DE29623703U1 - Zusammenklappbarer Kinderwagen mit verstellbarer Sitzlehnenneigung - Google Patents

Zusammenklappbarer Kinderwagen mit verstellbarer Sitzlehnenneigung

Info

Publication number
DE29623703U1
DE29623703U1 DE29623703U DE29623703U DE29623703U1 DE 29623703 U1 DE29623703 U1 DE 29623703U1 DE 29623703 U DE29623703 U DE 29623703U DE 29623703 U DE29623703 U DE 29623703U DE 29623703 U1 DE29623703 U1 DE 29623703U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
stroller according
spring
holders
main frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29623703U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAT YOUNG IND CO
Original Assignee
JAT YOUNG IND CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAT YOUNG IND CO filed Critical JAT YOUNG IND CO
Priority claimed from DE1996154569 external-priority patent/DE19654569A1/de
Publication of DE29623703U1 publication Critical patent/DE29623703U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/08Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable in the direction of, or at right angles to, the wheel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/12Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor convertible, e.g. into children's furniture or toy
    • B62B7/123Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor convertible, e.g. into children's furniture or toy from seat to bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/10Perambulator bodies; Equipment therefor
    • B62B9/102Perambulator bodies; Equipment therefor characterized by details of the seat
    • B62B9/104Perambulator bodies; Equipment therefor characterized by details of the seat with adjustable or reclining backrests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/064Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable the handle bar being parallel to the front leg

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

Zusammenklappbarer Kinderwagen mit verstellbarer Sitzlehnenneigung
Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Kinderwagen mit einem Räder aufweisenden Rahmengestell, das zwei parallele Hauptrahmenstangen und zwei zu den Hauptrahmenstangen rechtwinklige, parallele Sitzrahmenstangen aufweist, einer zwischen den Sitzrahmenstangen angeordneten Sitzfläche und einer Rückenlehne, die in einem Winkel zur Sitzfläche angeordnet ist und an vier paarweise auf zwei parallelen Linien angeordneten Stellen des Rahmengestells befestigt ist.
Die bekannten Kinderwagen dieser Art, sogenannte Buggies, haben keine Verstellmöglichkeit der Neigung der Sitzfläche. Oft wird das Kind jedoch über eine längere Zeit in dem Wagen transportiert oder auch während einer Pause der Eltern in dem Wagen abgestellt. Hierbei möchte das Kind dann einerseits bequem sitzen können um sich umschauen zu können und mit seinen Eltern reden zu können, andererseits aber auch in einer hegeähnlichen Stellung schlafen können. Gerade zum Schlafen ist es jedoch erwünscht, das die Neigung der Rückenlehne veränderlich ist, um das Kind in eine der Liegeposition angenäherten Schlafstellung bringen zu können.
Es sind auch zusammenklappbare Kinderwagen bekannt, bei denen die Neigung der Rückenlehne verstellbar ist. Bei diesen Kinderwagen wird die Neigung durch verschiedene Befestigungshöhen der Rückenlehne erreicht. Zur Verstellung muß die Rückenlehne angehoben werden und die Befestigungsvlorrichtung an dem Rahmengestell des Kinderwagens dmontiert und an einer anderen Höhe bzw. an einer anderen Position wieder befestigt werden.
Diese verstellbaren Kinderwagen haben den Nachteil, daß die Verstellung verhältnismäßig aufwendig ist, so daß ein in aufrechter Position eingeschlafenes Kind hierdurch oft wieder aufwacht und dann, wenn es einmal in die Liegeposition gebracht wurde, nicht wieder einschlafen möchte. Weiterhin sind zur Verstellung der Lehnenneigung bei derartigen Kinderwagen beide Hände des Bedieners notwendig, so daß keine Hand, zum Beispiel zum Festhalten des Kinderwagens oder zum Führen eines Hundes, mehr freibleibt. Gerade auf abschüssigen Wegen oder im dichten Straßenverkehr kann dies lästig beziehungsweise auch gefährlich sein.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen zusammenlegbaren Kinderwagen zu schaffen, dessen Rückenlehne in der Neigung einfach und leicht sowie für das Kind möglichst komfortabel verstellbar ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß ein erstes Paar von Befestigungen von zwei Verbindungsstücken gebildet ist, an denen die Rückenlehne schwenkbar gelagert ist, und ein zweites Paar von Befestigungen von zwei Lehnenhaltern gebildet ist, an denen die Rückenlehne in Schwenkrichtung verschiebbar gelagert ist und die eine mehrfache Rastmöglichkeit aufweisen.
Durch die erfindungsgemäße Lagerung der Rückenlehne kann diese einfach geschwenkt werden. Hierzu ist lediglich der Rastwiderstand der Lehnenhalter zu überwinden.
Besonders vorteilhaft wirkt sich die Erfindung auf, wenn der Rastwiderstand der Lehnenhalter durch einen Anhebgriff aufhebbar ist, so daß die Lehne ruckfrei, also zum Beispiel ohne das schlafende Kind zu wecken, in ihrer Neigung verstellt werden kann. Zweckmäßigerweise sind die Lehnenhalter an den Hauptrahmenstangen angebracht, so daß die Sitzfläche des Kindes während der Neigunsverstellung ortsfest bleiben kann.
Ein bevorzugte Ausführungsform der Erfindung weist eine mehrstufige Rastausnehmung in den Lehnenhaltern auf, in die ein an zwei Rückenlehnenstangen der Rücken-, lehne angeordnete Haltebolzen eingreifen. Die Rastausnehmung kann zum Beispiel von einem Langloch gebüdet sein, dessen obere Kante ein Sägezahnprofil aufweist. Die Zahngrößen und -abstände sind so groß, daß der Haltebolzen zumindest teilweise zwischen die Zähne eingreifen kann und so die erforderliche Rastfunktion erzielt wird. Die Zähne können dabei sowohl spitz, als auch abgerundet ausgebildet sein. Die untere Kante dieser Rastausnehmung ist bevorzugt glatt ausgebildet, so daß der Bolzen während der Verstellbewegung auf dieser abgleiten kann.
Eine Feder drückt die schwenkbaren Lehnenhalter in die gewählte Rastpostion. Sind die Lehnenhalter über einen durch Durchgangsbohrungen in den Lehnenhaltern und in den Hauptrahmenstangen durchgesteckten Bolzen miteinander verbunden, so kann die Feder eine Schwenkarmfeder sein, deren Arme an der Hauptrahmenstange und an
dem Lehnenhalter befestigt sind. Anstelle der Schwenkarmfeder kann aber auch eine gewöhnliche Schraubenfeder eingesetzt werden, die in dem von dem Lehnenhalter und der Hauptrahmenstange eingeschlossenen Winkel angeordnet ist. Diese offene Feder hat jedoch den Nachteil einer größeren Verletzunggefahr und der Gefahr, die Kleidung der den Wagen schiebenden Personen zu gefährden. Die Feder drückt oder zieht den Lehnenhalter herunter und so die sägezahnartige obere Kante der Rastausnehmung gegen den Bolzen.
Der Rastwiderstand kann leicht durch die Verwendung eines Anhebgriffes überwunden werden, mit dem der Lehnenhalter nach oben geschwenkt werden kann und der Bolzen aus dem sägezahnartigen Bereich der Ausnehmung herausbewegt wird. Dieser von oben zu betätigende Anhebgriff, der bevorzugt auf beide Lehnenhalter gleichzeitig wirkt, ermöglicht nun ein leichtes Verstellen der Lehnenneigung.
Eine besonders günstige Ausführungsform des Kinderwagens weist einen Anhebgriff mit einem verschiebbar in der Rückseite der Rückenlehne geführten Stellgriff auf. Dieser Stellgriff ist über zwei in der Ebene der Rückenlehne schwenkbare Hebelarme mit den Lehnenhaltern verbunden, so daß ein Anheben des Stellgriffes die Lehnenhalter hebt und die Rastposition aufhebt. Da der Stellgriff wegen der Führung in der Lagerung Kräfte senkrecht zur Rückenlehne auf diese zu übertragen vermag, kann mit dem gleichen Stellgriff die eigentliche Verstellbewegung, nämlich die Schwenkbewegung der Rückenlehne durchgeführt werden. Eine derartige Verstellung ist somit eine leicht zu bedienende Einhandverstellung der Neigung. Da im ausgerasteten Zustand keine Rastwiderstände mehr mechanisch zu überwinden sind, erfolgt die Verstellung nahezu ruckfrei.
Eine weitere Erhöhung des Komforts kann durch Dämpferelemente erreicht werden, die zwischen die Lehnenhalter und den Hauptrahmenstangen angeordnet sind, so daß die Verstellung besonders ruhig und weich erfolgt. Ein derartiges Dämpferelement mindert auch die Geräusche während der Fahrt des Kinderwagens.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der folgenden Beschreibung der Zeichnungen.
-4-
Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines erfindungsgemäßen Kinderwagens, Fig. 2 eine Ansicht von hinten auf die Rückenlehne des Kinderwagens aus Figur 1, Fig. 3 eine Explosionszeichnung der oberen Rückenlehnenlagerung Fig. 4 eine Seitenansicht auf die zusammengesetzte Rückenlehnenlagerung aus
Figur 3 in einer steilen Sitzposition,
Fig. 5 eine Seitenansicht auf die Rückenlehnenlagerung aus Figur 4 bei beginnender Neigungsverstellung,
Fig. 6 eine Seitenansicht auf die Rückenlehnenlagerung aus den Figuren 4 und 5 in
einer zurückgelehnten Position und
Fig. 7 eine schaubildliche Darstellung einer erfindungsgemäßen Rückenlehne mit verschiebbar gelagertem Anhebgriff.
In Figur 1 ist ein erfindungsgemäßer Kinderwagen, ein sogenannter Buggy, gezeigt.
Diese Kinderwagen werden von einem auf vier Rädern 14 gelagerten Rohrrahmengestell mit dazwischen angeordneten Sitzflächen gebildet.
Die Hauptrahmenstangen 1,1' des erfindungsgemäßen Kinderwagens bilden das Basisgestänge. Sie sind an einem Ende mit dem Stangenverbinder 11 und darüber mit den Handgriffen 4,4' verbunden. Das andere Ende ist mit den Achsenlagerungen der hinteren Räder 14 verbunden. Ebenfalls mit dem Stangenverbinder 11 verbunden sind zwei Schubstangen, die an ihrem gegenüberliegenden Ende mit den Achsenlagerungen der vorderen Räder 14 verbunden sind. Auf jeder Seite des Rahmengestells verbindet jeweils eine, oberhalb der Räder 14 angeordnet Sitzrahmenstange 2, 2' die Schubstangen mit den Hauptrahmenstangen 1,1'. Auf den Sitzrahmenstangen 2,2' sind jeweils verschiebbare und fixierbare Sitzflächenhalter 18,18' gelagert, zwischen denen eine Sitzfläche 20 aufgespannt ist.
Unterhalb der Sitzfläche sind zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit des Kinderwagens zwei quer verlaufende Klappstangen 17 angeordnet, die sich in der Mitte überkreuzen. Hier können die Klappstangen 17 drehbar miteinander verbunden sein. Die Klappstangen 17 und die Sitzrahmenstangen 2,2' sind über U-förmige Träger 12 oberhalb der hinteren Räder 14 mit den Hauptrahmenstangen 1,1' verbunden. Dabei - ist jeder Schenkel des U-förmigen Trägers hohlzylindrisch oder halbzylindrisch ausge-
bildet und in die Ausnehmung des Schenkels entweder die Klappstange 17 oder die Sitzrahmenstange 1,1' eingesetzt und befestigt. Der Träger selbst ist über geeignete Befestigungsmittel mit der Hauptrahmenstange 1,1' verbunden.
Zwischen den beiden Hauptrahmenstangen 1,1' ist ein scherenartig zusammenlegbares Klappgestänge 16 angeordnet, daß im ausgeklappten Zustand eine obere Quertraverse und eine untere Quertraverse bildet. Über eine Betätigungsvorrichtung, die sowohl mit dem Fuß, als auch mit der Hand bedienbar sein kann, ist das Klappgestänge 16 beim Zusammenlegen des Kinderwagens einklappbar.
Die Rückenlehne 10 wird von zwei Rückenlehnenstangen 3,3' und einer dazwischen angeordneten, klappbaren Sitzkonstruktion gebildet. Die Rückenlehnenstangen 3,3' sind an zwei, an den Sitzrahmenstangen 2,2' befestigten Verbindungsstücken 15 und an zwei, zur Sitzrahmenstange im wesentlichen parallel angeordneten, traversenartigen Lehnenhaltern 5 befestigt. Die Lehenhalter wiederum sind gegen die Kraft einer Feder 7 schwenkbar an den Hauptrahmenstangen 1,1' befestigt.
In Figur 2 ist die Rückenlehne 10 des Kinderwagens aus Figur 1 in einer Detailansicht gezeigt. Die eigentliche Rückenlehne 10 ist über zwei Halterungshebel an den Rückenlehnenstangen 3,3' befestigt. Die Halterungshebel sind sowohl an den Rückenlehnenstangen 3,3', als auch an der Rückenlehne 10 schwenkbar befestigt. Beim Zusammenlegen des Kinderwagens schwenken die Halterungshebel nach unten und die Anlekungen der oberen Halterungshebel greifen in die ungefähr in der Mitte der Sitzlehne 10 angeordneten Ausnehmungen ein.
Im unteren Bereich weisen die Rückenlehnenstangen 3,3' jeweils eine nach außen gerichtete Durchgangsbohrung auf, in die zur Befestigung der Rückenlehne 10 an den Lehnenhaltern 5 ein Haltebolzen 9 eingesteckt ist. Die Haltebolzen 9 greifen in korrespondierende, mehrfache Rastausnehmungen 6 der Lehnenhalter 5 ein. Über einen Anhebgriff 8 können, wie weiter unten genauer beschrieben wird, die schwenkaren Lehnenhalter 5 angehoben werden und so die Haltebolzen 9 ausgerastet werden.
In Figur 3 ist Befestigung der Lehnenhalter an den Hauptrahmenstangen 1, &Ggr; anhand einer Explosionszeichnung dargestellt. Die Hauptrahmenstangen weisen eine Durchgangsbohrung 13 auf, durch die ein Verbindungsbolzen durchsteckbar ist. Auf den
eingeschobenen Verbindungsbolzen wird zunächst ein hülsenförmiges Dämpferelement 19, dann eine als Schenkelfeder ausgebildete Feder 7 und anschließend der Lehnenhalter 5 aufgesetzt. Der Verbindungsbolzen wird dann auf eine geeignete Weise, etwa durch einen Sicherungssplint, gegen Herausrutschen abgesichert. Alternativ kann der Bolzen auch entweder in die Hauptrahmenstange 1,1' oder in den Lehnenhalter mit geeigneter Sicherung der Schraubverbindung eingeschraubt sein. Hierzu kann die Durchgangsbohrung mit einem Innengewinde versehen sein, wobei der Bolzen in dieses Gewinde eingeklebt werden kann oder mit einer Kontermutter gesichert werden kann.
Die beiden Schenkel der Feder 5 sind ösenförmig ausgebildet, wobei jeder der Ösen einen Bolzen umfaßt, von denen einer in die Hauptrahmenstange 1,1' und einer in den Lehnenhalter 5 einsteckbar ist. Auf diese Weise wird durch die Feder 5 ein Rückstellkraft auf den verschwenkten Lehnenhalter 5 ausgeübt. Das Querspiel der Lehnenhalter 5 wird zur Erhöhung des Fahrkomforts durch die zwischengelegten Dämpferelemente 19 gedämpft.
In Figur 4 ist die Befestigung der Rückenlehne 10 über den Lehnenhalter 5 an der Hauptrahmenstange 1 im Detail dargestellt. Die mehrfache Rastausnehmung weist an ihrer oberen Kante vier halbrunde, gezackte Rastpositionen für den Haltebolzen 9 auf. Zusammen mit der festen Lagerung der Rückenlehne 10 an der Sitzrahmenstange 2,2' ergibt sich so für jede Position des Haltebolzens 9 in den verschiedenen Rastausnehmungen eine andere Neigung der Rückenlehne 10. In der gezeigten Position ist die Neigung der Rückenlehne 10 am steilsten. Wird der Haltebolzen weiter nach rechts verschoben, so wird die Rückenlehne zunehmend flacher.
Zum Verschieben des Haltebolzens 9 in die gewünschte Position, daß heißt zum Einstellen der gewünschten Neigung der Rückenlehne 10, wird der schwenkbar an der Hauptrahmenstange 1,1' gelagerte Bolzen durch Ziehen an dem Anhebgriff 8 um einige Winkelgrade nach oben verdreht, wodurch sich relativ zum Haltebolzen 9 die Rastausnehmung 6 anhebt. Hierdurch liegt der Haltebolzen wie in Figur 5 zu erkennen ist nunmehr an der unteren Kante der Rastausnehmung 6 an und die Rückenlehne 10 kann durch manuelle Kraft verstellt werden.
Die als Rückstellfeder fungierende Feder 7 läßt den Haltebolzen 9, wie in Figur 6 gezeigt, nach dem Loslassen des Anhebgriffes 8 wieder in die nächstliegende Rastposition einrasten und die Rückenlehne 10 ist wieder lagestabil fixiert.
In Figur 7 ist eine andere bevorzugte Ausführungsform der Rückenlehne 10 nach der Erfindung dargestellt. Diese Rückenlehne ist Teil eines Kinderwagens, der den gleichen Verstellmechanismus aufweist, wie die oben beschriebene Ausführungsform der Figuren 1 bis 6. Zusätzlich ist diese Ausführungsform jedoch mit Anhebgriff ausgestattet, der einem verschiebbar in der Rückenlehne gelagerten Stellgriff 21 aufweist.
Der Anhebgriff 8 wird hier neben dem Stellgriff 21 von zwei in der Ebene der Rückenlehne 10 schwenkbaren Hebelarmen 22,22' gebildet, die an den Lehnenhaltern 5 schwenkbar befestigbar sind. Beim Zusammenklappen des Kinderwagens werden die beiden Hebelarme nach innen geklappt. Zum Verstellen der Lehnenneigung kann der Stellgriff 21 einfach angehoben werden und zusammen mit der Rückenlehne 10 in die gewünschte Lage gezogen oder gedrückt werden. Durch die in senkrechter Richtung auf die Rückenlehne 10 feste Lagerung des Stellgriffes 21 kann dies mit einer einzigen Bewegung einer Hand geschehen.
Auf diese Weise wird durch die Erfindung eine sichere und einfache Einhandbedienung einer Neigungsverstellung der Rückenlehne 10 eines Kinderwagens möglich. Da Rasterscütterungen und eine ruckende Lehnenbewgung durch Verklemmen der mechanischen Teile auf ein Minimum reduziert werden, ist der Komfort für das transportierte, oft schlafende Kind deutlich vergrößert.

Claims (12)

Sprüche:
1. Zusammenklappbarer Kinderwagen mit einem Räder aufweisenden Rahmengestell, das zwei parallele Hauptrahmenstangen (1,1') und zwei zu den Hauptrahmenstangen (1,1') rechtwinklige, parallele Sitzrahmenstangen (2,2') aufweist, einer zwischen den Sitzrahmenstangen (2,2') angeordneten Sitzfläche (20) und einer Rückenlehne (10), die in einem Winkel zur Sitzfläche (20) angeordnet ist und an vier paarweise auf zwei parallelen Linien angeordneten Stellen des Rahmengestells befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
ein erstes Paar von Befestigungen von zwei Verbindungsstücken (15) gebildet ist, an denen die Rückenlehne (10) schwenkbar gelagert ist, und ein zweites Paar von Befestigungen von zwei Lehnenhaltern (5) gebildet ist, an denen die Rückenlehne
(10) in Schwenkrichtung verschiebbar gelagert ist und die eine mehrfache Rastmöglichkeit aufweisen.
2. Kinderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zumindest einen Anhebgriff (8) aufweist, über den das Einrasten der Lehnenhalter (5) aufhebbar ist.
3. Kinderwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstücke (15) an den Sitzrahmenstangen (2,2') angeordnet sind und die Lehnenhalter (5) an den Hauptrahmenstangen (1,1') befestigt sind.
4. Kinderwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne zwei seitliche Rückenlehnenstangen (3,3') mit einem hervorstehenden Haltebolzen (9) aufweist, der in eine mehrfache Rastausnehmung (6) in den Lehnenhaltern (5) eingreift.
5. Kinderwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das das Rahmengestell zumindest eine, die Lehnenhalter (7) in Rastposition drückende Feder (7) aufweist.
&Ggr;"
-2-
6. Kinderwagen nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er einen einzigen, bügeiförmigen Anhebgriff (8) aufweist, dessen Enden in den Lehnenhaltern (5) schwenkbar gelagert sind.
7. Kinderwagen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anhebgriff (8) einen Stellgriff (21) aufweist, der verschiebbar an der Rückenlehne (10) gelagert sind und mit den Lehnenhaltern (5) über zwei, schwenkbar an ihm befestigte Hebelarme (22,22') verbunden ist.
8. Kinderwagen nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (7) eine Schwenkarmfeder ist, deren Schwenkarme einerseits an dem Rahmengestell und andererseits an den Lehnenhaltern (5) befestigt sind.
9. Kinderwagen nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lehnenhalter (5) und die Hauptrahmenstange (1 oder 1') jeweils eine Durchgangsbohrung (13) aufweisen und über einen durch diese Durchgangsbohrungen (13) durchgesteckten Bolzen miteinander verbunden sind.
10. Kinderwagen nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (7) zwischen der Hauptrahmenstange (1 oder 1') und dem Lehnenhalter (5) angeordnet ist, und der Bolzen durch die Windungen der als Schwenkfeder ausgebildeten Feder (7) gesteckt ist.
11. Kinderwagen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Feder (7) und der Hauptrahmenstange (1 oder 1') ein hülsenförmiges Dämpferelement
(13) angeordnet ist, wobei der Bolzen durch die Innenbohrung des Dämpferelementes (13) gesteckt ist.
12. Kinderwagen nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrstufige Rastausnehmung (6) von einem Langloch gebildet ist, dessen unterer Rand geradlinig und dessen oberer Rand gezahnt ausgebildet ist, wobei die Zahnung derart ausgestaltet ist, das der Haltebolzen (9) zumindest teilweise zwischen die einzelnen Zähne einzugreifen vermag.
DE29623703U 1995-12-27 1996-12-27 Zusammenklappbarer Kinderwagen mit verstellbarer Sitzlehnenneigung Expired - Lifetime DE29623703U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW84218708 1995-12-27
DE1996154569 DE19654569A1 (de) 1995-12-27 1996-12-27 Zusammenklappbarer Kinderwagen mit verstellbarer Sitzlehnenneigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29623703U1 true DE29623703U1 (de) 1999-04-22

Family

ID=26032852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29623703U Expired - Lifetime DE29623703U1 (de) 1995-12-27 1996-12-27 Zusammenklappbarer Kinderwagen mit verstellbarer Sitzlehnenneigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29623703U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2398039A (en) * 2003-02-03 2004-08-11 Red Lan Stroller with adjustable backrest

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2398039A (en) * 2003-02-03 2004-08-11 Red Lan Stroller with adjustable backrest
GB2398039B (en) * 2003-02-03 2005-05-04 Red Lan Stroller with an adjustable backrest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3538833C2 (de)
DE102009048649B4 (de) Mit einem Autositz verbindbarer Kinderwagen
DE19607060C1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2454557B2 (de) Klappstuhl
DE3430327A1 (de) Rahmengeruest fuer ein kinderwagenbett
WO2009046947A1 (de) Modulares kinderwagen-sitz- und -liegesystem mit aufnahmevorrichtung
DE19654569A1 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen mit verstellbarer Sitzlehnenneigung
DE20213856U1 (de) Vorrichtung zur Adjustierung der Rücklehne bei Kinderkarre
DE3113144A1 (de) Sitzaufbau fuer kinderwaegen
DE69013586T2 (de) Rollstuhl.
DE29623703U1 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen mit verstellbarer Sitzlehnenneigung
DE3333545C2 (de) Kinderwagen
DE202021104396U1 (de) Mechanismus zum Einstellen des Rückenlehnenwinkels und Kindertrage mit diesem Mechanismus
DE8032031U1 (de) Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
DE2903196A1 (de) Fahrbarer krankenstuhl
DE69403860T2 (de) Omnibussitz
DE10127569A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz
DE2540054A1 (de) Verstellbare rueckenlehne fuer einen krankenstuhl
DE3404379A1 (de) Kopfstuetze eines fahrzeugsitzes mit zwei an der sitzlehne befestigbaren tragholmen
DE4423218C2 (de) Integrierbarer Kindersitz für einen Kraftfahrzeugsitz
DE68911898T2 (de) Klappbare struktur.
DE202005016731U1 (de) Einstellbare Armlehne
DE102023205956A1 (de) Kindertransporter
EP1769702B1 (de) Möbel
DE102021112281A1 (de) Kinder- oder Puppenwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990602

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20001003