DE2840996C2 - Verfahren zur Herstellung von Plastisolen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Plastisolen

Info

Publication number
DE2840996C2
DE2840996C2 DE2840996A DE2840996A DE2840996C2 DE 2840996 C2 DE2840996 C2 DE 2840996C2 DE 2840996 A DE2840996 A DE 2840996A DE 2840996 A DE2840996 A DE 2840996A DE 2840996 C2 DE2840996 C2 DE 2840996C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastisols
polymers
adhesion
copolymers
adhesion promoter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2840996A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2840996B1 (de
Inventor
Bernhard Dipl.-Chem. Dr. 6901 Eppelheim Koesters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Teroson GmbH
Original Assignee
Henkel Teroson GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Teroson GmbH filed Critical Henkel Teroson GmbH
Priority to DE2840996A priority Critical patent/DE2840996C2/de
Publication of DE2840996B1 publication Critical patent/DE2840996B1/de
Priority to BE0/197184A priority patent/BE878832A/fr
Priority to FR7923131A priority patent/FR2436664B3/fr
Priority to GB7932626A priority patent/GB2031911B/en
Priority to IT25919/79A priority patent/IT1123278B/it
Application granted granted Critical
Publication of DE2840996C2 publication Critical patent/DE2840996C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/04Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C09D127/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08L77/08Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids from polyamines and polymerised unsaturated fatty acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Piastisole auf Basis von Pasten bildenden Pulvern bestimmter Polymerer sind seit langem bekannt, vergl. z. B. K. W e i η m a η η, Deutsche Farben-Zeitschrift 19, 93 bis 106 (1965). Besonders geeignete Polymere sind Polyvinylchloride, Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymere und andere Vinylchlorid-Copolymere, Polyvinylidenchloride sowie Vinylidenchlorid-Copolymere. Neuerdings sind auch Piastisole auf Basis von Acrylatpolymeren und -copolymeren bekanntgeworden, vergl. DE-AS 24 54 235 und 25 29 732.
Bei der Herstellung von Beschichtungen auf Substraten wie Stahlblechen (welche ungrundiert oder grundiert sein können) müssen den Plastisolen Haftvermittler zugesetzt werden, um eine ausreichende Haftung zu erreichen. Bekannte Haftvermittler für PVC-PIastisole sind Polyamine und Polyaminoamide, welche gegebenenfalls noch mit weiteren Zusätzen kombiniert werden können, z. B. basisch reagierenden Alkali- oder Erdalkaliverbindungen (vgl. DE-AS 24 02 037). Die Wirkung dieser Haftvermittler ist dann durchaus zufriedenstellend, wenn ausreichend hohe Temperaturen bei der Gelierung des Plastisols Anwendung finden. Es treten jedoch erhebliche Probleme bezüglich der Haftung auf, wenn die Gelierung bei niedrigeren Temperaturen, d. h. unter 140 und insbesondere bei 100 bis 12O0C durchgeführt wird. Auch die bislang bekannten zusätzlichen Aktivatoren erlauben keine Herstellung von wirklich gut haftenden Überzügen bei derart niedrigen Temperaturen.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, Piastisole zu entwickeln, welche auch bei einem Gelieren bei relativ niedrigen Temperaturen in der Größenordnung von 100 bis 140° C insbesondere auf Metallsubstraten Beschichtungen mit voll befriedigender Haftung liefern, ohne daß die sonstigen Eigenschaften der Plastisole dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden. Überraschend wurde gefunden, daß diese Aufgabe gelöst werden kann, wenn man die Polymeren mit dem Haftvermittler gemeinsam erhitzt und erst anschließend unter Zusatz von Weichmachern zu Plastisolen verarbeitet.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß ein Verfahren zur Herstellung von Plastisolen auf Basis von Pasten bildenden Pulvern von Homo- und/oder Copolymeren von Vinylchlorid, Vinylidenchlorid oder Acrylverbindungen und von Amido- und/oder Aminogruppen enthaltenden Haftvermittlern zur Beschichtung von Metallsubstraten, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Polymeren mit — bezogen auf die Polymeren —0,5 bis 10, vorzugsweise 2 bis 4
ίο Gew.-% Haftvermittler gemeinsam bei einer Temperatur von etwa 100 bis 180, vorzugsweise 120 bis 140° C sprühgetrocknet und anschließend die modifizierten Polymerpulver in an sich bekannter Weise mit Weichmachern zu Plastisolen verarbeitet
Geeignete Polymere für die Herstellung der Plastisole sind in erster Linie PVC-Harze und PVC-Copolymere, wie sie bei K. Weinmann, a.a.O. näher beschrieben sind. Ebenfalls brauchbar sind Polyvinylidenchloride und Vinylidenchlorid-Copolymere. Eine weitere Gruppe von geeigneten Polymeren sind die in den DE-AS 24 54 235 und 25 29 732 im einzelnen beschriebenen Acrylat- und Methacrylathomo- und -copolymeren. Unter den Acrylat- und Methacrylatpolymeren sind solche besonders geeignet und daher bevorzugt, welche Carboxyl- öder Epoxygruppen als funktionell Gruppen enthalten.
Die besonders bevorzugten Haftvermittler sind Polyaminoamide, welche vor allem als Härter für Epoxidharze bekannt sind. Zu ihrer Herstellung dienen monomere und oligomere Fettsäuren mit etwa 12 bis 18 C-Atomen in den zugrundeliegenden Fettsäuren, welche durch Erhitzen ungesättigter Fettsäuren, gegebenenfalls unter Verwendung von Katalysatoren, erhalten werden. Die dimerisierten Fettsäuren werden durch Reaktion mit Polyaminen, z. B. Triethylentetramin, in die Polyaminoamide überführt. Sie sind z. B. unter den Bezeichnungen VERSAMID, MERGIN-AMID oder CASAMID im Handel . erhältlich. Im allgemeinen enthalten die Produkt? nebeneinander Säureamidgruppen, primäre Aminogruppen, sekundäre Aminogruppen und Imidazoüngruppen.
Die Amidoamine haben sich als Haftvermittler für Plastisole auf Basis von PVC bzw. Vinylchlorid-Copolymeren besonders bewährt. Eine gewisse Verbesserung geben auch Polyamine, wie Ethylendiamin, Diethylentriamin. Hexamethylentetramin oder Polyethylenimin. Sehr gut geeignet sind Polyamine und Amidoamine als Haftvermittler für Acrylate und Methacrylate, insbesondere solche mit funktioneilen Gruppen, z. B. Carboxyl- oder Epoxygruppen. Die Kombination von Polyaminoamiden mit carboxylgruppenhaltigen Acrylat- und NSethacrylatpolymeren liefert besonders gut haftende Überzüge auf grundierten oder blanken Blechen.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird in besonders einfacher und wirkungsvoller Weise so durchgeführt, daß der Haftvermittler als solcher oder in Form einer konzentrierten wäßrigen Lösung bzw. Dispersion (gegebenenfalls unter Verwendung eines Emulgators hergestellt) einer wäßrigen Dispersion des Polymeren zugesetzt wird, wie sie auf bekannte Weise durch Suspensions- oder Emulsionspolymerisation erhalten wird. Aus der so gebildeten, den Haftvermittler enthaltenden Dispersion kann anschließend das Polymere in an sich üblicher Weise durch Sprühtrocknung abgetrennt und dabei gleichzeitig die eifindungsgemäß erforderliche gemeinsame Erhitzung der Komponenten durchgeführt werden. Geeignete Verfahren zum Sprühtrocknen von Polymerdispersionen, weiche noch weite-
10
15
20
25
re Zusätze enthalten können, sind beispielsweise aus der GBPS 1461 478 und der DE-AS 21 46753 bekannt Wesentlich ist, daß man die Sprühtrocknungsbedingungen so wählt, daß das Basispolymer und der Haftvermittler für eine ausreichend lange Zeit gemeinsam auf eine solche Temperatur erhitzt werden, daß die gewünschte Aktivierung stattfindet, ohne daß eine Zersetzung unter gleichzeitiger unerwünschter Verfärbung des Produktes eintritt Demgemäß werden die Bedingungen (Temperatur und Verweilzeit) so gewählt, daß die Temperatur des Trockengutes möglichst hoch liegt, aber eine Zersetzung vermieden wird. Die Verweilzeit muß daher bei den höchsten Temperaturen entsprechend gesenkt werden.
Geeignet ist z. B. eine Zerstäubungstrocknung unter Anwendung des Gegenstromprinzips. Dabei wird Heißluft von eiwa 130 bis 1700C von unten in den Trockenturm eingeblasen. Die Austrittstemperatur der Luft liegt zwischen etwa 60 und 1200C Im einzelnen sind die Temperaturen selbstverständlich von der Geometrie des Turmes sowie der Ausbildung der Sprühdüsen abhängig.
Das Polymerpulver soll eine Teilchengröße aufweisen, die für die Plastisolherstellung optimal ist Für PVC liegt die günstigste Teilchengröße bei etwa 0,1 bis 10 μηι, für Polymethylmethacrylat zwischen etwa 1 und 50 μηι. Durch nachträgliches Sieben oder Sichten und Mahlen können durch Sintern entstandene Grobanteile abgetrennt werden.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sollen die nachfolgenden Beispiele dienen. Alle Werte in den Tabellen sind Durchschnittswerte aus drei Bestimmungen.
Beispiel 1
Durch Emulsionspolymerisation wurde eine PVC-Dispersion hergestellt Diese Dispersion wurde anschließend in drei Teile geteilt, wc rauf ein Teil direkt sprühgetrocknet wurde (A), während in die anderen jeweils eine konzentrierte Lösung eines handelsüblichen Polyaminoamids aus Triethylentetramin und Dimersäure (B) bzw. aus Triethylentetramin/Tetraethylenpentamin 1 :1 und Dimersäure (C) eingerührt wurde. Erforderlichenfalls wurde die Dispersion durch Erniedrigen des pH-Wertes durch Zusatz von Phosphorsäure stabilisiert Nach Absieben von Grobanteilen wurden die Latex-Proben in üblicher Weise sprühgetrocknet. Die Lufteinlaßtemperatur betrug ca. 150°C und die Luftauslaßtemperatur ca. 700C.
Aus den so erhaltenen PVC-Pulvern wurden Plastiso-Ie der folgenden Zusammensetzung hergestellt, wobei
Tabelle 2
bei den Proben At und A2 die für die Proben B und C verwendeten Polyaminoamide mit den anderen Bestandteilen in das Plastisol eingearbeitet wurden, während bei den erfindungsgemäßen Proben B und C der Haftvermittler, wie oben beschrieben, bereits vor der Sprühtrocknung zugesetzt worden war:
35
50
Gewichtsteile
Polyvinylchlorid 20
Butylbenzylphthalat 36
CaCO3 40
CaCOsfbeschichtet) 10
CaO 2
Polyaminoamid 0,4
Mit den Piastisolen wurden EC-grundierte Bleche beschichtet; anschließend wurde die Haftung nach jeweils 20 Minuten langem Gelieren bei unterschiedlichen Temperaturen untersucht Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt die gefundenen Ergebnisse. Hier und im folgenden bedeuten:
+ gute Haftung
— kei.ie Haftung (Beschichtung kann mit der Hand abgezogen werden).
Tabelle Geliepjngstemperatur
A2
30
10O0C - - + +
1100C - - + +
120°C + +
140°C + + + +
Aus den Plastisolen A, B und C wurden ferner Verklebungen hergestellt. Dabei zeigte sich, daß die erfindung!.gemäßen Plastische zwar nicht in allen Fällen eine Verbesserung der Reißwerte liefern, daß jedoch eine deutliche Erhöhung der Adhäsion zu erkennen ist Ein Kohäaionsbruch (K) wird vor allem in der Autoindustrie einem Adhäsionsbruch (A) vorgezogen, da in ersterem Fall bei einem Bruch beide Bruchfäden mit Material beschichtet sind, so daß ein besserer Korrosionsschutz gegeben ist Die nachfolgende Tabelle 2 zeigt die Meßwerte, welche unter Verwendung von zwei verschiedenen handelsüblichen Polyaminoamiden, nämlich einem auf der Basis von dimerisierten Fettsäuren (Ai und B) und einem auf Basis von monomerem Fettsäuren (A2 und C) erhalten wurden.
A, 0,7 (K) 0,70 K.
Scherfestigkeit (N/mm2)
auf EC-Grund nach 20 Minuten 0,7 A 0,4 A
bei 12O0C
Schälfestigkeit (N/cm)
nach 30 Minuten bei 12O0C 103 A 126 A
Beispiel 2
103 K
83 K
Das Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch als Weichmacher an Stelle von Butylbenzylphthalat Diisobutylphthalat verwendet wurde. Die Ergebnisse, welche für die erfindungsgemäß hergestellten Plastisol eine erhebliche Verbesserung besonders im Hinblick auf den Kohäsionsbruch erkennen lassen, sind in der nachfolgenden Tabelle 3 enthalten.
Tabelle 3
C Ai A2 B C
Scherfestigkeit (N/nun2)
nach 20 Minuten bei 120° C 0.54A 0,42A 0,57 K 0,61 K
Schälfestigkeit (N/cm)
nach 20 Minuten bei 120° 70A 85 A 59 A 96 K
Beispiel 3
Läßt man bei den Plastisolen des Beispiels 1 das Trockenmittel CaO weg, so ergeben sich wiederum Werte, welche die Vorteile des Arbeitens nach der Erfindung unterstreichen, wie die nachfolgende Tabelle 4 zeigt.
Tabelle 4
Schälfestigkeit (N/cm) auf EC-Grund
nach 20 Minuten bei 12O0C 48 A 60A 83(K) 66 K
nach 20 Minuten bei 14O0C 116 A 91A 100 K 85 K
Beispiel 4
Aus den gemäß Beispiel 1 hergestellten PVC-Pulvern wurden Plastisole folgender Zusammensetzung hergestellt:
Polyvinylchlorid
Butylbenzylphthalat
CaCO3
Die Proben unterschieden sich lediglich durch die Art der Zugabe des Polyaminoamids vor (B und C) nach nach dem Sprühtrocknen (A). Auch in diesem Fall zeigte sich die deutliche Überlegenheit der erfindungsgemäß hergestellten Plastisole bezüglich der Haftung auf Metallsubstraten.
Tabelle 5
A] A2 B C
Haftung auf EC-Grund nach
20 Minuten bei
1000C - - + +
HO0C - - + +
120°C - - + +
1400C - - + +
Beispiel 5
Das Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch an Stelle des Polyvinylchlorids ein Copolymer aus Vinylchlorid und 5 Gew.-% Vinylacetat eingesetzt wurde. Die
Gewichtsteile
20
36
52
erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 6 zusammengefaßt
Tabelle 6
Gelierungstemperatur
A2
110°C
120°C
14O0C
Die Ergebnisse der vorstehenden Beispiele zeigen, daß mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens überraschend erhebliche Verbesserungen in den Haf-• 45 tungseigenschaften erreich' werden. Als weiterer - Vorteil der erfindungsgemäß hergestellten Produkte kommt hinzu, daß sie den Plastisolen eine hohe Standfestigkeit (geringe Fließneigung, gemessen in Pa) verleihen, vgl. die Werte der Tabelle 2. Es wird so hierdurch unter Umständen möglich, auf den Einsatz von Thixotropiermittel!! oder hochdispersen Füllstoffen, wie gefällte oder gecoatete Kreide, zu verzichten.
Einfache Polyamine wie Diethylentriamin oder Triethylentetramin sind bei Zugabe zu PVC-Plastisolen als Haftvermittler praktisch inaktiv. Sie zeigen dagegen eine Haftungsverbesserung, wenn sie erfindungsgemäß zusammen mit dem PVC erhitzt und in dieser Weise in Plastisole eingearbeitet werden. Bei Acrylat- und Methacrylatpolymeren mit freien Carboxylgruppen werden bei erfindungsgemäßer Zugabe solcher einfachen Polyamine sehr gute Haftungseigenschaften gefunden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Plastisolen auf Basis von Pasten bildenden Pulvern von Homo- und/oder Copolymeren von Vinylchlorid, Vinylidenchlorid oder Acrylverbindungen und von Amido- und/oder Aminogruppen enthaltenden Haftvermittlern zur Beschichtung von Metallsubstraten, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymeren mit — bezogen auf die Polymeren — 0,5 bis 10 Gew.-% des Haftvermittlers gemeinsam bei einer Temperatur von etwa 100 bis 18O0C sprühgetrocknet und anschließend die modifizierten Polymerpulver in an sich bekannter Weise mit Weichmachern zu Piastisolen verarbeitet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymeren und die Haftvermittler gemeinsam auf 120 bis 140° C erhitzt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man — bezogen auf die Polymeren - 2 bis 4 Gew.-% Haftvermittler verwendet.
DE2840996A 1978-09-21 1978-09-21 Verfahren zur Herstellung von Plastisolen Expired DE2840996C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2840996A DE2840996C2 (de) 1978-09-21 1978-09-21 Verfahren zur Herstellung von Plastisolen
BE0/197184A BE878832A (fr) 1978-09-21 1979-09-17 Procede de production de plastisols
FR7923131A FR2436664B3 (de) 1978-09-21 1979-09-17
GB7932626A GB2031911B (en) 1978-09-21 1979-09-20 Method of preparing a plastisol
IT25919/79A IT1123278B (it) 1978-09-21 1979-09-21 Procedimento per la preparazione di plastisoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2840996A DE2840996C2 (de) 1978-09-21 1978-09-21 Verfahren zur Herstellung von Plastisolen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2840996B1 DE2840996B1 (de) 1979-03-29
DE2840996C2 true DE2840996C2 (de) 1984-05-03

Family

ID=6049981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2840996A Expired DE2840996C2 (de) 1978-09-21 1978-09-21 Verfahren zur Herstellung von Plastisolen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE878832A (de)
DE (1) DE2840996C2 (de)
FR (1) FR2436664B3 (de)
GB (1) GB2031911B (de)
IT (1) IT1123278B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221354A1 (de) * 1982-06-05 1983-12-08 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Verfahren zum herstellen von ueberzuegen und klebeverbindungen mit polyvinylchlorid-plastisolen mit verbesserter haftung und plastisole fuer das verfahren
AU587168B2 (en) * 1983-11-12 1989-08-10 Nippon Paint Co., Ltd. Coating composition having improved weathering resistance and recoating property and resinous composition to be used therein
CA1284538C (en) * 1983-11-12 1991-05-28 Hisaki Tanabe Coating composition having improved weathering resistance and recoating property and resinous composition to be used therein
DE3801649C2 (de) * 1988-01-21 1996-09-19 Solvay Werke Gmbh Unterbodenschutzmasse, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung eines gegebenenfalls synthetischen Calciumcarbonats zur Rheologiesteuerung von Unterbodenschutzmassen
DE3900054A1 (de) * 1989-01-03 1990-07-12 Solvay Werke Gmbh Unterbodenschutzmasse und verfahren zu deren herstellung
DE4112823C2 (de) * 1991-04-19 1996-11-21 Henkel Teroson Gmbh Vergilbung von Decklacken verhindernde Plastisole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4421012A1 (de) * 1994-06-20 1995-12-21 Teroson Gmbh Akustisch wirksame Plastisole

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2512366B2 (de) * 1975-03-21 1978-04-06 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf metallischen Werkstoffen durch Beschichten mit Polyvinylchlorid

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2512366B2 (de) * 1975-03-21 1978-04-06 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf metallischen Werkstoffen durch Beschichten mit Polyvinylchlorid

Also Published As

Publication number Publication date
GB2031911B (en) 1983-02-02
FR2436664B3 (de) 1980-11-14
DE2840996B1 (de) 1979-03-29
FR2436664A1 (de) 1980-04-18
GB2031911A (en) 1980-04-30
IT7925919A0 (it) 1979-09-21
BE878832A (fr) 1980-01-16
IT1123278B (it) 1986-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906647C2 (de) Verfahren zur Herstellung von pulver· förmigen Beschichtungsmittel!! auf der Basis von Polyamiden mit mindestens 10 aliphatisch gebundenen Kohlenstoffatomen pro Carbonamidgruppe
DE3923229A1 (de) In wasser redispergierbare polymerisat-pulver, die durch verspruehen von waessrigen polymerisat-dispersionen hergestellt sind, und ihre verwendung als zusatzmittel zu hydraulischen bindemitteln
WO2000078865A1 (de) Bimodale poly(meth)acrylatplastisole und verfahren zu ihrer herstellung
DE2840996C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Plastisolen
EP0261499B1 (de) Plastisole auf Basis von Styrol/Acrylnitril-Mischpolymerisaten
EP0202393B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Titandioxid pigmentierten pulverförmigen Beschichtungsmitteln auf der Basis von Polyamiden
EP0076368A2 (de) Plastisole aus Copolymerisaten des Methylmethacrylats mit verbesserter Haftfestigkeit und ihre Verwendung
EP0200853B1 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Beschichtungsmitteln auf der Basis von Polyamiden
EP0377149A2 (de) Unterbodenschutzmasse und Verfahren zu deren Herstellung
EP0533026A2 (de) Plastisol-Systeme mit verbesserter Haftung
DE2440740C3 (de) Pulverformige Anstrichzubereitung
EP0200852B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Beschichtungsmitteln auf der Basis von Polyamiden nach dem Fällungsverfahren
DE2855696A1 (de) Waessrige polymerdispersion
DE2222122C3 (de) Pulverförmiges Beschichtungsmittel zum Beschichten von Metallen bei hohen Temperaturen auf der Basis von Polyamiden
DE2244684A1 (de) Polyolefinmasse und verfahren zu ihrer herstellung
EP1129034B1 (de) Verfahren zur herstellung komplexer fluoroaluminate, die hergestellten fluoroaluminate und verwendung von sprühtrocknung und polyalkylenglykolen zur steuerung der struktur von fluoroaluminaten
DE2452211B2 (de) Wäßrige Klebstoff-Dispersion und deren Verwendung
DE2144606C3 (de) Pulverförmiges Beschichtungsmittel zum Beschichten von Metallen bei hohen Temperaturen auf Basis von Polylaurinlactampulver
AT308525B (de) Verstärkte Kolophoniumleimzusammensetzung
DE2329445C3 (de) Fluorkohlenstoffpolymerzusammensetzung sowie ihre Verwendung zum Beschichten von Substraten
DE1694335A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Polyamidemulsionen
DE2507504B2 (de) Paste zum verkleben von punktbeschichteten einlagen mit textilien auf der basis von kunststoffpulvern
DE69130707T2 (de) Elektronenstrahl gehärtete druckempfindliche klebstoffe auf emulsionsbasis
DE2542613A1 (de) Celluloseester
DD203558A1 (de) Verfahren zur herstellung von klebstoffgemischen fuer teppichwaren

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: KOESTERS, BERNHARD, DIPL.-CHEM. DR., 6901 EPPELHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee