DE29514314U1 - Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE29514314U1
DE29514314U1 DE29514314U DE29514314U DE29514314U1 DE 29514314 U1 DE29514314 U1 DE 29514314U1 DE 29514314 U DE29514314 U DE 29514314U DE 29514314 U DE29514314 U DE 29514314U DE 29514314 U1 DE29514314 U1 DE 29514314U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
ignition
steering device
igniter
steering column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29514314U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH
Original Assignee
HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH filed Critical HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH
Priority to DE29514314U priority Critical patent/DE29514314U1/de
Publication of DE29514314U1 publication Critical patent/DE29514314U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/017Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including arrangements for providing electric power to safety arrangements or their actuating means, e.g. to pyrotechnic fuses or electro-mechanic valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/027Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems between relatively movable parts of the vehicle, e.g. between steering wheel and column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • B60R21/2032Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns the inflator or inflatable member not being rotatable with the steering wheel; Arrangements using the steering column or steering wheel rim for storing, supplying or evacuating the inflation gas or for storing the inflatable member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/33Arrangements for non-electric triggering of inflation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/18Rotary transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • H01F2038/143Inductive couplings for signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Description

Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs
Aus der DE 94 07 808 Ul ist es bekannt, in einem Hohlraum einer Lenksäule einen Gasgenerator anzuordnen, dessen Treibgas nach Zündung einen in einem Lenkrad vorgesehenen Airbag aufbläst. Eine dafür geeignete Zündeinrichtung ist nicht angegeben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Lenkvorrichtung derart weiterzubilden, daß ein mit der Lenksäule drehbarer verbundener Gasgenerator zuverlässig gezündet werden kann.
Die Aufgabe wird durch eine Lenkvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Eine derartige Zündeinrichtung ist gegenüber der herkömmlichen galvanischen Zündsignalzuleitung (d. h. mit einer ein elektrisches Signal übertragenden Leitung) ohne Leitungsverbindung. Somit entfällt die Gefahr einer Leitungsbeschädigung durch ständige Lenkerdrehbewegung und daraus resultierende Verformung der Leitung. Im Bereitschaftsbetrieb ist zwischen der Zündbetätigungseinrichtung und dem in der drehbaren Lenksäule angeordneten Zünder keine Wirkverbindung. Diese wird erst im Bedarfsfall hergestellt, wenn der Airbag ausgelöst werden soll.
Die Herstellung einer Wirkverbindung, d. h. die Koppelung der Zündbetätigungseinrichtung mit dem Zünder, kann durch Induktion oder mit anderen berührungslosen Signalübertragungsverfahren oder mittels einer mechanischen Signalübertragung, z. B. mit einem Schlagbolzen, vorgenommen werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigt:
10
Fig. 1 in einer Längsquerschnittsansicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lenkvorrichtung mit einer Induktionszündung;
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen die Induktionszündung zeigenden Ausschnitt der in Fig. 1 dargestellten Lenkvorrichtung;'
Fig. 3 in einer Längsquerschnittsansicht ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lenk
vorrichtung mit einer Schlagbolzenzündung; und
Fig. 4 in vergrößerter Darstellung einen die Schlagbolzenzündung zeigenden Ausschnitt der in Fig. 3 dargestellten Lenkvorrichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Lenkvorrichtung 1 eines Kraftfahrzeuges enthält ein äußeres ■ Lenkrohr 2, das fahrzeugfest angebracht ist, und eine Lenksäule 3, die im Lenkrohr 2 drehbar gelagert ist. Am fahrerseitigen Ende der Lenksäule ist ein mit einem Airbag 5 ausgerüstetes Lenkrad 4 befestigt. Die Lenksäule 3 ist axial verstellbar und in einer gewünschten axialen Auszugsposition mit einer Klemmeinrichtung 6 festlegbar.
Die Lenksäule 3 weist einen Hohlraum 7 auf, in dem in einem dem Lenkrad 4 zugewandten oberen Bereich ein pyrotechnischer Gasgenerator 8 angeordnet ist, dessen Treibgasladung nach Zündung über einen Diffusor 9 zum Airbag 5 geleitet wird und diesen aufbläst.
Des weiteren enthält die Lenkvorrichtung 1 eine Zündeinrichtung 10 für den Gasgenerator 8, die einen Zünder 11 in einem unteren, dem Lenkrad 4 abgewandten Bereich des Hohlraumes 7 der Lenksäule 3 und eine Zündbetätigungseinrichtung 12, die als eine das Lenkrohr 2 ringförmig umgebende äußere Induktionsspule 13 ausgebildet ist, aufweist.
Der Zünder 11 enthält eine in seinem Gehäuse 14 angeordnete innere Induktionsspule 15 (siehe Fig. 2), einen mit der Spule 15 verbundenen Transformator 16 und einen vom Transformator 16 in einen Explosivstoff 17 führenden Zünddraht 18.
Bei einem Fahrzeugaufprall wird aufgrund eines von einem Sensor erzeugten Signales die äußere Induktionsspule 13 über eine Zuleitung 19 mit Strom versorgt. Ein in der inneren Induktionsspule 15 induzierter Strom wird über den Transformator 16 in ein zündfähiges Signal umgesetzt, so daß der Explosivstoff 17 gezündet wird, über eine Austrittsöffnung 2 0 des Gehäuses 14 zum Gasgenerator 8 gelangt und dort die Treibgasladung zum Aufblasen des Airbags 5 zündet.
Die äußere Induktionsspule 13 weist eine derartige axiale Länge auf, daß der Zünder 11 im zulässigen axialen Verstellbereich der Lenksäule 3 stets mit einer für die Strominduzierung ausreichenden Länge seiner Induktionsspule 15 innerhalb der äußeren Induktionsspule 13 angeordnet ist. Somit ist eine berührungslose Signalübertragung auf den Zünder 11 möglich, unabhängig von der axialen oder
rotatorischen Stellung der Lenksäule 3 bezüglich des umgebenden Lenkrohres 2.
Über eine Verlängerung 21 (siehe Fig. 1) ist die Lenksäule mit einem Lenkgetriebe im Bereich einer Vorderachse des Kraftfahrzeuges gekoppelt.
Eine in Fig. 3 als weiteres Ausführungsbeispiel dargestellte Lenkvorrichtung 3 0 ist grundsätzlich ähnlich dem ersten Ausführungsbeispiel aufgebaut. Ein äußeres Lenkrohr 31 ist fahrzeugfest angebracht. Darin ist eine Lenksäule 32 drehbar, aber axial festgelegt gelagert, die am fahrerseitigen Ende ein mit einem Airbag 5 ausgerüstetes Lenkrad 4 aufweist .
Die Lenksäule 32 weist einen Hohlraum 33 auf, in dem in einem dem Lenkrad 4 zugewandten oberen Bereich ein pyrotechnischer Gasgenerator 34 angeordnet ist, dessen Treibgasladung nach Zündung über einen Diffusor 9 zum Airbag 5 geleitet wird und diesen aufbläst.
Des weiteren enthält die Lenkvorrichtung 3 0 eine Zündeinrichtung 35 für den Gasgenerator 34, die einen Zünder 3 6 in einem unteren, dem Lenkrad 4 abgewandten Bereich des Hohlraumes 33 der Lenksäule 32 und eine Zündbetätigungseinrichtung 3 7 aufweist.
Die Zündbetätigungseinrichtung·37 ist als ein Schlagbolzen 37 ausgebildet, der am Lenkrohr 31 um eine Schwenkachse 3 8 schwenkbar angebracht (siehe Fig. 4) ist und ein Schlagspitze 3 9 aufweist. Das Lenkrohr 31 enthält im Bereich der Schlagspitze 39 eine Öffnung 40, durch die die Schlagspitze 3 9 aus ihrer in Fig. 4 dargestellten zurückgezogenen Bereitschaftsstellung im Auslösefall durch die Kraft einer Feder 41 hindurchbewegt werden kann. Dabei trifft sie auf
einen Zündring 42, der am Außenumfang an der Lenksäule angebracht ist.
Die Zündeinrichtung 35 enthält des weiteren einen Massenkraftsensor 43, der in einem auch den Schlagbolzen umgebenden Gehäuse 44 an dem Lenkrohr 31 angeordnet ist. Der Massenkraftsensor 43 ist verschiebbar gelagert und durch eine Feder 45 in eine Bereitschaftsstellung (siehe Fig. 4) vorgespannt. Er enthält eine Ausnehmung 46, an der sich eine Nase 47 des Schlagbolzens 37 abstützt. Bei Überschreiten einer bestimmten Fahrzeugverzögerung in Fahrzeuglängsrichtung bewegt sich der Massenkraftsensor 43 aufgrund seiner Massenträgheit gegen die Kraft der Feder 45 relativ zum Gehäuse 44 und bezüglich des Fahrzeuges nach vorne {d.
h. in Pfeilrichtung nach links in Fig. 4) und gibt die Nase 47 bzw. den vorgespannten Schlagbolzen 37 frei.
Der Zünder 3 6 bzw. die Lenksäule 32 ist in axialer Richtung festgelegt, so daß der Zündring 42 stets unter der Öffnung 40 angeordnet ist.
Durch den Aufschlag der Schlagspitze 39 wird eine Explosivladung 48 des Zündringes 42 gezündet, deren Explosivkraft über Durchtrittsöffnungen 49 auf eine Explosivladung 50 des Zünders 3 6 wirkt und diese zündet, die wiederum die Treibgasladung des Gasgenerators 34 zündet.
Die erfindungsgemäße Lenkvorrichtung 1 bzw. 3 0 kann mit einer Sicherheitseinrichtung gekoppelt sein, die bei Airbagauslösung zusätzlich die Lenksäule 3 mit dem Lenkrad 4 axial vom Fahrer wegbewegt. Eine derartige Sicherheitseinrichtung ist in der DE 3 8 09 442 Al beschrieben. Der Gasgenerator treibt dann sowohl den Airbag als auch eine Verlagerungseinrichtung für die Lenksäule 3 an.
Die Lenkvorrichtung 1 bzw. 30 kann des weiteren mit einer Schwenkeinrichtung zum Anpassen der Höhe des Lenkrades ausgerüstet sein (nicht dargestellt). Ein Teilabschnitt des fahrzeugfesten Lenkrohres 2 ist dann um eine horizontale Schwenkachse schwenkbar, wobei der schwenkbare Teilabschnitt die Zündeinrichtung enthält.

Claims (13)

Schutzansprüche
1. Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Gasgenerator, der in einer drehbaren Lenksäule der Lenkvorrichtung zum Aufblasen eines an einem Lenkrad angebrachten Airbags angeordnet ist, und mit einer Zündeinrichtung für den Gasgenerator, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zündeinrichtung (10; 35) eine bezüglich der Lenksäule (3; 32) ortsfeste Zündbetätigungseinrichtung {12; 37) und einen mit der Lenksäule (3; 32) drehbaren Zünder {11; 36) des Gasgenerators (8; 34) aufweist, wobei die Zündbetätigungseinrichtung {12; 37) und der Zünder (11; 36) im Bereitschaftsbetrieb funktional entkoppelt sind und im Auslösefall zum Zünden des Zünders (11; 36) koppelbar sind.
2. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelung berührungslos erfolgt.
3. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelung eine Induktionskoppelung (13, 15) ist.
4. Lenkvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündbetätigungseinrichtung (12) eine die Lenksäule (3) umgebende äußere Induktionsspule (13) ist und daß der Zünder (11) im Bereich der Induktionsspule (13) angeordnet ist und eine innere Induktionsspule (15) aufweist.
5. Lenkvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zünder (11) im Wirkungsbereich der äußeren
Induktionsspule (15) in unterschiedlicher axialer Positionierung festlegbar ist.
6. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelung eine mechanische Koppelung (37) ist.
7. Lenkvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündbetätxgungsexnrichtung (37) ein Schlagbolzen (37) ist, der einen Zündring (41) des Zünders (36) zünden kann.
8. Lenkvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagbolzen (37) außerhalb des Lenkrohres
(31) angebracht ist und durch eine Öffnung (40) im Lenkrohr (31) auf den Zündring (41) wirken kann.
9. Lenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündbetätigungseinrichtung (12; 37) durch einen Beschleunigungssensor auslösbar ist.
10. Lenkvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschleunigungssensor ein Massenkraftsensor (43) ist, der die Zündbetätxgungsexnrichtung (37) mechanisch auslöst.
11. Lenkvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschleunigungssensor ein Zündsignal an die Induktionsspule (13) liefern kann.
12. Lenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sicherheitseinrichtung zur Vorverlagerung der Lenksäule (3) vorgesehen ist, die durch den Gasgenerator (8; 34) antreibbar ist.
13. Lenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenksäule (3) mit einem die Lenksäule (3) lagernden Lenkrohr (2) im wesentlichen vertikal verschwenkbar und in unterschiedlichen Schwenkpositionen festlegbar ist.
DE29514314U 1995-09-06 1995-09-06 Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE29514314U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29514314U DE29514314U1 (de) 1995-09-06 1995-09-06 Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29514314U DE29514314U1 (de) 1995-09-06 1995-09-06 Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29514314U1 true DE29514314U1 (de) 1995-10-26

Family

ID=8012689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29514314U Expired - Lifetime DE29514314U1 (de) 1995-09-06 1995-09-06 Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29514314U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999058389A1 (de) * 1998-05-11 1999-11-18 Inova Gmbh Technische Entwicklungen Sicherheitslenksäule, sicherheitssystem für ein fahrzeug und fahrzeug mit einem sicherheitssystem sowie sicherheitsverfahren
EP0872401A3 (de) * 1997-04-16 2002-04-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Lenksäule für Insassenschutzeinrichtungen und Sicherheitslenkungen
US7080855B2 (en) 1998-05-11 2006-07-25 Thyssenkrupp Presta Ag Safety steering column, motor vehicle with a safety system and safety method
US20230182803A1 (en) * 2021-12-15 2023-06-15 Steering Solutions Ip Holding Corporation Automatic stow column

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0872401A3 (de) * 1997-04-16 2002-04-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Lenksäule für Insassenschutzeinrichtungen und Sicherheitslenkungen
WO1999058389A1 (de) * 1998-05-11 1999-11-18 Inova Gmbh Technische Entwicklungen Sicherheitslenksäule, sicherheitssystem für ein fahrzeug und fahrzeug mit einem sicherheitssystem sowie sicherheitsverfahren
US7080855B2 (en) 1998-05-11 2006-07-25 Thyssenkrupp Presta Ag Safety steering column, motor vehicle with a safety system and safety method
US7461863B2 (en) 1998-05-11 2008-12-09 Thyssenkrupp Presta Ag Safety steering column, motor vehicle with a safety system and safety method
US20230182803A1 (en) * 2021-12-15 2023-06-15 Steering Solutions Ip Holding Corporation Automatic stow column
US11958525B2 (en) * 2021-12-15 2024-04-16 Steering Solutions Ip Holding Corporation Automatic stow column

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908698T2 (de) Gasgenerator.
EP0872401A2 (de) Lenksäule für Insassenschutzeinrichtungen und Sicherheitslenkungen
DE19829237A1 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0501287B1 (de) Schutzeinrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeuges
EP1714841B1 (de) Gassackmodul
EP0093237A1 (de) Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte in Fahrzeugen
EP0884227B1 (de) Linearantrieb für einen Gurtstraffer
EP1375266B1 (de) Vorrichtung zum Personenaufprallschutz für ein Kraftfahrzeug
DE102005040706B4 (de) Pyrotechnisch auslösbare Haltevorrichtung für Schutzvorrichtungen in Kraftfahrzeugen
EP1077863B1 (de) Sicherheitslenksäule, sicherheitssystem für ein fahrzeug und fahrzeug mit einem sicherheitssystem sowie sicherheitsverfahren
DE10222512A1 (de) Energieabsorbierendes Karosserieteil, insbesondere Fronthaube, für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE19733896A1 (de) Airbagvorrichtung
DE10214602A1 (de) Aktive Fronthaube
EP1104728A2 (de) Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fussgängern
DE102017131121A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem, Fahrzeugsitz sowie Verfahren zum Entfalten eines Gassacks
EP1467898B1 (de) Airbagmodul für kraftfahrzeuge
DE29514314U1 (de) Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19750182A1 (de) Airbagmodul mit einem Antrieb für die Abdeckklappe
DE69711762T2 (de) Integrierte Projektil-Zündpillenanordnung für Airbagaufblasvorrichtung
DE19757363B4 (de) Airbagsystem für Kraftfahrzeuge
EP0454990B1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP1134131A2 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit einem Airbagmodul
DE10032711C2 (de) Teilbare Spurstange für Kraftfahrzeuge
EP0389852A2 (de) Mine mit Sensordraht-Verlegeeinheit
DE19747665C2 (de) Lenkrad mit einem Lenkradtopf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19951207

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981130

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020501