DE295821C - - Google Patents

Info

Publication number
DE295821C
DE295821C DENDAT295821D DE295821DA DE295821C DE 295821 C DE295821 C DE 295821C DE NDAT295821 D DENDAT295821 D DE NDAT295821D DE 295821D A DE295821D A DE 295821DA DE 295821 C DE295821 C DE 295821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
ball
bearing
sleeve
spindles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT295821D
Other languages
English (en)
Publication of DE295821C publication Critical patent/DE295821C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/042Spindles with rolling contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
.- M 295821 KLASSE 76 c. GRUPPE
EMIL RUTKOWSKI in CHARLOTTENBURG. Kugellagerung für Spinn- und Zwirnspindeln. Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Mai 1914 ab.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist auf eine Verbesserung der Kugellager für Spindeln an Spinn-, Zwirn- u. dgl. Maschinen gerichtet. Hierbei wird ein möglichst geräuschloser Gang und ein leichteres Aufbringen der Lager sowie eine wesentlich längere Betriebsdauer dieser als auch der Spindeln bezweckt. Gegenüber Einrichtungen, welche dem gleichen Zweck dienen, hat das neue
ίο Kugellager in der Hauptsache den Vorteil des geringen Vibrierens, · des sogenannten Schleuderns der Spindeln.
Das Wesen des vorliegenden Erfindungsgegenstandes besteht in der Anordnung einer Ausfräsung im Kugelring der äußeren Kugellaufbahn. Die Richtung' der Ausfräsung ist vorteilhaft nach innen, und zwar in der Richtung des Schnurzuges gestellt. Kugellager mit diesen Kennzeichen haben neben der Beseitigung des obenerwähnten Vibrierens die Vorzüge, daß sie infolge ihrer charakteristischen Einfachheit leicht und schnell in die Maschine eingeschraubt werden können und eine Betriebsstörung z. B. beim Auswechseln der Spindeln oder Lager vermeiden. Durch die lose Anordnung der Spindel in einer die innere Kugellaufbahn tragenden Spindelhülse paßt, trotz kleiner Verschiedenheiten in den Stärkeäbmessungen der Spindeln, jede Spindel zum Lager und jedes Lager zur Spindel.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι eine Ansicht des Spindelhalslagers mit Kugelhalter im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht des Spindelhalslagers mit Kugelhalter im Schnitt,
Fig. 3 eine Oberansicht des Kugelhalters mit den lose sitzenden Kugeln,
Fig. 4 eine Unteransicht nach Fig. 3, und
Fig. 5 die neue Kugellagerung in Ansicht und teilweise im Schnitt, eingebaut in eine beliebige Art der bekannten Ringspindel.
In die vorhandene, mit Gewinde versehene Bohrung des Blattbandes b eines Selbstspinners wird an Stelle der alten Gleitlagerbüchse das vorliegende Halslager mit seinem Stutzen oder seiner Hülse c festsitzend von unten eingeschraubt. Der auf die Spindelhülse d aufgestufte Kugelhalter e mit einer Anzahl lose 5* sitzender Stahlkugeln f kommt in die Kugellaufbahn des Außenringes g zu liegen, welcher wiederum auf das genannte Oberteil (Hülse) c aufgeschraubt und bis an das Blattband b angezogen wird. .
Die Spindelhülse d besitzt eine größere Bohrung, als dem Spindeldurchmesser entspricht, und die Spindel α führt lose durch diese hindurch, so daß infolge des Zuges der Triebschnur sich die Spindel an die Wandung der Hülse anlehnt und durch die bei der Drehung der Spindel bedingte Reibung diese mitnimmt. Die Schmierung des Lagers findet von oben in dem durch entsprechend größere Bohrung des Stutzens c gebildeten Zwischenraum statt.
Es ist nun in neuer Weise in der äußeren Kugellaufbahn eine Ausfräsung h (Fig. 2) nach innen in der Richtung des Schnurzuges vorgesehen, und zwar zum Zweck der Vermeidung eines vibrierenden Laufes der Spindel a.
Durch diese Ausfräsung h wird nämlich bewirkt, daß die rollenden Kugeln f an jener Stelle der Ausfräsung keinen einzelnen Stützpunkt, sondern mehrere Stützpunkte seitlich, rechts und links neben der Ausfräsung, finden. Fig. 3 zeigt eine Oberansicht eines bekannten Kugelhalters mit den lose sitzenden Stahlkugeln, während aus Fig. 4 eine untere Ansicht zu ersehen ist.
Dieser Kugelhalter e, der mit seinen Kugeln auf die Spindelhülse d aufgestuft ist, kommt zusammen mit ihr 'in dem Außenring g zu liegen, wodurch die Führung der Kugeln in den Kugellaufbahnen des Außenringes g und der Spindelhülse d gesichert ist.
Fig. 5 zeigt eine Ringspindel, in der die in vorbeschriebener Ausführung gebrachten Einzelteile des Kugellagers mit Kugelhaltern eingebaut sind. Hiernach liegt die gleichfalls mit größerer Bohrung gegenüber der Spindelstärke versehene Spindelhülse d mit aufgestuftem Kugelhalter e in einer den Außenring bildenden Lagerschale g, die in ihrer Ausführung auf dem Konus des Spindelunterteiles i festsitzt, während die Spindel a mit dem Oberteil p fest verbunden ist. Durch den Schnurzug wird hier gleichfalls, wie beschrieben, die Spindel an die Wandung der Spindelhülse d angedrückt und letztere somit von der Spindel im Lauf mitgeführt.
Das im Hohlräume k des Unterteils i befindliche Schmieröl wird durch den durch die eingesetzte Röhre / und die Spindel α entstandenen engen Zwischenraum während der Spindeldrehung nach oben zur Schmierung des Halslagers befördert, sammelt sich in die Aussparung m, um durch die Bohrung η wieder zurück in den erwähnten Hohlraum k des Spindelunterteiles i zu gelangen, usf.
Das Fußlager besteht hier in einem eine Lagerschale bildenden einschraubbären Stutzen 0 und dem Kugelhalter e mit den Kugeln f. Der Stutzen bzw. das Fußlager 0 kann vermittels Gegenmutter r fest eingestellt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kugellagerung für Spinn- und Zwirnspindeln, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Kugelring des Spindelhalslagers mit einer in der Kugel laufbahn ausgebildeten Ausfräsung versehen ist, die nach innen in Richtung des Schnurzuges gestellt ist.
    Hierzu 1 ßlatt Zeichnungen.
DENDAT295821D Active DE295821C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE295821C true DE295821C (de)

Family

ID=550264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT295821D Active DE295821C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE295821C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938833C (de) * 1947-01-20 1956-02-09 Riv Officine Di Villar Perosa Spinn- und Zwirnspindel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938833C (de) * 1947-01-20 1956-02-09 Riv Officine Di Villar Perosa Spinn- und Zwirnspindel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434565T2 (de) Axiallageranordnung
DE295821C (de)
DE10361435A1 (de) Staubdichte Anordnung für eine Gleitlagerung
DE962125C (de) Kugeldrehkranz
DE425935C (de) Lagerung von Wellen fuer Kleinmaschinen, insbesondere elektrischen Kleinstromerzeugern fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE102009012432A1 (de) Direkte Gewindetriebschmierung
EP2719909B1 (de) Wälzlager
DE558016C (de) Lagerung
DE102011053019A1 (de) Spurlager für einen Spinnrotor
EP0298509B1 (de) Lageranordnung für die Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine
DE102019213993A1 (de) Lagerung für ein um eine Drehachse drehendes Element und Werkzeugmaschinentisch mit einer solchen Lagerung
DE102004062842B3 (de) Lageranordnung
DE261415C (de)
DE102005046392A1 (de) Lagerung
DE4104452A1 (de) Schnellaufendes lager mit innerer schmierung
DE2703514A1 (de) Lagerung fuer den schaft eines offenend-spinnrotors
DE102007013940A1 (de) Wälzlagerung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE825423C (de) Anordnung von Waelzlagern als Motorstuetzlager fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge, insbesondere Strassenbahn-Motorwagen
DE202010000118U1 (de) Antriebsspindeleinheit
DE1100785B (de) Laeuferlagerung eines Elektromotors fuer kleine Drehmomente, insbesondere fuer Synchronuhren
AT162810B (de) Wälzlager und Wälzlagerung unter Verwendung desselben
DE551544C (de) Schleudergussmaschine
DE158879C (de)
DE381942C (de) Scheibenkugellager
DE705629C (de) Wellen- oder Achslagerung