DE29601497U1 - Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung - Google Patents

Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung

Info

Publication number
DE29601497U1
DE29601497U1 DE29601497U DE29601497U DE29601497U1 DE 29601497 U1 DE29601497 U1 DE 29601497U1 DE 29601497 U DE29601497 U DE 29601497U DE 29601497 U DE29601497 U DE 29601497U DE 29601497 U1 DE29601497 U1 DE 29601497U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas bag
vehicle
thorax
protection device
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29601497U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Original Assignee
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Occupant Restraint Systems GmbH filed Critical TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority to DE29601497U priority Critical patent/DE29601497U1/de
Publication of DE29601497U1 publication Critical patent/DE29601497U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0006Lateral collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23107Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration the bag being integrated in a multi-bag system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23153Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for rear seat passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23161Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for protecting at least two passengers, e.g. preventing them from hitting each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

PRINZ & PARTNER; \ \
PATENTANWÄLTE Manzingerweg 7
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS D-81241 München
26. Januar 1996
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Industriestraße 20
D-73551 Alfdorf
Unser Zeichen: T 7362 DE
Ki/sc
10
Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
15
Die Erfindung betrifft eine Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen, mit einem Gasgenerator sowie einem aufblasbaren Thorax-Gassack, der sich in aufgeblasenem Zustand seitlich von einem Fahrzeugfrontinsassen erstreckt sowie einen Thorax-Gassack zur Verwendung bei einer Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen, mit einer Einströmöffnung für durch einen Gasgenerator erzeugtes Gas.
Eine solche Schutzeinrichtung und ein solcher Gassack sind bereits aus der US 51 12 079 bekannt. Sie dienen dazu, bei einem Seitenaufprall einen Kontakt des Fahrzeuginsassen mit Teilen des Fahrzeugs, insbesondere der B-Säule oder der Innenseite einer Fahrzeugtür zu verhindern. Die Schutzeinrichtung ist in eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes eingebaut, was insoweit günstig ist, als damit die Lage des entfalteten Gassackes relativ zum Fahrzeuginsassen unabhängig von der Position des Sitzes in der Fahrzeuglängsrichtung ist. Darüber hinaus ist es auch möglich, jeweils eine Schutzeinrichtung für den Fahrzeugfrontinsassen und den Fahrzeugheckinsassen vorzusehen, indem jeweils eine Schutzeinrichtung in der Lehne des Vordersitzes und eine Schutzeinrichtung in der Lehne
• ·
-2-eines
Hintersitzes integriert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Thoraxschutz für Fahrzeuginsassen zu schaffen, der einfacher und kostengünstiger aufgebaut ist.
Die Aufgabe wird bei einer Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß durch denselben Gasgenerator ein weiterer Gassack aufblasbar ist, der sich in aufgeblasenem Zustand als Thorax-Gassack in Richtung Fahrzeugheck erstreckt.
Die erfindungsgemäße Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung,
die nur mit einem Gasgenerator arbeitet, umfaßt somit einen ersten Thorax-Gassack für den Fahrzeugfrontinsassen und einen zweiten Thorax-Gassack für den Fahrzeugheckinsassen, die sich im Kollisionsfall in entgegengesetzte Richtungen erstrecken.
Die Aufgabe wird weiter durch einen gattungsgemäßen Thorax-Gassack gelöst, bei dem der Gassack sich in aufgeblasenem Zustand in entgegengesetzte Richtungen erstreckende Abschnitte umfaßt, wobei sich ein erster Abschnitt in aufgeblasenem Zustand seitlich von einem Fahrzeugfrontinsassen und sich ein zweiter Abschnitt in Richtung Fahrzeugheck seitlich von einem Fahrzeugheckinsassen erstreckt.
25
Diesen beiden Lösungen ist die Idee gemeinsam, daß ein gemeinsamer Thoraxschutz für einen Fahrzeugfrontinsassen und einen Fahrzeugheckinsassen geschaffen wird, der so ausgebildet ist, daß er nur von einem Gasgenerator betreibbar ist. Dies reduziert sowohl die Einbaukosten als auch die Teilekosten, die bislang für zwei Thorax-Gassäcke und zwei Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtungen
notwendig waren.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Schutzeinrichtung in einer Lehne des Fahrzeugvordersitzes angeordnet, wodurch zumindest für den Fahrzeugfrontinsassen sichergestellt ist, daß unabhängig von der Stellung des Fahrzeug Vordersitzes sein Thorax-Gassack stets optimal zu ihm ausgerichtet ist.
-3-
Der Gasgenerator für die Schutzeinrichtung ist vorzugsweise in einem Gehäuse angeordnet, das in der Lehne befestigt ist.
Vorteilhafterweise, jedoch nicht zwingenderweise, hat das Gehäuse zwei einander gegenüberliegend angeordnete Anschlußöffnungen für die Thorax-Gassäcke.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der weitere Thorax-Gassack in einem Übergangsbereich zwischen seinem Anschlußende an den Gasgenerator und dem gegenüberliegenden Ende eine Querschnittsverengung auf. Damit der weitere Thorax-Gassack im Bereich seitlich vom Fahrzeugheckinsassen möglichst schnell aufgeblasen wird, ist der Übergangsbereich mit einem geringeren Querschnitt ausgebildet, wodurch ein geringeres Aufblasvolumen in diesem Bereich vorhanden ist. Der Übergangsbereich im weiteren Thorax-Gassack kann sich deshalb mit wenig zugeführtem Gas sehr schnell vollständig entfalten, was auch zu einer schnelleren Entfaltung des Bereichs unmittelbar seitlich von dem Fahrzeugheckinsassen führt.
Durch linienförmige Verbindungen von gegenüberliegenden Seitenflächen des weiteren Thorax-Gassacks im Übergangsbereich, vorzugsweise durch Nähte, können mehrere Strömungskanäle gebildet werden.
Es ist gemäß einer weiteren Ausführungsform auch möglich, daß sich der Gassack in aufgeblasenem Zustand sowohl in den Bereich des Fahrzeugfrontinsassen als auch in den des Fahrzeugheckinsassen erstreckt, so daß sich die Anzahl der Teile für die Schutzeinrichtung nochmals verringert, da nur ein Gassack vorhanden ist.
Der erfindungsgemäße Thorax-Gassack, der aus Abschnitten besteht, die sich in aufgeblasenem Zustand in entgegengesetzte Richtungen, nämlich einerseits seitlich vom Fahrzeugfrontinsassen und andererseits seitlich vom Fahrzeugheckinsassen erstrecken, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ebenfalls im Übergangsbereich zwischen einem Anschlußende am Gasgenerator und dem
gegenüberliegenden Ende mit einer Querschnittsverengung versehen.
Durch linienförmige Verbindungen von gegenüberliegenden Seitenflächen im Übergangsbereich, vorzugsweise durch Nähte, können Strömungskanäle gebildet sein.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In der Zeichnung zeigen:
10
Figur 1 eine schematische Draufsicht auf einen Fahrzeugvordersitz;
Figur 2 eine vergrößerte Ansicht des in Figur 1 mit Y gekennzeichneten Bereichs der Außenseite des Fahrzeugvordersitzes mit der eingebauten erfindungsgemäßen Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung;
Figur 3 in Draufsicht die erfindungsgemäße Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung mit aufgeblasenen Thorax-Gassäcken
gemäß einer ersten Ausführungsform;
Figur 4 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung nach Figur 3; und
25
Figur 5 eine schematische Schnittansicht nach der Linie A-A in Figur 4.
Figur 6 in Draufsicht die erfindungsgemäße Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform mit einem gemeinsamen erfindungsgemäßen Thorax-Gassack für den Fahrzeugfront- und den Fahrzeugheckinsassen.
In Figur 1 ist ein Fahrzeugvordersitz mit einer Lehne 3 für einen Fahrzeugfrontinsassen gezeigt. Der mit X gekennzeichnete Pfeil weist dabei in Fahrtrichtung.
Figur 2 zeigt einen Teilschnitt durch die Lehne 3 in einem der
• · · · 9 I
-5-
Fahrzeugaußenseite zugewandten Bereich, in dem ein Wulst zur Seitenführung für den Fahrzeuginsassen vorhanden ist. In die Lehne 3 ist ein Rahmenteil 11 eingebaut, an dem in Gehäuse 7 eines Gasgenerators 5 als Teil einer mit 1 gekennzeichneten Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung befestigt ist. Der Gasgenerator 5 und das Gehäuse 7 haben zwei Anschlußöffnungen 8, 9, welche einander gegenüberliegen und sich längs der X-Achse des Fahrzeugs in entgegengesetzte Richtungen erstrecken. An den Anschlußöffnungen 8 und 9 ist ein erster bzw. zweiter Thorax-Gassack 4, 6 angeordnet, wobei die Thorax-Gassäcke 4, 6 an dem Gehäuse 7 befestigt sind. Die zusammengefalteten Thorax-Gassäcke 4, 6 und die übrigen Teile der Schutzeinrichtung 1 sind vollständig in der Lehne 3 integriert.
Sobald eine Sensoreinrichtung eine Deformation der Außenseite des Fahrzeugs erfaßt und der Gasgenerator 5 daraufhin zündet, strömt erzeugtes Gas, wie mit den Pfeilen G gezeigt, in Richtung der positiven und der negativen Fahrzeug-X-Achse über die Anschlußöffnungen 8, 9 in die Thorax-Gassäcke 4 bzw. 6 ein, um diese zu entfalten. Während des Entfaltungsvorganges reißt die Lehne 3 an vorgesehenen Sollbruchstellen auf, so daß sich der erste Thorax-Gassack 4 in Richtung der positiven Fahrzeug-X-Achse seitlich von einem in Figur 3 gezeigten Fahrzeugfrontinsassen zwischen diesem und einer Fahrzeugaußenseite erstreckt. Der zweite Thorax-Gassack 6 entfaltet sich in Richtung der negativen Fahrzeug-X-Achse, d.h. in Richtung Fahrzeugheck, bis seitlich von einem in Figur 3 gezeigten Fahrzeugheckinsassen.
Der zweite Thorax-Gassack 6 ist dabei so lang ausgebildet, daß er sich selbst bei maximal nach vorne geschobenem Fahrzeugvordersitz bis seitlich von dem Fahrzeugheckinsassen erstreckt.
In Figur 4 sind der erste und der zweite Thorax-Gassack 4 bzw. 6 sowie ihre Lage zu dem Fahrzeugfront- und dem Fahrzeugheckinsassen zu erkennen. Der zweite Thorax-Gassack 6 weist einen Übergangsbereich auf, der zwischen einem dem Anschlußende an den Gasgenerator 5 und einem gegenüberliegenden Ende, welches sich seitlich vom Fahrzeugheckinsassen erstreckt, liegt. In diesem Übergangsbereich ist der Querschnitt des Thorax-Gassacks 6 kleiner als im Bereich unmit-
telbar seitlich vom Fahrzeugheckinsassen. Im Übergangsbereich sind, wie in Figur 5 zu erkennen ist, gegenüberliegende Seitenflächen 9, IO des zweiten Thorax-Gassacks 6 durch mehrere sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Nähte 12 miteinander verbunden. Zwischen den Nähten 12 ergeben sich dadurch mehrere Strömungskanäle 18, die ein schnelles Entfalten des zweiten Thorax-Gassacks 6 im Übergangsbereich bewirken.
Es ist darüber hinaus auch möglich, lediglich einen Thorax-Gassack 20 zur Verwendung bei einer Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung 1 für Fahrzeuginsassen gemäß Figur 6 vorzusehen, der in etwa die gleiche Gestalt wie die beiden Thorax-Gassäcke 4 und 6 gemäß den Figuren 4 und 5 hat. Im Bereich des Gehäuses 7, in dem ein Gasgenerator 5 angeordnet ist, hat der einstückige Thorax-Gassack 20 eine in Richtung Fahrzeugaußenseite gewandte Anschlußöffnung oder auch mehrere gegenüberliegende Anschlußöffnungen entsprechend den Anschlußöffnungen 8, 9, über die erzeugtes Gas in ihn einströmen kann. Dieser einstückige Thorax-Gassack 20 umfaßt dabei im wesentlichen zwei Abschnitte, nämlich einen ersten und einen zweiten Abschnitt, die den beiden Thorax-Gassäcken 4, 6 entsprechen und die sich beim Aufblasen in entgegengesetzte Richtungen entfalten.
Damit auch sichergestellt ist, daß sich beide Abschnitte in etwa gleich schnell entfalten und der entsprechende Schutz für den Fahrzeugfront- und den Fahrzeugheckinsassen seitlich unmittelbar neben ihm in etwa gleichzeitig vorhanden ist, können zusätzlich zu den Nähten 12 weitere Nähte und durch sie gebildete Strömungskanäle 18 mit entsprechend verringerten Strömungsquerschnitten vorhanden sein. Diese ermöglichen ein schnelles Aufblasen des Übergangsbereichs und ein anschließendes Aufblasen des ersten Abschnitts und des Bereichs des zweiten Abschnitts, der unmittelbar seitlich vom Fahrzeugheckinsassen liegt.
Der einstückige Thorax-Gassack 20 sowie die Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung 1, die in den Figuren gezeigt sind, können auch in einer Seitentür oder im Bereich der B-Säule in der Fahrzeugaußenwand integriert sein.

Claims (12)

  1. PRINZ & PARTNER'.^..:.: : &Iacgr; .:..:K
    PATENTANWÄLTE Manzingerweg 7
    EUROPEAN PATENT ATTORNEYS D-81241 München
    26. Januar 1996
    TRW Occupant Restraint Systems GmbH
    Industriestraße 20
    JD-73551 Alfdorf
    Unser Zeichen: T 7362 DE
    Ki/sc
    10
    Schutzansprüche
    15
    1. Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen,
    mit einem Gasgenerator (5) sowie einem aufblasbaren Thorax-Gassack (4), der sich in aufgeblasenem Zustand seitlich von einem Fahrzeugfrontinsassen erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß durch denselben Gasgenerator (5) ein weiterer Gassack aufblasbar ist, der sich in aufgeblasenem Zustand als Thorax-Gassack (6) in Richtung Fahrzeugheck erstreckt.
  2. 2. Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzeinrichtung in einer Lehne (3) eines Fahrzeugvordersitzes angeordnet ist.
  3. 3. Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasgenerator (5) in einem Gehäuse
    (7) angeordnet ist, das in der Lehne (3) befestigt ist.
  4. 4. Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7) zwei einander gegenüberliegend angeordnete Anschlußöffnungen (8, 9) für die Thorax-Gassäcke (4, 6) aufweist.
    -2-
  5. 5. Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Thorax-Gassack (6) in einem Übergangsbereich zwischen seinem Anschlußende am Gasgenerator (5) und dem gegenüberliegenden Ende eine Querschnittsverengung aufweist.
  6. 6. Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Übergangsbereich mehrere Strömungskanäle (18) durch linienförmige Verbindungen von gegenüberliegenden Seitenflächen (9, 10) ausgebildet sind.
  7. 7. Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (9, 10) durch Nähte (12) miteinander verbunden sind.
  8. 8. Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen,
    mit einem Gasgenerator (5) sowie einem aufblasbaren Thorax-Gassack (4) dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (20) sich in aufgeblasenem Zustand sowohl in den Bereich des Fahrzeugfrontinsassen als auch in den des Fahrzeugheckinsassen erstreckt.
  9. 9. Thorax-Gassack zur Verwendung bei einer Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen, mit einer Einströmöffnung für durch einen Gasgenerator (5) erzeugtes Gas, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (20) sich in aufgeblasenem Zustand in entgegengesetzte Richtungen erstreckende Abschnitte umfaßt, wobei sich ein erster Abschnitt in aufgeblasenem Zustand seitlich von einem Fahrzeugfrontinsassen und sich ein zweiter Abschnitt in Richtung Fahrzeugheck seitlich von einem Fahrzeugheckinsassen erstreckt.
  10. 10. Thorax-Gassack nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt in einem Übergangsbereich zwischen seinem Anschlußende am Gasgenerator (5) und dem gegenüberliegenden Ende eine Querschnittsverengung aufweist.
  11. 11. Thorax-Gassack nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Übergangsbereich mehrere Strömungskanäle (18) durch
    -3-
    linienförmige Verbindungen von gegenüberliegenden Seitenflächen (9, 10) ausgebildet sind.
  12. 12. Thorax-Gassack nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (9, 10) durch Nähte (12) miteinander verbunden sind.
    a ·
DE29601497U 1996-01-29 1996-01-29 Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung Expired - Lifetime DE29601497U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29601497U DE29601497U1 (de) 1996-01-29 1996-01-29 Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29601497U DE29601497U1 (de) 1996-01-29 1996-01-29 Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29601497U1 true DE29601497U1 (de) 1996-05-30

Family

ID=8018680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29601497U Expired - Lifetime DE29601497U1 (de) 1996-01-29 1996-01-29 Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29601497U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0847902A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-17 TAKATA (EUROPE) VEHICLE SAFETY TECHNOLOGY GmbH Luftsack für einen Seitenairbag
DE19743626B4 (de) * 1996-10-03 2005-08-18 Toyoda Gosei Co., Ltd. Seitenairbag
WO2007065650A3 (de) * 2005-12-06 2007-09-13 Takata Petri Ag Fahrzeuginsassen-rückhaltesysteme mit einem in einem fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren gassack

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743626B4 (de) * 1996-10-03 2005-08-18 Toyoda Gosei Co., Ltd. Seitenairbag
USRE39629E1 (en) 1996-10-03 2007-05-15 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side air bag
EP0847902A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-17 TAKATA (EUROPE) VEHICLE SAFETY TECHNOLOGY GmbH Luftsack für einen Seitenairbag
WO2007065650A3 (de) * 2005-12-06 2007-09-13 Takata Petri Ag Fahrzeuginsassen-rückhaltesysteme mit einem in einem fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren gassack
US7819423B2 (en) 2005-12-06 2010-10-26 Takata-Petri Ag Passenger restraint system
US8091920B2 (en) 2005-12-06 2012-01-10 Takata-Petri Ag Passenger restraint system
US20120139211A1 (en) * 2005-12-06 2012-06-07 Takata-Petri Ag Passenger restraint system
US8256796B2 (en) * 2005-12-06 2012-09-04 Takata AG Passenger restraint system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031115T2 (de) Aufblasbarer airbag für ein kraftfahrzeug
EP1296857B1 (de) Gassack für eine insassen-schutzeinrichtung
DE60204589T2 (de) Knieschutz mit luftsack und verfahren zu seinem aufblasen und auslösen
EP0832795B1 (de) Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
EP1048531B1 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
EP1568544B1 (de) Seitenaufprall-Rückhaltevorrichtung
DE60315537T2 (de) Kopfschützender Airbag und kopfschützende Airbagvorrichtung
DE19941269B4 (de) Energieabsorbierende Fahrzeugverkleidung mit Airbag
DE69710381T2 (de) Seitenaufprall-Airbag-Vorrichtung
DE10024293B4 (de) Luftsackanordnung
DE29517372U1 (de) Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE10007343B4 (de) Sicherheitseinrichtung für die Insassen eines Fahrzeugs, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102004023853A1 (de) Faltverfahren für einen Airbag für eine Heckkollision und Airbagvorrichtung für eine Heckkollision
DE19860827A1 (de) Rückhaltesystem für einen Frontalaufprall eines Fahrzeugs
DE19930157B4 (de) Luftsack für ein Kraftfahrzeug
DE10063473B4 (de) Dachholm-Verkleidung für aufblasbares Rückhaltesystem
DE20009891U1 (de) Schutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19745873A1 (de) Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO1999044864A1 (de) Gassack-modul
DE60211394T2 (de) Kopfschutzluftsackvorrichtung
EP1506899A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102004032668B4 (de) Airbagsystem
DE10140363B4 (de) An der Tür angebrachte rohrförmige Struktur
DE102004014742B4 (de) Fahrzeug mit Vorhang-Airbag
DE20119580U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Fußgänger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960711

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990623

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020426

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20040803