DE29505288U1 - Schalungsbahn - Google Patents

Schalungsbahn

Info

Publication number
DE29505288U1
DE29505288U1 DE29505288U DE29505288U DE29505288U1 DE 29505288 U1 DE29505288 U1 DE 29505288U1 DE 29505288 U DE29505288 U DE 29505288U DE 29505288 U DE29505288 U DE 29505288U DE 29505288 U1 DE29505288 U1 DE 29505288U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
bitumen
formwork sheet
formwork
sheet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29505288U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEDAG GmbH
Original Assignee
VEDAG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEDAG GmbH filed Critical VEDAG GmbH
Priority to DE29505288U priority Critical patent/DE29505288U1/de
Publication of DE29505288U1 publication Critical patent/DE29505288U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B11/00Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances
    • B32B11/10Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B11/00Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances
    • B32B11/12Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances next to a particulate layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N5/00Roofing materials comprising a fibrous web coated with bitumen or another polymer, e.g. pitch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/12Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form specially modified, e.g. perforated, with granulated surface, with attached pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/06Roofs, roof membranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Köln, den 27. März 1995
Aktenzeichen:
Anmelder: VEDAG GmbH
Mein Zeichen: V 53/219
Schalunqsbahn
Die Erfindung betrifft eine Schalungsbahn mit einer Trägereinlage, mit einer unteren und mit einer oberen Bitumenbeschichtung und mit einem auf die Oberseite aufkaschierten Abdeckvlies aus einem Kunststoff.
Bekannt ist eine als Bitumenbahn mit Abdeckschicht bezeichnete Bahn dieser Gattung (DE-Gbm. 8 623 017). Mit dieser bekannten Bitumenbahn werden Dächer abgedichtet. Das Besondere dieser bekannten Bitumenbahn liegt darin, daß sie auf einer Seite mit einem Vliesstoff abgedeckt ist. Dieser Vliesstoff verhindert, daß die Bitumenbeschichtungen beim Aufwickeln der Bahn auf eine Rolle miteinander verkleben und aneinander haften bleiben. Dies erschwert das Abrollen der Bitumenbahn von der Rolle. Wegen seiner Porosität läßt der Vliesstoff aber zu, daß das Bitumen beim sogenannten Aufschweißen der Bahn auf eine Dachfläche durch den Vliesstoff durchtritt, auf die Dachfläche gelangt und mit dieser verklebt. Bekannt ist weiter eine bituminöse Dachbahn mit einer beidseitig mit Bitumen beschichteten Trägereinlage und einem auf der Oberseite aufgebrachten Kunststoff-Vlies (DE-PS 3 643 041). Das Besondere dieser bekannten Dachbahn liegt darin, daß die obere Bitumenbeschichtung rippenförmige Vorsprünge aufweist und ein auf diese Beschichtung aufgebrachtes dünnes Kunststoff-Vlies im Bereich der Vorsprünge in die Beschichtung eingebettet ist, während es im Bereich zwischen den Vorsprüngen im wesentlichen auf der Bitumenbeschichtung aufliegt. Diese be-
kannte Dachbahn wird auf die Schalungsbretter eines Steildaches aufgelegt. Vorzugsweise wird die Dachbahn dabei so aufgelegt, daß die rippenförmigen Vorsprünge horizontal verlaufen. Wenn der Dachdecker dann diese Dachbahn beim Auflegen von Schindeln und Dachziegeln oder anderen Dachbaustoffen begeht, kann er nicht abrutschen. Nach einem möglichen Rutschen um wenige Zentimeter stößt er mit seinen Schuhen an einen der horizontal verlaufenden Vorsprünge und wird dadurch gehalten. Bei einer Verlegung mit horizontal verlaufenden Vorsprüngen ist diese Dachbahn damit rutschsicher. Bei einer sogenannten vertikalen Verlegung dieser Dachbahn vom First zur Traufe ergibt sich diese Rutschsicherheit jedoch nicht. Zu dieser bekannten Dachbahn ist weiter anzumerken, daß die rippenförmige Strukturierung der oberen Bitumenbeschichtung bei der Herstellung einen gewissen, sich in Kosten ausdrükkenden Aufwand erfordert. Das gleiche gilt für das Aufbringen des dünnen Kunststoff-Vlieses. Im Bereich der Vorsprünge muß es angedrückt und in die diese bildende Bitumenbeschichtung eingebettet werden. Im Bereich zwischen den Vorsprüngen soll das Kunststoff-Vlies jedoch freiliegen und darf die Bitumenbeschichtung daher nicht berühren.
Von diesem Stand der Technik ausgehend, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schalungsbahn so auszubilden, daß sie bei horizontaler wie auch bei vertikaler Verlegung rutschsicher ist und in ihrer Herstellung keine besonderen Anforderungen stellt. Die Lösung für diese Aufgabe ergibt sich bei einer Schalungsbahn der eingangs genannten Gattung dadurch, daß das Abdeckvlies perforiert ist oder Löcher aufweist und das beim Aufkaschieren durch die Löcher durchgedrungene Bitumen unter Bildung von Abstreuungen mit einem inerten Werkstoff abgestreut ist. Ein Abdeckvlies läßt sich in einem einfachen und kostengünstigen Verfahren perforieren. Beim Aufkaschieren dieses Abdeckvlieses auf die obere Bitumenbeschichtung tritt das hierbei heiße Bitumen ohne besonderes Zutun von selbst in die Löcher ein, durchdringt diese und tritt gegebenenfalls noch um eine kaum meßbare Strekke über die Löcher oder die Oberseite des Abdeckvlieses
über. Dieses dann von oben freiliegende Bitumen wird mit einem inerten Werkstoff abgestreut. Damit ergibt sich eine Schalungsbahn, deren Oberfläche in jeder Richtung gleich ist. Damit ist die erfindungsgemäße Schalungsbahn sowohl bei horizontaler als auch bei vertikaler Verlegung rutschsicher oder mindestens rutschhemmend. Als Abdeckvlies lassen sich im Handel erhältliche Ausführungen verwenden. Vorzugsweise wird ein Abdeckvlies mit einem Flächengewicht von 10 bis 50 g/m2 verwendet. Die Löcher können regelmäßig oder unregelmäßig verteilt sein. Zwei Löcher können um nur 1 mm oder weniger auseinanderliegen, während benachbarte Löcher einen größeren Abstand aufweisen. Die Sohle des Schuhs eines Dachdeckers ist im Vergleich zu der Größe eines Loches so groß, daß unabhängig von der Anordnung und dem Abstand der Löcher immer eine genügend große Anzahl von Löchern und Abstreuungen unter einer Sohle liegt und diese an einem Rutschen gehindert oder mindestens gehemmt wird. Die Löcher können eine Größe zwischen 0,1 und 5,0 mm aufweisen. Vorzugsweise haben sie einen Durchmesser von 0,1 bis 1,0 mm. Zum Abstreuen eignet sich jeder inerte Werkstoff. Sand wird bevorzugt.
Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform wird die Erfindung nun weiter beschrieben. In der Zeichnung ist:
Fig. 1 die perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schalungsbahn, wobei eine Stirn- und eine Längsseite geschnitten sind,
Fig. 2 eine vergrößerte perspektivische Darstellung des in Fig. 1 eingekreisten Gebietes II und
Fig. 3 die vereinfachte schematische Darstellung einer Dachverschalung mit einer aufgelegten Schalungsbahn.
Die Figuren 1 und 2 zeigen die Schalungsbahn 12 mit einer Trägereinlage 14, der unteren Bitumenbeschichtung 16 und der oberen Bitumenbeschichtung 18. Das Abdeckvlies 20 mit den Lö-
ehern 22 liegt auf der oberen Bitumenbeschichtung 18 auf. Diese hat nicht eine ebene, sondern eine unregelmäßig gewellte oder strukturierte Oberfläche. Diese Strukturierung ergibt sich durch Einstellungen beim Walzen der Schalungsbahn. Gemäß der vergrößerten Darstellung in Fig. 2 ist Bitumen aus der oberen Bitumenbeschichtung 18 in die Löcher 22 eingedrungen. Dieses eingedrungene Bitumen soll hier zur Vereinfachung der Beschreibung Bitumenpfropfen genannt werden. Diese Bitumenpfropfen sind mit 24 bezeichnet. Sie sind mit einem inerten Werkstoff abgestreut. Dadurch ergeben sich die Abstreuungen 26. Bei der schematischen Darstellung in Fig. 2 liegt der Durchmesser der Abstreuungen 26 etwas über dem der Bitumenpfropfen 24. Die Figuren 1 und 2 lassen erkennen, daß die Schalungsbahn 12 in jeder Richtung gleich ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich unabhängig von der Verlegerichtung immer die gewünschte Rutschsicherheit.
Fig. 3 zeigt schematisch eine Dachhaut. Sie zeigt Schalungsbretter 28, die über eine Nut- und Federverbindung 30 miteinander verbunden sind. Die Schalungsbretter 28 liegen auf einem Balken 3 2 auf. Die erfindungsgemäße Schalungsbahn liegt auf den Schalungsbrettern 28. Ihre insbesondere durch die Abstreuungen 26 rauhe Oberfläche ergibt die beim Begehen durch einen Dachdecker gewünschte Rutschsicherheit. Schindeln, Dachziegel oder andere Dachbaustoffe werden auf der Schalungsbahn 12 verlegt.
• ·
• ·
• ·

Claims (6)

Köln, den 27. März 1995 Aktenzeichen: Anmelder: VEDAG GmbH Mein Zeichen: V 53/219 SCHUTZANSPRUCHE
1. Schalungsbahn mit einer Trägereinlage, mit einer unteren und mit einer oberen Bitumenbeschichtung und mit einem auf die Oberseite aufkaschierten Abdeckvlies aus einem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckvlies (20) Löcher (22) aufweist und das beim Aufkaschieren durch die Löcher (22) durchgedrungene Bitumen unter Bildung von Abstreuungen (26) mit einem inerten Werkstoff abgestreut ist.
2. Schalungsbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckvlies (20) ein Flächengewicht von 10 bis 50 g/m2 aufweist.
3. Schalungsbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (22) regelmäßig verteilt sind.
4. Schalungsbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (22) unregelmäßig verteilt sind.
5. Schalungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (22) eine Größe von 0,1 bis 5,0 mm, vorzugsweise 0,1 bis 1,0 mm, aufweisen.
6. Schalungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreuungen (26) aus Sand bestehen.
DE29505288U 1995-03-16 1995-03-29 Schalungsbahn Expired - Lifetime DE29505288U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29505288U DE29505288U1 (de) 1995-03-16 1995-03-29 Schalungsbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29504486 1995-03-16
DE29505288U DE29505288U1 (de) 1995-03-16 1995-03-29 Schalungsbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29505288U1 true DE29505288U1 (de) 1995-05-24

Family

ID=8005427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29505288U Expired - Lifetime DE29505288U1 (de) 1995-03-16 1995-03-29 Schalungsbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29505288U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0905303A2 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 ICOPAL GmbH Bituminöse Dachbahn
DE102016101669A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Saint-Gobain Isover G+H Ag Holzweichfaserdämmplatte für Wärme- und/oder Schalldämmung
EP3358098A1 (de) * 2017-02-01 2018-08-08 Monier Roofing Components GmbH Dachunterspannbahn
EP2743074B1 (de) * 2012-12-17 2018-11-21 Silcart S.p.A. Unterdachziegelbahn für Dachwasserdichtung von Gebäude mit Anti-Slip Eigenschaften
US10905625B2 (en) 2014-10-08 2021-02-02 Fun Factory Gmbh Massage toy with integrated moveable balls

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0905303A2 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 ICOPAL GmbH Bituminöse Dachbahn
EP0905303A3 (de) * 1997-09-30 2001-10-31 ICOPAL GmbH Bituminöse Dachbahn
EP2743074B1 (de) * 2012-12-17 2018-11-21 Silcart S.p.A. Unterdachziegelbahn für Dachwasserdichtung von Gebäude mit Anti-Slip Eigenschaften
US10905625B2 (en) 2014-10-08 2021-02-02 Fun Factory Gmbh Massage toy with integrated moveable balls
DE102016101669A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Saint-Gobain Isover G+H Ag Holzweichfaserdämmplatte für Wärme- und/oder Schalldämmung
EP3358098A1 (de) * 2017-02-01 2018-08-08 Monier Roofing Components GmbH Dachunterspannbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413869A1 (de) Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE20315836U1 (de) Platte, insbesondere Bodenplatte
EP1762668B1 (de) Drainagematerial für die Drainierung von auf Treppenstufen aufgebrachten Belägen
DE29505288U1 (de) Schalungsbahn
DE3914041C1 (en) Under-trussing web used in roof constructions - has hydrophilic nonwoven laid on bottom of web and having carrier coated with bitumen on both sides
DE19743155A1 (de) Bituminöse Dachbahn
EP3243975A1 (de) Bitumenbahn mit wurzelschutz
DE10139864C5 (de) Bauplatte mit rutschfester Oberfläche
EP3215688B1 (de) Unterbauplatte für die bodenflächensanierung
DE60031170T2 (de) Wasserdichte membran und verfahren zu deren herstellung
EP3358098A1 (de) Dachunterspannbahn
DE3017387C2 (de) Bituminöse Abdichtung, insbesondere Dachabdichtung
DE10142208B4 (de) Vlies- oder gewebeartige Verstärkungseinlage zur Einbettung in eine Bitumenschicht
DE2825956A1 (de) Synthetischer belag fuer sportplaetze
DE202015004236U1 (de) Bituminöse Dachabdichtungsbahn
DE4438331C2 (de) Unterdachplatte
DE2157284A1 (de) Bauelement, z.B. zum Eindecken von Dächern
DE1969369U (de) Unterirdisch zu verlegendes mattenfoermiges hilfsmittel zur regulierung der bodenfeuchtigkeit.
DE10101929A1 (de) Aufsparrendämmsystem sowie Verfahren zur Aufsparrendämmung eines mit einer Dacheindeckung eingedeckten Daches
DE19507175A1 (de) Gefälle-System für Balkontragplatten
DE19645988A1 (de) Eckwinkelleiste mit an ihr festgelegtem Putz-Armierungsmaterial
DE1185793B (de) Fugenausbildung bei Dichtungsbahnen einer Dacheindeckung
DE19541546A1 (de) Schutzbahn für Bauzwecke
DE4419164C1 (de) Vorrichtung zur Feuchtigkeitsisolierung und -abführung am Fuß einer Wand
DE29900007U1 (de) Drainagematte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950706

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980714

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20010709

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030506

R071 Expiry of right