DE2941761C2 - Verfahren zum maschinellen grabenlosen Verlegen eines Kunststoff-Dränrohrstranges und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum maschinellen grabenlosen Verlegen eines Kunststoff-Dränrohrstranges und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Info

Publication number
DE2941761C2
DE2941761C2 DE19792941761 DE2941761A DE2941761C2 DE 2941761 C2 DE2941761 C2 DE 2941761C2 DE 19792941761 DE19792941761 DE 19792941761 DE 2941761 A DE2941761 A DE 2941761A DE 2941761 C2 DE2941761 C2 DE 2941761C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drainage
drainage pipe
pipe string
soil
dränschwert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792941761
Other languages
English (en)
Other versions
DE2941761A1 (de
Inventor
Werner 2241 Nordhastedt Cornelius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CORNELIUS, WERNER, 2249 NORDHASTEDT, DE
Original Assignee
Werner Cornelius 2241 Nordhastedt De GmbH
Werner Cornelius 2241 Nordhastedt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Cornelius 2241 Nordhastedt De GmbH, Werner Cornelius 2241 Nordhastedt GmbH filed Critical Werner Cornelius 2241 Nordhastedt De GmbH
Priority to DE19792941761 priority Critical patent/DE2941761C2/de
Priority to FR8022022A priority patent/FR2473083A1/fr
Priority to DK436780A priority patent/DK436780A/da
Publication of DE2941761A1 publication Critical patent/DE2941761A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2941761C2 publication Critical patent/DE2941761C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/10Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
    • E02F5/101Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables forming during digging, e.g. underground canalisations or conduits, by bending or twisting a strip of pliable material; by extrusion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/10Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
    • E02F5/102Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables operatively associated with mole-ploughs, coulters

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum maschinellen grabenlosen Verlegen eines Kunststoff-Dränrohrstranges mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
Bei dem bekannten Verfahren (DE-OS 28 43 509), von dem die Erfindung ausgeht, wird ein Dränrohrstrang vor dem Verlegen in das Erdreich mit einer Filterbahn umhüllt. Das Dränrohr, die Filterbahn und ein mit Hakenelementen versehenes Fangband werden in waagerechter Richtung von Vorratsrollen abgezogen. In einer ebenfalls waagerecht angeordneten Führungstülle wird die Filterbahn um das Rohr herumgelegt, und das Fangband wird zwischen die sich in Längsrichtung überlappenden Ränder der Filterbahn mit eingezogen und durch ihre Hakenelemente mit den Rändern verklammert Die Filterbahn muß aus einer plüschartigen Fasermatte bestehen, in welche die Hakenelemente eingreifen können. Ein solches Material neigt zum Zusetzer, durch Einspülen von Feinstbestandteilen des Bodens. Das Fangband bedeutet einen zusätzlichen Aufwand.
ίο Das ummantelte Rohr muß nach dem Austritt aus der Führungstülle bis zum Austritt aus der Sohle des L-Dränschwertes S-förmig gekrümmt werden, wodurch der glatte Sitz der Filterbahn auf dem Rohr beeinträchtigt werden kann.
Es ist auch bekannt (DE-G M 18 92 582), ein Dränrohr mit einer streifenförmigen Filterbahn aus Glaswolle zu umhüllen und anschließend das umhüllte Rohr mit einem Bindegarn zu umwickeln. Die Umwickelungsvorrichtung ist auf einem Fahrzeug angeordnet, mit dem das Dränrohr in einen vorher ausgehobenen Graben abgelegt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs geschilderten Art zu schaffen, bei dem sowohl der maschinelle Aufwand als auch der Materialaufwand für den ummantelten Dränrohrstrang vermindert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft. So lassen sich mit dem Wegfall des mit Hakenelementen versehenen Bandes erhebliche Materialkosten einsparen. Ferner gerät der maschinelle Aufwand in Fortfall, der zum Einziehendes Fangbandes erforderlich ist.
Es hat sich gezeigt, daß das dünne, papierartige Kunststoff-Faservlies, von dem große Mengen auf dem Dränfahrzeug mitgeführt werden können, einfach um den Dränrohrstrang herumgelegt und bis zum Austritt aus dem Dränschwert in einer Führung gehalten werden kann, bis es von der Erde fixiert wird. Überdies hat ein solches Faservlies sehr gute Filtereigenschaften, da es feinste Bestandteile des Bodens zurückhält, ohne daß es sich zuletzt oder zur Ockerbildung neigt.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem mit einem Dränschwert ausgerüsteten Dränfahrzeug, das je eine Vorratsrolle für den Dränrohrstrang und für die Filterbahn sowie eine das in Längsrichtung überlappende Herumlegen der Filterbahn um den Dränrohrstrang bewirkende Ummantelungseinrichtung aufweist und bei der im Dränschwert eine Führung für den mit der Filterbahn ummantelten Dränrohrstrang vorgesehen ist, die zu einer Austritts-Öffnung führt, welche am hinteren Ende sowie nahe zum unteren Rand des Dränschwertes angeordnet ist. Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-OS 28 43 509) muß das ummantelte Dränrohr in einer S-förmig gekrümmten Bahn geführt werden. Durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 2 angegebenen Merkmale wird eine Vorrichtung mit einfacherer Dränrohrführung erzielt, welche den Vorteil hat, daß die nicht befestigte Filterbahn nicht abgestreift wird oder sich auffalten kann. Außerdem ist Vorsorge getroffen, daß die Filterbahn beim Austritt aus dem Dränschwert sofort vom Erdreich fixiert wird, bevor sie sich auffalten kann. Bei verhältnismäßig leichten Böden wird der vom Dränschwert gebildete Schlitz unmittelbar hinter dem
Schwert von selbst geschlossen, doch sind die Mittel zur Auflockerung des Erdreichs vorteilhaft um in jedem Fall und insbesondere bei schweren Böden das unmittelbare Schließen des Schlitzes zu erzielen.
Dabei kommt es auch auf die Konstruktion des Drän-Schwertes an. Handelt es sich um ein V-Dränschwert so tritt die Erde zwischen den beiden Flügeln hindurch und fällt unmittelbar von oben auf den austretenden Dränrohrstrang. Gemäß den im Patentanspruch 3 angegebenen Merkmalen ist das V-Dränschwert se ausgebildet, daß diese Wirkung unterschützt wird. Ein weiterer Vorteil eines V-Dränschwertes besteht auch darin, daß die Hinterkante in einem Winkel zur Vertikalen geneigt ist und somit der Drähnrohmrang in der Führung des Dränschwertes um einen Winkel von kleiner als 90° umgebogen werden muß. Dies ist für ein glattes und sauberes Hindurchführen des ummantelten Dränrohres vorteilhaft.
Mit den im Patentanspruch 4 angegebe-en Merkmalen wird dagegen bei einem L-Dränschwert dafür gesorgt, daß der vom Schwert gebildete Schlitz sofort mit Erdreich gefüllt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer auf einem V-Dränschschwert angeordneten Ummantelungsvorrichtung und
F i g. 2 eine Seitenansicht der Ummantelungsvorrichtung mit seitlich in größerem Maßstab dargestellten Einzelteilen.
F i g. 1 zeigt ein V-Dränschwerl 10 mit Flügeln 11 und 12, das in Richtung des Pfeils 13 von einem nicht dargestellten Dränfahrzeug gezogen wird. Das Dränschwert 10 unterscheidet sich von herkömmlichen V-Dränschwertern insofern, als ein Vorsprung 14 am hinteren Ende des Scheitels vorgesehen ist. Im Querschnitt entspricht der Vorsprung 14 dem des Schwertes 10, d. h., die Seitenwände sind mit den Außenseiten der Flügel 11,12 in einer Ebene. Entsprechend ist die Oberseite des Vorsprunges 14 an das Ende des oberen Scheitelbodens angepaßt, welcher durch die gestrichelte Linie 15 angedeutet ist. Das vordere Ende liegt nahezu im Bereich der Sohle 16 des Schwertes und steigt dann nach hinten allmählich bis zum Ende an. Entsprechend ist die Unterseite des Vorsprungs 14 mit der Sohle 16 ausgerichtet.
Der Vorsprung 14 ist hohl ausgeführt und besitzt am hinteren Ende eine Austrittsöffnung 17 für einen Dränrohrstrang 18. Der Dränrohrstrang 18 wird im Inneren des Flügels 12 parallel zur hinteren Kante geführt, was jedoch in der Zeichnung nicht zu sehen ist.
Auf der Oberseite des Vorsprungs 14 ist ein Zinken 19 angebracht, welcher die zwischen den Flügeln 11, 12 hindurchtretende Erde auflockert und eine Snhollenbildung somit vermeidet.
An den freien oberen Enden der Flügel 11, 12 sind Platten 20 bzw. 21 angebracht, welche zur Aufnahme einer Vorratsrolle für einen Dränrohrstrang ausgebildet sind. Die Anordnung einer Vorratsrolle mit Dränrohrstrang ist jedoch im vorliegenden Fall nicht dargestellt. Die Platten 20, 21 sind durch einen Querbalken 22 miteinander verbunden, der an der Oberseite ein Schwenklager 23 für einen Hydraulikzylinder 24 trägt, dessen Kolbenstange an einem Widerlager des Dränfahrzeuges schwenkbar angelenkt werden kann, um die Einstellung des Schwertes 10 um eine horizontale Achse zu verändem. Am Dränfahrzeug sind ferner Mittel vorgesehen, um das Schwert 10 in der Höhe zu verstellen.
An der Obersei'.j des Flügels 12 am hinteren Ende ist ein Mast 25 befestigt der etwa in der gleichen Ebene wie der Flügel 12 angeordnet ist. Der Mast 25 trägt alle Teile, die für eine Ummantelungseinrichtung erforderlich sind. Zunächst ist eine Vorratsrolle 26 mit Hilfe eines Befestigungswinkels 27 am Mast 25 angebracht indem ein Schenkel am Mast 25 befestigt ist beispielsweise durch Schweißung, während der andere Schenkel eine Achse 28 trägt auf der die Rolle 26 drehbar gelagert ist Eine Strebe 29 ist mit dem einen Ende mit der Achse 28 und dem anderen Ende am Mast 25 befestigt um die Halterung der Rolle zu stabilisieren.
Am oberen Ende des Mastes 25 ist ein rechteckiger Rahmen 30 angeschweißt in dem eine konkav geformte Walze 31 frei drehbar gelagert ist Ausgerichtet zum Mast 25 ist auf der Oberseite des Rahmens 30 ein Befestigangsabschnitt 32 angeschweißt der auf der der Rolle 26 entgegengesetzten Seite eine Führungshülse 33 hält (siehe F i g. 2). Unterhalb der Walze 31 und oberhalb der Vorratsrolle 26 ist eine weitere Rolle 34 mit Hilfe einer am Mast 25 befestigten Gabel 35 drehbar gelagert. Man erkennt, daß die Rolle 34 bereits eine starke konkave Krümmung aufweist. Unterhalb der Rolle 34 ist ein hufeisenartiger Bügel 36 am Mast 25 befestigt Unterhalb des Bügels 36 ist ein Führungsauge 37 am Mast 25 befestigt, das aus einem schraubengangähnlich gewickelten länglichen Clement geformt ist. Mit Abstand zum Führungsauge 37 befindet sich wiederum eine Hülse 38, welche am Mast 25 verschweißt ist. Ein rohrartiger Eingang 39 innerhalb des Schwertflügels 12 erstreckt sich über die Oberseite des Flügels nach oben.
Wie man ferner aus den F i g. 1 und 2 entnimmt, wird ein nacktes Dränrohr, das von einer nicht gezeigten Vorratsrolle abgewickelt wird, in Richtung des Pfeils 40 zugeführt. Die Achsen der Hülse 33, des Bügels 36, des Führungsauges 37, der Hülse 38 und des Eingangs 39 sind auf einer Linie, so daß das nackte Dränrohr 41 geradlinig durch die Ummantelungsvorrichtung hindurch geführt wird. Hierfür sorgen auch die Wabe 31 und die Rolle 34, welche von entgegengesetzten Seiten am nackten Dränrohr 41 anliegen. Eine verhältnismäßig dünne Filterbahn 42 wird von der Vorratsrolle 26 abgewickelt und gelangt zunächst zur Walze 31, wo sie bereits in Querrichtung eine Krümmung erhält, so daß sie durch den Bügel 36 bereits um ein gewisses Maß um das nackte Dränrohr 41 herumgelegt werden kann, wie in F i g. 2 zu erkennen. Das Führungsauge 37 sorgt für die Vollendung der überlappten Ummantelung. Die Hülse 38 und der Eingang 39 sorgen dann lediglich dafür, daß das derart gebildete Vollfilterrohr nicht wieder teilweise von der Filterbahn befreit wird.
Der vollummantelte Dränrohrstrang 18 tritt über die Austrittsöffnung 17 im Vorsprung 14 aus dem Dränschwert aus, wobei die von allen Seiten herunterfallende Erde für eine Fixierung der Filterbahn am Dränrohr sorgt und verhindert, daß das Filtermaterial sich entblättert. Der Zinken 19 bewirkt ein Auflockern des Bodens, damit dieser nicht in Schollenform auf das Dränrohr herabfällt.
Als Filtermaterial wird ein papierartiges Faservlies aus Kunststoffasern verwendet, vorzugsweise aus Polypropylen mit einem mittleren Gewicht von etwa 68 g/ m2. Ein derartiges Filtermaterial besitzt eine Wasserdu. :hlässigkeit von etwa 80 Liter/m2/sec, gemessen bei einer Wassersäule von 10 cm.
b5 Bei Anwendung der Ummantelungsvorrichtung auf ein L-förmiges Schwert wird diese vorzugsweise auf der Rückseite des Schwertes angebracht. Um zu erreichen, daß sich der Grabenschlitz auch bei einem gewissen
Feuchtezustand des Bodens sofort hinter dem Schwert wieder schließt und somit ein »Entblättern« des Filters vereitelt, können oberhalb der Austrittsöflnung für das Dränrohr seitlich nach außen ragende Elemente am L-Schwert angeordnet sein in Form von Haken, Messern oder dergl., welche aus der Schlitzwand Boden herausholen, der dann sofort von oben auf das austretende Rohr fällt und es beschwert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum maschinellen grabenlosen Verlegen eines Kunststoff-Dränrohrstranges, bei dem ein Vorrat des Dränrohrstranges und ein getrennter Vorrat einer Filterbahn aus Fasermaterial am Dränfahrzeug mitgeführt werden, die Filterbahn während des selbsttätigen Vorschubs des Dränrohrstranges um diesen, ihn in Längsrichtung überlappend, herumgelegt und der mit der Filterbahn versehene Dränrohrstrang im Schwert des Dränfahrzeugs geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dünnem, papierartigem Kunststoff-Faservlies bestehende Filterbahn ohne Zuhilfenahme von Befestigungsmitteln um den Dränrohrstrang herumgelegt, von der Führung im Dränschwert bis zam Eintritt in den Dränschlitz am Dränrohrschlitz gehalten und erst hinter dem Dränschwert vom Erdreich am Dränrohrstrang fixiert wird.
2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem mit einem Dränschwert ausgerüsteten Dränfahrzeug, das je eine Vorratsrolle für den Dränrohrstrang und für die Filterbahn sowie eine das in Längsrichtung überlappende Herumlegen der Filterbahn um den Dränrohrstrang bewirkende Ummantelungseinrichtung aufweist und bei der im Dränschwert eine Führung für den mit der Filterbahn ummantelten Dränrohrstrang vorgesehen ist, die zu einer Austrittsöffnung führt, welche am hinteren Ende sowie nahe zum unteren Rand des Dränschwerts angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang der Ummantelungseinrichtung mit dem Eingang (39) der Führung im Dränschwert (10) ausgerichtet ist und daß im hinteren Endbereich des Dränschwerts (10) Mittel (19) zur Auflockerung des Erdreichs vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit einem V-Dränschwert, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Ende des Scheitels des Dränschwerts (10) ein horizontaler Vorsprung (14) angeordnet ist, an dessen freiem Ende sich die Austrittsöffnung (17) befindet und daß auf der Oberseite des Vorsprungs (14) ein aufrecht stehender Zinken (19) als Mittel zur Auflockerung des Erdreichs angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit einem L-Dränschwert, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Austrittsöffnung im Dränschwert seitlich nach außen ragende Messer, Haken oder dergl. als Mittel zur Auflockerung des Erdreichs angebracht sind.
DE19792941761 1979-10-16 1979-10-16 Verfahren zum maschinellen grabenlosen Verlegen eines Kunststoff-Dränrohrstranges und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens Expired DE2941761C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792941761 DE2941761C2 (de) 1979-10-16 1979-10-16 Verfahren zum maschinellen grabenlosen Verlegen eines Kunststoff-Dränrohrstranges und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
FR8022022A FR2473083A1 (fr) 1979-10-16 1980-10-15 Procede et dispositif pour la mise en place a la machine d'une ligne de tubes de drainage en matiere synthetique
DK436780A DK436780A (da) 1979-10-16 1980-10-15 Fremgangsmaade til maskinel udlaegning af en plastdraenroersledning og indretning til udoevelse af fremgangsmaaden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792941761 DE2941761C2 (de) 1979-10-16 1979-10-16 Verfahren zum maschinellen grabenlosen Verlegen eines Kunststoff-Dränrohrstranges und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2941761A1 DE2941761A1 (de) 1981-04-30
DE2941761C2 true DE2941761C2 (de) 1984-05-03

Family

ID=6083553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792941761 Expired DE2941761C2 (de) 1979-10-16 1979-10-16 Verfahren zum maschinellen grabenlosen Verlegen eines Kunststoff-Dränrohrstranges und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2941761C2 (de)
DK (1) DK436780A (de)
FR (1) FR2473083A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840789A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-09 Weiss Gmbh & Co Leonhard Verfahren zur Herstellung von Entwässerungskanälen im seitlichen Bodenbereich von Bahngleisen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2820430B1 (fr) * 2001-02-02 2003-10-31 Inst Francais Du Petrole Procede de desacidification d'un gaz avec lavage des hydrocarbures desorbes lors de la regeneration du solvant

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1184987A (fr) * 1956-10-25 1959-07-28 Procédé et dispositif d'introduction de matériaux de drainage dans le sol
US3217500A (en) * 1961-08-29 1965-11-16 Caterpillar Tractor Co Plastic drain pipe apparatus for forming and laying plastic drain pipe
DE1892582U (de) * 1963-10-26 1964-05-06 Werner Cornelius Maschine zum umhuellen von perforierten draenageroehren aus kunststoff mit streifenfoermigem filtermaterial, z. b. glaswollematten.
FR2087484A5 (de) * 1970-05-21 1971-12-31 Pont A Mousson
US3830373A (en) * 1970-06-30 1974-08-20 Advanced Drainage Syst Inc Corrugated drainage tube with restraining screen
CA1015173A (en) * 1975-07-25 1977-08-09 Oleg Wager Earth drain
DE7526236U (de) * 1975-08-19 1976-01-02 Spies, Werner, 6800 Mannheim Drainrohr
FR2328800A1 (fr) * 1975-10-23 1977-05-20 Luche Jean Dispositif de drainage
US4118940A (en) * 1977-08-23 1978-10-10 Beane Frank Thomas Drain line and method of installing
FR2406034A1 (fr) * 1977-10-13 1979-05-11 Armosig Procede et dispositif pour l'elaboration et la pose d'un drain enrobe pour l'assainissement des sols, et drain enrobe perfectionne
FR2444217A1 (fr) * 1978-12-11 1980-07-11 Mesnard Catteau Sa Perfectionnements apportes aux dispositifs de drainage et a leur installation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840789A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-09 Weiss Gmbh & Co Leonhard Verfahren zur Herstellung von Entwässerungskanälen im seitlichen Bodenbereich von Bahngleisen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2473083B1 (de) 1984-04-27
DE2941761A1 (de) 1981-04-30
DK436780A (da) 1981-04-17
FR2473083A1 (fr) 1981-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4209972C2 (de) Markise
DE1475819C3 (de) Verfahren zum Verlegen einer Rohrleitung auf dem Boden eines Gewässers
DE2339352B2 (de) Feuerschutzvorrichtung gegen die Ausbreitung von Bränden in Räumen
DE3512589A1 (de) Aufrollbarer bodenbelag und vorrichtung zum aufwickeln eines verlegten bodenbelages
DE2647159C2 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Folienbahnen im Erdboden
DE3828595C2 (de)
DE3444690C2 (de)
DE2941761C2 (de) Verfahren zum maschinellen grabenlosen Verlegen eines Kunststoff-Dränrohrstranges und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2755879A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer bauplatte unter verwendung von gips
DE2919567A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von umhuellungen und fuellen derselben mit produkten, welche umhuellungen aus einem aufgerollten schlauchmaterial gebildet sind
DE1459400A1 (de) Entwaesserungsrohr und Vorrichtung zur Verlegung des Rohrs
WO1998009014A1 (de) Wäscheständer
DE3147471A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufhaengen einer luttenleitung
DE2736633A1 (de) Fallbrecher
DE2557702A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines oder mehrerer draehte in maentel und anschliessenden abschneiden
DE3246397C2 (de) Verlegewagen für strangförmiges Material
DE10115456B4 (de) Verlegepflug mit schürzenartiger Verdrängervorrichtung
DE10009292C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Steigdrähten am Spanndraht in Hopfengärten
CH687541A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum vereinfachten Kettwechsel.
DE7929261U1 (de) Vorrichtung zum maschinellen verlegen eines kunststoff-draenrohrstranges
DE3710448C1 (de) Vorrichtung zum gehaelftelten Aufwickeln von Schlaeuchen
DE1811504A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschneiden und Transportieren von Baeumen
DE2837155C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Dränagebandes in den Baugrund
DE2833604A1 (de) Spruehvorrichtung
DE10004511A1 (de) Vorrichtung zur baustellenseitigen Bereitstellung und Verarbeitung eines Dämmstoffvlieses

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CORNELIUS, WERNER, 2249 NORDHASTEDT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee