DE3015679A1 - Mit waermehaertbaren kunstharzen beladene substrate und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Mit waermehaertbaren kunstharzen beladene substrate und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE3015679A1
DE3015679A1 DE19803015679 DE3015679A DE3015679A1 DE 3015679 A1 DE3015679 A1 DE 3015679A1 DE 19803015679 DE19803015679 DE 19803015679 DE 3015679 A DE3015679 A DE 3015679A DE 3015679 A1 DE3015679 A1 DE 3015679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
pressing
resin
heat treatment
seconds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803015679
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sud-West-Chemie GmbH
Original Assignee
Sud-West-Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sud-West-Chemie GmbH filed Critical Sud-West-Chemie GmbH
Publication of DE3015679A1 publication Critical patent/DE3015679A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/06Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N7/00After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity
    • B27N7/005Coating boards, e.g. with a finishing or decorating layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0288Controlling heating or curing of polymers during moulding, e.g. by measuring temperatures or properties of the polymer and regulating the process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • D21H27/24Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the surface to be covered being phenolic-resin paper laminates, vulcan fibre or similar cellulosic fibreboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Be schreibung
  • Die Erfindung betrifft im Kurztaktverfahren und in Etagenpressen verarbeitbare, mit wärmehärtbaren Kunstharzen beladene Substrate für die Möbelindustrie, insbesondere die Herstellung einschlägiger Produkte aus uneinheitlichen Substraten, unterschiedlichen Harzen, aber auch beim Zustandekommen von chargenweise oder lieferumCangsweise veränderten Härtungseigenschaften, sowie die Verpressungsverarbeitung solcher Produkte bei unterschiedlicher Temperatureinwirkung.
  • Die Kurztaktverpressung und die Etagenverpressung zur Verarbeitung von mit wärmehärtbaren Kunstharzen beladenen Substraten ist beispielsweise in dem Buch "Verbund von Holzwerkstoff und Kunststoff in der Möbelindustrie", VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf 1977, S. 77 ff. beschrieben. Hieraus ist zu entnehmen, dass dem gleichmässigen Aushärtungsgrad und der gleichmässigen Aushärtungsgeschwindigkeit der zu verarbeitenden Produkte eine entscheidende Bedeutung zukommt.
  • Die Herstellung einschlägiger einheitlicher, gleichmäßiger Produkte aus uneinheitlichen Substraten, unterschiedlichen Harzen sowie beim Zustandekommen von chargenweise oder lieferumfangsweise veränderten Härtungscharakteristiken sowie deren Verarbeitung auf unterschiedlichen Härtungseinrichtungen bereitet nun fallweise erhebliche Schwierigkeiten.
  • Auf dem Markt erscheinen ständig neuartige Ausgangsharze zum Tränken und Beschichten sowie neuartige latente Härter. Für den Hersteller von mit wärmehärtbaren Kunstharzen beladenen Substraten stellt sich nun das Problem, Kunstharze, Härter, Substrate, Verarbeitungseinrichtungen und die Verfahrensbedingungen so aufeinander abzustimmen, daß jeweils zufriedenstellende Bedingungen erhalten werden.
  • Die Problematik liegt im Erkennen und Beeinflussen des Zusammenwirkens all dieser Einflüsse. Andererseits ist die Forderung nach aus vollständig gleichartigen Rohstoffen hergestellten einheitlichen Substraten und nach vollständiger Gleichartigkeit von chargenweise erzeugten, unterschiedlichen Harzprodukten nur unter Inkaufnahme von wirtschaftlich untragbaren Auswahlkriterien für die oben genannten Vorprodukte erfüllbar, was letztlich dem derzeitigen Stand der Technik mit der Beschränkung der Kurztaktverarbeitung auf einige wenige Standardprodukte entspricht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diesem überstand durch eine Methode zur Erzielung einheitlicher, gleichmäßiger Häutung trotz der Verarbeitungsnotwendigkeit von uneinheitlichen Substraten und Harzen und trotz Verpressungen unter uneinheitlicher Temperatureinwirkung abzuhelfen.
  • überraschenderweise hat sich gezeigt, daß optimale Ergebnisse erhalten werden durch eine bestimmte Härtungszeiteinstellung und eine gezielte Abstimmung der Wärmebehandlung vor der Verpressung nach auf einfachen Vorversuchen basierenden Regeln, welche die Einstellung der sogenannten B-Zeitcharakteristiken der Tränk- und Beschichtungskompositionen unter Berücksichtigung der katalysierenden Wirkung des Substrates sowie eine im Rahmen des Trocknungsvorganges an die eingestellte Härtungscharakteristik angepaßte Temperatureinwirkung beinhalten und sciiließlich die Dosierung der zur Verpressung gehörenden Wärmebehandlung berücksichtigen.
  • Diese Regeln basieren auf folgenden Massnahmen: 1) Experimentelle Bestimmung der B-Zeit-Kennlinien des eingesetzten Beschichtungsharzes, des eingesetzten Tränkharzes, sowie des eingesetzten Tränkharzes unter der katalysierenden Wirkung des zu verarbeitenden Substrates, wobei jeweils die bei der Herstellung und Verpressung betroffenen und beeinflussbaren Temperaturbereiche zu erfassen sind.
  • In der Regel werden auf bekannte Weise, wie z.B. im US-Patent 3 716 395, Spalte 4, Zeile 27 ff. beschrieben ist, durchzuführende B-Zeit-Bestimmungen bei 11000, 125°C, 14000 und 155°C, zur Bestimmung der B-Zeit-Kennlinien genügen.
  • Für die Bestimmung der B-Zeit-Kennwerte des eingesetzten Tränkharzes unter der katalysierenden Wirkung des zu verarbeitenden Substrates ergibt sich eine brauchbare Methode, wenn man 75 g zerkleinertes Substrat (überwiegend handelt es sich um Dekorpapier) auf 300 cm3 Tränklösung einwirken lässt, wobei in Anpassung an den späteren Imprägniervorgang die Tränklösung auf 80°C erwärmt, das Substrat damit übergossen und das Gemisch Tränklösung plus Papier zusammen in ruhender Luft von Raumtemperatur abgekühlt wird.
  • Die zur B-Zeit-Bestimmung des katalysierten Tränkharzes vorzusehenden Proben werden zweckmässigerweise 1 Stunde nach dem Übergiessen des Substrates dem Gemisch entnommen und geprüft.
  • 2) Rechnerische Ermittlung bei der Herstellung der inprägnier ten und beschichteten Substrate im Rahmen der Trocknung im Temperaturbereich der- Harz-BZeiten anwendbaren Xrerweilzeiten.
  • 3) Rechnerische Ermittlung bei der Verpressung der imprägnierten und besch'.chteten Substrate tatsächlich anfallenden Temperatureinwirkungszeiten im Temperaturbereich der Harz-B-Zeiten.
  • 4) Rechnerische Ermittlung, Beurteilung und Dosierung des Vorhärtungs- und Aushärtungszustandes unter Verwendung der Begriffe "B-Zeit-Abbau" und "B-Zeit-Uberschreitungt' nach den bei den jeweiligen Imprägnierungs- und Verpressungsvorgängen erfassbaren und beeinflussbaren Temperatureinwirkungszeiten.
  • Die nach der erfindungsgemässen Lehre anzuwendende Ermittlung basiert auf einer rechnerischen Gewichtung der Temperatureinwirkung hinsichtlich ihre Einflusses auf den Härtungszustand nach der jeweils experimentell gefundenen B-Zeit-Charakteristik des eingesetzten katalysirten Harzes.
  • Solche Ermittlungen sind leicht verständlich graphisch durchzuführen, noch einfacher ist jedoch für den praktischen Techniker ihre numerische Handhabung, insbesondere unter Benützung eines Taschenrechners.
  • Die anzuwendende Formel lautet: worin tgzi den verhältnismässigen B-Zeit-Rest in dem mit wärmehärtenden Kunstharzen beladenen Substrat nach den Temperatureinwirkungsstufen 1 bis i der vor der Verpressung erfolgenden Wärmebehandlung darstellt.
  • Vn ist die Verweilzeit bei der Temperaturstufe n der vor der Verpressung erfolgenden Wärmebehandlung ist die experimentell ermittelte B-Zeit dessin Betracht zu ziehenden Harzes bei der Temperaturstufe n und vor jeder Temperatureinwirkung.
  • Für die Bewertung der Verpressungstemperatureinwirkung verwendet man zweckmässigerweise die Formel worin tgßk den verhältnismässigen B-Zeit-Abbau zufolge der Temperatureinwirkungsstufe 1 bis k während der Verpressungsverarbeitung darstellt.
  • Vm ist die Verweilzeit in der Temperaturstufe m der Verpressungsverarbeitung, Bm ist die experimentell ermittelte B-Zeit des in Betracht zu ziehenden Harzes bei der Temperaturstufe m und vor jeder Temperatureinwirkung.
  • Für den endgültigen Aushärtungszustand ergibt sich rechnerisch die Formel tgαi,k = tgαi + tgßk; (3) tgai k stellt hierin den rechnerischen, verhältnismässigen B-Zeit-Zustand nach Herstellungs- und Verpressungswärmebehandlung, bezogen auf die experimentell ermittelte B-Zeit des in Betracht zu ziehenden Harzes vor jeder Wärmebehandlung dar.
  • tgαi,k k wird sich in der Regel, d.h. im Falle der Aushärtung, als negativer Wert ergeben, worin das Ninus-Vorzeichen die den vollständigen B-Zeit-Abbau überschreitende, härtende Temperatureinwirkung erkennen last.
  • Unter Anwendung der vorstehend beschriebenen Betrachtungsweise hat sich nun ergeben, dass fuc die Verarbeitung im Kurztaktverfahren ohne Rückkühlung solche mit wärmehärtbaren Kunstharzen beladenen Substrate geeignet sind, zu deren Beschichtung wärmehärtbare Harzkompositionen verwendet worden sind, welche bei 140°C im Bereich 45 bis 75 Sekunden, vorzugsweise bei 60 Sekunden gelegene Breiten aufweisen, wobei die Veränderung der sich bei 12500 und 15500 gemessenen B-Zeiten gegenüber dem 140°C-Messwert geringer als 30 Sekunden sein soll.
  • Die gleichen Kenndaten gelten bei einheitlicher Wärmebehandlung von Beschichtungs- und Durchtränkungsharz auch für durch das Substrat katalysierte Tränkharzkompositionen.
  • Für die Verarbeitung in Etagenpressen haben sich solche mit wärmehärtbaren Kunstharzen beladene Substrate als geeignet erwiesen, zu deren Beschichtung wärmehärtbare Harzkomposi tionen verwendet worden sind, die bei 140°C 3-Zeiten über 120 Sekunden und vorzugsweise von etwa 150 bis 500 Sekunden aufweisen.
  • Die Dosierung der B-Zeit-Sollwerte bei 14000 wird in der Regel mit Hilfe handelsüblicher Härter ohne Schwierigkeiten gelingen.
  • Die Einstellung dieser B-Zeit-Sollwerte bei 140°C wird bei wesentlicher katalysierender Wirkung des Substrats und bei Imprägnieranlagen, die keine einheitliche Temperatureinwirkung auf Tränk- und Beschichtungsharz ausüben ünd eine zusätzliche Ten.peratureinwirkung auf das Tränkharz bewirken, für Tränk- und Beschichtungsharze getrennt erfolgen müssen.
  • Als nächste mit Hilfe der geschilderten rechnerisc1en Ermittlung zu erfüllende Aufgabe verbleibt, für die Trocknung und Wärmebehandlung bei der Herstellung des im Kurztaktverfahren verarbeitbaren Produktes solche Tempera tureinwirkungen und Verweilzeiten zu realisieren, dass 70 bis 98 Prozent, vorzugsweise 93 bis 95 Prozent,des B-Zeit-Sollwertes der Harzkomposition vor jeder Temperatureinwirkung bis zum Zeitpunkt vor Verpressung des Kurztaktproduktes abgebaut werden, so das als B-Zeit-Rest im Anlieferzustand zur Verpressung nur das 0,02- bis 0,3-fache, vorzugsweise das 0,05- bis 0,07-fache,der eingestellten B-Zeit-Sollwerte der Harzkompositionen vor jeder Temperatureinwirkung verbleibt.
  • Bei unterschiedlicher Temperatureinwirkung auf Tränk- und Beschichtungsharz gilt für das katalysierte Tränkharz, dass der bei 1400G vorhandene B-Zeit-Rest zum Zeitpunkt vor Verpressung zwischen 1,5 und 20 Sekunden liegen muss und-vorzugsweise 3 bis 8 Sekunden betragen soll.
  • Für die Verarbeitung in Etagenpressen bestimmte Produkte wird die Beschichtungskomposition im Laufe der Trocknungs- und Wärmebehandlung soweit behandelt, dass rechnerisch mehr als das 0,4-fache und vorzugsweise das 0,6- bis 0,8-fache der B-Zeit zum Zeitpunkt vor Verpressung vorhanden ist.
  • Dem Imprägnierfachmann ist hierzu bekannt, dass die Temperaturen der Trockenkanalzonen hinsichtlich der Höhe der auf das beharzte Substrat einwirkenden Temperaturen einstellbar sind und dass die Verweilzeiten bei den in Betracht zu ziehenden Temperaturen sowohl durch die Bahngeschwindigkeit, als auch durch die Längen der Temperaturbereiche im Trockenkanal miteinander verknüpft sind.
  • Es kann dem Imprägnierfachmann keine Schwierigkeiten bereiten, die ihm zur Verfügung stehenden Temperatureinstellungen und zugehörigen Verweilzeiten bei seinem Trockenkanal aus Geschwindigkeiten, Längen und Temperaturanzeigen bzw. emperaturmessungen zu ermitteln.
  • Für das nachfolgende Beispiel wird eine Verweilzeit von je 15 Sekunden in den Temperaturbereichen 110°C, 12500, 14000 und 155°C, entsprechend einer Bahngeschwindigkeit von 20 m/ min bei Temperaturzonenlängen von 5 m, in Rechnung gestellt.
  • Es sind auch solche Tränk- und Beschichtungsharze nach dem erfindungsgemässen Verfahren verarbeitbar, bei denen die Katalysierung durch aktinische Strahlung verändert werden kann. Eine Verstärkung der Katalysierung wird z.3. bei einem bekannten Verfahren gemäss der Deutschen Offenlegungsschrift 2805633 dadurch bewirkt, dass Oniumsalze von Elementen der Gruppe VIa des Periodensystems den Tränk- und Beschichtungskompositionen zugesetzt werden, welche nach UV-Bestrahlungen zwischen 5 und 15 Sekunden die B-Zeiten wesentlich verkürzen.
  • Auf diese Weise lassen sich die erfindungsgemässen Härtungs-Zeitmerkmale mit entsprechend verringerter Wärmeeinwirkung erreichen.
  • Letztlich verbleibt für die Erzielung einwandfreier Verarbeitungsergebnisse dem Imprägniertechniker und dem Verarbeiter die gemeinsame Aufgabe, dafür Sorge zu tragen, dass die bei der Verpressung der imprägnierten und beschichteten Substrate tatsächlich anfallenden Tenperatureinwirkungszeiten im Temperaturbereich der Harz-B-Zeiten keine Uberhärtung und keine Unterhärtung des verpressten Produktes ergeben.
  • Für die VerpresEung der erfindungsgemässen Produkte wurde gefunden, dass geeignete Aushärtungsbedingungen dann vorliegen, wenn als Verpressungstemperatureinwirkung das 0,5- bis 2,0-fache und vorzugsweise das 1,2-fache der Soll-B-Zeit der Harzkompositionen vor der Herstellungs- und Verpressungstemperatureinwirkung Anwendung findet. Bei Etagenpressen ist die vorgenannte Obergrenze nicht kritisch, insbesondere wenn nachformbare Schichtprodukte hergestellt werden sollen Bei Kurztaktpressungen wird sich die Verpressungstemperatureinwirkung verhältnismässig einfach durch eine Temperaturstufe (z.B. Einwirkung von 555°C über 40 Sekunden} darstellen lassen. Sollte bei Etagenpressen mit Rückkühlung gearbeitet werden, so wird eine 3-stufige Charakterisierung der Verpressungstemperatureinwirkung (z.B. 7 Min. = 420 Sekunden bei 110°C, plus 3 Minuten = 180 Sekunden bei 125°C, plus 2 Minuten = 120 Sekunden bei 1400C) notwendig werden. Auf jeden Fall muss es dem Verpressungsfachmann aufgrund von Messungen mit Thermoelementen möglich sein, die tatsächliche Temperatureinwirkung seiner Presse und ihre Variationsmöglichkeiten zu bestimmen und gemeinsam mit dem Imprägnierfachmann diese Temperatureinwirkungen mit den B-Zeit-Werten der Harzkomposition zu gewichten.
  • Die vorstehende Methode zur Angleichung, Beurteilung und Dosierung einheitlicher Härtungsverhältnisse ist eine notwendige Massnahme zur Erzielung hinreichender Sicherheit bei der Herstellung und Verpressung von im Kurztaktverfahren verarbeitbaren, mit wärmehärtenden Harzen beladenen Substraten. Sie ersetzt jedoch nicht die nach dem Stande der Technik bekannten Hilfsmassnahmen zur Stützung der Oberflächenlage der Beschichtungsharze auf Substraten, zur Erzielung einer gleichmässigen Benetzung der Substratoberflächem sowie die Anwendung der üblichen rezepturgemässen Hilfsmittel zur Verringerung der Rissanfälligkeit, zur Vermeidung von Glanzungleichmässigkeiten, zur Erleichterung der Trennung von den Pressblechen, usw.
  • Es ist nicht möglich, die Methode der experimentellen Bestimmung der B-Zeit-Kennwerte und der Gewichtung der Temperatureinwirkungszeiten zur Angleichung und Dosierung des Härtungsverhaltens mit Hilfe der üblichen, bekannten Kennwerte der flüchtigen Bestandteile (prozentualer, auf die Einwaage bezogener Gewichtsverlust durch 5-minütige Lagerung im Trockenschrank bei 160°C) zu ersetzen. Die "flüchtigen Bestandteile" charakterisieren primär den Trocknungsgrad des beladenen Substrats und nicht das Härtungsverhalten. Bei gleichen, vorzugsweise im Hinblick auf die optimale Handhabung bemessenen flüchtigen Bestandteilen kann ein sehr unterschiedliches Härtungsverhalten vorhanden sein.
  • Die im erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbaren Harze, die als Kondensatgemisch oder als Mischkondensate zum Einsatz kammen können, unterscheiden sich vielfach in der Art der Plastifizierung. Beispiele für entsprechende Ausgangsharze sind die nachstehend aufgeführten Handelsprodukte.
  • Madurit 5056 LK, Madurit MW 478, MW 475 und MW 474 der Firmengruppe Cassella/Hoechst AG; Kauramin GE 5081 flüssig und Kauramin 782 flüssig der BASF AG; Lamelite 685, 150 und 140 und Lamelite C der Montedison SpA; Hilamin M 460 der Hiag-Werke SS; und die Supraplast-Harze der Südwest-Chemie GmbH.
  • Die nachstehend angegebenen Patentveröffentlichungen geben Beispiele für im erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbare Melaminharze bzw. Aminoplastharze: Deutsche Offenlegungsschriften 25 36 978, 27 25 078, 27 15 020, 25 58 149 und 27 28 803 sowie die deutschen Auslegeschriften 25 14 168, 23 09 334, 24 22 803 und 18 00 821.
  • Bezüglich einsetzbarer latenter Härter ergibt sich ein ähnlich breites Angebot.
  • Beispiele für entsprechende Handelsprodukte sind: Härterlösung A (Versuchsprodukt 5086 LK) und Produkt MH 835 der Cassella Farbwerke Mainkur AG; Härter 527 flüssig und 421 flüssig der BASF AG; Wasserstoffperoxid, MgCl2 und 2-Chlorpropionsäure nach Angaben der Hiag Werke AS; Toluolsulfonsäure nach Angaben der Montedison SpA.
  • Beispiele für latente Härter für Aminoplastharze sind ferner in der deutschen Offenlegungsschrift 27 36 404 und in der deutschen Auslegeschrift 16 94 333 aufgeführt.
  • Bei der für das erfindungsgemäße Verfahren notwendigen Einstellung und Bestimmung der B- Zeit-Charakteri stiken der Beschichtungsharzkompositionen bleibt noch die fallweise katalysationsbeeinflussende Wirkung üblicher weiterer Zusätze zu berücksichtigen, wie sie zur Verstärkung der Plastifizierung, zur Verbesserung der Oberflächenlage des Harzes auf dem Papier, zur Vermeidung von sogenannten Härtungsschleiern im Kurztaktverfahren, zur Verbesserung der Deckkraft, zur Einfärbung des Harzes, zur Verbesserung der Benetzung und der Haftung auf dem Substrat, zur Einstellung des Glanzes oder anderen physikalischen Eigenschaften oder Gebrauchsmerkmalen an den nach Verbesserung der beschichteten Substrate erhaltenen Oberflächen eingesetzt werden.
  • Im nachstehenden Beispiel wird ein mit dem Beschichtungsharz identisches Tränkharz verwendet. Dies stellt jedoch keine allgemein gültige Regel dar. Häufig versucht man nämlich vorwiegend aus wirtschaftlichen Gründen, als Tränkharz preisgünstigere Kondensatgemische einzusetzen, bei denen das relativ teure Melamin möglichst weitgehend durch Harnstoff oder auch durch Phenol ersetzt wird. Hierzu wird beispielsweise auf die deutschen Offenlegungsschriften 24 48 472, 26 20 478, 27 34 638 und 26 25 056 sowie auf die deutschen Auslegeschriften 15 20 005 und 24 22 803 und das US-Patent 3 716 395 verwiesen.
  • Bei den mit wärmehärtbaren Kunstharzen zu durchtränkenden -Substraten handelt es sich in der Regel um weiße oder eingefärbte, gegebenenfalls bedruckte, maschinenglatte oder satinierte, gegebenenfalls auch mit einem Oberflächenanstrich vorbehandelte Papiere verschiedenster Hersteller, die aus unterschiedlichem Rohmaterial bestehen können. Da, wie bereits ausgeführt wurde, die Substrate eine katalytische Wirkung bei der Härtung der Tränkharze ausüben, kommt der erfindungsgemäßen Einstellung und Erfassung der B-Zeit-Charakteristiken des durch das jeweilige Substrat katalysierten, zur Anwendung vorgesehenen Tränkharzes eine besondere Bedeutung zu.
  • Die im Beispiel angegebene einheitliche Trocknungs- und wärme behandlung für Beschichtungsharz und Durchtränkungsharz stellt keine alleingültige Regel dar. Das durch das Substrat katalysierte Tränkungsharz kann durchaus zwei Trocknungs- und Wärmebehandlungsstufen durchlaufen, während das Beschichtungsharz eine Behandlungsstufe weniger erfährt; vgl. beispielsweise das deutsche Patent 24 31 896 und das US-Patent 3 716 395.
  • Auch hinsichtlich der Temperaturführung in den Trocknungs- und Wärmebehandlungsstufen ist dem Hersteller durch Verhaltensunterschiede der zu behandelnden Harze in Zusammenhang mit der Substratbeschaffenheit (Blasenbildung während der Trocknung, Staubbildung an duroplastharzbeladenen Substraten durch Trocknungs-und Wärmebehandlung) oft eine Regel gegeben, die über Bahngeschwindigkeiteli, Temperaturhöhen und Temperaturbereichslängen zu Verweilzeitkenndaten bis zu Verweilzeitspektren führt, welche erfindungsgemäß nach dem offenbarten Bewertungsverfahren der Verweilzeit mit der jeweiligen B-Zeit die Einstellung und Bestimmung des Vorhärtungszustandes des duroplastharzbeladenen Substrates nach der herstellungsbedingten Trocknungs- und Wärmebehandlung zum Zeitpunkt vor Verpressung ermöglichen.
  • Gemäß dem nachstehenden Beispiel wird die Kurztaktverpressung 4O sec bei 155"C und die Etagenverpressung 2 min bei 1400C, 3 min bei 125"C und 7 min bei 1100C durchgeführt. Wenngleich diese Temperatureinwirkunyen für die genannten VerPresSungsformen als typisch gelten können, so können doch je nach den unterschiedlichen vorhandenen Preßeinrichtungen, den speziellen Energieversorgungs- bzw. Heizeinrichtungen und der Kapazität der vorhandenen Belegungs-, Beschickungs- und Entnahmeeinrichtungen oft andere, wirtschaftlich im jeweiligen Verarbeitungsfall als optimal erkannte Temperatureinwirkungen für die Verpressung von duroplastharzbeladenen Substraten erforderlich sein. Hierzu ist die Bewertung der jeweiligen Temperatureinwirkung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren und die Einstellung und Bestimmung der Härtungszustände der verwendeten Substrate im Zusammenwirken mit deren katalysierender Wirkung, im Zusammenwirken mit etwaigen Katalysierungsänderungen durch Strahlungseinwirkung und im Zusammenwirken mit der vorgeschalteten Trocknungs- und Wärmebehandlung notwendig.
  • Für die Bestimmung des Zustandes "überhärtung" oder des Zustandes "Unterhärtung" am verarbeiteten (verprepten) duroplastharzbeladenen Substrat haben sich gemäß dem Stand der Technik vorzugsweise die beiden nachstehenden Tests bewährt: Salzsauretest in Anlehnung an DIN 53 799. Man läßt 1N Salzsäure 15 min bzw. 1 h auf das Prüf stück einwirken, wobei die Salzsäure mit einer Petrischale mit geschliffenem Rand von 50 bis 60 mm Durchmesser abgedeckt wird. Hierbei lassen sich Unterhärtungen als auch die Gefahr von Überhärtungen erkennen. Die Rißanfälligkeitsprüfung nach 20-stündiger Lagerung im Wärmeschrank bei 800C gemäß DIN 53 799, Punkt 4.7.2.2. verdeutlicht vor allem Überhärtungen.
  • Die konsequente Anwendung der Regeln des erfindungsgemäßen Verfahrens erlaubt die Herstellung einheitlicher, unter engen Temperatureinwirkungsbedingungen verpreßbarer duroplastharzbeladener Substrate aus einer Vielfalt von unterschiedlichen Harzkompositionen und unterschiedlichen Papieren bei unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten. Somit ist dem Hersteller eine Lehre an die Hand gegeben, wie er sich diesbezüglich jeweils an den Stand der Technik anpassen kann.
  • Nachstehend sind die Kriterien des erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Fließdiagramms dargestellt.
    Vorgabe des zu Vorgabe des Tränk- Vorgabe des Be- Vorgabe der Ver-
    beharzenden Substrates harztyps schichtungstyps pressungsbedingungen
    Verfahrensgemäße Bestimmung notwendiger
    Bestimmung der kata- substrat- und verpressungs-
    lysierenden Wirkung des bedingter, eventuell här- Auswahl der B-Zeit-Richt-
    Substrats tungsbeeinflussender Zu- werte für Beschichtungs-
    sätze und Tränkharz nach den
    Ansprüchen 2 bis 4
    Einstellung der B-Zeit- Einstellung der B-Zeit-
    Charakteristik der Tränk- Charakteirstik der Be-
    komposition schichtungskomposition
    Auswahl und erfindungs- Auswahl und erfindungsge-
    gemäße Bewertung der Trock- mäße Bewertung der Trock-
    nungs- und Wärmebehand- nungs- und Wärmebehandlung
    Brauchbarkeitsbeur- Erfindungsgemäße Kontrolle Erfindungsgemäße Kontrolle
    teilung des duroplast des Tränkharzzustandes des Beschichtungsharzzu-
    harzbeladenen Substrats vor Verpressung Standes vor Verpressung
    vor Verpressung Erfindungsgemäße Bewertung Erfindungsgemäßr Bewertung
    der Verpressungstemperatur- der Verpressungstemperatur-
    einwirkung einwirkung
    Erfindungsgemäße Kontrolle Erfindungsgemäße Kontrolle
    des Tränkharzzustandes nach des Beschichtungsharzzustandes
    Verpressung nach Verpressung
    Brauchbarkeitsbeurteilung
    des duroplastharzbeladenen
    Substrats nach Verpressung
    Das nachfolgende Beispiel soll die Anwendung und Kennzeichnung der erfindungsgemäßen Fertigungsmethode und Verarbeitung für im Kurztaktverfahren verarbeitbare, mit wärmehärtbaren Harzen beladene Dekorpapiere verdeutlichen.
  • Beispiel Als Beschichtungs- und Tränkharz wird ein unter der Bezeichnung "Supraplast SWC 688 flüssig" von der Südwest-Chemie-GmbH vertriebenes Harz verwendet. Hierbei handelt es sich um ein Sorbit enthaltendes Melamin-Formaldehyd-Kondensat, das durch Kondensation von Melamin und Formaldehyd in einem Molverhältnis von etwa 1:1,6 bis zu einer Wasserverträglichkeit von 1:2 hergestellt ist. Das Harz kommt als 55 %-ige wäßrige Lösung mit einem pH-Wert von 8,2 bis 8,4 und einer Viskosität von 16 sec Ausflußzeit aus dem 4 mm DIN-Becher bei 200C zum Einsatz.
  • Als Härter wird das unter der Bezeichnung "Härter A" von der Firma Cassella Farbwerke Mainkur AG vertriebene Produkt verwendet. Hierbei handelt es sich um einen latenten Härter auf der Basis von Aminsalzen schwacher bis starker Säuren.
  • Die Härtermengen der einzelnen Beschichtungstypen sind nachstehend angegeben: C 1: 800 cm3 Härter A auf 300 Liter Lösung C 5 C 2: 600 cm3 Härter A auf 300 Liter Lösung C 5 C 3: 400 cm3 Härter A auf 300 Liter Lösung C 5 C 4: 300 cm3 Härter A auf 30CLiter Lösung C 5 C 5: 50 cm3 100 %-ige Ameisensäure auf 300 Liter Ausgangsharz Supraplast SWC 688 flüssig C 5/2: 100 cm3 Härter A auf 300 Liter Ausgangsharz Supraplast SWC 688 flüssig a) Ermittlung der B-Zeit-Kennwerte für zur Verfügung stehende verschiedene Tränk- und Beschichtungsharzkompositionen Tabelle I Beschichtungs- B-Zeit in Sekunden kompositionen bei bei bei bei Bemerkung 11000 12500 140°C 15500 C1 170 90 63 35 C2 355 180 135 125 Melamin-Formaldehyd C3 465 215 150 135 Kondensate der Type C4 600 255 215 180 SWC 688 C5 1350 685 495 300 C5/2 1620 740 390 240 Tränkharzkompositionen T1 700 270 185 120 C 5/2 katalysiert mit Dekorpapier A 1671 T2 390 210 110 110 C 5 katalysiert mit Dekorpapier A 1002 T3 345 215 140 -115 C5 katalysiert mit Dekor Streifennussbaum 80 g/qm T4 620 345 195 180 C 5 katalysiert mit Dekor "Venetian Marb T5 330 120 75 70 C 2 katalysiert mit A 1631 T6 640 285 210 145 C 5 katalysiert mit A 1631 b) Ermittlung der bei der Herstellung der imprägnierten und beschichteten Substrate im Rahmen der Trocknung im Tem-.peraturbereich der Harz-B-Zeiten angewendeten, bzw. anwendbaren Verweilzeiten: Es wird für die Beschichtungsharze und die katalysierten Tränkharze dieses Beispiels eine einheitliche Verweilzeit von äe 15 Sekunden in den Temperaturbereichen 110°C, 125°C, 140°C und 15500, entsprechend einer Bahngeschwindigkeit von 20 m/min bei Temperaturzonenlängen von 5 m, in Rechnung gestellt.
  • c) Ermittlung der bei der Verpressung der imprägnierten und beschichteten Substrate tatsächlich anfallenden Temperatureinwirkungszeiten im Temperaturbereich der Harz-B-Zeiten: Es werden die Kurztaktverpressung von 40 Sekunden bei 15500 und eine Etagenverpressung mit beschränkter Rückkühlung, Temperatureinwirkung 2 Minuten 140°C, 3 Minuten 12500 und 7 Minuten 11000 in Rechnung gestellt.
  • d) Rechnerische Ermittlung des verhältnismässigen B-Zeit-Restes nach Einwirkung der Wärmebehandlung gemäss b), ausgehend von den gemäss a) experimentell ermittelten Zeiten. Tabelle II
    1
    V
    tgai = 1 7 Bfl
    n
    115
    Cl : t4 = 1 10 + 90 63 + OO784
    C2 : tga = 1 - 15 ($5 + 15 15 + = 3
    180 180 135 1251
    C7 : tgx = 22 , 5
    215 215 150 + 15 15 135 = 0,68?
    m tgcr. + m zu 15 + ~15 1
    C4 : tga = 1 - | 15 + 255 215 158 = 0,763
    600 255 215
    = : tga = 1 - I 15 + 15 i5 + 15 0 =0,887
    1350 685 495 300
    C5/2:tga = 1 - 15 + = 15 + 15 + . 15 + 15) 0
    740 390 2405 = 0,8695
    T1 : tga = 1 - { 15 + 15 + 15 1120 =
    270 270 5 120
    T2 : tgx = 1 - { 15 + 15 + 15 + 15 = 0,61738
    390 210 = zui" ' 15 . 110 110
    T3: tga
    \345 215 215 15 + 15+ 115 I
    T4 tga = 1 - 15 +- 15 + 15 + 15) 0 77207
    T4 : = 1 - 195 180
    CT5: tga =1 15 . '15 . 15 = 0,Lc1526
    \ 330 120 75 7° + 1 = 0,41526
    T6 tga = 1 - =1 15 + 15 + 15 + 15) = 749056
    \ 640 285 210 145
    e) Gewichtung der Temperatureinwirkung der Verpressungsverarbeitung gemäss c) mit den B-Zeit-Werten der angewandten Harz-Kompozitionen: Tabelle III tgB-Werte gemäß Formel (2)
    Eurztaktzerpressung Etagenverpressung
    (40 Sekunden bei 155°C) 2 Minuten bei 140°C, 3 Minuten
    bei 12500 und 7 Minuten bei 11000
    Cd : - 40 = - 1,1428 - 420 + 180 + 120) 6 6,375
    35 170 90 63
    35
    02: - 40 = ~ 0,32 - 420 + 180 d 1200 = - 4,255i
    125 355 180 135
    40 ° = - o,296 - 420 + 180 + 120) = - 2540
    135 3 = - 0,2963 465 215 150
    135
    C4-: - 40 = o 222 1 420 + 180 + 120)= -1,964
    180 180 + 600 255 215
    180 \600 255 215I
    C5: - 40 = ~ 0,1333 - 420 + 180 + 120ß= - 0,816
    300 1350 685 495 3
    C5/2 :- 40 = ~ 0,1666 - (1620 + 180 + 390)= - 0,81019
    = = - 1620 740 390
    240
    40 420 180 120
    T1: - - = - o,3333 | 420 + +- = 120) - 1,9153
    120 700 270 185
    2, - 40 / 420 + 180 + 120= - 30249
    110 = - 0,6364 V 210 210 7
    40 ~ - 0,3478 420 180 120 ~ ~
    T3 - ~ - 345 + 215 + 140 2,91174
    115
    T4 - 40 40 0,21622 420 + 180 + 120 - 1,81454
    185 - 0,21622 (620 345 195
    T5 - ° = - 05714 - 420 + 180 + 120ß= - 43727
    70 3 \ 330 120 75/ 3
    T6 - 4O = - 0,27586 - 420 + 180 + 120 ~ 1,85926
    145 v 640 285 .2101 6
    Eine vom Fachmann unter Benutzung des im Beispiel dargestellten Auswertungsverfahrens getroffene Brauchbarke itsbeurteilung führt durch Vergleich der Zahlenwerte in den Tabellen a, d und e nach der Formel (3) gemäß der auf Seite 25 nachfolgenden Zusammenstellung zu folgendem Ergebnis: Die im Beispiel wiedergegebene Kurztaktverpressung lässt nur bei der Beschichtungsausführung Cl und bei der Tränkharzausführung T5 hinreichende Aushärtung (0,5- bis 2,0-fache B-Zeit als Mass der Aushärtung) erkennen.
  • Die Tränkharzausführung T5 zeigt bei Kurztaktverpressung nur eine gewisse Anhärtung, sie bedarf einer kürzeren B-Zeit-Einstellung.
  • Bei EtagenverpressunE mit der im Beispiel dargestellten Temperatureinwirkung sind unter Berücksichtigung der 0,5-bis 2,0-fachen B-Zeit als Aushärtungsmass bei den Verfahrensausführungen C1, C2, T2, T3 und T5 Überhärtungen zu erwarten.
  • Bei ähnlicher Etagenverpressung mit verringerter Temperatur einwirkung nahern sich die Verfahrensausführungen T3, T2 und C2 dem Brauchbarkeitsbereich.
  • Die Verfahrensausführungen C3, C4, T1, T4 und T6 lassen bei Etagenverpressung mit der im Beispiel dargestellten Temperatureinwirkung korrekte Aushärtungsgrade erkennen.
  • Die Verfahrensvarianten C5 und C5/2 ergeben bei der in Rechnung gestellten Etagenverpressung deutliche Unterhärtungen.
  • Ihre Aushärtung erfordert eine intensivere Temperatureinwirkung, wie sie z.B. bei Schichtstoffplattenpressungen üblich ist.
  • Die vorstehende Lehre zur Dosierung von Wärmebehandlung und Härtungsein3tellung besitzt für EurztEktvevpressungen besondere Bedeutung, da die hiermit verbundenen extrem kurzen Presszeiten ohne Rückkühlung erhöhte Gleichmässigkeits- und Genauigkeitsanforderungen stellen.
  • Ergänzend zur Tabelle IV für die Brauchbarkeitsbeurteilung ergibt die auf eine Bezugstemperatur von 1400C ausgerichtete Tabelle V konkrete Einstellungshinweise für Äusgangs-B-Zeiten gemäß den Patentansprüchen 2 bis 5.
  • Tabelle IV B-Zeit-Zustands-Kennwertubersicht zur Brauchbarkeitsbeurteiluns nach den Tabelle d und e unter Benützung der Formel 3: Bezeichnung der B-Zeit-Zustands-Kennwerte Tränk- und Beschich- nach Imprägnie- Veränderung durch nach Verpressung tungskompositionen rung-vor Verpressung Verpressung Kurztakt Etage Kurztakt Etage C 1 0,0784 -1,1428 -6,375 -1,0644 -6,2966 C 2 0,643 -0,32 -4,255 +0,323 -3,612 C 3 0,687 -0,2963 -2,5404 +0,3907 -1,8534 C 4 0,763 -0,2222 -1,964 +0,5408 -1,201 C 5 0,887 -0,1333 -0,8163 +0,7537 +0,0707 C 5/2 0,8695 -0,1666 -0,8102 +0,7029 +0,0593 T 1 0,7169 -0,3333 -1,9153 +0,3836 -1,1984 T 2 0,6174 -0,3636 -3,0249 +0,2538 -2,4075 T 3 0,6492 -0,3478 -2,9117 +0,3014 -2,2625 T 4 0,7721 -0,2162 -1,8145 +0,5559 -1,0424 T 5 0,4153 -0,5714 -4,3727 -0,1561 -3,9574 T 6 0,7491 -0,2759 -1,8593 +0,4732 -1,1102 Tabelle V Bezeichnung der Ausgangs-B- B-Zeit-Rest nach B-Zeit-überschreitung Tränk- oder Beschich- Zeit bei Irrrprägnierung vor durch Verpressung tungsharzkomposition 1400C (sec) Verpressung (sec) (sec) B 140°C tgα. B140°C (tgα + tgß). B140°C Kurztakt Etage C 1 63 4,94 -67,0 -396,7 C 2 135 86,8 +43,6 -487,6 C 3 150 103,1 58,6 -278,0 C 4 215 164,0 +116,3 -258,2 C 5 495 439,1 +373,1 + 35,0 C 5/2 390 338,9 +274,1 + 23,1 T1 185 132,6 + 71,0 -221,7 T 2 110 67,9 + 27,9 -264S8 T 3 140 90,9 +42,2 -316,8 T 4 195 150,6 +108,4 -203,3 T 5 75 31,1 - 11,7 -296,8 T 6 210 157,3 + 99,4 -233,1 Werte gemäß tgα-Werte gem. tgß-Werte gemäß Seiten Seite 19 den Seiten 22 und 23 unter e), a) 20 und 21 unter (tg + tgß)-Werte gemäß d) Seite 25 "nach Verpressung" + Werte: B-Zeit-Reste.
  • negative Werte: B-Zeit-Uberschreitung=Härtung

Claims (8)

  1. Mit wärmehärtbaren Kunstharzen beladene Substrate und Verfahren zu ihrer Herstellung Patentansprüche jl:/ Verfabren zur Herstellung von mit wärmehärtbaren Kunstharzen beladenen Substraten für die Heissverpressung zum Zwecke der Oberflächenvergütung von Holzwerkstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierung von Wärmebehandlung und B-Zeit-Einstellungen der eingesetzten wärmehärtbaren Harze rechnerisch unter Gewichtung der herstellungsbedingten Trocknungstemperatureinwirkung und Wärmebehandlung nach experimentell ermittelten B-Zeit-Kennwerten und unter Berücksichtigung der nachfolgend vorgesehenen Verpressungsverarbeitung durch Gewichtung der Verpressungstemperatureinwirkung nach den B-Zeit-Kennwerten der eingesetzten wärmehärtbaren, fallweise durch das vorgegebene Substrat katalysierten Harze im Hinblick auf die Erzielung optimaler Aushärtungsgrade erfolgt.
  2. 2. Mit wärmehärtbaren Kunstharzen beladene Substrate für die Heissverpressung zum Zwecke der Oberflächenvergütung von Holzwerkstoffen, hergestellt nach dem Verfahren von Anspruch 1 und bestimmt für die Verarbeitung im Kurztaktverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beschichtung wärmehärtbare Harzkompositionen verwendet worden sind, die bei 14000 eine im Bereich von etwa 45 bis 75 Sekunden und vorzugsweise bei etwa 60 Sekunden gelegene B-Zeit aufweisen, deren Vergrösserung bei 12500 und deren Verkleinerung bei 15500 in der Grössenordnung (30 Sekunden liegt, und dass diese Beschichtungskompositionen im Laufe der anschliessenden Trocknungs- und Wärmebehandlung soweit behandelt worden sind, dass rechnerisch lediglich das Q,02-bis 0,3-fache und vorzugsweise das 0,05- bis 0,07-fache dieser B-Zeit zum Zeitpunkt vor Verpressung vorhanden ist.
  3. 3. Produkte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vor- oder Durchtränkung vor der Beschichtung solche wärmehärtbaren Harzkompositionen verwendet worden sind, die mit Katalysierung durch das verwendete Trägermaterial nach der herstellungsbedingten Trocknungs- und Wärmebehandlung im Zustand vor Verpressung rechnerisch einen B-Zeit-Rest von 1,5 bis 15 Sekunden bei einer Bezugstemperatur von 1400C ergeben.
  4. 4. Mit wärmehärtbaren Kunstharzen beladene Substrate für die Heissverpressung zum Zweck der Oberflächenvergütung von Holzwerkstoffen, hergestellt nach dem Verfahren von Anspruch 1 und bestimmt für die Verarbeitung in Etagenpressen, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beschichtung wärmehärtbare Harzkompositionen verwendet worden sind, die bei 14000 B-Zeiten über 120 Sekunden und vorzugsweise zwischen 150 und 500 Sekunden aufweisen, und dass diese Beschichtungskompositionen im Laufe der anschliessenden Trocknungs- und Wärmebehandlung soweit behandelt worden sind, dass rechnerisch mehr als das 0,4-fache und vorzugsweise das 0,6- bis 0,8-fache dieser B-Zeit zum Zeitpunkt vor Verpressung vorhanden ist.
  5. 5. Produkte nach Anspruch 4, dadurch- gekennzeichnet, dass zur Vor- oder Durchtränkung vor der Beschichtung solche wärmehärtbaren Harzkompositionen verwendet worden sind, die mit Katalysierung durch das verwendete Trägermaterial nach der herstellungsbedingten Trocknungs- und Wärmebehandlung i Zustand vor Verpressung rechnerisch einen B-Zeitrest von mehr als 45 Sekunden und vorzugsweise zwischen 100 und 350 Sekunden bei einer Bezugstemperatur von 1400C ergeben.
  6. 6. Verfahren zum Verpressen der Produkte nach Anspruch 2 oder 3 im Kurztaktverfahren sowie der Produkte nach Anspruch 4 oder 5 in Etagenpressen, dadurch gekennzeichnet, dass rechnerisch das 0,5- bis 2,0-fache und vorzugsweise das 1,2-fache der Ausgangs-B-Zeit der Beschichtungskompositionen gemäss Anspruch 2 bzw. 4 als Verpressungstemperatureinwirkung angewendet wird.
  7. 7. Produkte nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Härtungs-Zeitmerkmale durch Wärme- und Strahlungseinwirkung erreicht werden.
  8. 8. Verfahren zum Verpressen der Produkte nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpressungstemperatureinwirkung zu den erfindungsgemässen Härtungszeitmerkmalen durch Strahleneinwirkung unterstützt wird.
DE19803015679 1979-04-30 1980-04-23 Mit waermehaertbaren kunstharzen beladene substrate und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE3015679A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA326,641A CA1129265A (en) 1979-04-30 1979-04-30 Substrates impregnated with thermosetting synthetic resins and a process for the preparation thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3015679A1 true DE3015679A1 (de) 1980-11-13

Family

ID=4114103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015679 Withdrawn DE3015679A1 (de) 1979-04-30 1980-04-23 Mit waermehaertbaren kunstharzen beladene substrate und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT379821B (de)
CA (1) CA1129265A (de)
DE (1) DE3015679A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840292A1 (de) * 1988-11-30 1990-05-31 Topan Gmbh Verfahren zur erzeugung einer struktur, insbesondere holzstruktur, an der oberflaeche von faserplatten
WO2007021235A1 (en) * 2005-08-18 2007-02-22 Akzo Nobel Coatings International B.V. Method for production of layered substrates

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839335A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-29 Yamaha Corp Verfahren zur herstellung eines hoelzernen dekorativen gegenstandes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840292A1 (de) * 1988-11-30 1990-05-31 Topan Gmbh Verfahren zur erzeugung einer struktur, insbesondere holzstruktur, an der oberflaeche von faserplatten
WO2007021235A1 (en) * 2005-08-18 2007-02-22 Akzo Nobel Coatings International B.V. Method for production of layered substrates
AU2006280518B2 (en) * 2005-08-18 2009-06-25 Akzo Nobel Coatings International B.V. Method for production of layered substrates
CN101242911B (zh) * 2005-08-18 2011-05-04 阿克佐诺贝尔涂层国际有限公司 分层基体的生产方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATA208180A (de) 1985-07-15
AT379821B (de) 1986-03-10
CA1129265A (en) 1982-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933279C1 (de)
DE3015679A1 (de) Mit waermehaertbaren kunstharzen beladene substrate und verfahren zu ihrer herstellung
DE897155C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifmitteln
EP0800543B2 (de) Modifizierte melaminharze und deren verwendung zur herstellung von post-forming-laminaten
DE2620478C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen härtbarer Harnstoff-Formaldehydharze und deren Verwendung
EP0002044B1 (de) Mittel zum Tränken von cellulosehaltigen Faserstoffen
DE2734638C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen härtbarer Harnstoff-Formaldehydharze für die Tränkung und Beschichtung von Trägerbahnen zur Oberflächenvergütung von Holzwerkstoffplatten
EP0365708B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Holzwerkstoff- oder Fasermaterial-Artikeln
DE2443645A1 (de) Modifizierter aminoplast, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP0700762A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzspan- und Faserplatten
DE2448472C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Harnstoff-Formaldehyd-Tränkharzen
DE1214817B (de) Verfahren zur Herstellung farbbestaendiger Titandioxydpigmente
DE2736404A1 (de) Verwendung schwefligsaurer salze von primaeren, sekundaeren und tertiaeren aliphatischen und cyclischen alkyl- und alkanolaminen als latente haerter fuer aminoplastharze
DE2807744A1 (de) Verfahren zur herstellung modifizierter aminoplastharze
DE2027085B2 (de) Modifiziertes Duroplastharz
EP0056935A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoff-Formkörpern
DE1932528C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Aminoplastharzvorkondensaten imprägnierten Trägerbahnen
DE2539650A1 (de) Laminatherstellung
DE2454296A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten, flaechigen materialien
DE202020106955U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE2911265A1 (de) Latenter haerter fuer hitzehaertbare aminoplastharze, seine herstellung und verwendung
DE102020132063A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE1720268B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tränkharzen für papier- und/oder gewebe haltige Trägerstoffe
DE2247723A1 (de) Holzleim
DE1200532B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichten-koerpern mittels in der Waerme haertbarer Misch-kondensationsprodukte auf der Basis von Melamin und Formaldehyd

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination