DE3015732A1 - Freileitungsseil mit in seinem inneren angeordneten lichtleitfasern - Google Patents
Freileitungsseil mit in seinem inneren angeordneten lichtleitfasernInfo
- Publication number
- DE3015732A1 DE3015732A1 DE19803015732 DE3015732A DE3015732A1 DE 3015732 A1 DE3015732 A1 DE 3015732A1 DE 19803015732 DE19803015732 DE 19803015732 DE 3015732 A DE3015732 A DE 3015732A DE 3015732 A1 DE3015732 A1 DE 3015732A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- llf
- overhead cable
- surrounded
- jacket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B5/00—Non-insulated conductors or conductive bodies characterised by their form
- H01B5/08—Several wires or the like stranded in the form of a rope
- H01B5/10—Several wires or the like stranded in the form of a rope stranded around a space, insulating material, or dissimilar conducting material
- H01B5/108—Several wires or the like stranded in the form of a rope stranded around a space, insulating material, or dissimilar conducting material stranded around communication or control conductors
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4415—Cables for special applications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4415—Cables for special applications
- G02B6/4416—Heterogeneous cables
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4415—Cables for special applications
- G02B6/4416—Heterogeneous cables
- G02B6/4417—High voltage aspects, e.g. in cladding
- G02B6/442—Insulators
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Communication Cables (AREA)
- Non-Insulated Conductors (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
Description
Fl 4557 J< 21.O4.8O
Freileitungsseil mit in seinem Inneren angeordneten Lichtleitfasern
Die Erfindung betrifft ein Freileitungsseil für die gleichzeitige Übertragung von elektrischer Energie und Nachrichtensignalen,
mit einer oder mehreren Lagen aus elektrisch leitenden Drähten und innerhalb der Lagen angeordneten, einzeln kunststoffummantelten
Lichtleitfasern (LLF), die von einem gemeinsamen Kunststoffmantel umgeben sind.
Ein derartiges Seil kann in Freileitungs-Anlagen für die übertragung
elektrischer Energie verwendet werden und eignet sich insbesondere für Hochspannungs- und Höchstspannungsleitungen.
Bekannt ist bereits ein Luftkabel mit im Inneren einer Tragarmierung
untergebrachten Leitersystem aus Lichtleitern für die Nachrichtenübertragung, bei dem die Lichtleiter von einem Kunststoffmantel
umgeben sind, worüber in spiralform Drähte aufgebracht sind und die Tragarmierung als Hochspannungq±asenseil ausgebildet
ist (FR-PS 2 2^9 742). Diese Schrift beinhaltet im wesentlichen
den Gedanken, ein Lichtleitfasern enthaltendes Drahtseil als Hochspannungsphasenseil zu verwenden und gibt einen Hinweis,
daß die Lichtleitfasern durch einen Kunststoffmantel gegen
die mechanischen Beanspruchungen bei der Herstellung des Drahtseils, bei der Verlegung und während des Betriebes geschützt
werden müssen. Hinweise für einen praktisch verwendbaren Aufbau eines solchen Seils sind dieser Schrift aber nicht zu entnehmen.
130044/0300
Pl 4557 / 21.04.80
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Preileitungsseil der genannten Art zu schaffen, mit dem der im praktischen Betrieb
nötige Schutz der LLF gegen eine Vielzahl von Beanspruchungen sichergestellt ist und das einfach und kostengünstig
in der Herstellung und bei der Verwendung ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die LLP
miteinander und mit einem Bündel von hochfesten Kunststoff-Fäden
mit einer Schlaglänge von 5 bis 15 χ D verseilt sind, und daß
die aus LLF und Fäden bestehende Seele mit einem Kunststoffband bewickelt ist.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen. 2 bis 5 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere
darin, daß sich überraschenderweise gezeigt hat, daß mit dem beschriebenen
relativ einfachen Aufbau ein sicherer Langzeitschutz der relativ empfindlichen LLF erreicht werden kann. Der Langzeitschutz
insbesondere gegen thermische Beanspruchungen wird durch die Werkstoffauswahl für den Kunststoffmantel und den nach einer
Ausgestaltung angeordneten nahtlosen Metallmantel zwischen Kunststoffmantel und Drahtlagen weiterhin verbessert. Die Ausgestaltung
nach den Unteransprüchen 4 und 5 ermöglicht es, Freileitungsseile mit hoher Kapazität für die Nachrichtenübermittlung
ohne wesentliche Durchmesservergroßerung herzustellen.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Seil im Querschnitt,
Fig. 2 eine Anwendung des beschriebenen Freileitungsseils.
In Figur 1 ist ein Freileitungsseil der beschriebenen Art schematich
im Querschnitt dargestellt. Im Beispiel ist eine Lage aus Metalldrähten 1 dargestellt, die der übertragung elektrischer
Energie dienen und demgemäß vorzugsweise aus Kupfer oder Aluminium bestehen. Sie sind um einen Kunststoffmantel 2
130044/0300
Fl 4557
herum verseilt. Innerhalb des Kunststoffmantels 2, der vorzugsweise
aus einem Polyäthylen hoher Dichte besteht,sind LLF 3 angeordnet,
die jede für sich von einem weiteren Kunststoffmantel
4 umgeben sind. Die LLF 3 können in ihrem Kunststoffmantel 4 lose angeordnet sein, wie es in der Zeichnung angedeutet ist,
sie können aber auch einen festhaftenden Kunststoffmantel 4
haben. Die LLF 3 mit ihrem Kunststoffmänteln 4 sind zusammen
mit einem Bündel 5S das aus hochfesten Kunststoff-Fäden 6 besteht,
mit kurzem Schlag verseilt. Es hat sich gezeigt, daß eine Schlaglänge zwischen 5 und 15 χ D für den genannten Zweck
die günstigsten Ergebnisse ergibt.. Die miteinander verseilten LLF 3 mit ihren Kunststoffhüllen 4, die weiterhin mit dem Bündel
5 aus hochfesten Kunststoff-Fäden 6 verseilt sind, ergeben die
Seele 7 des Freileitungsseils. Sie ist mit Kunststoffbändern
umwickelt, die ein Haften der Seele 7 am umgebenden Kunststoffmantel 2 verhindern sollen. Das Kunststoffband 8 besteht daher
vorzugsweise aus Polystyrol oder einem der bekannten fluorhaltigen
Kunststoffe. Über dem bereits genannten Kunststoffmantel 2 und unter der Lage aus Drähten 1 ist im Beispiel eine
geschlossene Metallhülle 9 angeordnet. Sie besteht vorzugsweise aus dem gleichen Werkstoff wie die Drähte 1 und schützt den
inneren Seilaufbau zuverlässig vor Feuchtigkeit. Ferner verbessert die Metallhülle 9 den wirksamen Leiterquerschnitt des
Seiles.
Für Fälle, in denen die in der Seele 7 unterzubringenden LLF keine ausreichende Kapazität für die Nachrichtenübertragung
bieten, können einer oder mehrere der Drähte 1 durch eine oder mehrere LLF 10 ersetzt werden. Bei dieser Ausgestaltung empfiehlt
es sich, die LLF 10 mit einem festhaftenden, relativ dicken Kunststoffmantel 11 vor mechanischen Beanspruchungen zu schützen. Ein
noch weitergehender Schutz kann dadurch erreicht werden, daß der Kunststoffmantel 11 von einer nahtlosen Metallschicht 12 umgeben
wird. Auch sie besteht zweckmäßig aus dem gleichen Material wie die Drähte 1, um Korrosionserscheinungen zu vermelden.
130044/0300
Pl 4557 / r 21.04.80
In Fig. 2 Ist ein Anwendungsbeispiel des in Fig. 1 näher dargestellten
Freileitungsseiles schematisch dargestellt. Das Freileifcungsseil ist hier mit 13 bezeichnet. Es trägt eine Anschlußklemme
14 a , über welche die Energieübertragung erfolgt. Das über die Anschlußklemme l4a herausragende Ende des Seils IJ
ist mit einer Kopfarmatur 14 verbunden, in der es mechanisch sicher befestigt ist. Im Inneren der Kopfarmatur 14 sind die
im Freileitungsseil 13 enthaltenen, hier nicht näher dargestellten
Lichtleitfasern zugänglich und.werden mit dem weiterführenden Lichtleiterkabel 17 gespieist. Nach der Herstellung
der Verbindungen wird das Innere der Kopfarmatur 14 mit Gießharz vergossen und durch den Deckel 15 luft- und wasserdicht
verschlossen. Die Kopfarmatur 14 wird von einem an sich bekannten Stützisolator 16 getragen, der wiederum mit der Befestigungskonsole
19 verbunden ist. Das weiterführende LLP-Kabel 17 verläuft aus der Kopfarmatur 14 durch das Innere des Stützisolators
l6 zu den in Fig. 2 nicht dargestellten Nachrichtengeräten. Das Innere des Stützisolators 16 wird nach der Montage
vorteilhafterweise mit einem Kunststoff 18 vergossen. Als Vergußmasse hat sich ein silikonhaltiger Kunststoff bewährt.
130044/0300
Fl 4557 <
21.04.80
Zusammenfassung;
Die Erfindung bezieht sich auf ein Freileitungsseil für die gleichzeitige
übertragung von elektrischer Energie und Nachrichtensignalen,
mit einer oder mehreren Lagen aus elektrisch leitenden Drähten und innerhalb der Lagen angeordneten einzeln kunststoffummantelten
Lichtleitfasern, die von einem gemeinsamen Kunststoffmantel umgeben sind. Die Aufgabe bestand in der Schaffung eines in
der Praxis anwendbaren Freileitungsseils der angegebenen Art, das gute Langzeit-Zuverlässigkeit besitzt und einfach und kostengünstig
in der Herstellung ist. Die Lösung besteht im wesentlichen darin, daß die Lichtleitfasern miteinander und mit einem Bündel von hochfesten Kunststoffäden mit einer Schlaglänge von 5 bis 15 x D verseilt
sind und daß die aus LLF und Fäden bestehende Seele mit einem Kunststoffband bewickelt ist. Die Erfindung wird hauptsächlich angewandt
bei Energiefreileitungen, insbesondere in Hoch- und Hb'chstspannungsanlagen.
130044/0300
Claims (1)
- Pl 4557 f 21.04.80Ansprüche?ί 1 Λ Freileitungsseil für die gleichzeitige Übertragung von elek-— trischer Energie und Nachrichtensignalen, mit einer oder mehreren Lagen aus elektrisch leitenden Drähten und innerhalb der Lagen angeordneten, einzeln kunststoffummantelten Lichtleitfasern (LLF), die von einem gemeinsamen Kunststoffmantel umgeben sind, dadurch ge kennzeichne ts daß die LLF (3) miteinander und mit einem Bündel (5) von hochfesten Kunststoff-Fäden (6) mit einer Schlaglänge von 5 bis 15 χ D verseilt sind, und daß die aus LLF (3) und Fäden (6) bestehende Seele (7) mit einem Kunststoff-Band (8) bewickelt ist,2„ Freileitungsseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Seele (7) und ihre Bewicklung (8) umgebende Kunststoff-Mantel (2) aus einem Polyäthylen hoher Dichte besteht.3. Freileitungsseil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kunststoff-Mantel (2) und den Draht-Lagen (1) ein nahtloser Metallmantel (9) angeordnet ist.„ Freileitungsseil nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß anstelle eines oder mehrerer der Drähte (1) eine oder mehrere mit einer Schutzhülle (11) umgebene LLF (10) angeordnet sind.130044/0300Fl 4557 2 21.04.805. Freileitungssell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle (11) von einer nahtlosen Metallisierung (12) umgeben ist.13 00 44/0300
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3015732A DE3015732C2 (de) | 1980-04-24 | 1980-04-24 | Freileitungsseil mit in seinem Inneren angeordneten Lichtleitfasern |
AT0590280A AT368659B (de) | 1980-04-24 | 1980-12-03 | Freileitungsseil mit in seinem inneren angeordneten lichtleitfasern |
FR8027139A FR2481469B1 (fr) | 1980-04-24 | 1980-12-19 | Cable conducteur aerien avec fibres conductrices de lumiere a l'interieur |
GB8111566A GB2074753B (en) | 1980-04-24 | 1981-04-13 | Electro-optic cable |
NL8101933A NL8101933A (nl) | 1980-04-24 | 1981-04-21 | Bovengrondse energiekabel voorzien van inwendig aangebrachte optische vezels. |
DK177381A DK147669C (da) | 1980-04-24 | 1981-04-21 | Staerkstroems-luftledning med indbyggede lyslederfibre |
JP56059350A JPS5798908A (en) | 1980-04-24 | 1981-04-21 | Aerial power cable |
SE8102495A SE457178B (sv) | 1980-04-24 | 1981-04-21 | Luftledningskabel foer samtidig transmission av elektrisk energi och datasignaler, innefattande ljusledande fibrer foer datatransmission |
US06/256,347 US4392714A (en) | 1980-04-24 | 1981-04-22 | Overhead power cable having light conducting fibers arranged in its interior |
CH2705/81A CH653797A5 (de) | 1980-04-24 | 1981-04-24 | Freileitungsseil mit in seinem innern angeordneten lichtleitfasern. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3015732A DE3015732C2 (de) | 1980-04-24 | 1980-04-24 | Freileitungsseil mit in seinem Inneren angeordneten Lichtleitfasern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3015732A1 true DE3015732A1 (de) | 1981-10-29 |
DE3015732C2 DE3015732C2 (de) | 1983-06-01 |
Family
ID=6100803
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3015732A Expired DE3015732C2 (de) | 1980-04-24 | 1980-04-24 | Freileitungsseil mit in seinem Inneren angeordneten Lichtleitfasern |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4392714A (de) |
JP (1) | JPS5798908A (de) |
AT (1) | AT368659B (de) |
CH (1) | CH653797A5 (de) |
DE (1) | DE3015732C2 (de) |
DK (1) | DK147669C (de) |
FR (1) | FR2481469B1 (de) |
GB (1) | GB2074753B (de) |
NL (1) | NL8101933A (de) |
SE (1) | SE457178B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3535827A1 (de) * | 1985-06-28 | 1987-01-08 | Fujikura Ltd | Aufbau eines gemischtadrigen freileitungskabels fuer elektrische und optische rbertragung |
DE3935510A1 (de) * | 1989-10-25 | 1991-05-02 | Rheydt Kabelwerk Ag | Aufnahmekoerper fuer lichtwellenleiter |
DE10035267A1 (de) * | 2000-07-20 | 2002-01-31 | Scc Special Comm Cables Gmbh | Optisches Kabel und Kanal- oder Rohrsystem mit einem installierten optischen Kabel |
DE10129558A1 (de) * | 2001-04-21 | 2002-10-24 | Nexans France Sa | Kabel mit einer optische Adern enthaltenden Kabelseele |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1134497B (it) * | 1980-11-28 | 1986-08-13 | Pirelli | Corpi allungati perfezionati,contenenti elementi per telecomunicazioni con firme ottiche |
AU543952B2 (en) * | 1981-06-03 | 1985-05-09 | Bicc Public Limited Company | Optical fibre joint for overhead transmission system |
FR2507331A1 (fr) * | 1981-06-05 | 1982-12-10 | Cables De Lyon Geoffroy Delore | Dispositif de jonction des extremites de deux cables sous-marins a fibres optiques |
CA1217369A (en) * | 1981-06-18 | 1987-02-03 | Peter Harvey | Overhead electric transmission systems |
FR2519149B1 (fr) * | 1981-12-30 | 1985-07-26 | Cables De Lyon Geoffroy Delore | Dispositif de jonction des extremites de deux cables sous-marins a fibres optiques et son procede de fabrication |
GB2116746A (en) * | 1982-03-18 | 1983-09-28 | Bicc Plc | An improved flexible stranded body |
US4534618A (en) * | 1982-04-21 | 1985-08-13 | U.S. Philips Corporation | Optical communication cable |
DE3239667A1 (de) * | 1982-10-27 | 1984-05-03 | Philips Kommunikations Industrie AG, 8500 Nürnberg | Mantelelement fuer lichtwellenleiter |
NO833763L (no) * | 1982-10-28 | 1984-04-30 | Int Standard Electric Corp | Optisk fiberkabel |
NZ206555A (en) * | 1982-12-13 | 1988-03-30 | Raychem Ltd | Fibre optic cable: high voltage compatable |
US4705353A (en) * | 1983-03-28 | 1987-11-10 | Schlumberger Technology Corporation | Optical fiber cable construction |
US4552432A (en) * | 1983-04-21 | 1985-11-12 | Cooper Industries, Inc. | Hybrid cable |
JPS6088263U (ja) * | 1983-11-24 | 1985-06-17 | 株式会社クボタ | 管検査装置の伝送ケ−ブル |
JPS6088264U (ja) * | 1983-11-24 | 1985-06-17 | 株式会社クボタ | 管検査装置の伝送ケ−ブル |
DE3402763A1 (de) * | 1984-01-27 | 1985-08-01 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Bewehrung fuer selbsttragende fernmeldeluftkabel |
GB8424584D0 (en) * | 1984-09-28 | 1984-11-07 | Bicc Plc | Overhead electric and optical transmission system |
GB8619308D0 (en) * | 1986-08-07 | 1986-09-17 | Telephone Cables Ltd | Optical cables |
CH671639A5 (de) * | 1986-10-24 | 1989-09-15 | Bbc Brown Boveri & Cie | |
US4741704A (en) * | 1987-03-13 | 1988-05-03 | Homac Mfg. Company | Tap connector |
US4810836A (en) * | 1987-06-03 | 1989-03-07 | Ngk Insulators, Ltd. | Optical fiber-containing insulators |
US5018825A (en) * | 1989-06-14 | 1991-05-28 | Bicc Public Limited Company | Overhead optical transmission system |
DE3942245A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-06-27 | Felten & Guilleaume Energie | Lichtwellenleiter-(lwl-)endverschluss eines lwl-phasenseils |
US5268971A (en) * | 1991-11-07 | 1993-12-07 | Alcatel Na Cable Systems, Inc. | Optical fiber/metallic conductor composite cable |
GB9126233D0 (en) * | 1991-12-11 | 1992-02-12 | Bicc Plc | An improved composite overhead electric and optical conductor |
CA2090053C (en) * | 1992-03-24 | 1997-10-28 | Lawrence Russell Dunn | Hybrid communications cable for enhancement of transmission capability |
DE4242038C2 (de) * | 1992-12-12 | 1997-08-14 | Felten & Guilleaume Energie | Ankoppeleinrichtung |
US5687271A (en) * | 1994-03-15 | 1997-11-11 | Mario Rabinowitz | Shielded fiber optics cable for compatibility with high voltage power lines |
US5481635A (en) * | 1994-10-28 | 1996-01-02 | At&T Corp. | Composite distribution cable |
US5822484A (en) * | 1996-06-21 | 1998-10-13 | Lucent Technologies Inc. | Lightweight optical groundwire |
US5778116A (en) * | 1997-01-23 | 1998-07-07 | Tomich; John L. | Photonic home area network fiber/power insertion apparatus |
EP1184698B1 (de) * | 2000-05-16 | 2005-12-14 | Nexans | Optisches Kabel |
CA2349253C (en) | 2000-12-26 | 2009-11-17 | S&C Electric Company | Method and arrangement for providing a gas-tight housing joint |
US7044458B2 (en) | 2001-04-30 | 2006-05-16 | Maclean-Fogg Company | Stabilizer bar |
US6831232B2 (en) * | 2002-06-16 | 2004-12-14 | Scott Henricks | Composite insulator |
GB0313017D0 (en) * | 2002-08-10 | 2003-07-09 | Emtelle Uk Ltd | Signal transmitting cable |
GB2410096B (en) * | 2002-08-10 | 2005-11-30 | Emtelle Uk Ltd | Optical signal transmitting cable with layer of contiguous transmitting members |
US8041165B2 (en) * | 2009-04-17 | 2011-10-18 | Baker Hughes Incorporated | System, method and apparatus for power transmission cable with optical fiber for downhole tool in subterranean applications |
JP7435016B2 (ja) * | 2020-02-25 | 2024-02-21 | 住友電気工業株式会社 | 光電気複合ケーブル及び光電気複合ケーブルの製造方法 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2239742A1 (en) * | 1973-08-04 | 1975-02-28 | Felten & Guilleaume Kabelwerk | Optical fibre cable with high strength wire sheath - is used as aerial link and high tension cable |
DE2604307A1 (de) * | 1975-02-05 | 1976-08-19 | Bicc Ltd | Optisches kabel |
DE2627817A1 (de) * | 1976-06-22 | 1978-01-05 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Differentialschutzkabel |
DE2742747A1 (de) * | 1976-09-22 | 1978-03-23 | Post Office | Dielektrisches lichtwellenleiter- kabel |
GB1598540A (en) * | 1978-05-31 | 1981-09-23 | Ass Elect Ind | Electro-optical cables |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1453402A (en) * | 1974-03-20 | 1976-10-20 | Pirelli General Cable Works | Communication cables |
DE2604766C3 (de) * | 1976-02-07 | 1981-12-24 | Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover | Phasenseil für Starkstrom-Freileitungsnetze zur gleichzeitigen Energie- und Informationsübertragung |
JPS6041403B2 (ja) * | 1976-08-18 | 1985-09-17 | 日立電線株式会社 | 光ファイバ複合架空地線 |
DE2733607A1 (de) * | 1977-07-26 | 1979-02-08 | Licentia Gmbh | Nachrichtenkabel |
JPS5512935A (en) * | 1978-07-15 | 1980-01-29 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | Optical fiber cable |
GB2029043B (en) * | 1978-09-05 | 1983-07-20 | Standard Telephones Cables Ltd | Overhead power cables |
-
1980
- 1980-04-24 DE DE3015732A patent/DE3015732C2/de not_active Expired
- 1980-12-03 AT AT0590280A patent/AT368659B/de not_active IP Right Cessation
- 1980-12-19 FR FR8027139A patent/FR2481469B1/fr not_active Expired
-
1981
- 1981-04-13 GB GB8111566A patent/GB2074753B/en not_active Expired
- 1981-04-21 DK DK177381A patent/DK147669C/da not_active IP Right Cessation
- 1981-04-21 JP JP56059350A patent/JPS5798908A/ja active Pending
- 1981-04-21 NL NL8101933A patent/NL8101933A/nl not_active Application Discontinuation
- 1981-04-21 SE SE8102495A patent/SE457178B/sv not_active IP Right Cessation
- 1981-04-22 US US06/256,347 patent/US4392714A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-04-24 CH CH2705/81A patent/CH653797A5/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2239742A1 (en) * | 1973-08-04 | 1975-02-28 | Felten & Guilleaume Kabelwerk | Optical fibre cable with high strength wire sheath - is used as aerial link and high tension cable |
DE2604307A1 (de) * | 1975-02-05 | 1976-08-19 | Bicc Ltd | Optisches kabel |
DE2627817A1 (de) * | 1976-06-22 | 1978-01-05 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Differentialschutzkabel |
DE2742747A1 (de) * | 1976-09-22 | 1978-03-23 | Post Office | Dielektrisches lichtwellenleiter- kabel |
GB1598540A (en) * | 1978-05-31 | 1981-09-23 | Ass Elect Ind | Electro-optical cables |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3535827A1 (de) * | 1985-06-28 | 1987-01-08 | Fujikura Ltd | Aufbau eines gemischtadrigen freileitungskabels fuer elektrische und optische rbertragung |
DE3935510A1 (de) * | 1989-10-25 | 1991-05-02 | Rheydt Kabelwerk Ag | Aufnahmekoerper fuer lichtwellenleiter |
DE10035267A1 (de) * | 2000-07-20 | 2002-01-31 | Scc Special Comm Cables Gmbh | Optisches Kabel und Kanal- oder Rohrsystem mit einem installierten optischen Kabel |
DE10129558A1 (de) * | 2001-04-21 | 2002-10-24 | Nexans France Sa | Kabel mit einer optische Adern enthaltenden Kabelseele |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8101933A (nl) | 1981-11-16 |
DE3015732C2 (de) | 1983-06-01 |
FR2481469A1 (fr) | 1981-10-30 |
SE8102495L (sv) | 1981-10-25 |
CH653797A5 (de) | 1986-01-15 |
GB2074753B (en) | 1984-01-25 |
SE457178B (sv) | 1988-12-05 |
DK177381A (da) | 1981-10-25 |
DK147669C (da) | 1985-08-05 |
GB2074753A (en) | 1981-11-04 |
ATA590280A (de) | 1982-02-15 |
US4392714A (en) | 1983-07-12 |
AT368659B (de) | 1982-10-25 |
JPS5798908A (en) | 1982-06-19 |
FR2481469B1 (fr) | 1986-02-28 |
DK147669B (da) | 1984-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3015732A1 (de) | Freileitungsseil mit in seinem inneren angeordneten lichtleitfasern | |
DE2851955C2 (de) | ||
DE69937112T2 (de) | Hybrides elektrisch-optisches kabel für freileitungsinstallationszwecke | |
DE3513859C2 (de) | Unterwasser-Nachrichtenkabel mit mehreren optischen Fasern | |
DE3875708T2 (de) | Optische faserkabel. | |
DE8515470U1 (de) | Starkstromkabel, insbesondere für Spannungen von 6 bis 60 kV, mit eingelegten Lichtwellenleitern | |
DE3688092T2 (de) | Faseroptisches Nachrichtenunterwasserkabel. | |
DE3801409A1 (de) | Lichtwellenleiter-seekabel mit regeneratorversorgung | |
DE3224597C2 (de) | ||
DE2815563A1 (de) | Optisches kabel | |
EP0042996B1 (de) | Selbsttragendes optisches Nachrichtenkabel | |
DE3689697T2 (de) | Heterogenes Freiluftstarkstromkabel. | |
DE1952157A1 (de) | Elektrisches Starkstrom- oder Fernmeldekabel | |
DE2801231C2 (de) | Mit Isoliermaterial ummanteltes Starkstromkabel | |
DE3538664C2 (de) | ||
DE3807269C1 (de) | ||
DE3224596C2 (de) | ||
DE8011226U1 (de) | Freileitungsseil mit in seinem Inneren angeordneten Lichtleitfasern | |
DE8713863U1 (de) | Starkstromleitung, insbesondere Leitungstrosse, mit integrierten Lichtwellenleitern | |
DE9102185U1 (de) | Lichtwellenleiter-(LWL-)Kabel zur Verbindung eines LWL-Erdseils mit seiner Station | |
DE3919880C2 (de) | Mehradriges flexibles elektrisches Kabel zur Energieübertragung | |
DE3011444A1 (de) | Rauscharmes elektrisches kabel | |
DE8016766U1 (de) | Selbsttragendes optisches nachrichtenkabel | |
DE19910653A1 (de) | Metallfreies optisches Kabel | |
DE4306835A1 (de) | Längswasserdichtes elektrisches Kabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PHILIPS KOMMUNIKATIONS INDUSTRIE AG, 8500 NUERNBER |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |