DE298651C - - Google Patents

Info

Publication number
DE298651C
DE298651C DENDAT298651D DE298651DA DE298651C DE 298651 C DE298651 C DE 298651C DE NDAT298651 D DENDAT298651 D DE NDAT298651D DE 298651D A DE298651D A DE 298651DA DE 298651 C DE298651 C DE 298651C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescope
diaphragm
spindles
drive
aperture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT298651D
Other languages
English (en)
Publication of DE298651C publication Critical patent/DE298651C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/10Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with variable angles and a base of fixed length in the observation station, e.g. in the instrument
    • G01C3/12Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with variable angles and a base of fixed length in the observation station, e.g. in the instrument with monocular observation at a single point, e.g. coincidence type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/22Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with variable angles and a base of fixed length at, near, or formed by the object

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Entfernungsmesser für Ziele bekannter Größe in Form eines Fernrohrs mit im Fernrohr vorgesehener, auf die Größe bekannter Objekte einstellbarer Blende sind bekannt.
Ein derartiger Entfernungsmesser eignet sich sowohl für feste als auch bewegliche Ziele und ist daher mit besonderem Erfolge auf der Jagd, als auch in militärischer Beziehung zum Beschießen von Patrouillen, Flugzeugen, ίο Schiffen usw. verwendbar.
Gegenüber den bekannten Entfernungsmessern besteht die Erfindung darin, daß die Blende in dem Fernrohr verschiebbar ist.
Auf beiliegender Zeichnung ist der Entfernungsmesser in einer beispielsweisen Ausführungsform in Fig. ι in Längsansicht, in Fig. 2 im Längsschnitt, in Fig. 3 in Stirnansicht von der Okularseite her, und in Fig. 4 im Querschnitt nach der Linie A-B von Fig. 2 dargestellt.
Hierbei ist mit α das eigentliche Fernrohr, mit b dessen Objektiv und mit c das Okular bezeichnet.
Die Fassung d des Okulars c sitzt in bekannter Weise verstellbar auf der Hülse e, welche die Blende f trägt bzw. die Blendenöffnung selbst aufweist.
Die Hülse e ist mittels des mit geriffeltem Umfang versehenen Ringes g drehbar in das Fernrohr α eingesetzt und mit einem zweckmäßig mit dem Ring g durch Schrauben h verbundenen Zahnrad i versehen. Letzteres steht mit zwei gleichen Zahnritzeln k in Eingriff, die auf Achsen I und m aufgesetzt sind, die in seitlichen, kästchenartigen Erweiterungen η des Fernrohrs.« untergebracht und gelagert sind.
Die Achsen I und m sind mit steilem Schraubengewinde versehen und dienen als Spindeln für Schraubenmuttern 0, die an der verschiebbaren Blende p vorgesehen sind und deren Verstellung innerhalb des Fernrohrs bewirken.
Die Muttern 0 erstrecken sich durch Langschlitze q des Fernrohrs a.
Eine der Muttern 0 (gegebenenfalls auch beide) ist mit einem Zeiger r versehen, der durch einen Schlitz s der Fernrohrerweiterung u. nach außen ragt und über einer Skala t spielt. 1 Der Ring g der Okularhülse e ist ferner mit einem Zeiger u versehen, der auf einer an. der Fernrohrstirnwand angebrachten Skala ν spielt.
Der Fassungsring w des Fernrohrs α ermöglicht dessen Aufsetzen1 auf ein Stativ, auf eine Zielvorrichtung o. dgk,': und kann je nachdem Verwendungszweck des Fernrohrs gehalten oder auch ganz weggelassen werden.
Die Eichung, Handhabung und Wirkungsweise des Entfernungsmessers ist folgende: Die Fernrohrfassung α mit dem Objektiv b und Okular c ist als ein geeignete Vergrößerung besitzendes galileisches Fernrohr hergestellt und wirkt, wenn die verschiebbare Blende j> dicht an der festen Blende f anliegt, als solches. .
Es wird nun für die Eichung ein Objekt δ benutzt, dessen Größe bekannt ist und den Zielen annähernd entspricht, deren Entfernun-
gen später gemessen werden sollen; beispielsweise eine Abbildung eines Wildes in natürlicher Größe, oder auch das Objekt selbst, beispielsweise ein Flugzeug.
Zur Handhabung des Entfernungsmessers ist nur nötig, das Objekt anzuvisieren und gleichzeitig die verschiebbare Blende durch Verdrehen des Ringes g so weit gegen das Objektiv hin zu bewegen, daß der Blendenrand und die Objektivgrenzen sich auf dem Okular decken. Die Blendenstellung gibt dann den Objektabstand und kann ohne weiteres an den Stellungen der Zeiger u und r auf den Skalen ν und t abgelesen werden.
J5 Erwähnt sei noch, daß die Verschiebung der Blende p statt von Hand mittels des Ringes g auch mechanisch durch ein Uhrwerk erfolgen kann, das die Ritzel k antreibt und durch eine Feder aufgezogen werden kann.
Die Auslösung und Feststellung des Uhrwerks bei der jeweiligen Blendenstellung kann auf mechanischem oder pneumatischem Wege erfolgen, und können hierzu alle Einrichtungen benutzt werden, die beispielsweise auf dem photographischen Gebiete eingeführt sind.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:·
1. Entfernungsmesser mit auf Ziele bekannter Größe einstellbarer Blende, dadurch gekennzeichnet, daß die vor der festen Blende eines galileischen Fernrohrs vorgesehene Blende (f) gegen das Objektiv verschiebbar angeordnet ist.
2. Entfernungsmesser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung der verstellbaren Blende {p) durch Schraubenmuttern und Spindeln (o, I, m) von einem außer- oder innerhalb der Fernrohrfassung angeordneten Antrieb aus erfolgt.
3. Entfernungsmesser nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Blendenspindeln von einem auf das Okular aufgesetzten Ring (g) aus unter Zwischenschaltung eines Zahnrädergetriebes erfolgt.'
4. Entfernungsmesser nach Anspruch 1 4^ bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Blendenspindeln (I, m) durch ein Uhrwerk mit mechanischer oder pneumatischer Auslösung und Feststellung erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT298651D Active DE298651C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE298651C true DE298651C (de)

Family

ID=552829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT298651D Active DE298651C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE298651C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7560494B2 (en) 2004-04-30 2009-07-14 Basf Aktiengesellschaft Rapid low-foam wetting agents for hydrophobic surfaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7560494B2 (en) 2004-04-30 2009-07-14 Basf Aktiengesellschaft Rapid low-foam wetting agents for hydrophobic surfaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1210360B (de) Mit einem Laser-Entfernungsmesser gekoppelte Visiervorrichtung
DE298651C (de)
DE637465C (de) Einrichtung zur Entfernungsmessung von Zielen
DE703215C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit Entfernungsmesser
DE13798C (de) Neuerung an Entfernungsmessern
DE211708C (de)
DE579188C (de) Einstellvorrichtung an photographischen oder kinematographischen Aufnahmeapparaten
DE969453C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven und mit diesen zusammenwirkendem Entfernungsmesser oder Messsucher
DE181137C (de)
DE537815C (de) Mit einem Durchsichtsucher vereinigter und mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate
DE236562C (de)
DE253052C (de)
DE346908C (de) Fernrohr
AT88506B (de) Entfernungsmesser aus zwei Fernrohren, die sich mit ihren Objektiven an zwei verschiedenen Standorten befinden.
DE201783C (de)
DE162837C (de)
DE256154C (de)
DE515811C (de) Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit von Luftfahrzeugen
DE1083647B (de) Einrichtung an einem photographischen Apparat zur gemeinsamen Blenden- und Entfernungseinstellung
DE840314C (de) Pendelsextant
DE274618C (de)
DE301739C (de)
DE278219C (de)
AT88509B (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Zeitpunktes für den Geschoßabwurf aus Luftfahrzeugen mit einer abwärts gerichteten Zielvorrichtung von veränderlicher Neigung der Ziellinie.
DE240888C (de)