DE2935840A1 - Pouring head for continuous casting molds - Google Patents

Pouring head for continuous casting molds

Info

Publication number
DE2935840A1
DE2935840A1 DE19792935840 DE2935840A DE2935840A1 DE 2935840 A1 DE2935840 A1 DE 2935840A1 DE 19792935840 DE19792935840 DE 19792935840 DE 2935840 A DE2935840 A DE 2935840A DE 2935840 A1 DE2935840 A1 DE 2935840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
chamber
steel
pouring
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792935840
Other languages
German (de)
Inventor
Goliardo Crispoldi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acciaierie Di Piombino SpA
Original Assignee
Acciaierie Di Piombino SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acciaierie Di Piombino SpA filed Critical Acciaierie Di Piombino SpA
Publication of DE2935840A1 publication Critical patent/DE2935840A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal

Description

A ZinatnuMA ZinatnuM

**ental 7/ii.Au*. _3^ 293584Q** ental 7 / ii.Au *. _3 ^ 293584Q

eooOMfleooOMfl

•I. Sep. 1979• I. Sep 1979

Z/IIZ / II

ACCIAIERIE DI PIOMBINO S.p.A. Reeietenza 2 PICMBINO (Leghorn) ItalienACCIAIERIE DI PIOMBINO S.p.A. Reeietenza 2 PICMBINO (Leghorn) Italy

Gießkopf für StranggießkokillenCasting head for continuous casting molds

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gießkopf zum kontinuierlichen Stranggießen« insbesondere zum Gießen von mit Aluminium beruhigten hochwertigen Stählen und anderen Gießmetallen«The present invention relates to a casting head for continuous casting, in particular for casting high quality steels and other cast metals calmed with aluminum «

Das Stranggießen von mit Aluminium oder Titan beruhigten Stählen hat aus den nachfolgenden Gründen stets zu Problemen Anlaß gegeben!The continuous casting of steels killed with aluminum or titanium has always given rise to problems for the following reasons!

(A) Schrumpfen des in der den Stahl an die verschiedenen Gießlinien verteilenden Einrichtung angeordneten Ausgußsteins infolge der Ablagerung von Aluminium in der Auegußsteinmündung. Dies erfordert die Verwendung großer Ausgußsteine und das Einstellen und Verschließen von Überlaufkanälen« was neben höhe-(A) Shrinkage of the pouring block placed in the device distributing the steel to the various pouring lines as a result of the deposition of aluminum in the cast stone mouth. This requires the use of large pouring stones and the setting and closing of overflow channels «which, in addition to height,

030011/0915030011/0915

ren Kosten betriebliche Schwierigkeiten und die ständige Anwesenheit der Techniker erforderlich macht. Dies führte zu der Wahl eines kalibrierten Ausgußsteins und zu der Zuführung von Aluminium in Form eines Drahtes in die Kokille· Wenngleich bei der letztgenannten Verfahrensweise das Problem des Schrumpfens der Ausgußsteine gelöst wird, weil durch diese Stahl hindurchfließt , der lediglich mit Silizium oder sehr wenig Aluminium (maximal 0,007%) beruhigt wurde, so ist sie hinsichtlich der metallurgischen Anforderungen (vollständige Dissipation» Steuerung des austenitisehen Korns, Verringerung der Lunkerbildung) ungenügend, und sie macht die Oberflächenqualität und das Gefüge der Halbfertigprodukte für die nachfolgende Verwendung als sogenannte Kohlenstoff- und Spezialstähle ungenügend, und das aus folgenden Gründen:operational difficulties and the constant presence of technicians are necessary. This led to the choice of a calibrated pouring stone and the feeding of aluminum in the form of a wire into the mold · Although in the last-mentioned procedure, the problem of the shrinkage of the pouring stones is solved because steel flows through them that has been calmed only with silicon or very little aluminum (maximum 0.007%), so it is with regard to the metallurgical requirements (complete dissipation »control of the austenitic grain, reduction of the formation of cavities) inadequate, and it makes the surface quality and the structure of the semi-finished products is insufficient for subsequent use as so-called carbon and special steels, and for the following reasons:

(a) Der in die Kokille eingeführte Aluminiumdraht hat nicht ausreichend Zeit, in den Stahl zu diffundierenywegen der raschen Verfestigung desselben, dies führt zu aluminiumreichen Bereichen an oder unter der Oberfläche, was Schäden auf der nachfolgenden Walzstraße bewirkt, und die fehlende Homogenisierung führt außerdem zu einem ungleichförmigen und unerwünscht großen Austenitkorn«(a) The aluminum wire inserted into the mold does not have enough time to diffuse into the steel y because of the rapid solidification of the same, this leads to aluminum-rich areas on or below the surface, which causes damage to the subsequent rolling train and leads to a lack of homogenization in addition to a non-uniform and undesirably large austenite grain "

(b) Die Einschlüsse aus Aluminiumoxyd und Siliziumaluminaten, die von der Reaktion des Aluminiums mit dem Luftsauerstoff und dem im Stahl noch gebundenen Sauerstoff herrühren, haben nicht ausreichend Zeit zur Absonderung, weil die hohe kinetische Energie des vergossenen Stahls diese Einschlüsse tief mitführt und ihre Trennung schwierig macht, so daß diese Einschlüsse als Schlackeneinschlüsse sowohl an als auch unter der Oberfläche eingeschlossen bleiben, was weitere unannehmbare Mängel des nachfolgenden Walzerzeugnisses bewirkt und die mögliche Behandlung des gegossenen Halbfertigerzeugnisses wenig wirksam macht.(b) The inclusions of aluminum oxide and silicon aluminates, which result from the reaction of the aluminum with the oxygen in the air and the oxygen still bound in the steel, do not have sufficient time to separate because the high kinetic energy of the cast steel carries these inclusions deeply and makes them difficult to separate, so that these inclusions remain trapped as slag inclusions both on and below the surface, what more causes unacceptable defects in the subsequent rolled product and makes the possible treatment of the cast semi-finished product ineffective.

030011/0915030011/0915

293584Q293584Q

(c) Obgleich die Aluminiumzufuhr und die Gießgeschwindigkeit unverändert bleibt, verändert sich die Entstehung an Aluminiummetall mit der Oxidation des Stahls, wodurch der Stahl zwischen unterschiedlichen Gießvorgängen in seiner Zusammensetzung ungleichförmig wird»(c) Albeit the aluminum feed and casting speed remains unchanged, the formation of aluminum metal changes with the oxidation of the steel, whereby the steel its composition becomes non-uniform between different casting processes »

(B) Zur Verringerung der Oxidation des Stahls während des Gießvorgangs wurden verschiedene Verfahren patentiert, wie z.B. eingetauchte Ausgußsteine rait Zuführung von Pulvern am freien Pol des Stahls in der Kokille und der Schutz des Gießstrahls mittels inerter Gase, flüssigem Sauerstoff od. dgl. Alle diese Anordnungen führten ohne Zweifel zu besseren Ergebnissen, neben der Steigerung der Kosten verschlechterten sie aber auch die Arbeitsbedingungen der Arbeiter und verursachten beträchtliche betriebliche Probleme. Insbesondere im Fall der eingetauchten Eingußsteine wird die Zuführung des Aluminiumdrahtes noch schwieriger, und in der Gießpfanne sind Überlaufkanäle erforderlich, und es kann nur bei Kokillen für Erzeugnisse mit einer Dicke von mehr als 140 mm verwendet werden. Diese Technik erfordert ferner besondere Sorgfalt der Arbeiter, um den Stahlpegel stets über der Ausflußöffnung des Ausgußsteins zu halten, weil sich anderenfalls in dem Stahl bei der Verfestigung Schlackeneinschlüsse ergeben würden, was eine Unterbrechung der Gießlinien zur Folge hätte.(B) Various methods have been patented to reduce the oxidation of the steel during the casting process, e.g. Submerged pouring stones rait the supply of powder at the free pole of the steel in the mold and the protection of the pouring stream by means of inert gases, liquid oxygen or the like. All these arrangements undoubtedly led to better results, In addition to increasing costs, they also worsened the working conditions of the workers and caused considerable losses operational problems. In particular, in the case of the immersed sprues, the feeding of the aluminum wire even more difficult, and overflow channels are required in the ladle, and it can only be done in the case of ingot molds for products with a thickness of more than 140 mm can be used. This technique also requires special care on the part of the workers in order to to keep the steel level always above the outlet opening of the pouring stone, otherwise it will be in the steel during solidification Slag inclusions would result, which would result in an interruption of the pouring lines.

(C) Unabhängig von der Art der Beruhigung des Stahls und der Verwendung eingetauchter oder nicht eingetauchter Ausgußsteine und anderer Maßnahmen zur Verhinderung einer Oxidation ist es bekannt, daß die mit einer hohen Geschwindigkeit von der Verteilereinrichtung kommenden Stahlströme in Bezug auf die Kokille genau zentriert werden müssen, um Erstarrungsfehler oder Unterbrechungen in der Gießlinie zu verhindern. Insbesondere bei solchen Maschinen, die mehrere Gießlinien auf-(C) Regardless of the type of calming of the steel and the use of immersed or non-immersed pouring stones and other measures to prevent oxidation, it is known that the at a high rate of the distribution device coming steel streams in relation to the mold must be precisely centered in order to prevent solidification errors or interruptions in the casting line. In particular in machines that have multiple casting lines

030011/0915030011/0915

293584Q293584Q

weisen, ist dies schwierig wegen der Verformungen der Gießpfanne infolge der thermischen Wirkung.it is difficult to do so because of the deformation of the ladle due to the thermal effect.

Ferner ist es bekannt, daß die hohe kinetische Energie der tief in das Kokillenbad eindringenden Gießstrahlen das Aufschwimmen und Abscheiden der nichtmetallischen Einschlüsse erschwert.It is also known that the high kinetic energy of the casting jets penetrating deep into the mold bath Floating and separation of the non-metallic inclusions made more difficult.

Aus der vorstehenden kurzen Zusammenfassung des Standes der Technik sind die idealen Bedingungen zum kontinuierlichen Stranggießen von mit Aluminium beruhigten hochwertigen Stählen und sonstigen Stählen ersichtlich, d.h.:From the above brief summary of the prior art, the ideal conditions for continuous Continuous casting of high-quality steels and other steels that have been killed with aluminum, i.e .:

1) Der Stahl muß die Kokille in einem möglichst weitgehend reduzierten Zustand, mit einer homogenen chemischen Zusammensetzung, insbesondere was das Aluminium betrifft, und mit einem möglichst geringen Schlackengehalt erreichen. Das Aluminium muß daher vorher und in der Weise zugeführt werden, daß es genügend Zeit hat, sich in dem Stahl gleichförmig zu verteilen und daß die Reduktionsprodukte genügend Zeit haben, sich zum Großteil abzuscheiden.1) The steel must be in a reduced state as much as possible, with a homogeneous chemical composition, especially as regards the aluminum, and with the lowest possible slag content. The aluminum must therefore be supplied beforehand and in such a way that that it has enough time to distribute itself evenly in the steel and that the reduction products have enough time, to separate themselves for the most part.

2) Die kinetische Energie des geschmolzenen Stahls in der Kokille muß so klein wie möglich sein, wodurch die Abscheidung der verbliebenen nichtmetallischen Einschlüsse vereinfacht, die Arbeit und das erneute Gießen der Erstarrungefront verringert und das Zentrieren des Gusses weniger kritisch wird.2) The kinetic energy of the molten steel in the mold must be as small as possible, which simplifies the deposition of the remaining non-metallic inclusions, reduces the labor and re-pouring of the solidification front, and the centering of the casting becomes less critical.

3) Die Stahlschmelze in der Kokille muß gegen Oxidation geschützt werden, um die Bildung von Einschlüssen, die Oxidation des Aluminiummetalls und die Bildung von Poren in der Oberfläche zu verhindern.3) The steel melt in the mold must be protected against oxidation in order to prevent inclusions, oxidation of the aluminum metal and the formation of pores in the mold To prevent surface.

030011/0915 ORIGINAL INSPECTED030011/0915 ORIGINAL INSPECTED

29358AQ29358AQ

4) Zur Verhinderung der Porenbildung ist es ideal, wenn die Verfestigung unter dem Druck eines inerten Gases oder unter dem ferrostatisehen Druck erfolgt.4) To prevent pore formation, it is ideal if the solidification takes place under the pressure of an inert gas or under the ferrostatic pressure.

5) Un die Auswirkungen der Oszillationsbewegungen der Kokille auf das Erzeugnis auf ein Mindestmaß zu verringern5) To minimize the effects of the oscillating movements of the mold on the product ist es ideal* wenn die Verfestigung unter dem Druck eines inerten Gases oder unter einer Haube aus flüssigem Stahl beginnt.it is ideal * when the solidification begins under the pressure of an inert gas or under a hood made of liquid steel.

Diese fünf Voraussetzungen werden von dem erfindungsgemässen Verfahren erfüllt·These five requirements are met by the method according to the invention

Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, zwischen der Gießpfanne und der Kokille einen Gießkopf anzuordnen, der mit der Kokille starr verbunden ist und zusammen mit dieser oszilliert«The main feature of the invention is to arrange a pouring head between the ladle and the mold, which is rigidly connected to the mold and oscillates together with it «

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:Further details, advantages and features of the invention emerge from the following description and the drawing, express reference is made to all details not described in the text. Show it:

Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch eine erste Ausführungsform der Erfindung,Fig. 1 is a vertical section through a first embodiment of the invention,

Fig. 2 eine Aufsicht auf den Gießkopf nach Fig. 1,FIG. 2 is a plan view of the casting head according to FIG. 1,

Fig. 3 einen vertikalen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung,3 shows a vertical section through a second embodiment of the invention,

Fig. 4 eine Aufsicht auf den Gießkopf nach Fig. 3, undFig. 4 is a plan view of the casting head according to Fig. 3, and

Fig. 5 ein Schaubild zur Veranschaulichung des Verhältnisses zwischen dem in der Kokille herrschenden5 is a diagram to illustrate the relationship between that prevailing in the mold

030011/0915030011/0915

&- 293S84Q& - 293S84Q

Druck und dem Durchmesser des Ausgußsteins des Gießkopfes bei einer in der Beschreibung erläuterten Ausführungsform der Erfindung, wobei auf der Ordinate parallel zum Druck in der Kokille der Stahlpegel in der Kokille und die Proportionalwerte eines elektrischen Signals aufgetragen sind, durch das der Pegel zur Einstellung verfügbar gemacht wird.Pressure and the diameter of the pouring stone of the pouring head for one explained in the description Embodiment of the invention, with the ordinate parallel to the pressure in the mold the steel level in the mold and the proportional values of an electrical signal are plotted which makes the level available for adjustment.

Bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten ersten Ausführungsform wird der lediglich mit Silizium beruhigte Stahl von einer Gießpfanne 1 in ein Becken 4 eines Gießkopfes durch einen Ausgußstein 2 abgegossen, der einen der gewünschten Gießgeschwindigkeit entsprechenden kalibrierten Durchmesser hat, wobei ein eingetauchtes Rohr 3 eine Berührung des Gießstrahles mit Luft verhindert. Im Bedarfsfall wird in das Becken 4 ein Aluminiumdraht durch ein Rohr 5 zugeführt, wobei die Zuführeinrichtung allgemein bekannt und in der Zeichnung nicht dargestellt ist.In the first embodiment shown in FIGS. 1 and 2, the steel killed only with silicon is of a The pouring ladle 1 is poured into a basin 4 of a pouring head through a pouring stone 2, which has one of the desired pouring speed has a corresponding calibrated diameter, with an immersed tube 3 contacting the pouring stream with air prevented. If necessary, an aluminum wire is fed into the basin 4 through a pipe 5, the feed device is generally known and is not shown in the drawing.

In diesem Becken 4 wird die vollständige Lösung des Aluminiums und seine Homogenisierung mit dem Stahl erzielt dank der in diesem vorhandenen guten Turbulenz, die durch den aus dem Rohr 3 austretenden Gießstrahl hervorgerufen wurde, und weil der Stahl praktisch keinen Temperaturverlust erlitten hat.In this basin 4 the complete dissolution of the aluminum and its homogenization with the steel is achieved thanks to the good turbulence present in this, which was caused by the pouring stream emerging from the pipe 3, and because the steel has suffered practically no temperature loss.

Zur gleichen Zeit gelangen die Reduktionsprodukte mit der Schlackenschicht 6 in Berührung und werden in dieser absorbiert. Eine erste Abscheidung nichtmetallischer Einschlüsse ist damit bewirkt. Der Stahl fließt sodann durch einen überlauf 7 in ein Becken 8 des Gießkopfes, der einen Vorsprung aus hitzefestem Material der bereits in Benutzung befindlichen gekühlten Kokille 9 bildet. Selbst der freie Pol des in dem Becken 8 befindlichen Stahls ist durch die Schlackenschicht gegen Oxidation geschützt und wird durch diese warm gehalten.At the same time, the reduction products come into contact with the slag layer 6 and are absorbed therein. A first deposition of non-metallic inclusions is thus brought about. The steel then flows into an overflow 7 Basin 8 of the casting head, which has a projection made of heat-resistant material of the cooled mold that is already in use 9 forms. Even the free pole of the steel in the basin 8 is protected against oxidation by the slag layer protected and is kept warm by this.

03001 1/091503001 1/0915

Tatsächlich verbleibt der Stahl im Becken 8 flüssig, während die Erstarrung beginnt, wenn der Stahl mit den wassergekühlten Teilen der Kokille in Berührung kommt, dadurch wird erreicht:In fact, the steel in the basin 8 remains liquid, while the solidification begins when the steel with the water-cooled Parts of the mold come into contact, thereby achieving:

- Die vollständige Beseitigung der negativen Einflüsse der elektrischen Energie der kinetischen Energie der Stahlschmelze und ihrer möglichen ungenauen Zentrierung;- The complete elimination of the negative effects of electrical energy of kinetic energy of molten steel and their possible inaccurate centering;

- die besten hydrodynamischen Bedingungen, damit die nichtmetallischen Einschlüsse die zur Ausscheidung an die Oberfläche erforderliche Zeit haben;- the best hydrodynamic conditions so that the non-metallic inclusions are suitable for excretion to the Surface have required time;

- der Beginn der Erstarrung unter dem Druck einer flüssigen ferrostatischen Haube, welche die Entstehung von Poren verhindert, die Polgen der Oszillationsbewegung der Kokille im wesentlichen beseitigt und die Beseitigung der erstarrten Haut von der Kokille verzögert, wodurch deren Abkühlungswirkung gesteigert und demzufolge die Dicke der Haut am Auslaß der Kokille vergrößert wird.- the beginning of solidification under the pressure of a liquid ferrostatic hood, which causes the formation of pores prevents the poles of the oscillatory motion of the mold substantially eliminated and the elimination of the solidified Skin from the mold is delayed, which increases its cooling effect and consequently the thickness of the skin at the outlet the mold is enlarged.

Durch diesen Gießkopf ermöglicht die Beziehung zwischen der Kokille und dem von der Gießpfanne zugeführten Stahl:Through this pouring head, the relationship between the mold and the steel fed from the ladle enables:

- Das Gießen mit einem eingetauchten Ausgußstein oder besser mit einem gegen Oxidation geschützten Stahl mit gleichförmigem und sehr kleinen Querschnitt;- Casting with an immersed pouring stone or better with a steel protected against oxidation with uniform and very small cross-section;

- eine Verwirbelung des Stahls in der Kokille, wodurch deren Verbindung mit dem Becken 4 tangential zum Becken 8 ist. Diese Technik kann nur angewendet werden, wenn die Oberflächenqualität wichtiger ist als die innere Qualität. In diesem Fall wird auf die freie Oberseite des Beckens 8 kein Abdeckpulver aufgebracht;- a swirling of the steel in the mold, whereby its connection with the basin 4 tangential to the basin 8 is. This technique can only be used when the surface quality is more important than the internal quality. In In this case, no covering powder is applied to the free top of the basin 8;

030011/0915030011/0915

293584Q293584Q

- das Anbringen möglicher Kerne in der Kokille« die zum Kuppeln rohrförmiger Halberzeugnisse geeignet sind;- the attachment of possible cores in the mold, which are suitable for coupling tubular semi-finished products;

- das Beschicken einer, zweier oder mehrerer Kokillen mit einem einzigen Ausgußstein der Gießpfanne.- the loading of one, two or more molds with a single pouring stone of the ladle.

Diese AusfUhrungsform erfordert:This embodiment requires:

- Geringfügige Abwandlungen im oberen Bereich der vorhandenen Kokillen zum Verändern der Anordnung der Dichtung 10 für das Kühlwasser! die in der vorliegenden Position mit dem Stahl in Berührung kommen würde, um das Ölzufuhrsystem zu beseitigen und den Absperring des Kupferrohres zu der Abstützung der Kokille mit rostfreiem Stahl für hohe Temperaturen oder mit einem anderen geeigneten Material zu versehen, das durch eine Berührung mit wassergekühlten Bereichen teilweise gekühlt wird, mit dem flüssigen Stahl ohne jegliche Beschädigung in Berührung kommen kann, wodurch gleichzeitig ein stetiger Übergang zwischen der heißen und der kalten Zone des Systems erhalten wird;- Minor modifications in the upper area of the existing molds to change the arrangement of the seal 10 for the cooling water! those in the present position with the steel would come into contact to eliminate the oil delivery system and the shut-off ring of the copper pipe to support the mold with stainless steel for high temperatures or with another suitable material that is partially cooled by contact with water-cooled areas with the liquid steel can come into contact without any damage, which at the same time ensures a steady transition between the hot and cold zones of the system are preserved;

- einen Ring 12 aus hitzefestem Material (Kohlenstoff, Siliziumnitrid usw. ), so daß ein stabiler physikalischer tibergang zwischen dem auf mittlerer Temperatur befindlichen Ring 11 und dem heißen Körper des Gießkopfes erzielt werden kann;- A ring 12 made of refractory material (carbon, silicon nitride, etc.), so that a stable physical transition can be achieved between the medium temperature ring 11 and the hot body of the pouring head;

- die Anordnung einer Steuereinrichtung an dem Gießkopf für den Stahlpegel (Thermoelement, Infrarotstrahlen usw.) um die Abzuggeschwindigkeit des Halberzeugnisses automatisch einzustellen; - the placement of a control device on the casting head for the steel level (thermocouple, infrared rays, etc.) automatically adjust the take-off speed of the semi-finished product;

- alternativ zu dem vorhergehenden Absatz kann die Einstellung des Stahlpegels auch durch manuelles Einwirken auf die Abzuggeschwindigkeit der Klemmrollen, d.h. der Einrichtung zum Beseitigen des Blockes aus der Kokille erhalten werden. - As an alternative to the previous paragraph, the steel level can also be adjusted by manually acting on the withdrawal speed of the pinch rollers, i.e. the device for removing the ingot from the mold.

03G01 1/091503G01 1/0915

Die in den Fig. 3 und 4 gezeigte zweite Ausführungsform der Erfindung macht keinerlei Veränderungen der Kokille und der Einrichtung zur Ermittlung des Pegels in der Kokille und auch keine besonderen hitzefesten Materialien erforderlich.The second embodiment shown in FIGS the invention does not make any changes to the mold and the device for determining the level in the mold and no special heat-resistant materials are required either.

Bei dieser Ausführungsform wird der Ausfluß aus einem Ausgußstein durch Anwendung eines geeigneten Gegendrucks an der Stelle geregelt, wo der Ausgußstein mündet, wobei der Gegendruck und demzufolge die ausfließende Menge durch ein elektrisches Signal selbsttätig geregelt wird, welches von der den Pegel in der Kokille ermittelnden Einrichtung geliefert wird.In this embodiment, the outflow from a pouring stone is turned on by applying a suitable counter pressure the place where the pouring stone opens, the counter pressure and consequently the outflowing amount by an electric Signal is automatically regulated, which is supplied by the device determining the level in the mold.

Diese Möglichkeit, die Ausflußmenge eines Ausgußsteines in einem sehr großen Bereich einstellen zu können, wobei der diesen speisende Gießkopf beliebig sein kann, ermöglicht es, diesen Gießkopf mit einem Ausgußstein zu versehen, dessen Durchmesser wesentlich größer ist als es für die erforderliche Gießgeschwindigkeit notwendig ist, so daß er durch die Wirkung des Aluminiums schrumpfen kann, ohne daß seine Abgabemenge abnimmt.This possibility of being able to adjust the flow rate of a pouring stone in a very large range, with the this feeding watering head can be arbitrary, makes it possible to provide this watering head with a pouring stone, its Diameter is much larger than it is necessary for the required casting speed, so that he through the Effect of aluminum can shrink without its output decreasing.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 4 wird der mit Silizium (oder mit weniger als 0,007% Aluminium) beruhigte Stahl von dem Schmelzofen in die Gießpfanne 1 abgegossen, die mit einem Ausgußstein 2 versehen ist, der so kalibriert ist, daß er eine für die gewünschte Gießgeschwindigkeit erforderliche Durchflußmenge ergibt. Diese Durchflußmenge ist:Referring to Figures 3 and 4, the silicon (or less than 0.007% aluminum) killed steel poured from the furnace into the ladle 1, which is provided with a pouring stone 2 which is calibrated so that it gives a flow rate required for the desired casting speed. This flow rate is:

Qt - K · St ·
wobei:
Q t - K S t
whereby:

Qt = Durchfluß des Ausgußsteins der Gießpfanne in cm /minQ t = flow rate of the pouring stone of the ladle in cm / min

K » AusflußkonstanteK »outflow constant

2 S. = Querschnitt des Gießpfannenausgußsteins in cm2 S. = cross section of the ladle pouring stone in cm

030011/0915030011/0915

g = 981 cm/secg = 981 cm / sec

t =60 Sekundent = 60 seconds

Ht = ferrostatische Höhe in der Gießpfanne in cm.H t = ferrostatic height in the ladle in cm.

Unmittelbar oder durch das eingetauchte Rohr 3, das jegliche Berührung des Stahls mit Luft verhindert, gelangt der Stahl in ein Becken 104 des Gießkopfes, wobei eine Dichtung 112 die Dichtung zwischen dem Gießkopf und der Kokille bewirkt. Das ist der Ort, wo notwendigenfalls der Aluminiumdraht durch das Rohr 5 und die bereits bekannte (in der Zeichnung nicht dargestellte) Einrichtung zugeführt wird. Die vollständige Lösung des Aluminiums und seine Homogenisierung mit Stahl wie auch eine erste Trennung der nichtmetallischen Einschlüsse findet ebenso wie bei der ersten Ausführungsform in dem Becken 104 statt.Immediately or through the immersed tube 3, which any Preventing the steel from coming into contact with air, the steel enters a basin 104 of the pouring head, creating a seal 112 causes the seal between the casting head and the mold. This is the place where the aluminum wire is placed if necessary through the pipe 5 and the already known (not shown in the drawing) device. The full Dissolution of the aluminum and its homogenization with steel as well as a first separation of the non-metallic inclusions takes place in the basin 104 as in the first embodiment.

Der Stahl gelangt sodann durch einen Überlauf 107 in ein Becken 108 des Gießkopfes, wo er mittels einer Pulverdeckschicht 106 nichtleitend und gegen eine Oxidation geschützt wird. Eine zweite Abscheidung nichtmetallischer Einschlüsse erfolgt in dem Becken 108. Das Becken 108 ist mit einem Ausgußstein 109 versehen, dessen Querschnitt SM beträchtlich größer ist als der Querschnitt S. des Ausgußsteins 2 der Gießpfanne. The steel then passes through an overflow 107 into a basin 108 of the casting head, where it is non-conductive and protected against oxidation by means of a powder coating 106. A second deposition of non-metallic inclusions takes place in the basin 108. The basin 108 is provided with a pouring stone 109, the cross section S M of which is considerably larger than the cross section S of the pouring stone 2 of the pouring ladle.

Der Stahl fließt sodann durch den Ausgußstein 109 in die Kokille 110, in der ein Druck HL infolge der Verdrängung und der Erhitzung der bereits vorhandenen Luft erzeugt wird, sobald der Stahl den Abschluß auf dem Kopf des falschen Blocks bildet. Dieser Druck - der durch das Ventil der Einstelleinrichtung für den in der Kokille herrschenden Gegendruck teilweise nach außen entweicht, wobei das Ventil bei dieser Schritt vollständig offen ist - steht dem in die Kokille eindringenden Stahl entgegen, indem er den Ausgußstein 109 teilweise ver-The steel then flows through the pouring block 109 into the mold 110, in which a pressure HL as a result of the displacement and The heating of the pre-existing air is generated as soon as the steel completes the head of the wrong block forms. This pressure - partially that by the valve of the adjustment device for the counterpressure prevailing in the mold escapes to the outside, whereby the valve is completely open in this step - is the one penetrating into the mold Steel by partially closing the pouring stone 109

03001 1/091503001 1/0915

sperrt, und dies führt zur Bildung eines flüssigen Gußkopfes HM im Gießkopf.blocks, and this leads to the formation of a liquid casting head HM in the casting head.

In der Zwischenzeit steigt der Pegel des Stahls in der Kokille, und wenn er einen vorbestimmten unteren Pegel erreicht, der durch eine Pegeleinstelleinrichtung 111 gesteuert wird, dann betätigt der Stahl diese Einrichtung, die ihrerseits den Gegendruck HL in der Kokille einstellt und die Beseitigung des gegossenen Blocks durch Betätigen der Klemmrollen bewirkt.In the meantime, the level of the steel in the mold rises, and when it reaches a predetermined lower level, which is controlled by a level adjuster 111 then the steel actuates this device, which in turn sets the counter pressure HL in the mold and causes the cast block to be removed by actuating the pinch rollers.

In dem Augenblick, wo der Zustand HL HM erhalten wird, hört jegliches Gurgeln durch den Ausgußstein 109 auf, und es wird die automatische Einstellung des Stahlflusses als eine Funktion von HL und HM erhalten.The moment the HL HM condition is obtained, any gurgling through the pouring stone 109 ceases and the automatic adjustment of the steel flow as a function of HL and HM is obtained.

Von diesem Augenblick an ist die einzige Voraussetzung zum Verhindern dieses Gurgeine die, daß der Druck HL stets kleiner ist als der ferrostatische Druck HM. Dies wird automatisch erhalten, wenn bei der Planung die Einstellung des Druckes HL als eine Funktion des Stahlpegels in der Kokille berücksichtigt wurde, und wenn das gesamte System stromaufwärts von der Kokille (Gießkopf und Gießpfanne) geplant wurde. In der Tat muß eine Erhöhung des Stahlpegels im Gießkopf einer Vergrößerung des Stahlpegels in der Kokille entsprechen. Tatsächlich ergibt sich die Abflußmenge des Ausgußsteins 9 wie folgt:From this moment on, the only requirement to prevent this gurgeine is that the pressure HL is smaller than the ferrostatic pressure HM. This is obtained automatically if the setting of the Pressure HL as a function of the steel level in the mold was taken into account and when the entire system upstream of the mold (pouring head and ladle) was designed. Indeed, there must be an increase in the steel level in the watering head correspond to an increase in the steel level in the mold. The flow rate of the pouring stone 9 actually results as follows:

QM - K SM - V 2g wobei:QM - KS M - V 2g where:

QM = Abflußmenge des Gießkopfausgußsteins in cm /min « ferrostatische Höhe im Gießkopf in cm, = Druck in der Kokille in cm StahlQM = flow rate of the pouring head pouring stone in cm / min «ferrostatic height in the pouring head in cm, = Pressure in the mold in cm of steel

030011/0915030011/0915

Durch Gleichsetzen der Ausflußmenge Qfc des Gießpfannen ausgußsteins mit der Ausflußmenge QH ergibt sichιBy equating the outflow Q of the discharge block ladles fc with the outflow QH results ι

κ st VIg VhJ. · τ - κ sM woraus sich ergibt:κ s t VIg VhJ. Τ - κ s M from which results:

141 H. S.2 141 HS 2

St _- und Hj1 » H1 +S t _- and Hj 1 »H 1 +

t _- und Hj1 » H14 + --2 t _- and Hj 1 »H 14 + - 2

VHt SMV H t S M

Der direkte Zusammenhang zwischen HH und H, ist jetztThe direct link between HH and H is now

Nachfolgend werden beispielsweise die Durchmesser des Gießpfannenausgußsteins und des Gießkopfausgußsteins sowie die maximale Einschnürung des Gießkopfausgusses berechnet« bei der dessen Ausflußmenge für einen praktischen Fall eines kontinuierlichen Stranggießens sich nicht ändert.The following are, for example, the diameters of the ladle spout and the pouring head spout as well as the maximum constriction of the watering head spout is calculated « in which its flow rate does not change for a practical case of continuous casting.

Ein quadratischer Block mit einer Seitenlänge von 140 wird unter den nachfolgenden Bedingungen mit einer Geschwindigkeit von 1,55 m/min gegossen:A square block with a side length of 140 is poured under the following conditions at a speed of 1.55 m / min:

Htm =» minimale Pegelhöhe in der Gießpfanne » 32 cmHtm = »minimum water level in the ladle» 32 cm HtH = maximale Pegelhöhe in der Gießpfanne » 36 anHtH = maximum water level in the ladle »36 Uran « minimale Pegelhöhe im Gießkopf = 20 cmUranium «minimum water level in the pouring head = 20 cm HmR = durchschnittliche Pegelhöhe im Gießkopf » 25 cmHmR = average water level in the watering head »25 cm HIm β Mindestdruck in der Kokille = 0 cm StahlschmelzeHIm β minimum pressure in the mold = 0 cm molten steel HLH = Höchstdruck in der Kokille * Hmm * 20 cm StahlschmelzeHLH = maximum pressure in the mold * Hmm * 20 cm molten steel S. (0t) = Querschnitt (Durchmesser) des GießpfannenabgußsteinsS. (0 t ) = cross section (diameter) of the ladle casting block

SmH {0 H) s maximaler Querschnitt (Durchmesser) des GießkopfmSmH {0 H) s maximum cross-section (diameter) of the casting headm

ausgußsteinspouring stone

Smm (0mm) ■ minimaler Querschnitt (Durchmesser) des GießkopfausgußsteinsSmm (0mm) ■ minimum cross-section (diameter) of the pouring head pouring stone

03001 1/091 503001 1/091 5

Q = Stahlzufluß in cm /minQ = steel inflow in cm / min

2 22 2

S β Querschnitt des gegossenen Blocks in cm =14S β cross section of the cast block in cm = 14

P = Gewicht des gegossenen Blocks je η in gP = weight of the cast block per η in g

Y ■ spezifisches Gewicht des flüssigen Stahls = 7 g/cmY ■ specific gravity of the liquid steel = 7 g / cm

Y, = spezifisches Gewicht des erstarrten Stahls = 7,6 g/cmY, = specific gravity of the solidified steel = 7.6 g / cm

V = gewünschte Gießgeschwindigkeit =1,55 m/minV = desired casting speed = 1.55 m / min

Das Stahlgewicht des gegossenen Blockes je m beträgt: P ■ Sc χ 100 χ Y1 » 142 χ 100 χ 7,60 = 148960 gThe steel weight of the cast block per m is: P ■ Sc χ 100 χ Y 1 »14 2 χ 100 χ 7.60 = 148960 g

Das Volumen des zu vergießenden flüssigen Stahls je Minute beträgt:The volume of liquid steel to be cast per minute is:

Q = ZJLZ Q = ZJLZ

Y 7Y 7

Während der Projektierung ist es ausreichend, den Gießpfannenausgußstein für die minimale Pegelhöhe (Htm) in der Gießpfanne zu schätzen, um selbst einer möglichen Einschnürung desselben begegnen zu können. Daraus ergibt sich:During the project planning it is sufficient to use the pouring ladle pouring stone for the minimum water level (Htm) in the ladle to estimate even a possible necking to be able to meet the same. This results in:

Q ■ K St \f~2q VHtm * t ~ Ki st V^™ wobei:Q ■ KS t \ f ~ 2q V Htm * t ~ K i s t V ^ ™ where:

K K. = KV2g · t = 2657.67 (wobei von den experimentellen Daten K=I und t = 60 Sekunden ausgegangen wird. Es folgt:K K. = KV2g t = 2657.67 (whereby from the experimental Data K = I and t = 60 seconds is assumed. It follows:

S. « 9—,-.— daraus ergibt sich: 0. = \J S. « 9 -, -. - this results in: 0. = \ J

r K1 VStm r V r K 1 VStm r V

_4Q _4Q

:λ yfmm: λ yfmm

S = —2£iZ22 . 2.194 cm2 0. = 167 cm entsprechendS = -2 £ iZ22. 2.194 cm 2 0. = 167 cm accordingly

2657.67 Ϋ3Ϊ 2657.67

ungefähr 17 mm.about 17 mm.

Der Querschnitt (Durchmesser) des Ausgußsteins, mit dem der Gießkopf versehen werden muß, also SmM (0mM) wird für einenThe cross-section (diameter) of the pouring stone with which the pouring head must be provided, so SmM (0mM) is for a

030011/0915030011/0915

Höchstdruck HLM in der Kokille berechnet, der gleich oder geringfügig kleiner ist als der minimale Stahlpegel (Hmm) im Gießkopf (der die Erzielung des vorstehend genannten Zustandes ermöglicht, der notwendig ist, daß Hmm 7 Hl ist, um jegliches Gurgeln zu verhindern, während die durchschnittliche Pegelhöhe (HmR) wie folgt berechnet wird:Maximum pressure HLM in the mold is calculated, which is equal to or slightly less than the minimum steel level (Hmm) in the pouring head (which enables the above condition to be achieved, which is necessary for Hmm to be 7 Hl to prevent any gurgling during the average level height (HmR) is calculated as follows:

SmM « τ— . woraus folgt, weil Q konstant sein muß:SmM « τ— . from which it follows, because Q must be constant:

- HLM- HLM

St " Kl * VHtm = SmM * Kl S t " K l * V H tm = SmM * K l

SmM ■ 2.194\/ --— = 5.55 cm , 0 M = 2.65 cmSmM ■ 2.194 \ / --— = 5.55 cm, 0 M = 2.65 cm

Der minimale Querschnitt (Durchmesser) den der Ausgußstein des Gießkopfes annehmen kann, d.h. Smm (0^n)* obgleich die Durchflußmenge Q konstant gehalten wird, muß aus der minimalen Pegelhöhe des Stahls (Hmm) im Gießkopf berechnet werden, der den ungünstigsten Zustand wiedergibt, und für den minimalen Druck in der Kokille, der Null ist. Daraus folgt:The minimum cross-section (diameter) that the pouring stone of the pouring head can assume, i.e. Smm (0 ^ n ) * although the flow rate Q is kept constant, must be calculated from the minimum level of the steel (Hmm) in the pouring head, which reflects the most unfavorable condition , and for the minimum pressure in the mold, which is zero. It follows:

tV—as— — «U - K V t V - as - «U - K V

Hmm-HLm Y Hmm-HLmHmm-HLm Y Hmm-HLm

1.88 cm1.88 cm

bei der SchreibweiseA^m ~ 0m M - ^mn ergibt sich: 26.5 - 18.8 - 7,7 mmThe notation A ^ m ~ 0 m M - ^ m n results in: 26.5 - 18.8 - 7.7 mm

Bei dem betrachteten Fall bedeutet dies, daß der Ausgußstein des Gießkopfes seinen Durchmesser um 7,7 mm, das sind 29% verringern kann, ohne daß sich die Ausflußmenge verringert.In the case under consideration, this means that the pouring stone of the pouring head has a diameter of 7.7 mm, that is 29% without reducing the flow rate.

030011/0915030011/0915

wodurch sich der Druck in der Kokille von einem Höchstdruck von 20 cm Stahlsäule (was 0.14 kg/cm entspricht) auf Null verringert.whereby the pressure in the mold goes from a maximum pressure of 20 cm steel column (which corresponds to 0.14 kg / cm) to zero decreased.

Als Beispiel ist lediglich der in Rede stehende Fall in dem Schaubild nach Fig. 5 dargestellt, aus dem auch die notwendige Beziehung zwischen dem Stahlpegel in der Kokille und dem Druck HL in der Kokille hervorgeht. Wenn der Ausgußstein des Gießkopfes einen Durchmesser von 26.5 mm hat, dann ist der Pegel in der Kokille - 8 cm, und die Pegelmeßeinrichtung zeigt ungefähr 2.2 Volt, was einem Druck von 13.720 KPa in der Kokille entsprechen muß. Wenn der Durchmesser des Ausgußsteins der Gießpfanne auf 19 mm verringert wird, dann beträgt der Pegel in der Kokille ungefähr - 11.5 cm, und die Pegelmeßeinrichtung zeigt ungefähr 6.1 Volt, was einem Druck in der Kokille von ungefähr 4.100 KPa entsprechen muß. In diesem Fall wurde die Eichung zwischen dem Stahlpegel und dem Druck in der Kokille, der offensichtlich einen rein linearen Zusammenhang hat, in Anbetracht einer Veränderung des Pegels innerhalb von 5 cm vorgenommen. Offensichtlich kann der Veränderungsbereich ausgedehnt oder eingeengt werden in Abhängigkeit von den Erfordernissen und der Empfindlichkeit, die das System aufweisen soll.As an example, only the case in question is shown in the diagram according to FIG. 5, from which the necessary Relationship between the steel level in the mold and the pressure HL in the mold is shown. When the pouring stone of the casting head has a diameter of 26.5 mm, then the level in the mold is - 8 cm, and the level measuring device shows about 2.2 volts, which must correspond to a pressure of 13,720 KPa in the mold. If the diameter of the pouring stone is the The ladle is reduced to 19 mm, then the level in the mold is approximately - 11.5 cm, and the level measuring device shows approximately 6.1 volts, which corresponds to a pressure in the mold of approximately 4.100 KPa. In this case the calibration was made between the steel level and the pressure in the mold, the apparently made a purely linear relationship, considering a change in the level within 5 cm. Obviously, the range of change can be expanded or narrowed depending on the needs and the sensitivity that the system should have.

Die Selbsteinstellung des Druckes in der Kokille als Funktion des Stahlpegels in der Kokille kann auf irgendeine geeignete Weise erhalten werden, beispielsweise durch ein elektropneumatisches SystemP Das zu verwendende Gas kann irgendein inertes Gas oder Stickstoff sein.The self-adjustment of the pressure in the mold as a function of the steel level in the mold can be obtained in any suitable way, for example by an electropneumatic system P. The gas to be used can be any inert gas or nitrogen.

Der Druck in der Kokille kann offensichtlich auch manuell eingestellt werden, in welchem Fall die Bedienungsperson das Ausflußrentil derart betätigt, daß die Pegelanzeige stets in der Mitte des durch das System gesteuerten veränderlichen Bereichs verbleibt.The pressure in the mold can obviously also be adjusted manually, in which case the operator does Ausflussrentil operated in such a way that the level indicator is always in the center of the variable area controlled by the system remains.

03001 1/091503001 1/0915

In beiden Fällen kann die Abzuggeschwindigkeit des gegossenen Blocks um einen Nominalwert herum konstant oder selbsteinstellend gemacht werden durch den Stahlpegel in der Kokille, wie sie derzeit benutzt wird.In both cases, the withdrawal speed of the cast block can be constant or self-adjusting around a nominal value are made by the steel level in the mold as it is currently used.

Im Falle der Selbsteinstellung des Druckes ist jedoch eine konstante Abzuggeschwindigkeit vorzuziehen, während im Falle einer manuellen Einstellung des Druckes eine selbsteinstellende Abzuggeschwindigkeit vorzuziehen ist.In the case of self-adjustment of the pressure, however, a constant take-off speed is preferable, while im If the pressure is set manually, a self-adjusting pull-off speed is preferable.

Das Gießen gemäß der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform erlaubt die Erzielung:The casting according to the embodiment shown in FIGS allows to achieve:

- Einer beachtlichen Verringerung der negativen Einflüsse der kinetischen Energie der Stahlschmelze]- A considerable reduction in the negative effects of the kinetic energy of the molten steel]

- eine perfekte Zentrierung der Stahlschmelze;- perfect centering of the molten steel;

- besserer hydrodynamischer Bedingungen für die Lösung und Homogenisierung des Aluminiums mit Stahl und für die Auescheidung der Oberflächenverunreinigungen sowohl im Gießkopf als auch in der Kokille;- better hydrodynamic conditions for the dissolution and homogenization of the aluminum with steel and for the separation the surface contamination both in the casting head and in the mold;

- einen Beginn der Erstarrung unter einem Druck, welcher der Bildung von Poren entgegensteht und auch den Einfluß der Oszillationsbewegungen der Kokille verringert und die Trennung der erstarrten Haut von der Kokille verzögert, wodurch die Abkühlwirkung der Kokille gesteigert wird, was zu den vorstehend erwähnten Vorteilen führt;- a start of solidification under a pressure which opposes the formation of pores and also the influence of the Oscillation movements of the mold are reduced and the separation of the solidified skin from the mold is delayed, as a result of which the cooling effect of the mold is increased, which leads to the above mentioned advantages;

- eines Schutzes der Stahlschicht in der Kokille gegen Oxidation durch eine inerte Atmosphäre;- A protection of the steel layer in the mold against oxidation by an inert atmosphere;

- die Zufügung kleiner Mengen von Schmieröl, das wegen der inerten Atmosphäre nicht verbrennt;the addition of small amounts of lubricating oil that does not burn because of the inert atmosphere;

0 3 0 011/09150 3 0 011/0915

29358A029358A0

- das Abgießen von Aluminiumstahl durch Ausgußsteine mit großem Durchmesser unabhängig von dem zu gießenden Querschnitt und der Gießgeschwindigkeit« wodurch das altbekannte Problem der Einschnürung des Ausgußsteins gelöst wird;- The pouring of aluminum steel through pouring stones with a large diameter, regardless of the cross-section to be poured and the casting speed, which solves the well-known problem of the constriction of the pouring stone;

- die Möglichkeit der Beschickung einer, zweier oder mehrerer Kokillen mit einem einzigen Gießpfannenausgußstein.- The possibility of charging one , two or more molds with a single ladle pouring stone.

030011/0915030011/0915

Claims (6)

Patentansprüche :Patent claims: 1. Gießkopf für Stranggießkokillen zum Kühlen von mit Silizium oder Aluminium beruhigten hochwertigen Stählen oder anderen Gießmetallen, bestehend aus zwei an der Oberseite offenen Kammern, wobei die erste Kammer über einen Ausgußstein von einer Gießpfanne mit Stahl, der mit Silizium (oder mit maximal 0,007% Aluminium) beruhigt wurde,/während die zweite Kammer mit einem unteren Kanal versehen ist, um eine darunter befindliche Stranggießkokille zu beschicken, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ersten und der zweiten Kammer (4 und 8: 104 und 108) ein horizontaler Kanal (7; 107), vorzugsweise unter dem Pegel des in den beiden Kammern enthaltenen flüssigen Metalls angeordnet ist und daß eine Einrichtung (5) zum Zuführen vorbestimmter Mengen von Aluminium mit der ersten Kammer (4; 104) verbunden ist«1. Casting head for continuous casting molds for cooling high-quality steels that have been killed with silicon or aluminum or other cast metals, consisting of two chambers open at the top, the first chamber having a pouring stone of a ladle with steel pacified with silicon (or with a maximum of 0.007% aluminum) / while the second Chamber is provided with a lower channel in order to load a continuous casting mold located below, characterized in that that between the first and the second chamber (4 and 8: 104 and 108) a horizontal channel (7; 107), preferably is arranged below the level of the liquid metal contained in the two chambers and that a device (5) is connected to the first chamber (4; 104) for supplying predetermined amounts of aluminum. 2. Gießkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Boden der zweiten Kammer (8) ausgebildete Kanal (12) zum überführen des flüssigen Metalls aus der zweiten Kammer in die darunter befindliche Kokille (9) eine horizontale Querschnitt sf lache hat, die im wesentlichen gleich oder geringfügig kleiner ist als die Querschnittsfläche der Kokille und der zweiten Kammer, wobei zwischen dem Boden der zweiten Kammer und dem oberen Rand der Kokille eine Dichtung (11) angeordnet ist.2. Casting head according to claim 1, characterized in that the channel (12) formed in the bottom of the second chamber (8) a horizontal cross-section to transfer the liquid metal from the second chamber into the mold (9) below sf area which is substantially equal to or slightly smaller than the cross-sectional area of the mold and the second chamber, a seal (11) being arranged between the bottom of the second chamber and the upper edge of the mold is. 3. Gießkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Boden der zweiten Kammer (108) ausgebildete Kanal zum Überführen des flüssigen Metalls aus der zweiten Kammer in die3. Watering head according to claim 1, characterized in that the channel formed in the bottom of the second chamber (108) for transferring the liquid metal from the second chamber into the 030011/0915030011/0915 darunter befindliche Kokille (110) aus einem Ausgußstein (109) mit einem den Zuführbedarf bei der gewünschten Geschwindigkeit übersteigenden Durchmesser besteht, dessen Zufuhr durch den Gegendruck eines Inertgases gesteuert wird, das in den Raum zwischen dem Pegel des in der Kokille befindlichen Metalls und dem Boden des Gießkopfes eingeleitet wird, daß zwischen dem Boden der zweiten Kammer (108) und dem oberen Rand der Kokille (110) eine Dichtung (112) angeordnet ist und daß eine Einrichtung
zum Zuführen eines Druckmediums, vorzugsweise eines Inertgases vorgesehen ist, wobei der Druck des Inertgases variabel ist,
um unabhängig von der Durchflußmenge durch den Ausgußstein (109) der zweiten Kammer (108) des Gießkopfes den Pegel des flüssigen Metalls in der Kokille konstant zu halten.
The mold (110) underneath consists of a pouring stone (109) with a diameter exceeding the supply requirement at the desired speed, the supply of which is controlled by the back pressure of an inert gas which enters the space between the level of the metal in the mold and the ground of the casting head is initiated that between the bottom of the second chamber (108) and the upper edge of the mold (110) a seal (112) is arranged and that a device
for supplying a pressure medium, preferably an inert gas, is provided, the pressure of the inert gas being variable,
in order to keep the level of the liquid metal in the mold constant regardless of the flow rate through the pouring stone (109) of the second chamber (108) of the casting head.
4. Gießkopf nach Anspruch 3, der eine kontinuierliche
selbstregelnde Zufuhr des flüssigen Metalls in die Kokille ermöglicht, um den Pegel des Metalls in derselben unabhängig von der Durchflußmenge des Ausgußsteins innerhalb weiter Grenzen
konstant zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbstregelung automatisch erhalten wird, indem die Veränderung des
Druckes des Inertgases vom vorhandenen System zur Steuerung
des Metalls in der Kokille (110) abhängig gemacht wird.
4. Watering head according to claim 3, which is a continuous
self-regulating supply of the liquid metal into the mold enables the level of the metal in the same to be controlled within wide limits, regardless of the flow rate of the pouring stone
keep constant, characterized in that the self-regulation is obtained automatically by changing the
Pressure of the inert gas from the existing system to the control
of the metal in the mold (110) is made dependent.
5. Gießkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die erste Kammer (104) mit der
zweiten Kammer (108) verbindende Kanal (107) zum Unfang der
zweiten Kammer tangential gerichtet ist.
5. Casting head according to one of the preceding claims, characterized in that the the first chamber (104) with the
second chamber (108) connecting channel (107) to the periphery of the
second chamber is directed tangentially.
6. Gießkopf nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die erste Kammer (4) mit der zweiten Kammer ^8) verbindende Kanal (7) in Richtung der die zentralen Bereiche der beiden Kammern verbindenden Linie verläuft.6. Casting head according to claim 1 to 4, characterized in that the first chamber (4) with the second chamber ^ 8) connecting Channel (7) runs in the direction of the line connecting the central areas of the two chambers. 030011/091S030011 / 091S
DE19792935840 1978-09-05 1979-09-05 Pouring head for continuous casting molds Withdrawn DE2935840A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT12774/78A IT1104455B (en) 1978-09-05 1978-09-05 CONTINUOUS CASTING TANK MAT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935840A1 true DE2935840A1 (en) 1980-03-13

Family

ID=11143199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935840 Withdrawn DE2935840A1 (en) 1978-09-05 1979-09-05 Pouring head for continuous casting molds

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5545595A (en)
BE (1) BE878564A (en)
DE (1) DE2935840A1 (en)
ES (1) ES483425A1 (en)
FR (1) FR2435307A1 (en)
GB (1) GB2029741B (en)
IT (1) IT1104455B (en)
LU (1) LU81629A1 (en)
NL (1) NL7906135A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5232046A (en) * 1990-01-22 1993-08-03 Mesta International Strand casting apparatus and method

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618704B3 (en) * 1987-07-30 1989-06-09 Clecim Sa METHOD AND DEVICE FOR FEEDING A CONTINUOUS CASTING LINGOTINE OF THIN PRODUCTS
GB2229384A (en) * 1989-03-13 1990-09-26 Inductotherm Corp Molten metal holding and pouring box and pouring nozzle
US4961563A (en) * 1989-06-12 1990-10-09 Inco Alloys International, Inc. Tundish for ingot pouring
US7004229B2 (en) * 2003-12-11 2006-02-28 Novelis, Inc. Method and apparatus for starting and stopping a horizontal casting machine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052936A (en) * 1956-10-01 1962-09-11 Babcock & Wilcox Co Method of continuously casting metals
DE2011677A1 (en) * 1969-03-14 1970-09-24 Armco Steel Corp., Middletown, Ohio (V.St.A.) Method of making an oriented silicon iron sheet material
DE1920421A1 (en) * 1969-04-22 1970-11-12 Ural Zd Tjazelogo Masinostroje Gas supply to the sealed upper ingot mould - chamber in continuous metal casting plant
DE1783113A1 (en) * 1965-04-02 1971-05-06 Erdelyi Frank F Method and device for the continuous casting of molten metal
DE2401572A1 (en) * 1973-01-18 1974-07-25 Jones & Laughlin Steel Corp WATERING PAN FOR SLOW POURING AND MOVING
DE2431182A1 (en) * 1973-08-07 1975-02-20 Fischer Ag Georg PROCESS FOR SEPARATING SLAG AND OTHER CONTAMINATION FROM METAL MELT IN CONTINUOUS CASTING PLANTS AND CONTINUOUS CASTING PLANT FOR PERFORMING THE PROCESS
DE2243200B2 (en) * 1972-09-01 1979-01-25 Vereinigte Oesterreichische Eisen- Und Stahlwerke - Alpine Montan Ag, Wien Containers for molten metals

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR95190E (en) * 1965-11-15 1970-07-31 Est Aciers Fins Installation for continuous casting of steel.
AT310215B (en) * 1969-01-28 1973-09-25 Voest Ag Process for the production of killed, unalloyed or low-alloyed, Al-containing, steel with low carbon content
BE755850A (en) * 1969-09-09 1971-02-15 Kloeckner Werke Ag PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUS CASTING OF ALUMINUM QUIET STEELS
JPS5345288B2 (en) * 1973-01-08 1978-12-05
JPS4994523A (en) * 1973-01-13 1974-09-07
JPS49111826A (en) * 1973-02-27 1974-10-24
JPS5437085B2 (en) * 1973-07-11 1979-11-13
JPS5027028A (en) * 1973-07-11 1975-03-20
JPS50137828A (en) * 1974-04-17 1975-11-01

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052936A (en) * 1956-10-01 1962-09-11 Babcock & Wilcox Co Method of continuously casting metals
DE1783113A1 (en) * 1965-04-02 1971-05-06 Erdelyi Frank F Method and device for the continuous casting of molten metal
DE2011677A1 (en) * 1969-03-14 1970-09-24 Armco Steel Corp., Middletown, Ohio (V.St.A.) Method of making an oriented silicon iron sheet material
DE1920421A1 (en) * 1969-04-22 1970-11-12 Ural Zd Tjazelogo Masinostroje Gas supply to the sealed upper ingot mould - chamber in continuous metal casting plant
DE2243200B2 (en) * 1972-09-01 1979-01-25 Vereinigte Oesterreichische Eisen- Und Stahlwerke - Alpine Montan Ag, Wien Containers for molten metals
DE2401572A1 (en) * 1973-01-18 1974-07-25 Jones & Laughlin Steel Corp WATERING PAN FOR SLOW POURING AND MOVING
DE2431182A1 (en) * 1973-08-07 1975-02-20 Fischer Ag Georg PROCESS FOR SEPARATING SLAG AND OTHER CONTAMINATION FROM METAL MELT IN CONTINUOUS CASTING PLANTS AND CONTINUOUS CASTING PLANT FOR PERFORMING THE PROCESS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5232046A (en) * 1990-01-22 1993-08-03 Mesta International Strand casting apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
NL7906135A (en) 1980-03-07
LU81629A1 (en) 1979-12-07
FR2435307B1 (en) 1984-03-02
FR2435307A1 (en) 1980-04-04
GB2029741A (en) 1980-03-26
GB2029741B (en) 1982-12-08
IT7812774A0 (en) 1978-09-05
IT1104455B (en) 1985-10-21
JPS5545595A (en) 1980-03-31
ES483425A1 (en) 1980-03-01
BE878564A (en) 1979-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0035675B2 (en) Method and arrangement for horizontal continuous casting of liquid metals, especially steel
DE2428059A1 (en) CONTINUOUS STEEL CASTING PROCESS
EP3993921B1 (en) Melt supply for strip casting systems
DE2935840A1 (en) Pouring head for continuous casting molds
DE3440236A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY CASTING METALS, ESPECIALLY STEEL
EP0005820B1 (en) Process and device for the continuous casting of metals by one or several lines
DD141276A5 (en) METHOD AND APPARATUS FOR THE CONTINUOUS CASTING OF ROUGHFUL PRODUCTS
DE3440235C2 (en) Method and device for continuous strip casting of metals, in particular steel
DE2156382C3 (en) Method for guiding a layer of slag floating on the bath level within a continuous casting mold
DE2518903A1 (en) Continuous casting billets free from surface defects - using gas-curtain in mould to prevent melt touching the mould wall
DE2850659A1 (en) CONTINUOUS CASTING PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF METALLIC BLOCKS
DE60113231T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTINUOUS OR HALF-CONTINUOUS CASTING OF ALUMINUM
AT411024B (en) INTERMEDIATE VESSEL AND METHOD FOR PRODUCING A METAL STRAND OF HIGH PURITY
DE19710887C2 (en) Use of a mold for the production of bars from light metal or a light metal alloy, in particular from magnesium or a magnesium alloy
DE3243650A1 (en) FLOAT FOR METAL MELTING
EP3519124B1 (en) Method for multiple casting of metal strengths
DE2024747C3 (en) Process for semicontinuous continuous casting, in particular of steel, and device for carrying out the process *
DE2811546A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS STEEL CASTING
DE4410511A1 (en) Method and device for pouring melts close to final dimensions
DE746211C (en) Intermediate vessel for pouring metallic streams in tube form
DE1931206A1 (en) Method and device for the continuous casting of metal
DE3124202A1 (en) Method and apparatus for the continuous casting of metal
DE3516737A1 (en) Method and installation for the production of metallic materials containing voids, in the form of sections
DE1608083C (en) Method and device for block casting of steel blocks
DE3227132A1 (en) Process and apparatus for continuous casting of aluminium-containing steel and alloy melts

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee