DE29903759U1 - Baubeschlag - Google Patents

Baubeschlag

Info

Publication number
DE29903759U1
DE29903759U1 DE29903759U DE29903759U DE29903759U1 DE 29903759 U1 DE29903759 U1 DE 29903759U1 DE 29903759 U DE29903759 U DE 29903759U DE 29903759 U DE29903759 U DE 29903759U DE 29903759 U1 DE29903759 U1 DE 29903759U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plate
functional unit
grids
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29903759U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burg Waechter KG
Original Assignee
Burg Waechter KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burg Waechter KG filed Critical Burg Waechter KG
Priority to DE29903759U priority Critical patent/DE29903759U1/de
Publication of DE29903759U1 publication Critical patent/DE29903759U1/de
Priority to EP00102919A priority patent/EP1033458A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Baubeschlag
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Tür, insbesondere einer Wohmmgs- oder Haustür, bestehend aus mindestens einem Gehäuse mit einer ersten Funktionseinheit zum beispielsweise Betätigen einer Falle und einer zweiten Funktionseinheit, die beispielsweise einen Riegel betätigt.
Baubeschläge der eingangs beschriebenen Art sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt und zum Beispiel in der DIN 18 255 näher beschrieben.
Hieraus geht z.B. der Begriff Türdrücker hervor; dies ist ein als Hebelarm ausgebildetes Betätigungselement, das über Drückerstift und Schloßnuß beim Niederdrücken das Zurückziehen der Schloßfalle und somit das Öffnen der Tür ermöglicht.
Aber auch in der DIN 18 257 sind Schutzbeschläge dieser Gattung zu finden. In beiden Normen sind neben Begriffsbestimmungen, Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung auch Maße festgeschrieben. Eines dieser Maße ist die sogenannte Entfernung. Dies ist der Abstand zwischen der Mitte der Schloßnuß, also der Drehachse des Türdrückers und der Mitte des Profilzylinders, also der Drehachse des Schlüssels.
Die Norm schlägt zwei Maße für die Entfernung vor, aber auch Zwischengrößen sind zulässig.
Es ist also erforderlich, für jedes Abmaß der Entfernung einen dazu passenden Baubeschlag anzufertigen. Da auch Zwischengrößen zulässig sind, bedeutet dies eine Vielzahl von Werkzeugvarianten, um hier allen Anforderungen gerecht werden zu können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannt Art zu schaffen, die es ermöglicht, die unterschiedlichen Abmaße der Entfernung mit einfachen Mitteln abzudecken.
Die Lösung der Aufgabe durch die Erfindung ist gekennzeichnet durch
Mittel (6) zum Verändern des Abstands (X) zwischen der ersten Funktionseinheit (2) und der zweiten Funktionseinheit (3). Hierdurch wird erreicht, daß die Entfernung, also der Abstand (X), unterschiedliche Abmaße einnehmen kann.
Die erste Funktionseinheit (2) ist in einer im Gehäuse (1) eingesetzten Platte (6) gefuhrt, die mit Rasterungen (7, 8) versehen ist und somit eine Verschiebung im Gehäuse (1) in Verschiebungsrichtung (A) verhindert, also in dieser Achse verankert.
Vorteilhafterweise sind die Rasterungen (7, 8) in der Verschiebungsachse (A) als eine sich mehrfach wiederholende geometrische Form ausgeführt, die beispielsweise ein Sägezahn oder eine Sinuswelle sein kann.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es, wenn die Rasterungen (7) auf der einen Seite der Platte (6) zu den Rasterungen (8) auf der anderen Seite der Platte (6) versetzt angeordnet sind, vorzugsweise um 50% der Gesamthöhe (D) der geometrischen Form. Dies hat den Vorteil, daß auch Abstände realisiert werden können, die nicht ein Vielfaches der geometrischen Form sind.
Um die erste Funktionseinheit (2) ordentlich fuhren zu können, ist es vorgesehen, die Platte (6) mit einem Durchbruch (9) zu versehen, der einen Bund (10) aufweist, um ein Lagerelement (11) aufzunehmen. Vorzugsweise ist das Lagerelement (11) ein Kunststoffteil.
Eine weitere Fortbildung der Erfindung ist es, die Platte (6) durch eine Abdeckung (12) zu verdecken. Die Abdeckung (12) kann mit dem Ge-
Muse (1) bündig oder zu diesem erhaben ausgeführt sein. Die Abdekkung (12) kann beispielsweise aus Kunststoff hergestellt werden und in der Farbe des Gehäuses (1) ausgeführt sein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfmdungsgemäßen Vorrichtung dargestellt.
Fig. 1 zeigt schematisch einen dreidimensional dargestellten
Baubeschlag, in
Fig. 2 ist ein Auszug des in Figur 1 dargestellten Baubeschlages
zu sehen,
Fig. 3 zeigt die verstellbare Platte als Einzelheit, und in
Fig. 4 ist eine weitere Ausfuhrungsvariante der Platte dargestellt.
Figur 1 zeigt einen Teil einer Türöfmergarnitur mit dem Gehäuse 1, einer ersten Funktionseinheit 2 und einer zweiten Funktionseinheit 3. Die erste Funktionseinheit 2, hier ein Türdrückerlochteil, betätigt eine Falle 4 in einem Schloßgehäuse 15 und ist zu einer zweiten Funktionseinheit 3 mit der Entfernung X beabstandet, die einen Riegel 5 - in verriegelter Stellung dargestellt - ebenfalls im Schloßgehäuse 15 betätigt und beispielsweise als Drehknopf ausgeführt ist. Durch Drehen der zweiten Funktionseinheit 3 wird der Riegel 5 bewegt und ermöglicht somit eine Sicherung der Tür. Dies kann, wie hier darstellt, ein Drehknopf oder zum Beispiel ein handelsüblicher Profilzylinder mit Schlüssel sein. Wird die erste Funktionseinheit 2 betätigt, wird die Falle 4 zurückgezogen und die Tür kann geöffnet werden. Je nach Ausführung der Schließgarnitur
kann über die zweite Funktionseinheit 3 sowohl der Riegel 5 als auch die Falle 4 betätigt werden. Weiterhin ist eine Abdeckung 12 zu sehen, die weitere Teile der erfrndungsgemäßen Vorrichtung verdeckt.
Ein Teil des Gehäuses 1 ohne eine Funktionseinheit 2 oder 3 und ohne die Abdeckung 12 ist in Figur 2 zu sehen. Die Platte 6 ist in eine Aussparung 13 des Gehäuses 1 eingesetzt. Die Rasterungen 7, 8 der Platte 6 greifen in ein Gegenstück 14 im Gehäuse 1 ein und verhindern somit das Verschieben der Platte 6 in der Verschiebungsachse A. Die Platte 6 ist mit einem Durchbruch 9 ausgeführt, der mit einem Bund 10 versehen ist, in dem ein Lagerelement 11 eingesetzt ist. Da es vorgesehen ist, daß die erste Funktionseinheit 2 durch den Durchbruch 9 hindurch geführt wird, um die Falle 4 zu betätigen, wird durch die Lage der Platte 6 auch die Lage der ersten Funktionseinheit 2 zur zweiten Funktionseinheit 3 bestimmt und somit der Abstand X festgelegt. Die Ausführung der Rasterungen 7, 8 bestimmt also die Feinheit der Einstellung des Abstandes X.
Eine mögliche Ausgestaltung der Rasterungen 7, 8 wird in Figur 3 gezeigt. Die Platte 6 mit dem Durchbruch 9 ist hier mit einer als Sägezahn ausgeführten Rasterungen 7 bzw. 8 versehen. Die geometrische Form, also in diesem Fall ein Zahn der Rasterungen 7 oder 8, hat die Höhe D. Um es nun zu ermöglichen, auch einen Abstand X einzustellen, der nicht ein Vielfaches der Höhe D ist, ist vorgesehen, die Rasterungen 7 um D/2 versetzt zur Rasterungen 8 auszuführen.
Ist nämlich die Aussparung 13 im Gehäuse 1 einseitig mit einem Gegenstück 14 ausgeführt, also wie in Figur 2 dargestellt, kann die Platte 6 einmal so eingesetzt werden, daß die Rasterungen 7 zum Eingriff kommen oder, indem die Platte 6 einmal gedreht wird, so eingesetzt werden, daß die Rasterungen 8 zum Eingriff kommen.
Eine weitere Variante der möglichen Ausgestaltung der Platte 6 zeigt die Figur 4. Die Rasterung 7, 8 ist in Form einer Lochreihe ausgeführt, wo-
bei die Bohrungen 16 wiederum einen Abstand D aufweisen und die eine Seite der Rasterung 7 zur anderen Seite der Rasterung 8 um D/2 versetzt ausgeführt ist. Für diese Ausgestaltung der Platte 6 wird die Aussparung 13 im Gehäuse 1 nicht mit einem Gegenstück 14 ausgeführt; die Festsetzung der Platte 6 in die Verschiebungsachse A erfolgt beispielsweise durch einen Bolzen 17, der durch eine der Bohrungen 16 in der Platte 6 hindurch in das Gehäuse 1 eingreift (nicht dargestellt).
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es somit möglich, einen Baubeschlag für unterschiedliche Abmaße der Entfernung, also dem Abstand X, einzusetzen. Hierzu ist es lediglich erforderlich, die Platte 6 zu versetzen, die durch die Rasterungen 7, 8 auf jedes beliebige Abmaß einstellbar ist. Sollte ein Abmaß durch die gewählte geometrische Form, also der Höhe D, nicht erreicht werden, ist die Platte 6 durch eine Platte mit einer dafür geeigneteten Höhe D zu ersetzen.
Bezueszeichenliste: Gehäuse
* · &ogr;· · ♦ · ·» ...... 1 erste Funktionseinheit
2 zweite Funktionseinheit
3 Falle
4 Riegel
5 Platte
6 Rasterungen auf der einen Seite der Platte 6
7 Rasterungen auf der anderen Seite der Platte 6
8 Durchbruch in Platte 6
9 Bund am Durchbruch 9
10 Lagerelement
11 Abdeckung
12 Aussparung im Gehäuse 1
13 Gegenstück zu den Rasterungen 7 oder 8 im Gehäuse 1
14 Schloßgehäuse
15 Bohrung in Platte 6
16 Bolzen
17
A Verschiebungsachse
X Abstand zwischen der ersten Funktionseinheit 2 und der zweiten Funktionseinheit 3 (Entfernung)
D Gesamtgröße einer Aussparung 7 oder 8

Claims (1)

  1. <7
    Schutzansprüche:
    Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Tür, insbesondere einer Wohnungs- oder Haustür, bestehend aus mindestens einem Gehäuse (1) mit einer ersten Funktionseinheit (2) zum beispielsweise Betätigen einer Falle (4) und einer zweiten Funktionseinheit (3), die beispielsweise einen Riegel (5) betätigt,
    gekennzeichnet durch,
    Mittel (6) zum Verändern des Abstands (X) zwischen der ersten Funktionseinheit (2) und der zweiten Funktionseinheit (3).
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (6) eine in ein im Gehäuse (1) eingesetzte Platte ist, die die erste Funktionseinheit (2) führt.
    Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (6) mit Rasterungen (7, 8) versehen ist, die die Platte (6) im Gehäuse (1) in der Verschiebungsachse (A) verankern.
    Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterungen (7, 8) als eine sich in der Verschiebungsachse (A) mehrfach wiederholende geometrische Form ausgeführt sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterungen (7, 8) als Sägezahn ausgeführt sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterungen (7, 8) als Sinuswelle ausgeführt sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterungen (7, 8) als Lochreihe ausgeführt sind und durch Mittel (17) im Gehäuse (1) in Verschiebungsrichtung (A) verankert sind.
    Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterungen (7) auf der einen Seite der Platte (6) zu den Rasterungen (8) auf der anderen Seite der Platte (6) versetzt, vorzugsweise um 50% der Gesamtgröße (D) der geometrischen Form, angeordnet sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (6) einen Durchbruch (9) mit einem Bund (10) zur Aufnahme eines Lagerelementes (11) zur Führung des ersten Funktionseinheit (2) aufweist.
    Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (11) aus Kunststoff ausgeführt ist.
    Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (6) mit einer Abdeckung (12) versehen ist.
    Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (12) zum Gehäuse (1) erhaben ist.
    Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (12) mit dem Gehäuse (1) bündig ist.
    Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (12) zum Gehäuse (1) aus Kunststoff ausgeführt ist.
    Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (12) zum Gehäuse (1) aus Metall ausgeführt ist.
    Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (12) in der Farbe des Gehäuses (1) ausgeführt ist.
DE29903759U 1999-03-03 1999-03-03 Baubeschlag Expired - Lifetime DE29903759U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903759U DE29903759U1 (de) 1999-03-03 1999-03-03 Baubeschlag
EP00102919A EP1033458A1 (de) 1999-03-03 2000-02-12 Baubeschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903759U DE29903759U1 (de) 1999-03-03 1999-03-03 Baubeschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29903759U1 true DE29903759U1 (de) 1999-06-24

Family

ID=8070197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29903759U Expired - Lifetime DE29903759U1 (de) 1999-03-03 1999-03-03 Baubeschlag

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1033458A1 (de)
DE (1) DE29903759U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010519U1 (de) 2008-08-07 2008-10-23 BRÜDERL, Georg Türschloss
CN105133929A (zh) * 2015-09-18 2015-12-09 江门市蓬江区优诺建材有限公司 一种防松动执手

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610086U1 (de) 1996-02-29 1996-08-08 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Schloß
DE29701330U1 (de) 1997-01-28 1997-04-10 C. Ed. Schulte GmbH Zylinderschloßfabrik, 42551 Velbert Innenbeschlag für eine Tür

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515542C3 (de) * 1975-04-09 1980-02-28 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen-Kaan- Marienborn Längenverstellbare Verbindung für Gestänge
US5513505A (en) * 1993-08-26 1996-05-07 Master Lock Company Adjustable interconnected lock assembly
IL115243A0 (en) * 1994-09-19 1995-12-31 Master Lock Co Automatic deadbolts
US5810402A (en) * 1996-08-09 1998-09-22 Emhart Inc. Adjustable interconnected lock
DE29806401U1 (de) * 1998-04-07 1998-11-26 Liebl, Patrick, 80796 München PZ-Schutzbeschlag 55-100

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610086U1 (de) 1996-02-29 1996-08-08 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Schloß
DE29701330U1 (de) 1997-01-28 1997-04-10 C. Ed. Schulte GmbH Zylinderschloßfabrik, 42551 Velbert Innenbeschlag für eine Tür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010519U1 (de) 2008-08-07 2008-10-23 BRÜDERL, Georg Türschloss
CN105133929A (zh) * 2015-09-18 2015-12-09 江门市蓬江区优诺建材有限公司 一种防松动执手
CN105133929B (zh) * 2015-09-18 2017-08-25 江门市蓬江区优诺建材有限公司 一种防松动执手

Also Published As

Publication number Publication date
EP1033458A1 (de) 2000-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4028002A1 (de) Notausgang-verriegelungseinrichtung
DE2925098A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer tueren o.dgl.
EP2133494A2 (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung mit Fluchtentriegelungseinrichtung
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
DE19632318A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schacht-Innendeckel
EP0175049A2 (de) Steckschlüsselbetätigbarer Vorreiberverschluss
EP3576126A1 (de) Schutzschalter-sperrvorrichtung
CH692791A5 (de) Einbausicherung und Schlüssel für ein Sicherheitsschloss.
DE29903759U1 (de) Baubeschlag
DE102017009817B4 (de) Verschließeinrichtung mit Drehelement und Blockierköpfen
DE69717288T2 (de) Verschlussvorrichtung
DE3840183A1 (de) Beschlag fuer fenster oder tueren
DE29923398U1 (de) Schließsystem für Möbel
DE10010501C2 (de) Integrierte Schloß-/Griffanordnung
DE112007002208T5 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE8534096U1 (de) Zylinderschloß mit einer Nachschließsicherung
DE102011119475B4 (de) Vorrichtung zur gegenseitigen Ver- und Entriegelung zweier Bauteile
EP2055871A2 (de) Muenzpfandschrankverschluss
DE19937473C2 (de) Einsteckschloß
DE102013111467A1 (de) Multischloss
AT404376B (de) Riegelschloss
DE202012100371U1 (de) Wechselzylindersystem und Möbelschloss
EP0861955B1 (de) Verschliessbarer Fenstergriff
DE69513004T2 (de) Schliess- und Kontrollvorrichtung eines Schlüssels
DE10156632C1 (de) Türschloss, insbesondere Einsteckschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990805

R163 Identified publications notified

Effective date: 19990908

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020404

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050415

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20071002