DE2936129C3 - Verfahren zum Regenerieren von Start-Stopp-Signalen - Google Patents

Verfahren zum Regenerieren von Start-Stopp-Signalen

Info

Publication number
DE2936129C3
DE2936129C3 DE2936129A DE2936129A DE2936129C3 DE 2936129 C3 DE2936129 C3 DE 2936129C3 DE 2936129 A DE2936129 A DE 2936129A DE 2936129 A DE2936129 A DE 2936129A DE 2936129 C3 DE2936129 C3 DE 2936129C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
stop
msec
signals
transition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2936129A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2936129A1 (de
DE2936129B2 (de
Inventor
Jean Pierre Abel Richard Joseph Bruxelles Werts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2936129A1 publication Critical patent/DE2936129A1/de
Publication of DE2936129B2 publication Critical patent/DE2936129B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2936129C3 publication Critical patent/DE2936129C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/20Repeater circuits; Relay circuits
    • H04L25/24Relay circuits using discharge tubes or semiconductor devices
    • H04L25/242Relay circuits using discharge tubes or semiconductor devices with retiming
    • H04L25/245Relay circuits using discharge tubes or semiconductor devices with retiming for start-stop signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Regenerieren von Start-Stopp-Signalen, die aus einer nach einem Start-Stopp-Übergang während einer gewissen Zeit Γ aufrechterhaltenen Stoppolarität bestehen, wobei T entweder grc°er als oder gleich einem Mindestwc t oder größer als oder gleich einem Mindestwert und kleiner als OC1T gleich einem Höchstwert ist, und zur Umwandlung der regenerierten Signale in isochrone Ausgangssignale, wobei den Start-Stopp-Signalen mit Hilfe eines von dem Start-Stopp-Übergang eingeleiteten Regenerationsprozesses zu aufeinanderfolgenden Abtastzeitpunkten Signalabtastwerte entnommen werden, die nacheinander in einem Puffer-Speicher gespeichert werden, der zu isochronen Zeitpunkten zur Bildung der isochronen Ausgangssignale ausgelesen wird.
Die Erfindung stammt aus dem Gebiet des Multiplexbetriebs von Telexsignalen nach der CCITT-Empfchlung RIOl, wobei ein Element des Telexsignals durch ein Bit im isochronen Signal dargestellt wird. Der dabei in dem Multiplexer durchgeführte Regenerationsprozeß, der auf der Abtastung aufeinandenolgender Elemente basiert, wird durch den Stopp-Start-Übergang am Anfang jedes Zeichens synchronisiert.
Die für Signalisierung verwendeten Telexsignale, insbesondere diejenigen, die aus einer nach einem Starl-Stopp-Übergang während einer gewissen Zeit aufrechterhaltenen Stopp-Polarität bestehen, weisen nicht die Form von Zeichen auf und erfordern daher im Zusammenhang mit der Regeneration eine andere Behandlung. Dabei ist es gebräuchlich, einen von dem Start-Stopp-Übergang eingeleiteten Regenerationsprozoß mil aufeinanderfolgenden Abtastzeitpunkten in einander gleichen Zeitinlcrvallen zu starten. Bei der Anwendung dieses Rcgcncrationsprozesses in de Reihenschaltung einer Anzahl von Übertragungssystemen, mit abwechselnder Umwandlung der Telexsignale in isochrone Signale und der isochronen Signale mit Hilfe direkter Wiedergewinnung in Tclcxsignalr, ergibt sich das Problem, dall bei der Übertragung eines Signalisierungsimpulses minimaler Dauer bereits nach der ersten Wiederholung des Regenerationsprozesses am Ausgang des Demultiplexers ein Signal auftteten kann, dessen Dauer kürzer als die von der CCITF empfohlene minimale Dauer für zu empfangene Signalisierungsimpulse ist.
Derartige Signalisierungsinipulse eignen sich nicht zur weiteren Übertragung. Zur Herstellung von Reihenschaltungen sind dann zusätzliche Maßnahmen zur Verlängerung der Impulsdauer erforderlich, oder es ist eine direkte Wiedergewinnung der Telexsignale aus dem isochronen Signal nicht mehr genügend.
Aus der DE-OS 27 47 307 ist ein Abtastverfahren für Wählsignale in einem System zur Übertragung -.on Start-Stopp-Signalen bekannt, bei dem die Wählsignale nach einem Stopp-Start-Übergang in Zeitabständen von 10 ms und 30 ms und nach einem Start-Stopp-Übergang in Zeitabständen von 10, 30, 52, 72 ms abgetastet werden. Die Zeitintervalle zwischen jeweils zwei Abtastmomenten des letzterwähnten (inversen) Regenerationsprozesses sind nicht alle gleich, sondern die normalerweise zu verwendenden Zeitabstände von 50 ms und 70 ms sind um 2 ms verschoben worden, um zu vermeiden, daß bei der Umsetzung der Abtastwerte -> in ein isoch )nes Signal dreimal nacheinander ein Bit mit Sperrpolarität auftreten kann.
Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das es ermöglicht, auf besonders einfache Weise eine Reihen-Schaltung aufzubauen.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß die Signalabtastwerte zu Abtastzeitpunkten in ungleichen Zeitintervallen derart entnommen werden, daß der (n+\) Signalabtastwert für n>7 mehr als 20nmsec, aber weniger als 20/7 + 5 mser nach dem Start-Stopp-Übergang entnommen wird.
Durch Anwendung der Maßnahmen nach der Erfindung wird erreicht, daß die Signalisierungsimpulse nach direkter Wiedergewinnung den von der CCITT gesetzten Grenzen in bezug at/5 die Dauer zu empfangender Signalisier jngsimpulse entsprechen, so daß das Aufbauen einer Reihenschaltung ohne zusätzliche Maßnahmen ermöglicht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. I eine Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens und
F i g. 2 einige Zeitd'.agramme.
Dje Vorrichtung nach F i g. I enthält einen Eingangsanschluß 1, dem Telexsignale / zugeführt werden, und einen Ausgangsanschluß 2. dem ein isochrones Ausgangssignal SON entnommen wird. Von dem Eingangsanschluß 1 werden die Telexsignale /einem Detektor 3 zum Detektieren von Start-Stopp-^— Z/Übergängen, einem Detektor 4 zum Detektieren von Slopp-Start- (Z- -4^-Übergängen und einem Pufferspeicher 5 zugeführt. Beim Auftreten eines A — Z-Überganges liefert der Detektor 3 ein Signal an eine Startschaltung 6 und an eine Voreinstellschaltung 7, die einem Zähler 8 mit 22 Zähllagen zugeordnet ist. Infolge des der Voreinstellschaltung 7 zugeführten Signals wird der Zähler 8 in die Zähllagc 13 versetzt, wodurch ein erster Abiastimpuls nach 10 Taklimpiilsen, d. h. nach 10 msec auftritt, wenn einem Eingang 9 des Zählers 8 ein Taktsignal CI von I kHz /ugefiihr; wird.
Die Abtastimpulse des Zahlers 8 weiden einem datier 10 zugeführt, das nur dann Ablastimpulse zu
einem Gatter 11 und zu dem Pufferspeicher 5 durchlaßt, wenn ein Regenerationspm/eß im Gang ist. Das Gatter IO wird dazu über ein weiteres Gutter 12 von einer UND-Schaltung 13 gesteuert.
Der Startschaltung 6 wird über einen Eingangsanschluß 14 ein Signal SP zugeführt, das angibt, daß die Signalisierungsstufe im (Jung ist, d. h., daß die in dieser Stufe zu empfangenden Signale Signalisierungsimpulse sind. Die Startschaltung 6 wird von einem Signal D an einem Eingang «5 gesperrt, wenn Wählimpulse empfangen werden. Wenn in der Signalisierungsstufe ein A — Z-Übergang detektiert wird, der nicht zu einem ausgesandten Wählimpuls gehört, wird von der Startschaltung 6 ein Zahler 16 zum Zählen von Abtastimpulsen in eine erste Zähllage versetzt. Der Zähler 16 liefert dann ein Signal an eine Voreinstellschaltung 17, die den Zähler 8 in die Zähllage 3 versetzt. 20 msec nach dem Auftreten des ersten Abtastimpulses folgt dann ein zweiter Abtastimpuls, der zur Folge hat, daß über die Gatter 10 und 11 der Zähler 16 in die Zähllage 2 versetzt wird. In dieser Lage wird eine Voreinsieilschaliung 18 wirksam gemacht, die den Zähler 8 in die Zähllage 1 versetzt, wodurch 22 msec später wieder ein Abtastimpuls geliefert wird.
Auf entsprechende Weise werden anschließend nach 10 msec und wiederum nach 20 msec noch Abtastimpulse geliefert. Der Zähler 16 gelangt dann in die Ruhelage R, und über die Voreinstellschaltung 17 werden dann stets nach 20 msec Abtastimpulse vom Zähler 8 geliefert, bis ein Z—,4-Übergang vom Detektor 4 detektiert wird. Über einen Speicher 19, dem auch das Ausgangssignal der Startschaltung 6 zugeführt wird, wird dann das Gatter 11 gesperrt.
Die UND-Schaltung 13 empfängt an einem Eingang 20 ein Signal NR, wenn kein Regenerationsprozeß für andere Start-Stopp-Signale als die hier betrachteten Impulse mit Z-Polarität im Gang ist, und am Eingang 21 ein Signal, wenn sich der Zähler 16 in der Ruhelage R befindet. Die UND-Schaltung 13 liefert dann ein Ausgangssignal, das über das Gatter 12 das Gatter 10 sperrt, so aaß verhindert wird, daß Abtastimpulse durchgelassen werden, es sei denn, daß das Gatter 12 selber von einem Signal des Speichers 19 gesperrt ist, das angibt, daß noch kein Z—Λ-Übergang detektiert wird, so daß der Regenerationsprozeß fortgesetzt t werden muß.
Das Ausgangssignal der UND-Scnaltung 13 wird auch dem Detektor 3 zugeführt, um diesen Detektor für die Detektion eines folgenden A — Z-Übergangs bereitzumachen. ■
Wenn ein unerwünschter A — Z-Übcrgang auftritt, wird über einen Eingang 22 ein Signal TR empfangen, das den Zähler 16 in die Ruhelage R versetzt.
Die dem Pufferspeicher 5 zugeführten Abtastimpulse sichern das Einschreiben von Signalabtastwerten der über den Eingangsanschluß 1 zugeführten TelexsignaJe /. Das Auslesen des Pufferspeichers 5 erfolgt mit Hilfe eines bistabilen Speichers 23 unter der Steuerung eines einem Anschluß 24 zugeführten Taktsignals Γ2 mit
50 Hz, so daß jeweils nach
einer Frequenz von —
14—msec ein gespeicheiter Signaliibtastwert zu dem isochronen Ausgangssignal SON an dem Ausgangsanschluß 2 beiträgt.
In I i g. 2a ist ein Tekxsignal /dargestellt, das aus einer nach dem A — Z-Übergang während I65m..ec aufrechterhaltenen Slnppolarilüt besteht. Bei eier
> üblichen Abtastung dieses Signals jevyeüs nach 20 msec, anfangend 10 msec nach dem A — Z-Llbergang, werden zu den in F i g. 2b angegebenen Abtastzeilpunkten acht Signalabtastwcrte entnommen, die nach direkter Wiedergewinnung unter der Steuerung des in Fig. 2f
ι dargestellten Taktsignals C2 das in Fig. 2c dargestellte Signal .900 liefern. Das Signal .SOO dauert
8 χ 19 — msec= 15b — msec, was für ein Besetztsignal
mit einer minimalen Zeitdauer von 165 msec (CCITT-B-Signalisierung) eine derartige Verzerrung bedeutet, daß das dargestellte Signal der CCHT-Empfehlung i/l nicht mehr entspricht.
Wenn jedoch zu Abtastzeitpunkien in ungleichen Zeitintervallen Signalabtastwerte entnommen werden, wie in Fig. 2d dargestellt, entsteht nach direkter Wiedergewinnung mit dem Takisigr ; C2 nach F i g. 2f das m Fig. 2e dargestellte Signal S<~>N mit einer
Zeitdauer von 9 χ 19— msec= 176—msec.
12 4
Die in F i g. 2d dargestellten Abtastzeitpunkte liegen nacheinander 10, 30, 52, 62, 82, 102, 122, 142 und 162 msec nach dem A —Z-Übergang des Tclexsignals /. Die Lage dieser A.btastzeitpunkte innerhalb der eingangs angegebenen Grenzen ist derart gewählt, daß in einer Vorrichtung zum Regenerieren von Start-Stopp-Signalen die Voreinstellschaltungen und der Zähler verwendet werden können, die bereits für andere Zwecke vorhanden sind, wie in der DE-Patentschrift 27 47 307 beschrieber, ist.
Das beschriebene Verfahren und die beschriebene Vorrichtung können für die folgenden Signalisierungsimpulse verwendet werden, die aus einer während einer bestimmten Zeit aufrechterhaltenen Stoppolarität bestehen:
a) Besetztsignal (CCITT-B-Signalisierung) mit einer Dauer von 165—260 msec,
b) Anrufsignal (CCITT-C-Signalisierung) mit einer Dauer von 150 bis 300 msec,
c) Empfangsbestätigungssignal (CCITT-C-Signalisierung) mit einer Dauer von 405 bis 495 msec,
d) Aufforderung zum Wählen (CCITT-C-Signalisierung) mit einer Dauer von mehr als 450 msec.
Auf einfache Weise kann für die genannten Signale geprüft werden, daß die folgenden Anzahlen von Signilabtastwerten Entnommen werden: Für das Signal bei a) 9—13, für das Signal bei b) 8—15, für das Signal bei c) 21 — 25 und für da;. Signal bei d) mindestens 23, so d.-ß t.'i direkter Wiedergewinnung mit dem Taktsignal C2 Impulse auftreten mit einer Dauer von nacheinander:
176 — bis 254 — msec.
156 —bis 293-msec.
41 I - bis 489 —msec und
-1 12
mindestens 450 — msec
ι:
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Regenerieren von Start-Stopp-Signalen, die aus einer nach einem Start-Stopp-Übergang während einer gewissen Zeit /"aufrechterhaltenen Stoppolarität bestehen, wobei 7" entweder größer oder gleich einem Mindestwert oder größer oder gleich einem Mindestwert und kleiner oder gleich einem Höchstwert ist, und zur Umwandlung der regenerierten Signale in isochrone Ausgangssignale, wobei den Start-Stopp-Signalen mit Hilfe eines von dem Start-Stopp-Übergang eingeleiteten Regenerationsprozesses zu aufeinanderfolgenden Abtastzeitpunkten Signalabtastwerte entnommen werden, die nacheinander in einem Pufferspeicher gespeichert werden, der zu isochronen Zeitpunkten zur Bildung der isochronen Ausgangssignale ausgelesen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalabtastwerte zu Abtastzeitpunkten in ungleichen Zeitintervallen derart entnommen werden, daß der (n+ 1) Signalabtastwert für n> 7 mehr als 20/? msec, aber weniger als 20/7+5 msec nach dem Start-Stopp-Übergang entnommen wird.
DE2936129A 1978-09-13 1979-09-07 Verfahren zum Regenerieren von Start-Stopp-Signalen Expired DE2936129C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7809299A NL7809299A (nl) 1978-09-13 1978-09-13 Werkwijze en inrichting voor het regenereren van start-stop signalen.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2936129A1 DE2936129A1 (de) 1980-03-20
DE2936129B2 DE2936129B2 (de) 1981-03-26
DE2936129C3 true DE2936129C3 (de) 1981-12-24

Family

ID=19831527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2936129A Expired DE2936129C3 (de) 1978-09-13 1979-09-07 Verfahren zum Regenerieren von Start-Stopp-Signalen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4296493A (de)
JP (1) JPS5539500A (de)
BE (1) BE878721A (de)
CH (1) CH645766A5 (de)
DE (1) DE2936129C3 (de)
ES (1) ES484071A1 (de)
FR (1) FR2436538B1 (de)
GB (1) GB2031695B (de)
IT (1) IT1123101B (de)
NL (1) NL7809299A (de)
SE (1) SE7907470L (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3396239A (en) * 1963-05-21 1968-08-06 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Signal converting system for startstop telegraph signals
US3766323A (en) * 1971-02-24 1973-10-16 Itt Digital dial pulse distortion corrector
JPS5250101A (en) * 1975-10-20 1977-04-21 Toshiba Corp Start-stop synchronism control system
US4075569A (en) * 1976-09-27 1978-02-21 Rockwell International Corporation Digital method and apparatus for dynamically generating an output pulse train having a desired duty cycle from an input pulse train
US4048440A (en) * 1976-11-08 1977-09-13 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Asynchronous-to-synchronous data concentration system
NL7612357A (nl) * 1976-11-08 1978-05-10 Philips Nv Inrichting voor het regenereren van start-stop signalen.

Also Published As

Publication number Publication date
GB2031695B (en) 1983-01-12
JPS5539500A (en) 1980-03-19
US4296493A (en) 1981-10-20
BE878721A (fr) 1980-03-11
DE2936129A1 (de) 1980-03-20
NL7809299A (nl) 1980-03-17
DE2936129B2 (de) 1981-03-26
ES484071A1 (es) 1980-04-01
SE7907470L (sv) 1980-03-14
JPS5756262B2 (de) 1982-11-29
IT7925582A0 (it) 1979-09-10
IT1123101B (it) 1986-04-30
GB2031695A (en) 1980-04-23
FR2436538A1 (fr) 1980-04-11
FR2436538B1 (fr) 1988-02-05
CH645766A5 (de) 1984-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144551B2 (de) Vertikalsynchromsierschaltung
DE1235984B (de) Zeitmultiplex-UEbertragungsanlage
CH650886A5 (de) Schaltungsanordnung zur synchronisierung einer digitalen teilnehmerstation durch eine digitale vermittlungsstelle eines pcm-fernmeldenetzes.
EP0009586A1 (de) Verfahren zur Synchronisierung von Sende- und Empfangseinrichtungen
DE2437873C2 (de) Vorrichtung zur Erstellung eines Neutralisierungssignals für einen Echounterdrücker
DE2936129C3 (de) Verfahren zum Regenerieren von Start-Stopp-Signalen
DE2546422C2 (de) Zweidraht-Vollduplex-Datenübertragungsverfahren und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2162413B2 (de) Fernmeldesystem zum Übertragen von Information zwischen zwei Endstationen durch Pulskodemodulation
DE814911C (de) Schaltung zum Empfang von Multiplexsignalen
DE2539804A1 (de) Signalumsetzer, insbesondere vielfrequenzsignalempfaenger
DE1462705C1 (de) Synchronisationsverfahren fuer Pulskodemodulationsuebertragungssysteme
DE1290606B (de) Zeitmultiplex-UEbertragungsverfahren mit lagemodulierten Adressenkodes
DE1120514B (de) Schaltungsanordnung zum Verbinden von Teilnehmern ueber eine Vermittlungseinrichtung mit gemeinsamen Vierdrahtmultiplexleitungen
DE2747307C3 (de) Anordnung zum Regenerieren von Start-Stop-Signalen und Wählimpulsen
DE3739481C2 (de)
DE2113819C2 (de) Fernsteuerverfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1028608B (de) Schaltungsanordnung zum Entzerren von Fernschreibzeichen
DE2157497A1 (de) Anordnung und Empfang zum Aussenden von Signalen
DE1287108B (de) Schaltungsanordnung zum Entzerren von Fernschreibzeichen
DE2324201A1 (de) Uebertragungsverfahren und sender- und empfaengerseitige schaltungsanordnung zur gleichzeitigen uebertragung zweier signale unter einsatz eines uebertragungskanals mittels kombinierter pulsdauer- und pulsamplitudenmodulation
DE2353492C3 (de) Steuergerät für die Digitalsignalübertragung
DE2720081C2 (de) Schaltungsanordnung für die Signalisierung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2947529C2 (de)
DE1466472C3 (de)
DE3130208C2 (de) Hörtonempfänger für eine Fernmeldeanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit digitaler Sprach- und Datenübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee