DE2828800A1 - Innenbohrungsschweissbrenner - Google Patents

Innenbohrungsschweissbrenner

Info

Publication number
DE2828800A1
DE2828800A1 DE19782828800 DE2828800A DE2828800A1 DE 2828800 A1 DE2828800 A1 DE 2828800A1 DE 19782828800 DE19782828800 DE 19782828800 DE 2828800 A DE2828800 A DE 2828800A DE 2828800 A1 DE2828800 A1 DE 2828800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
electrode
outer tube
contact
burner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782828800
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Michael Lawrence
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foster Wheeler (London) Ltd
Original Assignee
Foster Wheeler (London) Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foster Wheeler (London) Ltd filed Critical Foster Wheeler (London) Ltd
Publication of DE2828800A1 publication Critical patent/DE2828800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes
    • B23K9/285Cooled electrode holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/028Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams
    • B23K9/0282Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding tube sections
    • B23K9/0284Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding tube sections with an electrode working inside the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

Innenbohrungs s chwe ißbr eimer
Nach der Erfindung enthält ein Innenbohrungsschweißbrenner einen Körper, einen aus diesem herausragenden Schaft, der an sein Außenende eine sich nicht verbrauchende Elektrode trägt, eine Einrichtung zum Drehen von mindestens einem Teil, des Schafts gegenüber dem Körper, so daß er die Elektrodenspitze beim Sehweißen um einen Berührungspunkt herum führt, einen Wärmeleitenden Block, der sich in gutem thermischem Kontakt mit der Elektrode befindet, und eine Wasserkühleinrichtung für den Block, die ein sich mit dem Schaft drehbahres Außenrohr und ein am Körper befestigtes und in das Außenrohr eindringendes Innenrohr besitzt, wodurch das Kühlwasser an einem Bohr zum Gebiet des Blocks und am anderen Eohr zurück fließen kann.
Purch das am Brennerkörper befestigte Innenrohr können Schweißbrenner hergestellt werden, in denen ein Schutzgas durch Verwendung einer einzigen Dichtung, z.B. einem Dichtungsring gehindert wird, mit dem Kühlwasser in Berührung zu kommen.
Bei einer Ausführung der Erfindung kann Kühlwasser in das und aus dem drehbaren Außenrohr an einem Ende des Schafts fließen, das sich innerhalb des Körpers befindet. Der Durchgang für das Kühlwasser läuft enthlang am Außenrohr zu dessen Ende und entlang dem feststehendem Innenrohr entlang diesem zu dessen Ende und am Außenrohr zurück. Ein Schutzgas kann zum Schaft geführt und in einem Durchgang zur Elektrode gelangen. Durch eine dichtung zwischen dem Punkt, an dem das Kühlwasser in das oder aus dem Außenrohr fließt
- 4 809883/0880
und das Schutzgas in den Schaft gelangt, kann zwischen Wasser und Gas eine Berührung -verhindert werden.
Durch Verwenden einer einzigen Dichtung wird eine während des Drehens des Schafts oder eines Teils dieses auftretende Reibung niedrig gehalten. Deshalb kann ein kleiner, am Brenner angebrachter Motor sum Drehen des Schafts verwendet und so das Problem während des Schweißens von beispielsweise durch einen flexiblen Antrieb befingtes 3?ehldrehen verringert wenn nicht sogar ganz beseitigt werden. Die Last mit einem umständlichen biegsamen Antriebskabel zwischen Motor und Brenner wird dadurch vermieden.
Von einer entsprechenden Energiequelle kann mittels eines Kabels mit einer Kohlebürste an seinem Ende, die einen leitenden Verteiler, z.B. aus Messing berührt, Schweißstrom an die Elektrode geführt werden. Am Verteiler ist das Aussenrohr befestigt, das dann den Schweißstrom an den wärmeleitenden Block führt, der mit der Elektrode in Kontakt steht.
Das Schutzgas, z.B. Argon, kann am Energiekabel um die Bürste herum durch Bohrungen im Verteiler hindurch in einen ringförmigen Raum, der das Außenrohr umgibt, und dann entlang diesem Raum zur Elektrode gelangen.
Ein Teil des Verteilers berührt die z.B. mit 15° zur Achse abgeschrägte Kohlenbürste, die senkrecht zur Schaftachse entsprechent geneigt ist. Die Bürste kann deshalb in einem Handgriff für den Körper untergebracht sein, der für dem Benutzer bequem angebracht ist.
Der den Schaft oder einen Teil von diesem drehenden Motor
809883/0880 - 5 -
kann ein kleiner Gleichstrommotor und mit einem Getriebe mit einem Keduktionsverhältnis von a.B. 1000:1 verbunden sein. Der Ausgang des Getriebes treibt den Schaft unmittelbar an.
Die Erfindung wird anhand eines Beispiels mit Hilfe der Zeichnungen beschrieben. In diesen ist:
Figur 1 ein Teilseitenschnitt eines Innenbohrungsbrenners nach der Erfindung;
Figur 2 eine Ansicht an der Linie 2-2 der Figur 1} Figur 3 eine Ansicht an der Linie 3-3 der Figur 1; und Figur 4 eine Ansicht an der Linie 4-4 der Figur 1.
Der Innenbohrungsschweißbrenner 10 besitzt einen Körper 1, von dem ein Schaft 3 abgeht, der eine Außenmuffe besitzt, die aus einem keramischen Muffenteil 5 und einem Glasstoffmuff enteil (Lantex) 7 besteht. Die Muffe kann sich in einer Außenmuffe 11 drehen, die eine Verlängerung des Körpers 1 ist. In den Muffen 5 und 7 befindet sich kufpernes Außenwasserrohr 13 und in diesem ein kupfernes Wasserrohr 15» das vom Ende des Schafts 3 der sich im Körper 1 befindet, heraustritt und in den Körper selbst gelangt, an dem es nicht drehbar befestigt ist.
An diesem Ende des Schafts 3 befindet sich ein Verteiler mit einem Teil 18 aus Messing und einem Teil 20 aus Perrin. Der Verteiler kann sich in einem Ausschnitt im Körper 1 drehen und ist am äußeren Wasserrohr 13 befestigt.
8 09883/0880
Zwischen dem linken Ende des Verteilers 17 (Figur 1) und dem Ende des Ausschnitts befindet sich ein Raum 21, der mit dem Außenrohr 13 und auch mit einem Wasserauslaßrohr 19 in "Verbindung steht, das durch den Körper 1 rechtswinkelig zur Schaftachse verläuft. Das Ende des inneren Wasserrohres I5, das im Kprper befestigt ist, steht mit einem Wassereinlaßrohr 21 in Verbindung, das ebenfalls durch den Körper 1 rechtswinkelig zur Schaftachse hindurchgeht. Die Rohre 13, 15» 19 und 21 ermöglichen das Fließen von Kühlwasser durch das Einlaßrohr 21, entlang dem inneren Wasserrohr 15 zu dessen vom Körper 1 entfernten Ende, durc?i das äußere Wasserrohr 13 in den Raum 20 und dann durch das Auslaßrohr 19 zurück oder umgekehrt ·
An dem vom Körper 1 entfernten Ende des äußeren Wasserrohres 13 befindet sich eine Beryllium-Kupfer-Elektrodenhalter oder Block 23, an dem eine sich nicht verbrauchende Wolframelektrode I5 befestigt ist. Die Muffe 5 ist mit einem Loch versehen, damit die Elektrode 23 durch die Muffe hindurchgehen kann. An der Spitze des Schafts 3 befindet sich eine Endkappe 27 aus Deranox, durch die mehrere Schrauben zum Halten der Elektrode hindurchgehen.
Vom Körper 1 geht ein Handgriff 1 ab, der einen Mantel 32 besitzt und durch den das Einlaß- und das Auslaßwasserrohr 19 bzw. 21 hindurchgehen. Im Handgriff 31 befindet sich auch ein elektrisch leitendes Kabel 33, das den Schweißstrom über einen Messingkontakt 3^ zur Kohlenbürste 35 leitet. Das Ende des Kabels 33 wird von einer Feder 36 gegen den Kontakt 34 gedruckt und in einer Muffe 38 aus Tufnol gehalten. Das Umgebende Ende von Muffe und Kontakt 34 ist eine Muffe 40 aus Delrin und eine äußere Muffe 42 aus
809883/0880
Messing, die am Körper befestigt sind. Auf die Muffe 42 ist eine Mutter 44 aufgesehraubt, die die Muffe 38 sichert und wiederum die Feder 36 drückt und so den Eontakt 34 und die Bürste 35 an den Verteiler preßt. Von der Bürste 35 fließt Strom über den Verteiler 17» das äußere Wasserrohr 13 und die Elektrodenhalter 23 zur Elektrode. Das Messingteil 18 des Verteilers 17 ist kegelstumpfförmig und in einem Winkel von etwa 15° zur Schaftachse 3 über den Teil abgeschrägt, der die Kohlenbürste 35 berührt. Die Achse der Kohlenbürste 35 ist entsprecht um 15° senkrecht zur Achse (Schaftachse) geneigt und berührt so die schräge Fläche in rechtem Winkel.
Im Körper 1 befindet sich ein Gleichstrommotor 37 > der mit einem Reduktionsgetriebe 39 verbunden ist, das ein Reduktionsverhältnis von 1000:1 aufweist. Am Getriebe liegt ein Kegelradgetriebe 41, das mit einem Kegelrad 43 in Eingriff steht, das wiederum mit einem weiteren Kegelrand 45 kämmt, das den Schaft 3 umgibt und an ihm befestigt ist. Die Energie zum Betrieb des Motors wird von einem Kabel 47 geliefert, das durch den Handgriff 31 hindurchgeht an der Rückseite des Motors liegt (Figuren 1 und 2). An einer Seite des Kegelrades 45 befindet sich ein Hollenlager 49, das an jeder Seite von Scheiben (Druckscheiben) 51 und 53 flankiert ist, die den geringen Enddruck aufnehmen, der durch die Rückwirkung der Kohlenbürste 35 und der schrägen Fläche des Verteilers 17 erzeugt wird.
Während des Betriebes des Schweißbrenners wird das Schweißgebiet von einem trägen Schutzgas, z.B. Argon abgeschirmt. Dieses Gas wird durch das Außenkabel 33a des Energiekabels 33* um die Kohlenbürste 35 herum, durch die Bohrun-gen 55
809883/0880 "8"
im Messingteil 18 des Verteilers hindurch, und dann durch den ringförmigen Saum zwischen den Muffen 5 und 7 und das äußere Wasserrohr 13 hindurch zum Loch in der Muffe 5» das durch die Elektrode 25 hindurchgeht, geführt. Zum Verhindern einer gegenseitigen Brührung von Kühlwasser und Schutzgas dient ein Dichtungsring 57» der sich zwischen dem Körper 1 und dem Messingteil des Verteilers 17 befindet.
Am linken Ende der Figur 1 wird der mit einer Aluminium Euckenbedeckung 59 versehene Körper gezeigt. Rechts befindet sich die Aluminium Vorderbedeckung 61. Die Außenmuffe 11 ist eine Gewindebuchse 63. Der Körper ist ferner mit einer oberen Aluminium-bedeckung 65 versehen.
809883/0880

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Innenbohrungsschweißbrenner gekennzeichnet durch einen aus seinem Körper (1) heraustretenden Schaft (3), der an seinem äußeren Ende eine sich nicht verbrauchende Elektrode (15) trägt, eine Einrichtung zum Drehen von mindestens einem Teil des Schafts (3) gegenüber dem Körper (1) und somit der Spitze der Elektrode (25) um einem Berührungspunkt herum während des Schweißens, einen wärmeleitenden Block in gutem thermischen Kontakt mit der Elektrode, und eine Wasserkühlung für den Block, die ein äußeres Rohr (13), das sich mit dom Schaft (3) drehen kann, und ein inneres Rohr (15) besitzt, das am Körper (1) befestigt ist und in das äußere Rohr(13) hineinragt, wodurch das Kühlwasser an einem Rohr zum Gebiet des Blocks und am anderen zurückfließen kann.
    809883/0880
    BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON:
    ST. ANNASTR. 11 1-856 44 INVENTION BERLIN
    8000 MÖNCHEN 22 INVEN d BERLIN 030/89160 37
    TEL.: 089/22 35 44 030/89223 82
    BANKKONTO:
    BERLIN 31
    BERLINER BANK AG.
    3695716000
    POSTSCHECKKONTO: W. MEISSNER, BLN-W 122 82 -109
    ORIGINAL INSPECTED
    2· Brenner nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Schaft (3) ©in Durchgang für Schutzgas für die Elektrode (25)» eine Dichtung zwischen dem Ein- oder Austritt des Kühlwassers in oder aus dem Außenrohr (13) und dem Eintritt des Schutzgases in den Schaft vorgesehen ist.
    3. Brenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang für das Schutzgas ringförmig um das Außenrohr (13) herum angeordnet ist und die Dichtung ein Dichtungsring zwischen Schaft (3) und Körper (1) ist.
    4. Brenner nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antriebsmotor (37) zum Drehen des Schafts (3) gegenüber dem Körper (1) an diesem angebracht ist und den Schaft ohne Verwendung einer biegsamen Welle vom Motor getrennt vom Körper (1) antreibt.
    5. Brenner nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (13) aus elektrisch leitendem Material besteht und mit seinem Ende an einem leitenden Verteiler (17) liegt, daß eine Bürste (35) in Kontakt mit dem Verteiler (17) steht und Schweißstrom von einer Energiequelle liefert.
    6. Brenner nach Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (17) einen die Bürste (35) berührenden Teil aufweist, der kegelstumpfförmig ist und zur Achse des Schafts entsprechend geneigt ist.
    - 3 -809883/0880
DE19782828800 1977-06-29 1978-06-29 Innenbohrungsschweissbrenner Withdrawn DE2828800A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB27246/77A GB1588319A (en) 1977-06-29 1977-06-29 Internal bore arc welding torch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2828800A1 true DE2828800A1 (de) 1979-01-18

Family

ID=10256480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828800 Withdrawn DE2828800A1 (de) 1977-06-29 1978-06-29 Innenbohrungsschweissbrenner

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU516002B2 (de)
DE (1) DE2828800A1 (de)
FR (1) FR2395806A1 (de)
GB (1) GB1588319A (de)
IT (1) IT1097079B (de)
ZA (1) ZA783628B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032696A1 (de) * 1980-08-29 1982-04-15 Olaf Reeh GmbH & Co Apparatebau und Schweißtechnik, 8034 Germering Versorgungsbaugruppe einer elektrischen schweisspistole

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPM558094A0 (en) * 1994-05-13 1994-06-02 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation GTA welding
AU681790B2 (en) * 1994-05-13 1997-09-04 Keyhole Tig Limited GTA welding
US11883915B2 (en) * 2020-09-11 2024-01-30 Illinois Tool Works Inc. Rotating power connector for welding torch cables
CN115007970B (zh) * 2022-08-04 2022-10-25 长治市三耐铸业有限公司 一种立磨耐磨部件堆焊平台使用的回转导电装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1565535A1 (de) * 1965-06-18 1970-02-05 Foster Wheeler Ltd Schweisswerkzeug zum Schutzgas-Lichtbogenschweissen von Rundnaehten im Innern von Rohren
GB1559321A (en) * 1977-03-14 1980-01-16 Foster Wheeler Power Prod Arc-welding torches

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1208331A (en) * 1967-02-21 1970-10-14 Revere Copper & Brass Inc Improvements in welding gun
US3493716A (en) * 1967-08-21 1970-02-03 Foster Wheeler Corp Internal tube welding torch
US3780257A (en) * 1972-09-01 1973-12-18 Foster Wheeler Brown Boilers Arc welding torches for tube plate welding

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1565535A1 (de) * 1965-06-18 1970-02-05 Foster Wheeler Ltd Schweisswerkzeug zum Schutzgas-Lichtbogenschweissen von Rundnaehten im Innern von Rohren
GB1559321A (en) * 1977-03-14 1980-01-16 Foster Wheeler Power Prod Arc-welding torches

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
W.Brunst: "Das elektr. Widerstandsschweißen", Springer-Verlag 1952, S. 226, 227 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032696A1 (de) * 1980-08-29 1982-04-15 Olaf Reeh GmbH & Co Apparatebau und Schweißtechnik, 8034 Germering Versorgungsbaugruppe einer elektrischen schweisspistole

Also Published As

Publication number Publication date
FR2395806A1 (fr) 1979-01-26
IT1097079B (it) 1985-08-26
IT7825075A0 (it) 1978-06-28
AU516002B2 (en) 1981-05-14
AU3726978A (en) 1980-01-03
GB1588319A (en) 1981-04-23
FR2395806B1 (de) 1985-01-25
ZA783628B (en) 1979-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2800648B1 (de) Steckerteil und buchsenteil zur lösbaren verbindung eines rohrbogens eines wassergekühlten schweissbrenners sowie verbindungseinrichtung
DE69709223T2 (de) Halb-automatische WIG-Schweissvorrichtung
DE2807686C2 (de) Schweißbrenner zum Lichtbogenschweißen mit abschmelzender Drahtelektrode
DE102011016026B4 (de) Verfahren zur Verhinderung des Auflegierens der Elektrode beim WIG-Schweißen sowie handgeführter WIG-Schweißkopf zur Durchführung des Verfahrens
DE2721099C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Plasma-MIG-Schweißen
DE1924002A1 (de) Brenner zum Schutzgas-Lichtbogenschweissen mit abschmelzender Elektrode
EP1575734B1 (de) Schutzkappe für ein kontaktrohr in einem schweissbrenner sowie schweissbrenner mit einer schutzkappe
DE2828800A1 (de) Innenbohrungsschweissbrenner
DE2928938A1 (de) Verbesserter handschweissbrenner fuer elektrische schutzgas-schweissverfahren
EP0160820B1 (de) Brenner zum WIG-Schweissen
DE4325289A1 (de) Schweißkabelanschluß für Lichtbogenhand- und Lichtbogenautomaten-Schweiß- und Schneidbrenner
EP1549453A1 (de) Abschaltbox f r eine roboteranlage
DE2813804A1 (de) Plasmabogen schweiss- und schneidgeraet
CH406476A (de) Schutzgas-Schweissanlage mit kontinuierlich zugeführter und sich aufbrauchender Elektrode
DE1565535A1 (de) Schweisswerkzeug zum Schutzgas-Lichtbogenschweissen von Rundnaehten im Innern von Rohren
EP0676256B1 (de) Vorrichtung zum Verschweissen dünner, unter einem feststehenden wassergekühlten Schweisskopf durchlaufender Bleche
DE4429069C2 (de) Lötbrenner
DE2231037C3 (de) Einrichtung zum Lichtbogenschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Schutzgas
DE19630907A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Verfärbungen im Bereich von Schweißstellen an metallischen Werkstücken
DE10338774B4 (de) Schweißbrennerelement, Bauteilkombination, Schweißbrenner und Schweißsystem
DE69514729T2 (de) Schweissbrenner mit Drahtvorschub
DE9302541U1 (de) Schweißkopf
DE1219144B (de) Schutzgas-Lichtbogen-Schweissanlage mit kontinuierlich zugefuehrter und sich aufbrauchender Elektrode
DE1565165C2 (de) Versorgungskabel für eine Schutzgas-Lichtbogen-Schweißpistole
AT259341B (de) Schutzgas-Schweißanlage mit kontinuierlich zugeführter und sich aufbrauchender Elektrode

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal