DE29912994U1 - Ökonomisch-ökologische Heizzentrale für Einfamilienhäuser, Wohn- und Gewerbeanlagen und Steuerung derselben - Google Patents

Ökonomisch-ökologische Heizzentrale für Einfamilienhäuser, Wohn- und Gewerbeanlagen und Steuerung derselben

Info

Publication number
DE29912994U1
DE29912994U1 DE29912994U DE29912994U DE29912994U1 DE 29912994 U1 DE29912994 U1 DE 29912994U1 DE 29912994 U DE29912994 U DE 29912994U DE 29912994 U DE29912994 U DE 29912994U DE 29912994 U1 DE29912994 U1 DE 29912994U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
analog
heat
distribution
heating
measured value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29912994U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29912994U priority Critical patent/DE29912994U1/de
Publication of DE29912994U1 publication Critical patent/DE29912994U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D10/00District heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/12Heat pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/14Solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • F24F2005/0064Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground using solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/40Geothermal heat-pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/17District heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

Ökonomisch- ökologische Heizzentrale für Einfamilienhäuser, Wohn- und Gewerbeanlagen und Steuerung derselben
Die Heizzentrale für Einfamilienhäuser, Wohn- und Gewerbeanlagen betrifft ein Heizsystem mit unterschiedlichen, miteinander verketten Energiegewinnungs, erzeugung, und -Verteilungprozessen, welches, bedingt durch seine komplexe Einsetzbarkeit vorrangig für Einfamilienhäuser sowie Wohn- und Gewerbeanlagen einsetzbar ist.
Es ist bekannt, unterschiedliche Methoden alternativer Energie- und Wärmegewinnung miteinander zu verknüpfen.
So ist es möglich, Erdwärme mittels Wärmepumpen nutzbar zu machen und diese Wärmepumpen mittels durch Photovoltaik erzeugter Elektroenergie anzutreiben.
Diese ökologische Energiegewinnung verursacht keine direkten Immissionen.
Es ist die umweitschonende Nutzung vorhandener natürlicher, nicht fossiler Energiequellen.
Die Wärmepumpenanlage gewinnt die Energie entweder durch vertikale bzw. horizontale Erdabsorber oder direkt aus dem Grundwasser über Saug- und Schluckbrunnen.
Die Photovoltaiktechnik nutzt das Sonnenlicht zur Umwandlung in elektrischen Strom.
Die erzeugte Elektroenergie wird zur Deckung des Eigenbedarfs für den Betrieb der Wärmepumpen und Verteilungen genutzt.
Nachteilig bei diesen Heizsystemen ist, daß eine bedarfsgerechte Erzeugung von Wärme und das Zurverfügungstellen derselben an einem definierten Ort im System nicht ohne hohe Verluste an Energie erfolgen kann, da diese Heizsystem die Abnehmer mittels Ringleitungen verbindet und die gesamte Wärme durch Umlauf in der Ringleitung transportiert wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Heizsystem zur Verfügung zustellen, welches es ermöglicht, die benötigte Wärme an jedem Ort des Systems ohne große Verluste und ohne zusätzlichen Energieaufwand zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe wird durch das Heizsystem gemäß der Schutzansprüche 1 bis 3 gelöst.
Nachfolgend soll die Erfindung an einem beispielhaften Systemaufbau gemäß Abbildung 1 näher erläutert werden.
Das erfindungsgemäße Heizsystem findet Einsatz zur Gebäudebeheizung und zur Warmwasserbereitung in Einfamilienhäusern, Wohn- und Gewerbeanlagen, in welchen die Versorgung einzelner Objekte unabhängig von einander realisiert werden muß.
Dies können in Einfamilienhäusern einzelne Räume, in Anlagen aber auch einzelne Gebäude mit einzeln zu versorgenden Räumen sein.
Diese einzelnen Verbraucher sind dabei mittels einer Zentralleitung verbunden, an welche jeder einzelne Abnehmer mittels einer Stichleitung angeschlossen
Die Prozeßsteuerung der bedarfsgerechten Wärmeerzeugung und Verteilung besteht in dem erfindungsgemäßen Heizsystem im wesentlichen aus drei Hauptbaugruppen:
1. Meßwerterfassung durch Meßwertaufnehmer und Meßwertumformer
2. Signalumwandlung von analogen zu digitalen Signalen und in umgekehrter Reihenfolge
3. Prozeßrechner
4. Elektromechanische Stellglieder
Dabei wird die vorhandene Innentemperatur eines beliebigen Gebäudes ständig mit der vom Nutzer frei wählbaren Solltemperaturen verglichen. Die gewonnenen Meßwerte werden in einem Meßwertumformer in Analogsignale umgewandelt.
Die von einem bis beliebig vielen Gebäuden (Verbraucher) erzeugten Analogsignale werden in einen Analog- Digitalumwandler in eine digitale Form
gebracht.
Das Wandlungsergebnis wird in einem Ergebnisspeicher abgelegt und bleibt dort solange vorhanden, bis es von einem neuen Wert überschrieben wird. Der umgewandelte Analogwert wird in den Prozeßrechner eingelesen. Durch das Ergebnis im Prozeßrechner wird zum einen über einen Digital-Analogumsetzer ein analoges Stellglied (Motorstellventil) des jeweiligen Verbrauchers angesteuert und zum anderen die jeweils erforderliche Leistungsabgabe der Wärmepumpen bestimmt.
Durch den Einsatz der beschriebenen Steuerung ist eine bedarfsorientierte Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung möglich.
Die Wärmepumpe wird mit der jeweils abgeforderten Wärmemenge bedarfsorientiert mit optimaler Leistungskurve beaufschlagt.
Zur Wärmeverteilung wird nur der Teil des Verteilernetzes mit einer konkreten Wärmemenge beschickt, an dem sich der Verbraucher mit dem konkreten Bedarf befindet.
Die genannte Steuerung trägt damit zur Optimierung der Energieerzeugung und Verteilung bei, wobei Energieverluste minimiert werden.
Die Heizzentrale besteht im wesentlichen aus mindestens zwei Wärmepumpen in Kombination mit der Photovoltaiktechnik, aus Verteilungs-, Steuerungs und Umformungseinrichtungen.
Die Warmwasseraufbereitung kann dabei zentral in der Heizstation oder dezentral für jedes Gebäude einzeln ausgeführt werden. Der Energieverbrauch wird objektbezogen mittels Wärmemengenzähler bzw. Warmwasserzähler erfaßt.
Die mittels des erfindungsgemäßen Heizsystems ökologisch erzeugte Wärmeenergie wird für die Raumheizung vorrangig in Form der Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung freigesetzt. Der ökonomische Effekt der Heizzentrale besteht in der Möglichkeit der
Vielfachnutzung. Das bedeutet, je mehr Verbraucher an der Heizzentrale angeschlossen sind um so geringer sind die anteiligen Investitionskosten. Das führt zur Senkung der Baukosten des Einzelnen.
Der Einsatz der Heizzentrale ist vorrangig für Gebäude mit optimal
ausgelegtem Wärmeschutz und in Kombination mit einer automatischen Raumlüftungsanlage gedacht.
Die zeitlich vorhandene überschüssige Energie wird in das öffentliche Netz eingespeist. In Zeiten, wo die Photovoltaikanlage nicht arbeitet wird die benötigte Elektroenergie wieder aus dem Netz entnommen.

Claims (3)

1. Heizzentrale für Einfamilienhäuser, Wohn- und Gewerbeanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Versorgung der einzelnen Verbraucher mit Wärmeenergie, welche durch mittels photovoltaisch erzeugten Stromes betriebene Wärmepumpen gewonnen wird, die einzelnen Verbraucher mittels einer Zentralleitung verbunden sind, an welche jeder einzelne Abnehmer mittels einer Stichleitung angeschlossen ist und die Verteilung prozessgesteuert erfolgt.
2. Steuerung der Heizzentrale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prozeßsteuerung der bedarfsgerechten Wärmeerzeugung und Verteilung aus Meßwerterfassung durch Meßwertaufnehmer und Meßwertumformer, Signalumwandlung von analogen zu digitalen Signalen und in umgekehrter Reihenfolge, Prozeßrechner und elektromechanischen Stellgliedern besteht, mittels derer die vorhandene Innentemperatur eines beliebigen Gebäudes ständig mit der vom Nutzer frei wählbaren Solltemperaturen verglichen wird, die gewonnenen Meßwerte in einem Meßwertumformer in Analogsignale umgewandelt werden, die von einem bis beliebig vielen Gebäuden (Verbraucher) erzeugten Analogsignale in einen Analog-Digitalumwandler in eine digitale Form gebracht werden, das Wandlungsergebnis in einem Ergebnisspeicher abgelegt wird und dort solange vorhanden ist, bis es von einem neuen Wert überschrieben wird, der umgewandelte Analogwert in den Prozeßrechner eingelesen ist und über einen Digital-Analogumsetzer ein analoges Stellglied des jeweiligen Verbrauchers angesteuert wird und zum anderen die jeweils erforderliche Leistungsabgabe der Wärmepumpen bestimmt.
3. Heizzentrale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Wärmeverteilung nur der Teil des Verteilernetzes mit einer konkreten Wärmemenge beschickt wird, an dem sich der Verbraucher mit dem konkreten Bedarf befindet.
DE29912994U 1999-07-26 1999-07-26 Ökonomisch-ökologische Heizzentrale für Einfamilienhäuser, Wohn- und Gewerbeanlagen und Steuerung derselben Expired - Lifetime DE29912994U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912994U DE29912994U1 (de) 1999-07-26 1999-07-26 Ökonomisch-ökologische Heizzentrale für Einfamilienhäuser, Wohn- und Gewerbeanlagen und Steuerung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912994U DE29912994U1 (de) 1999-07-26 1999-07-26 Ökonomisch-ökologische Heizzentrale für Einfamilienhäuser, Wohn- und Gewerbeanlagen und Steuerung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29912994U1 true DE29912994U1 (de) 1999-11-04

Family

ID=8076627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912994U Expired - Lifetime DE29912994U1 (de) 1999-07-26 1999-07-26 Ökonomisch-ökologische Heizzentrale für Einfamilienhäuser, Wohn- und Gewerbeanlagen und Steuerung derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29912994U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025102A1 (de) * 2007-04-18 2008-10-30 Viebrockhaus Ag Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Wärme in einem Gebäude
DE202006020768U1 (de) 2006-10-20 2010-03-11 Krauthöfer, Peter Vorrichtung zur Klimatisierung eines Gebäudes mit einer Photovoltaikanlage und einer elektrisch angetriebenen Wärmepumpe
DE102009049478B3 (de) * 2009-10-15 2011-05-19 Kanow, Willi, Dipl.-Ing. Strom-Wärme-Direktenergiewandler für autarke Photovoltaiksysteme
DE102012104996A1 (de) * 2012-06-11 2013-12-12 Munich Modul GmbH Energiekonzeptsystem und Verfahren zum Betreiben eines Energiekonzeptsystems
WO2015014648A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Wärmetechnische verschaltung einer geothermiequelle mit einem fernwärmenetz
EP2315983A4 (de) * 2008-05-15 2016-07-06 Scandinavian Energy Efficiency Co Seec Ab Heiz- und kühlnetz für gebäude

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006020768U1 (de) 2006-10-20 2010-03-11 Krauthöfer, Peter Vorrichtung zur Klimatisierung eines Gebäudes mit einer Photovoltaikanlage und einer elektrisch angetriebenen Wärmepumpe
DE102007025102A1 (de) * 2007-04-18 2008-10-30 Viebrockhaus Ag Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Wärme in einem Gebäude
EP2315983A4 (de) * 2008-05-15 2016-07-06 Scandinavian Energy Efficiency Co Seec Ab Heiz- und kühlnetz für gebäude
US10386098B2 (en) 2008-05-15 2019-08-20 Sens Geoenergy Storage Ab Heating and cooling network for buildings
DE102009049478B3 (de) * 2009-10-15 2011-05-19 Kanow, Willi, Dipl.-Ing. Strom-Wärme-Direktenergiewandler für autarke Photovoltaiksysteme
DE102012104996A1 (de) * 2012-06-11 2013-12-12 Munich Modul GmbH Energiekonzeptsystem und Verfahren zum Betreiben eines Energiekonzeptsystems
WO2015014648A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Wärmetechnische verschaltung einer geothermiequelle mit einem fernwärmenetz
CN105431686A (zh) * 2013-07-30 2016-03-23 西门子公司 地热源与远距离供热网的热工连接
CN105431686B (zh) * 2013-07-30 2019-03-15 西门子公司 地热源与远距离供热网的热工连接

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2610999A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung elektrischer Energie einer an ein Hausstromnetz angeschlossenen Einrichtung zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie
WO2016138885A1 (de) Verfahren zur steuerung des energieverbrauchs einer gebäudeeinheit und dezentrale energieversorgungseinheit
DE102019112270A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Energieverbrauchssteuerung
CN105281331A (zh) 一种基于分区优化的省地协同电压控制方法
Gong et al. On the optimal energy controls for large scale residential communities including smart homes
EP3124878A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines mini/mikro-blockheizkraftwerkes für einfamilienhäuser
EP3406016A1 (de) System zur verteilung lokal erzeugter energie auf mehrere lasteinheiten
DE29912994U1 (de) Ökonomisch-ökologische Heizzentrale für Einfamilienhäuser, Wohn- und Gewerbeanlagen und Steuerung derselben
EP3059652A1 (de) Steuereinrichtung sowie anlage zur raumtemperaturregelung
DE102013003469A1 (de) Verfahren zur Raum- oder Gebäudebeheizung unter Benutzung regenerativer ,volatiler elektrischer Energie
EP2580831A2 (de) Verfahren zur steuerung einer energieversorgungseinrichtung
DE102012011119A1 (de) Lokales Energiesystem
EP2369243B1 (de) Verfahren zum Erwärmen von Trinkwasser, Haustechniksystem,Wohnungsstation und Gebäude
DE202007016412U1 (de) Heizungsanlage
DE202015009219U1 (de) System zur elektrischen Beheizung einer innen oder außen angeordneten Hauswand
Singhal A Case Study on Energy Efficient Green Building with New Intelligent Techniques Used to Achieve Sustainable Development Goal
DE20221770U1 (de) System für die Steuerung der Energieversorgung von Großsportstätten
Park et al. An examination of the effect of building compactness and green roofs on indoor temperature through the use of physical models
Yoon et al. Effective application of urban renewable energy system for smart energy city: case study of Sejong 5-1 smart energy city
Chohan et al. Adaptation of Grid Tied Photovoltaic (GT-PV) System as Retrofit Renewable Energy Model for Single-Family House in UAE
DE202019106607U1 (de) Haustechnisches System
Anda Decentralized water and energy infrastructure: integration into compact urban form
Athienitis et al. Building integration of photovoltaic systems in cold climates
DE102014001849B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von dezentralen Energiespeichern mit Hilfe von Brennstoffzellen über regenerative Energiequellen
EP2108831A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung alternativer Energiequellen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991209

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24D0015000000

Ipc: F24D0019100000

Effective date: 20000605

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021008

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060201