DE29813235U1 - Vorrichtung zum Formen von Kunststoffrohren - Google Patents

Vorrichtung zum Formen von Kunststoffrohren

Info

Publication number
DE29813235U1
DE29813235U1 DE29813235U DE29813235U DE29813235U1 DE 29813235 U1 DE29813235 U1 DE 29813235U1 DE 29813235 U DE29813235 U DE 29813235U DE 29813235 U DE29813235 U DE 29813235U DE 29813235 U1 DE29813235 U1 DE 29813235U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling mandrel
neck
air
tube
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29813235U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CA002231624A external-priority patent/CA2231624C/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE29813235U1 publication Critical patent/DE29813235U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0015Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes
    • B29C49/0021Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes using moulds or mould parts movable in a closed path, e.g. mounted on movable endless supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/303Extrusion nozzles or dies using dies or die parts movable in a closed circuit, e.g. mounted on movable endless support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1658Cooling using gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/007Using fluid under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2016/00Articles with corrugations or pleats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/18Pleated or corrugated hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/18Pleated or corrugated hoses
    • B29L2023/186Pleated or corrugated hoses having a smooth internal wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

S/bs/sr
Lippert, Stachow, Schmidt
& Partner 21. Juli, 1998
Patentanwälte
Frankenforeter Straße 135-137
D-51427 Berglsch Gladbach
Manfred A. A. Lupke Stefan A. Lupke Thornhill, Ontario 10
Vorrichtung zum Formen von Kunststoffrohren
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Formen von Kunststoffrohren aus einer äußeren Wand mit sich in Längsrichtung erstreckenden, abwechselnden Wellenbergen und - tälern und einer flachen inneren Wand mit voneinander im Abstand angeordneten, an den Wellentälern der äußeren Wand anhaftenden Wand-, bereichen, bestehend aus einem Extruder mit einem Extruderkopf, der einen ersten und zweiten Schlauch thermoplastischen Kunststoffmaterials zur Formung der äußeren bzw. inneren Wand einem wandernden Formtunnel zuführt, wobei der Formtunnel eine innere Formfläche zum Formen der äußeren Wand des Rohres aufweist, und einem Kühldorn im inneren des Formtunnels, über den der zweite Schlauch des thermoplastischen Materials sich im Formtunnel bewegt und der einen Hauptkörperbereich aufweist, der so dimensioniert ist, daß er den zweiten Schlauch nach außen gegen den ersten Schlauch drückt, während der erste Schlauch gegen die innere Formfläche des Formtunnels gezwängt wird.
Eine derartige Vorrichtung ist bekannt, wobei der Kühldorn das Rohr kühlt, während es sich im Formtunnel befindet. Die Verwendung eines Kühldorns hat erhebliche Vorteile bei der Herstellung von doppelwandigen Rohren, wobei die innere Wand des Rohres über die äußere Oberfläche des Kühldorns gleitet.
Wenn die innere Wand des Rohres als thermoplastischer Kunststoffschlauch vom Extruder in den Formtunnel dem Kühldorn zugeführt wird, kommt es beim Auftreffen auf das stromaufwärts liegende Ende des Kühldorns häufig zu Beschädigungen der inneren Oberfläche des Kunststoffschlauchs. Dies führt zu unerwünschten Deformationen in Form von Abschabungen und Kerben in der inneren Oberfläche der Innenwand des doppelwandigen Rohres.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Formen von Kunststoffrohren mit einer möglichst glatten und einwandfreien inneren Oberfläche der Innenwand zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art eine Einrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms innerhalb des zweiten Kunststoffschlauches vorgesehen ist, wobei dieser mit Hilfe des Luftstroms auf den Hauptkörperbereich des Kühldorns aufbringbar ist.
20
Vorzugsweise weist der Kühldorn einen stromaufwärts liegenden Hals mit zum Extruderkopf abnehmendem Querschnitt auf, wobei mit der Einrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms ein Luftpolster längs des Halses aufbaubar ist zum Aufschwimmen des zweiten Kunststoffschlauchs über den Hals auf das Hauptkörperteil des Kühldorns.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Konstruktion werden Beschädigungen an der inneren Oberfläche des zweiten Kunststoffschlauchs vollständig vermieden, die bisher durch das stromaufwärts weisende Ende des Kühldorns leicht verursacht wurden.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum Formen von Kunststoffrohren,
Figur 2 eine vergrößerte Schnittdarstelung durch das stromaufwärts liegende Ende des in Figur 1 gezeigten Formtunnels, die ein kegelstumpfförmiges vorderes Ende des Kühldorns nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel zeigt,
Figur 2A eine vergrößerte Darstellung des vorderen Endes des in Fig.2 gezeigten Formtunnels,
Figur 3 eine weitere vergrößerte Darstellung des stromaufwärts liegenden Endes des Formtunnels, wobei die innere Rohrwand über den in Figur 2 gezeigten Kühldorn extrudiert wird,
Figur 4 einen Längsschnitt durch ein mit der in den Figuren 1 -3 gezeigten Vorrichtung hergestelltes Rohr,
Figur 5 eine vergrößerte Schnittdarstellung des vorderen Endes eines Formtunnels mit einem kegelstumpfförmigen vorderen Ende des Kühldorns und einer Einrichtung zur Erzeugung eines Luftpolsters gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel,
Figur 6 die Wirkungsweise des Luftpolsters nach dem in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel,
Figur 7 eine vergrößerte Schnittdarstellung des vorderen Endes des Formtunnels mit einem kegelstumpfförmigen vorderen Ende des Kühldorns und einer Einrichtung zur Erzeugung eines Luftpolsters nach einem weiteren Ausführungsbeispiel und
Figur 8 die Wirkungsweise des Luftpolsters nach dem in Figur 7 gezeigten Ausführungsbeispiel.
35
In Figur 1 ist allgemein mit 1 eine Vorrichtung zum Formen von Kunststoffrohren, insbesondere doppelwandigen Rohren P, am stromabwärts liegenden Ende der Vorrichtung bezeichnet. Das
&igr; a·'
• ·*
Kunststoffrohr, das genauer in Figur 4 dargestellt ist, weist eine äußere Wand OW mit abwechselnden Wellenbergen und -tälern und eine flache innere Wand IW auf, die, wie in Figur 4 gezeigt, mit im Abstand voneinander liegenden Bereichen an den Wellentälern der äußeren Wand anhaftet.
Wie aus Figur 1 ebenfalls hervorgeht, besteht die Vorrichtung 1 aus einem Extruder 3 mit einem Extruderkopf 5, der geschmolzenen thermoplastischen Kunststoff in stromabwärts weisender Richtung zu einem allgemein mit 7 bezeichneten Rohrformungsbereich zuführt. Der Rohrformungsbereich wird durch eine obere umlaufende Schleife 9 aus Formblockhälften und eine untere umlaufende Schleife 11 aus Formblockhälften gebildet, die als Formtunnel zum Formen des Kunststoffrohrs zusammenwirken.
Wie in Figur 2 gezeigt ist, besteht die obere Schleife aus aneinanderliegenden Formblockhälften 21, während die untere Schleife aus aneinanderliegenden Formblockhälften 25 gebildet ist. All diese Formblockhälften haben profilierte Formoberflächen, die die äußere Wand des Rohres formen.
Aus Figur 2 läßt sich ferner entnehmen, daß der Extruderkopf 5 an seinem stromaufwärts liegenden Ende einen Kanal 13 aufweist, dem thermoplastischer Kunststoff vom Extruder zugeführt wird. Der Kanal 13 teilt sich dort, wo der Extruderkopf in den Formtunnel eintritt, in zwei weitere Kanäle 15 und 19 auf. Der Kanal 15 endet in einer Mündung 17, während der Kanal 19 in eine Mündung 21 ausläuft. Wie in Figur 2 gezeigt ist, ist die Mündung 21 stromabwärts von der Mündung 17 angeordnet.
Der geschmolzene Kunststoff wird durch den Kanal 13 des Extruderkopfs extrudiert, wo er sich in einen ersten und zweiten Kunststoffstrom 18 bzw. 22 längs der Kanäle 15 bzw. 19 aufteilt. Der erste Kunststoffstrom 18 wird, wie näher in Figur 3 gezeigt ist, dem Formtunnel durch die Mündung 17 des Kanals 15 direkt auf die profilierte Formoberfläche der Formblockhälften 21 und 25 zugeführt. Wie aus dem Stand der Technik bekannt ist, kann mit Hilfe der Anlegung eins Vakuums der
Kunststoffstrom 18 auf die Formoberfläche der Formblockhälften und insbesondere in die wellenartigen Vertiefungen der Formblockhälften gezogen werden. Zusätzlich kann Luftdruck, wie in Figur 2A mit P gekennzeichnet, dazu verwendet werden, den Kunststoffstrom 18 gegen die Formoberfläche der Formblockhälften 23 und 25 zu heben. Der Luftdruck wird durch einen durch den Kanal 41 geführten Luftstrom erzeugt, der bei 43 radial nach außen zur Innenseite des Kunststoffschlauchs 18 verzweigen kann.
Der zweite Kunststoffstrom 22 tritt, wie in Figur 3 gezeigt, weiter stromabwärts durch die Mündung 21 des Kanals 19 in den Formtunnel ein. Dieser Kunststoffstrom wird ebenfalls nach außen auf die inneren Formoberflächen der Formblockhälften zu gelenkt, er wird jedoch durch den ersten Kunststoffstrom 18 davon abgehalten, so daß er weder mit den Formblockhälften noch mit dem durch diese dringenden Vakuum in Berührung kommt. Daher wird der zweite Kunststoffstrom 22 nicht in die Wellentäler der Formblockhälften hineingezogen, sondern bewahrt seine flache Form, wobei, wie oben bemerkt, voneiander entfernt angeordnete Bereiche des KunststoffStroms 22 an Bereichen des ersten KunststoffStroms auf den Wellenbergen der Formblockhälften anhaften.
Sobald der Kunststoffstrom 22 den Extruderkopf verläßt, wird er sofort auf den Kühldorn 27 gebracht. Der Kühldorn ist so nahe wie möglich zum Extruderkopf angeordnet, ohne eine Kühlwirkung auf ihn zu übertragen. Daher besteht nur ein sehr enger Zwischenraum zwischen dem Kühldorn und dem Extruderkopf.
Der Kühldorn 27 hat eine äußere Oberfläche 31, die sich über seinen Hauptkörperbereich erstreckt und die relativ zum Formtunnel so bemessen ist, daß der Kunststoffstrom 22 nach außen auf die Bereiche des KunststoffStroms 18, die auf den Wellenbergen der Formblockhälften liegen, gedrückt wird. Der Kühldorn 27 kühlt den Kunststoff strom 22 ab, während der Kunststoffstrom 18 durch die Formblockhälften gekühlt wird, wodurch ein Erhärten und Aneinanderanhaften der beiden Kunststoffströme aneinander bewirkt wird.
An seinem stromaufwärts weisenden Ende weist der Kühldorn 27 einen Hals 29 auf, der, wie in Figur 3 gezeigt, zum Extruderkopf hin seinen Querschnitt verringert. Dieser im wesentlichen kegelstumpfförmige Hals 29 geht allmählich und glatt in die äußere Oberfläche 31 des Hauptkörpers des Kühldorns. über.
Eine Deformation des Kunststoffschlauchs 22 durch das vordere Ende des Kühldorns wird durch zwei Maßnahmen verhindert. Die erste Maßnahme besteht in der Querschnittsverringerung des Halses 29, die scharfe oder schroffe Kanten am vorderen Ende des Kühldorns vermeidet. Die zweite Maßnahme besteht in der Erzeugung eines Luftpolsters durch einen über den kegelstumpfförmigen Hals 29 innerhalb des zweiten KunststoffSchlauches 22 fließenden Luftstrom, der in Figur 3 durch den Pfeil 35 bezeichnet ist. Das Luftpolster wird durch einen in den Zwischenraum zwischen dem Kühldorn und dem Extruderkopf eingeblasenen Luftstrom 33 erzeugt und führt den Kunststoffschlauch 22 im wesentlichen schwimmend den Hals 29 entlang auf den Hauptkörperbereich des Kühldorns.
Wie schon oben erwähnt, wirkt ein Luftdruck P auf den ersten Kunststoffschlauch 18 stromaufwärts des Kühldorns 27. Dieser Luftdruck wirkt ebenfalls auf den zweiten Kunststoffstrom 22, in dem dieser radial nach innen gedrückt wird. Das durch die gleiche Luftquelle, die auch den Luftdruck P erzeugt, gebildete Luftpolster wirkt als Gegenkraft gegen den Druck P. Wenn erwünscht kann das Luftpolster durch zusätzliche Druckquellen so verstärkt werden, daß es, wie weiter unten noch genauer beschrieben wird, den Druck P überkonvensiert und den inneren Kunststoffschlauch 22 vom Hals abhebt und auf den Hauptkörperbereich des Kühldorns bringt.
Zur Steuerung des Luftdrucks P ist ein Rückschlagventil 47 vorgesehen, das ein Zurückdringen des Überdrucks im Luftpolster durch den Kanal 41 verhindert. Das Rückschlagventil 47 läßt den Luftstrom in stromabwärts weisender Richtung zu, aber verhindert das Rückströmen der Luft in stromaufwärts-Richtung.
Figur 5 zeigt ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit einem am stromabwärts liegenden Ende des Extruderkopfs 5 angeordneten Kühldorn 35. Dieser Kühldorn hat eine besondere Ausgestaltung der Oberfläche des sich im Querschnitt nach vorne verringernden Halses, der in Figur 5 allgemein mit 37 bezeichnet ist. Die Oberfläche 37 geht stetig in die äußere Oberfläche 36 des Hauptkörperbereichs des Kühldorns über. Der die innere Rohrwand bildende Kunststoffschlauch 22 wird über den Hals 37 auf die äußere Oberfläche 36 des Kühldorns geführt.
Die besondere Ausgestaltung des Haies 37 des Kühldorns 35 ist genauer in Figur 6 dargestellt. Wie man dieser Figur entnimmt, hat der Hals 37 eine wellenförmige Oberfläche mit mehreren Wellenbergen 39, die durch Wellentäler voneiander getrennt sind. Die Oberfläche ist im wesentlichen sinusförmig. Dadurch ergibt sich eine Halsoberfläche, die nur einige lokal begrenzte Berührpunkte mit dem Kunststoffschlauch 22 aufweist. Diese Berührpunkte sind, wie in Figur 6 gezeigt, glatt abgerundet, um Beschädigungen der inneren Oberfläche des die innere Rohrwand bildenden Kunststoffschlauchs zu verhindern.
Wie in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird an der Außenseite des Halses 37 des Kühldorns 35 ein Luftpolster gebildet, auf dem der Kunststoffschlauch 22 schwimmend auf den Hauptkörperbereich des Kühldorns 35 geführt wird. Das Luftpolster wird durch einen mit 51 bezeichneten Hauptluftstrom erzeugt, der im Zwischenraum zwischen dem Extruderkopf und dem Kühldorn gebildet ist. Ein Teil dieses Hauptluftstroms wird als Luftstrom 53 aus dem Zwischenraum außen über den Hals 37 geführt. Außerdem wird ein anderer Teil des Hauptluftstroms in einen innerhalb des Kühldorns angeordneten Kanal 4 5 gelenkt, der unmittelbar unterhalb der wellenfömigen Oberfläche des Halses 37 verläuft. Dieser Kanal 45 hat eine Öffnung 47 in dem Zwischenraum zwischen dem Extruderkopf und dem Kühldorn. Der Teil des Hauptluftstroms 51, der in den Kanal 45 geführt wird, teilt sich im Kanal 45 in Luftströme 55 auf, die durch Kanalöffnungen 4 9 nach außen aus der wellenförmigen Halsober-
fläche austreten. Die Öffnungen 41 sind in den Wellentälern der Halsoberfläche angeordnet, so daß die durch diese Öffnugen 41 austretenden Luftströme 55 kleine Lufttaschen zwischen den Wellenbergen 39 der Halsoberfläche bilden. Diese kleinen Lufttaschen halten zusammen mit dem Luftstrom 53 den Kunststoffschlauch 22 vom Hals 37 des Kühldorns 35 ab und, wie oben erwähnt, führen den Kunststoffschlauch schwimmend über den Hals 37 auf den Hauptkörperbereich des Kühldorns.
Wie weiterhin Figur 6 entnommen werden kann, ist ein Dreistellungsventil 48 an der Öffnung 47 des Kanals 45 angeordnet. In der in Figur 6 gezeigten Stellung teilt sich der Hauptluftsstrom 51 wie vorstehend beschrieben auf, das heißt, ein Teil des Stroms fließt in den Kanal 45 und der übrige Teil fließt außen um die äußere Oberfläche des Halses 37.
Bei verschwenkender Ventilklappe 48 um einen 90°- Winkel wird die Öffnung 47 des Kanals 45 geschlossen, so daß die gesamte Luft des Hauptstroms 51 außen um die äußere Oberfläche des Halses 37 des Kühldorns 35 fließt.
Bei weiterem Verschwenken der Ventilklappe 48 um insgesamt 180° wird der Zwischenraum zwischen dem Extruderkopf und dem Kühldorn nach außen gesperrt, so daß die gesamte Luft des Hauptstroms 51 durch die Öffnung 47 in den Kanal 45 eintritt. In dieser Stellung wird also die gesamte das Luftpolster bildende Luft durch die aus der äußeren Oberfläche des Halses 37 autretenden Luftströme 55 gebildet.
Figur 7 zeigt noch ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel, bei dem der Kühldorn 57 einen mit 59 bezeichneten, ähnlich ausgebildeten Hals aufweist, der in die äußere Oberfläche 64 des Hauptkörperbereichs des Kühldorns übergeht. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird ebenfalls ein Luftstrom im Zwischenraum zwischen dem Extruderkopf und dem Kühldorn erzeugt, der zur Bildung eines Luftpolsters 58 über der äußeren Oberfläche des Halses 59 beiträgt. Die Oberfläche des Halses 59 ist wiederum wellenförmig mit Wellenbergen 61 und
Wellentälern 62 zwischen den Wellenbergen ausgebildet. Der Kühldorn 57 weist unmittelbar unterhalb der wellenförmigen Halsoberfläche einen Kanal 60 auf. Dieser Kanal 60 ist jedoch nicht zum Zwischenraum zwischen dem Extruderkopf und dem Kühldorn hin geöffnet, sondern ist innerhalb des Kühldorns abgeschlossen. Der Kanal 60 ist mit einem Zweigkanal 72 verbunden, dem Luft von einem HauptluftZuführungskanal 66 zugeführt wird.
Der Kanal 66 innerhalb des Kühldorns ist mit einer (in der Zeichnung nicht gezeigten) Hauptluftzuführung, die sich irgendwo außerhalb des Kühldorns befindet, verbunden. Von dieser Hauptluftzuführung wird ein Luftsstrom 68, wie in Figur 8 gezeigt, durch den Zweigkanal 72 in den Kanal 60 unterhalb der Oberfläche des Ha.lses des Kühldorns geleitet. Der Kanal 60 weist Öffnungen 76 auf, die mit Öffnungen 63 im Bereich der Wellentäler 62 der Halsoberfläche verbunden sind. Diese Öffnungen ermöglichen das Austreten von Luftströmen 70 aus dem Kanal 60 in die Bereiche der Wellentäler 62 des Halses 59 des Kühldorns 57. Die Luftströme 70 bilden wiederum lokal begrenzte Lufttaschen zwischen den Wellenbergen 61 des Halses 59 des Kühldorns 57.
In der in Figur 8 gezeigten Betriebsweise kann der Kunststoffschlauch 22 auf den Hauptkörperbereich des Kühldorns 57 geführt werden, indem die Luftströme 58 und 70, wie vorstehend beschrieben, beide zur Bildung eines Luftpolsters zwischen dem Kunststoffschlauch 22 und dem Hals 59 des Kühldorns 57 verwendet werden. In einer anderen Betriebsweise können der Luftsstrom 58 einerseits und die Luftströme 70 andererseits auch unabhängig voneinander zur Bildung des Luftpolsters eingesetzt werden. So kann durch Abschalten des Luftstroms durch den Kühldorn der Luftsstrom 58 alleine zur Erzeugung eines Luftpolsters eingesetzt werden, um den Kunststoffschlauch auf den Kühldorn zu bewegen. Andererseits kann auch der Luftstrom 58 abgeschaltet werden, so daß die Luftströme 70 alleine zur Bildung des Luftpolsters für den Kunststoffschlauch 22 genutzt werden.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele zeigen, wie aufgrund der Kombination eines am vorderen Ende des Kühldorns angeordneten Halses mit sich nach vorne verringerndem Querschnitt und der Bildung eines Luftpolsters über der Oberfläche des Halses eine sanfte und gleichmäßige Zuführung des thermoplastischen KunststoffSchlauches auf den Kühldorn ohne Beschädigung der inneren Oberfläche des Schlauchs erreicht wird.

Claims (9)

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Formen von Kunststoffrohren aus einer äußeren Wand (OW) mit sich in Längsrichtung erstreckenden, abwechselnden Wellenbergen und- tälern und einer flachen inneren Wand (IW) mit voneinander in Abstand angeordneten, an den Wellentälern der äußeren Wand (OW) anhaftenden Wandbereichen, bestehend aus einem Extruder (3) mit einem Extruderkopf (5), der einen ersten und zweiten Schlauch (18 bzw. 22) thermoplastischen Kunststoffs zur Formung der äußeren bzw. inneren Wand (OW bzw. IW) einem wandernden Formtunnel zuführt, wobei der Formtunnel eine innere Formfläche zum Formen der äußeren Wand (OW) des Rohres (R) aufweist, und einem Kühldorn (27; 35; 57) im Inneren des Formtunnels, über den der zweite Schlauch (22) thermoplastischen Kunststoffs sich im Formtunnel bewegt und der einen Hauptkörperbereich aufweist, der so dimensioniert ist, daß er den zweiten Schlauch (22) nach außen gegen den ersten Schlauch (18) drückt, während der erste Schlauch (18) gegen die innere Formfläche des Formtunnels gezwungen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms innerhalb des zweiten Kunststoffschlauchs (22) vorgesehen ist, wobei dieser mit Hilfe des Luftstroms auf den Hauptkörperbereich des Kühldorns (27; 35; 57) aufbringbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Kühldorn (27; 35; 57) einen stromaufwärts liegenden Hals (29; 37; 59) mit zum Extruderkopf (5) abnehmendem Querschnitt aufweist, wobei mit der Einrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms ein Luftpolster längs des Halses (29; 37; 59) aufbaubar ist zum Aufschwimmen des zweiten Kunststoffschlauchs (22) über den Hals (29; 37; 59) auf das Hauptkörperteil des Kühldorns (27; 35; 57).
10
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hals (29; 37; 59) des Kühldorns (27; 35; 57) und dem Extruderkopf (5) ein Zwischenraum vorgesehen ist und eine Einrichtung zur Zuführung eines Luftstroms (33; 51) durch diesen Zwischenraum zum Aufbau des Luftpolsters vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Halses (37; 59) des Kühldorns (35; 57) ein Luftkanal (45; 60) vorgesehen ist, mit dem Luft durch den Hals (37; 59) zum Luftpolster zuführbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, daß der im Inneren des Kühldorns (35) angeordnete Luftkanal (45) eine Öffnung (47) in dem Zwischenraum zwischen dem Hals (37) des Kühldorns (35) und dem Extruderkopf (5) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein in drei Stellungen einstellbares Ventil (48), wobei in der ersten Stellung des Ventils (48) die Öffnung (48) des Luftkanals (45) in den Zwischenraum geöffnet ist, so daß der Luftstrom sowohl durch den Zwischenraum als auch durch den Luftkanal (45) fließt, in der zweiten Stellung des Ventils (48) die Öffnung (47) des Luftkanals (45) geschlossen ist, so daß der Luftstrom nicht in den Luftkanal (45) eintritt und nur durch den Zwischenraum fließt, und
in der dritten Stellung des Ventils (48) die Öffnung (47) des Kanals (45) geöffnet und der Zwischenraum zwischen der Öffnung (47) des Kanals (45) und dem Hals (37) des Kühldorns (35) geschlossen ist, so daß der Luftstrom nur durch den Luftkanal (45) zum Aufbau des Luftpolsters fließt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, daß der innerhalb des Halses (59) des Kühldorns (57) angeordneten Luftkanal (60) gegenüber dem Zwischenraum zwischen dem Kühldorn (57) und dem Extruderkopf (5) abgeschlossen ist und daß der Kühldorn (57) im Inneren eines Hauptkörperbereichs einen weiteren Luftkanal (62) aufweist, durch den Luft dem Luftkanal (60) im Hals (59) des Kühldorns (57) zuführbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-7, dadurch
gekennzeichnet, daß der Hals (3; 59) des Kühldorns (35; 57) eine leicht wellenförmig ausgebildete äußere Oberfläche aufweist.
9. Vorrichtung zum Formen von Kunststoffrohren mit einer äußeren Wand (OW) mit sich in Längsrichtung erstreckenden, abwechselnden Wellenbergen und- tälern und einer flachen inneren Wand (IW) mit voneinander im Abstand angeordneten, an den Wellentälern der äußeren Wand anhaftenden Wandbereichen, bestehend aus einem Extruder (3) mit einem Extruderkopf (5) der einen ersten und zweiten Schlauch (18 bzw. 22) thermoplastischen Kunststoffs einem wandernden Formtunnel zuführt, wobei der Formtunnel eine innere Formfläche zum Formen der äußeren Wand (OW) des Rohrs (P) aufweist, und einem Kühldorn (35; 57) im Inneren des Formtunnels, über den der zweite Schlauch (22) thermoplastischen Kunststoffs sich im Formtunnel bewegt und der einen Hauptkörperbereich aufweist, der so dimensioniert ist, daß er den zweiten Schlauch (22) nach außen gegen den ersten Schlauch (18) drückt, während der erste Schlauch (18) gegen die innere Formfläche des Formtunnels gezwungen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kühldorn (35; 57) einen stromaufwärts liegenden Hals (37, 59) mit zum Extruderkopf (5) abnehmendem Querschnitt aufweist, wobei der Hals (37; 59) eine wellenförmige äußere Oberfläche mit in Längsrichtung des Halses (37; 59) des Kühldorns (35; 57) sich erstreckenden Wellenbergen (39), die durch Wellentäler voneinander getrennt sind, aufweist.
DE29813235U 1998-03-09 1998-07-24 Vorrichtung zum Formen von Kunststoffrohren Expired - Lifetime DE29813235U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002231624A CA2231624C (en) 1998-03-09 1998-03-09 Pipe molding apparatus with air float of plastic onto tapered cooling plug
US09/050,922 US6155813A (en) 1998-03-09 1998-03-31 Pipe molding apparatus with air assist of plastic onto cooling plug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29813235U1 true DE29813235U1 (de) 1998-12-03

Family

ID=25680082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29813235U Expired - Lifetime DE29813235U1 (de) 1998-03-09 1998-07-24 Vorrichtung zum Formen von Kunststoffrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29813235U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001085433A1 (en) * 2000-05-08 2001-11-15 Lupke Manfred Arno Alfred Pipe mold with multiple sources of plastic supply
EP1155975A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-21 Roth Werke GmbH Lagerbehälter
WO2002036333A1 (en) * 2000-11-01 2002-05-10 Mallinckrodt Inc. Method and apparatus for forming a polymeric container system for pressurized fluids
DE10117126C1 (de) * 2001-04-06 2002-08-01 Unicor Rohrsysteme Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Doppelwand-Wellrohren
CN1320993C (zh) * 2002-09-09 2007-06-13 曼夫瑞德·A·A·鲁波克 带有在模具通道内接触和空气冷却塑料的管子模塑装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413877A1 (de) 1974-03-22 1975-10-02 Wilhelm Hegler Spritzkopf zum umspritzen eines inneren rohres oder kabels mit einem aeusseren rohr
DE2413879B2 (de) 1974-03-22 1977-09-01 Hegler, Wilhelm, 8730 Bad Kissingen Vorrichtung zur herstellung eines doppelwandigen kunststoffrohrs aus einem gewellten aussenrohr und einem glatten innenrohr
DE3701822C2 (de) 1987-01-22 1989-06-29 Uponor N.V., Philipsburg, Sint Maarten, Niederlaendische Antillen, An
DE3622775C2 (de) 1986-01-13 1990-10-11 Uponor N.V., Philipsburg, Sint Maarten, Niederlaendische Antillen, An
DE4111229A1 (de) 1991-04-08 1992-10-15 Wilhelm Hegler Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-rohren
WO1995001251A1 (en) 1993-06-30 1995-01-12 Lupke Manfred Arno Alfred Method and apparatus for forming a double walled thermoplastic tube with integral bells

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413877A1 (de) 1974-03-22 1975-10-02 Wilhelm Hegler Spritzkopf zum umspritzen eines inneren rohres oder kabels mit einem aeusseren rohr
DE2413879B2 (de) 1974-03-22 1977-09-01 Hegler, Wilhelm, 8730 Bad Kissingen Vorrichtung zur herstellung eines doppelwandigen kunststoffrohrs aus einem gewellten aussenrohr und einem glatten innenrohr
DE3622775C2 (de) 1986-01-13 1990-10-11 Uponor N.V., Philipsburg, Sint Maarten, Niederlaendische Antillen, An
DE3701822C2 (de) 1987-01-22 1989-06-29 Uponor N.V., Philipsburg, Sint Maarten, Niederlaendische Antillen, An
DE4111229A1 (de) 1991-04-08 1992-10-15 Wilhelm Hegler Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-rohren
WO1995001251A1 (en) 1993-06-30 1995-01-12 Lupke Manfred Arno Alfred Method and apparatus for forming a double walled thermoplastic tube with integral bells

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001085433A1 (en) * 2000-05-08 2001-11-15 Lupke Manfred Arno Alfred Pipe mold with multiple sources of plastic supply
EP1155975A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-21 Roth Werke GmbH Lagerbehälter
WO2002036333A1 (en) * 2000-11-01 2002-05-10 Mallinckrodt Inc. Method and apparatus for forming a polymeric container system for pressurized fluids
US6579401B1 (en) 2000-11-01 2003-06-17 Mallinckrodt, Inc. Method for forming a polymeric container system for pressurized fluids
DE10117126C1 (de) * 2001-04-06 2002-08-01 Unicor Rohrsysteme Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Doppelwand-Wellrohren
WO2002081178A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-17 Unicor Gmbh Rahn Plastmaschinen Vorrichtung zur herstellung von doppelwand-wellrohren
CN1320993C (zh) * 2002-09-09 2007-06-13 曼夫瑞德·A·A·鲁波克 带有在模具通道内接触和空气冷却塑料的管子模塑装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69217536T2 (de) Verfahren zur Abänderung der Form eines berippten Rohres zur Erreichung einer glatten Aussenwand
DE69003109T2 (de) Verfahren zum herstellen von kunststoffrohren mit gelenkig zu öffnenden und schliessenden formhälften.
DE69516617T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Blasformen von dreidimensionalen Gegenständen
DE2147876B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlplattenprodukten aus thermoplastischem Kunstharz
DE3937088A1 (de) Verschluss zum verschliessen von beuteln sowie verfahren und werkzeug zu dessen herstellung
DE1902317A1 (de) Verfahren und Extruderkopf zum Extrudieren von mehrschichtigen thermoplastischen Folien
DE69205000T2 (de) Verfahren zum herstellen einer zahnärztlichen absaugeinrichtung.
DE3632225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rippenflanschrohren
DE69501133T2 (de) Formen von Behältern in mehreren Blasformschritten
EP2148773B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffgegenständen durch extrusionsblasformen
DE202007016630U1 (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit Rohrmuffe
DE69312515T2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines kunststoffrohres mit ringförmigen rippen und verfahren zu dessen herstellung
DE69900677T2 (de) Formwerkzeug mit luftströmungseinstellung
DE29813235U1 (de) Vorrichtung zum Formen von Kunststoffrohren
DE102006048512A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Rohren
DE69306786T2 (de) Wandernder mehrkammer-formtunnel zum giessen von profilrohr und formblock
DE1901516A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Blasfolien od.dgl.
DE19904977A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Hüll-Wellrohres aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zum Einlegen mindestens einer elektrischen Leitung in ein solches Hüll-Wellrohr
DE60126640T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wärmeisolierten rohren
DE4305624A1 (de)
DE60111398T2 (de) Rohrformvorrichtung mit einer regelung des kunststoffvolumens längs der rohrwandung
DE2200740A1 (de) Kern fuer rohrboegen aus kunststoff
EP3882002A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoff-kanisters und entsprechender blasform
DE10225582B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Rohrmuffe
DE102007029794B4 (de) Einrichtung zum Flachlegen eines Folienschlauches zu einem Flachmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990121

R163 Identified publications notified

Effective date: 19990607

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010802

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041116

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060918

R071 Expiry of right