Patents

Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Anzeigegeraet fuer teletext-zeichen

Classifications

G09G5/22 Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of characters or indicia using display control signals derived from coded signals representing the characters or indicia, e.g. with a character-code memory
View 2 more classifications

Landscapes

Show more

DE2823175A1

Germany

Other languages
English
Inventor
Peter Flamm
Leslie Miskin
Current Assignee
TDK Micronas GmbH

Worldwide applications
1978 DE 1979 IT FR

Application DE19782823175 events
Withdrawn

Description

P.F.Flamm et al 8-1 Fl 964
Anzeigegerät für Teletext-Zeichen
Zusatz zu Patent .... ( Anmeldung P 27 04 936.1)
Seit einiger Zei.t laufen bei den Fernsehanstalten Versuche, in der Fernsehsignal-Austastlücke weitere Informationen in Form von alphanumerischen Zeichen unterzubringen, die der Informations- und Nachrichtenübermittlung dienen sollen. Dieses Verfahren ist in der Literatur bereits unter der Bezeichnung Teletext-Verfahren bekannt, vgl. beispielsweise die Zeitschrift "Funkschau", 1976, Seite 1048 (= Seite 82, Heft 24). Wie in dieser Literaturstelle ferner angegeben ist, gibt es auch bereits entsprechende Anzeigegeräte zur Sichtbarmachung dieser Informationen, d.h. die üblichen Fernsehgeräte sind mit einem sogenannten Teletext-Decodierer ausgerüstet, der die in der Fernsehsignal-Austastlücke enthaltenen Impulse entsprechend decodiert und als alphanumerische Zeichen zur Sichtbarmachung auf dem Bildschirm des Fernsehempfängers entsprechend aufbereitet.
Ausgehend von diesem Stand.der Technik liegt dem Hauptpatent die Aufgabe zugrunde, ein anderes Anzeigegerät für die erwähnten alphanumerischen Zeichen anzugeben. Das Hauptpatent schützt somit ein Anzeigegerät für alphanumerische Zeichen, die nach dem Teletext-Verfahren in der Fernsehsignal-Austastlücke enthalten sind und das als Taschenempfänger ausgebildet ist und eine nicht nach dem Bildröhrenprinzip arbeitende Anzeigeanordnung für die alphanumerischen Zeichen aufweist.
o^ · 1o,a 909848m0S
23. Mai 1978 - 4 -
P.F.Flamm et al 8-1 " ι Fl 964
Nach vorteilhaften Ausgestaltungen des Hauptpatents kann als Anzeigeanordnung eine alphanumerische Leuchtdiodenanzeigeanordnung,eine alphanumerische Flüssigkristallanzeige oder eine alphanumerische elektrochrome Anzeige dienen. In Weiterbildung des Hauptpatents können die alphanumerischen Zeichen nach dem Laufschriftverfahren mittels der Anzeigeanordnung dargestellt werden. Ferner kann das Anzeigegerät mit einem üblichen Taschenrechner unter Mitverwendung von dessen Anzeigeanordnung kombiniert werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Zusatzerfindung besteht darin, eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Anordnung nach dem Hauptpatent anzugeben. Diese Aufgabe wird durch die Mittel des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine besondere Ausführungsform ist im Anspruch 2 angegeben.
Der Erfindung liegt ebenso wie dem Hauptpatent die Erkenntnis zugrunde, daß die erwähnten alphanumerischen Zeichen keineswegs den Bildschirm eines Fernsehempfängers als Anzeigeanordnung erfordern, sondern auch mit anderen bekannten Anzeigeanordnungen wahrnehmbar gemacht werden können. Dieser Gedanke ist mindestens insofern überraschend, als es nicht im Rahmen fachmännischer Überlegungen liegt, die speziell als Zusatzinformation von Fernsehsignalen übertragenen alphanumerische! Zeichen gerade nicht mittels eines Fernsehempfängers sichtbar zu machen.
Als nicht nach dem Bildröhrenprinzip arbeitende Anzeigeanordnungen können alphanumerische Leuchtdiodenanzeigen, alphanumerische Flüssigkristallanzeigen oder auch alphanumerische elektrochrome Anzeigen zusammen mit einem
609848/8405
5 -
P.F.Flamm et al· 8-1 Fl 964
Druckwerk für permanente Zeichen verwendet werden ,oder das Druckwerk kann auch als einzige Anzeigeanordnung vorgesehen sein. Bei Realisierung eines Anzeigegeräts mit der eben
erwähnten Doppelanzeige kann die Anzeige auf der flüchtige Zeichen erzeugenden Anzeigeanordnung auch nach dem Laufschriftverfahren erfolgen.
Die Vorteile der Erfindung sind wie beim Hauptpatent insbesondere darin zu sehen, daß es zur Anzeige der Teletext-Information nicht eines üblichen Fernsehgeräts, auch nicht sogenannter Portables bedarf, sondern daß es, insbesondere durch den Wegfall der nach dem Bildröhrenprinzip arbeitenden Anzeigeanordnung, möglich wird, das Anzeigegerät in der Größe eines Taschenempfängers auszubilden. Die räumlichen Abmessungen eines derartigen Taschenempfängers sollen also denen einer üblichen Brieftasche angepaßt sein bzw. etwa so gewählt
sein wie die üblicher digitaler Taschenrechner.
Als Druckwerk für permanente Zeichen ist insbesondere ein
auf wärmeempfindliches Papier druckendes Thermo-Druckwerk, ein sogenannter thermal printer, geeignet.
2 Patentansprüche
809848/8405

Claims (2)
Hide Dependent

  1. DEUTSCHE ITT INDUSTRIES GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
    FREIBURG I.BR.
    P.F.Flamm et al 8-1 Fl 964
    . Patentansprüche
    Anzeigegerät für alpahnumerische Zeichen, die nach dem Teletext-Verfahren in der Fernsehsignal-Austastlücke enthalten sind, wobei nach Patent 27 04 936 das Anzeigegerät als Taschenempfänger ausgebildet ist und eine nicht nach dem Bildröhrenprinzip arbeitende Anzeigeordnung für die alphanumerischen Zeichen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß als Anzeigeanordnung ein Druckwerk für permanente Zeichen dient, das allein oder in Verbindung mit einer anderen nicht nach dem Bildröhrenprinzip arbeitenden Anzeigeanordnung vorgesehen ist.
    Jfo/bk
    23. Mai 1978
    ORIGINAL INSPECTED
    P.F.Flamm et al 8-1 Fl
  2. 2. Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als druckende Anzeigeanordnung ein auf wärmeempfindliches Papier druckendesThermo-Druckwerk dient.
    §09848/840$