DE29808943U1 - Schiebetüranordnung - Google Patents

Schiebetüranordnung

Info

Publication number
DE29808943U1
DE29808943U1 DE29808943U DE29808943U DE29808943U1 DE 29808943 U1 DE29808943 U1 DE 29808943U1 DE 29808943 U DE29808943 U DE 29808943U DE 29808943 U DE29808943 U DE 29808943U DE 29808943 U1 DE29808943 U1 DE 29808943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
sliding
arrangement according
sliding door
door arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29808943U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haefele SE and Co KG
Original Assignee
Haefele SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haefele SE and Co KG filed Critical Haefele SE and Co KG
Priority to DE29808943U priority Critical patent/DE29808943U1/de
Publication of DE29808943U1 publication Critical patent/DE29808943U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1021Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane involving movement in a third direction, e.g. vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1039Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing sliding transversely on the carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/604Transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/62Synchronisation of suspension or transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/706Shafts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/716Pinions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

TELEFON: 0711/784731 TELEFAX : ·&Oacgr;*| 11·/ 7 8$>*&thgr;"§ | 5*7 9 6;"; ·)
KÖHLER SCHMID.+ P. RUPPMANNSTR. 2 7. *D - 7jD 5'61
KÖHLER SCHMID + PARTNER
PATENTANWÄLTE
Stuttgart, 05.05.98 22.406 Rk
Häfele GmbH & Co.
Freudenstädter Str. 70 72202 Nagold
Schiebetüranordnung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiebetüranordnung mit wenigstens zwei relativ zueinander verschiebbar geführten Türen, wobei die eine Tür aus einer Schließstellung in einer Schließebene mit der anderen Tür in eine Verschiebestellung parallel ausstellbar ist.
Bei einer derartigen Schiebetüranordnung liegen wenigstens zwei Türen oder Türflügel in der Schließstellung in einer Schließebene, und zum Öffnen der Schiebetüranordnung ist es erforderlich, eine der Türen aus der Schließebene zu verlagern und anschließend an der anderen Tür vorbei zu schieben.
Zu diesem Zweck ist eine Schiebetüranordnung mit zwei relativ zueinander verschiebbaren Türen bekannt, die jeweils an ihrer Unterseite mit Laufrollen in einer unteren Führung und jeweils an ihrer Oberseite mit Führungsrollen in einer oberen Führung geführt sind. Ferner ist an einer der Türen eine Ausstelleinrichtung vorgesehen, mittels der diese Tür aus der Schließstellung in eine Verschiebestellung verlagerbar ist, aus der die verlagerte Tür oder die andere Tür zum Öffnen der Setviebetüranordnung zur Seite verschiebbar ist. Die Ausstel!einrichtung umfaßt zwei Schwenkwellen mit jeweils einem oberen Schwenkhebel für die Führungsrolle und einem unteren Ausstellarm für die Lauf rolle sowie eine Führungseinrichtung für die gegenseitige Führung der Türen bei ihrer Relatiwerschiebung, wobei die Füh,-rungseinrichtung mit einer an der anderen Tür gebildeten Führung zum Verschieben in Eingriff bringbar ist. Indem der obere Schwenkhebel und der untere Ausstellarm jeweils durch eine Schwenkwelle miteinander bewegungsgekoppelt sind und die beiden Schwenkwellen ihrerseits über einen Seilzug miteinander antriebsverbunden sind, bedingt eine Schwenkverstellung der Schwenkwellen eine Parallelverschiebung oder Querverlagerung der Tür zu sich selbst.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, bei einer Schiebetüranordnung der eingangs genannten Art den Mechanismus zum parallelen Ausstellen einer Tür zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die ausstellbare Tür mit einem quer zur Verschieberichtung der Türen verlaufenden oberen Zahnstangenprofil mittels eines Ritzels (Ritzelwelle) abrollbar auf einem in Verschieberichtung verfahrbaren unteren Zahnstangenprofil aufliegt.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß die parallele Ausstellbewegung der Tür über zwei als Zahnstange ausgebildete Profile und eine zwischenliegende, als Zahnritzel ausgebildete Rolle erfolgt. Indem sich die Zahnstangenprofile und das Zahnritzel über die gesamte Türbreite erstrecken, ist das parallele Abstellen der Tür auf ihrer gesamten Breite sichergestellt.
In besonders bevorzugter Ausführungsform steigt die Rollebene der ausstellbaren Tür in Ausstellrichtung an. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß sich die beim Ausstellen angehobene Tür aufgrund ihres Eigengewichts automatisch in ihre mit der anderen Tür frontbündige Schließstellung zurückstellt, wenn sie an der anderen Tür vorbeigeschoben ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß an der ausstellbaren Tür ein Führungsprofil vorgesehen ist, mit dem sie in ihrer ausgestellten Position an einer Auslenkrolle der anderen Tür entlangläuft. Die ausstellbare Tür wird z.B. durch eine Verschiebebewegung relativ, zur anderen Tür soweit aüsge-
stellt, bis sich das Führungsprofil vor der Auslenkrolle befindet, wodurch ein Rückkehren in die frontbündige Schließstellung verhindert ist.
Von besonderem Vorteil sind auch solche Ausführungsformen, bei denen die ausgestellte Tür zurück in ihre Schließlage kraftbeaufschlagt ist. Diese Kraftbeaufschlagung kann z.B. aufgrund des bereits oben beschriebenen Eigengewichts der ausstellbaren Tür oder z.B. durch Federkraft, insbesondere mittels einer die Tür in ihre Schließstellung zurückziehenden Zugfeder, erfolgen.
In einem anderen Aspekt betrifft die Erfindung auch eine Schiebetüranordnung, bei der erfindungsgemäß die ausgestellte Tür an einer unten an der anderen Tür angeordneten unteren Auslenkrolle geführt ist, deren Rollenachse zwischen zwei Befestigungsschenkeln gelagert und dazwischen durch ein auf der Rollenachse angeordnetes, vorzugsweise klappbares Distanzstück befestigt ist. Die so ausgestaltete Rollenachse läßt sich durch Umklappen des Distanzstückes leicht montieren und kann gleichzeitig als Aushängesicherung für die ausstellbare Tür dienen.
Als vorteilhafte Ausführungsform dieser Schiebetüranordnung ist vorgesehen, daß auf der Rollenachse zur Führung der Tür in Verschieberichtung eine untere Führungsrolle gelagert ist, welche in. einer unten am Türrahmen bzw. am Korpus vorgesehenen U-Führungsschiene geführt ist.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung bezieht sich auf eine Schiebetüranordnung, bei der erfindungsgemäß an der ausstellbaren Tür, vorzugsweise oben und unten, ein mit der anderen Tür zusammenwirkendes Anlaufelement mit einer Anlaufschräge für die Ausstellbewegung der ausstellbaren Tür vorgesehen ist. Vorzugsweise ist das Anlaufelement bezüglich einer Längsebene symmetrisch, so daß es sowohl oben als auch unten sowie rechts und links an der ausstellbaren Tür angebracht werden kann.
In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist die Anlaufschräge beweglich, vorzugsweise schwenkbar ausgebildet. Diese beweglich gestaltete Anlaufschräge hat den wesentlichen Vorteil, daß die Einbautiefe verringert und die Hebelverhältnisse an der ausstellbaren Tür verbessert werden können. Ist das Anlaufelement aus Kunststoff gebildet, so kann die Anlaufschräge auf einfache Weise über ein Filmscharnier schwenkbar ausgebildet sein.
Vorzugsweise steht an der Anlaufschräge ein Nocken vor, mittels dem die ausgestellte Tür in Verschieberichtung mitgenommen werden kann, wobei die andere Tür zur Mitnahme des Nockens einen Mitnehmer aufweist.
Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Schiebetüranordnung, bei der erfindungsgemäß als Endanschlag für eine Tür eine Rastklinke mit einem Bügel vorgesehen ist, dessen parallel zur
-G-
Verschieberichtung der Türen verlaufendes, freies Ende eine Laufrolle der Tür in deren Endposition von oben rastend umgreift. Die Rastklinke dient somit als Endanschlag und Hemmung, wobei der Widerstand zum Öffnen des Bügels aus seiner Raststellung möglichst einstellbar sein sollte. Zu diesem Zweck kann die Rastklinke z.B. einen den Bügel übergreifenden und auf diesen drückenden Außenbügel aufweisen.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung. ■=—.-...
Es zeigen:
Fig. 1 die obere Baugruppe der erfindungsgemäßen Schiebetüranordnung mit einer linear beweglichen und einer ausstellbaren Tür in einer Ansicht von oben;
Fig. 2 die in Fig. 1 gezeigte linear bewegliche Tür im vormontierten Zustand;
Fig. 3 einen unten an der linear beweglichen Tür der Fig. 2 zu befestigenden Lineartürwinkel;
Fig. 4 eine im Lineartürwinkel der Fig. 3 befestigte Rollenachse;
Fig. 5 eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten oberen Baugruppe der Schiebetüranordnung;
Figi.6 die rückwärtige Seitenansicht der in Fig. 5 gezeigten oberen Baugruppe ·,
Fig. 7 die in Fig. 1 gezeigte ausstellbare Tür im vormontierten Zustand;
Fig. 8 die untere Baugruppe der Schiebetüranordnung bei frontbündiger ausstellbarer Tür (Fig. 8a) und ausgestellter Tür (Fig. 8c) sowie in einer Zwischenstellung (Fig. 8b); und
Fig. 9 eine Rastklinke als Endanschlag für die linear bewegliche Tür.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Schiebetüranordnung handelt sich um einen Beschlag für einen Schrank 1 mit zwei oder mehreren Schranktüren, bei welchem im geschlossenen Zustand die Frontflächen der Türen in einer Ebene liegen. Der Schrank 1 wird geöffnet, indem eine beliebige Tür in Richtung der Frontflächen verschoben wird. Während des Öffnens wird mindestens eine Tür, im folgenden "ausstellbare Tür" genannt, parallel vor die Frontflächen der übrigen Tür(en) gestellt. In Fig. 1 ist mit 2 eine ausstellbare Tür und mit 3 eine nur linear bewegliche Tür bezeichnet.
Jede Tür 2, 3 umfaßt jeweils eine obere Beschlagsbaugruppe 4 als tragendes Führungselement oben und eine untere Beschlagsbaugruppe 5 als Führungselement unten. Die obere und untere Beschlagsbaugruppe 4, 5 bilden jeweils eine funktioneile Einheit, wobei aber keine organische Verbindung gegeben ist, d.h., der durch die Türhöhe bestimmte Montageabstand zwischen beiden Baugrupppen 4, 5 ist beliebig.
Auf der oberen Deckplatte des Schrankes 1 wird eine obere Führungsschiene 6 mit zwei Führungsbahnen 7, 8 befestigt. An die Bodenplatte des Schrankes 1 wird von unten eine nach unten offene U-Führungsschiene (nicht gezeigt) befestigt. Der Schrank 1 benötigt dazu einen zurückgesetzten Sockel, welcher unten einen Freiraum für die untere Beschlagsbaugruppe 5 gewährleistet.
An der nur linear beweglichen Tür 3 wird, wie in Fig. 2 gezeigt, oben ein Linearwagen 9 sowie unten rechts und links jeweils ein Lineartürwinkel 10 befestigt. Der Linearwagen 9 besteht aus einem Trägerelement 11, an welches an den Enden der türabgewandten Seite je ein mittig schwenkbar befestigter gleichschenkliger Hebel 12 (Fig. 1) mit jeweils zwei Laufrollen 13 angebracht ist. Dieser Aufbau ist erforderlich, damit alle Laufrollen 13 annähernd gleichmäßig tragen können. Mit diesen Laufrollen 13 wird die Tür 3 in die vordere Führungsbahn 7 der oberen Führungsschiene 6 eingehängt. An der horizontalen Fläche des Linearwagens 9 befindet sich auf einer linear einstellbaren Leiste 14 eine obere Auslenkrolle 15 zum Auslenken der ausstellbaren Tür 2 .
Der entsprechende Lineartürwinkel 10 ist unten so auszurichten, daß die Achse seiner unteren Auslenkrolle 16 auf einer Ebene, senkrecht zur Bewegungsrichtung mit der Achse der oberen Auslenkrolle 15 liegt. Die Achse mit einer unteren Führungsrolle 17, nachfolgend Rollenachse 18 genannt, wird nach dem Einsetzen der Tür 3 in der oberen Führungsschiene 6 in die beiden Lineartürwinkel 10 eingesetzt (Fig. 3).
Wie in Fig. 4 gezeigt, befinden sich auf der Rollenachse 18 die untere Führungsrolle 17 für die Führung der Tür 3 in der unteren U-Führungsschiene (nicht gezeigt), die untere Auslenkrolle 16 zum Auslenken der ausstellbaren Tür 2, eine Zentrierscheibe
- 10 -
19 und ein klappbares Distanzstück 20. Eingesetzt wird die Rollenachse 18, indem die untere Führungsrolle 17 in die U-Führungsschiene gehalten und ihr Schaft durch die obere Öffnung im Lineartürwinkel 10 geschoben wird. Gleichzeitig wird das untere Ende der Rollenachse 18 durch die Nut im unteren Schenkel des Lineartürwinkels 10 geschoben. Nach dem Anschlag wird die Rollenachse 18 durch Umklappen des Distanzstückes 20 in die Senkrechte angehoben. Die Zentrierscheibe 19 sichert die Rollenachse 18 im oberen Schenkel und das Kopfende im unteren Schenkel des Lineartürwinkels 10. Die Rollenachse 18 dient nun gleichzeitig auch als Aushängesicherung.
Die obere Beschlagsbaugruppe 4 für die ausstellbare Tür 2 besteht aus einem Rollwagen 21 (Fig. 1), welcher bei der Montage' der oberen Führungsschiene 6 in die hintere Führungsbahn 8 eingesetzt wird, und aus einem Befestigungswinkel 22, im folgenden Quertürwinkel'genannt, der am Türblatt befestigt wird.
Der in den Fign. 5 und 6 gezeigte Rollwagen 21 besteht aus zwei im Querschnitt gleichen Profilen 23 und 24, welche auf ihren gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Zahnstangenprofil 23a, 24a aufweisen. Zwischen den Zahnstangenprofilen 23a, 24a befindet sich über die gesamte Länge eine Ritzelwelle 25, welche gleichzeitig als Rolle dient und die Aufgabe hat, die Profile 23, 24 parallel gegeneinander zu verschieben. Da die Zahnstangenprofile 23a, 24a auf einer Schräge angeordnet sind, verän-
- 11 -
dert sich beim parallelen Verschieben der Profile 23, 24 auch die Gesamthöhe des Rollwagens 21.
Im unteren Profil 23 sind Achsen mit Laufrollen 26 eingesetzt, welche die lineare Bewegung des Rollwagens 21 in der oberen Führungsschiene 6 übernehmen. Zusammengehalten wird der gesamte Rollwagen 21 durch zwei Sicherungsbleche 27 mit jeweils einem gebogenen Schenkel 27a, welcher zwischen die Ritzelwelle 25 und die Profilinnenfläche geschoben wird.
An dem an der Tür 2 angebrachten Quertürwinkel 22 befinden sich ein Führungswinkel 28 mit Anlaufschrägen 29 für die Ausstellbewegung der ausstellbaren Tür 2 (Fig. 7). Die untere Beschlagsbaugruppe 5 für die ausstellbare Tür 2 besteht aus dem identisch aufgebauten Führungswinkel 30 mit Anlaufschrägen 31 sowie zwei Befestigungswinkeln 32 zu seiner Befestigung am Türblatt.-Die Montage der ausstellbaren Tür 2 am Schrank 1 erfolgt, indem der Quertürwinkel 22 auf das obere Profil 24 des Rollwagens 21 geschraubt wird. Die Tür 2 liegt, bedingt durch die Schwerpunktlage, am Korpus des Schrankes 1 bzw. die Auflaufschräge 31 der unteren Beschlagsbaugruppe an der unteren Auslenkrolle 16 der linear beweglichen Tür 3 an.
Die Aushängesicherung der ausstellbaren Tür 2 ist dadurch gewährleistet, daß der Rollwagen 21 in der oberen Führungsschiene 6 durch Umschließen seiner hinteren "Rolle 26 f brmgÖiiiLüssigr ge-
- 12 -
halten wird (Fig. 5) und daß ein Sicherungsstift 33 im Lineartürwinkel 10 gegenüber der unteren Auslenkrolle 16 ein Vorziehen verhindert (Fig. 3). Um die Einbautiefe zu verringern und damit die Hebelverhältnisse zu verbessern, ist die Anlaufschräge 29, 31 an einem separaten Anlaufelement 36 mit einer Schwachstelle (Filmscharnier 34) beweglich gestaltet. Das Anlaufelement 36 (Fig. 8), das noch einen Arm 37 aufweist, ist bezüglich einer Längsebene symmetrisch, so daß es sowohl oben als auch unten sowie rechts und links an der ausstellbaren Tür 3 angebracht werden kann.
Die Ausstellbewegung der ausstellbaren Tür 2 erfolgt, indem die Anlaufschrägen 29, 31 über die obere und untere Auslenkrolle 15, 16 gleichzeitig nach vorne rollen (Fign. 8a bis 8c). Die Zahnstangenprofile 23a, 24a des Rollwagens 21 sorgen über die Ritzelwelle 25 dafür, daß diese Bewegung gleichmäßig über die Türbreite erfolgt und durch die Schräge der Rollebene die Tür gleichzeitig angehoben wird. Zwei zwischen dem Sicherungsblech 27 am Rollwagen 21 und dem Quertürwinkel 22 eingehängte Zugfedern (nicht gezeigt) sorgen für eine sichere Anlage der oberen Anlaufschräge 29 bzw. des Führungswinkels 28 an der oberen Auslenkrolle 15 und für die Rückbewegung der Tür 2 beim Schließen.
Beim Öffnen des Schrankes durch Bewegung einer beliebigen Tür 2, 3 wird ein auf der unteren Anlaufschräge 31 angebrachter Nocken 35 hinter den Sicherungsstift 33 geschoben (Fig. 8c).
- 13 -
Wird die linear bewegliche Tür 2 geöffnet und dadurch die ausgestellte Tür eventuell verschoben, so nimmt beim Schließen der Sicherungsstift 33 über den Nocken 35 die ausgestellte Tür 2 in ihre Ursprungslage mit zurück, wo sie sich selbständig an den Korpus anlegt.
Die Endlagen der linear beweglichen Tür 3 wird durch jeweils eine als Endanschlag und Hemmung fungierende Rastklinke 40 bestimmt (Fig. 1). Die Rastklinke 40 verhindert ein Zurückspringen der Tür 3 vom Endanschlag sowie ein unbeabsichtigtes Öffnen der Tür 3. Die Rastklinke 36 wird in der vorderen Führungsbahn 7 der oberen Führungsschiene 6 befestigt. Wie in Fig. 9 gezeigt, weist die Rastklinke 40 einen die Laufrolle 13 umschlingenden Bügel 41 und einen darüberliegenden Außenbügel 42 auf, welcher z.B. mittels einer Schraube (nicht gezeigt) auf den umschlingenden Bügel 37 gedruckt werden kann. Dadurch kann die Spannkraft der Umschlingung erhöht werden, d.h., der Öffnungswiderstand kann auf das Türgewicht der Tür 3 eingestellt werden.

Claims (13)

- 14 - Stuttgart, 05.05.1998 406 Rk Schutzansprüche
1. Schiebetüranordnung mit wenigstens zwei relativ zueinander verschiebbar geführten Türen (2, 3), wobei die eine Tür
(2) aus einer Schließstellung in einer Schließebene mit der anderen Tür (3) in eine Verschiebestellung parallel ausstellbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die ausstellbare Tür (2) mit einem quer zur Verschieberichtung der Türen (2, 3) verlaufenden oberen Zahnstangenprofil (23a) mittels eines Ritzels (Ritzelwelle 25) abrollbar auf einem in Verschieberichtung verfahrbaren unteren Zahnstangenprofil (24a) aufliegt.
2. Schiebetüranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollebene der ausstellbaren Tür (2) in Ausstellrichtung ansteigt.
3. Schiebetüranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der ausstellbaren Tür (2) ein Füh-
- 15 -
rungsprofil (2 8; 30) vorgesehen ist, mit dem sie in ihrer ausgestellten Position an einer Auslenkrolle (15; 16) der anderen Tür (3) entlangläuft.
4. Schiebetüranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgestellte Tür (2) zurück in ihre Schließlage kraftbeaufschlagt ist.
5. Schiebetüranordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die ausgestellte Tür (2) an einer unten an der anderen Tür (3) angeordneten unteren Auslenkrolle (16) geführt ist, deren Rollenachse (18) zwischen zwei Befestigungsschenkeln gelagert und dazwischen durch ein auf der Rollenachse (18) angeordnetes, vorzugsweise klappbares Distanzstück (2 0) befestigt ist.
6. Schiebetüranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rollenachse (18) eine untere Führungsrolle (17) zur Führung der Tür (3) in Verschieberichtung gelagert ist.
7. Schiebetüranordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
• ft ft ···· · ft··
» ft ·· ft ft····· ·
• ft ft ft · ft ft
- 16 -
daß an der ausstellbaren Tür (2), vorzugsweise oben und unten, ein mit der anderen Tür (3) zusammenwirkendes Anlaufelement (36) mit einer Anlaufschräge (2 9; 31) für die Ausstellbewegung der ausstellbaren Tür (2) vorgesehen ist.
8. Schiebetüranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufschräge (29; 31) beweglich, vorzugsweise schwenkbar ausgebildet ist.
9. Schiebetüranordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Anlaufschräge (31) ein Nocken
(35) vorsteht, mittels dem die ausgestellte Tür (2) in Versehieberichtung mitgenommen werden kann.
10. Schiebetüranordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Tür (3) zur Mitnahme des Nockens (35) einen Mitnehmer (Sicherungsstift 33) aufweist.
11. Schiebetüranordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch l, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß als Endanschlag für eine Tür (2; 3) eine Rastklinke (40) mit einem Bügel (41) vorgesehen ist, dessen parallel zur Versehieberichtung der Türen (2, 3) verlaufendes freies Ende eine Laufrolle (13) der Tür (2; 3) in deren Endposition von oben rastend umgreift.
- 17 -
12. Schiebetüranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand zum Öffnen des Bügels (41) aus seiner Raststellung einstellbar ist.
13. Schiebetüranordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastklinke (40) einen den Bügel (41) übergreifenden und auf diesen drückenden Außenbügel (42) aufweist.
DE29808943U 1998-05-21 1998-05-21 Schiebetüranordnung Expired - Lifetime DE29808943U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808943U DE29808943U1 (de) 1998-05-21 1998-05-21 Schiebetüranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808943U DE29808943U1 (de) 1998-05-21 1998-05-21 Schiebetüranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29808943U1 true DE29808943U1 (de) 1998-08-06

Family

ID=8057319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29808943U Expired - Lifetime DE29808943U1 (de) 1998-05-21 1998-05-21 Schiebetüranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29808943U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2965840A1 (fr) * 2010-10-06 2012-04-13 Carrosserie Aubineau Sa Mecanisme de porte coulissante
EP3272981A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-24 Eku Ag Führungsvorrichtung für eine schiebetür eines möbels
EP3438389A4 (de) * 2016-03-31 2019-12-04 Yong II Jeoung Gleitvorrichtung für schiebetür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2965840A1 (fr) * 2010-10-06 2012-04-13 Carrosserie Aubineau Sa Mecanisme de porte coulissante
EP3438389A4 (de) * 2016-03-31 2019-12-04 Yong II Jeoung Gleitvorrichtung für schiebetür
EP3272981A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-24 Eku Ag Führungsvorrichtung für eine schiebetür eines möbels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10014760B4 (de) Heckscheibenrollo mit gefederten Rollen
DE19846308C2 (de) Abdicht- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster oder Türen
DE3146697A1 (de) Fahrzeugschiebedach
EP0589190B1 (de) Armlehne für Sitzmöbel
EP0235351B1 (de) Bauelementensatz zur Bildung von Schiebeflügeln für Türen, Fenster, Möbel u.dgl.
DE2103820A1 (de) Rolladen
EP3550102B1 (de) Baugruppe für eine gebäudetür mit einer dichteinheit und einer verriegelungseinrichtung
DE69100036T2 (de) Beschlag fuer einen fensterfluegel eines kippfensters mit verbesserter schliessung.
AT512896B1 (de) Schiebefenster, Schiebetür od. dgl. und Dichtvorrichtung hiefür
DE29808943U1 (de) Schiebetüranordnung
DE2806172C2 (de) Antriebsvorrichtung zum Bewegen von Schiebeflügeln von Fenstern, Türen o.dgl.
DE202009006565U1 (de) Beschlag
DE3212246C2 (de) Beschlag für einen in eine Parallelabstellage bringbaren Flügel einer Tür, eines Fensters od.dgl.
DE202006015290U1 (de) Beschlag für ein Fenster oder eine Tür
DE19959542C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Kulissenelements eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE19851517C1 (de) Fixiervorrichtung
EP1678402B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme des gewichtes einer ein- oder zweiflügeligen tür für einen schaltschrank
EP2527575B1 (de) Schiebetürbeschlag
DE3442224C2 (de)
EP2896773B1 (de) Schließfolgeregelung
EP0383061B1 (de) Rolladen für ein Abdeckteil einer Wand- oder Dachöffnung, insbesondere für ein Dachfenster
DE19832356C2 (de) Kantenriegelbeschlag
EP0551840A1 (de) Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge
EP1178174B1 (de) Schiebebeschlag für Fenster, Türen od. dgl.
DE19633645C1 (de) Selbstjustierendes Fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980917

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020301