DE29802818U1 - Device for holding and carrying an elongated object - Google Patents

Device for holding and carrying an elongated object

Info

Publication number
DE29802818U1
DE29802818U1 DE29802818U DE29802818U DE29802818U1 DE 29802818 U1 DE29802818 U1 DE 29802818U1 DE 29802818 U DE29802818 U DE 29802818U DE 29802818 U DE29802818 U DE 29802818U DE 29802818 U1 DE29802818 U1 DE 29802818U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable harness
projections
locking element
pressing
grommet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29802818U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dsg-Canusa & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Dsg Schrumpfschlauch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dsg Schrumpfschlauch GmbH filed Critical Dsg Schrumpfschlauch GmbH
Priority to DE29802818U priority Critical patent/DE29802818U1/en
Priority to EP98938662A priority patent/EP1038344B1/en
Priority to RU2000118324/09A priority patent/RU2201026C2/en
Priority to JP2000524847A priority patent/JP3393859B2/en
Priority to BR9813393-4A priority patent/BR9813393A/en
Priority to AT98938662T priority patent/ATE224597T1/en
Priority to CNB988120348A priority patent/CN1171367C/en
Priority to TR2000/01672T priority patent/TR200001672T2/en
Priority to US09/581,351 priority patent/US6627817B1/en
Priority to PCT/EP1998/003928 priority patent/WO1999030398A1/en
Priority to DE59805644T priority patent/DE59805644D1/en
Priority to ARP980106214A priority patent/AR006298A1/en
Publication of DE29802818U1 publication Critical patent/DE29802818U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

GRÜNECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR '&GRÜNECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR '&

ANWALTSSOZIETÄT·'LAW FIRM·'

ANWALTSSOZIETÄT MAXIMILIANSTRASSE 58 D-80538 MÜNCHEN GERMANY RECHTSANWÄLTELAW FIRM MAXIMILIANSTRASSE 58 D-80538 MUNICH GERMANY LAWYERS

DR. HERMANN SCHWANHÄUSSER
DR. HELMUT EICHMANN
GERHARD BARTH
DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LLM.
CHRISTA NIKLAS-FALTER
DR. HERMANN SCHWANHÄUSSER
DR. HELMUT EICHMANN
GERHARD BARTH
DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LLM.
CHRISTA NIKLAS-FALTER

IHR ZEICHEN/YOUR REF.YOUR REF.

UNSER ZEICHEN /OUR REF. PATENTANWÄLTEOUR SIGN /OUR REF. PATENT ATTORNEYS

EUROPEAN PATENT ATTORNEYSEUROPEAN PATENT ATTORNEYS

AUGUST GRÜNECKERAUGUST GRÜNEECKER

DR. HERMANN KINKELDEYDR. HERMANN KINKELDEY

DR. WILFRIED STOCKMAIR (-1996)DR. WILFRIED STOCKMAIR (-1996)

DR. KLAUS SCHUMANNDR. KLAUS SCHUMANN

PETER H. JAKOBPETER H. JAKOB

DR. GUNTER BEZOLDDR. GUNTER BEZOLD

WOLFHARD MEISTERWOLFHARD MEISTER

HANS HILGERSHANS HILGERS

DR. HENNING MEYER-PLATHDR. HENNING MEYER-PLATH

ANNELIE EHNOLDANNELIE EHNOLD

THOMAS SCHUSTERTHOMAS SCHUSTER

DR. WALTER LANGHOFFDR. WALTER LANGHOFF

DR. KLARA GOLDBACHDR. KLARA GOLDBACH

MARTIN AUFENANGERMARTIN AUFENANGER

GOTTFRIED KLITZSCHGOTTFRIED KLITSCH

DR. HEIKE VOGELSANG-WENKEDR. HEIKE VOGELSANG-WENKE

REINHARD KNAUERREINHARD KNAUER

DIETMAR KUHLDIETMAR KUHL

DR. FRANZ-JOSEF ZIMMERDR. FRANZ-JOSEF ZIMMER

BETTINA K. REICHELTBETTINA K. REICHELT

DR. ANTON K. PFAUDR. ANTON K. PFAU

DATUM / DATEDATE

G 3774-90/MsG 3774-90/Ms

DSG Schrumpfschlauch GmbH Heidestr. S
53340 Meckeheim
DSG Shrink Tubing GmbH Heidestr. S
53340 Meckeheim

Vorrichtung zum Halten und Durchführen eines länglichen ObjektesDevice for holding and guiding an elongated object

TEL 089 / 21 23 50 · FAX (GR 4) 089 / 21 86 92 93 ■ FAX (GR 3) 089 / 22 02 87 ■ http://www.grunecker.de · e-mail: postmaster@grunecker.de ■ TELEX 529 380 MONA D MAXIMILIANSTRASSE 58 ■ D-80538 MÜNCHEN DEUTSCHE SANK MÜNCHEN, NO. 17 51734, BLZ 700 700 10TEL 089 / 21 23 50 · FAX (GR 4) 089 / 21 86 92 93 ■ FAX (GR 3) 089 / 22 02 87 ■ http://www.grunecker.de · e-mail: postmaster@grunecker.de ■ TELEX 529 380 MONA D MAXIMILIANSTRASSE 58 ■ D-80538 MUNICH DEUTSCHE SANK MUNICH, NO. 17 51734, BLZ 700 700 10

Vorrichtung zum Halten und Durchführen eines länglichen ObjektesDevice for holding and guiding an elongated object

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten und Führen, insbesondere Durchführen, eines länglichen Objektes, vorzugsweise eines vieladrigen Leitersystems.The invention relates to a device for holding and guiding, in particular guiding, an elongated object, preferably a multi-core conductor system.

Vieladrige Leitersysteme werden in der Fachwelt gerne als Kabelbäume bezeichnet und finden in der modernen Technik vielfältige Verwendung. Beispielsweise sind solche vieladrigen Leitersysteme bzw. Kabelbäume im modernen Kraftfahrzeugbau unverzichtbar, um eine elektrische Verbindung zwischen der Spannungsquelle und den vielfältigen Verbrauchern (Motor, Elektronik etc.) herzustellen. Für die Montage solcher vieladrigen Leitersysteme ist es vorteilhaft, diese in einer vorgegebenen Anordnung zu halten und in der vorgegebenen Anordnung zu verlegen. Müssen dabei Trennwände durchsetzt werden, wie z.B. die Trennwand zwischen dem Motorraum und der Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeuges, so soll der Kabelbaum ungestört durch eine dieser Zwischenwand vorgesehene Öffnung hindurchgeführt werden können. Nach der Montage des Kabelbaums soll die Wandöffnung jedoch wieder dicht verschlossen sein, so daß nicht etwa Feuchtigkeit aus dem Motorraum in die Fahrgastzelle gelangt. Von dieser Frage der Dichtigkeit zu unterscheiden ist die sogenannte Längswasserdichtigkeit, bei welcher es darum geht, zu gewährleisten, daß nicht etwa Feuchtigkeit (Wasser) auf der Oberfläche der einzelnen Adern bzw. einzelner Aderbündel des vieladrigen Leitersystems entlangwandert und auf diesem Wege zu den blankliegenden Enden der metallischen Leiter gelangt.Multi-core conductor systems are often referred to as cable harnesses in the specialist world and are used in a variety of ways in modern technology. For example, such multi-core conductor systems or cable harnesses are indispensable in modern vehicle construction in order to establish an electrical connection between the voltage source and the various consumers (engine, electronics, etc.). When assembling such multi-core conductor systems, it is advantageous to keep them in a predetermined arrangement and to lay them in the predetermined arrangement. If partition walls have to be passed through, such as the partition wall between the engine compartment and the passenger compartment of a motor vehicle, the cable harness should be able to pass through an opening provided in this partition wall without interference. After the cable harness has been assembled, however, the wall opening should be tightly closed again so that moisture from the engine compartment does not get into the passenger compartment. This question of tightness must be distinguished from the so-called longitudinal watertightness, which is about ensuring that moisture (water) does not migrate along the surface of the individual wires or individual wire bundles of the multi-core conductor system and in this way reach the bare ends of the metallic conductors.

Für gewisse Verwendungszwecke sind die letztgenannte Längswasserdichtigkeit, aber auch die erstangesproche Wandungsdichtigkeit zwingend gefordert. Andere Anwendungsgebiete erfordern jedoch nicht zwingend eine Längswasserdichtigkeit.For certain applications, the latter longitudinal watertightness, but also the first mentioned wall tightness, are mandatory. However, other areas of application do not necessarily require longitudinal watertightness.

Aus der DE-OS 196 40 816 ist bereits eine Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabelbäumen bekannt, welche zwei Preßelemente aufweist, die unter Ausbildung einer den Kabelbaum aufnehmenden Durchtrittsöffnung in Anlage aneinander fixierbar sind.From DE-OS 196 40 816 a device for holding and guiding cable harnesses is already known, which has two pressing elements that can be fixed to one another to form a through-opening that accommodates the cable harness.

Ferner sind aus der DE 44 41 513 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kunststoff-Ummanteln von Kabelbäumen bekannt, bei welchem über einen vorbestimmten Abschnitt die Zwischenräume zwischen benachbarten Adern bzw. zwischen benachbarten Aderbündeln des Kabelbaumes mit einer klebenden Dichtmasse, vorzugsweise aufFurthermore, DE 44 41 513 A1 discloses a method and a device for plastic sheathing cable harnesses, in which the gaps between adjacent wires or between adjacent wire bundles of the cable harness are sealed over a predetermined section with an adhesive sealing compound, preferably on

der Grundlage von Butyl, abgedichtet werden. Eine entsprechende Abdichtung findet statt zwischen der Innenoberfläche der Kunststoffummantelung und der Außenoberfläche des Kabelbaumes. Zum Ummanteln des Kabelbaumes wird bei diesem bekannten Verfahren ein Schrumpfschlauch benutzt.based on butyl. A corresponding seal takes place between the inner surface of the plastic sheath and the outer surface of the cable harness. In this known process, a shrink tube is used to sheathe the cable harness.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zum Halten, Führen und insbesondere Durchführen eines länglichen Objektes, vorzugsweise eines vieladrigen Leitungssystemes (Kabelbaum), zu schaffen, wobei insbesondere das Problem gelöst werden soll, eine von einem Kabelbaum durchsetzte Wandungsöffnung auf einfache und montagefreundliche Weise abzudichten.The invention is based on the object of creating an improved device for holding, guiding and in particular guiding through an elongated object, preferably a multi-core cable system (cable harness), whereby the problem in particular of sealing a wall opening penetrated by a cable harness in a simple and assembly-friendly manner is to be solved.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.This object is solved by the subject matter of claim 1.

Der mit Hilfe der Erfindung erzielbare technische Fortschritt ergibt sich in erster Linie daraus, daß der im Rahmen dieser Anmeldung ab jetzt als 'Tülle" bezeichnete Anmeldungsgegenstand eine Doppelfunktion erfüllt. Einerseits gewährleistet die erfindungsgemäße Tülle ein Abdichten der vom Kabelbaum durchsetzten Wandöffnung, da der elastisch gestaltete äußere Rand des trichterförmigen Verrastteils abdichtend mit der Umfangswandung der Öffnung verbindbar ist. Andererseits gewährleisten die in der Durchtrittsöffnung des Preßelementes vorgesehenen rippenartigen Vorsprünge nicht nur ein verrutschsicheres Festhalten des Kabelbaumes in dieser Durchtrittsöffnung, sondern auch ein dauerndes Abdichten des Raumes zwischen dem äußeren Kabelbaumumfang und der Innenoberfläche dieser Durchtrittsöffnung.The technical progress that can be achieved with the help of the invention results primarily from the fact that the subject of the application, referred to from now on as a "grommet" in the context of this application, fulfills a dual function. On the one hand, the grommet according to the invention ensures that the wall opening through which the cable harness passes is sealed, since the elastically designed outer edge of the funnel-shaped locking part can be connected to the peripheral wall of the opening in a sealing manner. On the other hand, the rib-like projections provided in the passage opening of the pressing element not only ensure that the cable harness is held securely in this passage opening in a slip-proof manner, but also permanently seal the space between the outer circumference of the cable harness and the inner surface of this passage opening.

Erfahrungsgemäß neigen Dichtungsmaßnahmen unter Verwendung von Butyl oder anderen geeigneten klebenden Dichtstoffen dazu, im Verlaufe der Zeit geringfügig zu schwinden. Ein solches Schwinden führt jedoch zu einer Beeinträchtigung der Abdichtung des Kabelbündels im Bereich herkömmlicher Preßelemente. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen rippenförmigen Vorsprünge, die aus einem elastisch-nachgiebigen Material bestehen, wird jedoch diese Schwindung "selbstheilend" kompensiert.Experience has shown that sealing measures using butyl or other suitable adhesive sealants tend to shrink slightly over time. However, such shrinkage leads to an impairment of the sealing of the cable bundle in the area of conventional pressing elements. However, with the help of the rib-shaped projections according to the invention, which consist of an elastic, flexible material, this shrinkage is compensated for in a "self-healing" manner.

Bevorzugte Ausführungsformen und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.Preferred embodiments and advantageous configurations are specified in the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigtThe invention is described in more detail below using exemplary embodiments and with reference to the drawing.

Fig. 1A eine perspektivische Darstellung eines vieladrigen Leitersystems (Kabelbaum) mit einer über eine vorbestimmte Länge des Leitersystems vorgesehenen partiellen Umwicklung,Fig. 1A is a perspective view of a multi-core conductor system (cable harness) with a partial wrapping provided over a predetermined length of the conductor system,

Fig. 1B einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1,Fig. 1B is a section along the line A-A in Fig. 1,

Fig. 2A eine perspektivische Darstellung einer Hälfte der erfindungsgemäßen Tülle,Fig. 2A is a perspective view of one half of the grommet according to the invention,

Fig. 2B eine perspektivische Darstellung der anderen Hälfte der erfindungsgemäßen Tülle,Fig. 2B is a perspective view of the other half of the grommet according to the invention,

Fig. 3A eine Aufsicht auf die in Fig. 2A gezeigte Tüllenhälfte und Fig. 3B eine Aufsicht auf die in Fig. 2B gezeigte Tüllenhälfte.Fig. 3A is a plan view of the spout half shown in Fig. 2A and Fig. 3B is a plan view of the spout half shown in Fig. 2B.

In Fig. 1A ist perspektivisch ein längliches Objekt in Form eines Abschnittes eines Kabelbaumes 1 dargestellt. Dieser Kabelbaum besteht bekannterweise aus einer Vielzahl von Adern, welche jeweils mit einem Kunststoff voneinander isoliert sind. Ein ausgewählter Abschnitt der Kabelbaumoberfläche ist mit einer Ummantelung 5 versehen, die beispielsweise in Form wenigstens einer Wicklung um den Kabelbaum herumgeführt ist, um dessen Querschnitt zu vergrößern. Auf diese Weise kann in einem vorbestimmten Abschnitt der Oberfläche des Kabelbaumes 1 dessen Umfang auf ein angestrebtes Maß vergrößert werden. In Zusammenschau mit der im folgenden noch näher zu beschreibenden Tülle nach der Erfindung kann eine solche Durchmesservergrößerung sehr zweckmäßig sein. Ist beispielsweise der Außenumfang des Kabelbaums 1 nicht hinreichend groß, um in der erfindungsgemäßen Tülle verrutschfest gehalten zu werden, so kann durch Ummantelung bzw. Umwicklung eines ausgewählten Abschnittes des Kabelbaums 1 dessen Durchmesser soweit erhöht werden, daß dann die Durchtrittsöffnung der Tülle zu dem mit der Umhüllung (Umwicklung) versehenen Kabelbaumabschnitt Untermaß aufweist, so daß nach dem Einfügen des ummantelten Kabelbaumabschnittes dieser mit Preßsitz verrutschfest in der Tülle gehalten ist.In Fig. 1A, an elongated object in the form of a section of a cable harness 1 is shown in perspective. This cable harness consists, as is known, of a large number of wires, each of which is insulated from one another with a plastic. A selected section of the cable harness surface is provided with a sheath 5, which is, for example, guided around the cable harness in the form of at least one winding in order to increase its cross-section. In this way, the circumference of the cable harness 1 can be increased to a desired size in a predetermined section of the surface. In conjunction with the grommet according to the invention, which will be described in more detail below, such an increase in diameter can be very useful. If, for example, the outer circumference of the cable harness 1 is not large enough to be held in the grommet according to the invention in a slip-proof manner, then by covering or wrapping a selected section of the cable harness 1, its diameter can be increased to such an extent that the opening through the grommet to the cable harness section provided with the covering (wrapping) is then undersized, so that after inserting the covered cable harness section, it is held in the grommet in a slip-proof manner with a press fit.

Es versteht sich, daß das Vergrößern des Kabelbaumumfanges prinzipiell mit allen geeigneten Maßnahmen herbeigeführt werden kann.It goes without saying that the cable harness circumference can in principle be increased using all suitable measures.

In Fig. 1B ist ein Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1A dargestellt, welcher die erreichte Umfangsvergrößerung des Kabelbaums als Folge der Umwicklung (Ummantelung) erkennen läßt. Es versteht sich, daß durch die in den Figuren 1A und 1B gezeigten Maßnahmen keine Längswasserdichtigkeit im Bereich der Ummantelung 5 erzielt werden kann, da diese Umwicklung 5 keinen Einfluß auf die Zwischenräume zwischen benachbarten Adern des Kabelbaums 1 ausübt.In Fig. 1B, a section along the line A-A in Fig. 1A is shown, which shows the achieved increase in the circumference of the cable harness as a result of the wrapping (sheathing). It is understood that the measures shown in Figs. 1A and 1B cannot achieve longitudinal watertightness in the area of the sheathing 5, since this wrapping 5 has no influence on the spaces between adjacent wires of the cable harness 1.

In den Figuren 2A und 2B sind die beiden Teile der erfindungsgemäß teilbaren Tülle perspektivisch dargestellt. Das in Fig. 2A dargestellte Teil umfaßt ein Preßelement 2a und ein sich daran anschließendes Verrastelement 4a. Entsprechend weist die in Fig. 2B dargestellte Hälfte der erfindungsgemäßen Tülle ein Preßelement 2b auf, an welches sich ein Verrastelement 4b anschließt. An der in Fig. 2B dargestellten Hälfte der Tülle sind vorspringende Federn 8 vorgesehen, zwischen welchen sich eine rippenförmige Vorsprünge 10 aufweisende Durchflußöffnung erstreckt. Die in Fig. 2A dargestellte Hälfte der Tülle weist zwei nutenförmige Aufnahmetaschen 9 auf, in welche die Federn eingreifen, wenn die in den Figuren 2A und 2B dargestelten Hälften der Tülle zusammengefügt werden. Im zusammengefügten Zustand bilden die in den Figuren 2A und 2B mit den rippenförmigen Vorsprüngen 10 versehenen gewölbten Abschnitte einen Durchtrittskanal für ein längliches Objekt, also z.B. für den in Fig. 1 dargestellten Kabelbaum 1.In Figures 2A and 2B, the two parts of the divisible spout according to the invention are shown in perspective. The part shown in Figure 2A comprises a pressing element 2a and an adjoining locking element 4a. Accordingly, the half of the spout according to the invention shown in Figure 2B has a pressing element 2b, to which a locking element 4b is connected. On the half of the spout shown in Figure 2B, projecting springs 8 are provided, between which a flow opening with rib-shaped projections 10 extends. The half of the spout shown in Figure 2A has two groove-shaped receiving pockets 9, into which the springs engage when the halves of the spout shown in Figures 2A and 2B are joined together. When assembled, the curved sections provided with the rib-shaped projections 10 in Figures 2A and 2B form a passageway for an elongated object, e.g. for the cable harness 1 shown in Fig. 1.

Die rippenförmigen Vorsprünge 10 sind nebeneinander in den Preßelementen 2a und 2b ausgebildet. Sind die beiden Tüllenhälften der Figuren 2a und 2b in Gebrauchsstellung zusammengefügt, so erstrecken sich die rippenartigen Vorsprünge in den Durchtrittskanal hinein, um auf diese Weise dessen lichten Durchmesser zu verringern. Die rippenförmigen Vorsprünge 10 bestehen aus einem flexiblen Material, wie Gummi, Kautschuk, Silikon oder dergleichen, und sind vorteilhafterweise in einer nicht dargestellten Schicht ausgebildet, welche mit der Innenoberfläche des Durchtrittskanals verbunden ist.The rib-shaped projections 10 are formed next to one another in the pressing elements 2a and 2b. If the two sleeve halves of Figures 2a and 2b are joined together in the position of use, the rib-like projections extend into the passage channel in order to reduce its clear diameter. The rib-shaped projections 10 consist of a flexible material, such as rubber, caoutchouc, silicone or the like, and are advantageously formed in a layer (not shown) which is connected to the inner surface of the passage channel.

Jede der in den Figuren 2A und 2B dargestellte Tüllenhälfte ist mit sich paarweise gegenüberliegenden Flanschelementen 6 versehen. Diese Flanschelemente verlaufen in der Teilungsebene, längs welcher die Tülle geteilt ist. Jedes Flanschelement 6 ist mit Befestigungseinrichtungen, wie mit Bohrlöchern versehen, mit deren Hilfe die in den Figuren 2A und 2B dargestellten Tüllenhälften in ihrer Gebrauchsstellung fixiert werden können. Es versteht sich, daß in der Gebrauchsstellung ein Kabelbaum 1 in dem von den beiden Preßelementen 2a und 2b ausgebildeten Durchtrittskanal angeordnet ist und daß durch Druckausübung auf die Flanschelemente 6 eine Druckwirkung auf den in diesem Durchtrittskanal angeordneten Abschnitt des Kabelbaums 1 ausgeübt werden kann.Each of the grommet halves shown in Figures 2A and 2B is provided with flange elements 6 arranged opposite one another in pairs. These flange elements run in the division plane along which the grommet is divided. Each flange element 6 is provided with fastening devices, such as drill holes, with the aid of which the grommet halves shown in Figures 2A and 2B can be fixed in their position of use. It is understood that in the position of use a cable harness 1 is arranged in the passage channel formed by the two pressing elements 2a and 2b and that by exerting pressure on the flange elements 6 a pressure effect can be exerted on the section of the cable harness 1 arranged in this passage channel.

Die rippenartigen Vorsprünge haben vorzugsweise eine Höhe von etwa 3 mm und sind vorzugsweise etwa 2 bis 5 mm voneinander beabstandet. Vorteilhafterweise haben die Vorsprünge 10 eine keilförmige Querschnittsgestalt, wobei diese Vorsprünge mit ihren breiten Enden an den zugehörigen Preßelementen 2a bzw. 2b befestigt sind und mit ihren Spitzen in das Innere des von den beiden Teilen der erfindungsgemäßen Tülle gebildeten Durchtrittskanal weisen, um dessen lichten Durchmesser etwas zu verringern. The rib-like projections preferably have a height of about 3 mm and are preferably spaced apart by about 2 to 5 mm. Advantageously, the projections 10 have a wedge-shaped cross-sectional shape, with these projections being attached with their wide ends to the associated pressing elements 2a and 2b and with their tips pointing into the interior of the passage channel formed by the two parts of the nozzle according to the invention in order to slightly reduce its clear diameter.

Diese rippenförmigen Vorsprünge 10 üben eine Doppelfunktion aus. Erstens gewährleisten sie ein verrutschsicheres Festhalten des den Kabelbaum 1 bildenden Aderbündels selbst dann, wenn der Außenumfang dieses Kabelbaumes 1 als Folge eines Schwindungsprozesses im Lauf der Zeit kleiner wird und zweitens gewährleisten diese Vorsprünge im Falle solcher Schwindungen eine Aufrechterhaltung der zwischen Kabelbaumoberfläche und Tülleninnenumfang erzielten Dichtwirkung im Wege einer "Selbstheilung". Zu den vorstehend erwähnten Schwindungsvorgängen kann es kommen, wenn ein zum Ausfüllen von Hohlräumen zwischen benachbarten Leiteradern des Kabelbaums sowie zum Ausfüllen eines Zwischenraumes zwischen dem Außenumfang des Kabelbaumes und dem Innenumfang der Tülle benutztes Dichtungsmittel im Laufe der Zeit schwindet. Derartige Dichtungsmittel enthalten beispielsweise Butyl oder andere klebend-dichtende Materialien. In der Fachwelt sind sogenannte "Kleberbänder" bekannt, die von der klebenden und dichtenden Wirkung von Butyl Gebrauch machen, wie in der DE 44 41 513 A1 der Anmelderin beschrieben.These rib-shaped projections 10 perform a dual function. Firstly, they ensure that the bundle of wires forming the cable harness 1 is held in place in a slip-proof manner even if the outer circumference of this cable harness 1 becomes smaller over time as a result of a shrinkage process, and secondly, in the event of such shrinkage, these projections ensure that the sealing effect achieved between the cable harness surface and the inner circumference of the grommet is maintained by means of a "self-healing" process. The shrinkage processes mentioned above can occur if a sealant used to fill cavities between adjacent conductor wires of the cable harness and to fill a gap between the outer circumference of the cable harness and the inner circumference of the grommet shrinks over time. Such sealants contain, for example, butyl or other adhesive-sealing materials. So-called "adhesive tapes" are known in the professional world, which make use of the adhesive and sealing effect of butyl, as described in the applicant's DE 44 41 513 A1.

Die Figuren 3A und 3B zeigen die in den Figuren 2A und 2B perspektivisch dargestellten Teile jeweils in einer Aufsicht.Figures 3A and 3B show the parts shown in perspective in Figures 2A and 2B, each in a top view.

An das in den Zeichnungen linksseitige Ende des die rippenförmigen Vorsprünge 10 aufweisenden Preßelementes 2a, 2b schließt sich ein aus den Hälften 4a und 4b bestehendes Verrastelement an. Dieses Verrastelement ist in der gleichen Ebene geteilt wie das sich daran anschließende Preßelement 2a, 2b. Das Verrastelement hat eine trichterförmige Gestalt und eine sich trichterförmig erweiternde Durchtrittsöffnung. Diese Durchtrittsöffnung ist nach dem Durchtrittskanal des Preßteiles ausgerichtet und im Übergang vom Preßteil zum Verrastteil hat die Durchtrittsöffnung des Verrastteils den gleichen Innendurchmesser wie der Durchtrittskanal des Preßteiles. In der Zeichnung nach links hin erweitert sich diese Durchtrittsöffnung fortschreitend.A locking element consisting of halves 4a and 4b is connected to the left-hand end of the pressing element 2a, 2b, which has the rib-shaped projections 10 in the drawings. This locking element is divided in the same plane as the pressing element 2a, 2b that follows it. The locking element has a funnel-shaped design and a funnel-shaped widening through-opening. This through-opening is aligned with the through-channel of the pressing part and in the transition from the pressing part to the locking part, the through-opening of the locking part has the same inner diameter as the through-channel of the pressing part. In the drawing, this through-opening expands progressively towards the left.

Im dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Verrastelement 4a, 4b in seinem Inneren ein Verstärkungselement 16 auf. Dieses Verstärkungselement 16 kann einstückig mit dem Preßelement 2a, 2b ausgebildet sein und sich um ein vorbestimmtes Maß in das Verrastelement hinein erstrecken. Durch das Verstärkungselement 16 erhält der dem Preßelement 2a, 2b benachbarte Bereich des Verrastelementes 4a, 4b eine gesteigerte Festigkeit, insbesondere in dem in der Zeichnung zu erkennenden engeren Trichterbereich. In dieser bevorzugten Ausführungsform besitzt der äußere Randbereich des trichterförmigen Verrastelementes 4a, 4b eine geringere Festigkeit als die übrige Tülle.In the preferred embodiment shown, the locking element 4a, 4b has a reinforcing element 16 in its interior. This reinforcing element 16 can be formed in one piece with the pressing element 2a, 2b and extend into the locking element by a predetermined amount. The reinforcing element 16 gives the area of the locking element 4a, 4b adjacent to the pressing element 2a, 2b increased strength, particularly in the narrower funnel area that can be seen in the drawing. In this preferred embodiment, the outer edge area of the funnel-shaped locking element 4a, 4b has a lower strength than the rest of the spout.

An der Außenseite dieses nachgiebig-flexiblen Randbereiches des trichterförmigen Verrastelementes ist eine Rastkante 12 ausgebildet, welche mit einer Dichtlippe 14 zusammenwirkt, um eine Abdichteinrichtung zu schaffen. Ist die erfindungsgemäße Tülle in eine Öffnung einer Trennwand eingesetzt, so umgreift diese Dichteinrichtung mit den Elementen 12 und 14 einen (nicht dargestellt) Rand der Wandung abdichtend.On the outside of this flexible, yielding edge area of the funnel-shaped locking element, a locking edge 12 is formed, which interacts with a sealing lip 14 to create a sealing device. If the grommet according to the invention is inserted into an opening in a partition wall, this sealing device with the elements 12 and 14 surrounds an edge of the wall (not shown) in a sealing manner.

Die erfindungsgemäße Tülle besteht vorzugsweise aus Polyamid. Lediglich der flexiblenachgiebige Randbereich mit der Dichtlippe 14 und der Rastkante 12 besteht aus einem weicheren Werkstoff, wie EPBM, welcher sich um das Verstärkungselement 16 herum erstreckt. Wie schon erwähnt, bestehen die rippenförmigen Vorsprünge 10, die in dem Durchtrittskanal vorgesehen sind, welche die beiden Preßelemente 2a, 2b in ihrer zu-The grommet according to the invention is preferably made of polyamide. Only the flexible edge area with the sealing lip 14 and the locking edge 12 is made of a softer material, such as EPBM, which extends around the reinforcing element 16. As already mentioned, the rib-shaped projections 10 provided in the passage channel, which hold the two pressing elements 2a, 2b in their

sam mengefügten Gebrauchsstellung bilden, aus einem nachgiebig-elastischen Material, wie Gummi oder Silikon.assembled in the position of use, made of a flexible, elastic material, such as rubber or silicone.

Die Verwendung der geteilten Tülle nach der Erfindung erfolgt vorzugsweise wie folgt:The split spout according to the invention is preferably used as follows:

Zunächst wird ein Kabelbündel, wie der Kabelbaum 1 gemäß Fig. 1, in eine der beiden Tüllenhälften eingelegt. Ist vorgesehen im Bereich der Tülle den Kabelbaum längswasserdicht zu gestalten, so sind hinreichende Mengen an Butyl oder einem anderen geeigneten Dichtmaterial bereitzustellen, um alle Zwischenräume zwischen den benachbarten Adern des Kabelbaums, aber auch alle Zwischenräume zwischen dem Außenumfang des Kabelbaums und dem Innenumfang der Tülle im Bereich der Preßteile 2a, 2b dichtend zu verfüllen. In diesem Falle weist die Durchtrittsöffnung im Bereich der Preßelemente Untermaß zu dem das Dichtungsmaterial aufweisenden Kabelbaum (Kabelbündel) auf. Wenn die geteilte Tülle um den Kabelbaum geschlossen wird und die Flanschelemente 6 aufeinander zu bewegt werden, so wird ein gleichmäßiger Druck auf das in dem Durchtrittskanal befindliche Teilstück des Kabelbaumes ausgeübt, wodurch das Dichtungsmaterial abdichtend in alle Hohl- und Zwischenräume gedruckt wird und folglich der Kabelbaum längswasserdicht gestaltet ist.First, a cable bundle, such as the cable harness 1 according to Fig. 1, is inserted into one of the two grommet halves. If the cable harness is to be made longitudinally watertight in the area of the grommet, sufficient quantities of butyl or another suitable sealing material must be provided in order to seal all the gaps between the adjacent wires of the cable harness, but also all the gaps between the outer circumference of the cable harness and the inner circumference of the grommet in the area of the pressing parts 2a, 2b. In this case, the passage opening in the area of the pressing elements is smaller than the cable harness (cable bundle) containing the sealing material. When the split grommet is closed around the cable harness and the flange elements 6 are moved towards each other, a uniform pressure is exerted on the section of the cable harness located in the passage channel, whereby the sealing material is pressed into all cavities and gaps and the cable harness is consequently designed to be longitudinally watertight.

Ist keine Längswasserabdichtung im vorstehend beschriebenen Sinne vorgesehen, so kann auf Butyl oder andere Dichtungsmaterialien verzichtet werden. Ist der Außendurchmesser eines Kabelbündels zu gering, um das erforderliche Untermaß in bezug auf den Innendurchmesser des Durchtrittskanals (im Bereich der Preßelemente 2a, 2b) zu gewährleisten, so wird der Kabelbaum im gewünschten Bereich mit der in Fig. 1 gezeigten Ummantelung oder Umhüllung 5 versehen. Dieser durchmessermäßig vergrößerte Abschnitt 5 wird sodann zunächst in die eine Hälfte der geteilten Tülle eingebracht, worauf die andere Hälfte der Tülle, den Kabelbaum umschließend, mit der ersten Hälfte verbunden wird.If no longitudinal water seal is provided in the sense described above, butyl or other sealing materials can be dispensed with. If the external diameter of a cable bundle is too small to ensure the required undersize in relation to the internal diameter of the passage channel (in the area of the pressing elements 2a, 2b), the cable harness is provided with the sheathing or covering 5 shown in Fig. 1 in the desired area. This section 5 with the enlarged diameter is then first inserted into one half of the split grommet, after which the other half of the grommet, enclosing the cable harness, is connected to the first half.

Wie schon erwähnt ist der flexibel gestaltete Außenrandbereich des trichterförmigen Rastelementes 4a, 4b mit Dichtungseinrichtungen 12,14 versehen, mit deren Hilfe der eine Wandöffnung umgebende Wandungsbereich abdichtend umgreifbar ist.As already mentioned, the flexibly designed outer edge area of the funnel-shaped locking element 4a, 4b is provided with sealing devices 12, 14, with the help of which the wall area surrounding a wall opening can be sealed.

Mithin gestattet die erfindungsgemäße Tülle das Durchführen eines Kabelbaums durch eine Wandungsöffnung, wobei der Außenrand der Tülle die Wandungsöffnung dichtend abschließt und wobei, falls gewünscht, das Kabelbündel im Bereich der Tülle längswasserdicht gemacht ist.The grommet according to the invention therefore allows a cable harness to be passed through a wall opening, with the outer edge of the grommet sealingly closing the wall opening and, if desired, the cable bundle in the area of the grommet being made longitudinally watertight.

Die im Bereich des Durchtrittskanals des Preßteils 2a, 2b vorgesehenen ringförmigen Rippen 10 gewährleisten ein verrutschsicheres Festhalten des Kabelbaums in der Tülle (falls keine Dichtungsmaterialien zwischen den Kabelbaumadern und/oder zwischen dem Kabelbaumaußenumfang und der Tülle vorgesehen sind) und gewährleisten im Falle von längswasserdicht gestalteten Kabelbaumabschnitten einen Selbstheilungeffekt, falls der Außendurchmesser des Kabelbündels als Folge von Schwindungserscheinungen bei der Dichtungsmasse abnehmen sollte. In einem solchen Fall kompensieren die elastisch-flexiblen rippenförmigen Vorsprünge 10 das Schwinden mit dem Resultat, daß die Längswasserdichtigkeit trotz des Schwindens gewährleistet ist.The ring-shaped ribs 10 provided in the area of the passage channel of the pressed part 2a, 2b ensure that the cable harness is held securely in the grommet (if no sealing materials are provided between the cable harness wires and/or between the outer circumference of the cable harness and the grommet) and, in the case of cable harness sections designed to be longitudinally watertight, ensure a self-healing effect if the outer diameter of the cable bundle should decrease as a result of shrinkage in the sealing compound. In such a case, the elastic-flexible rib-shaped projections 10 compensate for the shrinkage with the result that the longitudinal watertightness is guaranteed despite the shrinkage.

Claims (5)

AnsprücheExpectations 1. Vorrichtung zum Halten, Durchführen und Führen eines länglichen Objektes, vorzugsweise eines vieladrigen Leitersystems, umfassend ein zweiteiliges Preßelement, dessen Teile unter Ausbildung eines das längliche Objekt umschließenden Durchtrittskanals miteinander in Eingriff bringbar sind und mit Einrichtungen zum Verbinden der beiden Teile des Preßelementes (2a, 2b), gekennzeichnet durch ein an einem Ende des Preßelementes (2a, 2b) angeordnetes, gleichfalls in einer Längs-Mittelebene zweigeteiltes, trichterförmiges Verrastelement (4a, 4b) mit sich zu seinem freien Ende erweiternder Durchtrittsöffnung, wobei diese Durchtrittsöffnung nach dem Durchtrittskanal des Preßteils (2a, 2b) ausgerichtet ist; durch eine im Randbereich des freien Endes des Verrastelementes (4a, 4b) ausgebildete Abdichteinrichtung (12,14), mit deren Hilfe eine in einer Wandung vorgesehene Öffnung abdichtbar ist, und durch eine Vielzahl von in dem Durchtrittskanal des Preßteils (2a, 2b) nebeneinander angeordneten rippenartigen Vorsprüngen (10) aus einem elastischen Werkstoff, wobei diese Vorsprünge (10) den lichten Durchmesser des Durchtrittskanals elastisch nachgiebig verringern.1. Device for holding, guiding and guiding an elongated object, preferably a multi-core conductor system, comprising a two-part pressing element, the parts of which can be brought into engagement with one another to form a passage channel enclosing the elongated object, and with devices for connecting the two parts of the pressing element (2a, 2b), characterized by a funnel-shaped locking element (4a, 4b) arranged at one end of the pressing element (2a, 2b), also divided into two in a longitudinal center plane, with a passage opening widening towards its free end, this passage opening being aligned with the passage channel of the pressing part (2a, 2b); by a sealing device (12, 14) formed in the edge region of the free end of the locking element (4a, 4b), with the aid of which an opening provided in a wall can be sealed, and by a plurality of rib-like projections (10) made of an elastic material arranged next to one another in the passage channel of the pressed part (2a, 2b), said projections (10) reducing the clear diameter of the passage channel in an elastically yielding manner. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rippenartigen Vorsprünge (10) eine Höhe von etwa 3 mm und einen seitlichen Abstand voneinander von etwa 2 bis 5 mm aufweisen.2. Device according to claim 1, characterized in that the rib-like projections (10) have a height of about 3 mm and a lateral distance from one another of about 2 to 5 mm. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich des äußeren freien Randes des Verrastelementes (4a, 4b) vorgesehene Abdichteinrichtung (12, 14) eine Kante (12) und eine Dichtlippe (14) umfaßt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the sealing device (12, 14) provided in the region of the outer free edge of the locking element (4a, 4b) comprises an edge (12) and a sealing lip (14). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (4a, 4b) des Verrastelementes ein Verstärkungsteil (16) aufweisen.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the two parts (4a, 4b) of the locking element have a reinforcing part (16). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verrastteil (4a, 4b) zumindest in seinem äußeren freien Randbereich aus einem nachgiebig-elastischen Werkstoff besteht.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the locking part (4a, 4b) consists of a flexible-elastic material at least in its outer free edge region.
DE29802818U 1997-12-09 1998-02-18 Device for holding and carrying an elongated object Expired - Lifetime DE29802818U1 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802818U DE29802818U1 (en) 1998-02-18 1998-02-18 Device for holding and carrying an elongated object
EP98938662A EP1038344B1 (en) 1997-12-09 1998-06-26 Process and device for holding and threading elongate objects
RU2000118324/09A RU2201026C2 (en) 1997-12-09 1998-06-26 Device for holding and guiding elongated objects
JP2000524847A JP3393859B2 (en) 1997-12-09 1998-06-26 Apparatus and method for holding and guiding elongated objects
BR9813393-4A BR9813393A (en) 1997-12-09 1998-06-26 Device and process for retaining and guiding elongated objects
AT98938662T ATE224597T1 (en) 1997-12-09 1998-06-26 DEVICE AND METHOD FOR HOLDING AND CARRYING LONG-LONG OBJECTS
CNB988120348A CN1171367C (en) 1997-12-09 1998-06-26 Process and device for holding and threading elongate objects
TR2000/01672T TR200001672T2 (en) 1997-12-09 1998-06-26 Tools and methods for holding and passing long objects.
US09/581,351 US6627817B1 (en) 1997-12-09 1998-06-26 Process and device for holding and threading elongate objects
PCT/EP1998/003928 WO1999030398A1 (en) 1997-12-09 1998-06-26 Process and device for holding and threading elongate objects
DE59805644T DE59805644D1 (en) 1997-12-09 1998-06-26 DEVICE AND METHOD FOR HOLDING AND IMPLEMENTING LONG OBJECTS
ARP980106214A AR006298A1 (en) 1997-12-09 1998-12-07 DEVICE AND METHOD FOR SUPPORTING AND DIRECTING LONG OBJECTS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802818U DE29802818U1 (en) 1998-02-18 1998-02-18 Device for holding and carrying an elongated object

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29802818U1 true DE29802818U1 (en) 1999-06-10

Family

ID=8052860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29802818U Expired - Lifetime DE29802818U1 (en) 1997-12-09 1998-02-18 Device for holding and carrying an elongated object

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29802818U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108011325A (en) * 2018-01-16 2018-05-08 无锡精科汽车配件有限公司 Long harness automatic pipe lining machine and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108011325A (en) * 2018-01-16 2018-05-08 无锡精科汽车配件有限公司 Long harness automatic pipe lining machine and method
CN108011325B (en) * 2018-01-16 2023-12-08 无锡精科汽车配件有限公司 Automatic long wire harness pipe penetrating machine and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1038344B1 (en) Process and device for holding and threading elongate objects
DE69711787T2 (en) A corrugated tube and an automatic cable loader
EP1238451B1 (en) Sealing body for longitudinally split cable fittings
EP0268869B1 (en) Synthetic protective tubing device for conduits
DE2515939C3 (en) Thermoplastic socket with sealing body
EP0521324B1 (en) Cable sleeve
DE69501803T2 (en) Waterproof seal for connectors
DE9414666U1 (en) Cable entry system
DE3814874C2 (en)
DE3025766C2 (en) Cable entry for cable accessories
DE4135570C1 (en)
DE4341384C2 (en) Implementation of lines
DE102008008267B4 (en) Protective cap, mounting arrangement and method for the assembly of pipes in the shell of a motor vehicle
DE2736039B2 (en) Distribution sleeve based on the thermoplastic clamping sleeve principle
DE19846738A1 (en) Anchoring element for control cables in motor vehicles, for example, comprises an element which has a U-shaped longitudinal section for accommodating an intermediate elastic element and the holding structure
DE10142628C2 (en) Closing and sealing element
DE29802818U1 (en) Device for holding and carrying an elongated object
DE29820394U1 (en) Grommet with connecting section
DE102005022937B4 (en) Method for producing a longitudinally watertight arrangement of a cable strand in an elastic grommet
DE19746312B4 (en) Cable termination or cable sleeve
EP3322045B1 (en) Spacing element for multi-core sheathed lines and method for finishing a line end
DE3501243C2 (en)
EP0203497A2 (en) Longitudinally split tubular envelope, particularly a cable sleeve, of shrinkable material
DE19543136A1 (en) Device for tensioning cables
DE29607671U1 (en) Fastening element for a tubular casing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990722

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DSG-CANUSA GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DSG SCHRUMPFSCHLAUCH GMBH, 53340 MECKENHEIM, DE

Effective date: 20000724

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010125

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20031201

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051128

R071 Expiry of right