DE2905211A1 - Bremsbetaetigungsmechanismus fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremsbetaetigungsmechanismus fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2905211A1
DE2905211A1 DE19792905211 DE2905211A DE2905211A1 DE 2905211 A1 DE2905211 A1 DE 2905211A1 DE 19792905211 DE19792905211 DE 19792905211 DE 2905211 A DE2905211 A DE 2905211A DE 2905211 A1 DE2905211 A1 DE 2905211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
stop
brake
bolt
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792905211
Other languages
English (en)
Inventor
Phillip Applewhite
Malcolm Bath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Automotive UK Ltd
Original Assignee
Clayton Dewandre Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clayton Dewandre Co Ltd filed Critical Clayton Dewandre Co Ltd
Publication of DE2905211A1 publication Critical patent/DE2905211A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Bremsbetätigungsmechanismus für Kraftfahrzeuge
  • Die Erfindung betrifft einen Bremsbetätigungsmechanismus für Kraftfahrzeuge und insbesondere einen solchen Mechanismus, bei welchem ein einfaches mechanisiertes Gestänge oder ein hydraulischer oder pneumatischer Zylinder für die Bremsbetätigung von einem Federbremsmotor betrieben wird, der einen federbelasteten Kolben aufweist, der durch einen auf ihn wirkenden Fluiddruck in einer nicht wirksamen Stellung oder Freigabe stellung gehalten wird, jedoch durch die vor spannende Feder für das Anlegen der Bremse bei einer Störung oder Unterbrechung des Arbeitsfluids bewegbar ist. Derartige Federbremsmotoren bzw. derartige Federbremsantriebe haben gewöhnlich einen Spannmechanismus, um den Kolben gegen die vorspannende Feder zu bewegen, die zwischen dem Kolben und einer Endabdeckung des Motors zusammengedrückt wird, um die Bremse bei fehlendem Fluiddruck freizugeben.
  • Man möchte an dem Kolbenrand einen Anschlag haben, um die von dem Fluidabhaltedruck erzeugte Belastung aufzunehmen, um die Biegebeanspruchung in dem Abschlußdeckel auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Der Kolben greift ebenfalls an dem Randanschlag an, wenn der Spannmechanismus verwendet wird, wobei jedoch die Last in seiner Mitte konzentriert und nicht gleichförmig über die Kolbenfläche verteilt ist. Dies gibt dem Kolben und dem Abschlußdeckel eine Biegebeanspruchung, die zu einer Störung bzw. zu einem Ausfall des Bauelements führen kann.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, diese Schwierigkeit zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Bremsbetätigungsmechanismus mit einem Federbremsmotor, in welchem ein Anschlag für den Rand des Kolbens vorgesehen ist, um dem Abhaltedruck zu widerstehen, mit einem Spannmechanismus und mit einem Spannanschlag gelöst, der so angeordnet ist, daß er eine Bewegung des Kolbens durch den Spannmechanismus in Kontakt mit seinem Randanschlag verhindert.
  • Durch den Spannanschlag, der einen Teil des Spannmechanismus bilden kann oder auch am Kolben oder an der Abschlußabdeckung angeordnet werden kann, kann der Kolbenrand die Last aufnehmen, die von dem Abhaltedruck erzeugt wird. Es bleibt jedoch ein freier Raum zwischen dem Kolbenrand und seinem Anschlag, wenn der Kolben durch den Spannmechanismus bewegt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird der Spannmechanismus durch eine Gewindeschraubeinrichtung betätigt, die außerhalb des Motors zugänglich ist und einen Spannbolzen hat, der sich innerhalb der Abschlußabdeckung erstreckt. Der Spannanschlag hat ein Distanzstück, das mit dem Bolzen in die Kontaktstellung mit dem Kolben oder der Abschlußabdeckung bewegbar ist, wodurch die Bewegung des Kolbens begrenzt wird, bevor der Kolben an seinem Randanschlag angreift.
  • Der Kolben kann nabenförmig ausgebildet sein und sich durch eine Öffnung in der Abschlußabdeckung des Motors erstrecken. Der Spannmechanismus klemmt, wenn er festgezogen ist, ein Distanzstück fest, welches mit dem Schraubenbolzen in eine Ausnehmung bewegbar ist, die koaxial zu der Öffnung ist, so daß man einen Anschlag erhält, der die Bewegung der nabenförmigen Verlängerung durch die Öffnung begrenzt. Alternativ kann der Schraubenbolzen durch ein Loch mit Spielraum in der Kolbennabe hindurchgehen und ein durch das Loch mit Spiel hindurchgehendes Distanzstück und eine nicht durch das Loch hindurchgehende Schulter tragen, so daß nach dem Festziehen des Bolzens das Distanzstück durch das Loch mit freiem Raum in Kontakt mit einem Anschlag gezogen wird, ehe der Kolben an seinem Randanschlag angreift. Wenn der Spannmechanismus eine Spannmutter aufweist, die außerhalb der Abschlußabdeckung zum Spannen des Kolbens drehbar ist, geht der Spannbolzen durch ein Loch mit freiem Raum in der Kolbennabe hindurch und hat vorzugsweise an seinem freien Ende eine Schulter für das Anliegen an der Nabe während des Spannens. Die Mutter ist bezüglich der Abschlußabdeckung zwischen vorgegebenen Grenzen axial beweglich, so daß, wenn der Bolzen für das Spannen des Kolbens festgezogen wird, die Spannmutter in eine Grenzstellung gebracht wird, ein freier Raum zwischen dem Kolben und seinem Randanschlag besteht.
  • Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines Federbremsmotors im Längsschnitt, Fig. 2 in einer Ansicht wie Fig. 1 eine zweite Ausführungsform, Fig. 3 in einer Ansicht wie Fig. 1 eine dritte Ausführung und Fig. 4 in einer Ansicht wie Fig. 1 eine vierte Ausführung.
  • Bei jeder Ausführungsform hat der Motor ein zylindrisches Gehäuse 10, in welchem ein scheibenförmiger Kolben 12 vershiebbar ist. Der Kolben ist durch eine Feder oder durch Federn 14 vorgespannt, die zwischen dem Kolben und einer Stirnplatte 16 des Zylinders 10 angeordnet sind. Mit Ausnahme der Ausführungsform von Fig. 3 hat die Stirnplatte die Form eines entfernbaren Deckels 18, der hinter einem Haltering 20 sitzt.
  • Jeder Kolben hat eine rohrförmige axiale Verlängerung 22, die von der Nabe 24 des Kolbens in Gleiteingriff mit einer Bohrung 26 in dem Gehäuse 10 (nur Fig. 1) vorsteht und mit einem hydraulischen oder pneumatischen Zylinder eines nicht gezeigten mechanischen Gestänges verbunden ist, das für die Bremsbetätigung dient.
  • Der rohrförmige Ansatz bzw. die rohrförmige Verlängerung 22 drückt gegen einen Dichtungsring 28. Um den Umfangsflansch 32 des Kolbens 12 herum ist ein nichtmetallischer Lagerring 30 (Arnite) angeordnet. Dadurch ist eine abgedichtete Arbeitskammer 34 ausgebildet. Mit der Federkammer 38 hinter dem Kolben 12 steht ein Entlüftungsrohr 36 in Verbindung.
  • Der Kolben 12 ist unter einem in die Arbeitskammer 34 eingeführten Fluiddruck entgegengesetzt zur Wirkung der Feder 14 verschiebbar, um die Bremse (aus der Bremsstellung) abzuhalten. In dieser in den Figuren gezeigten Stellung greift der Kolbenrand der Stirnplatte 16 an einem Anschlag 17 an, wodurch die durch den Abhaltedruck erzeugte Belastung aufgenommen wird.
  • Bei Fehlen eines Fluids unter einem Druck kann die Bremse durch einen Mechanismus freigegeben werden, der einen Spannbolzen und eine Mutter aufweist, von denen ein Element von außerhalb der Stirnplatte 16 zugänglich ist, so daß beim Drehen dieses Elements eine Axialbewegung des Kolbens 12 hervorgerufen wird, wodurch die Feder 14 zusammengedrückt wird.
  • Bei der Ausführungsform von Fig. 1 erstreckt sich der am Bolzen 40 durch die Kolbennabe 24 in die rohrförmige axiale Verlängerung 22 und trägt an seinem freien Ende eine Mutter 50. Eine Drehung der Mutter wird verhindert, so daß beim Drehen des Spannbolzens 40 sich die Mutter axial darauf in eine Anschlagstellung mit einer Innenschulter 52 bewegt, die eine Axialbewegung des Kolbens 12 zum Zusammendrücken der Federn 14 hervorruft.
  • Die Bewegung des Kolbens 12 wird durch eine Büchse 54 um den Bolzen 40 herum begrenzt. Die Länge der Büchse 54 ist derart bemessen, daß ein Vorsprung 55 an der Nabe 24 an seinem Stirnflansch 56 anliegt, ehe der Kolbenrand an seinem Endanschlag angreift. Auf diese Weise kann der Kolben 12 in der Spannstellung gehalten werden, ohne daß eine andere Belastung als die sich aus der Feder 14 ergebende an der Stirnplatte 16 und an dem Kolben 12 anliegt.
  • Bei der Ausführungsform von Fig. 2 greift der Spannbolzen 40 an einer Mutter 60 in der Kolbennabe 24 an. Die Nabe 24 hat einen Vorsprung 62, der in der gezeigten Abhaltestellung sich durch eine Mittelöffnung 64 in der Stirnabdeckung 18 erstreckt. Wenn der Spannbolzen 40 festgezogen wird, sitzt jedoch eine abgefaste Beilagscheibe 66 in einer Ausnehmung 68 und bildet einen Anschlag, der die Bewegung des Kolbens 12 begrenzt. Wenn der Nabenvorsprung 62 an der Beilagscheibe 66 anliegt, besteht zwischen dem Kolbenrand und seinem Anschlag 17 ein freier Raum.
  • Der Spannbolzen 40 bei der Ausführungsform von Fig. 3 greift an einem Schraubgewinde in einer Nut 70 ein, die an der Stirnplatte 16 befestigt ist, so daß sich der Bolzen 40 beim Drehen axial bewegt, bis eine von dem Bolzen 40 getragene Büchse 72 an der Mutter 70 anliegt. In dieser Stellung wird die Bewegung des Kolbens unter der Wirkung der Feder 14 durch einen Flansch 74 begrenzt, der an einer Schulter 76 in der Kolbennabe 24 angreift, wobei zwischen dem Kolbenrand und dem Randanschlag 17 ein freier Raum vorhanden ist.
  • Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform ist eine Spannmutter 80 vorgesehen, deren Kopf 82 außerhalb der Stirnabdeckung 18 zugänglich ist und die sich durch eine Bohrung 83 in der Abdeckung 18 in Gewindeeingriff mit einem Spannbolzen 40 erstreckt. Die Mutter 80 ist in der Bohrung 13 innerhalb von Grenzen gleitend verschiebbar, die durch Sprengringe 84 und 86 bestimmt sind. Sie bewegt sich in die gezeigte Stellung, wobei ein freier Raum 90 verbleibt, so daß der Kolbenrand an seinem Anschlag 17 angreifen kann, wenn der Abhaltedruck angelegt wird.
  • Wenn die Mutter 80 bei Fehlen des Abhaltedrucks zum Spannen der Bremse festgezogen wird, wird der Bolzen 40 durch das Loch 88 mit Spiel in die Kolbennabe 24 gezogen, bis der Bolzenkopf 41 an dem Kolben anliegt, wodurch dessen Axialbewegung entgegengesetzt zur Wirkung der Feder 14 herbeigeführt wird. Dadurch erhält man die Federvorspannung des Spannmechanismus. Dies verursacht wiederum eine Bewegung der Spannmutter 80 für die Aufnahme des freien Raums 90, wodurch ein Anschlag für die Kolbennabe 24 vor dem Randanschlag 17 gebildet wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein Bremsbetätigungsmechanismus für Kraftfahrzeuge, deren Federbremsmotor einen Kolbenrandanschlag, der einen Widerstand für den Abhaltedruck bildet, und einen Spannanschlag hat, der so angeordnet ist, daß die Bewegung des Kolbens durch einen Spannmechanismus in den Kontakt mit seinem Randanschlag verhindert wird, wodurch die Biegebeanspruchung, die auf die Stirnabdeckung des Motors ausgeübt wird, auf ein Minimum reduziert wird.
  • L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. Patentansprüche {1. Bremsbetätigungsmechanismus für Kraftfahrzeuge mit einem Federbremsmotor, g e-k e n n z e i c h n e t durch einen Anschlag (17) für den Rand des Kolbens (12), um dem Abhaltedruck zu widerstehen, durch einen Spannmechanismus (40, 50, 60, 70, 80) zum Bewegen des Kolbens (12) gegen die vorspannende Feder (14), die zwischen dem Kolben (12) und einer Abschlußabdeckung (18) des Motors zusammengedrückt ist, um die Bremse bei Fehlen des Fluiddrucks freizugeben, und durch einen Spannanschlag (56, 66, 76, 86), der so angeordnet ist, daß er eine Bewegung des Kolbens (12) durch den Spannmechanismus in die Kontaktstellung mit seinem Randanschlag (17) verhindert.
  2. 2. Bremsbetätigungsmechanismus nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Spannmechanismus (40, 50) durch eine von außerhalb des Motors zugängliche Gewindeeinrichtung betätigbar ist, die einen Spannbolzen (40) aufweist, der sich innerhalb der Abschlußabdeckung (18) erstreckt, wobei der Spannanschlag ein Distanzstück aufweIst, das mit dem Bolzen (40) in eine Kontaktstellung mit dem Kolben (12) oder der Stirnabdeckung (18) bewegbar ist, wodurch die Bewegung des Kolbens (12) begrenzt wird, ehe der Kolben (12) an seinem Randanschlag (17) angreift.
  3. 3. Bremsbetätigungsmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kolben (12) eine Nabenverlängerung (22) aufweist, die sich durch eine Öffnung in der Abschlußabdeckung (18) des Motors erstreckt, wobei der Spannmechanismus, wenn er festgezogen wird, ein Distanzstück (66) festklemmt, das mit dem Schraubbolzen (40) in eine Ausnehmung (68) koaxial zu der Öffnung bewegbar ist, wodurch ein Anschlag gebildet wird, der die Bewegung der Nabenverlängerung (22) durch die öffnung hindurch begrenzt.
  4. 4. Bremsbetätigungsmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Schraubbolzen (40) durch eine öffnung mit Spiel in der Kolbennabe (24) hindurchgeht und ein Distanzstück, welches durch die Öffnung mit Spiel hindurchgeht und eine Schulter aufweist, die nicht hindurchgeht, wodurch beim Festziehen des Bolzens (40) das Distanzstück durch die Öffnung mit Spiel in Kontakt mit einem Anschlag gezogen wird, ehe der Kolben (12) an seinem Randanschlag (17) angreift.
  5. 5. Bremsbetätigungsmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Spannmechanismus eine Spannmutter (80) aufweist, die von außerhalb des Motors zugänglich ist und in Gewindeeingriff mit dem Spannbolzen (40) steht, der durch eine Öffnung mit Spiel in der Kolbennabe (24) hindurchgeht und eine Schulter für das Angreifen daran aufweist, wobei die Mutter (80) relativ zu der Abschlußabdeckung (18) zwischen vorgegebenen Grenzen bewegbar ist, so daß, wenn der Bolzen (40) festgezogen und die Mutter (80) in einer Grenzstellung gehalten ist, ein freier Raum zwischen dem Kolben (12) und seinem Randanschlag (17) vorhanden ist.
DE19792905211 1978-02-13 1979-02-12 Bremsbetaetigungsmechanismus fuer kraftfahrzeuge Ceased DE2905211A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB562178 1978-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2905211A1 true DE2905211A1 (de) 1979-08-16

Family

ID=9799535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905211 Ceased DE2905211A1 (de) 1978-02-13 1979-02-12 Bremsbetaetigungsmechanismus fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2905211A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4907496A (en) * 1987-10-31 1990-03-13 Bendix Limited Spring force actuators
DE4036961A1 (de) * 1990-11-20 1992-05-21 Knorr Bremse Ag Kombinierter betriebsbrems- und federspeicherbremszylinder fuer fahrzeuge
US5640893A (en) * 1994-11-08 1997-06-24 Nai Anchorlok, Inc. Spring brake actuator with guide and bearing for an actuator rod

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028842A (en) * 1960-04-21 1962-04-10 Berg Airlectro Products Co Parking brake chamber
DE2344691A1 (de) * 1973-09-05 1975-03-06 Knorr Bremse Gmbh Federspeicherzylinder, insbesondere fuer schienenfahrzeug-druckluftbremsanlagen
DE2359967A1 (de) * 1973-12-01 1975-06-19 Knorr Bremse Gmbh Federspeicherzylinder, insbesondere fuer schienenfahrzeug-druckluftbremsanlagen
DE2411438A1 (de) * 1974-03-09 1975-09-11 Knorr Bremse Gmbh Bremszylinder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028842A (en) * 1960-04-21 1962-04-10 Berg Airlectro Products Co Parking brake chamber
DE2344691A1 (de) * 1973-09-05 1975-03-06 Knorr Bremse Gmbh Federspeicherzylinder, insbesondere fuer schienenfahrzeug-druckluftbremsanlagen
DE2359967A1 (de) * 1973-12-01 1975-06-19 Knorr Bremse Gmbh Federspeicherzylinder, insbesondere fuer schienenfahrzeug-druckluftbremsanlagen
DE2411438A1 (de) * 1974-03-09 1975-09-11 Knorr Bremse Gmbh Bremszylinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4907496A (en) * 1987-10-31 1990-03-13 Bendix Limited Spring force actuators
DE4036961A1 (de) * 1990-11-20 1992-05-21 Knorr Bremse Ag Kombinierter betriebsbrems- und federspeicherbremszylinder fuer fahrzeuge
US5640893A (en) * 1994-11-08 1997-06-24 Nai Anchorlok, Inc. Spring brake actuator with guide and bearing for an actuator rod

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69301185T2 (de) Gegen äussere Eingriffe gesicherte Bremsbetätigungsvorrichtung
DE1811803A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anziehen von Schraubverbindungen
DE2608502B2 (de) Lösevorrichtung für die Unterbrechung und automatische Rückführung der Betriebsfunktion eines Federspeicherbremszyiinders
DE2659848A1 (de) Automatische lueftspaltnachstellvorrichtung fuer eine mechanische scheibenbremse
DE1580648C3 (de) Schraubverbindung zwischen dem Betätigungsgehäuse und dem Druckmittelmotor einer Innenbackenbremse
DE69313546T2 (de) Spannvorrichtung mit Nocken und mit schwingendem Spannarm
DE2905211A1 (de) Bremsbetaetigungsmechanismus fuer kraftfahrzeuge
DE2507364C3 (de) Drucksteuervorrichtung für eine Fahrzeugbremsanlage
DE1261413B (de) Hilfsloesevorrichtung fuer Federspeicherbremsen od. dgl., insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE1800096A1 (de) Gasfeder
DE3935663A1 (de) Federspeicherzylinder, insbesondere fuer druckluftbremsanlagen fuer kraftfahrzeuge
DE2263081A1 (de) Hydraulischer kraftregler, insbesondere fuer fahrzeugbremssysteme
DE3209778A1 (de) Servolenkhilfe fuer ein fahrzeug
DE202019100248U1 (de) Klemmvorrichtung
DE3001608C2 (de) Hydraulische Verstärkungseinrichtung
DE102019217985A1 (de) Anordnung eines Aktors an einem Stellelement sowie Verfahren zur Herstellung einer Anordnung eines Aktors an einem Stellelement
EP0589863A1 (de) Hydraulikzylinder
DE1922024B2 (de) Steuerventil, insbesondere für blockiergeschUtzte Bremsanlagen
DE2258487A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer druckluftbremsanlagen von fahrzeugen
EP0745042B1 (de) Hilfskraftlenkung für kraftfahrzeuge
DE3614798A1 (de) Drucksteuereinheit, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare zweikreis-bremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE4319891A1 (de) Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE2251618C3 (de) Zweikreis-Bremsventil für Fahrzeuge
DE2341207A1 (de) Hydraulische lenkbegrenzungseinrichtung fuer servolenkanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2227233A1 (de) Tandemhauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0065320000

Ipc: F16D0065280000

Effective date: 20111209