säule, bestehend aus einer blockierbaren Gasfeder, deren Blockierein­ richtung einen zentrisch angeordneten, mit einem Blockierventil in Verbindung stehenden Betätigungsstößel aufweist, welcher am einen Ende der Säule angeordnet ist, und an diesem Ende auf einem rohr- oder kegelförmigen Teil der Säule eine Trägerplatte mit ei­ nem entsprechenden rohr- oder kegelförmigen Ansatz befestigt ist, wobei ein Betätigungshebel in einer Öffnung des Ansatzes gelagert und formschlüssig mit dem Betätigungsstößel verbindbar ist.
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 70 19 918 ist es bei einer derartigen höhenverstellbaren Säule bekannt, die Sitzträgerplatte mit einer Öffnung zu versehen, in welcher der Betätigungshebel gelagert ist. Zur Fixierung des Betätigungshebels in seiner Lage müssen hier Querstifte im Hebel angeordnet werden. Nachteilig bei einer solchen Konstruktion ist die umständliche Montage des Auslöshebels. Außerdem treten unterschiedliche Auslösewege auf, da - bedingt durch die Fertigungstoleranzen an der Konusverbindung - der Hebel durch sein Eigengewicht eine Endstellung aufweist, die unterschiedliche Betätigungswege bis zum Angriff am Betäti­ gungsstößel ergibt. Infolge dieser Fertigungstoleranzen ist ein Wackeln des Auslösehebels und eine damit verbundene Geräuschbil­ dung unvermeidlich.
Eine formschlüssige Verbindung des Betätigungshebels mit dem Be­ tätigungsstößel ist durch die deutsche Offenlegungsschrift 24 59 340 bekannt. Diese wird durch eine Schnappverbindung gebil­ det, wobei der Betätigungshebel in einer Öffnung der Wand eines Rohrteiles der stufenlos höheneinstellbaren Säule gelagert ist. Nachteilig bei einer solchen Ausführungsform ist, daß durch die Öffnungen in der Rohrwand die Festigkeit einer derartigen höhen­ einstellbaren Säule gemindert ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Konstruktion zu vermeiden und eine möglichst einfa­ che Lagerung für den Auslösehebel zu schaffen, wobei eine Schwä­ chung der Stuhlsäule vermieden und eine einwandfreie, einfache Montage bei einwandfreier Funktion des Auslösemechanismusses ge­ währleiset wird, ohne daß eine ungewollte Demontage des Hebels eintritt. Ferner wird die leichte Bedienbarkeit der Stuhlsäule unter Vermeidung von Geräuschbildung durch Wackeln des Hebels ge­ fordert.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen höheneinstellbaren Säule erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der in der Öffnung des Ansatzes der Trägerplatte gelagerte und mittels einer Verrastung mit dem Betätigungsstößel formschlüssig verbundene Betätigungshebel eine zumindest nahezu spielfreie Lagerung mit dem Betätigungsstößel aufweist, die durch ein auf den Betätigungshe­ bel wirkendes Anschlagteil gebildet wird. Ein ungewolltes Lösen des Betätigungshebels von der höheneinstellbaren Säule sowie eine Geräuschbildung wird dadurch auf einfache Weise vermieden. Außer­ dem ist der Auslöseweg am Betätigungshebel für das Lösen der Blockiereinrichtung ohne Einfluß auf die Fertigungstoleranzen und ermöglicht somit eine leichte Bedienbarkeit der Stuhlsäule. Die Anordnung in der Öffnung des Ansatzes der Trägerplatte und die formschlüssige, mittels einer Verrastung gebildete Verbindung des Betätigungshebels mit der höheneinstellbaren Säule gestattet eine einfache Montage ohne Beeinträchtigung der Festigkeit.
Eine einfache, spielfreie Verbindung des Betätigungshebels am Betätigungsstößel wird entsprechend einem Merkmal dadurch erzielt, daß das Anschlagteil duch ein federndes Element gebildet wird, welches den Betätigungshebel mit seinem am Betätigungsstößel an­ greifenden Ende gegen den Betätigungsstößel drückt. Merkmalsge­ mäß kann das federnde Element durch ein gummielastisches Teil ge­ bildet werden, welches als Druckfeder wirksam ist und einerseits an der Trägerplatte und andererseits an der Un­ terkante des Betätigungshebels angreift. Merkmalsgemäß kann das federnde Element auch eine Zugfeder sein, die einerseits mit der Trägerplatte und andererseits mit dem Betäti­ gungshebel verbunden ist und eine ständige Anlage des Betäti­ gungshebels am Betätigungsstößel bewirkt.
Wie die Erfindung zeigt, ist bei einer weiteren Ausführungsform das Anschlagteil durch eine mit dem Betätigungsstößel verbundene Anschlagschraube gebildet. Entsprechend weiteren Merkmalen der Erfindung kann das Anschlagteil durch einen in der Trägerplatte befindlichen Anschlag gebildet werden, der in der Gasfederachse angeordnet ist und auf die Oberkante des Betätigungshebels wirkt und daß dieser Anschlag durch eine Schraube gebildet ist.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Anschlages wird dadurch erzielt, daß erfindungsgemäß die Schraube einen federn­ den Stößel aufweist, welcher an der Oberkante des Betätigungshe­ bels zur Anlage kommt.
Eine weitere Ausführungsvariante wird dadurch erreicht, daß das Anschlagteil durch eine quer zum Betätigungshebel im Ansatz der Trägerplatte angeordnete Schraube gebildet wird, welche eine kegelförmig ausgebildete Anschlagfläche aufweist.
Eine sehr gute seitliche Führung des Auslösehebels wird merkmals­ gemäß dadurch erzielt, daß zumindest ein trägerplattenfestes Bau­ teil mit einem Führungsschlitz für den abgewinkelten Auslösehe­ bel versehen ist.
An Hand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen wird nachfolgend die Erfindung ausführlicher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 den oberen Bereich einer blockierbaren Gasfeder und die Anordnung des Betätigungshebels in der Trägerplatte für den Sitz;
Fig. 2 einen im Betätigungsstößel angeordneten, verstellbaren An­ schlag;
Fig. 3 einen in der Trägerplatte angeordneten, vestellbaren An­ schlag;
Fig. 4 die Anordnung einer mit einem federnden Stößel versehenen Anschlagschraube in der Trägerplatte;
Fig. 5 die Anordnung einer Zugfeder zwischen der Trägerplatte und dem Betätigungshebel und
Fig. 6 eine quer zum Betätigungshebel angeordnete und einen ke­ gelförmig ausgebildeten Anschlag aufweisende Anschlag­ schraube.
Die in Fig. 1 dargestellte Trägerplatte 5 ist als Schweißkon­ struktion ausgeführt und besitzt den schwach kegelförmigen An­ satz 6, der aus dem kegelförmigen Teil 4 der blockierbaren Gasfe­ der 2 befestigt ist. Die Betätigung der Blockiereinrichtung der höheneinstellbaren Säule 1 erfolgt über den Betätigungsstößel 3, an welchem der Betätigungshebel 7 angreift. Die Montage des Betä­ tigungshebels 7 erfolgt durch eine Schnappverbindung zwischen der Aussparung 10 des Betätigungshebels 7 und dem Betätigungsstößel 3. Diese Schnappverbindung wird auf einfache Weise durch Einschieben des Betätigungshebels 7 in die Öffnung 8 im Ansatz 6 bewirkt. Dabei gleitet der Betätigungsstößel 3 entlang der Schrägfläche 9, bis dieser in der Aussparung 10 einrastet. Im vorliegenden Aus­ führungsbeispiel ist gegenüberliegend zur Öffnung 8 eine weitere Öffnung im kegelförmigen Ansatz 6 vorgesehen, in welche das mit der Schrägfläche 9 versehene Ende des Betätigungshebels 7 eingreift. Der abgewinkelte Betätigungshebel 7 ist in mindestens einem Füh­ rungsschlitz 11 der Trägerplatte 5 geführt. Im vorliegenden Aus­ führungsbeispiel besitzt die Trägerplatte 5 zwei parallel zueinan­ der angeordnte Aufnahmeplatten, wobei jede dieser Aufnahmeplat­ ten mit einem Führungsschlitz 11 versehen ist. Zur spielfreien Lagerung des Betätigungshebels 7 ist ein gummielastisches Teil 12 vorgesehen, welches sich einerseits an der Trägerplatte 5 und an­ dererseits an der Unterkante 13 des Betätigungshebels 7 abstützt und somit für eine spielfreie Lagerung des Betätigungshebels 7 sorgt.
Die Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß der Betätigungsstößel 3 mit einer Anschlagschraube 15 versehen ist. Diese Anschlagschraube 15 ist in Achsrichtung des Betätigungsstößels 3 vorgesehen und kann durch Verdrehen zum Betätigungsstößel 3 das Spiel des Betätigungs­ hebels 7 zum Kopf der Schraube 15 verändern. Eine spielfreie La­ gerung des Betätigungshebels 7 wird dann erreicht, wenn der Schraubenkopf in blockiertem Zustand der Gasfeder 2 an der Grund­ fläche der Aussparung 10 zur Anlage kommt.
Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform zeigt eine als Leicht­ metall-Gußkonstruktion ausgeführte Trägerplatte 5, die den schwach kegelförmigen Ansatz 6 trägt. Mit diesem Ansatz 6 ist die Trägerplatte 5 auf dem schwach kegelförmigen Säulenteil 4 der blockierbaren Gasfeder 2 befestigt. Zur Befestigung des abgewin­ kelten Betätigungshebels 7 in der höheneinstellbaren Säule wird dieser durch die dem etwa rechteckförmigen Querschnitt des Betä­ tigungshebels 7 angepaßte Öffnung 8 eingeschoben. Dabei bildet die in der Gasfederachse in der Trägerplatte 5 befindliche Schraube 16 mit der Unterkante eine Anschlagfläche für die Ober­ kante des Betätigungshebels 7. Zwischen der Anschlagfläche der Schraube 16 und der Oberkante des Betätigungsstößels 3 wird der Betätigungshebel 7 eingedrückt und gleitet dabei mit der Schräg­ fläche 9 so lange an der Oberkante des Betätigungsstößels 3, bis dieser in die Aussparung 10 einrastet.
Die Ausführungsform nach Fig. 4 unterscheidet sich von der nach Fig. 3 darin, daß die in der Trägerplatte 5 angeordnete Schrau­ be 16 mit einem federnden Stößel 17 versehen ist, der auf die Oberkante des Betätigungshebels 7 drückt. Dadurch wird eine ein­ fache, spielfreie Lagerung des Betätigungshebels 7 zum Betäti­ gungsstößel 3 erzielt.
In Fig. 5 wird die spielfreie Lagerung des Betätigungshebels 7 dadurch erzielt, daß zwischen der Trägerplatte 5 und dem Betäti­ gungshebel 7 eine Zugfeder 14 angeordnet ist. Diese Zugfe­ der 14 ist an beiden Enden mit Ösen versehen und greift damit einerseits in eine entsprechende Aussparung der Trägerplatte 5 und andererseits in eine des Betätigungshebels 7.
In Fig. 6 ist eine Ausführungsform dargestellt, wobei im kegel­ förmigen Ansatz 6 eine mit einer kegelförmigen Anschlagfläche 19 versehene Madenschraube 18 quer zum Betätigungshebel 7 angeordnet ist. Diese Madenschraube 18 wird solange in den kegelförmigen An­ satz 6 eingedreht, bis zwischen der Anschlagfläche 19 und der Oberkante des Betätigungshebels 7 und zwischen der Grundfläche der Aussparung 10 und dem Betätigungsstößel 3 kein Spiel mehr besteht.

Claims (10)

1. Stufenlos höheneinstellbare Säule, bestehend aus einer bloc­ kierbaren Gasfeder, deren Blockiereinrichtung einen zentrisch angeordneten, mit einem Blockierventil in Verbindung stehen­ den Betätigungsstößel aufweist, welcher am einen Ende der Säu­ le angeordnet ist, und an diesem Ende auf einem rohr- oder kegelfömigen Teil der Säule eine Trägerplatte mit einem ent­ sprechenden rohr- oder kegelförmigen Ansatz befestigt ist, wo­ bei ein Betätigungshebel in einer Öffnung des Ansatzes gela­ gert und formschlüssig mit dem Betätigungsstößel verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Öffnung (8) des Ansatzes (6) der Trägerplatte (5) gelagerte und mittels einer Verrastung mit dem Betätigungsstößel (3) formschlüssig verbundene Betätigungs­ hebel (7) eine zumindest nahezu spielfreie Lagerung mit dem be­ tätigungsstößel (3) aufweist, die durch ein auf den Betäti­ gungshebel (7) wirkendes Anschlagteil (12, 14; 15; 16; 18) gebildet wird.
2. Stufenlos höhenverstellbare Säule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagteil (12, 14; 15; 16; 18) durch ein federndes Element (12, 14) gebildet wird, welches den Betätigungshebel (7) mit seinem am Betäti­ gungsstößel (3) angreifenden Ende gegen den Betätigungsstö­ ßel (3) drückt.
3. Stufenlos höheneinstellbare Säule nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element (12, 14) durch ein gummielasti­ sches Teil (12) gebildet ist, welches als Druckfeder wirksam ist und einerseits an der Trägerplatte (5) und andererseits an der Unterkante (13) des Betätigungshebels (7) angreift.
4. Stufenlos höheneinstellbare Säule nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element (12, 14) eine Zugfeder (14) ist, die einerseits mit der Trägerplatte (5) und andererseits mit dem Betätigungshebel (7) verbunden ist und eine ständige Anlage des Betätigungshebels (7) am Betätigungs­ stößel (3) bewirkt.
5. Stufenlos höheneinstellbare Säule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagteil (12, 14; 15; 16; 18) durch eine mit dem Betätigungsstößel (3) verbundene Anschlagschraube (15) gebildet wird.
6. Stufenlos höheneinstellbare Säule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlageil (12, 14; 15; 16; 18) duch einen in der Trägerplatte (5) be­ findlichen Anschlag (16) gebildet ist, der in der Achse der Gasfe­ der (2) angeordnet ist und auf die Oberkante des Betätigungs­ hebels (7) wirkt.
7. Stufenlos höheneinstellbare Säule nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (16) durch eine Schraube gebildet ist.
8. Stufenlos höheneinstellbare Säule nach den Ansprüchen 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (16) einen federnden Stößel (17) aufweist, welcher an der Oberkante des Betätigungshebels (7) zur Anlage kommt.
9. Stufenlos höheneinstellbare Säule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagteil (12, 14; 15; 16; 18) durch eine quer zum Betätigungshebel (7) im Ansatz (6) der Trägerplatte (5) angeordnete Schraube (Ma­ denschraube 18) gebildet wird, welche eine kegelförmig ausge­ bildete Anschlagfläche (19) aufweist.
10. Stufenlos höheneinstellbare Säule nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (5) einen Führungsschlitz (11) für den abgewinkelten Betätigungs­ hebel (7) bildet.
DE19813123577 1981-06-13 1981-06-13 Stufenlos hoehenverstellbare saeule mit in der traegerplatte gelagertem betaetigungshebel Granted DE3123577A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123577 DE3123577A1 (de) 1981-06-13 1981-06-13 Stufenlos hoehenverstellbare saeule mit in der traegerplatte gelagertem betaetigungshebel
BR8203424A BR8203424A (pt) 1981-06-13 1982-06-11 Coluna ajustavel em altura sem escalonamento

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123577 DE3123577A1 (de) 1981-06-13 1981-06-13 Stufenlos hoehenverstellbare saeule mit in der traegerplatte gelagertem betaetigungshebel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3123577A1 DE3123577A1 (de) 1982-12-30
DE3123577C2 true DE3123577C2 (de) 1988-10-27

Family

ID=6134686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813123577 Granted DE3123577A1 (de) 1981-06-13 1981-06-13 Stufenlos hoehenverstellbare saeule mit in der traegerplatte gelagertem betaetigungshebel

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR8203424A (de)
DE (1) DE3123577A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8428560U1 (de) * 1984-09-28 1985-01-03 Neumüller, Konrad, 8501 Burgthann Sitzkoerper fuer hocker oder stuehle
DE3615688A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-12 Bauer Fritz & Soehne Ohg Laengenverstellbare gasfeder und betaetigungseinrichtung hierfuer
DE4114101C2 (de) * 1991-04-30 2003-09-25 Stabilus Gmbh Auslösevorrichtung für eine blockierbare Gasfeder
DE4210951C2 (de) * 1992-04-02 2000-08-17 Stabilus Gmbh Längenverstellbare Positionierungseinrichtung, insbes. für die Verstellung von Stuhl- und Tischteilen
WO1999053216A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-21 Cabex Ag Längenverstellbare fluidfeder
DE102011055688B4 (de) * 2011-11-24 2023-02-09 Stabilus Gmbh Arretierbares Kolben-Zylinder-Aggregat
DE102013101627B3 (de) * 2013-02-19 2014-03-20 Stabilus Gmbh Kolben-Zylinder-Einheit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7019918U (de) * 1970-05-29 1970-09-10 Suspa Federungstech Kraftspeicher, insbesondere blockierbare gasfeder.
DE2459340C2 (de) * 1974-12-16 1985-05-23 Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz Stufenlos höhenverstellbare Säule

Also Published As

Publication number Publication date
DE3123577A1 (de) 1982-12-30
BR8203424A (pt) 1983-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0504749B1 (de) Brausehalter für eine Wandstange
DE3532608C2 (de)
EP1470769B1 (de) Einzugsvorrichtung für Schubladen
EP0079530A2 (de) Arretierbare Wippvorrichtung für Sitzteile von Sitzmöbeln
EP0264555B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit höhenverstellbarer Rückenlehne
DE68903549T2 (de) Regelvorrichtung fuer eine sperrbare gasfeder.
DE19820043A1 (de) Schwenk- und Teleskopvorrichtung für Lenksäulen
DE4408481C2 (de) Sitzplatte, insbesondere für den Fahrersitz eines Nutzfahrzeuges
DE2654077B1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE3123577C2 (de)
DE19648321A1 (de) Kopfstützenclip
DE2717077C3 (de) Halterung für einen Klappankermagneten eines Mosaikdruckkopfes
DE29507658U1 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Sitz- und/oder Rückenschale
DE3618973A1 (de) Hoeheneinstellbare vorrichtung an einem sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge
DE19857747C2 (de) Höhenverstelleinrichtung für einen Tisch oder einen Stuhl
DE19727168C2 (de) Teleskopartig verstellbare Kopfstütze
DE4335017A1 (de) Betätigungsvorrichtung für Sitzträger für Stühle, insbesondere Drehstühle
EP2846070B1 (de) Magnetventil
DE2815816A1 (de) Verstellbarer scharnierarm
DE19831614A1 (de) Federscheibenpaket
DE10257227B4 (de) Fahrzeugsitz und Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
WO2002033286A1 (de) Vorrichtung zum auslösen einer gasfeder
EP0769580A2 (de) Fadenhalter für einen Bringergreifer
WO2004079180A1 (de) Ventil mit federelement für einen kraftstoffinjektor
DE2808381C2 (de) Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16M 13/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee