DE29602804U1 - Konstruktionssystem - Google Patents

Konstruktionssystem

Info

Publication number
DE29602804U1
DE29602804U1 DE29602804U DE29602804U DE29602804U1 DE 29602804 U1 DE29602804 U1 DE 29602804U1 DE 29602804 U DE29602804 U DE 29602804U DE 29602804 U DE29602804 U DE 29602804U DE 29602804 U1 DE29602804 U1 DE 29602804U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction system
cross
stands
insert
inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29602804U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE29602804U1 publication Critical patent/DE29602804U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Konstruktionssystem zum Aufbau von räumlichen Gebilden, insbesondere von Regalen, Gerüsten, ständen od. dgl., mit einem oder mehreren vorzugsweise vertikalen Ständern und quer einlegbaren Einlagen.
Bei räumlichen Gebilden, wie Regalen, Gerüsten etc. besteht das Problem, zwischen bereits aufgestellten Ständern neue Einlagen einlegen bzw. bestehende Einlagen herausnehmen zu können. Das "Einfädeln" von neuen Einlagen war bisher nur möglich, wenn im Verbindungsbereich der Einlagen mit den Ständern ein großes Spiel vorgesehen war, wie dies beispielsweise bei US 2,394,eifZ der Fall ist. Damit hatte man allerdings den Nachteil geringer Stabilität.
Bekannt ist aus GB 612 953 weiters ein Ständersystem, bei dem die Ständer zwei unterschiedliche Querschnittsabmessungen aufweisen, wobei der Übergangsbereich als Kegelstumpf ausgebildet ist. Die Einlagen liegen auf diesen kegeligen Bereichen auf und werden zusätzlich unterhalb der Auflagestelle abgestützt, um ein seitliches Kippen sowie eine zu starke Durchbiegung der Einlagen zu verhindern.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Konstruktionssystem dar eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß sich Einlagen zwischen vertikale Ständer leicht einlegen bzw. herausnehmen lassen, insbesondere ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen und gesonderten Verbindungsmitteln. Gleichzeitig soll eine stabile Konstruktion gewährleistet sein.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die aus zylindrischen oder prismatischen Abschnitten bestehenden Ständer jeweils mindestens drei verschiedene Querschnittsabmessungen aufweisen und daß die Einlagen für jeden Ständer einen Aufnahmeschlitz aufweisen, dessen Breite größer oder gleich ist als die kleinste der mindestens drei Querschnittsabmessungen der Ständer, wobei von den Aufnahmeschlitzen seitliche Ausbuchtungen ausgehen, deren Querschnittsabmessungen im wesentlichen einer mittleren der mindestens drei Querschnittsabmessungen der
Ständer entsprechen und kleiner sind als die größte Querschnittsabmessung der Ständer.
Während bisher übliche Ständer zwei verschiedene Querschnittsabmessungen aufweisen, nämlich eine kleinere des eigentlichen Ständers selbst und eine größere, die eine Auflage für darauf gelegte Einlagen bilden, sind nun erfindungsgemäß drei verschiedene Querschnittsabmessungen vorgesehen. In Kombination mit speziell ausgebildeten Einlagen ist damit einerseits ein leichtes Hineinlegen und Herausnehmen von Einlagen zwischen den Ständern möglich und andererseits eine stabile Konstruktion gewährleistet. Das Einlegen bzw. "Einfädeln" einer Einlage zwischen zwei bestehende Ständer geht zunächst dadurch vor sich, daß eine Einlage mit ihrem Schlitz im Bereich der kleinsten Querschnittsabmessung eines der beiden Ständer eingeschoben wird. Dies ist möglich, da die Breite des Schlitzes größer oder gleich ist als diese kleinste der drei Querschnittsabmessungen des Ständers. Daraufhin wird die Einlage zwischen die Ständer gedreht und auch beim gegenüberliegenden zweiten Ständer im Bereich von dessen kleinster Querschnittsabmessung mit dem dort vorhandenen Schlitz der Einlage aufgeschoben, bis die erfindungsgemäßen seitlichen Ausbuchtungen der Einlage im Bereich der Ständer liegen. Daraufhin kann die Einlage nach unten bewegt werden, wobei nun die mittlere Querschnittsabmessung der Ständer satt innen an der Ausbuchtung der Einlagen anliegt und diese somit in horizontaler Ebene in jeder Richtung fixiert. Die Einlage liegt dann unten auf der größten Querschnittsabmessung der Ständer, welche eine Auflage bildet, auf.
Zusammenfassend kann man also sagen, daß die kleinste Querschnittsabmessung der Ständer zum Einfädeln bzw. Herausnehmen der Einlagen dient, die mittlere Querschnittsabmessung der Ständer in Zusammenwirkung mit den Ausbuchtungen der Einlagen zum Fixieren der Einlagen dient und die größte Querschnittsabmessung der Ständer als Auflage dient.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt schematised* ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Konstruktionssystems in einer perspektivischen Ansicht,
die Fig. 2a bis 2c zeigen Ausführungsbeispiele von Einlagen für das erfindungsgemäße Konstruktionssystem in einer perspektivischen Ansicht,
die Fig. 3 zeigt Ausführungsbeispiele von Einlagen in Querschnitt,
die Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Einlage in perspektivischer Ansicht,
die Fig. 5 zeigt in einer Draufsicht die Dimensionen einer Einlage und der zugehörigen Ständer,
die Fig. 6 zeigt in einer schematischen perspektivischen Ansicht, wie eine Einlage mit mehreren Schlitzen, beispielsweise gemäß Fig. 4, zwischen zwei Ständer eingelegt werden kann, die Fig. 7 zeigt in einer schematischen perspektivischen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Das in Fig. 1 gezeigte Konstruktionssystem, welches sich beispielsweise zum Aufbau von Regalen oder Gerüsten eignet, weist zwei vertikale ständer 1 auf, zwischen denen quer dazu Einlagen 2 einlegbar sind, die länger sind als der seitliche Abstand d der Ständer 1.
Um diese Einlagen 2 zwischen die Ständer 1 einfädeln bzw. herausnehmen zu können und dennoch ein stabiles Konstruktionssystem zu gewährleisten, weisen die ständer drei verschiedene Querschnittsabmessungen in den Bereichen la, Ib, ic auf. Außerdem weisen die Einlagen für jeden Ständer 1 einen speziell dimensionierten Aufnahmeschlitz 3 auf.
Die Dimensionen sind in Fig. 5 eingezeichnet. Zunächst ist die Breite e der Schlitze größer oder gleich als die kleinste (a) der drei Querschnittsabmessungen der Ständer 1. Dies erlaubt es, die Einlagen 2 im Bereich la der kleinsten Querschnittsabmessung der Ständer auf diesen aufzuschieben, wie dies in der Position I der Fig. 1 gezeigt ist. Daraufhin kann die Einlage 2 gemäß dem Pfeil 4 in Fig. 1 zwischen die Ständer eingeschwenkt werden und anschließend mit dem rechten Schlitz 3 auf den rech-
ten Ständer aufgeschoben werden, bis die Position II in Fig. 1 erreicht ist. In dieser Position liegen die erfindungsgemäßen seitlichen Ausbuchtungen 5 der Aufnahmeschlitze 3 oberhalb der Bereiche Ib der mittleren Querschnittsabinessung der Ständer 1. Die Querschnittsabiaessungen f der Ausbuchtungen 5 entsprechen im wesentlichen den mittleren Querschnittsabmessungen b der Bereiche Ib der Ständer 1. Wenn nun die Einlage 2 gemäß den Zeilen 6 in Fig. 6 nach unten gedrückt wird, treten die Bereiche Ib in die Ausbuchtungen ein und liegen dort satt an (Stellung III der Fig. 1). Damit können die beiden Ständer 1 und die Einlagen 2 in der horizontalen Ebene spielfrei miteinander verbunden werden und es ergibt sich ein stabiles Konstruktionssystem. Gegen vertikale Belastungen liegt die Einlage unten auf dem Bereich la mit der größten Querschnittsabinessung c auf, die größer ist als jene (f) der Ausbuchtungen.
Das erfindungsgemäße Konstruktionssystem läßt sich also durch neue Einlagen einfach ergänzen bzw. herkömmliche Einlagen einfach herausnehmen, und zwar ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen und gesonderten Verbindungsmitteln, wie Schrauben etc..
Beim erfindungsgemäßen Konstruktionssystem werden die Ständer im Abstand der Ausbuchtungen 5 von gegenüberliegenden Au fnähmeschlitzen 3 satt fixiert.
Um das leichte Einfädeln einer Einlage 2 leicht 2U ermöglichen, ist es günstig, wenn zumindest einer von zwei gegenüberliegenden Aufnahmeschlitzen 3 ausgehend von der seitlichen Ausbuchtung 5 noch weiter in die Einlage 2 hineinreicht, wie dies beim linken Schlit3 der Fig. 1 und 5 im Bereich 3a der Fall ist. Günstigerweise reicht diese Schlitzverlängerung um mindestens einen Betrag g in die Einlage hinein, der dem Abstand h der Ausbuchtung 5 des gegenüberliegenden Aufnahmeschlitzes 3 vom dortigen Umfangsrand 2a der Einlage 2 entspricht.
Diese Schlitzverlängerung 3a ist, wie bereits erwähnt, nur auf einer Seite nötig und es ist sogar günstig, wenn auf der anderen Seite, also beim rechten Schlitz der Fig. 1 und 5, der Aufnahmeschlitz in der Ausbuchtung 5 endet, weil dann der Grund
des Schlitzes bzw. der Ausbuchtung ebenfalls am mittleren Bereich Ib der Ständer satt anliegen kann.
Konstruktiv einfach und praxisgerecht ist eine Konstruktion, bei der jede Einlage 2 paarweise gegenüberliegende, in der gedachten Verlängerung zueinanderliegende Aufnahmeschlitze 3 aufweist.
Die unterschiedlichen Querschnittsabmessungen können bei Ständern mit kreisförmigem Querschnitt durch Bereiche mit drei unterschiedlichen Durchmessern a, b, c realisiert werden, wie dies in den Fig. 1 und S dargestellt ist. In diesem Fall ist es günstig, wenn die Ausbuchtung S kreisbogenförmige Ränder 5a aufweisen. Der kleinste Durchmesserbereich la muß nicht notwendigerweise die gleiche Querschnittsform haben, wie die anderen, größeren Querschnittsbereiche. Zum Einfädeln reicht es auch aus, wenn der kleinste Querschnittsbereich beispielsweise durch einen oder zwei Schlitze im mittleren Querschnittsbereich Ib realisiert ist. Auch die anderen Querschnittsbereiche können verschiedene Form haben. Beispielsweise kann der größte Querschnittsbereich einfach durch einen vom übrigen Ständer vorstehenden Stift realisiert sein.
Die verschiedenen Querschnittsbereiche bzw. Durchmesserbereiche auf den Ständern 1 können beispielsweise auch dadurch realisiert werden, daß der Ständer einstückig ausgebildet ist und dort eben die unterschiedlichen Durchmesser vorgesehen sind. Es ist aber auch möglich, daß die Ständer 1 einen Grundstab aufweisen, auf den Hülsen aufgeschoben sind, die dann mit ihrem Außendurchmesser im Effekt unterschiedliche Durchmesserbereiche der Ständer ausbilden. Beispielsweise ist es möglich, auf einen Ständer Hülsen mit zwei verschiedenen Durchmessern aufzuschieben. Es ist auch möglich, die verschiedenen Durchmesserbereiche durch Anbringen verschiedener Elemente zn realisieren, die beispielsweise aufgeschraubt, aufgesteckt oder aufgeschweißt sein können. Wesentlich ist, daß der Ständer 1 letztlich zumindest drei verschiedene Durchmesserbereiche bereitstellt.
• *
Die Einlagen können beispielsweise zur Bildung eines Regales Bretter sein, wie dies beispielsweise in den Fig. l, 5 und 2a dargestellt ist. Um höhere Belastungen auszuhalten, können die Einlagen auch Profilkörper sein, wie dies in den Fig. 2b und 2c gezeigt ist. Allgemein sind die unterschiedlichsten Querschnitts formen der Einlagen 2 möglich, wovon einige in Fig. 3 dargestellt sind.
Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform weist ein Brett jeweils zwei gegenüberliegende Aufnahmeschlitze 3, also insgesamt vier Aufnahmeschlitze 3 auf, wobei die in Fig. 4 linken Aufnahmeschlitze einen tiefer eindringenden Bereich 3a aufweisen, der das nachträgliche Einfädeln zwischen zwei Ständer 1 erleichtert. Da hier auf jeder Seite zwei Aufnahmeschlitze 3 vorgesehen sind, ist ein Einschwenken, wie es mit dem Pfeil 4 in Fig. 1 dargestellt ist, nicht möglich. Die Einlage 2 der Fig. 4 kann aber aus einer schrägen Position zwischen den beiden Ständern eingekippt werden, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist. Zunächst wird das Brett 2 aus der Position I in Richtung des Pfeiles IV auf den Ständer 1 links aufgeschoben, wobei der Bereich la des kleinsten Durchmessers bis in den verlängerten Bereich 3a der linken Aufnahmeschlitze 3 gemäß Fig. 4 eindringt. Anschließend wird die Einlage 2 gemäß dem Pfeil II in die waagrechte Lage nach unten gekippt und dann gemäß dem Pfeil III nach rechts geschoben, bis die Ausbuchtungen 5 im Bereich der vertikalen Ständer 1 liegen. Hierauf kann die Einlage 2 gemäß den Pfeilen IV nach unten gedruckt werden, wobei die Bereiche Ib mittleren Durchmessers satt innen an den Ausbuchtungen 5 anliegen und die Unterseite der Einlage 2 direkt auf den Bereichen ic größten Durchmessers der Ständer aufliegen.
Fig. 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem ein einziger Ständer 1 vorgesehen ist, der erfindungsgemäß wiederum drei verschiedene Querschnittsabmessungen aufweist, wobei für die mittlere Querschnittsabmessung ein prismatischer Teil (quaderförmiger Teil) Ib vorgesehen ist. Über einen solchen quaderförmigen Bereich Ib und eine entsprechende Ausgestaltung der Ausbuchtung 5 kann man eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Brett 2 und dem Ständer 1 erzielen, die gegen Ver-
drehungen gesichert ist und auch freitragende Systeme erlaubt, bei denen lediglich ein einziger Ständer 1 vorgesehen ist.

Claims (11)

Schutzansprüche :
1. Konstruktionssystem zum Aufbau von räumlichen Gebilden, insbesondere von Regalen, Gerüsten, Ständen od. dgl., mit einem oder mehreren vorzugsweise vertikalen Ständern und quer einlegbaren Einlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus zylindrischen oder prismatischen Abschnitten bestehenden ständer (1) jeweils mindestens drei verschiedene Querschnittsabmessungen aufweisen und daß die Einlagen (2) für jeden Ständer (1} einen Aufnahmeschlitz (3) aufweisen, dessen Breite größer oder gleich ist als die kleinste (a) der mindestens drei Querschnittsabmessungen der Ständer (1), wobei von den Aufnahmeschlitzen (3) seitliche Ausbuchtungen (5) ausgehen, deren Querschnittsabmessungen (f) im wesentlichen einer mittleren der mindestens drei Querschnittsabmessungen (b) der Ständer (1) entsprechen und kleiner sind als die größte Querschnitts abmessung (c) der Ständer (1).
2. Konstruktionssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtungen (5) von gegenüberliegenden Aufnahmeschlitzen (3) der Einlagen (2) im Abstand der ständer (1) voneinander beabstandet sind.
3. Konstruktionssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer von zwei gegenüberliegenden Aufnahmeschlitzen (3) ausgehend von der seitlichen Ausbuchtung (5) noch weiter in die Einlage (2) hineinreicht, vorzugsweise um mindestens einen Betrag, der dem Abstand der Ausbuchtung des gegenüberliegenden Aufnahmeschlitzes vom dortigen Umfangsrand der Einlage entspricht.
4. Konstruktionssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der andere der zwei gegenüberliegenden Aufnahmeschlitze (3) in der Ausbuchtung endet.
5. Konstruktionssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einlage (2) paarweise gegenüberliegende, in der gedachten Verlängerung zueinander liegende Aufnahmeschlitze (3) aufweist.
im » ·
6. Konstruktionssystem nach einem der Ansprüche l bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Einlage (3) ein Brett ist (Fig. 2a).
7. Konstruktionssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Einlage ein Profilkörper ist (Fig. 2b, c).
8. Konstruktionssystem nach einem der Ansprüche l bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständer (1) kreisförmige Querschnitte mit mindestens drei unterschiedlichen Durchmessern (a, b, c) aufweisen.
9. Konstruktionssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtungen (5) kreisbogenförmige Ränder haben.
10. Konstruktionssystem nach einem der Ansprüche l bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständer (1) einen Grundstab aufweisen, auf den Hülsen aufgeschoben sind.
11. Konstruktionssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Hülsen mit unterschiedlichen Außendurchmessern vorgesehen sind und/oder der Grundstab Bereiche, insbesondere Schlitze, geringerer Querschnittsabmessung aufweist.
DE29602804U 1995-02-17 1996-02-16 Konstruktionssystem Expired - Lifetime DE29602804U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT29195A AT404895B (de) 1995-02-17 1995-02-17 Konstruktionssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29602804U1 true DE29602804U1 (de) 1996-04-11

Family

ID=3486648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29602804U Expired - Lifetime DE29602804U1 (de) 1995-02-17 1996-02-16 Konstruktionssystem

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT404895B (de)
DE (1) DE29602804U1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE473782A (de) * 1946-06-11
US2894642A (en) * 1954-07-20 1959-07-14 Jr Merton L Clevett Prefabricated storage shelving
FR2526648A1 (fr) * 1982-05-17 1983-11-18 Hyvert Yves Clips support associe a une tablette et un cordage
US4620637A (en) * 1985-09-09 1986-11-04 Masashi Karashima Trolley
FR2587766B1 (fr) * 1985-09-20 1987-12-04 Roumagere Louis Dispositif d'assemblage d'elements et assemblages ainsi obtenus
SE461187B (sv) * 1988-05-25 1990-01-22 Sture Wiklund Stomme foer monteringsbara moebler
DE4303455A1 (de) * 1993-02-06 1994-08-11 Jens Steudel Regal

Also Published As

Publication number Publication date
ATA29195A (de) 1998-08-15
AT404895B (de) 1999-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279215B1 (de) Knotenpunktkörper zum Aufbau von Einrichtungsgegenständen, Gestellen, Fachwerken u. dgl.
EP4039131B1 (de) Regalsystem
WO2016173936A1 (de) Ausziehbarer tisch
DE2934795C3 (de) Anordnung zur lösbaren Verbindung von Bauteilen
WO2021148669A1 (de) Struktursystem und regal
DE3537977C2 (de)
DE102004002394A1 (de) Set zum Zusammensetzen von Möbeln, entsprechendes Möbel und Verfahren zum Aufbau eines Möbels bzw. zum Bereitstellen eines Sets
DE3517568A1 (de) Regal mit einstellbaren fachboeden
AT404895B (de) Konstruktionssystem
EP3798379B1 (de) Profilsystem und stellsystem sowie verfahren zur herstellung eines profilsystems und verwendung des profilsystems und/oder des stellsystems
DE2704297A1 (de) In tablarhaltebohrungen einer regalwand einsetzbare steckelemente
AT815U1 (de) Konstruktionssystem zum aufbau von räumlichen gebilden, insbesondere regalen, gerüsten, ständen od. dgl.
DE1554472C (de) Vorrichtung an Regalen oder dgl zum leicht losbaren Verbinden eines Pfostens mit einem Tragstuck
DE2218762C3 (de) Erweiterbares Gestell
EP0929245A2 (de) Tisch
DE2808463A1 (de) Plattform und mehrstufiges plattformsystem
DE29808264U1 (de) Transportables Gerät zum Schneiden von Platten aus weichem Kunststoffmaterial
DE8711175U1 (de) Säulenelement mit polygonalem Querschnitt
DE9206085U1 (de) Möbelstück-Verbindungsvorrichtung
DE29707194U1 (de) Regal mit leiterförmigen Seitenteilen sowie Steckverbinder und Bausatz zu dessen Herstellung
DE4136307A1 (de) Modulares regalsystem
DE7633821U1 (de) In seiner hoehe und/oder in seiner groesse verstellbares tischfoermiges moebelstueck mit oder ohne angebautem regal
DE29810819U1 (de) Vorrichtung zum Anordnen von Gegenständen
DE8714486U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenständen, insbesondere von Waren und/oder Informationsträgern
DE1914883A1 (de) Gestell aus Rohren,insbesondere fuer Moebel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960523

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19991201